DE9207767U1 - Vorrichtung für die Zuführung von Proben in Analysengeräte - Google Patents
Vorrichtung für die Zuführung von Proben in AnalysengeräteInfo
- Publication number
- DE9207767U1 DE9207767U1 DE9207767U DE9207767U DE9207767U1 DE 9207767 U1 DE9207767 U1 DE 9207767U1 DE 9207767 U DE9207767 U DE 9207767U DE 9207767 U DE9207767 U DE 9207767U DE 9207767 U1 DE9207767 U1 DE 9207767U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sample
- samples
- sample carrier
- measurement
- analytical devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 7
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/02—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
- G01N35/04—Details of the conveyor system
- G01N2035/0401—Sample carriers, cuvettes or reaction vessels
- G01N2035/0412—Block or rack elements with a single row of samples
- G01N2035/0413—Block or rack elements with a single row of samples moving in one dimension
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/02—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
- G01N35/028—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having reaction cells in the form of microtitration plates
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/10—Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
- G01N35/1081—Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices characterised by the means for relatively moving the transfer device and the containers in an horizontal plane
- G01N35/109—Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices characterised by the means for relatively moving the transfer device and the containers in an horizontal plane with two horizontal degrees of freedom
Landscapes
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
92 B 4 42
Siemens Aktiengesellschaft
Vorrichtung für die Zuführung von Proben in Analysengeräte
5
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung für die Zuführung von Proben in ein Röntgenanalysegerät mit einem Probenträger,
auf den in einem Raster eine Vielzahl von Plätzen zur Aufnahme je einer Probe angebracht sind und mit einem
Handhabungssystem mit einem Probenaufnehmer, das zur Messung die Proben innerhalb des Probenträgers in einen
Ausschleusplatz umsetzt und nach der Messung zurücksetzt.
Eine derartige Vorrichtung ist aus dem DE-GM 87 02 984
bekannt.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung dahin zu verbessern, daß sie vielseitiger
einsetzbar ist.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Probenträger auswechselbar ist. Damit wird erreicht,
daß die neue Vorrichtung leicht an unterschiedliche Größen der Proben angepaßt werden kann, wobei die Proben als
Tabletten vorliegen oder in Behältern, z. B. Bechern, enthalten sein können.
Vorteilhaft ist der Probenträger unterteilt, wobei zumindest ein Teil auswechselbar ist, das wahlweise als feststehendes
Teil, als Schieber, dessen Enden über den Zugriffbereich des Handhabungssystems hinausragen, oder als
Förderband ausgebildet ist.
Die Ersetzbarkeit der neuen Vorrichtung wird noch vielseitiger,
wenn auch der Probenaufnehmer auswechselbar ist und so an unterschiedliche Größen und Materialien der
Proben angepaßt werden kann. Z. B. kann er Greifbacken
02 01
92 G 4 1J 2 O
haben zum Erfassen von tablettenförmigen Proben oder von
Behältern mit Proben, oder er weist eine Saugvorrichtung auf, mit der insbesondere leichte Tabletten umgesetzt
werden können, oder er enthält im Falle ferromagnetischer Proben oder Behälter einen Magneten.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht
ist, werden im folgenden die Neuerung sowie Weiterbildungen und Ergänzungen näher beschrieben und erläutert.
Mit 1 ist ein Röntgenanalysegerät bezeichnet, dem automatisch Proben zugeführt werden sollen. Hierzu enthält das
Gerät 1 eine an sich bekannte, in der Zeichnung nicht dargestellte Vorrichtung, mit der eine Probe von einer
bestimmten Position, der sogenannten Ausschleusposition, entnommen, in die Meßposition gebracht und nach der
Messung in die Ausschleusposition zurückgesetzt wird. Die Ausschleusposition ist in der Figur ein Probenplatz 4, der
einer von mehreren Probenplätzen ist, die in einem Probenträger 2 rasterförmig angebracht sind. Die weiteren Probenplätze,
in denen Proben zwischengelagert werden, sind mit 3 bezeichnet. Zum Umsetzen der zwischengelagerten
Proben von den Plätzen 3 in die Ausschleusposition 4 ist ein Handhabungssystem vorhanden, das im Ausführungsbeispiel
ein Koordinatenanwahlsystem ist, mit dem sämtliche Plätze 3 und die Ausschleusposition 4 angefahren werden
können. Es besteht aus einem Schlitten 7, an dessen Unterseite ein Probenaufnehmer angebracht ist, mit dem die
Probe an einem angefahrenen Probenplatz aufgenommen oder abgelegt werden kann. Der Schlitten 7 ist auf einen Querträger
8, der als Führungsschiene dient, verschiebbar. Der Querträger 8 sitzt seinerseits in Führungselementen 9, 10,
die auf seitlichen Führungsschienen 5, 6 verschiebbar sind. Das Führungselement 9 enthält wie der Schlitten 7
einen Stellmotor, mit dem die gewünschte Positionen angefahren werden kann. Selbstverständlich kann der Antrieb
02 02
92 6 <t ^ 2 O
für den Querträger 8 auch ortsfest und der für den Schlitten 7 ortsfest bezüglich des Querträgers 8 sein. Die
beiden Motoren sowie der Probenaufnehmer am Schlitten 7 werden von einer nicht dargestellten Steuervorrichtung, in
der die Koordinaten der Probenplätze sowie die Informationen, welche Probe an welchem Probenplatz abgelegt ist,
gesteuert.
Die Proben haben im allgemeinen die Form von Tabletten, sie können aber auch in Behältern, z. B. in Bechern, untergebracht
sein. Auch können sie unterschiedliche Größen haben. Ferner kann nur am Probenplatz A ein Probenbecher
eingesetzt sein, in den die zu untersuchende Probe gelegt wird und mit dem das Analysengerät 1 die Probe an den Meßort
bringt. Nach der Messung wird der Becher vom Analysengerät 1 wieder in den Platz A gesetzt. Dort wird die Probe
dem Becher entnommen und an einem der Plätze 3 abgelegt. Danach kann selbsttätig eine neue Messung gestartet
werden, wozu eine andere Probe in den Becher gelegt wird.
Damit der Probenträger 2 an die unterschiedlichen Größen der Proben angepaßt werden kann, ist er so gestaltet, daß
er leicht austauschbar ist. Zumindest ist ein Teil auswechselbar. Im Ausführungsbeispiel ist die unterste Zeile
der Probenplätze 3 in einem Schieber 11 enthalten, der in Längsrichtung verschiebbar ist, so daß Proben außerhalb
des Bereiches, in dem die Proben von der Koordinatenanwahleinrichtung erfaßt werden können, eingelegt und mit
dem Schieber 11 in die Rasterpositionen gebracht werden können. Entsprechend können untersuchte Proben in die
Probenplätze des Schiebers 11 gesetzt und aus dem Rasterbereich transportiert werden. Anstelle des Schiebers 11
kann auch ein Förderband oder auch ein feststehendes Teil, welches lediglich eine Zeile des Rasterfeldes enthält
und nicht nach außen über die Führungsschienen 5, 6 hinausragt, eingesetzt werden.
02 03
92 G 4^20
Vorteilhaft ist es, nicht nur den Probenträger an die unterschiedlichen Proben anzupassen, sondern auch den am
Schlitten 7 befestigten Aufnehmer. Dieser kann Greifbacken aufweisen, aber auch, insbesondere für leichte Proben,
eine Saugvorrichtung, oder im Falle ferromagnetischer Proben oder Probenbehälter einen Magneten.
02 04
Claims (5)
1. Vorrichtung für die Zuführung von Proben in ein Analysengerät
- mit einem Probenträger (2), auf den in einem Raster eine Vielzahl von Plätzen (3, 4) zur Aufnahme je einer Probe
- mit einem Probenträger (2), auf den in einem Raster eine Vielzahl von Plätzen (3, 4) zur Aufnahme je einer Probe
angebracht sind, und
- mit einem Handhabungssystem mit einem Probenaufnehmer, das zur Messung die Proben innerhalb des Probenträgers in eine Ausschleusposition umsetzt und nach der Messung zurücksetzt,
- mit einem Handhabungssystem mit einem Probenaufnehmer, das zur Messung die Proben innerhalb des Probenträgers in eine Ausschleusposition umsetzt und nach der Messung zurücksetzt,
dadurch gekennzeichnet, daß der Probenträger (2) auswechselbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Probenträger (2)
unterteilt ist und zumindest ein Teil (11) austauschbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein Teil (11) in Längsrichtung
verschiebbar ist.
A. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e kennzeichnet,
daß ein Teil (11) von einem Förderband gebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis A, dadurch gekennzeichnet, daß der
Probenaufnehmer wahlweise Greiferbacken, eine Ansaugvorrichtung oder einen Magneten zum Aufnehmen der Proben aufweist.
03 01
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9207767U DE9207767U1 (de) | 1992-06-09 | 1992-06-09 | Vorrichtung für die Zuführung von Proben in Analysengeräte |
DE4319061A DE4319061C2 (de) | 1992-06-09 | 1993-06-09 | Vorrichtung für die Zuführung von Proben in ein Analysengerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9207767U DE9207767U1 (de) | 1992-06-09 | 1992-06-09 | Vorrichtung für die Zuführung von Proben in Analysengeräte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9207767U1 true DE9207767U1 (de) | 1993-07-08 |
Family
ID=6880374
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9207767U Expired - Lifetime DE9207767U1 (de) | 1992-06-09 | 1992-06-09 | Vorrichtung für die Zuführung von Proben in Analysengeräte |
DE4319061A Expired - Fee Related DE4319061C2 (de) | 1992-06-09 | 1993-06-09 | Vorrichtung für die Zuführung von Proben in ein Analysengerät |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4319061A Expired - Fee Related DE4319061C2 (de) | 1992-06-09 | 1993-06-09 | Vorrichtung für die Zuführung von Proben in ein Analysengerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE9207767U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4329791A1 (de) * | 1993-09-03 | 1995-03-30 | Teja Lichtenberg | Verfahren und Einrichtung zur automatischen Verteilung von Mikrofilterscheiben |
DE19730497A1 (de) * | 1997-07-16 | 1999-02-11 | Heermann Klaus Hinrich Prof Dr | Magnetstift zur Konzentrierung und Separierung von Partikeln |
US6293750B1 (en) | 1998-07-14 | 2001-09-25 | Bayer Corporation | Robotics for transporting containers and objects within an automated analytical instrument and service tool for servicing robotics |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19627941C1 (de) * | 1996-07-11 | 1998-01-22 | Elmar K J Schmidt | Produktüberwachungseinrichtung für Dauerbackwaren-Produkte |
DE19819813C2 (de) * | 1998-05-04 | 2000-11-02 | Olympus Diagnostica Gmbh | Verwendung eines Laborprimärprobenverteilers zum Archivieren |
DE19819812C2 (de) | 1998-05-04 | 2000-11-02 | Olympus Diagnostica Gmbh | Laborprimärprobenverteiler mit einer Verteileinrichtung |
DE19851501C1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-09-07 | Bruker Axs Analytical X Ray Sy | Probenwechsler |
DE10049491A1 (de) * | 2000-10-06 | 2002-04-11 | Mettler Toledo Gmbh | Analysenvorrichtung und Probendeckel |
DE10143990A1 (de) | 2001-09-07 | 2003-04-10 | Bruker Axs Gmbh | Greifsystem zum automatischen Wechseln von länglichen Proben in einem Röntgen-Analysegerät |
DE10143991A1 (de) | 2001-09-07 | 2003-04-10 | Bruker Axs Gmbh | Röntgen-Analysegerät |
ATE335205T1 (de) * | 2003-02-06 | 2006-08-15 | Viridis S A E | Greifeinrichtung mit der fähigkeit zum ergreifen einer phiole oder anderer behälter ohne verwendung mechanischer finger oder mechanischer greifeinrichtungen |
CN102226774B (zh) * | 2011-03-31 | 2013-08-07 | 广东出入境检验检疫局检验检疫技术中心 | 多功能x射线荧光能谱仪样品盘及其检测方法 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HU168257B (de) * | 1973-05-18 | 1976-03-28 | ||
DE2607055A1 (de) * | 1976-02-20 | 1977-09-01 | Bodenuntersuchungs Inst Koldin | Vorrichtung zum analysieren von probefluessigkeiten |
GB1595413A (en) * | 1976-12-15 | 1981-08-12 | Ici Ltd | Engergy recovery from chemical process off-gas |
FI64468C (fi) * | 1982-05-26 | 1983-11-10 | Orion Yhtymae Oy | Analysator |
JPH0711526B2 (ja) * | 1985-07-13 | 1995-02-08 | 株式会社島津製作所 | 自動サンプリング装置 |
DE8702984U1 (de) * | 1987-02-26 | 1987-08-13 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Einrichtung für die geordnete Zuführung einer Vielzahl von Proben in ein automatisches Meßsystem |
JP2654682B2 (ja) * | 1989-02-17 | 1997-09-17 | 富士写真フイルム株式会社 | 生化学分析装置、生化学分析補正方法及び補正値記録体 |
DE3921393A1 (de) * | 1989-06-29 | 1991-01-10 | Lre Relais & Elektronik Gmbh | Vorrichtung zur selbsttaetigen fotometrischen analyse von fluessigkeitsproben |
DE4034422A1 (de) * | 1989-11-07 | 1991-05-08 | Siemens Ag | Einrichtung zur bestueckung von leiterplatten oder keramiksubstraten |
JPH049669A (ja) * | 1990-04-26 | 1992-01-14 | Hitachi Ltd | 液体試料自動サンプリング装置 |
-
1992
- 1992-06-09 DE DE9207767U patent/DE9207767U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-06-09 DE DE4319061A patent/DE4319061C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4329791A1 (de) * | 1993-09-03 | 1995-03-30 | Teja Lichtenberg | Verfahren und Einrichtung zur automatischen Verteilung von Mikrofilterscheiben |
DE19730497A1 (de) * | 1997-07-16 | 1999-02-11 | Heermann Klaus Hinrich Prof Dr | Magnetstift zur Konzentrierung und Separierung von Partikeln |
DE19730497C2 (de) * | 1997-07-16 | 2000-02-10 | Heermann Klaus Hinrich | Verfahren zum Waschen, zur Separierung und Konzentrierung von Biomolekülen unter Verwendung eines Magnetstifts |
US6293750B1 (en) | 1998-07-14 | 2001-09-25 | Bayer Corporation | Robotics for transporting containers and objects within an automated analytical instrument and service tool for servicing robotics |
US6332636B1 (en) | 1998-07-14 | 2001-12-25 | Bayer Corporation | Robotics for transporting containers and objects within an automated analytical instrument and service tool for servicing robotics |
US6374982B1 (en) | 1998-07-14 | 2002-04-23 | Bayer Corporation | Robotics for transporting containers and objects within an automated analytical instrument and service tool for servicing robotics |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4319061A1 (de) | 1993-12-16 |
DE4319061C2 (de) | 1997-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3223474C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Montieren von Geräten | |
DE19819813C2 (de) | Verwendung eines Laborprimärprobenverteilers zum Archivieren | |
EP0128487B1 (de) | Werkzeugmaschine mit einem stationären Magazin | |
DE2816141C2 (de) | ||
EP0633207A1 (de) | Transportsystem zum Transport von Proben zu unterschiedlichen Behandlungseinrichtungen | |
DE9207767U1 (de) | Vorrichtung für die Zuführung von Proben in Analysengeräte | |
EP0569689A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Flaschen | |
DE3621586A1 (de) | Automatische probenahme- und/oder -pruefeinrichtung | |
WO2006119826A1 (de) | Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben | |
DE19819812A1 (de) | Laborprimärprobenverteiler mit Verteileinrichtung | |
DE3407445A1 (de) | Positioniervorrichtung fuer automatisch bestueckbare biegepresse | |
DE3503714A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum handhaben von gegenstaenden in einem lagersystem | |
CH652829A5 (de) | Einrichtung zur ueberfuehrung von probengefaessen in auffanggefaesse. | |
DE3331393C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Lage des Mittelpunktes eines kreisförmigen Werkstückes | |
DE2059501B2 (de) | Anordnung zum sammeln, transportieren und verteilen von untersuchungsgefaessen | |
DE4410781C2 (de) | Einrichtung zum Identifizieren und Handhaben von Proben in einem automatischen Röntgenanalysegerät | |
DE3935930A1 (de) | Bestueckungsgeraet | |
DE10052503A1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Objekten | |
EP1291647B1 (de) | Magnetische Greifvorrichtung zum Wechseln von länglichen Proben in einem Röntgen-Analysegerät | |
EP1291648B1 (de) | Platzsparendes Gehäuse für ein Röntgen-Analysegerät mit Probenwechsler | |
DE3310440C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen von Gegenständen | |
DE602005005686T2 (de) | Vorrichtung zum Sortieren und Gruppieren von Gegenständen, Behältern u.ä. | |
DE2249553C3 (de) | Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Bewegen von länglichen Stückgütern aus mindestens teilweise ferromagnetischem Material, insbesondere Probenbehälterträgern von einer Aufgabestation über eine Arbeitsstation zu einer Aufnahmestation | |
DE3128930C2 (de) | ||
DE20205185U1 (de) | Feststoffprobengeber für analytische Zwecke |