DE9212509U1 - Verschluß zur Schaffung eines vakuumgeeigneten Gastronormbehälters - Google Patents
Verschluß zur Schaffung eines vakuumgeeigneten GastronormbehältersInfo
- Publication number
- DE9212509U1 DE9212509U1 DE9212509U DE9212509U DE9212509U1 DE 9212509 U1 DE9212509 U1 DE 9212509U1 DE 9212509 U DE9212509 U DE 9212509U DE 9212509 U DE9212509 U DE 9212509U DE 9212509 U1 DE9212509 U1 DE 9212509U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- closure
- vacuum
- closure according
- containers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/18—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
- B65D81/20—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
- B65D81/2007—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum
- B65D81/2015—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum in an at least partially rigid container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
Description
Hartwig Wollert
,_ .^ - 2 - Waldstraße 152
Beschreibung 41 Duisburg ^ 15.09.1992
Verschluß für Spezialbehälter, insbesondere Gastronormbehälter,
die zur Aufnahme von verderblichen Waren vorgesehen sind für Einzelhandel, Haushalt und Küchenbereich,
insbesondere Gastronomie.
Die Neuerung betrifft einen Verschluß zur Schaffung eines vakuumgeeigneten Gastronormbehälters zur Aufbewahrung verderblicher
Waren unter Unterdruck oder Vakuum für Einzelhendel, Haushalt und Küchenbereich, insbesondere Gastronomie.
Es ist üblich, zur langfristigen oder auch kurzfristigen Aufbewahrung von Lebensmitteln diese unter Vakuum zu halten,
um ein Verderben und Aroma schwund zu verhindern oder zu verzögern. Hierbei erfolgt die Aufbewahrung in den verschiedenartigsten
Großbehältern und vor allem in Folien oder Beuteln.
Ls gibt jedoch noch kaum praktikable Behälter für kleinere
Verpackungsmengen.
Aufgabe der vorliegenden feuerung ist, die Schaffung eines
Leckeis für handelsübliche Behälter, eben Gastronormbehälter,
die zu hunderttausenden produziert werden. Einige Fabrikate genügen bereits den Ansprüchen an die beim Vakuum auftreten^
den Kräfte, andere brauchen lediglich in der Wandstärke etwas kraftiger produziert werden, bei anderen muß der Boden zusätzlich
verstärkt werden, z.B. durch aufgesetzte Profile. Die Nachrüstbarkeit für Betriebe oder andere Anwender ist mit
minimalen Kosten verbunden. Die Behälter sind dann wie bisher einsetzbar und zusätzlich als Vakuumbehälter einsetzbar.
Dabei entfällt zeitraubendes Umfüllen in Folien oder Vakuumbeutel, weiter entfällt der dadurch anfallende Schwund, dasselbe
gilt für das Herausnehmen aus den Folien oder Vakuumbeuteln und es entfällt das Entsorgungsproblem der meist koextrudierten
Folien und Vakuumbeutel. Kühlprobleme entfallen zum größten Teil dadurch, daß im Gegensatz zu Großbehältern
das unter Vakuum befindliche Gut direkten Kontakt zum Behälter hat und dadurch Kühlprobleme wie bei Großbehältern durch
Fehlen wärmeleitender iiedien nicht entstehen.
- 3 - Hartwig Wollert
Beschreibung Waldstraße 152
41 Duisburg 1, 15.09.1992
Der Deckel ist derart gestaltet, daß der Deckel mit einfachen Handgriffen in alle Einzelteile zerlegt werden
kann und so höchsten Hygieneansprüchen genügt.
Das Ventil ist so angeordnet, daß Gastronormbehälter
durch ihre Form "bedingt stapelbar sind, was insbesondere im C-astronomiebereich von großer Wichtigkeit ist.
Bei durchsichtigem Deckel entfällt lästiges Kennzeichnen der Behälter bzgl. deren Inhalt.
Durch die Eigenstabilität des Deckels und insbesondere durch das ( Rand- ) Profil erhält der ansonsten recht instabile
Behälter die notwendige Stabilität, um den beim Vakuum auftretenden Kräften standhalten zu können, wobei größere Behälter
unter Umständen im Boden z.B. durch Profile verstärkt werden müssen.
Zum Evakuieren des Behälters wird ein Schlauch zwischen Schnellverschlußrückschlagkupplung und einer Hochleistungsvakuumpumpe oder einer Vakuumverpackungsmaschine mit Vorrichtung
zur Absaugung externer Behälter aufgesteckt. Das Belüften des Behälters geschieht durch Aufstecken
nur des Schlauches auf die Schnellverschlußrückschlagkupplung, •was eine Entriegelung der Schnellverschlußrückschlegkupplung
und dadurch die Belüftung des Behälters bewirkt.
Claims (6)
1. Verschluß für Spezi albehälter, insbesondere Gastronormbehälter,
die zur Aufnahme von verderblichen Waren vorgesehen
sind, wobei Deckel und Spezialbehälter mit einem korrespondierenden Rand ausgerüstet sind, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Deckel (1) einen gestuften Rand (10)
mit Abdeckfläche (11) und an die seitliche Wandung (15) des Spezi albehälters (3) anliegende Abstützfläche (12)
aufweist, daß der Deckel biegesteif ausgebildet ist, an der Abdeckfläche ein Dichtelement (2) und eine Schnellverschlußrückschlagkupplung
(bzw. Ventil) (4) aufweist.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Deckel (1) aus durchsichtigem Kunststoff besteht.
3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (1) mit einem randseitig angeordneten Ventil
(4) versehen ist.
4. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (2) lösbar an der Abdeckfläche (11)
angebracht ist.
5. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
Ventil (4) und Deckel (1) mit korrespondierenden Gewinden
versehen sind und zwischen beiden Teilen (4, 1) ein Dichtring (5) angeordnet ist.
6. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Deckel (1) such anstatt eines gestuften fiandes (10)
einen genuteten Rand (13) aufweisen kann-
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9212509U DE9212509U1 (de) | 1992-09-17 | 1992-09-17 | Verschluß zur Schaffung eines vakuumgeeigneten Gastronormbehälters |
DE4303038A DE4303038A1 (de) | 1992-09-17 | 1993-02-03 | Verschluß zur Schaffung eines vakuumgeeigneten Gastronormbehälters |
ES93918974T ES2091027T3 (es) | 1992-09-17 | 1993-09-11 | Cierre para la obtencion de un recipiente gastronomico con vacio adecuado. |
DE59302709T DE59302709D1 (de) | 1992-09-17 | 1993-09-11 | Verschluss zur schaffung eines vakuumgeeigneten gastronormbehälters |
AT93918974T ATE138340T1 (de) | 1992-09-17 | 1993-09-11 | Verschluss zur schaffung eines vakuumgeeigneten gastronormbehälters |
AU49433/93A AU4943393A (en) | 1992-09-17 | 1993-09-11 | Closure for creating a vacuum container for delicatessen |
EP93918974A EP0659154B1 (de) | 1992-09-17 | 1993-09-11 | Verschluss zur schaffung eines vakuumgeeigneten gastronormbehälters |
PCT/DE1993/000837 WO1994006705A1 (de) | 1992-09-17 | 1993-09-11 | Verschluss zur schaffung eines vakuumgeeigneten gastronormbehälters |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9212509U DE9212509U1 (de) | 1992-09-17 | 1992-09-17 | Verschluß zur Schaffung eines vakuumgeeigneten Gastronormbehälters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9212509U1 true DE9212509U1 (de) | 1993-01-28 |
Family
ID=6883844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9212509U Expired - Lifetime DE9212509U1 (de) | 1992-09-17 | 1992-09-17 | Verschluß zur Schaffung eines vakuumgeeigneten Gastronormbehälters |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9212509U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995026298A1 (de) * | 1994-03-25 | 1995-10-05 | Hartwig Wollert | Vorrichtung zum schutz der vakuumpumpe vor evakuierflüssigkeiten |
-
1992
- 1992-09-17 DE DE9212509U patent/DE9212509U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995026298A1 (de) * | 1994-03-25 | 1995-10-05 | Hartwig Wollert | Vorrichtung zum schutz der vakuumpumpe vor evakuierflüssigkeiten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0391155A1 (de) | Gastro-Normbehälter für Lebensmittel | |
DE9212509U1 (de) | Verschluß zur Schaffung eines vakuumgeeigneten Gastronormbehälters | |
DE69112803T2 (de) | Deckel, geeignet zur Erstellung eines dichten Behälters zum Aufbewahren von Produkten wie Nahrungsmitteln. | |
DE3820310A1 (de) | Doppelwandiger behaelter zum erwaermen, kochen, servieren, transportieren, aufbewahren und warmhalten | |
US2952377A (en) | Lid for pickle barrels | |
EP0268798A2 (de) | Aufbewahrungs- und Ausgiessgefäss für eine Getränkedose | |
DE3516846A1 (de) | Aufbewahrungsbehaeltnis, insb. fuer nahrungsmittel | |
EP0796795A3 (de) | Einsatzstück zur Belüftung eines Behälters für Flüssigkeiten | |
WO1994006705A1 (de) | Verschluss zur schaffung eines vakuumgeeigneten gastronormbehälters | |
DE3147097A1 (de) | Behaelter | |
DE3407111C2 (de) | Flaschenzapfeinrichtung | |
DE8027234U1 (de) | Lebensmittelbehaelter | |
GR3018804T3 (en) | Stackable bottle case in plastic material. | |
DE9400391U1 (de) | Vorrichtung zur Vakuumverpackung | |
DE1995610U (de) | Speisetablett | |
DE20121008U1 (de) | Lebensmittel-Handhabungsset mit Kühlboden Bodeneinheit | |
DE29817904U1 (de) | Spannbare Flaschen-Karaffe | |
DE9014928U1 (de) | Plastikverschluß zum Verschließen von geöffneten und nicht geöffneten Getränke- und Flüssigkeitsdosen für sämtliche Getränke- und Flüssigkeitsdosen, z.B. Bier-, Limonaden-, Cola- und Wasserdosen | |
DE1355795U (de) | ||
DE29713364U1 (de) | Behältnis zur Aufnahme und Entnahme viskoser Medien, insbesondere von zähflüssigen Lebensmitteln wie Honig oder Marmelade | |
DE29916245U1 (de) | Verpackung zum Aufnehmen von zubereiteten Lebensmitteln | |
DE9211390U1 (de) | Vorrichtung zum Bevorraten und Abgeben von Flüssigkeiten | |
DE8907220U1 (de) | Untersatz für einen Lebensmittelbehälter, insbesondere ein Tisch-Bierfaß | |
DE29621050U1 (de) | Tubenquetsche zur bequemen Entnahme des Inhalts und zum restlosen Entleeren von Kunststofftuben | |
DE202004015863U1 (de) | Vorrichtung zur Abdeckung von Stoffen |