Claims (12)
BESCHREIBUNGDESCRIPTION
Die Neuerung betrifft ein zusammenklappbares Dreibein.The innovation concerns a foldable tripod.
Im Bereich der Jagd und dort insbesondere im unebenen Gelände finden sogenannte Pirschstöcke vielfach Verwendung. Sie
dienen ihrem Benutzer bei der Fortbewegung als Stütze sowie beim Wildbeobachten mittels Glas oder Spektiv und beim
Schießen mit der Kugel als Anlage und zusätzliche Stabilisierung. Die Möglichkeit, ein Glas, Spektiv oder die
Waffe aufzulegen, bieten sie jedoch in der Regel nicht. Es wurden daher bereits Pirschstöcke vorgeschlagen, welche an
ihrem oberen Ende eine Gabel tragen, in welche insbesondere die Waffe einlegbar ist. Diese Gabel ist jedoch beim Marsch
durch das Gelände oft hinderlich, wo der Pirschstock in Abhängigkeit von den Geländeverhältnissen an
unterschiedlichen Stellen gefaßt und gleitend durch die Hände geführt wird, wobei eine Gabel an einem Ende u.U. auch eine
Verletzungsgefahr herbeiführen kann. Des weiteren sind diese Pirschstöcke jeweils mit dem selben Ende am Boden
aufzustützen, während bergstockartige, von einem bis zum anderen Ende im wesentlichen glatt durchlaufende Pirschstöcke
derart verwendbar sind, daß sie auch alternierend mit beiden Enden am Boden angreifen. Ähnliche Probleme bestehen auch bei
Anglern, welche Watstöcke verwenden, die auch als Angelrutenhalter dienen sollen.In the field of hunting, and particularly in uneven terrain, so-called stalking sticks are often used. They serve as support for the user when moving around, as well as when observing game using binoculars or a spotting scope and when shooting with a bullet, and as an attachment and additional stabilization. However, they do not usually offer the option of resting binoculars, a spotting scope or a weapon on them. For this reason, stalking sticks have already been proposed that have a fork at their upper end, into which the weapon in particular can be placed. However, this fork is often a hindrance when marching through the terrain, where the stalking stick is held in different places depending on the terrain conditions and guided gliding through the hands, whereby a fork at one end can also potentially cause injury. Furthermore, these stalking sticks must be supported on the ground with the same end, while alpenstock-like stalking sticks, which are essentially smooth from one end to the other, can be used in such a way that they can also be used alternately with both ends on the ground. Similar problems also exist for anglers who use wading sticks that are also intended to serve as fishing rod holders.
Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Pirsch-Zielstock, Watstock oder
Angelrutenhalter zu schaffen. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch ein zusammenklappbares Dreibein gelöst,
das im zusammengeklappten Zustand einen im wesentlichen zylindrisch ausgebildeten Stab bildet und als Pirsch-Zielstock,
Watstock oder Angelrutenhalter verwendbar ist.The present innovation is therefore based on the task of creating an improved stalking stick, wading stick or fishing rod holder. According to the innovation, this task is solved by a collapsible tripod, which, when folded, forms an essentially cylindrical rod and can be used as a stalking stick, wading stick or fishing rod holder.
Unter im wesentlichen zylindrisch wird dabei verstanden, daß der Stab über seine Längserstreckung keine abruptenEssentially cylindrical means that the rod does not have any abrupt bends along its length.
Änderungen in seiner Außenkontur aufweist und sich nicht mehr verjüngt, als dies bei hölzernen gewachsenen Bergstöcken,
z.B. aus Haselnußtrieben, der Fall ist.changes in its outer contour and does not taper any more than is the case with wooden mountain sticks, e.g. from hazelnut shoots.
Vorzugsweise enthält der Stab zwei über die gesamte Stablänge parallel zu seiner Längsmittelachse verlaufende Teilstäbe,
wobei die beiden Teilstäbe über eine beabstandet von einem ihrer freien Enden belegene erste Schwenkverbindung parallel
zur Anlagefläche der beiden Teilstäbe aneinander gegeneinander verschwenkbar sind.Preferably, the rod contains two partial rods running parallel to its longitudinal center axis over the entire length of the rod,
wherein the two partial rods can be pivoted against each other via a first pivot connection located at a distance from one of their free ends parallel
to the contact surface of the two partial rods.
Mit Vorzug ist dabei die erste Schwenkverbindung etwa 5 bis 20 % der Gesamtlänge des Stabes von dem im Gebrauch
normalerweise oberen Stabende entfernt angeordnet.Preferably, the first swivel connection is located approximately 5 to 20% of the total length of the rod from the upper end of the rod, which is normally used.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung ist einer der Teilstäbe zumindest in dem im Gebrauch unteren
Endbereich zur Bildung zweier Beine lämgsgespalten, wobei zumindest eines der beiden Beine mittels einer zweiten
scharnierartigen Schwenkverbindung gegenüber dem anderen Bein abspreizbar ist, während der andere Teilstab das dritte Bein
bildet.According to a particularly preferred embodiment of the innovation, one of the partial bars is split lengthwise at least in the lower end region during use to form two legs, wherein at least one of the two legs can be spread out relative to the other leg by means of a second hinge-like pivot connection, while the other partial bar forms the third leg.
Mit Vorteil ist dabei die zweite Schwenkverbindung zwischen dem im Gebrauch unteren Ende des Teilstabs und der ersten
Schwenkverbindung, vorzugsweise benachbart zu dieser, angeordnet.Advantageously, the second pivot connection is arranged between the lower end of the partial rod during use and the first pivot connection, preferably adjacent to the latter.
Als besonders zweckmäßig im Gebrauch hat es sich erwiesen, wenn die Drehachsen der ersten und der zweiten
Schwenkverbindung senkrecht zueinander angeordnet sind.It has proven to be particularly useful in use if the axes of rotation of the first and second swivel connections are arranged perpendicular to each other.
Die Trennfläche zwischen dem ersten und zweiten Teilstab durchsetzt gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung den Stab
mittig und der eine der Teilstäbe ist senkrecht zu dieser Trennfläche aufgespalten. Für seine Handhabung ist esAccording to an advantageous embodiment, the separating surface between the first and second partial bars passes through the middle of the bar and one of the partial bars is split perpendicular to this separating surface. For its handling, it is
besonders günstig, wenn der Stabquerschnitt senkrecht zur Stablängsachse eine im wesentlichen kreisförmigen Außenkontur
aufweist.particularly advantageous if the bar cross-section has a substantially circular outer contour perpendicular to the bar longitudinal axis.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung ist normalerweise das im Gebrauch untere Ende des Stabes zugespitzt, so daß es
leicht im Boden einen Halt findet und wenn gewünscht in den Boden eingerammt werden kann, wobei zweckmäßigerweise die
zugespitzten Enden der einzelnen Beine die gemeinsame Stabspitze bilden.According to an advantageous further development, the lower end of the pole is usually pointed in use, so that it can easily find a hold in the ground and, if desired, be rammed into the ground, whereby the pointed ends of the individual legs conveniently form the common pole tip.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist ein Schließmechanismus vorgesehen, der ein unbeabsichtigtes
Öffnen des Dreibeins aus dem zusammengeklappten Zustand verhindert. Der Schließmechanismus ist vorzugsweise
benachbart zum im Gebrauch unteren Ende des Stabes angeordnet.In a further preferred embodiment, a locking mechanism is provided which prevents the tripod from being accidentally opened when folded. The locking mechanism is preferably arranged adjacent to the lower end of the rod when in use.
Gemäß einer besonders einfachen und wirkungsvollen Ausgestaltung enthält der Schließmechanismus eine an einem
Bein angebrachte Lasche, die um die anderen Beine herumlegbar ist und deren freies Ende an dem einen Bein befestigbar ist.According to a particularly simple and effective embodiment, the locking mechanism comprises a tab attached to one leg, which can be placed around the other legs and whose free end can be fastened to one leg.
Eine gute Stabilität bei geringem Gewicht wird erreicht, wenn das neuerungsgemäße Dreibein aus Leichtmetall, vorzugsweise
Aluminium oder aus harzverstärkten Kohlefaser- oder Graphitfasermatten gefertigt ist.Good stability with low weight is achieved if the new tripod is made of light metal, preferably aluminum or resin-reinforced carbon fiber or graphite fiber mats.
Die beiliegenden Zeichnungen dienen zur weiteren Erläuterung der Neuerung.The attached drawings serve to further explain the innovation.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Dreibeins in zusammengeklapptem
Zustand, bei dem es einen Stab bildet, der als Pirschstock oder Watstock verwendbar ist;Fig. 1 shows an embodiment of the tripod according to the invention in the folded state, in which it forms a pole that can be used as a stalking stick or wading staff;
Fig. 2 zeigt das Dreibein von Fig. 1 in einem teilweiseFig. 2 shows the tripod of Fig. 1 in a partially
auseinandergeklappten Zustand, bei dem zwei denunfolded state, in which two
Stab bildende Teilstäbe um eine SchwenkverbindungBar-forming partial bars around a swivel connection
gegeneinander verschoben sind, so daß diese ein Zweibein mit oben liegender Gabel bilden;are shifted against each other so that they form a bipod with the fork on top;
Fig. 3 zeigt das Dreibein von Fig. 1 und Fig. 2 in einem Zustand, bei dem alle drei Beine voneinander
abgespreizt sind und eine stabiles Stativ entsteht, das am oberen Ende eine Gabel trägt.Fig. 3 shows the tripod of Fig. 1 and Fig. 2 in a state in which all three legs are spread apart from each other, creating a stable tripod that has a fork at the upper end.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Dreibeins 1 in zusammengeklapptem Zustand, in dem es einen im
wesentlichen zylindrischen Stab 2 bildet, der als Pirschstock oder Watstock verwendbar ist. Der Stab 2 besteht aus zwei
über die gesamte Stablänge 1 verlaufende Teilstäbe 3, 4, welche über je eine die Längsmittelachse M-M des Stabes 2
enthaltende und den Stab 2 diametral durchsetzende Flächen 5, 6 in Anlage aneinander bringbar sind, wie dies aus Fig. 1
ersichtlich ist.Fig. 1 shows an embodiment of the tripod 1 according to the invention in the folded state, in which it forms an essentially cylindrical rod 2 that can be used as a stalking stick or wading staff. The rod 2 consists of two partial rods 3, 4 that run over the entire length of the rod 1 and can be brought into contact with one another via a surface 5, 6 that contains the longitudinal center axis M-M of the rod 2 and diametrically penetrates the rod 2, as can be seen from Fig. 1.
Die beiden Teilstäbe 3, 4 sind im oberen Endbereich durch eine erste Schwenkverbindung 7 derart drehbar miteinander
verbunden, daß sie in einer die Flächen 5, 6 enthaltenden Ebene, wie aus Fig. 2 ersichtlich, gegeneinander
verschwenkbar sind. Im dargestellten Beispiel besteht die Schwenkverbindung 7 aus einer die Teilstäbe 3, 4 senkrecht zu
den Flächen 5, 6 durchsetzenden Schraube 7a, auf deren freies Ende eine Mutter 7b aufgeschraubt ist. Zur Vermeidung einer
Verletzungsgefahr ist die Schwenkverbindung 7 in der Praxis jedoch vorzugsweise derart ausgebildet, daß keine Bereiche
über die Staboberfläche vorstehen. Der Abstand der Schwenkverbindung 7 vom oberen Ende 8 des Stabes 2 beträgt im
dargestellten Falle etwa 12 % der Gesamtstabslänge 1. Über dem unteren Ende 9 des Stabes 2, das zugespitzt ist, befindet
sich ein Schließmechanismus 10, der im einfachsten undThe two partial bars 3, 4 are connected to one another in the upper end region by a first pivot connection 7 in such a way that they can be pivoted against one another in a plane containing the surfaces 5, 6, as can be seen in Fig. 2. In the example shown, the pivot connection 7 consists of a screw 7a that passes through the partial bars 3, 4 perpendicular to the surfaces 5, 6, and onto the free end of which a nut 7b is screwed. In order to avoid a risk of injury, the pivot connection 7 is in practice preferably designed in such a way that no areas protrude beyond the bar surface. The distance of the pivot connection 7 from the upper end 8 of the bar 2 in the case shown is approximately 12% of the total bar length 1. Above the lower end 9 of the bar 2, which is pointed, there is a locking mechanism 10, which in the simplest and
dargestellten Falle aus einer Leder- oder Kunststofflasche 11
besteht, welche mit ihrem einen Ende an den Teilstab 4 befestigt ist und an ihrem freien Ende ein oder mehrere
Bohrungen 12 enthält, mittels derer das freie Ende nach Herumlegen um den zweiten Teilstab 3 an einem knebelartigen
Knopf 13 lösbar befestigt werden kann.The trap shown consists of a leather or plastic strap 11, which is attached at one end to the partial rod 4 and has one or more holes 12 at its free end, by means of which the free end can be releasably attached to a toggle-like button 13 after being placed around the second partial rod 3.
Der Teilstab 3 ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich, in seinem unteren Bereich bis benachbart zu der ersten
Schwenkverbindung 7 längsgespalten, wobei die Spaltfläche 14 bevorzugt in einer Ebene liegt, welche parallel zur Drehachse
der ersten Schwenkverbindung 7 verläuft und/oder senkrecht zu den Flächen 5, 6 steht, so daß zwei Beine 16, 17 entstehen.
Eine zweite scharnierartige Schwenkverbindung 15, deren nähere Ausgestaltung in den Figuren nicht dargestellt ist,
erlaubt es, zumindest eines der Beine 17 gegenüber dem anderen Bein 16 zu verschwenken und zwar vorzugsweise in der
durch die Spaltfläche 14 festgelegten Ebene. Es entsteht somit das in Fig. 3 dargestellte stabile Dreibein 1, bei
welchem der Teilstab 4 das dritte Bein bildet. In ihren oberen Endbereichen legen dabei die Teilstäbe 3 und 4 eine
Gabel 18 fest, welche das Auflegen einer Waffe, eines Spektivs oder einer Angelrute ermöglicht.As can be seen from Fig. 2, the partial rod 3 is split lengthwise in its lower region up to the first pivot connection 7, with the split surface 14 preferably lying in a plane that runs parallel to the axis of rotation of the first pivot connection 7 and/or is perpendicular to the surfaces 5, 6, so that two legs 16, 17 are formed. A second hinge-like pivot connection 15, the detailed design of which is not shown in the figures, allows at least one of the legs 17 to be pivoted relative to the other leg 16, preferably in the plane defined by the split surface 14. This creates the stable tripod 1 shown in Fig. 3, in which the partial rod 4 forms the third leg. In their upper end regions, the partial rods 3 and 4 define a fork 18, which enables a weapon, a spotting scope or a fishing rod to be placed on it.
Die Gesamtlänge 1 des Stabes 2 kann dem gewünschten Verwendungszweck angepaßt werden, wobei kürzere Versionen als
Angelrutenhalter und Watstock und manns- bzw. übermannshohe Versionen als Pirsch-Zielstock vorzugsweise eingesetzt
werden.The total length 1 of the stick 2 can be adapted to the desired purpose, with shorter versions being used as
fishing rod holders and wading staffs and man-sized or over-man-sized versions being used as stalking target sticks.
' * » &Lgr; Vi ' * » &Lgr; Vi
SCHÜTZANSPRÖCHEPROTECTION CLAIMS
1. Zusammenklappbares Dreibein (I)/ das im1. Collapsible tripod (I)/ which is
zusammengeklappten Zustand einen im wesentlichen zylindrisch ausgebildeten Stab (2) bildet als Pirsch-Zielstock,
Watstock oder Angelrutenhalter.When folded, it forms a substantially cylindrical rod (2) that can be used as a stalking stick, wading staff or fishing rod holder.
2. Dreibein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (2) zwei über die gesamte Stablänge parallel
zu seiner Längsmittelachse (M-M) verlaufende Teilstäbe (3,4) enthält, und daß die beiden Teilstäbe
(3,4) über eine beabstandet von einem ihrer freien Enden (8) belegene, erste Schwenkverbindung (7)
parallel zur Anlagefläche (5,6) der beiden Teilstäbe (3,4) gegeneinander verschwenkbar sind.2. Tripod according to claim 1, characterized in that the rod (2) contains two partial rods (3, 4) running over the entire rod length parallel to its longitudinal center axis (MM), and that the two partial rods (3, 4) can be pivoted relative to one another via a first pivot connection (7) located at a distance from one of their free ends (8) parallel to the contact surface (5, 6) of the two partial rods (3, 4).
3. Dreibein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schwenkverbindung (7) etwa 5 bis 20 % der
Gesamtlänge (1) des Stabes (2) von dem im Gebrauch oberen Stabende (8) entfernt angeordnet ist.3. Tripod according to claim 2, characterized in that the first pivot connection (7) is arranged approximately 5 to 20% of the total length (1) of the rod (2) away from the upper end (8) of the rod during use.
4. Dreibein nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Teilstäbe (3) zumindest
in dem im Gebrauch unteren Endbereich zur Bildung zweier Beine (16,17) längsgespalten ist, wobei
zumindest eines der beiden Beine (17) mittels einer zweiten scharnierartigen Schwenkverbindung (15)
gegenüber dem anderen Bein (16) abspreizbar ist, während der andere Teilstab (4) das dritte Bein
bildet.4. Tripod according to claim 2 or 3, characterized in that one of the partial rods (3) is split lengthwise at least in the lower end region during use to form two legs (16, 17), wherein at least one of the two legs (17) can be spread out relative to the other leg (16) by means of a second hinge-like pivot connection (15), while the other partial rod (4) forms the third leg.
5. Dreibein nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schwenkverbindung (15) zwischen dem im5. Tripod according to claim 4, characterized in that the second pivot connection (15) between the
Gebrauch unteren Ende (9) des Teilstabs (3) und der ersten Schwenkverbindung (7), vorzugsweise benachbart
zu dieser, angeordnet ist.Use lower end (9) of the partial rod (3) and the first pivot connection (7), preferably adjacent to it.
6. Dreibein nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Drehachsen der ersten und der zweiten Schwenkverbindungen (7,15) senkrecht
zueinander angeordnet sind.6. Tripod according to one of claims 4 or 5, characterized in that the axes of rotation of the first and second pivot connections (7,15) are arranged perpendicular to each other.
7. Dreibein nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfläche (5,6) zwischen
dem ersten und zweiten Teilstab (3,4) den Stab (2) mittig durchsetzt, und daß der eine der Teilstäbe (3)
senkrecht zu dieser Trennfläche gespalten ist.7. Tripod according to one of claims 4 to 6, characterized in that the separating surface (5, 6) between the first and second partial bars (3, 4) passes through the middle of the bar (2), and that one of the partial bars (3) is split perpendicular to this separating surface.
8. Dreibein nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein senkrecht zur
Stablängsachse (M-M) verlaufender Querschnitt eine im wesentlichen kreisförmige Außenkontur aufweist.8. Tripod according to one of the preceding claims, characterized in that a cross-section running perpendicular to the longitudinal axis (MM) of the rod has a substantially circular outer contour.
9. Dreibein nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das im Gebrauch untere
Ende (9) des Stabes (2) zugespitzt ist.9. Tripod according to one of the preceding claims, characterized in that the lower end (9) of the rod (2) is pointed during use.
10. Dreibein nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schließmechanismus (10),
der ein unbeabsichtigtes Öffnen aus dem zusammengeklappten Zustand verhindert.10. Tripod according to one of the preceding claims, characterized by a locking mechanism (10)
which prevents unintentional opening from the folded state.
11. Dreibein nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, 11. Tripod according to claim 10, characterized in
daß der Schließmechanismus (10) benachbart zum imthat the locking mechanism (10) is adjacent to the
Gebrauch unteren Ende (9) des Stabes (2) angeordnet
ist.Use lower end (9) of the rod (2)
is arranged.
12. Dreibein nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließmechanismus eine an einem Bein (4)12. Tripod according to claim 11, characterized in that the locking mechanism comprises a
angebrachte Lasche (11) enthält, die um die anderen Beine (16,17) herumlegbar ist und deren freies Ende
an dem einen Bein (4) befestigbar ist.attached tab (11) which can be placed around the other legs (16, 17) and whose free end can be fastened to one leg (4).