[go: up one dir, main page]

DE9209690U1 - Device for cleaning dispensing heads - Google Patents

Device for cleaning dispensing heads

Info

Publication number
DE9209690U1
DE9209690U1 DE9209690U DE9209690U DE9209690U1 DE 9209690 U1 DE9209690 U1 DE 9209690U1 DE 9209690 U DE9209690 U DE 9209690U DE 9209690 U DE9209690 U DE 9209690U DE 9209690 U1 DE9209690 U1 DE 9209690U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
receiving part
pipe
cleaning
brushes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9209690U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAMS REINHARD 5471 KRETZ DE
Original Assignee
GRAMS REINHARD 5471 KRETZ DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAMS REINHARD 5471 KRETZ DE filed Critical GRAMS REINHARD 5471 KRETZ DE
Priority to DE9209690U priority Critical patent/DE9209690U1/en
Publication of DE9209690U1 publication Critical patent/DE9209690U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/07Cleaning beverage-dispensing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/043Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes
    • B08B9/047Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes the cleaning devices having internal motors, e.g. turbines for powering cleaning tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/049Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes having self-contained propelling means for moving the cleaning devices along the pipes, i.e. self-propelled
    • B08B9/051Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes having self-contained propelling means for moving the cleaning devices along the pipes, i.e. self-propelled the cleaning devices having internal motors, e.g. turbines for powering cleaning tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

t-A OR. GROAAMES
Mehlstr. 14-16 D-5400 KOBLENZ Germany
tA OR. GROAAMES
Mehlstr. 14-16 D-5400 KOBLENZ Germany

Vorrichtung zum Reinigen von ZapfköpfenDevice for cleaning dispensing heads

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Zapfköpfen, wie sie durch die Merkmale des Gattungsbegriffs des Anspruchs 1 näher definiert wird.The invention relates to a device for cleaning dispensing heads, as further defined by the features of the generic term of claim 1.

Zapfköpfe sind Anschlußteile einer Bierleitung am Bierfaß. Sie bestehen aus einem flachen Flansch (Fitting) und einem bewegbaren Rohrteil, auf das ein Absperrhahn, ein Reinigungsventil bzw. die Bierleitung aufgeschraubt werden kann. Zusätzlich ist ein Anschluß für eine CO2-Leitung vorgesehen.Tap heads are connecting parts of a beer line on the beer keg. They consist of a flat flange (fitting) and a movable pipe part onto which a shut-off valve, a cleaning valve or the beer line can be screwed. A connection for a CO 2 line is also provided.

Während die Reinigung der Bierleitung einschließlich des Zapfhahnes mit Hilfe sogenannter Reinigungsventile erfolgt, bereitet die Reinigung des Zapfkopfes regelmäßig Probleme. Denn sie erfolgt üblicherweise manuell, wobei spezielle Hilfsmittel fehlen, so daß die Reinigung aufwendig und in der Regel unzureichend ist. Dabei ist insbesondere zu beachten, daß speziell der Zapfkopf besonders anfällig für eine Verkeimung (Pilzbildung) ist, wenn sich Bierreste in seinem Inneren befinden und der Zapfkopf entweder beim Faßwechsel mit Luft in Berührung kommt oder zeitweise unbenutzt bleibt. Besonders leicht kommt es bei den Zapfköpfen zu einer Verkeimung des Rohres, durch das das Bier geleitet wird, sowie der inneren Flanschteile.While the beer line including the tap is cleaned using so-called cleaning valves, cleaning the tap head regularly causes problems. This is because it is usually done manually, without special tools, so that cleaning is time-consuming and usually inadequate. It is particularly important to note that the tap head in particular is particularly susceptible to contamination (fungus formation) if there are beer residues inside it and the tap head either comes into contact with air when changing kegs or is temporarily unused. The pipe through which the beer is fed and the inner flange parts of the tap heads are particularly susceptible to contamination.

- 2- 2

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute Vorrichtung zur Reinigung von Zapfköpfen anzugeben, mit der eine gründliche Reinigung zur Vermeidung einer Verkeimung durchgeführt werden kann.The present invention is therefore based on the object of providing a simply constructed device for cleaning dispensing heads, with which a thorough cleaning can be carried out to prevent contamination.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.This object is achieved according to the invention by the features of the characterizing part of claim 1. Further particularly advantageous embodiments of the invention are disclosed in the subclaims.

Die Erfindung beruht also im wesentlichen auf dem Gedanken, für die Reinigung der Zapfköpfe eine Kombination von zwei Bürsten vorzusehen, die bei der Reinigung beide mit einer Reinigungsflüssigkeit -in der Regel Wasser- beaufschlagt werden. Als Bürsten werden eine zentralangeordnete relativ lange Bürste für die Reinigung des in dem Zapfhahn beweglich angeordneten Rohrteiles und eine Ringbürste für die Reinigung der inneren Flanschteile vorgesehen. Beide Bürsten werden vorzugsweise an einem Aufnahmeteil befestigt, wobei das Wasser einerseits über Bohrungen in den Bereich der Ringbürste und andererseits über einen Rohrstutzen in den Bereich der Rohrbürste geleitet wird.The invention is therefore essentially based on the idea of providing a combination of two brushes for cleaning the tap heads, both of which are exposed to a cleaning liquid - usually water - during cleaning. The brushes are a centrally arranged, relatively long brush for cleaning the pipe part that is movably arranged in the tap and a ring brush for cleaning the inner flange parts. Both brushes are preferably attached to a receiving part, with the water being fed via holes into the area of the ring brush on the one hand and via a pipe socket into the area of the pipe brush on the other.

Für eine gründliche Reinigung hat es sich außerdem besonders bewährt, das Wasser impulsartig den Bürsten zuzuführen.For thorough cleaning, it has also proven particularly effective to supply the water to the brushes in pulses.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispiel. Es zeigen: Further details and advantages of the invention emerge from the following embodiment explained with reference to figures. They show:

Fig.l den Längsschnitt durch einen lediglich schematisch dargestellten und an sich bekannten Zapfkopf;Fig.l shows the longitudinal section through a tap head which is only shown schematically and is known per se;

Fig.2 den Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung ;Fig.2 shows the longitudinal section through a cleaning device according to the invention ;

Fig.3 eine Draufsicht auf die in Fig.2 gezeigte Reinigungsvorrichtung; Fig.3 is a plan view of the cleaning device shown in Fig.2;

Fig.4 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung mit einem Handgriff; undFig.4 a side view of a cleaning device according to the invention with a handle; and

Fig.5 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Rohrbürste.Fig.5 a preferred embodiment of a tube brush.

In Fig.l ist mit 1 ein an sich bekannter Zapfkopf bezeichnet. Er besteht im wesentlichen aus einem Gehäuseteil 2, an dem zur Befestigung an einem nicht dargestellten Bierfaß ein relativ flacher Flansch 3 angeordnet ist. Durch das Gehäuse hindurch führt ein bewegbar angeordnetes Rohrteil 2, durch welches das Bier vom Faß über eine ebenfalls nicht dargestellte Bierleitung zu einem Zapfhahn, z.B. im Schankraum, fließt (ein mit dem Rohrteil 4 üblicherweise verbundener Hebel wurde aus Übersichtlichkeitsgründen weggelassen). Der Gewindeanschluß des Rohrteiles 4 für die Bierleitung ist mit dem Bezugszeichen 5 gekennzeichnet.In Fig. 1, a known tap head is designated with 1. It essentially consists of a housing part 2, on which a relatively flat flange 3 is arranged for attachment to a beer barrel (not shown). A movably arranged pipe part 2 leads through the housing, through which the beer flows from the barrel via a beer line (also not shown) to a tap, e.g. in the bar (a lever usually connected to the pipe part 4 has been omitted for reasons of clarity). The threaded connection of the pipe part 4 for the beer line is marked with the reference number 5.

An dem Gehäuseteil 2 ist ferner ein Rohrstutzen 6 mit einem Gewinde 7 für den Anschluß einer CO2-Leitung vorgesehen.Furthermore, a pipe socket 6 with a thread 7 for the connection of a CO 2 line is provided on the housing part 2.

Wie bereits eingangs erwähnt, müssen insbesondere der Innenbereich 8 des Flansches 3 und die Innenbereiche 9 und 10 des Rohres 4 gereinigt werden, da an diesen Stellen die Gefahr einer Verkeimung besonders groß ist.As already mentioned at the beginning, the inner area 8 of the flange 3 and the inner areas 9 and 10 of the pipe 4 in particular must be cleaned, since the risk of contamination is particularly high at these points.

In Fig.2 ist eine erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung mit 11 bezeichnet. Sie besteht aus einem Aufnahmeteil 12 mit einem Rohrstutzen 13. An dem Aufnahmeteil 12 ist eine Ringbürste 14, z.B. mit Hilfe eines Drahtes 15, befestigt. Der Draht 15 ist seinerseits mit einem die Bürste 14 tragenden Draht 16 verbunden oder bildet einen Teil desselben (Fig.3).In Fig.2, a cleaning device according to the invention is designated by 11. It consists of a receiving part 12 with a pipe socket 13. A ring brush 14 is attached to the receiving part 12, e.g. with the aid of a wire 15. The wire 15 is in turn connected to a wire 16 carrying the brush 14 or forms part of the same (Fig.3).

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Befestigungsdraht 15 durch eine seitlich in das Aufnahmeteil 12 einschraubbare Madenschraube 17 gehalten. Löst man die Madenschraube 17, so kann die Ringbürste 14 ausgewechselt werden. Dadurch ist es möglich, sowohl die Ringbürsten 14 dem Durchmesser des Flansches 3 anzupassen als auch längere Zeit benutzte gegen neue Bürsten auszutauschen.In the present embodiment, the fastening wire 15 is held by a grub screw 17 that can be screwed into the side of the receiving part 12. If the grub screw 17 is loosened, the ring brush 14 can be replaced. This makes it possible to adapt the ring brushes 14 to the diameter of the flange 3 and also to replace brushes that have been used for a long time with new ones.

Mit 18 ist ein Befestigungsdraht gekennzeichnet, der eine gegenüber der Ringbürste 14 relativ schmale Rohrbürste 19 trägt, die zum Reinigen der in Fig.l mit 9 und 10 bezeichneten Rohrbereiche dient. Der Befestigungsdraht 18 kann -wie in Fig.2 dargestellt- durch das Innere des Rohrstutzens 13 zum Aufnahmeteil 12 geführt und dort auswechselbar befestigt werden.A fastening wire 18 is marked, which carries a pipe brush 19 that is relatively narrow compared to the ring brush 14 and serves to clean the pipe areas designated 9 and 10 in Fig. 1. The fastening wire 18 can - as shown in Fig. 2 - be guided through the interior of the pipe socket 13 to the receiving part 12 and can be fastened there in an exchangeable manner.

Auch der Rohrstutzen 13 kann auswechselbar an dem Aufnahmeteil 12, z.B über eine Schraubverbindung 20, befestigt werden, so daß Aufnahmeteil 12 und Rohrstück aus unterschiedlichen Materialien bestehen können (z.B. dcis Aufnahmeteil aus Kunststoff und der Rohrstutzen aus VA-Stahl). Allerdings können Aufnahmeteil (22) und Rohrstutzen (13) auch einstückig -z.B. als Kunststoffspritzteil- hergestellt werden.The pipe socket 13 can also be interchangeably attached to the receiving part 12, e.g. via a screw connection 20, so that the receiving part 12 and the pipe section can be made of different materials (e.g. the receiving part made of plastic and the pipe socket made of stainless steel). However, the receiving part (22) and the pipe socket (13) can also be manufactured as one piece - e.g. as a plastic injection-molded part.

5 ~5 ~

Das Aufnahmeteil 12 weist in seinem Inneren einen Hohlraum 21 auf, der als gemeinsame Flüssigkeitskammer dient und über die die Reinigungsflüssigkeit einerseits in den Rohrstutzen 13
und damit zur Rohrbürste 19 gelangt. Andererseits gelangt die Reinigungsflüssigkeit von dem Hohlraum 21 über mehrere in dem Aufnahmeteil 12 vorgesehene öffnungen (Z.B.Bohrungen) 22 in
den Bereich der Ringbürste 14. In Fig 2 wurde mit den Pfeilen 23-26 die Richtung der Reinigungsflüssigkeit beim Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung 11 angedeutet.
The receiving part 12 has a cavity 21 in its interior, which serves as a common liquid chamber and through which the cleaning liquid is fed into the pipe socket 13
and thus reaches the tube brush 19. On the other hand, the cleaning fluid passes from the cavity 21 through several openings (ZB bores) 22 provided in the receiving part 12 into
the area of the ring brush 14. In Fig. 2, the arrows 23-26 indicate the direction of the cleaning fluid during operation of the device 11 according to the invention.

Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung 11. Dabei
wurden für gleiche Bauteile wie in Fig.2 die gleichen Bezugszeichen verwandt. Wie aus Fig.3 zu erkennen ist, sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt vier Bohrungen 22 zur Beaufschlagung der Ringbürste mit Reinigungsflüssigkeit
vorgesehen. Außerdem ist der Befestigungsdraht 15 ein Teil
des Drahtes 16, an dem die einzelnen Bürsten angeordnet sind.
Fig. 3 shows a plan view of the device 11.
The same reference numerals were used for the same components as in Fig.2. As can be seen from Fig.3, in the embodiment shown there are a total of four holes 22 for supplying the ring brush with cleaning fluid
In addition, the fastening wire 15 is a part
of the wire 16 on which the individual brushes are arranged.

Die Vorrichtung 11 kann sowohl zur maschinellen Reinigung als auch zur manuellen Reinigung des Zapfkopfes 1 benutzt werden. Bei einer manuellen Reinigung wird beispielsweise über ein in dem Aufnahmeteil 12 vorgesehenes Gewinde 27 ein Handgriff
eingeschraubt. Dieses ist in Fig.4 dargestellt. Dabei ist mit 11 wiederum die Reinigungsvorrichtung, mit 12 das Aufnahmeteil und mit 28 der -im gezeigten Ausführungsbeispiel- pistolenförmige Handgriff bezeichnet. Der Handgriff 28 weist einen Anschluß 29 für die Reinigungsflüssigkeit auf.
The device 11 can be used both for mechanical cleaning and for manual cleaning of the dispensing head 1. For manual cleaning, for example, a handle is attached via a thread 27 provided in the receiving part 12.
screwed in. This is shown in Fig.4. The cleaning device is again designated by 11, the receiving part by 12 and the pistol-shaped handle - in the embodiment shown - by 28. The handle 28 has a connection 29 for the cleaning fluid.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn in dem Handgriff eine
Impulsspritze integriert ist, das Wasser also nicht kontinuierlich der Vorrichtung 11, sondern in Form einzelner
Druckimpulse zugeführt wird. Hierzu kann beispielsweise ein
an dem Handgriff 28 angeordneter abzugartiger Ventilverschluß 30 betätigt werden.
It is particularly advantageous if the handle has a
Pulse syringe is integrated, so the water is not continuously supplied to the device 11, but in the form of individual
Pressure pulses are applied. For example, a
The trigger-like valve closure 30 arranged on the handle 28 can be actuated.

— 6— 6

Bei der manuellen Reinigung werden die Hin- und Herbewegungen der Bürsten 14 und 19 sowie die Drehbewegungen durch entsprechende Bewegungen des Handgriffs 28 ausgeführt.During manual cleaning, the back and forth movements of the brushes 14 and 19 as well as the rotary movements are carried out by corresponding movements of the handle 28.

Demgegenüber können bei einer maschinellen Reinigung diese Bewegungen durch eine entsprechende z.B. pneumatisch oder elektrisch angetriebene Vorrichtung ausgeführt werden. Die Kupplung zwischen dem Antrieb und der Reinigungsvorrichtung kann dabei wiederum über das Gewinde 27 erfolgen.In contrast, in the case of mechanical cleaning, these movements can be carried out by a corresponding device, e.g. pneumatically or electrically driven. The coupling between the drive and the cleaning device can again be made via the thread 27.

Es versteht sich von selbst, daß die Durchmesser der Bürsten 14, 19 entsprechend den Abmessungen der Rohrteile 9 und 10 bzw. entsprechend den Abmessungen der Innenwand 8 des Flansches 9 gewählt werden müssen. Vorzugsweise besteht daher insbesondere die Rohrbürste aus mehreren Teilbürsten.It goes without saying that the diameters of the brushes 14, 19 must be selected according to the dimensions of the pipe parts 9 and 10 or according to the dimensions of the inner wall 8 of the flange 9. Preferably, therefore, the pipe brush in particular consists of several partial brushes.

Dieses ist in Fig.5 dargestellt. Dabei ist die an dem Befestigungsdraht 18 angeordnete Rohrbürste mit 31 bezeichnet. Sie weist eine erste Teilbürste 32 auf, die dem Innenwandbereich 10 des Rohres 4 angepaßt ist. Der Innenwandbereich 9 des Rohres 4 wird hingegen durch eine zweite Teilbürste 33 gereinigt, die der Form dieses Innenwandbereiches angepaßt ist.This is shown in Fig. 5. The pipe brush arranged on the fastening wire 18 is designated 31. It has a first partial brush 32 which is adapted to the inner wall area 10 of the pipe 4. The inner wall area 9 of the pipe 4, on the other hand, is cleaned by a second partial brush 33 which is adapted to the shape of this inner wall area.

Selbstverständlich ist es auch möglich, als Rohrbürste 19 nur eine einzige Bürste zu benutzen, die beispielsweise kegelförmig ausgebildet ist, wobei der vordere schmale Teil der Kegelbürste zur Reinigung des Rohrbereiches 10 und der hintere breitere Teil der Bürste zur Reinigung des Rohrbereiches 9 dient (vgl. Fig.2).Of course, it is also possible to use only a single brush as the pipe brush 19, which is, for example, conical, whereby the front narrow part of the conical brush serves to clean the pipe area 10 and the rear wider part of the brush serves to clean the pipe area 9 (see Fig. 2).

Der Abstand zwischen den Bürsten 14 und 19 richtet sich im wesentlichen nach der Länge des zu reinigenden Rohrteiles Denn erst wenn mit der Bürste 19 auch die Reinigung des Rohr-The distance between the brushes 14 and 19 depends essentially on the length of the pipe section to be cleaned. Because only when the brush 19 also cleans the pipe

teiles 4 im Bereich des Gewindes 5 erfolgen kann, soll die Ringbürste 14 an der Innenwand 8 des Flansches 3 anliegen. Daher sollte der axiale Abstand L (Fig.2) der Bürsten 14,19, gemessen von den jeweiligen Bürstenvorderkanten, mindestens gleich der Länge des zu reinigenden bewegbaren Rohrteiles 4 des Zapfkopfes 1 sein.part 4 in the area of the thread 5, the ring brush 14 should rest against the inner wall 8 of the flange 3. Therefore, the axial distance L (Fig.2) of the brushes 14,19, measured from the respective brush front edges, should be at least equal to the length of the movable pipe part 4 of the tap head 1 to be cleaned.

_ Q —._ Q—.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 ZapfkopfTap head 22 GehäuseteilHousing part 33 Flansch (Fitting)Flange (fitting) 44 bewegbares Rohrteilmovable pipe part 55 Gewindethread 66 RohrstutzenPipe socket 77 Gewindethread 88th Innenwand des Flansches 3Inner wall of flange 3 9,109.10 Innenwandbereiche des Rohres 4Inner wall areas of the pipe 4 1111 ReinigungsvorrichtungCleaning device 1212 AufnahmeteilRecording part 1313 RohrstutzenPipe socket 1414 RingbürsteRing brush 1515 BefestigungsdrahtFixing wire 1616 Drahtwire 1717 MadenschraubeGrub screw 1818 BefestigungsdrahtFixing wire 1919 zentralangeordnete längliche Bürstecentrally arranged elongated brush (Rohrbürste)(pipe brush) 2020 GewindeverbindungThreaded connection 2121 Hohlraum, FlüssigkeitskaminerCavity, liquid chamber 2222 BohrungenDrilling 23-2623-26 Richtungspfeile der ReinigungsflüssigkeitDirection arrows of the cleaning fluid 2727 Gewindethread 2828 HandgriffHandle 2929 Anschluß für die ReinigungsflüssigkeitConnection for the cleaning fluid 3030 abzugartiger Ventilverschlußtrigger-like valve closure 3131 RohrbürstePipe brush 3232 erste Teilbürstefirst partial brush 3333 zweite Teilbürstesecond part brush

— Q ——Q—

Claims (17)

AnsprücheExpectations 1. Vorrichtung zur Reinigung von Zapfköpfen (1), die jeweils ein bewegbares Rohrteil (4) und einen Flansch (3) zur Befestigung des Zapfkopfes (1) an einem Bierfaß aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (11) eine zentralangeordnete längliche Bürste (Rohrbürste) (19) und eine konzentrisch dazu angeordnete Ringbürste (14) aufweist, daß beide Bürsten (14,19) mit einer Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden, und daß der axiale Abstand (L) der Bürsten (14,19), gemessen von den jeweiligen Bürstenvorderkanten, mindestens der Länge des zu reinigenden bewegbaren Rohrteiles (4) des Zapfkopfes (1) entspricht.1. Device for cleaning tapping heads (1), each of which has a movable pipe part (4) and a flange (3) for fastening the tapping head (1) to a beer keg, characterized in that the device (11) has a centrally arranged elongated brush (pipe brush) (19) and a ring brush (14) arranged concentrically thereto, that both brushes (14, 19) are subjected to a cleaning liquid, and that the axial distance (L) of the brushes (14, 19), measured from the respective brush front edges, corresponds at least to the length of the movable pipe part (4) of the tapping head (1) to be cleaned. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Rohrbürste (19) als auch die Ringbürste (14) an einem Aufnahmeteil (12) befestigt sind.2. Device according to claim 1, characterized in that both the tube brush (19) and the ring brush (14) are fastened to a receiving part (12). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, daß zur Beaufschlagung der Rohrbürste (19) mit der Reinigungsflüssigkeit ein an dem Aufnahmeteil (12) befestigter Rohrstutzen (13) vorgesehen ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that a pipe socket (13) fastened to the receiving part (12) is provided for supplying the pipe brush (19) with the cleaning liquid. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beaufschlagung der Ringbürste (14) mit der Reinigungsflüssigkeit konzentrisch durch das Aufnahmeteil (12) hindurchgehende Öffnungen (22) vorgesehen sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that openings (22) extending concentrically through the receiving part (12) are provided for supplying the ring brush (14) with the cleaning liquid. - 10 -- 10 - 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (14,19) auswechselbar an dem Aufnahmeteil (12) angeordnet sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the brushes (14, 19) are arranged exchangeably on the receiving part (12). - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (12) und der Rohrstutzen (13) einstückig ausgebildet sind.- Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the receiving part (12) and the pipe socket (13) are formed in one piece. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Aufnahmeteil (12) und Rohrstutzen (13) aus Kunststoff bestehen.7. Device according to claim 6, characterized in that the receiving part (12) and the pipe socket (13) consist of plastic. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrstutzen (13) auswechselbar an dem Aufnahmeteil (12) angeordnet ist.8. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the pipe socket (13) is arranged replaceably on the receiving part (12). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrstutzen (13) aus einem anderen Material als das Aufnahmeteil (12) besteht.9. Device according to claim 8, characterized in that the pipe socket (13) consists of a different material than the receiving part (12). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem Aufnahmeteil (12) ein Hohlraum (21) befindet, der als Flüssigkeitskammer dient und über die die Reinigungsflüssigkeit sowohl in die Öffnungen (22) als auch in den Rohrstutzen (13) gelangt.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that in the receiving part (12) there is a cavity (21) which serves as a liquid chamber and via which the cleaning liquid reaches both the openings (22) and the pipe socket (13). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (12) mit einem Handgriff (28) verbunden ist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the receiving part (12) is connected to a handle (28). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (12) mit einer Impulsspritze verbunden ist.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the receiving part (12) is connected to an impulse syringe. - 11- 11 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekenn zeichnet, daß die Impulsspritze in dem Handgriff (28) angeordnet ist.13. Device according to claim 11 and 12, characterized in that the impulse syringe is arranged in the handle (28). 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (12) ein Innengewinde (27) aufweist, über das die Vorrichtung (11) mit einem Schlauch oder weiteren Zusatzvorrichtungen (28) verbunden werden kann.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the receiving part (12) has an internal thread (27) via which the device (11) can be connected to a hose or further additional devices (28). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Reinigungsflüssigkeit Wasser benutzt wird.15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that water is used as the cleaning liquid. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrbürste (19) kegelförmig aus gestaltet ist.16. Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the tube brush (19) is conical. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrbürste (31) aus zwei Teilbürsten (32,33) unterschiedlicher Durchmesser besteht, wobei die erste Teilbürste (32) an den vorderen und mittleren Innenwandbereich (10) und die zweite Teilbürste (33) an den bierfaßseitigen Innenwandbereich (9) des Rohres 4 angepaßt ist.17. Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the tube brush (31) consists of two partial brushes (32, 33) of different diameters, the first partial brush (32) being adapted to the front and middle inner wall region (10) and the second partial brush (33) being adapted to the beer barrel-side inner wall region (9) of the tube 4.
DE9209690U 1992-07-18 1992-07-18 Device for cleaning dispensing heads Expired - Lifetime DE9209690U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209690U DE9209690U1 (en) 1992-07-18 1992-07-18 Device for cleaning dispensing heads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209690U DE9209690U1 (en) 1992-07-18 1992-07-18 Device for cleaning dispensing heads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9209690U1 true DE9209690U1 (en) 1992-10-15

Family

ID=6881782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9209690U Expired - Lifetime DE9209690U1 (en) 1992-07-18 1992-07-18 Device for cleaning dispensing heads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9209690U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005066064A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-21 Sparkasse Buehl Device for cleaning and/or disinfecting a distribution head
WO2010009882A3 (en) * 2008-07-25 2010-05-20 Safeclean Ede Gmbh Tap head cleaning adapter
EP2055428A3 (en) * 2007-11-02 2011-06-15 MTU Aero Engines AG Brush device to carbon brush a workpiece
WO2013034190A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Dominic Ellickson A beverage dispensing gun cleaning apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005066064A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-21 Sparkasse Buehl Device for cleaning and/or disinfecting a distribution head
US7237566B2 (en) 2003-12-30 2007-07-03 Sparkasse Buehl Device and cleaning and/or disinfecting a keg coupler
EP2055428A3 (en) * 2007-11-02 2011-06-15 MTU Aero Engines AG Brush device to carbon brush a workpiece
WO2010009882A3 (en) * 2008-07-25 2010-05-20 Safeclean Ede Gmbh Tap head cleaning adapter
WO2013034190A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Dominic Ellickson A beverage dispensing gun cleaning apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023672B1 (en) Dental handpiece with valve for controlling the circulation of a flowing medium
EP0958792B1 (en) Medical or dental handpiece
DE3417572C2 (en) Process for cleaning endoscopes and endoscopes therefor
DE3412667C2 (en) Device for cleaning channels of an endoscope
DE20001584U1 (en) Rinsing cannula for rinsing a root canal of a tooth
DE3108574A1 (en) ARRANGEMENT FOR DISINFECTING FLEXIBLE ENDOSCOPES BY MEANS OF A CIRCUIT DISINFECTANT LIQUID
DE102013108295B4 (en) cleaning device
DE3232329C2 (en)
DE102011077995B4 (en) Mixing device for a dental powder blasting device and a dental hand instrument for a powder blasting device with a corresponding mixing device
WO2011042129A1 (en) Nozzle arrangement
DE19538926A1 (en) Powder coating device
DE9209690U1 (en) Device for cleaning dispensing heads
DE2653588C2 (en) Dental handpiece
EP0564626A1 (en) DEVICE FOR CLEANING AND DRAINING CONDUITS FOR BEVERAGES IN DRAWING SYSTEMS.
EP2781201A1 (en) Filter cartridge for a medical, in particular dental coupling device
DE4223006A1 (en) Device for treating workpieces with a pressure fluid
EP0732083A2 (en) Device for cleaning at least one medium channel and a drive channel in a medical, in particular dental, handpiece
DE10037082B4 (en) High-pressure cleaning device for essentially flat surfaces
DE19633713A1 (en) Chemical delivery device, e.g. for liquids
DE29714564U1 (en) Misting device for liquids
EP0528414B1 (en) Device for automatically removing sponge balls from liquid conduits, especially draught beverage conduits
DE3216017C2 (en) Device for supplying an osteotomy area with sterile cooling liquid
DE3024114C2 (en) Switching device for a high-pressure cleaning device
EP0156955B1 (en) Cleaning device, especially for small tubes
AT394672B (en) Mounting device for an interchangeable spray bar