[go: up one dir, main page]

DE9209044U1 - Safety workbench - Google Patents

Safety workbench

Info

Publication number
DE9209044U1
DE9209044U1 DE9209044U DE9209044U DE9209044U1 DE 9209044 U1 DE9209044 U1 DE 9209044U1 DE 9209044 U DE9209044 U DE 9209044U DE 9209044 U DE9209044 U DE 9209044U DE 9209044 U1 DE9209044 U1 DE 9209044U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
safety workbench
workbench according
table top
work area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9209044U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waldner Laboreinrichtungen GmbH and Co
Original Assignee
Waldner Laboreinrichtungen GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldner Laboreinrichtungen GmbH and Co filed Critical Waldner Laboreinrichtungen GmbH and Co
Priority to DE9209044U priority Critical patent/DE9209044U1/en
Publication of DE9209044U1 publication Critical patent/DE9209044U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L1/00Enclosures; Chambers
    • B01L1/04Dust-free rooms or enclosures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/023Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

WILHELMS KILtAN & PARJNERWILHELMS KILTAN & PARJNER

' PATENTANWÄLTE a ■- ' PATENT ATTORNEYS a ■-

EUROPEAN PATENT \TTORNEYC · M/.NDATA!PIES EN BREV€T& EUROPEENSEUROPEAN PATENT \TTORNEYC · M/.NDATA!PIES EN BREV€T& EUROPEENS

DR. RER. NAT. ROLF E. WILHELMS DR. RER. NAT. HELMUT KILIAN DIPL.-PHYS. ECKART POHLMANNDR. RER. NAT. ROLF E. WILHELMS DR. RER. NAT. HELMUT KILIAN DIPL.-PHYS. ECKART POHLMANN

DIPL. ING. LEONHARD HAINDIPL. ING. LEONHARD HAIN

Eduard-Schmid-Straße D-8000 München 90 Telefon (0 89) 65 20 91 Telex 523 467 (wilp -d) Telefax (0 89) 6 51 62 Electronic Mailbox: X400: C » DE, A - DBP, S = Wilhelms Kilian + PartnerEduard-Schmid-Straße D-8000 Munich 90 Telephone (0 89) 65 20 91 Telex 523 467 (wilp -d) Fax (0 89) 6 51 62 Electronic Mailbox: X400: C » DE, A - DBP, S = Wilhelms Kilian + Partner

PG/GP 5941-DEPG/GP 5941-DE

WALDNER LABOREINRICHTUNGEN GMBH & CO.
Wangen/Allg.
WALDNER LABORATORY EQUIPMENT GMBH & CO.
Cheeks/General

SicherheitswerkbankSafety workbench

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitswerkbank mit einem einseitig offenen Arbeitsraum mit Tischplatte, der von Hohlwänden umschlossen ist, einem Gebläse, das überdruckseitig über ein Filter mit dem Arbeitsraum verbunden ist, und Öffnungen in der Tischplatte zum Absaugen der Luft am hinteren und vorderen Teil des Arbeitsraumes, die über die Hohlwände mit der Unterdruckseite des Gebläses sowie mit einer Abluftöffnung verbunden sind.The invention relates to a safety workbench with a work area open on one side with a table top, which is enclosed by hollow walls, a fan which is connected to the work area on the overpressure side via a filter, and openings in the table top for extracting the air at the rear and front part of the work area, which are connected via the hollow walls to the negative pressure side of the fan and to an exhaust air opening.

Waldner \ "- ' - *■ --- PG/GP 5941-DEWaldner \ "- ' - *■ --- PG/GP 5941-DE

Eine derartige Sicherheitswerkbank in Form eines Reinraumlaborabzuges ist aus der EP 0337469 A2 bekannt.Such a safety workbench in the form of a clean room laboratory fume hood is known from EP 0337469 A2.

Bei einer Sicherheitswerkbank handelt es sich um einen Arbeitsplatz, an dem gefährliche Stäube oder Dämpfe, die meistens schwerer als Luft sind, unter sterilen Arbeitsbedingungen gehandhabt werden. Es kann sich dabei um einen Arbeitsplatz für Pharmazeuten, die mit Giftstaub arbeiten, oder auch um einen Analysearbeitsplatz für einen Chemiker handeln, der mit gefährlichen Arbeitsstoffen wie Dioxin oder ähnlichem hantiert.A safety workbench is a workplace where dangerous dusts or vapors, which are usually heavier than air, are handled under sterile working conditions. It can be a workplace for pharmacists who work with toxic dust, or an analysis workplace for a chemist who handles dangerous substances such as dioxin or similar.

An einen derartigen Arbeitsplatz werden hauptsächlich die folgenden Anforderungen gestellt:The main requirements for such a workplace are as follows:

1. Es soll ein Produktschutz zum Schützen des Produktes vor Verunreinigungen aus der Umgebung gewährleistet sein.1. Product protection must be ensured to protect the product from environmental contamination.

2. Es soll ein Personenschutz zum Schützen der am Arbeitsplatz arbeitenden Person vor dem Produkt selbst gewährleistet sein.2. Personal protection must be ensured to protect the person working at the workplace from the product itself.

3. An dem Arbeitsplatz soll sitzend oder stehend gearbeitet werden können, was bedeutet, daß eine Sitznische vorhanden sein muß.3. The workstation should be able to be used sitting or standing, which means that a seating niche must be available.

4. Der Innenraum, d.h. der Arbeitsraum des Arbeitsplatzes muß gut zu reinigen und zu dekontaminieren sein.4. The interior, i.e. the working area of the workplace, must be easy to clean and decontaminate.

5. Unterhalb des Arbeitsraumes muß sich eine Auffangeinrichtung befinden, die gereinigt werden kann und mit einem Ablauf versehen ist.5. There must be a collecting device beneath the work area that can be cleaned and is equipped with a drain.

6. Eventuell im Arbeitsraum austretende Flüssigkeiten dürfen nicht in die Abluft oder in die Filter gelangen.6. Any liquids that may leak into the work area must not enter the exhaust air or the filters.

7. Als Filterbestückung in der Abluft sind zwei Schwebstoffilter oder ein Schwebstoffilter und ein Kohlefilter vorzusehen.7. Two HEPA filters or one HEPA filter and one carbon filter must be provided as filter equipment in the exhaust air.

8. Es ist insbesondere darauf zu achten, daß ein sicherer Filterwechsel möglich ist, der unbedingt mit Sackwechseltechnik durchgeführt werden muß, die im Radionukleidbereich üblich ist, da eine Sterilisierung durch Begasung8. Particular attention must be paid to ensuring that a safe filter change is possible, which must be carried out using the bag changing technique that is common in the radionuclide sector, since sterilization by fumigation

Waldner '" ' ' PG/GP5941-DEWaldner '" ' ' PG/GP5941-DE

nicht möglich ist.not possible.

9. Die Abmessungen des Arbeitsplatzes sollten ein günstiges Verhältnis zwischen dem nutzbaren Innenraum, d.h. dem Arbeitsraum und den Außenabmessungen gewährleisten.9. The dimensions of the workplace should ensure a favourable ratio between the usable interior space, i.e. the work area and the external dimensions.

10. Es sollte ein Eingriff in einer Arbeitshöhe von 400 bis 600 mm möglich sein, um die Sicherheitswerkbank zu bedienen, wobei die Bedingungen 1 und 2 erfüllt bleiben müssen. 10. It should be possible to reach a working height of 400 to 600 mm to operate the safety cabinet, while conditions 1 and 2 must remain fulfilled.

Einen Teil der Anforderungen an eine Sicherheitswerkbank zur Verwendung als Pharmaziegerät wird bereits durch mikrobiologische Sicherheitswerkbänke, beispielsweise durch Reinraumlaborabzüge der eingangs genannten Art erfüllt, die aus der EP 0337469 A2 oder auch der UK-PS 1502885 bekannt sind.Some of the requirements for a safety workbench for use as a pharmaceutical device are already met by microbiological safety workbenches, for example by clean room laboratory hoods of the type mentioned above, which are known from EP 0337469 A2 or UK-PS 1502885.

Dabei handelt es sich um Geräte mit laminarem Vertikalluftstrom, die im Umluftbetrieb arbeiten und den Produkt- und Personenschutz gewährleisten. Diese Geräte werden nach ihrer eigentlichen Zielsetzung mikrobiologisch eingesetzt. D.h. daß vor Servicearbeiten oder vor einem Filterwechsel die Geräte mit Formalingas sterilisiert werden. Nach dem Sterilisieren sind die Geräte dekontaminiert, so daß der Filter ohne Sicherheitsprobleme gewechselt werden kann.These are devices with a laminar vertical air flow that work in recirculation mode and ensure product and personal protection. These devices are used microbiologically according to their actual purpose. This means that the devices are sterilized with formalin gas before servicing work or before a filter change. After sterilization, the devices are decontaminated so that the filter can be changed without any safety problems.

Eine derartige Dekontamination ist jedoch dann nicht möglich, wenn mit Dioxion oder giftigen Stäuben gearbeitet wird, so daß für das Servicepersonal eine erhebliche Gefährdung besteht.However, such decontamination is not possible when working with dioxide or toxic dust, so that there is a considerable risk for the service personnel.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht daher darin, die Sicherheitswerkbank der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie als Pharmaziegerät eingesetzt werden kann und den Anforderungen an derartige Geräte sowie Geräte zum Arbeiten mit Giftstäuben, wie beispielsweise Dioxin, genügt.The object underlying the invention is therefore to design the safety workbench of the type mentioned at the outset in such a way that it can be used as a pharmaceutical device and meets the requirements for such devices as well as devices for working with toxic dusts, such as dioxin.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Öffnungen in der Tischplatte in vertikal stehendenThis object is achieved according to the invention in that the openings in the table top are arranged in vertically

Waldner.... """: PG/GP 5941-DEWaldner.... """ : PG/GP 5941-DE

seitlichen Filterkästen mit vertikalen Filtereinsätzen münden, die mit den Hohlwänden des Arbeitsraumes verbunden sind.side filter boxes with vertical filter inserts that are connected to the hollow walls of the work area.

Besonders bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Sicherheitswerkbank sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 11.Particularly preferred developments and embodiments of the safety workbench according to the invention are the subject of claims 2 to 11.

Bei der erfindungsgemäßen Sicherheitswerkbank handelt es sich somit um eine Vorrichtung, die grundsätzlich aus der EP 0337469 A2 bekannt ist und einen Arbeitsraum aufweist, in den durch ein Gebläse Luft über ein Filter, nämlich ein Schwebstoffilter, und gegebenenfalls über ein Luftverteilungsgitter laminar eingeblasen wird. Über ein Schiebefenster an der offenen Seite des Arbeitsraumes wird in die Arbeitsöffnung ein zusätzlicher Luftstrom von beispielsweise 20 bis 30% der gesamten zugeführten Luft eingeblasen. Über der Tischplatte wird an der Vorderseite und der Hinterseite jeweils ein Luftstrom abgesaugt, wobei sich aufgrund der jeweiligen Ansaugquerschnitte im Arbeitsraum eine laminare Strömung ausbildet.The safety workbench according to the invention is therefore a device which is basically known from EP 0337469 A2 and has a work space into which air is blown in a laminar manner by a fan via a filter, namely a particulate filter, and optionally via an air distribution grille. An additional air flow of, for example, 20 to 30% of the total air supplied is blown into the work opening via a sliding window on the open side of the work space. An air flow is sucked out from the front and rear of the table top, with a laminar flow being formed in the work space due to the respective suction cross sections.

Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung wird darüber hinaus die gesamte Luftmenge in die Tischplatte abgesaugt, die mit Öffnungen versehen ist, die über rechteckige oder runde Ansaugstutzen in zwei senkrecht stehenden seitlichen Filterkästen münden. Aufgrund der Druckverhältnisse wird in jeden Filterkasten 50% der Luft gesaugt. Die Luft wird über die senkrecht stehenden Filtereinsätze gefiltert und über die hohlen Seitenwände durch den vom Gebläse erzeugten Unterdruck gefördert.In the design according to the invention, the entire amount of air is also sucked into the table top, which is provided with openings that lead into two vertical side filter boxes via rectangular or round intake nozzles. Due to the pressure conditions, 50% of the air is sucked into each filter box. The air is filtered via the vertical filter inserts and conveyed through the hollow side walls by the negative pressure generated by the blower.

Die Luftströme können in einer Unterdruckkammer gesammelt und durch das Gebläse in eine Druckkammer befördert werden. 70 bis 80% der Luftmenge werden vorzugsweise über den Hauptfilter wieder in den Arbeitsraum gedrückt und 20 bis 30% der Luftmenge werden aus der Werkbank durch die Abluftöffnung gefördert und abgesaugt. Diese 20 bis 30% derThe air streams can be collected in a vacuum chamber and transported by the blower into a pressure chamber. 70 to 80% of the air volume is preferably pressed back into the work area via the main filter and 20 to 30% of the air volume is conveyed from the workbench through the exhaust air opening and extracted. These 20 to 30% of the

Waldner.... ;' PG/GP 5941-DEWaldner.... ; ' PG/GP 5941-DE

Luftmenge werden durch eine am Schiebefenster angesaugte Zusatzluftmenge ersetzt.The amount of air is replaced by an additional amount of air sucked in at the sliding window.

Die erfindungsgemäße Ausbildung erfüllt alle für das Arbeiten mit Giftstoffen, insbesondere giftigen Stäuben wie Dioxin, und für den Einsatz als Pharmaziegerät notwendigen Erfordernisse, wobei ein weiterer Vorteil darin besteht, daß das bei gleichbleibenden baulichen Abmessungen, d.h. bei beibehaltenen Standardaußenabmessungen im üblichen Rastermaß möglich ist.The design according to the invention meets all the requirements necessary for working with toxic substances, in particular toxic dusts such as dioxin, and for use as a pharmaceutical device, with a further advantage being that this is possible with the same structural dimensions, i.e. with the standard external dimensions retained in the usual grid dimensions.

Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigenA particularly preferred embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawing. They show

Fig. 1 eine Seitenschnittansicht des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Sicherheitswerkbank,Fig. 1 is a side sectional view of the embodiment of the safety workbench according to the invention,

Fig. 2 in einer Schnittansicht den Bereich der Tischplatte des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Sicherheitswerkbank,Fig. 2 shows a sectional view of the area of the table top of the embodiment of the safety workbench according to the invention shown in Fig. 1,

Fig. 3 eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Sicherheitswerkbank,Fig. 3 is a front view of the embodiment of the safety workbench according to the invention,

Fig. 4 eine Schnittansicht des vorderen Teils der
Tischplatte bei dem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sicherheitswerkbank,
Fig. 4 is a sectional view of the front part of the
Table top in the embodiment of the safety workbench according to the invention,

Fig. 5 in einer Vorderansicht einen Filterkasten bei einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sicherheitswerkbank , Fig. 5 shows a front view of a filter box in an embodiment of the safety workbench according to the invention,

Fig. 6 in einer Schnittansicht die Ausbildung zur Filterdichtsitzprüfung bei dem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sicherheitswerkbank undFig. 6 shows a sectional view of the design for filter tightness testing in the embodiment of the safety workbench according to the invention and

Fig. 7 in einer schematischen Darstellung den Filterwechsel mit Filterentsorgung im Filtersack.Fig. 7 shows a schematic representation of the filter change with filter disposal in the filter bag.

Das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sicherheitswerkbank umfaßt im wesentlichen einen einseitig offenen Arbeitsraum 1 mit
Tischplatte 7, der von Hohlwänden, insbesondere von hohlen
The embodiment of the safety workbench according to the invention shown in Figures 1 to 3 essentially comprises a work space 1 open on one side with
Table top 7, which is supported by hollow walls, in particular hollow

Waldner ; -^- PG/GP 5941-DEWaldner ; -^- PG/GP 5941-DE

Doppelwänden 6, umschlossen ist. Ein Gebläse 3 ist überdruckseitig über ein Schwebstoffilter 5 mit dem Arbeitsraum 1 verbunden. Öffnungen 13, 14 in der Tischplatte 7 dienen zum Absaugen der Luft am hinteren und vorderen Teil des Arbeitsraumes 1. Außenluft wird an der offenen Seite des Arbeitsraums 1 angesaugt. Diese Öffnungen 13 und 14 sind über die Hohlwände 6 mit der Unterdruckseite des Gebläses 3 sowie mit einer Abluftöffnung 4 verbunden.Double walls 6. A blower 3 is connected to the work area 1 on the overpressure side via a particulate filter 5. Openings 13, 14 in the table top 7 serve to extract the air from the rear and front parts of the work area 1. Outside air is sucked in at the open side of the work area 1. These openings 13 and 14 are connected to the negative pressure side of the blower 3 and to an exhaust air opening 4 via the hollow walls 6.

Die Öffnungen 13, 14 in der Tischplatte 7 münden in vertikal stehenden seitlichen Filterkästen 8 mit vertikalen Filtereinsätzen 15, die mit den Hohlwänden 6 des Arbeitsraums 1 verbunden sind. Wie es in Fig. 3 dargestellt ist, ist auf jeder Seite der Werkbank ein Filterkasten 8 angeordnet, derart, daß dazwischen ein ausreichender Platz für die vor der Werkbank sitzende Bedienungsperson bleibt.The openings 13, 14 in the table top 7 open into vertically standing side filter boxes 8 with vertical filter inserts 15, which are connected to the hollow walls 6 of the work space 1. As shown in Fig. 3, a filter box 8 is arranged on each side of the workbench in such a way that there is sufficient space between them for the operator sitting in front of the workbench.

Die Tischplatte 7 ist fugenlos ausgeführt und weist in der insbesondere in Fig. 2 dargestellten Weise eine erste oder obere Wanne 10 mit beispielsweise einem Volumen von 4 Litern pro Laufmeter in der Arbeitsebene auf. Die hinteren Absaugöffnungen 13, d.h. die hintere Absaugung ist gegenüber der Tischplatte erhöht. Gleichfalls sind auch die vorderen Absaugöffnungen 14 gegenüber der Arbeitsfläche der Tischplatte erhöht ausgebildet. Die Öffnungen 13 und 14 sind in Form von Lochblecheinlässen vorgesehen, wobei sich aufgrund der entsprechenden Querschnittsflächen eine vordere Absaugung von ca. 70% und eine hintere Absaugung von ca. 30% ergeben kann.The table top 7 is designed without joints and has, in the manner shown in particular in Fig. 2, a first or upper tray 10 with, for example, a volume of 4 liters per linear meter in the working plane. The rear suction openings 13, i.e. the rear suction, are raised compared to the table top. Likewise, the front suction openings 14 are also raised compared to the working surface of the table top. The openings 13 and 14 are provided in the form of perforated sheet metal inlets, whereby a front suction of approx. 70% and a rear suction of approx. 30% can result due to the corresponding cross-sectional areas.

An der offenen Seite des Arbeitsraums 1 befindet sich ein Schiebefenster 2, unter dem in die Arbeitsöffnung ein zusätzlicher Luftstrom eingesaugt wird, der etwa 20 bis 30% der Gesamtluftmenge ausmacht.On the open side of the work space 1 there is a sliding window 2, under which an additional air flow is sucked into the work opening, which makes up about 20 to 30% of the total air volume.

Wie es in Fig. 2 dargestellt ist, sind die Ansaugöffnungen 13, 14 in der oberen Wanne 10 der Tischplatte 7 vorgesehen. Die Lufteinlässe oder Ansaugstutzen 9 der Filterkä-As shown in Fig. 2, the intake openings 13, 14 are provided in the upper tray 10 of the table top 7. The air inlets or intake nozzles 9 of the filter cages

Waldner.... %./ I .L. PG/GP 5941-DEWaldner.... %./ I .L. PG/GP 5941-DE

sten 8 sind gegenüber der unteren Wanne 11 erhöht und unterhalb des festen Teils der oberen Wanne 10 angeordnet. Dadurch ist gewährleistet, daß keine flüssigen Schadstoffe in die Ansaugöffnung 9 der Filterkästen 8 gelangen können, und zwar weder durch Verschütten noch durch Eindringen von der oberen Wanne 10 über die untere Wanne 11. Die untere Wanne 11 ist nach vorne geneigt ausgebildet und weist einen unteren Auffangwannenteil 12 im vorderen Bereich auf, der gleichfalls etwa eine Volumengröße von 4 Litern pro Meter hat.The sten 8 are raised in relation to the lower pan 11 and are arranged below the fixed part of the upper pan 10. This ensures that no liquid pollutants can get into the intake opening 9 of the filter boxes 8, neither by spilling nor by penetrating from the upper pan 10 via the lower pan 11. The lower pan 11 is designed to be inclined forwards and has a lower collecting pan part 12 in the front area, which also has a volume of approximately 4 liters per meter.

Wie es insbesondere in Fig. 4 dargestellt ist, ist der vordere Bereich 18 der Tischplatte 7 von der Vorderkante bis zu einem Scharnier 17 abklappbar angeordnet, so daß er nach Lösen eines Verschließmechanismus abgeklappt werden kann. Dadurch ist ein Reinigen der unteren Wanne 11 möglich. An der tiefsten Stelle im unteren Auffangwannenteil 12 ist wenigstens ein Ablaufhahn 16 angeordnet.As shown in particular in Fig. 4, the front area 18 of the table top 7 is arranged to be foldable from the front edge to a hinge 17, so that it can be folded down after releasing a locking mechanism. This makes it possible to clean the lower tray 11. At least one drain tap 16 is arranged at the lowest point in the lower collecting tray part 12.

Wie es im einzelnen in Fig. 5 dargestellt ist, sind die Filterkästen 8 so angeordnet, daß der Filter 15 senkrecht steht. Der Filter 15 wird durch einen oder mehrere Spannhebel 19, die auf den Filterrahmen wirken und sich am Filtergehäuse abstützen, gegen eine Dichtfläche gedruckt und sicher an diese angepreßt. Wie es in Fig. 6 dargestellt ist, kann diese Anpressung zusätzlich über eine Prüfrille 21, wie sie in der Kerntechnik üblich ist, mittels eines Dichtsitzprüfgeräts kontrolliert werden. Die Prüfrille 21 ist in der Fläche ausgebildet, an die der Filter 15 angepreßt wird.As shown in detail in Fig. 5, the filter boxes 8 are arranged so that the filter 15 is vertical. The filter 15 is pressed against a sealing surface and securely pressed against it by one or more clamping levers 19, which act on the filter frame and are supported on the filter housing. As shown in Fig. 6, this pressing can also be checked using a seal seat tester via a test groove 21, as is common in nuclear technology. The test groove 21 is formed in the surface against which the filter 15 is pressed.

Wie es in Fig. 7 dargestellt ist, befindet sich an der Vorderseite der Filterkästen 8 ein abnehmbarer Frontdeckel 23, der mit mehreren Schrauben 22 über eine Dichtung dicht angepreßt sein kann.As shown in Fig. 7, there is a removable front cover 23 on the front of the filter boxes 8, which can be tightly pressed on with several screws 22 via a seal.

An der Vorderkante ist ein sogenannter Sackflansch mit zwei Abdichtringen 24 und ein Plastiksack 25 vorgesehen. Beim Wechsel des Filters 15 wird der Frontdeckel 23 abgenom-A so-called bag flange with two sealing rings 24 and a plastic bag 25 is provided on the front edge. When changing the filter 15, the front cover 23 is removed.

Waldner.... \ / ' ·-." '-■· , - PG/GP 5941-DEWaldner.... \ / '·-."'-■· , - PG/GP 5941-DE

men und wird der Filter 15 entweder über einen Handgurt oder über eine Aushebevorrichtung in den ausgebreiteten Sack 25 gezogen. Dann wird der Sack 25 an zwei übereinander liegenden Bahnen verschweißt. Nach Durchschneiden zwischen den beiden Schweißbahnen befindet sich der kontaminierte Filter 15 in einem Wartungssack. Danach kann ein neuer Filter und neuer Sack angebracht werden. In dieser Weise ist ein absolut kontaminationsfreier Filterwechsel möglich, wie er in der Kerntechnik üblich ist.and the filter 15 is pulled into the spread-out bag 25 either using a hand strap or a lifting device. The bag 25 is then welded to two superimposed strips. After cutting between the two welded strips, the contaminated filter 15 is in a maintenance bag. A new filter and new bag can then be attached. In this way, a completely contamination-free filter change is possible, as is usual in nuclear technology.

Die Aushebevorrichtung zum Ziehen des Filters 15 in den Sack 25 kann beispielsweise aus einem "Gestänge bestehen, welches in einer C-Schiene ausgeführt ist und hinter den Filter greift. Mittels eines Handhebels kann über die Führung der C-Schiene der Filter 15 nach vorne bewegt und somit leichter in den Sack 25 gezogen werden.The lifting device for pulling the filter 15 into the bag 25 can, for example, consist of a rod, which is designed in a C-rail and reaches behind the filter. Using a hand lever, the filter 15 can be moved forwards via the guide of the C-rail and can thus be pulled more easily into the bag 25.

Zwischen den beiden seitlich angeordneten Filterkästen 8 befindet sich ein ausreichender Fußraum, so daß eine Person sitzend vor dem Gerät arbeiten kann. Das Gerät weist in der Breite eine Nutzfläche von ca. 80% im Verhältnis zur Gesamtbreite auf. Die nutzbare Tiefe des Gerätes beträgt gleichfalls 80%.There is sufficient foot space between the two filter boxes 8 arranged on the side so that a person can work sitting in front of the device. The device has a usable area of approx. 80% of the total width. The usable depth of the device is also 80%.

Um das Gerät zu bedienen, ist eine weitere Eingriffsmöglichkeit vorgesehen. Eine Einstellscheibe 26 von 200 bis 300 mm Höhe ist auf die Tischplatte 7 gestellt und außerhalb des Lochbleches angeordnet, das die obere Wanne 10 bildet, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Zwischen die Einstellscheibe 26 und das Schiebefenster 2 kann eingegriffen werden, wobei die lufttechnische Funktion erhalten bleibt. Dabei ist es wichtig, daß die Einstellscheibe links-rechts und unten angepaßt ist, während das Schiebefenster 2 linksrechts und oben angepaßt ist. Das wird durch eine entsprechende Bahnführung des Schiebefensters 2 erreicht.In order to operate the device, another means of intervention is provided. An adjusting disk 26 of 200 to 300 mm height is placed on the table top 7 and arranged outside the perforated sheet that forms the upper tray 10, as shown in Fig. 2. It is possible to intervene between the adjusting disk 26 and the sliding window 2, while the ventilation function is retained. It is important that the adjusting disk is adjusted left-right and at the bottom, while the sliding window 2 is adjusted left-right and at the top. This is achieved by appropriately guiding the sliding window 2.

Diese Eingriffsmöglichkeit kann auch dadurch gegeben sein, daß zwei Schiebefenster in parallelen Führungen vor-This possibility of intervention can also be provided by having two sliding windows in parallel guides.

Waldner \ "--*' ':- -■''-·&igr;-- PG/GP 5941-DEWaldner \ "--*'' : - -■''-· &igr; -- PG/GP 5941-DE

gesehen sind oder ein Kombinationsfenster vorgesehen ist, bei dem eine kleinere Scheibe, die der Einstellscheibe 26 entspricht, klappbar z.B. über ein Scharnier mit dem Schiebefenster 2 verbunden ist.are seen or a combination window is provided, in which a smaller pane, which corresponds to the adjusting disk 26, is hingedly connected to the sliding window 2, e.g. via a hinge.

Claims (11)

Waldner '-"'** PG/GP 5941-DE SchutzansprücheWaldner '-"'** PG/GP 5941-DE Protection claims 1. Sicherheitswerkbank mit1. Safety workbench with - einem einseitig offenen Arbeitsraum mit Tischplatte, der von Hohlwänden umschlossen ist,- a work area open on one side with a table top, which is enclosed by hollow walls, - einem Gebläse, das überdruckseitig über ein Filter mit dem Arbeitsraum verbunden ist", und- a fan that is connected to the working area on the overpressure side via a filter", and - Öffnungen in der Tischplatte zum Absaugen der Luft am hinteren und vorderen Teil des Arbeitsraumes, die über die Hohlwände mit der Unterdruckseite des Gebläses sowie einer Abluftöffnung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß- openings in the table top for extracting the air at the rear and front part of the working space, which are connected via the hollow walls to the negative pressure side of the blower and an exhaust air opening, characterized in that - die Öffnungen (13, 14) in der Tischplatte (7) in vertikal stehenden seitlichen Filterkästen (8) mit vertikalen Filtereinsätzen (15) münden, die mit den Hohlwänden (6) des Arbeitsraumes (1) verbunden sind.- the openings (13, 14) in the table top (7) open into vertically positioned side filter boxes (8) with vertical filter inserts (15) which are connected to the hollow walls (6) of the working space (1). 2. Sicherheitswerkbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (7) aus einer oberen Wanne (10) und einer unteren Wanne (11) gebildet ist und die Öffnungen (13, 14) in der oberen Wanne (10) und gegenüber der Arbeitsfläche der Tischplatte (7) erhöht angeordnet sind.2. Safety workbench according to claim 1, characterized in that the table top (7) is formed from an upper tub (10) and a lower tub (11) and the openings (13, 14) are arranged in the upper tub (10) and raised relative to the working surface of the table top (7). 3. Sicherheitswerkbank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil (18) der Tischplatte (7) abklappbar ausgebildet ist.3. Safety workbench according to claim 2, characterized in that the front part (18) of the table top (7) is designed to be foldable. 4. Sicherheitswerkbank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteinlässe der Filterkästen (8) über die untere Wanne (11) erhöht angeordnet sind.4. Safety workbench according to one of the preceding claims, characterized in that the air inlets of the filter boxes (8) are arranged raised above the lower tray (11). Waldner V/ V : ,,"■,**- pg/GP 5941-DEWaldner V/ V : ,,"■,**- pg/GP 5941-DE 5. Sicherheitswerkbank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Wanne (11) nach vorne geneigt ausgebildet ist und einen Auf fangwannen teil (12) an der Vorderseite aufweist, der mit einem Ablaß (16) versehen ist.5. Safety workbench according to claim 2, characterized in that the lower tray (11) is designed to be inclined forwards and has a collecting tray part (12) at the front, which is provided with a drain (16). 6. Sicherheitswerkbank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz (15) an den Rahmen der Filterkästen (8) angepreßt ist und eine Dichtsitzprüfeinrichtung für den Sitz des Filtereinsatzes (15) vorgesehen ist.6. Safety workbench according to one of the preceding claims, characterized in that the filter insert (15) is pressed onto the frame of the filter boxes (8) and a tightness test device is provided for the seat of the filter insert (15). 7. Sicherheitswerkbank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einstellscheibe (26), die an der offenen Seite des Arbeitsraums (1) auf der Tischplatte (7) stehend angeordnet ist, und ein Schiebefenster (2) zum Schließen der offenen Seite des Arbeitsraums (1), wobei zwischen der Oberkante der Einstellscheibe (26) und der Unterkante des Schiebefensters (2) ein Eingriff in den Arbeitsraum (1) möglich ist.7. Safety workbench according to one of the preceding claims, characterized by an adjusting disk (26) which is arranged standing on the table top (7) on the open side of the work area (1), and a sliding window (2) for closing the open side of the work area (1), wherein access into the work area (1) is possible between the upper edge of the adjusting disk (26) and the lower edge of the sliding window (2). 8. Sicherheitswerkbank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterkästen (8) einen abnehmbaren Frontdeckel (23) aufweisen, der über eine Dichtung angepreßt ist.8. Safety workbench according to one of the preceding claims, characterized in that the filter boxes (8) have a removable front cover (23) which is pressed on via a seal. 9. Sicherheitswerkbank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderkante der Filterkästen (8) ein Sackflansch (22) mit einem Filterwechselsack (25) angeordnet ist.9. Safety workbench according to one of the preceding claims, characterized in that a bag flange (22) with a filter change bag (25) is arranged on the front edge of the filter boxes (8). 10. Sicherheitswerkbank nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Aushebeeinrichtung, mit der der Filter (15) in den Sack (25) gezogen werden kann.10. Safety workbench according to claim 9, characterized by a lifting device with which the filter (15) can be pulled into the bag (25). Waldner.... : " " PG/GP 5941-DEWaldner.... : "" PG/GP 5941-DE 11. Sicherheitswerkbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein seitlicher Filterkasten (8) auf beiden Seiten so angeordnet ist, daß dazwischen ein Raum zum Sitzen der Bedienungsperson bleibt.11. Safety workbench according to claim 1, characterized in that a lateral filter box (8) is arranged on both sides in such a way that a space remains between them for the operator to sit.
DE9209044U 1992-07-06 1992-07-06 Safety workbench Expired - Lifetime DE9209044U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209044U DE9209044U1 (en) 1992-07-06 1992-07-06 Safety workbench

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209044U DE9209044U1 (en) 1992-07-06 1992-07-06 Safety workbench

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9209044U1 true DE9209044U1 (en) 1992-11-05

Family

ID=6881319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9209044U Expired - Lifetime DE9209044U1 (en) 1992-07-06 1992-07-06 Safety workbench

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9209044U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0687512A3 (en) * 1994-06-01 1996-09-18 Waldner Laboreinrichtungen Safety laboratory hood cupboard
EP1348497A2 (en) * 2002-03-28 2003-10-01 KENDRO Laboratory Products GmbH Bottom tray for a safety workbench

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0687512A3 (en) * 1994-06-01 1996-09-18 Waldner Laboreinrichtungen Safety laboratory hood cupboard
EP1348497A2 (en) * 2002-03-28 2003-10-01 KENDRO Laboratory Products GmbH Bottom tray for a safety workbench
EP1348497A3 (en) * 2002-03-28 2006-03-29 Kendro Laboratory Products GmbH Bottom tray for a safety workbench

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716317C2 (en)
DE3527732A1 (en) FILTER DEVICE
DE102006060712B3 (en) Safety workbench with double-walled floor pan
DE102020106011B4 (en) Mobile extraction system
DE4332657C2 (en) Device for handling substrates in clean rooms and lock device provided with such a device
EP2554917B1 (en) Device for extracting air from a hob
DE102018124928A1 (en) Fume cupboard
DE9209044U1 (en) Safety workbench
DE4222173C2 (en) Safety workbench
EP2145134A1 (en) Extractor device
DE8805028U1 (en) Cleanroom fume hood
DE112008003299B4 (en) Closure device for an air connection of an extractor hood that forms a unit with a stove
CH653267A5 (en) Device for purifying gaseous media
EP0687512A2 (en) Safety laboratory hood cupboard
DE19509432C2 (en) Suction device, in particular for dental technician workplaces
DE3633111C2 (en) Device for cleaning large-area textile pads, especially carpets
DE3144777A1 (en) Method of extracting and filtering vapours occurring above a hob in a kitchen and enrichment of the kitchen air with fresh air and device for carrying out the method
WO2000010740A1 (en) Bench for working with poisonous vapours, especially for cosmeticians, electronicians and goldsmiths
DE19549396A1 (en) Safety workbench
DE102017119564A1 (en) Safety Cabinet
DE3042457C2 (en)
DE29902130U1 (en) Establishment as a laboratory with at least one laboratory workplace
DE9317218U1 (en) Laboratory furniture
DE8525023U1 (en) Cleanroom work booth
DE2940458A1 (en) TABLE FOR THE TREATMENT OF OBJECTS