DE9211567U1 - Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen - Google Patents
Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen MörtelmassenInfo
- Publication number
- DE9211567U1 DE9211567U1 DE9211567U DE9211567U DE9211567U1 DE 9211567 U1 DE9211567 U1 DE 9211567U1 DE 9211567 U DE9211567 U DE 9211567U DE 9211567 U DE9211567 U DE 9211567U DE 9211567 U1 DE9211567 U1 DE 9211567U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- mixing
- mixing device
- mortar
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C5/00—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
- B28C5/08—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
- B28C5/10—Mixing in containers not actuated to effect the mixing
- B28C5/12—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
- B28C5/1238—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
- B28C5/1276—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means
- B28C5/1284—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means having a feeding hopper and consecutive vertical or inclined mixing container fed at its upper part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/21—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
- B01F27/2123—Shafts with both stirring means and feeding or discharging means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/60—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
- B01F27/61—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis about an inclined axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/60—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
- B01F27/62—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/60—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
- B01F27/70—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/71—Feed mechanisms
- B01F35/717—Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
- B01F35/71775—Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using helical screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C5/00—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
- B28C5/08—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
- B28C5/10—Mixing in containers not actuated to effect the mixing
- B28C5/12—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
- B28C5/1238—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
- B28C5/1292—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with rotating stirring and feeding or discharging means fixed on the same axis, e.g. in an inclined container fed at its lower part
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
- On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
Claims (5)
- Patentanwalt
REiNER PRIETSOhSchäufeleinstr. 7
D - 8000 München 21BuG Betriebsanlagen- und 27. August 1992Grundbesitz GmbH 30.161-rp/huVorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen MörtelmassenDie Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen, bestehend aus einer Schneckenmischvorrichtung, der über einen Einfülltrichter Trockenmörtel und über einen in Förderrichtung auf den Einfülltrichter folgenden Anschlußstutzen eine dosierte Wassermenge jeweils kontinuierlich zuführbar sind, und aus einer der Schnekkenmisetzvorrichtung nachgeschalteten Schneckenpumpe.Eine derartige Vorrichtung wurde diesseits mit der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung P 41 19 261.3 vorgeschlagen. Diese Vorrichtung unterscheidet sich von dem Stand der Technik dadurch, daß sie pumpfähige Mörtelmassen kontinuierlich zu liefern vermag. Hierzu umfaßt die Schneckenmischvorrichtung mehrere Mischzonen, nämlich einen gleichachsig zu der Schneckenpumpe angeordneten Schneckenmischer, der gemeinsam mit der Schneckenpumpe angetrieben wird, sowie oberhalb und parallel zu dieser Einheit einen gegensinnig dazu arbeitenden Schneckenförderer, der zwischen seiner mit dem Trockenmörtel beschickbaren Einlaßöffnung und seiner mit der darunter angeordneten Einheit verbundenen Auslaßöffnung ein Schneckenorgan hat, das aus der Aufeinanderfolge einer Förderschnecke, einer Dosierschnecke und einer Vormischschnecke auf einer gemeinsamen Welle besteht.Gesteuert von entsprechenden Füllstandsmeldern bei gleichzeitiger dosierter Wasserzufuhr liefert die beschriebene Vorrichtung in erster Linie Fließestrich gleichbleibender Konsistenz. Sofern allerdings mit dieser Vorrichtung Putz- oder Mauermörtel, der im Vergleich zu Fließestrich wesentlich dickflüssiger ist, hergestellt werden soll, sind neben einem Austausch der Schneckenpumpe gegen ein entsprechend leistungsfähigeres Aggregat weitere Umbauten, nämlich ein Austausch aller vorgeordneten Mischorgane gegen solche anderer Bauart erforderlich.Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der einleitend angegebenen Gattung sowie deren Umbau von der Herstellung von Fließestrich auf die Erzeugung von Putz- und Mauermörtel und umgekehrt noch weiter zu vereinfachen.Diese Aufgabe ist neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schneckenmischvorrichtung und die Schneckenpumpe gleichachsig hintereinander längs einer in Förderrichtung fallenden Achse angeordnet sind, die mit der Horizontalen einen Winkel zwischen 10° und 30° einschließt, daß die Schneckenmischvorrichtung und die Schneckenpumpe ein gemeinsames Antriebsaggregat haben und daß das Mischorgan der Schneckenmischvorrichtung lediglich zwei Abschnitte umfaßt, von denen der erste Abschnitt im wesentlichen für die Förderung des Trockenmörtels bis zu dem Wasseranschlußstutzen und der zweite Abschnitt für die Mischung des Trockenmörtels mit dem Wasser ausgebildet sind.Die vorgeschlagene Vorrichtung ist mithin wesentlich einfacher aufgebaut als die Vorrichtung der einleitend angegebenen Art. Insbesondere genügt ein einziger (Getriebe-) Antriebsmotor. Des weiteren vereinfacht sich die Umrüstung der Vorrichtung von der Herstellung von Fließestrich auf die Herstellung von Putz- und Mauermörtel(und umgekehrt) ganz erheblich. Zusätzlich zu dem ohnehin erforderlichen Austausch der Schneckenpumpe braucht nur noch das einzige Mischorgan ausgewechselt zu werden.Eine vorteilhafte Weiterbildung der Vorrichtung, die sowohl deren Reinigung als auch deren Umrüstung beschleunigt, ist im Anspruch 2 angegeben.Die Ausführungsform nach Anspruch 3 bezieht sich auf die Ausgestaltung des Mischorgans zur Herstellung von Spritzputz (oder Mauermörtel).Demgegenüber bezieht sich die Ausführungsform nach Anspruch 4 auf ein Mischorgan zur Herstellung des im Verhältnis zu Putz- oder Mauermörtel wesentlich dünnflüssigeren Fließestrichs.Durch die Ausführungsform nach Anspruch 5 wird die Betriebssicherheit verbessert.
20In der Zeichnung ist die Vorrichtung nach der Neuerung in einer beispielsweise gewählten Ausführungsform schematisch vereinfacht dargestellt. Es zeigt:Fig. 1 eine teilweise im Schnitt gehalteneSeitenansicht,Fig. 2 ein für die Herstellung von Spritzputz oder Mauermörtel geeignetes Mischorgan für die Vorrichtung nach Fig. 1 undFig. 3 ein für die Herstellung von Fließestrich geeignetes Mischorgan für die Vorrichtung nach Fig. 1.
35Gemäß Figur 1 ist der trichterförmige Auslauf 1 eines im übrigen nicht dargestellten Trockenmörtelsilos über ein elastisches Zwischenstück 2, z.B. einen kurzenSchlauchabschnitt oder einen elastischen Balg, mit einer Öffnung im Deckel 3a eines Trichters 3 verbunden, der in eine Schneckenmischvorrichtung 4 mündet. Die Schneckenmischvorrichtung 4 enthält ein Mischorgan 5, das in Figur 2 näher dargestellt, jedoch wahlweise auch gegen das in Figur 3 näher dargestellte Mischorgan 9 auswechselbar ist. Das Mischorgan 5 ist über den nur schematisch angedeuteten Elektromotor 6 mit nachgeschaltetem Getriebe 6a antreibbar. An die Ausgangsseite der Schneckenmischvorrichtung 4 ist eine Sqhnekkenpumpe 7 an sich bekannte Bauart angeflanscht, deren Förderschnecke drehfest mit dem Mischorgan 5 verbunden ist. Die Schneckenpumpe 7 fördert in Richtung einer Rohr- oder Schlauchleitung 8, die zum Verwendungsort führt. Die Schneckenmischvorrichtung 4 und die Scheckenpumpe 7 sind mithin gleichachsig hintereinander längs einer in Forderrichtung fallenden Achse angeordnet, die mit der Horizontalen eine Winkel ot zwischen 10° und 30° einschließt.Die Vorrichtung ist insgesamt auf einem nur symbolisch angedeuteten Fahrgestell 10 montiert. Zum Transport wird das elastische Zwischenstück 2 entweder von dem Siloauslauf 1 oder von dem Schacht 3 gelöst.Um zu verhindern , daß der Trockenmörtel aus dem Silo direkt in die Schneckenmischvorrichtung 4 fällt (was zu Betriebsstörungen führen könnte), hat der Trichter 3 eine als Rutsche wirkende Wand 3b. Diese im wesentlichen quer zur Förderrichtung verlaufende, dem Motor 6 benachbarte Wand 3b schließt daher mit der Senkrechten einen Winkel /3 z.B. im Bereich von 30° bis 50° ein. Die Einfüllöffnung im Deckel 3a des Trichters 3 befindet sich oberhalb der Wand 3b, so daß der Werktrockenmörtel von oben zunächst auf die Wand 3b trifft und sodann längs dieser abwärts in die Schneckenmischvorrichtung 4 gleitet. Dort wird er durch das Mischorgan 5 zunächst in Richtung eines durch einen Anschluß-stutzen 11 symbolisierten Wasserzulaufes gefördert, sodann gründlich mit Wasser durchgemischt und teils unter dem Einfluß des Mischorgans 5, teils unter dem Einfluß der Schwerkraft der Schneckenpumpe 7 zugeführt. Währenddessen wird über den Wasseranschlußstutzen 11 und eine symbolisch dargestelle Leitung 12 Wasser aus einer Dosiervorrichtung 13 kontinuierlich in dosierter Menge eingespeist. Die Dosiervorrichtung 13, die von beliebiger bekannter Bauart sein kann, ist mit dem örtlichen Wassernetz über ein Magnetventil 14 verbunden, das gleichzeitig als Druckminderventil ausgebildet sein kann.Neben der Dosiervorrichtung 13 ist symbolisch ein elektrischer Schaltschrank 15 angedeutet, der die Gesamtvorrichtung steuert, insbesondere in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal eines an bzw. in dem Trichter 3 an geeigneter Stelle angeordneten Füllstandsmelders 16. Dieser sorgt dafür, daß der Trichter 3 ständig ausreichend mit Trockenmörtel gefüllt ist. Hierzu kann der Füllstandsmelder 16 z.B. das Einschalten eines Rüttlers in dem darüber befindlichen Silo oder das Öffnen eines Schiebers am Siloauslauf auslösen, wenn der vorgegebene Füllstand unterschritten ist.Trotz ihres einfachen Aufbaus kann mit der Vorrichtung nach Figur 1 Putz- oder Mauermörtel ebensogut wie Fließestrich hergestellt werden. Dies gelingt durch die Verwendung von an das jeweilige Material angepaßten, speziell gestalteten Mischorganen, die sehr leicht gegeneinander austauschbar sind, zusammen mit dem in jedem Falle erforderlichen Auswechseln der Schneckenpumpe 7, die im Falle der Herstellung von Putz- oder Mauermörtel wesentlich leistungsfähiger sein muß als im Fall der Herstellung von Fließestrich, da letzterer von dünnflüssigerer Konsistenz als z.B. Spritzputz ist. Zur leichten Auswechselbarkeit des Mischorgans ist das aus dem Elektromotor 6 und dem Getriebe 6a bestehendeAntriebsaggregat abschwenkbar mit dem Gehäuse der Schneckenmischvorrichtung 4 verbunden (nicht dargestellt) . Außerdem ist das Mischorgan sowohl mit der Welle des Antriebsaggregats als auch mit der Antriebsseite der Förderschnecke der Schneckenpumpe 7 über einfache Klauen kraftschüssig verbunden.Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte Mischorgan 5 dient zur Herstellung von Putz- oder Mauermörtel. Es umfaßt hierzu einen ersten Abschnitt 51 aus einer durchgehenden Schnecke (50) mit etwa 3% Windungen sowie einen zweiten Abschnitt 52, etwa gleicher Länge aus Segmenten 53 einer Schnecke von gegenüber der erstgenannten Schnecke größerer Steigung. Durch die relativ große Steigung der Schneckensegmente 53 des zweiten Abschnitts 52 wird ein besonders guter Mischeffekt erzielt. Gleichzeitig verhindern die vorzugsweise periodischen Zwischenräume 54, daß diese große Steigung auch eine entsprechend große Fördergeschwindigkeit in axialer Richtung bewirkt. Durch eine zu hohe Fördergeschwindigkeit würde nämlich die Mischzeit zu kurz ausfallen, um eine homogene Durchmischung zu erreichen. Wichtig für die Funktion ist auch ein axialer Steg 55, der die Umfangsränder axial aufeinanderfolgender Segmente 53 verbindet und einen Wandschaber bildet. Der erste Abschnitt 51 entspricht im wesentlichen dem Trockenbereich der Schneckenmischvorrichtung 4, der zweite Abschnitt 52 deren Naßbereich.Das in Figur 3 dargestellte Mischorgan 9 dient demgegenüber zur Herstellung von Fließestrich. Es umfaßt ebenfalls zwei funktionell unterschiedliche Abschnitte. Der erste Abschnitt 51 hat einzelne, flache Mischflügel 90, die jeweils gegen die Radialebene um einen der (von rechts nach links verlaufenden) Forderrichtung und der angestrebten Fördergeschwindigkeit angepaßten Winkel angestellt sind. Hieran schließt sich der zweite Abschnitt 92 an, der dem Naßbereich entspricht und ausähnlichen Mischflügeln 93 besteht, von denen jeweils zwei in der gleichen Axialebene liegende, benachbarte Mischflügel ein Paar bilden, dessen Umfangsbereiche über einen axialen Steg 95 verbunden sind. Insgesamt sind vier derartige Stege 95 vorgesehen, die gleichmäßig über den Umfang des Mischorgans 9 verteilt angeordnet sowie um je eine Steglänge in axialer Richtung versetzt sind. Die Funktion der Stege 95 entspricht derjenigen des Steges 55 in Figur 2. Die im Vergleich zu Figur 2 großen Zwischenräume 94 zwischen den Mischflügeln 90 bis 93 sind auf die relativ dünnflüssige Konsistenz von Fließestrich abgestellt, verhindern also einen zu hohen Druckaufbau am Eingang der Schneckenpumpe 7 in Figur 1.An den beidseitigen Enden der Mischorgane 5 in Figur und 9 in Figur 3 erkennt man die Antriebs- und Abtriebsseitigen Kupplungselemente in Form von steg- oder klauenartigen Mitnehmern 41 bzw. 42.Schutzansprüche:1. Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen, bestehend aus einer Schnekkenmischvorrichtung (4), der über einen Einfülltrichter (3) Trockenmörtel und über einen in Förderrichtung auf den Einfüültrichter folgenden Anschlußstutzen (11) eine dosierte Wassermenge jeweils kontinuierlich zuführbar sind, und aus einer der Schneckenmischvorrichtung (4) nachgeschalteten Schneckenpumpe (7), dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenmischvorrichtung (4) und die Schnekkenpumpe (7) gleichachsig hintereinander längs einer in Förderrichtung fallenden Achse angeordnet sind, die mit der Horizontalen einen Winkel (&agr;,) zwischen 10° und 30° einschließt, daß die Schnekkenmischvorrichtung (4) und die Schneckenpumpe (7) ein gemeinsames Antriebsaggregat (6, 6a) haben, daß das Mischorgan (5; 9) der Schneckenmischvorrichtung zwei Abschnitte (51, 52; 91, 92) umfaßt, von denen der erste Abschnitt (51; 91) im wesentlichen für die Förderung des Trockenmörtels bis zu dem Wasseranschlußstutzen (11) und der zweite Abschnitt (52; 92) für die Mischung des Trockenmörtels mit dem Wasser ausgebildet sind. - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischorgan (5; 9) der Schneckenmischvorrichtung (4) zur leichten Auswechselbarkeit mit der Welle der Schneckenpumpe (7) und mit der Welle des Antriebsaggregats (6, 6a) jeweils über Klauen (41, 42) in Eingriff steht, und daß das Antriebsaggregat (6, 6a) abschwenkbar oder raschlösbar mit dem Gehäuse der Schneckenmischvorrichtung (4) verbunden ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, zur Herstellung von Spritzputz, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (91) des Mischorgans (5) aus einer durchgehenden Schnecke (50) mit zwei bis vier Windungen besteht, und daß der zweite Abschnitt (52) aus einer periodisch unterbrochenen Schnecke etwa gleicher Länge jedoch größerer Steigung mit zwei bis drei Windungen sowie einem axialen, die entsprechenden Umfangsbereiche axial aufeinanderfolgender Schneckensegmente (53) verbindenden, einen Wandschaber bildenden Steg (55) besteht.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, zur Herstellung von Fließestrich, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (91) des Mischorgans (9) aus einzelnen, flachen Mischflügeln (90) besteht, die jeweils gegen die Radialebene um einen der Förderrichtung und der Fördergeschwindigkeit angepaßten Winkel angestellt sind, und daß der zweite Abschnitt (92) aus ähnlichen Mischflügeln (93) besteht, von denen jeweils zwei in der gleichen Axialebene liegende, benachbarte Flügel ein Paar bilden, dessen Umfangsbereiche über einen axialen Steg (95) verbunden sind, und daß mindestens zwei derartige Stege (95) um ca.180° in ümfangsrichtung und vorzugsweise um eine Steglänge in axialer Richtung versetzt angeordnet sind.
- 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen quer zur Förderrichtung verlaufende, dem Antriebsaggregat (6, 6a) benachbarte Wand (3b) des Trichters (3) zur Zuführung des Trockenmörtels gegen die Senkrechte um einen Winkel (Ji) von ca. 30° bis 40° geneigt ist, so daß der Trichter (3) sich nach oben erweitert, und daß der Trichter (3) eine Einfüllöffnung hat, deren projizierte Fläche auf diese geneigte Wand (3b) fällt.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9211567U DE9211567U1 (de) | 1992-08-27 | 1992-08-27 | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen |
DE4318177A DE4318177C2 (de) | 1992-08-27 | 1993-06-01 | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen |
HU9302111A HU215376B (hu) | 1992-08-27 | 1993-07-21 | Berendezés szivattyúzható habarcs és hasonló anyagok építkezési helyszínen történő előállítására |
SK781-93A SK78193A3 (en) | 1992-08-27 | 1993-07-23 | Device for production of pump, mortal material |
AT93112166T ATE164339T1 (de) | 1992-08-27 | 1993-07-29 | Vorrichtung zur baustellenseitigen herstellung von pumpfähigen mörtelmassen |
EP93112166A EP0584573B1 (de) | 1992-08-27 | 1993-07-29 | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen |
PL93300059A PL172352B1 (pl) | 1992-08-27 | 1993-08-12 | Urzadzenie do wytwarzania na placu budowy mas zaprawowych nadajacych sie do pompowania PL PL PL |
CZ931765A CZ176593A3 (en) | 1992-08-27 | 1993-08-27 | Apparatus for the production in the site of mortars suitable for pumping |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9211567U DE9211567U1 (de) | 1992-08-27 | 1992-08-27 | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9211567U1 true DE9211567U1 (de) | 1992-10-29 |
Family
ID=6883145
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9211567U Expired - Lifetime DE9211567U1 (de) | 1992-08-27 | 1992-08-27 | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen |
DE4318177A Expired - Fee Related DE4318177C2 (de) | 1992-08-27 | 1993-06-01 | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4318177A Expired - Fee Related DE4318177C2 (de) | 1992-08-27 | 1993-06-01 | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE9211567U1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4318515A1 (de) * | 1992-07-07 | 1994-01-13 | Voest Alpine Ind Anlagen | Fördereinrichtung zum dosierten Fördern von Schüttgut |
DE4335331A1 (de) * | 1993-10-18 | 1995-04-20 | Putzmeister Maschf | Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen |
DE4437107A1 (de) * | 1994-10-18 | 1996-04-25 | Putzmeister Maschf | Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von trockenem Fördergut |
CN103029219A (zh) * | 2012-12-18 | 2013-04-10 | 陆泽鹏 | 添加剂自动控制装置 |
CN103264876A (zh) * | 2013-05-27 | 2013-08-28 | 芜湖华洁环保设备有限公司 | 输送机搅拌轴 |
EP2881585A1 (de) * | 2013-12-04 | 2015-06-10 | Knauf PFT GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Fördern einer fließfähigen Fördermasse, insbesondere einer Baustoffmischung wie Mörtel |
CN111824610A (zh) * | 2020-05-20 | 2020-10-27 | 上海富昶电气有限公司 | 一种粉体储罐 |
EP3664981B1 (de) | 2017-08-09 | 2023-04-05 | Sika Technology AG | System zum applizieren eines baustoffes |
EP3600809B1 (de) | 2017-08-09 | 2023-04-26 | Sika Technology AG | System zum applizieren eines baustoffes |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1281757B1 (it) * | 1995-03-22 | 1998-03-03 | So Pa Ri S Di Vicchi Giuliano | Impastatrice, in particolare per l'edilizia |
DE19757734C2 (de) * | 1997-12-23 | 2000-09-14 | Bug Betriebs & Grundbesitz | Verfahren und Mischer zum Herstellen farbiger Mörtelmassen |
DE29804459U1 (de) * | 1998-03-12 | 1998-08-13 | BuG Betriebsanlagen und Grundbesitz GmbH, 85748 Garching | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen |
DE102006036243A1 (de) * | 2006-08-03 | 2008-02-14 | Netzsch-Mohnopumpen Gmbh | Förderschnecke für Exzenterschneckenpumpe |
DE102006043596B3 (de) * | 2006-09-16 | 2008-02-28 | Brinkmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg | Fördervorrichtung |
DE102006049171B4 (de) * | 2006-10-18 | 2009-01-15 | Werner Dutschmann | Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel |
CN110065161B (zh) * | 2019-05-28 | 2024-09-06 | 范娟 | 一种建筑用物料配比混料机 |
FR3133065B1 (fr) * | 2022-02-28 | 2024-03-15 | Pcm Tech | Dispositif de pompage |
SE2330075A1 (en) * | 2023-02-10 | 2024-08-11 | Valmet Oy | Screw conveyor for transport of lignocellulosic material |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2323196A1 (de) * | 1973-05-08 | 1974-11-21 | Lonza Werke Gmbh | Vorrichtung zum lagern, transportieren und kontinuierlichen anmischen und verspritzen von trockenmoertel |
US4071226A (en) * | 1976-11-16 | 1978-01-31 | Miller Charles R | Portable concrete proportioning mixer |
AT385309B (de) * | 1986-06-13 | 1988-03-25 | Gd Anker Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur hochdruckfoerderung von baustoffen |
DE3724503A1 (de) * | 1987-07-24 | 1989-02-02 | Pft Putz & Foerdertech | Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines moertels mit wasser und verpumpen des gemisches |
DE3809661C2 (de) * | 1988-03-23 | 1999-02-18 | Reburg Patentverwertungs Gmbh | Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs |
DE4119261A1 (de) * | 1991-06-11 | 1992-12-17 | Bug Betriebs & Grundbesitz | Vorrichtung zur baustellenseitigen herstellung von pumpfaehigen moertelmassen |
-
1992
- 1992-08-27 DE DE9211567U patent/DE9211567U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-06-01 DE DE4318177A patent/DE4318177C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4318515A1 (de) * | 1992-07-07 | 1994-01-13 | Voest Alpine Ind Anlagen | Fördereinrichtung zum dosierten Fördern von Schüttgut |
DE4335331A1 (de) * | 1993-10-18 | 1995-04-20 | Putzmeister Maschf | Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen |
DE4437107A1 (de) * | 1994-10-18 | 1996-04-25 | Putzmeister Maschf | Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von trockenem Fördergut |
CN103029219A (zh) * | 2012-12-18 | 2013-04-10 | 陆泽鹏 | 添加剂自动控制装置 |
CN103029219B (zh) * | 2012-12-18 | 2015-04-29 | 陆泽鹏 | 添加剂自动控制装置 |
CN103264876A (zh) * | 2013-05-27 | 2013-08-28 | 芜湖华洁环保设备有限公司 | 输送机搅拌轴 |
EP2881585A1 (de) * | 2013-12-04 | 2015-06-10 | Knauf PFT GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Fördern einer fließfähigen Fördermasse, insbesondere einer Baustoffmischung wie Mörtel |
EP3664981B1 (de) | 2017-08-09 | 2023-04-05 | Sika Technology AG | System zum applizieren eines baustoffes |
EP3600809B1 (de) | 2017-08-09 | 2023-04-26 | Sika Technology AG | System zum applizieren eines baustoffes |
CN111824610A (zh) * | 2020-05-20 | 2020-10-27 | 上海富昶电气有限公司 | 一种粉体储罐 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4318177A1 (de) | 1994-03-03 |
DE4318177C2 (de) | 2002-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9211567U1 (de) | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen | |
DE2337129C3 (de) | Vorrichtung zum Bereiten und Abgeben von Faser-Beton-Gemischen | |
DE3546501C2 (de) | ||
EP0584573A1 (de) | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen | |
DE102007030458A1 (de) | Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel | |
EP0728066A1 (de) | Mehrwellige kontinuierlich arbeitende mischmaschine für plastifizierbare massen | |
AT401252B (de) | Vorrichtung zur baustellenseitigen herstellung von pumpfähigen mörtelmassen | |
DE2822778A1 (de) | Mischvorrichtung | |
EP0170995B1 (de) | Mischvorrichtung | |
DE102005005394B4 (de) | Pump- und Mischvorrichtung für pulver- bzw. rieselförmige Medien sowie System zur Bereitstellung pastöser Medien für Bauzwecke | |
DE3013280C2 (de) | Vorrichtung zur insbesondere kontinuierlichen Herstellung von angemachtem Mörtel o.dgl. | |
DE4442937C2 (de) | Einrichtung zur chargenweisen Herstellung von Baustoffmischungen | |
DE3722314A1 (de) | Einschleusvorrichtung fuer trockenes betongemisch und aehnliche baustoffe in eine pneumatische spritzfoerderleitung sowie spritzmaschine mit einer solchen einschleusvorrichtung | |
DE3924348A1 (de) | Misch- und dosiervorrichtung fuer mauermoertel, estrich od.dgl. | |
DE19719638A1 (de) | Vorrichtung zum Einmischen von Flockungsflüssigkeit in eine Klärschlamm-Strömung und Anwendung der Vorrichtung | |
DE2947913A1 (de) | Nassbeton-spritzmaschine | |
DE19517669A1 (de) | Vorratsbehälter für ein Schüttgut | |
DE69000894T2 (de) | Moerteltransport-vorrichtung. | |
CH304656A (de) | Mischvorrichtung. | |
DE3219089A1 (de) | Baumrindenbearbeitungseinrichtung | |
DE2523374A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel | |
DE19719637C1 (de) | Vorrichtung zum kontrollierten Zugeben von Flockungsflüssigkeit zu Klärschlamm | |
DE3409840A1 (de) | Vorrichtung zum injizieren von injektionsmassen in vorgebohrte aufnahmeloecher | |
DE3218912C1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Auftragsschicht aus Stoffgemischen auf eine Auftragsfläche | |
DE2138113A1 (de) | Einrichtung zur verarbeitung moertelaehnlicher massen |