[go: up one dir, main page]

DE9207336U1 - Folding box with chute - Google Patents

Folding box with chute

Info

Publication number
DE9207336U1
DE9207336U1 DE9207336U DE9207336U DE9207336U1 DE 9207336 U1 DE9207336 U1 DE 9207336U1 DE 9207336 U DE9207336 U DE 9207336U DE 9207336 U DE9207336 U DE 9207336U DE 9207336 U1 DE9207336 U1 DE 9207336U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tab
wall
folding box
stop
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9207336U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Europa Carton AG
Original Assignee
Europa Carton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europa Carton AG filed Critical Europa Carton AG
Priority to DE9207336U priority Critical patent/DE9207336U1/en
Publication of DE9207336U1 publication Critical patent/DE9207336U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/6676Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank with means for retaining the lid in open position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/545Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/721Contents-dispensing means consisting of mobile elements forming part of the containers or attached to the containers
    • B65D5/722Contents-dispensing means consisting of mobile elements forming part of the containers or attached to the containers having an alternating movement co-operating with incised or scored openings near the bottom-edges of the bodies of tubular containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Faltschachtel mit SchütteFolding box with chute

Gegenstand der Erfindung ist eine Faltschachtel mit Schütte nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Die Faltschachtel ist zur Aufnahme von schüttfähigen Produkten jeglicher Art gedacht, insbesondere von Kleinteilen aus Metall, wie Schrauben und dgl.The subject of the invention is a folding box with a chute according to the preamble of claim 1. The folding box is intended to hold pourable products of any kind, in particular small metal parts such as screws and the like.

Das DE-GM 88 09 938.5 offenbart schon eine Faltschachtel der eingangs genannten Art, die außer einer an der Bodenwand angelenkten Schütte einen an die Deckwand angelenkten Klappdeckel aufweist. Die Schütte greift mit ihren Schwenklaschen jeweils zwischen zwei Seitenwandabschnitte. Die Schwenklaschen haben eine oberen Randabschnitt in FormDE-GM 88 09 938.5 already discloses a folding box of the type mentioned above, which has a chute hinged to the bottom wall and a hinged lid hinged to the top wall. The chute grips between two side wall sections with its swivel tabs. The swivel tabs have an upper edge section in the form of

...12...12

Patentanwälte ■ European Patent Attorneys · Zugelassene Vertreter beim Europäischen PatentamtPatent Attorneys ■ European Patent Attorneys · Authorized Representatives before the European Patent Office

Rechtsanwalt: ziugelassen_6ei den Hamburger GerichtenLawyer: admitted to the Hamburg courts

Deutsche Bank AG Hambu.-g, iSfr 05/384*7 (BLZ-2Q0 tOÜ 00] · Postgiro Hamburg 28 42-206
Dresdner Bank AG Hamburg, Nr. 933 60 3'5(BLZ 200 800 00)
Deutsche Bank AG Hamburg, iSfr 05/384*7 (BLZ-2Q0 tOÜ 00] · Postgiro Hamburg 28 42-206
Dresdner Bank AG Hamburg, No. 933 60 3'5(bank code 200 800 00)

eines Kreisbogens, dessen Mittelpunkt in die Anlenkung der Schütte an die Bodenwand fällt. Der Radius ist geringfügig kleiner als die Höhe der Seitenwände und wird von einem Abschnitt des oberen Randes überragt, der an dessen innerem Ende angeordnet ist. Der vorspringende Randabschnitt begrenzt den Schwenkwinkel der Schwenklaschen, indem er beim Ausschwenken der Schütte gegen den Verbindungsfalz der beiden aneinandergelenkten Seitenwandabschnitte stößt. Allerdings kann diese Begrenzung dadurch beeinträchtigt oder gar zerstört werden, daß insbesondere durch mehrfaches Anschlagen des Randabschnittes gegen den Falz das Schwenklaschenmaterial deformiert wird. Dann ist auch das Schließen der Schütte erschwert.a circular arc, the center of which falls in the articulation of the chute to the base wall. The radius is slightly smaller than the height of the side walls and is overhung by a section of the upper edge, which is arranged at its inner end. The protruding edge section limits the swivel angle of the swivel tabs by hitting the connecting fold of the two hinged side wall sections when the chute is swung out. However, this limitation can be impaired or even destroyed by the swivel tab material being deformed, particularly by the edge section hitting the fold several times. This also makes it more difficult to close the chute.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Faltschachtel mit Schütte zu schaffen, die eine verbesserte Schwenkwinkelbegrenzung aufweist.Based on this, the invention is based on the object of creating a folding box with a chute which has an improved swivel angle limitation.

Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen enthalten.The solution to this problem is specified in claim 1. Advantageous embodiments are contained in the subclaims.

Erfindungsgemäß ist also jeder vorspringende Randabschnitt eine an die Schwenklasche angelenkte Anschlaglasche, die beim Öffnen der Schütte gegen die Deckwand oder ein ande-According to the invention, each projecting edge section is a stop tab hinged to the swivel tab, which when the chute is opened, is pushed against the cover wall or another

res im Schwenkbereich liegendes Hindernis trifft und von diesem seitlich abgeklappt wird. Um für dieses Abklappen senkrecht zur Schwenklasche Platz zu schaffen, hat jede Seitenwand eine Aussparung, in welche die Anschlaglasche beim Ausschwenken der Schütte vom Auftreffen gegen das Hindernis an hineingedrückt wird. Die Aussparung ist zur Vorderwand hin von einer Anschlagkante der Seitenwand begrenzt, die beim Auftreffen der Anschlaglasche ein weiteres Ausschwenken der Schütte verhindert. Die einander kreuzenden Kanten von Anschlaglasche und Anschlagkante bewirken eine eindeutige Begrenzung des Öffnungswinkels, die nicht durch eine relativ ungünstige Belastung der Schwenklaschen beeinträchtigt ist. Das Schließen der Schütte ist ebenfalls unproblematisch, weil die Anschlaglaschen von den Kanten der Aussparungen zwischen den Seitenwandabschnitten wieder parallel zu den Schwenklaschen ausgerichtet werden. Die Konstruktion begünstigt somit die bequeme Einzelentnahme und Wiederverschließbarkeit der Schachtel. Dabei sind auch Umweltschutzkriterien berücksichtigt, d.h. die Packung ist verhältnismäßig materialsparend konstruiert.another obstacle in the swivel area and is folded sideways by it. In order to make room for this folding perpendicular to the swivel tab, each side wall has a recess into which the stop tab is pressed when the chute is swung out from the moment it hits the obstacle. The recess is limited towards the front wall by a stop edge of the side wall, which prevents the chute from swinging out further when the stop tab hits it. The crossing edges of the stop tab and stop edge result in a clear limitation of the opening angle, which is not affected by a relatively unfavorable load on the swivel tabs. Closing the chute is also unproblematic because the stop tabs are aligned parallel to the swivel tabs again by the edges of the recesses between the side wall sections. The design thus facilitates the convenient individual removal and reclosability of the box. Environmental protection criteria are also taken into account, i.e. the packaging is designed to be relatively material-saving.

Wenn der Abstand jeder Anschlaglasche von der Anlenkung der Schütte an die Bodenwand die Höhe der Seitenwände übersteigt, wird die Anschlaglasche durch Auftreffen imIf the distance of each stop tab from the hinge of the chute to the bottom wall exceeds the height of the side walls, the stop tab will be pushed back by impact in the

Bereich der Deckwand ab- und in die neben der Deckwand angeordnete Aussparung hineingeklappt. Soll die Deckwand als Hindernis im Schwenkweg das Abklappen der Anschlaglaschen bewirken, können die Seitenwände außen je einen an der Deckwand seitlich angelenkten Seitenwandabschnitt und innen einen an der Bodenwand seitlich angelenkten Seitenwandabschnitt aufweisen.area of the top wall and into the recess arranged next to the top wall. If the top wall acts as an obstacle in the swivel path and causes the stop tabs to fold down, the side walls can each have a side wall section hinged to the side of the top wall on the outside and a side wall section hinged to the side of the base wall on the inside.

Für eine besonders gute Führung kann jede der Schwenklaschen am oberen Rand einen vorderen Randabschnitt in Form eines Kreisbogens aufweisen, dessen Mittelpunkt ungefähr in der von Bodenwand, Vorderwand und Seitenwand gebildeten Ecke der Schachtel liegt und dessen Radius geringfügig kleiner als die Höhe des Hindernisses über der Bodenwand ist. Wenn das Hindernis von der Deckwand gebildet wird, unterschreitet der Radius geringfügig die Höhe der Seitenwände .For particularly good guidance, each of the swivel tabs on the upper edge can have a front edge section in the form of a circular arc, the center of which is approximately in the corner of the box formed by the base wall, front wall and side wall and the radius of which is slightly smaller than the height of the obstacle above the base wall. If the obstacle is formed by the top wall, the radius is slightly less than the height of the side walls.

Aus Festigkeitsgründen ist die Anlenkung jeder Anschlaglasche bei maximaler Ausschwenkung der Schwenklaschen bevorzugt senkrecht zur Anschlagkante ausgerichtet.For reasons of strength, the articulation of each stop bracket is preferably aligned perpendicular to the stop edge when the swivel brackets are at their maximum swiveling position.

Um das Abklappen der Anschlaglasche zu erleichtern, kann diese zu ihrem freien Ende hin konvergieren, insbesondere dort eine Rundung aufweisen. Bevorzugt hat jede AussparungTo facilitate folding down the stop tab, it can converge towards its free end, in particular it can have a rounded shape there. Preferably, each recess has

zumindest etwa unter dem Treffpunkt der Anschlaglasche gegen das Hindernis eine Höhe, die etwa dem Überstand der Arretierungslasche über ihre Anlenkung entspricht und deren Eindringen in die Aussparung begünstigt. Die Höhe der Aussparung kann jedoch zur Anschlagkante hin abnehmen, wodurch die Festigkeit des Anschlages begünstigt wird. Nimmt die Höhe der Aussparung auch zu der von der Anschlagkante abgewandten Seite hin ab, so wird das Aufrichten der Anschlaglaschen durch die dort befindliche Einschlagkante der Aussparung beim Schließen der Schütte begünstigt .at least approximately below the point where the stop tab meets the obstacle, a height that corresponds approximately to the protrusion of the locking tab over its linkage and facilitates its penetration into the recess. The height of the recess can, however, decrease towards the stop edge, which promotes the strength of the stop. If the height of the recess also decreases towards the side facing away from the stop edge, the erection of the stop tabs is facilitated by the impact edge of the recess located there when the chute is closed.

Bevorzugt ist jede Aussparung in einem inneren Seitenwandabschnitt angeordnet, wodurch die Anschlaglaschen von außen unsichtbar nach innen abgeklappt werden.Preferably, each recess is arranged in an inner side wall section, whereby the stop tabs are folded inwards invisibly from the outside.

Auch wenn die Faltschachtel keine Anschlaglasche, keine Aussparung und keine Anschlagkante zur Schwenkwinkelbegrenzung aufweist, kann jede Schwenklasche mit einer Ausnehmung ihres unteren Randes eine komplementäre Haltelasche übergreifen, die mit der Seitenwand verbunden ist. Die Haltelasche kann die Schütte vor allem in ihrer Schließstellung festhalten, wozu auch eine Verrastung mit der Haltelasche möglich ist. Bevorzugt ist jede Haltelasche über eine Aufreißlinie mit der Schwenklasche ver-Even if the folding box has no stop tab, no recess and no stop edge to limit the swivel angle, each swivel tab can overlap a complementary retaining tab that is connected to the side wall with a recess in its lower edge. The retaining tab can hold the chute in place, especially in its closed position, for which purpose it can also be locked into place with the retaining tab. Preferably, each retaining tab is connected to the swivel tab via a tear line.

bunden, die durch Ausschwenken der Schütte auftrennbar ist.which can be separated by swinging out the chute.

Schließlich kann an der Vorderwand der Schütte eine unter die Deckelwand faltbare Arretierungslasche angelenkt sein und die Deckelwand eine die Arretierungslasche zumindest teilweise überdeckende, mit einer Aufreißlinie angebundene Klebelasche haben. Durch die Aufreißlinien zwischen Haltelasche und Schwenklasche bzw. Klebelasche und Deckelwand ergibt sich ein Originalverschluß, der die Faltschachtel im Originalzustand sicher verschließt und eine Anzeige dafür liefert, daß die Faltschachtel noch nicht geöffnet wurde. Außerdem ist die Arretierungslasche zum Wiederverschließen der Faltschachtel unter die Deckelwand steckbar, wo sie eine gewisse Schließsicherung bewirkt.Finally, a locking tab that can be folded under the lid wall can be hinged to the front wall of the chute and the lid wall can have an adhesive tab that at least partially covers the locking tab and is connected to a tear line. The tear lines between the retaining tab and the swivel tab or the adhesive tab and the lid wall result in an original closure that securely closes the folding box in its original state and provides an indication that the folding box has not yet been opened. In addition, the locking tab can be inserted under the lid wall to reclose the folding box, where it provides a certain degree of closure security.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, die eine bevorzugte Ausführungsform zeigen. In den Zeichnungen zeigen:Further details and advantages of the subject matter of the invention emerge from the following description of the accompanying drawings, which show a preferred embodiment. In the drawings:

Fig. 1 einen flach ausgebreiteten Zuschnitt für die Faltschachtel in der Draufsicht;Fig. 1 shows a flatly laid out blank for the folding box in plan view;

Fig. 2 die geschlossene Faltschachtel in perspektivischer Seitenansicht;Fig. 2 the closed folding box in perspective side view;

Fig. 3 die Faltschachtel geöffnet in derselben Perspektive.Fig. 3 the folding box opened in the same perspective.

Der einteilige Zuschnitt gemäß Fig. 1 ist aus faltbarem Flachmaterial, nämlich Karton hergestellt. Er hat eine Vorderwand 1, Bodenwand 2, Rückwand 3 und Deckwand 4, die über Faltlinien aneinandergelenkt sind.The one-piece blank according to Fig. 1 is made of foldable flat material, namely cardboard. It has a front wall 1, bottom wall 2, rear wall 3 and top wall 4, which are connected to one another via fold lines.

Die Vorderwand hat beidseitig angelenkte Schwenklaschen 5, 6, die jeweils einen oberen Rand 7 und einen unteren Rand 8 aufweisen. Der obere Rand 7 hat einen vorderen Randabschnitt 9 in Form eines Kreisbogens, dessen Mittelpunkt in eine Ecke A einer Anlenkung A-B der Vorderwand 1 an die Bodenwand 2 fällt. In einem Abstand von der Vorderwand 1 hat der obere Rand 7 außerdem eine Anschlaglasche 10, die über eine Klapplinie 11 an die Schwenklasche 5 angelenkt ist. Außerdem hat jede Schwenklasche 5, 6 am unteren Rand 8 eine dreiecksförmige Haltelasche 12, die mittels einer eine Aufreißlinie bildenden überbrückten Stanzung 13 mit der jeweiligen Schwenklasche verbunden ist.The front wall has hinged swivel tabs 5, 6 on both sides, each of which has an upper edge 7 and a lower edge 8. The upper edge 7 has a front edge section 9 in the form of a circular arc, the center of which falls in a corner A of a hinge A-B of the front wall 1 to the base wall 2. At a distance from the front wall 1, the upper edge 7 also has a stop tab 10, which is hinged to the swivel tab 5 via a folding line 11. In addition, each swivel tab 5, 6 has a triangular holding tab 12 on the lower edge 8, which is connected to the respective swivel tab by means of a bridged punch 13 forming a tear line.

Außerdem ist eine Arretierungslasche 14 endseitig über eine Faltlinie an die Vorderwand 1 angelenkt.In addition, a locking tab 14 is hinged to the front wall 1 at the end via a fold line.

Die Bodenwand 2 hat beidseitig innere Seitenwandabschnitte 15, 16, die jeweils an ihrem äußeren Rand eine Aussparung 17 aufweisen. Zur Vorderwand 1 hin ist die Aussparung 17 von einer Anschlagkante 18 begrenzt, die parallel zur Vorderwand ausgerichtet ist. Von der Anschlagkante 18 aus nimmt die Höhe der Aussparung 17 allmählich zu, bis sie bei 19 ein Maximum erreicht. Von da an nimmt die Höhe der Aussparung 17 im Bereich einer Einschlagkante 20 in Richtung der Rückwand 3 verhältnismäßig steil ab.The base wall 2 has inner side wall sections 15, 16 on both sides, each of which has a recess 17 on its outer edge. Towards the front wall 1, the recess 17 is delimited by a stop edge 18, which is aligned parallel to the front wall. From the stop edge 18, the height of the recess 17 increases gradually until it reaches a maximum at 19. From then on, the height of the recess 17 decreases relatively steeply in the area of an impact edge 20 in the direction of the rear wall 3.

Die Rückwand 3 hat ebenfalls beidseitig angelenkte Seitenwandabschnitte 21, 22, die verhältnismäßig kurz sind. Schließlich ist auch die Deckwand 4 mit beidseitig angelenkten Seitenwandabschnitten 23, 24 bestückt, welche deckungsgleich zu den Seitenwandabschnitten 15, 16 einschließlich der Aussparungen 17 ausgeführt sind. An ihrem freien Ende hat die Deckwand 4 zudem eine Klebelasche 25, die über eine Abreißlinie in Form einer überbrückten Stanzung 26 angebunden ist.The rear wall 3 also has side wall sections 21, 22 hinged on both sides, which are relatively short. Finally, the top wall 4 is also equipped with side wall sections 23, 24 hinged on both sides, which are designed to be congruent with the side wall sections 15, 16, including the recesses 17. At its free end, the top wall 4 also has an adhesive tab 25, which is attached via a tear-off line in the form of a bridged punch 26.

Beim Aufrichten der Faltschachtel werden Vorderwand 1, Bodenwand 2, Rückwand 3 und Deckwand 4 in Röhrenform gefaltet, wobei die Arretierungslasche 14 unter die Klebelasche 25 gebracht und mit dieser verklebt wird. Die Seitenwandabschnitte 15, 16 werden in die Stirnseiten derWhen erecting the folding box, the front wall 1, bottom wall 2, rear wall 3 and top wall 4 are folded into a tube shape, whereby the locking tab 14 is placed under the adhesive tab 25 and glued to it. The side wall sections 15, 16 are inserted into the front sides of the

..JS..JS

Röhre gefaltet. Darauf werden die kurzen Seitenwandabschnitte 21, 22 geschlagen und mit diesen verklebt. Auch die Schwenklaschen 5, 6 werden von außen gegen die Seitenwandabschnitte 15, 16 geklappt, mit diesen jedoch nur an ihren Haltelaschen 12 verklebt. Schließlich werden auch die Seitenwandabschnitte 23, 24 gegen die Stirnseiten der Röhre geklappt, wobei sie mit den Außenseiten der Seitenwandabschnitte 21, 22 und der Haltelaschen 12 verklebt werden.Tube folded. The short side wall sections 21, 22 are then folded over and glued to them. The swivel tabs 5, 6 are also folded from the outside against the side wall sections 15, 16, but are only glued to them at their retaining tabs 12. Finally, the side wall sections 23, 24 are also folded against the front sides of the tube, where they are glued to the outsides of the side wall sections 21, 22 and the retaining tabs 12.

Bei der fertigen Faltschachtel gemäß Fig. 2 ist jede Schwenklasche 5, 6 der Vorderwand 1 zwischen Seitenwandabschnitte 15, 23 und 16, 24 gesteckt, wobei lediglich über die Haltelasche 12 eine Verbindung zu den Seitenwandabschnitten besteht. Außerdem wird die durch Vorderwand 1 und Schwenklaschen 6 gebildete Schütte der Faltschachtel im Oberbereich der Vorderwand durch die Verklebung von Arretierungslasche 14 und Klebelasche 25 geschlossen zusammengehalten .In the finished folding box according to Fig. 2, each swivel tab 5, 6 of the front wall 1 is inserted between side wall sections 15, 23 and 16, 24, with a connection to the side wall sections only via the holding tab 12. In addition, the chute of the folding box formed by the front wall 1 and swivel tabs 6 is held together in the upper area of the front wall by the gluing of the locking tab 14 and the adhesive tab 25.

Gemäß Fig. 2 und 3 wird die Faltschachtel geöffnet, indem die Aufreißlinie 26 aufgebrochen und die Schütte an ihrer Vorderwand 1 herausgezogen wird. Dabei werden auch die Aufreißlinien 13 im Inneren der Seitenwände zerstört. Die Haltelaschen 12 bleiben somit mit den Seitenwänden in Ver-According to Fig. 2 and 3, the folding box is opened by breaking the tear line 26 and pulling out the chute on its front wall 1. The tear lines 13 inside the side walls are also destroyed in the process. The retaining tabs 12 thus remain connected to the side walls.

.../10.../10

bindung, wogegen die Schwenklaschen 5, 6 der Schütte deren Schwenkbewegung mitmachen. Der kreisbogenförmige Randabschnitt 9 der Schwenklaschen 5, 6 ist so bemessen, daß er vorne aus dem Schlitz zwischen Seitenwandabschnitt 15, 23 und 16, 24 austreten kann.binding, whereas the swivel brackets 5, 6 of the chute follow its swivel movement. The circular edge section 9 of the swivel brackets 5, 6 is dimensioned such that it can exit at the front from the slot between the side wall sections 15, 23 and 16, 24.

Hingegen übersteigt der Abstand der Anschlaglaschen 10 von der durch A-B verlaufenden Anlenkung der Schütte an die Bodenwand 2 die Höhe der Seitenwände 25, 26 mit den Abschnitten 15, 21, 23 bzw. 16, 22, 24, so daß die Anschlaglasche mit ihrem abgerundeten freien Ende gegen die Innenseite der Deckwand 4 trifft. Im Bereich des Auftreffpunktes haben die Seitenwandabschnitte 15, 16 die Aussparungen 17, in die die Anschlaglaschen 14 hineingeklappt werden. Schließlich stoßen die Anschlaglaschen 14 bei weiterer Ausschwenkung gegen die Anschlagkante 18 der Aussparungen 17 und werden daran festgehalten.On the other hand, the distance of the stop tabs 10 from the linkage of the chute to the bottom wall 2, which runs through A-B, exceeds the height of the side walls 25, 26 with the sections 15, 21, 23 or 16, 22, 24, so that the stop tab with its rounded free end hits the inside of the top wall 4. In the area of the point of impact, the side wall sections 15, 16 have the recesses 17 into which the stop tabs 14 are folded. Finally, the stop tabs 14 hit the stop edge 18 of the recesses 17 when they are swung out further and are held there.

Beim Schließen der Schütte tauchen die Schwenklaschen 5, 6 wieder tiefer in die Seitenwände ein. Die Anlenkung der Anschlaglaschen 14 an die Schwenklaschen 5, 6 hat eine gewisse Elastizität, wodurch sich die Anschlaglaschen bereits von selber aufrichten. Spätestens wenn sie gegen die hinteren Einschlagkanten 20 der Aussparungen 17 stoßen, werden die Anschlaglaschen 14 vollständig in die Ebene derWhen the chute is closed, the swivel brackets 5, 6 sink deeper into the side walls again. The articulation of the stop brackets 14 to the swivel brackets 5, 6 has a certain elasticity, whereby the stop brackets erect themselves. At the latest when they hit the rear impact edges 20 of the recesses 17, the stop brackets 14 are completely in the plane of the

.../11.../11

Schwenklaschen 5, 6 zurückgebogen, bis sie die in Fig. 2 gezeigte Ausgangslage wieder erreichen. In diese übergreifen die Schwenklaschen 5, 6 die Haltelaschen 12 und werden von diesen sowohl an einem weiteren Verschwenken gehindert, als auch in ihrer Endlage fixiert.Pivoting tabs 5, 6 are bent back until they reach the starting position shown in Fig. 2. In this position, the pivoting tabs 5, 6 overlap the retaining tabs 12 and are prevented from pivoting further and are also fixed in their end position.

.../12.../12

Claims (1)

- 12 Ansprüche - 12 claims 1. Aus einem einteiligen Zuschnitt herstellbare quaderförmige Faltschachtel zur Lagerung und Bereitstellung von schüttfähigen Gegenständen, insbesondere Kleinteile aus Metall, mit einer Bodenwand (2), einer Deckwand (4), einer Rückwand (3), einer Vorderwand (1) und zwei Seitenwänden (25, 26), bei der jede Seitenwand zwei Seitenwandabschnitte (15, 23; 16, 24) aufweist, die Vorderwand (1) mit zwei seitlich daran angelenkten Schwenklaschen (5, 6) eine Schütte bildet, die an der Bodenwand (2) angelenkt ist, mit jeder Schwenklasche (5, 6) zwischen die Seitenwandabschnitte einer Seitenwand greift und jede Schwenklasche an einem oberen Rand (7) in einem Abstand von der Vorderwand einen vorspringenden Randabschnitt (10) hat, in dessen Schwenkweg ein Hindernis (4) zwischen den beiden Seitenwändabschnitten (15, 23; 16, 24) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder vorspringende Randabschnitt eine an der Schwenklasche (5, 6) angelenkte und senkrecht zu dieser abklappbare Anschlaglasche (10) ist, jede Seitenwand eine Aussparung (17) hat, welche die durch Auftreffen auf das Hindernis abgeklappte Anschlaglasche aufnimmt, und die Aussparung zur Vorderwand (1) hin von einer beim Auf treffen der1. A cuboid-shaped folding box that can be produced from a one-piece blank for storing and providing pourable objects, in particular small metal parts, with a base wall (2), a top wall (4), a rear wall (3), a front wall (1) and two side walls (25, 26), in which each side wall has two side wall sections (15, 23; 16, 24), the front wall (1) with two swivel tabs (5, 6) hinged to it at the sides forms a chute that is hinged to the base wall (2), each swivel tab (5, 6) engages between the side wall sections of a side wall and each swivel tab has a projecting edge section (10) on an upper edge (7) at a distance from the front wall, in the swivel path of which an obstacle (4) is arranged between the two side wall sections (15, 23; 16, 24), characterized in that characterized in that each projecting edge section is a stop tab (10) hinged to the pivoting tab (5, 6) and foldable perpendicular to it, each side wall has a recess (17) which accommodates the stop tab folded down by hitting the obstacle, and the recess towards the front wall (1) is formed by a .../13.../13 Anschlaglasche (10) ein weiteres Ausschwenken der Schwenklaschen verhindernden Anschlagkante (18) der Seitenwand begrenzt ist.Stop tab (10) is limited by the stop edge (18) of the side wall which prevents the swivel tabs from pivoting further. 2. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand jeder Anschlaglasche (10) von der Anlenkung (A-B) der Schütte an der Bodenwand (2) die Höhe der Seitenwände (25, 26) übersteigt und die Aussparung (17) neben der das Hindernis im Schwenkweg der Anschlaglasche bildenden Deckwand (4) angeordnet ist.2. Folding box according to claim 1, characterized in that the distance of each stop tab (10) from the articulation (A-B) of the chute on the bottom wall (2) exceeds the height of the side walls (25, 26) and the recess (17) is arranged next to the cover wall (4) forming the obstacle in the pivoting path of the stop tab. 3. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände außen je einen an der Deckwand (4) seitlich angelenkten Seitenwandabschnitt (23, 24) und innen einen an der Bodenwand (2) seitlich angelenkten Seitenwandabschnitt (15, 16) aufweisen.3. Folding box according to claim 1 or 2, characterized in that the side walls each have a side wall section (23, 24) hinged laterally to the top wall (4) on the outside and a side wall section (15, 16) hinged laterally to the bottom wall (2) on the inside. 4. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Schwenklaschen (5, 6) am oberen Rand (7) einen zur Führung dienenden vorderen Randabschnitt (9) in Form eines Kreisbogens aufweist, dessen Mittelpunkt ungefähr in der Anlenkung (A-B) der Schütte an der Bodenwand (2) liegt und dessen Radius geringfügig kleiner als die Höhe des Hindernisses über der Bodenwand (2) ist.4. Folding box according to one of claims 1 to 3, characterized in that each of the pivoting tabs (5, 6) has a front edge section (9) on the upper edge (7) which serves for guidance and is in the form of a circular arc, the center of which lies approximately in the articulation (A-B) of the chute on the base wall (2) and the radius of which is slightly smaller than the height of the obstacle above the base wall (2). .../14.../14 5. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klapplinie (11) jeder Anschlaglasche (10) bei maximaler Ausschwenkung der Schwenklasche (5, 6) senkrecht zur Anschlagkante (18) ausgerichtet ist.5. Folding box according to one of claims 1 to 4, characterized in that the folding line (11) of each stop tab (10) is aligned perpendicular to the stop edge (18) when the swivel tab (5, 6) is pivoted out to its maximum extent. 6. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Anschlaglasche (10) zum freien Ende hin konvergiert.6. Folding box according to one of claims 1 to 5, characterized in that each stop tab (10) converges towards the free end. 7. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Aussparung (17) zumindest etwa unter dem Treffpunkt der Anschlaglasche (10) gegen das Hindernis eine Höhe hat, die etwa dem Überstand der Anschlaglasche (10) über ihre Klapplinie (11) entspricht.7. Folding box according to one of claims 1 to 6, characterized in that each recess (17) has a height at least approximately below the point where the stop tab (10) meets the obstacle, which corresponds approximately to the projection of the stop tab (10) over its folding line (11). 8. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Aussparung (17) zur Anschlagkante (18) hin abnimmt.8. Folding box according to one of claims 1 to 7, characterized in that the height of the recess (17) decreases towards the stop edge (18). 9. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Aussparung (17) im Bereich einer Einschlagkante (20) auf der von der Anschlagkante (18) abgewandten Seite abnimmt.9. Folding box according to one of claims 1 to 8, characterized in that the height of the recess (17) decreases in the region of a folding edge (20) on the side facing away from the stop edge (18). .../15.../15 -&Igr;&dgr;-&Igr;&Ogr;. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jede Aussparung (17) in einem inneren Seitenwandabschnitt (15, 16) angeordnet ist.-&Igr;&dgr;-&Igr;&Ogr;. Folding box according to one of claims 1 to 9, characterized in that each recess (17) is arranged in an inner side wall section (15, 16). 11. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schwenklasche (5, 6) mit einer Ausnehmung ihres unteren Randes (8) eine komplementäre Haltelasche (12) übergreift, die mit der Seitenwand verbunden ist.11. Folding box according to one of claims 1 to 10, characterized in that each pivoting tab (5, 6) with a recess in its lower edge (8) overlaps a complementary holding tab (12) which is connected to the side wall. 12. Faltschachtel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Haltelasche (12) über eine durch Ausschwenken der Schwenklasche (5, 6) auftrennbare Aufreißlinie (13) mit der Schwenklasche verbunden ist.12. Folding box according to claim 11, characterized in that each retaining tab (12) is connected to the pivoting tab via a tear line (13) which can be severed by pivoting the pivoting tab (5, 6). 13. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderwand (1) der Schütte eine unter die Deckwand (4) faltbare Arretierungslasche (14) angelenkt ist, und die Deckwand (4) eine die Arretierungslasche (14) zumindest teilweise überdeckende Klebelasche (25) hat, die mit einer Aufreißlinie (26) angebunden ist.13. Folding box according to one of claims 1 to 12, characterized in that a locking tab (14) that can be folded under the cover wall (4) is hinged to the front wall (1) of the chute, and the cover wall (4) has an adhesive tab (25) that at least partially covers the locking tab (14) and is connected to a tear line (26).
DE9207336U 1992-05-30 1992-05-30 Folding box with chute Expired - Lifetime DE9207336U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207336U DE9207336U1 (en) 1992-05-30 1992-05-30 Folding box with chute

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207336U DE9207336U1 (en) 1992-05-30 1992-05-30 Folding box with chute

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9207336U1 true DE9207336U1 (en) 1992-08-13

Family

ID=6880062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9207336U Expired - Lifetime DE9207336U1 (en) 1992-05-30 1992-05-30 Folding box with chute

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9207336U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522509C1 (en) * 1995-06-21 1996-10-31 Ravensburger Ag Collapsible packaging for CD
DE19619275A1 (en) * 1996-05-13 1997-11-20 Sfs Handels Holding Ag Box for the storage and provision of loose objects
DE19729895A1 (en) * 1996-12-23 1998-06-25 Verpackungswerk Colordruck W M Folded cardboard box blank

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522509C1 (en) * 1995-06-21 1996-10-31 Ravensburger Ag Collapsible packaging for CD
DE19619275A1 (en) * 1996-05-13 1997-11-20 Sfs Handels Holding Ag Box for the storage and provision of loose objects
DE19619275C2 (en) * 1996-05-13 1999-12-02 Sfs Handels Holding Ag Heerbru Box for the storage and provision of loose objects
DE19729895A1 (en) * 1996-12-23 1998-06-25 Verpackungswerk Colordruck W M Folded cardboard box blank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2354020B1 (en) Box, in particular folding box
DE102007055301A1 (en) Display stand is made from material which can be folded and comprises back wall with two integral, multilayered side walls which have slots, into which hooks on hanging arms for shelves fit
EP0906224B1 (en) Box for containing and dispensing loose items
DE9207336U1 (en) Folding box with chute
DE3340798A1 (en) Packaging in the shape of a cardboard box
DE2253437A1 (en) CONTAINER WITH DETACHABLE LID
DE9320011U1 (en) Folding box with fold-out chute
EP0200018B1 (en) Blank with a swiveling and reclosable pouring spout
DE4238180C1 (en) Warning triangle
DE8809938U1 (en) Folding box for small parts
DE3439185A1 (en) Stackable container
DE4412095C2 (en) Snap tray
DE1235799B (en) Stackable box
DE3741283C2 (en)
DE29712817U1 (en) Folding box with dispensing device
EP0825126A1 (en) Dispensing package for hygroscopic tablets
DE8806544U1 (en) Box for small parts
WO2001092125A1 (en) Closure for a container
DE29817320U1 (en) Folding box with chute
CH683832A5 (en) Tragfaltschachtel.
DE2344096A1 (en) PACKAGING BOX FOR FRAGILE ITEMS
DE202004007626U1 (en) Cardboard folding box with a base
DE8803852U1 (en) Folding box with chute
DE8216788U1 (en) Container with swivel lid lock
DE9109857U1 (en) Packaging made of foldable material