Claims (4)
30 772 20/h adidas AG30 772 20/h adidas AG
8522 Herzogenaurach8522 Herzogenaurach
Kinderschuh mit EinlegesohleChildren's shoe with insole
Beschreibung
15 Description
15
Die Erfindung betrifft einen Kinderschuh mit einer auf die Schuhgrösse des Kinderschuhes genau abgestimmten,
herausnehmbaren Einlegesohle.The invention relates to a children's shoe with a removable insole that is precisely tailored to the shoe size of the child's shoe.
Die Wahl der richtigen Schuhgrösse für Kinder, insbesondere Kleinkinder, ist von wesentlicher Bedeutung für die gesunde
Fußentwicklung der Kinder. Ist ein Kinderschuh zu klein, dann kann das das Wachstum des Fusses, ja sogar des Beins
verzögern und es können dadurch Fußdeformationen verursacht werden, die sich nachträglich nicht oder nur schwer wieder
beheben lassen. Ist der Kinderschuh zu groß, dann kann das Anlaß für eine fehlerhafte Beinstellung sein und den Gang
beeinträchtigen.Choosing the right shoe size for children, especially toddlers, is essential for the healthy development of children's feet. If a child's shoe is too small, it can delay the growth of the foot, or even the leg, and can cause foot deformities that are difficult or impossible to correct. If the child's shoe is too big, it can cause incorrect leg positioning and affect walking.
Nun ist es aber beim Kauf von Kinderschuhen schwierig, eindeutig festzustellen, ob ein Schuh dem Kind richtig
passt. Hierzu gibt es zwar althergebrachte Methoden, wie z.B. die Daumendruck-Methode, bei der durch Drücken auf die
Schuhspitze ermittelt wird, ob und wieviel Leerraum vor den Zehen im Schuh vorhanden ist. Diese Methode ist jedoch
relativ ungenau und gibt keinen objektiven Anhaltspunkt, ob der Schuh dem Kind passt oder nicht, weil dadurch nicht
exakt feststellbar ist, ob der Schuhschaft bereits auf die Zehen des Kindes (oder einen davon) drückt oder einen zuHowever, when buying children's shoes, it is difficult to determine clearly whether a shoe fits the child properly. There are traditional methods for this, such as the thumb pressure method, where you can determine whether and how much space there is in front of the toes by pressing on the tip of the shoe. However, this method is relatively inaccurate and does not provide an objective indication of whether the shoe fits the child or not, because it cannot be determined exactly whether the shoe shaft is already pressing on the child's toes (or one of them) or is causing too much pressure.
grossen Abstand davon einhält. Bei Kindern, insbesondere bei Kleinkindern, kann man sich auf die Aussagen des Kindes
selbst nicht verlassen, weil diese den richtigen Paßsitz nicht beurteilen können und häufig auch, selbst bei
grösseren Kindern, das Kind Interesse hat, einen anprobierten Schuh auf jeden Fall zu bekommen, der ihm
gefällt, auch wenn dieser nicht genau passen sollte.keep a large distance from it. With children, especially small children, you cannot rely on the child’s statements themselves because they cannot judge the correct fit and often, even with older children, the child is interested in getting a shoe that they like, even if it does not fit exactly.
Es ist auch schon bekannt, mittels Meßschablonen die Fußgrösse eines Kindes festzustellen und anhand der
gemessenen Fußgrösse die entsprechende Schuhgrösse auszuwählen. Auch diese Vorgehensweise bringt jedoch nur in
Einzelfällen Erfolg, weil die Beziehung zwischen der Fußgrösse des Kindes und der auszuwählenden Schuhgrösse auf
der Meßschablone nicht allgemeingültig ist, sondern von der Leisten- und Schnittform und auch von dem Schuhtyp abhängt.It is also known to use measuring templates to determine a child's foot size and to select the appropriate shoe size based on the measured foot size. However, this approach is only successful in individual cases because the relationship between the child's foot size and the shoe size to be selected on the measuring template is not universally valid, but depends on the last and cut shape and also on the type of shoe.
Das bedeutet, daß durchaus eine mittels Meßschablone bestimmte Schuhgrösse im einen Fall zu groß, im anderen
Fall zu klein sein kann, je nachdem, ob der Schuhschaft im Bereich der Vordersohle, insbesondere an der Schuhspitze,
ausgeprägt nach oben gewölbt oder flach verläuft.This means that a shoe size determined using a measuring template can be too big in one case and too small in another, depending on whether the shoe shaft in the area of the foresole, especially at the toe, is curved upwards or flat.
Um diesbezüglich einen besseren Anhalt zu bekommen, sind bereits Kinderschuhe vorgeschlagen worden, bei denen
entweder die Sohle oder der Schuhschaft im Zehenbereich durchsichtig oder transparent ausgebildet ist. Hierdurch
lässt sich genauer ermitteln, wieviel Platz zwischen den Zehen und der vorderen Begrenzung des Schuhinnenraumes
vorhanden ist. Einerseits beeinträchtigt eine solche Ausgestaltung aber das Aussehen des Kinderschuhes,
andererseits lässt auch dieser Einblick von oben oder unten keinen sicheren Rückschluß darauf zu, wieviel Platz über
den Zehen noch vorhanden ist, d.h. ob die Zehen bereits geringfügig eingeklemmt sind (was einen zu kleinen Schuh
bedeutet) oder mehrere Millimeter Platz haben (was einen zu grossen Schuh ergeben würde).In order to get a better idea of this, children's shoes have already been proposed in which
either the sole or the shoe shaft in the toe area is transparent or see-through. This
makes it possible to determine more precisely how much space there is between the toes and the front edge of the shoe interior. On the one hand, however, such a design impairs the appearance of the children's shoe,
on the other hand, this view from above or below does not allow a reliable conclusion as to how much space is still available above the toes, i.e. whether the toes are already slightly pinched (which means the shoe is too small) or whether there is several millimeters of space (which would result in the shoe being too big).
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kinderschuh mit einer auf diesen abgestimmten, herausnehmbaren Einlegesohle
so auszubilden, daß sich mit grösserer Treffsicherheit als bisher die für das Kind richtige Schuhgrösse ermitteln
lässt.The object of the invention is therefore to design a children's shoe with a removable insole that is tailored to it so that the correct shoe size for the child can be determined with greater accuracy than before.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Ausgestaltung gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1 erreicht.According to the invention, this is achieved by the configuration according to the characterizing part of claim 1.
Die Erfindung beruht auf der Überlegung, daß die räumliche Anordnung der Markierung auf der Einlegesohle selbst,
welche in Form und Grosse auf den Schuh und ggf. dessen Leistenart abgestimmt ist, einen wirklichkeitsnäheren
Rückschluß auf die Verhältnise im Schuhinnenraum zulässt. Die Einlegesohle kann zum Zweck der Grössenwahl aus dem
Schuh herausgenommen werden, so daß das Kind sich mit dem Fuß darauf stellen kann. Ragt die Großzehe oder die zweite
Zehe über die Markierung nach vorne hinaus, so steht fest, daß der Schuh zu klein ist, weil dann auch zu erwarten ist,
daß die Zehenbox zu niedrig ist.The invention is based on the idea that the spatial arrangement of the marking on the insole itself, which is matched in shape and size to the shoe and possibly its last type, allows a more realistic conclusion to be drawn about the conditions inside the shoe. The insole can be removed from the shoe for the purpose of choosing the size, so that the child can stand on it with his foot. If the big toe or the second toe protrudes forwards beyond the marking, it is clear that the shoe is too small, because then it is also to be expected that the toe box is too low.
Zweckmässigerweise ist auf der Einlegesohle auch eine Markierung gemäß dem Anspruch 2 vorgesehen, durch welche
sich feststellen lässt, ob der Kinderschuh zu groß ist. Befinden sich die Zehenspitzen des auf der Einlegesohle
stehenden Kindes in dem Raum zwischen der vorderen und der hinteren Markierung, so ist der zu dieser Einlegesohle
gehörende Kinderschuh in der Grosse richtig.It is also expedient to provide a marking on the insole according to claim 2, by means of which it can be determined whether the child's shoe is too big. If the tips of the toes of the child standing on the insole are in the space between the front and rear markings, the children's shoe belonging to this insole is the correct size.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung sind beide Markierungen in Form einer bogenförmigen Linie auf der
Einlegesohle angebracht, die der Umrißlinie des Zehenbereiches eines Fusses angenähert ist und im Innen-
und Außenballenbereich in den Rand der Einlegesohle hinein verläuft. Hierdurch kann auch feststellt werden, ob - bei
besonders breiten Füssen - die kleineren Zehen die Maximal- und Minimal-Markierung über- oder unterschreiten, so daß in
diesem Fall auch bei an sich bezüglich der Großzehe richtigAccording to an advantageous embodiment, both markings are applied to the insole in the form of an arched line, which approximates the outline of the toe area of a foot and runs into the edge of the insole in the inner and outer ball area. This also makes it possible to determine whether - in the case of particularly wide feet - the smaller toes exceed or fall below the maximum and minimum markings, so that in this case, even if the big toe is actually correctly positioned
gewählter Schuhlänge eine andere Schuhgrösse gewählt werden kann.selected shoe length a different shoe size can be chosen.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Einlegesohle für einen erfindungsgemässen Kinderschuh
dargestellt. Die im Ganzen mit 1 bezeichnete Einlegesohle hat eine Länge L, die der Länge des nicht gezeigten
Schuhinnenraumes angepasst ist, so daß die Einlegesohle ohne zu rutschen in dem Kinderschuh angeordnet werden kann.The accompanying drawing shows an embodiment of an insole for a children's shoe according to the invention. The insole, designated as a whole with 1, has a length L which is adapted to the length of the shoe interior (not shown), so that the insole can be arranged in the children's shoe without slipping.
Auch die Form der Einlegesohle 1 ist an den Schuhinnenraum angepasst. Im Abstand von der Spitze 2 der Einlegesohle 1
ist ein zur Einlegesohle farbig kontrastierender Flächenbereich 3 angebracht oder aufgedruckt, dessen
vordere Begrenzungslinie 4 eine erste Markierung und dessen hintere Begrenzungslinie 5 eine zweite Markierung bildet.
Der Markierungs-Flächenbereich 3 verläuft bogenförmig, in seinen seitlichen Abschnitten dünner werdend, im
Ballenbereich 6 der Einlegesohle in deren Außenrand 7 bzw. Innenrand 8 hinein.The shape of the insole 1 is also adapted to the interior of the shoe. At a distance from the tip 2 of the insole 1, a surface area 3 is attached or printed that contrasts in color with the insole, the front boundary line 4 of which forms a first marking and the rear boundary line 5 of which forms a second marking. The marking surface area 3 runs in an arc shape, becoming thinner in its lateral sections, in the ball area 6 of the insole into its outer edge 7 or inner edge 8.
Die vordere Markierungslinie 4 hat mit ihrem vordersten Scheitelpunkt einen Abstand V von dem Fersenscheitelpunkt 9
der Einlegesohle 1; die hintere Markierungslinie 5 weist vom Fersenscheitenpunkt 9 mit ihrem vorderen Scheitelpunkt
einen Abstand H auf. Der Kinderschuh, zu dem die abgebildete Einlegesohle gehört, hat dann für einen
Kinderfuß die richtige Schuhgrösse, wenn die Zehenspitzen des auf der Einlegesohle 1 stehenden Kindes innerhalb des
farbig kontrastierenden Flächenbereiches 3 liegen. Ragt eine oder mehrere Zehen über den Flächenbereich 3 nach
vorne hinaus, so ist der zu der Einlegesohle 1 gehörende Kinderschuh zu klein, weil zu erwarten ist, daß der
Schuhschaft die Zehen auf der Oberseite und/oder von der Seite her zu sehr einengt. Bleiben die Zehenspitzen hinter
dem Flächenbereich 3, so ist der Kinderschuh für das betreffende Kind zu groß, d.h. der Schuhschaft lässt den
Zehen zu viel Spielraum sowohl der Höhe als auch der Seite nach.The front marking line 4 has a distance V with its frontmost vertex from the heel vertex 9 of the insole 1; the rear marking line 5 has a distance H from the heel vertex 9 with its front vertex. The children's shoe to which the insole shown belongs has the correct shoe size for a child's foot if the toes of the child standing on the insole 1 lie within the color-contrasting surface area 3. If one or more toes protrude forwards beyond the surface area 3, the children's shoe belonging to the insole 1 is too small because it is to be expected that the shoe shaft will constrict the toes too much on the top and/or from the side. If the toes remain behind the surface area 3, the children's shoe is too big for the child in question, i.e. the shoe shaft allows the toes too much room to move both in height and sideways.
Wie dies gestrichelt in der Zeichnung angedeutet ist, kann die Einlegesohle 1 etwa von dem Gelenkbereich ausgehend und
einschließlich diesem - zu einem Fußbettrand 10 hochgezogen sein. Dies begünstigt die Anpassung der
Einlegesohle 1 an den Fuß, wenn das Kind im herausgenommenen Zustand der Einlegesohle 1 darauf tritt.As indicated by dashed lines in the drawing, the insole 1 can be pulled up to a footbed edge 10, starting from the joint area and including this. This facilitates the adaptation of the insole 1 to the foot when the child steps on it with the insole 1 removed.
Der Flächenbereich 3 kann je nach der Leistenform und dem Schuhtyp und selbstverständlich auch abhängig von der
unterschiedlichen Schuhgrösse in einem grösseren oder kleineren Abstand von der Sohlenspitze 2 verlaufen. Dieser
Abstand wird bereits vom Schuhhersteller in Abstimmung auf den Kinderschuh festgelegt. Damit gibt der Flächenbereich 3
als Markierung ein Bild der gegenseitigen Lageverhältnisse des Fusses und der Schuhinnenraum-Begrenzung auch im
herausgenommenen Zustand der Einlegesohle 1, sobald das Kind seinen Fuß in der richtigen Stellung auf die
Einlegesohle 1 stellt.The surface area 3 can run at a greater or smaller distance from the sole tip 2 depending on the last shape and the shoe type and of course also depending on the different shoe sizes. This distance is already determined by the shoe manufacturer in coordination with the child's shoe. The surface area 3 thus acts as a marker and provides an image of the mutual position of the foot and the shoe interior boundary even when the insole 1 is removed, as soon as the child places its foot in the correct position on the insole 1.
30 772 20/h adidas AG30 772 20/h adidas AG
8522 Herzogenaurach8522 Herzogenaurach
Kinderschuh mit EinlegesohleChildren's shoe with insole
Ansprüche
15 Expectations
15
1. Kinderschuh mit einer auf die Schuhgrösse abgestimmten, herausnehmbaren Einlegesohle (1),
dadurch gekennzeichnet,1. Children’s shoe with a removable insole (1) adapted to the shoe size,
characterized,
daß auf der Sohlenoberseite der Einlegesohle (1) im Abstand von der Sohlenspitze (2) eine Markierung (4)
angebracht ist, deren Abstand (V) von dem Fersenscheitelpunkt (9) der Einlegesohle der
Fußgrösse eines Kindes entspricht, für das der Kinderschuh gerade noch ausreichend groß bemessen
ist.that a marking (4) is provided on the upper side of the insole (1) at a distance from the sole tip (2), the distance (V) of which from the heel vertex (9) of the insole corresponds to the foot size of a child for whom the children's shoe is just large enough.
2. Kinderschuh nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,2. Children’s shoe according to claim 1,
characterized,
daß in einem Abstand hinter der Markierung (4) auf der Einlegesohle (1) eine weitere Markierung (5)
angebracht ist, deren Abstand (H) von dem Fersenscheitelpunkt (9) der Einlegesohle der
Fußgrösse eines Kindes entspricht, für das der Kinderschuh gerade noch nicht zu groß ist.
35that at a distance behind the marking (4) on the insole (1) there is a further marking (5), the distance (H) of which from the heel apex (9) of the insole corresponds to the foot size of a child for whom the children's shoe is just not too big.
35
3. Kinderschuh nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,3. Children’s shoe according to claim 1 or 2,
characterized,
daß die Markierung bzw. Markierungen (4, 5) eine bogenförmige Linie ist bzw. sind, die der Umrißliniethat the marking or markings (4, 5) is or are an arcuate line corresponding to the outline
des Zehenbereiches angenähert ist bzw. sind und im Innen- und Außenballenbereich (8, 7) in den Rand der
Einlegesohle hinein verläuft bzw. verlaufen.of the toe area and runs into the edge of the insole in the inner and outer ball area (8, 7).
4. Kinderschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einlegesohle (1) zumindest im Fersenbereich fußbettartig geformt ist.4. Children’s shoe according to one of claims 1 to 3,
characterized,
that the insole (1) is shaped like a footbed at least in the heel area.