DE9211937U1 - Mehrweg-Kartusche - Google Patents
Mehrweg-KartuscheInfo
- Publication number
- DE9211937U1 DE9211937U1 DE9211937U DE9211937U DE9211937U1 DE 9211937 U1 DE9211937 U1 DE 9211937U1 DE 9211937 U DE9211937 U DE 9211937U DE 9211937 U DE9211937 U DE 9211937U DE 9211937 U1 DE9211937 U1 DE 9211937U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- container according
- lid part
- filling body
- cover part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/76—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing fluent contents by means of a piston
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
- Packages (AREA)
- Error Detection And Correction (AREA)
- Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
- Tubes (AREA)
Description
BASF Lacke + Farben AG 920386 q z 0062/03209
Mehrweg-Kartusche
Beschreibung
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen zylindrischen Behälter mit einem abnehmbaren Deckelteil 2 und einem
Bodenteil 4 das als Ausdrück-Kolben axial verschiebbar ist und in Richtung des Deckelteils 2 aus der zylindrischen
Hülse 1 entnommen werden kann.
Für das Abfüllen und Ausdrücken von pastösen Massen werden Kartuschen, die in der Regel aus Kunststoff hergestellt
sind, mit fest angeformtem Deckelteil verwendet.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zu entwickeln, der in der Funktion einer
Kunststoffkartusche entspricht, der jedoch als Mehrwegverpackung
leicht gereinigt und wieder befüllt werden kann. Hierbei waren folgende Punkte zu berücksichtigen.
Die eingefüllte pastöse Masse muß sich mit pneumatischen Ausdrückeinrichtungen ausdrücken lassen.
- Die eingefüllte pastöse Masse muß bei Transport und Lagerung gegen Aushärtung infolge Luftzutritt ausreichend
gesichert sein.
Der Behälter muß auf gängigen Abfüllmaschinen ein rationelles Handling ermöglichen.
Der Behälter muß so beschaffen sein, daß sich die mit der pastösen Masse in Berührung kommenden Flächen
leicht reinigen lassen.
35
35
Diese Vorgaben werden durch die Merkmale der Schutzansprüche gelöst.
Die erfindungsgemäße Konstruktion gewährleistet durch
den axial verschiebbaren Kolben 4 ein pneumatisches Ausdrücken der pastösen Masse.
O.Z. 0062/03209
Die Dichtlippen 4d des Kolbens 4 sowie der als Doppeldichtung 2a gestaltete Rand des aufschraubbaren Deckelteils
2, bieten eine ausreichende Abdichtung gegen Luftzutritt und somit Schutz vor Austrocknung. Die verschließbare
Auslaßöffnung 3 des Deckelteils 2 eignet sich für eine automatische Befüllung. Die standfeste
Gestaltung der zylindrischen Hülse 1 läßt ein rationelles Handling auf automatischen Abfüllmaschinen zu.
Das abnehmbare Deckelteil 2 und der entfernbare Kolben 4 gewährleisten eine leichte und gründliche Reinigung
aller Behälter-Einzelteile.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch den Behälter, mit zylindrischer Hülse 1, Deckelteil 2 mit der verschließbaren
Auslaßöffnung 3 und dem axial verschiebbaren KoI-ben
4.
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch das Deckelteil 2 mit einem in die Auslaßöffnung 3 eingeschraubten Ventil 5.
Figur 3 zeigt einen Schnitt durch das Deckelteil 2 mit einem in die Auslaßöffnung 3 eingeschraubten Verschlußstopfen
7.
Figur 4 zeigt eine Ausführungsvariante mit einer an der Kolbenrückseite 4b befestigten ebenen Platte 6, die auf
einen leicht hinterschnittenen Zapfen 4f im Kolbenzentrum aufgeschnappt ist.
Figur 5 zeigt einen vergrößert dargestellten Schnitt durch die Wand der zylindrischen Hülse 1 mit der an
ihrem Innendurchmesser Ib umlaufenden Verdickung lc mit
sagezahnförmigem Profil.
Konstruktiv ist die Erfindung durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
BASF Lacke + Farben AG 920386
O.Z. 0062/03209
Die ebene Ausführung der Innenseite des Deckelteils 2 läßt eine leichte Reinigung zu und bewirkt darüber hinaus,
daß der konkav gewölbte Kolben 4 am Ende des Ausdrückvorgangs zuerst im Randbereich 4d und von dort aus
zum Zentrum 4e hin fortschreitend zur Anlage kommt.
Dadurch kann die pastöse Masse vom Rand 4d aus zum Zentrum 4e hin unbehindert restlos ausgedrückt werden· Der
gleiche Effekt kann erzielt werden, wenn die Innenseite des Deckelteils 2 zur pastösen Masse hin leicht konkav
und die Kolbenoberfläche 4a als ebene Fläche ausgeführt ist.
Der pneumatische Druck beim Ausdrücken der pastösen Masse verringert die konkave Durchwölbung des KoI-bens
4. Dadurch entsteht eine Kraft auf die an der zylindrischen Hülse 1 anliegende vordere Dichtlippe 4d
des Kolbens 4, was ein sauberes Abstreifen der pastösen Masse von der Innenwand der zylindrischen Hülse 1 zur
Folge hat.
Um bei größerem Druck ein Überschnappen der Kolbenwölbung
in Richtung der pastösen Masse zu verhindern, kann an der Kolbenrückseite 4b eine ebene Platte 6 befestigt
werden. Die Befestigung erfolgt vorzugsweise durch Aufschnappen auf einen im Zentrum 4e des Kolbens 4 angeformten,
leicht hinterschnittenen Zapfen 4f. Sobald die Kolbenwölbung durch die von außen wirkende Druckluft zu
einer ebenen Fläche gedrückt wird, kommt die ebene Platte 6 an ihrer gesamten, dem Kolben zugewandten
Oberfläche zur Anlage und verhindert ein weiteres Durchwölben des Kolbens 4 bzw. ein überschnappen in
Richtung pastöser Masse.
Die sägezahnförmige Verdickung lc der zylindrischen
Hülse 1 verhindert ein Herausdrücken des Kolbens 4 durch Erschütterungen beim Transport oder bei wärmebedingtem
erhöhten Innendruck.
Die offene Gestaltung der zylindrischen Hülse 1 ermöglicht eine spritzgußtechnisch exakte, scharfkantige
Ausformung des Sägezahnprofils der umlaufenden Verdickung lc.
Claims (8)
1. Behälter für pastöse Massen mit einer zylindrischen
Hülse als Füllkörper(1\ einem der Hülse(l)angepassten
Deckelteil(2)mit einer verschließbaren Auslaßöffnung
(3) für die pastöse Masse und einem axial bewegbaren
Kolben C4)als Bodenteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (2) von dem Füllkörper(l )
abnehmbar ist und der Kolben(4)in Richtung des Deckelteils(2)vom Füllkörper(l)entfernbar ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (2) mit einem mit der Auslaßöffnung(3)verbundenen
Ventil (5) zum tropffreien Ausbringen der pastösen Masse versehen ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil£2) in Richtung des Kolbens
£4 )eine ebene Fläche aufweist.
4. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (2)in Richtung des Kolbens
f4)gewölbt ist.
5. Behälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenoberfläche (4a") in Richtung
des Deckelteils(2)eine ebene Fläche aufweist.
6. Behälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenoberfläche 14a1) in Richtung
des Deckelteils(2^konkav gewölbt ist.
7. Behälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kolbenrückseite(4b) eine zur
Kolbenachse (4c") senkrecht stehende, ebene Platte(6)
befestigt ist.
0062/386/92 Spr/am 02.09.1992 Zeichn.
BASF Lacke + Farben AG 920386
O.Z. 0062/03209
8. Behälter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Hülse (l) an ihrem
kolbenseitigen Ende (la^ am Innendurchmesser (Ib) eine
umlaufende Verdickung (ic)mit sägezahnartigem Profil
aufweist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9211937U DE9211937U1 (de) | 1992-09-04 | 1992-09-04 | Mehrweg-Kartusche |
EP93114182A EP0587070B1 (de) | 1992-09-04 | 1993-09-03 | Mehrweg-Kartusche |
AT93114182T ATE166315T1 (de) | 1992-09-04 | 1993-09-03 | Mehrweg-kartusche |
ES93114182T ES2117685T3 (es) | 1992-09-04 | 1993-09-03 | Cartucho reutilizable. |
DE59308570T DE59308570D1 (de) | 1992-09-04 | 1993-09-03 | Mehrweg-Kartusche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9211937U DE9211937U1 (de) | 1992-09-04 | 1992-09-04 | Mehrweg-Kartusche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9211937U1 true DE9211937U1 (de) | 1992-12-17 |
Family
ID=6883425
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9211937U Expired - Lifetime DE9211937U1 (de) | 1992-09-04 | 1992-09-04 | Mehrweg-Kartusche |
DE59308570T Expired - Fee Related DE59308570D1 (de) | 1992-09-04 | 1993-09-03 | Mehrweg-Kartusche |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59308570T Expired - Fee Related DE59308570D1 (de) | 1992-09-04 | 1993-09-03 | Mehrweg-Kartusche |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0587070B1 (de) |
AT (1) | ATE166315T1 (de) |
DE (2) | DE9211937U1 (de) |
ES (1) | ES2117685T3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2011088672A (ja) | 2009-10-26 | 2011-05-06 | Sulzer Mixpac Ag | 一体化された閉止キャップを有するカートリッジ |
CA2714706A1 (en) | 2009-10-26 | 2011-04-26 | Sulzer Mixpac Ag | Container having a shock-absorbing element |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4323176A (en) * | 1980-07-11 | 1982-04-06 | Taco Bell | Manually-operable ratchet type dispenser for comestibles |
DE3431016A1 (de) * | 1983-08-30 | 1985-03-14 | Karl Gümlingen Bern Gsteiger | Behaelter |
DE3708704A1 (de) * | 1987-03-18 | 1988-09-29 | Fischbach A Kunststoff Kg | Kartusche fuer pastoese massen |
-
1992
- 1992-09-04 DE DE9211937U patent/DE9211937U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-09-03 DE DE59308570T patent/DE59308570D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-09-03 ES ES93114182T patent/ES2117685T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-09-03 AT AT93114182T patent/ATE166315T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-09-03 EP EP93114182A patent/EP0587070B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2117685T3 (es) | 1998-08-16 |
EP0587070B1 (de) | 1998-05-20 |
DE59308570D1 (de) | 1998-06-25 |
EP0587070A3 (de) | 1995-02-15 |
ATE166315T1 (de) | 1998-06-15 |
EP0587070A2 (de) | 1994-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4005528C2 (de) | Austragvorrichtung für Medien | |
DE69315627T2 (de) | Kartusche für Dichtungsmassen | |
DE3207223C2 (de) | ||
DE3521580A1 (de) | Ausgabeeinrichtung fuer fliessfaehige medien | |
DE29506682U1 (de) | Abgabepumpe aus Kunststoff für pastenartige Stoffe | |
DE2112195A1 (de) | Vorrichtung zur Ausgabe von Fluessigkeiten | |
DE9317521U1 (de) | Cremedose | |
DE19933330A1 (de) | Spender für Medien | |
DE4042708C2 (de) | Austragvorrichtung für Medien mit einer handbetätigten Pumpe | |
EP0340493B1 (de) | Behälter für pastöse Massen | |
DE9211937U1 (de) | Mehrweg-Kartusche | |
DE19809255B4 (de) | Kartusche zur Aufnahme einer viskosen oder pastösen Masse | |
DE3718948A1 (de) | Vorrichtung zum umfuellen von plastischen massen, wie silikon-kautschuk, dichtstoffe od. dgl. | |
EP0265784A1 (de) | Spender für pastenartiges Produkt | |
DE4441639A1 (de) | Pinselflasche mit Verlängerung | |
DE3432253A1 (de) | Spender fuer fluessige oder pastoese medien | |
DE2128823A1 (de) | Abgabevorrichtung fur viskose Medien | |
DE2719887A1 (de) | Handbetaetigte ausgabevorrichtung | |
DE3603475C1 (en) | Fillable toothbrush | |
DE3207196A1 (de) | Spender zur abgabe fluessiger, pastoeser oder staubfoermiger fuellgueter | |
DE202020105711U1 (de) | Verschlussvorrichtung für eine Kartusche und eine Anordnung mit der Verschlussvorrichtung | |
DE4240624A1 (de) | Zahnbürste | |
DE20011292U1 (de) | Abgabepumpe | |
DE3241054A1 (de) | Vorrichtung zum dosierten ausgeben von fluessigkeiten aus zusammendrueckbaren behaeltern | |
EP0189521A2 (de) | Behälter mit Auspresskolben |