[go: up one dir, main page]

DE9214227U1 - Spreaders for slides - Google Patents

Spreaders for slides

Info

Publication number
DE9214227U1
DE9214227U1 DE9214227U DE9214227U DE9214227U1 DE 9214227 U1 DE9214227 U1 DE 9214227U1 DE 9214227 U DE9214227 U DE 9214227U DE 9214227 U DE9214227 U DE 9214227U DE 9214227 U1 DE9214227 U1 DE 9214227U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
plastic part
sliding
spreading edge
spreader
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9214227U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALDEMAR KNITTEL GLASBEARBEITU
Original Assignee
WALDEMAR KNITTEL GLASBEARBEITU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALDEMAR KNITTEL GLASBEARBEITU filed Critical WALDEMAR KNITTEL GLASBEARBEITU
Priority to DE9214227U priority Critical patent/DE9214227U1/en
Publication of DE9214227U1 publication Critical patent/DE9214227U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/2813Producing thin layers of samples on a substrate, e.g. smearing, spinning-on

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ausstreicher für die gleichmäßige Verteilung von tropfenförmig aufgebrachten Flüssigkeiten, insbesondere Blut, auf Objektträgern (nachfolgend: Blutausstrich). The invention relates to a spreader for the uniform distribution of drop-shaped liquids, in particular blood, on microscope slides (hereinafter: blood smear).

Zur Untersuchung von Blut oder anderen Flüssigkeits- bzw. Serumproben wird ein Ausstrich auf einem Objektträger angefertigt. Dazu wird ein zweiter Objektträger oder ein Deckglas in einem bestimmten Winkel an einen auf einem ersten Objektträger befindlichen Tropfen der Probe herangeführt. Bei Kontakt mit dem Tropfen verteilt sich dieser entlang der Ausstreicherkante des Ausstreichers und läuft zu den Rändern des ersten Objektträgers. Danach wird die Probe durch ein gleichmäßiges Ziehen des Ausstreichers in Längsrichtung des Objektträgers verteilt (ausgestrichen).To examine blood or other liquid or serum samples, a smear is made on a slide. To do this, a second slide or a cover glass is brought to a drop of the sample on a first slide at a certain angle. When it comes into contact with the drop, it spreads along the edge of the spreader and runs to the edges of the first slide. The sample is then spread (smeared) by evenly pulling the spreader along the length of the slide.

Bei der Verwendung von Deckgläsern oder Objektträgern als Ausstreicher hat es sich als nachteilig herausgestellt, daß durch Glasbruch oder scharfe Kanten des Ausstreichers Verletzungen hervorgerufen werden können. Gerade bei Serum- oder Blutuntersuchungen ist eine möglichst sichere Probenvorbereitung wegen der großen Infektionsgefahr von besonderer Bedeutung.When using cover glasses or slides as spreaders, it has been shown to be disadvantageous that injuries can be caused by broken glass or sharp edges of the spreader. Especially in serum or blood tests, it is particularly important to prepare samples as safely as possible due to the high risk of infection.

Theodor- Heuss-Straße 1 0-3300 BraunschweigTheodor-Heuss-Straße 1 0-3300 Braunschweig

BundesrgpUßnR Deutschland —Federal Republic of Germany —

Telefon 0531-800 79 Telex 0-9 52 620 gramm d Telefax 05 31-812 97Telephone 0531-800 79 Telex 0-9 52 620 gramm d Fax 05 31-812 97

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Ausstreicher zu entwickeln, der das bisher verwendete Ausstreicherglas ersetzen und dessen Nachteile vermeiden soll.The object of the present invention is to develop a spreader that will replace the spreader glass used previously and avoid its disadvantages.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein auf die benetzte Oberfläche eines Ojektträgers aufsetzbares Kunststoffteil mit einem Griffende und einer diesem gegenüberliegenden Ausstreichkante, die an ihren beiden Enden in je einen über die Ausstreichkante vorspringenden, im Arbeitseinsatz den lichten Abstand der Ausstreichkante von der benetzten Oberfläche der Oberfläche des Objektträgers definierenden Gleitabschnitt übergeht, an den sich rechtwinklig ein den Gleitabschnitt überragender Führungsabschnitt anschließt, wobei der lichte Abstand zwischen beiden Führungsabschnitten der Breite des zu beaufschlagenden Objektträgers entspricht.This object is achieved according to the invention by a plastic part that can be placed on the wetted surface of an object carrier, with a handle end and a spreading edge opposite it, which at both ends merges into a sliding section that projects beyond the spreading edge and, in use, defines the clear distance of the spreading edge from the wetted surface of the surface of the object carrier, to which a guide section protrudes at right angles, the guide section projecting beyond the sliding section, the clear distance between the two guide sections corresponding to the width of the object carrier to be applied.

Der erfindungsgemäße Ausstreicher ersetzt also den bisher zum Blutausstrich verwendeten zweiten Objektträger bzw. das Deckglas. Das Kunststoffteil läßt sich einfach und preiswert herstellen, ist unzerbrechlich und vor allem einfach sterilisierbar und daher wiederverwendbar. Das Kunststoffteil ist leicht handhabbar. Die beiden den zu beaufschlagenden Objektträger beidseitig übergreifenden Führungsabschnitte sorgen für eine exakte Führung beim Blutausstrich in Längsrichtung des Objektträgers, wobei die beiden jeweils über einen Längsrand des Objektträgers geführten Gleitabschnitte während des Blutausstrichs einen konstanten lichten Abstand der Ausstreichkante von der benetzten Oberfläche des Objektträgers und zugleich eine leichte Führung des Kunststoffteils gewährleisten.The spreader according to the invention therefore replaces the second slide or cover glass previously used for blood smears. The plastic part is easy and inexpensive to manufacture, is unbreakable and, above all, easy to sterilize and can therefore be reused. The plastic part is easy to handle. The two guide sections that span the slide to be applied on both sides ensure precise guidance during the blood smear in the longitudinal direction of the slide, with the two sliding sections that each run along a longitudinal edge of the slide ensuring a constant clear distance between the smearing edge and the wetted surface of the slide and at the same time easy guidance of the plastic part during the blood smear.

Um einen gleichmäßigen Ausstrich auch unterschiedlicher Blutviskositäten zu erzielen, ist der erfindungsgemäß gestaltete Ausstreicher vorzugsweise mit einem speziellen Ausstreichwinkel versehen. Hierfür ist es zweckmäßig, wenn die parallel zur Ausstreichkante verlaufende Gleitfläche jedes Gleitabschnittes eine die Schrägstellung des aufgesetzten Kunststoffteils bestimmende Anfasung aufweist. Ferner ist es hierfürIn order to achieve a uniform smear even of different blood viscosities, the spreader designed according to the invention is preferably provided with a special spreading angle. For this purpose, it is expedient if the sliding surface of each sliding section, which runs parallel to the spreading edge, has a chamfer that determines the inclination of the attached plastic part. Furthermore, for this purpose,

vorteilhaft, wenn die Ausstreichkante zumindest auf der Seite der Anfasung der beiden Gleitabschnitte abgerundet ist.It is advantageous if the spreading edge is rounded at least on the side of the chamfer of the two sliding sections.

Für eine exakte Handhabung des Ausstreichers ist es vorteilhaft, wenn das Griffende des Kunststoffteils eine geriffelte
Daumenauflage aufweist.
For precise handling of the spreader, it is advantageous if the handle end of the plastic part has a grooved
has a thumb rest.

In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigen: The drawing shows an exemplary embodiment of the invention. It shows:

Figur 1 - weitgehend maßstabsgerecht in Draufsicht einen Figure 1 - largely to scale in plan view a

Ausstreicher;
15
striker;
15

Figur 2 in vergrößertem Maßstab und zur Verbesserung der Anschaulichkeit in etwas verzerrten Proportionen das in Figur 1 rechte Ende des Ausstreichers in
perspektivischer Darstellung und
20
Figure 2 shows in enlarged scale and for better clarity in slightly distorted proportions the right end of the striker in Figure 1 in
perspective representation and
20

Figur 3 in schematischer Darstellung einen sich in Arbeitsstellung befindlichen, auf einen Objektträger aufgesetzten Ausstreicher. Figure 3 shows a schematic representation of a spreader in working position and placed on a microscope slide.

Der dargestellte Ausstreicher wird durch ein Kunststoffteil 1 gebildet, dessen Materialstärke vorzugsweise 1 bis 2 mm betragen kann. Das Kunststoffteil 1 weist ein Griffende 2 sowie eine diesem gegenüberliegende Ausstreichkante 3 auf.The illustrated spreader is formed by a plastic part 1, the material thickness of which can preferably be 1 to 2 mm. The plastic part 1 has a handle end 2 and a spreading edge 3 opposite it.

Figur 2 läßt erkennen, daß die Ausstreichkante 3 an ihren beiden Enden in je einen über die Ausstreichkante 3 vorspringenden Gleitabschnitt 4 übergeht, an den sich rechtwinklig ein
den Gleitabschnitt 4 überragender Führungsabschnitt 5 anschließt. Der lichte Abstand a zwischen den beiden Führungsabschnitten 5 entspricht der Breite der mit dem Ausstreicher zu beaufschlagenden Objektträger 6.
Figure 2 shows that the spreading edge 3 merges at both ends into a sliding section 4 projecting beyond the spreading edge 3, to which a
the guide section 5 protruding beyond the sliding section 4. The clear distance a between the two guide sections 5 corresponds to the width of the slide 6 to which the spreader is to be applied.

Wird das Kunststoffteil 1 zur Durchführung eines Blutausstrichs auf die benetzte Oberfläche eines Objektträgers 6 aufgesetzt, dann übergreifen die beiden Führungsabschnitte 5 die Längsränder des Objektträgers 6 und bilden dadurch eine exakte Führung während des Blutausstrichs. Das Kunststoffteil 1 liegt dabei mit seinen beiden Gleitabschnitten 4 auf der benetzten Oberfläche des Objektträgers 6 auf.If the plastic part 1 is placed on the wetted surface of a slide 6 to perform a blood smear, the two guide sections 5 overlap the longitudinal edges of the slide 6 and thus form an exact guide during the blood smear. The plastic part 1 rests with its two sliding sections 4 on the wetted surface of the slide 6.

Der Blutausstrich erfolgt zweckmäßig in einer Position des Ausstreichers gegenüber der benetzten Oberfläche des Objektträgers 6 unter einem Winkel < 90°. Um einen speziellen Ausstreichwinkel reproduzierbar zu erzielen, sind die parallel zur Ausstreichkante 3 verlaufenden Gleitflächen der beiden Gleitabschnitte 4 mit einer Anfasung 4a versehen, die die Schrägstellung des aufgesetzten Kunststoffteils 1 bestimmt.The blood smear is expediently carried out with the spreader positioned at an angle of < 90° relative to the wetted surface of the slide 6. In order to achieve a specific spreading angle in a reproducible manner, the sliding surfaces of the two sliding sections 4 running parallel to the spreading edge 3 are provided with a chamfer 4a, which determines the inclination of the attached plastic part 1.

Für die Beaufschlagung der benetzten Oberfläche des Objektträgers ist es dabei auch zweckmäßig, wenn die Ausstreichkante zumindest auf der Seite dieser beiden Anfasungen 4a abgerundet ist.
20
In order to apply the coating to the wetted surface of the slide, it is also expedient if the spreading edge is rounded at least on the side of these two bevels 4a.
20

Zur Erleichterung der Handhabung des erfindungsgemäßen Ausstreichers weist das Griffende 2 des Kunststoffteils 1 eine geriffelte Daumenauflage 7 auf.To facilitate handling of the spreader according to the invention, the handle end 2 of the plastic part 1 has a grooved thumb rest 7.

Gr/isGr/is

Claims (4)

1. Ausstreicher für die gleichmäßige Verteilung von tropfenförmig aufgebrachten Flüssigkeiten, insbesondere Blut, auf Objektträgern (6) (nachfolgend: Blutausstrich), gekennzeichnet durch ein auf die benetzte Oberfläche eines Ojektträgers (6) aufsetzbares Kunststoffteil (1) mit einem Griffende (2) und einer diesem gegenüberliegenden Ausstreichkante (3), die an ihren beiden Enden in je einen über die Ausstreichkante (3) vorspringenden, im Arbeitseinsatz den lichten Abstand der Ausstreichkante (3) von der benetzten Oberfläche der Oberfläche des Objektträgers (6) definierenden Gleitabschnitt (4) übergeht, an den sich rechtwinklig ein den Gleitabschnitt (4) überragender Führungsabschnitt (5) anschließt, wobei der lichte Abstand (a) zwischen beiden Führungsabschnitten (5) der Breite des zu beaufschlagenden Objektträgers (6) entspricht.1. Spreader for the even distribution of liquids applied in drop form, in particular blood, on slides (6) (hereinafter: blood smear), characterized by a plastic part (1) which can be placed on the wetted surface of a slide (6) and has a handle end (2) and a spreading edge (3) opposite this, which at both ends merges into a sliding section (4) which projects beyond the spreading edge (3) and, in use, defines the clear distance of the spreading edge (3) from the wetted surface of the surface of the slide (6), to which a guide section (5) protrudes at right angles, projecting beyond the sliding section (4), the clear distance (a) between the two guide sections (5) corresponding to the width of the slide (6) to be applied. 2. Ausstreicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 2. Spreader according to claim 1, characterized in daß die parallel zur Ausstreichkante (3) verlaufende Gleitfläche jedes Gleitabschnittes (4) eine die Schrägstellung des aufgesetzten Kunststoffteils (1) bestimmende Anfasung (4a) aufweist.that the sliding surface of each sliding section (4) running parallel to the spreading edge (3) has a chamfer (4a) determining the inclination of the attached plastic part (1). Theodor-Heuss-Straße 1 :..: * .: " :#:# \:\ Theodor-Heuss-Strasse 1 :..: * .: " : #:# \:\ D-3300 Braunschweig Bundesrepafolfk Beutseh^Rd-&iacgr;· D-3300 Braunschweig Federal Repafolfk Beutseh^Rd-&iacgr;· Telefon 0531-8 00 79
Telex 0-9 52 620 gramm d Telefax 05 31-81297
Telephone 0531-8 00 79
Telex 0-9 52 620 gramm d Fax 05 31-81297
3. Ausstreicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die Ausstreichkante (3) zumindest auf der Seite der Anfasung (4a) der beiden Gleitabschnitte (4) abgerundet ist,3. Spreader according to claim 1 or 2, characterized in that the spreading edge (3) is rounded at least on the side of the chamfer (4a) of the two sliding sections (4), 4. Ausstreicher nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn zeichnet, daß das Griffende (2) des Kunststoffteils (1) eine geriffelte Daumenauflage (7) aufweist.4. Spreader according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the handle end (2) of the plastic part (1) has a grooved thumb rest (7). Patentanwälte
Gramm + Lins
Patent attorneys
Gram + Lins
Gr/isGr/is &bull; ··
DE9214227U 1992-10-21 1992-10-21 Spreaders for slides Expired - Lifetime DE9214227U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9214227U DE9214227U1 (en) 1992-10-21 1992-10-21 Spreaders for slides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9214227U DE9214227U1 (en) 1992-10-21 1992-10-21 Spreaders for slides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9214227U1 true DE9214227U1 (en) 1994-02-24

Family

ID=6885069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9214227U Expired - Lifetime DE9214227U1 (en) 1992-10-21 1992-10-21 Spreaders for slides

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9214227U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5801062A (en) * 1995-01-13 1998-09-01 Walter Sarstedt Method and device for providing and spreading fluids

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1912422A1 (en) * 1968-03-19 1969-11-06 Perkin Elmer Corp Method of producing a thin layer of blood for examination purposes
DE2452267A1 (en) * 1973-11-05 1975-05-07 Geometric Data Corp DEVICE FOR AUTOMATICALLY APPLYING BLOOD SMARKS TO GLASS SLIDES
DE2730651A1 (en) * 1976-07-09 1978-01-19 Smithkline Corp DEVICE FOR COATING AN OBJECT CARRIER
DE2813710A1 (en) * 1977-03-31 1978-10-05 Sasaki Susumu METHOD AND APPARATUS FOR PREPARING A SMOKE
GB2206409A (en) * 1987-07-02 1989-01-05 Gerard Abdool Rayman A device for testing fluids

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1912422A1 (en) * 1968-03-19 1969-11-06 Perkin Elmer Corp Method of producing a thin layer of blood for examination purposes
DE2452267A1 (en) * 1973-11-05 1975-05-07 Geometric Data Corp DEVICE FOR AUTOMATICALLY APPLYING BLOOD SMARKS TO GLASS SLIDES
DE2730651A1 (en) * 1976-07-09 1978-01-19 Smithkline Corp DEVICE FOR COATING AN OBJECT CARRIER
DE2813710A1 (en) * 1977-03-31 1978-10-05 Sasaki Susumu METHOD AND APPARATUS FOR PREPARING A SMOKE
GB2206409A (en) * 1987-07-02 1989-01-05 Gerard Abdool Rayman A device for testing fluids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5801062A (en) * 1995-01-13 1998-09-01 Walter Sarstedt Method and device for providing and spreading fluids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804788C2 (en)
DE19539276C2 (en) Device for removing and spreading liquids
DE19822770A1 (en) Holder for test strip with test field at an instrument to measure substances in sample fluid
DE69316992T2 (en) CONTAINER
DE9414727U1 (en) Biopsy system
DE7330354U (en) HAND-HOLDING PIPETTE
DE60014636T2 (en) APPARATUS FOR CARRYING OUT TEST PROCEDURES
DE3221410A1 (en) COLOR APPLICATION COMB
DE69111394T2 (en) Disposable device for testing a liquid.
DE69119647T2 (en) Capillary vaccinator and arrangement and method for vaccinating a variety of test fields
DE9214227U1 (en) Spreaders for slides
DE3830721A1 (en) Slide for use in laboratories, especially in medical laboratories
DE29822031U1 (en) Device for wiping and diluting samples
DE29711006U1 (en) Test stick for skin allergy tests
DE3218467C2 (en) Device for micro-sampling and method for micro-sampling and delivery with such a device
DE3408903A1 (en) COSMETIC APPLICATION DEVICE
DE1772250A1 (en) Object carrier for microscopes
DE3447231C1 (en) Desk pad
DE3409052C1 (en) Pipette-like laboratory implement
DE20209870U1 (en) scalpel
DE19861446B4 (en) Holder for test strip with test field at an instrument to measure substances in sample fluid
DE3631256A1 (en) GLASS SLIDES
DE7314017U (en) Chromatography measuring plate
DE2554350A1 (en) DEVICE FOR FILLING SAMPLES
DE29816850U1 (en) Puncture testing device for a universal testing machine