DE9206309U1 - Muffenverbindung zum Verbinden der Enden von Rohren mit innerer Schutzbeschichtung durch Schweißen - Google Patents
Muffenverbindung zum Verbinden der Enden von Rohren mit innerer Schutzbeschichtung durch SchweißenInfo
- Publication number
- DE9206309U1 DE9206309U1 DE9206309U DE9206309U DE9206309U1 DE 9206309 U1 DE9206309 U1 DE 9206309U1 DE 9206309 U DE9206309 U DE 9206309U DE 9206309 U DE9206309 U DE 9206309U DE 9206309 U1 DE9206309 U1 DE 9206309U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- welding
- pipes
- protective coating
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L13/00—Non-disconnectable pipe joints, e.g. soldered, adhesive, or caulked joints
- F16L13/02—Welded joints
- F16L13/0254—Welded joints the pipes having an internal or external coating
- F16L13/0272—Welded joints the pipes having an internal or external coating having an external coating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L13/00—Non-disconnectable pipe joints, e.g. soldered, adhesive, or caulked joints
- F16L13/02—Welded joints
- F16L13/0254—Welded joints the pipes having an internal or external coating
- F16L13/0263—Welded joints the pipes having an internal or external coating having an internal coating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joints With Sleeves (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
- Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Muffenverbindung (Becherverbindung) zum gegenseitigen Verbinden der
Enden von Rohren mit innerer Schutzbeschichtung durch Schweißen.
Wie bekannt ist, gibt es Schwierigkeiten beim Schweißen der Verbindungen von Rohren, die innen mit einer
Schutzbeschichtung versehen sind.
Diese Schwierigkeiten sind auf die Beschädigung zurückzuführen, die die Schutzbeschichtung wegen der Schweißwärme
erleidet.
Bei Rohren großen Durchmessers ist es möglich, die Schutzbeschichtung im Bereich der Verbindungszone von
innen wieder herzustellen, da darauf spezialisiertes Personal sich ins Innere des Rohres begeben kann und
- '■■■' - 2 -
vorgesehene Schichten aufbringen kann, nachdem es den in Frage stehenden Bereich gereinigt hat.
Im Gegensatz dazu wurde für Rohre kleinen Durchmessers vorgeschlagen, im Verbindungsbereich eine Toroid-Luftkammer
zu bilden, die das Ende eines Rohres umgibt, sowie am Ende des anderen Rohres eine becherförmige
Aufweitung auszubilden, die auf die Toroid-Kammer aufgeschoben wird. Auf diese Weise bleibt die Schweißwärme
an der Außenwand der Toroid-Kammer und beschädigt die auf der Innenseite aufgebrachte Schutzbeschichtung
nicht, da diese letztere durch die Luftkammer thermisch isoliert wird.
Die Nachteile dieses Verbindungstyps sind im wesentlichen konstruktiver Art, da für die Bildung der Luftkammer
Verformungseingriffe sowie ziemlich komplizierte Nacharbeiten am Innenende vorgenommen werden müssen,
welche die Verwirklichung dieser Verbindungsart sehr teuer machen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verbindung zu schaffen, die sehr viel einfacher auszuführen
und damit wesentlich preiswerter ist, so daß die oben beschriebenen Nachteile vermieden werden.
Im Bereich dieser Aufgabe ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Verbindung zu schaffen, die hinsichtlich
der Dichtheit sowie der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchungen, die beim Einsatz auftreten,
zuverlässig ist.
Diese Aufgabe wird gelöst bzw. dieses Ziel wird erreicht durch eine Verbindung, die dadurch gekennzeichnet
ist, daß außen auf dem Ende eines Rohres ein nach
··■■■·-■- - 3 -
innen konkav ausgebildeter Ring aufgesetzt wird, dessen Ränder auf die Außenfläche des Rohrendes aufgeschweißt
werden, so daß eine ringförmige Luftkammer gebildet wird, wobei auf diesen Ring eine am Ende des anderen,
anzuschließenden Rohres ausgearbeitete becherförmige Aufweitung aufgeschoben wird und wobei die Aufweitung
auf die Außenfläche dieses Ringes aufgeschweißt wird.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der ins einzelne gehenden Beschreibung
eines bevorzugten Ausführungsbeispieles der Erfindung, welches beispielhaft, nicht jedoch im Sinne
einer Beschränkung in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1 eine Ansicht einer teilweise entlang
einer Längsebene geschnittenen Verbindung ;
Figur 2 in vergrößerter Darstellung eine Ein
zelheit der Figur 1.
Im folgenden wird auf diese Figuren bezuggenommen. Mit den Bezugszeichen 1 bzw. 2 sind zwei Metallrohre bezeichnet,
die innen mit einer Schutzbeschichtung 3 versehen
sind, wobei die Enden der Rohre so miteinander verbunden werden sollen, daß die Strömung des durch die
Rohre geleiteten Fluides nicht nennenswert beeinflußt wird.
Das Ende des Rohres 1 bildet eine becherförmig gestaltete Aufweitung 4 mit einem zylindrischen Abschnitt 5,
welcher mit dem Rohr 1 über einen Abschnitt 6 verbunden ist, der im Längsschnitt einen S-förmigen Verlauf hat.
Auf dem Ende des Rohres 2 sitzt ein Ring 7, welcher einen zylindrischen Ringgürtel 8 aufweist, an den sich
zwei abgerundete Ränder 9, 10 anschließen, welche mit dem Ringgürtel 8 einen nach innen gerichteten konkaven
Raum bilden.
Die Ränder 9, 10 werden mit der Außenseite des Rohres 2 entlang der Schweißlinien 11 bzw. 12 vor dem Aufbringen
der Schutzbeschichtung 3 verschweißt, so daß sie eine Ringkammer 13 zwischen sich einschließen.
Die Verbindung wird dadurch vervollständigt, daß der Ring 7 in die Aufweitung 4 eingeführt wird und daß der
Rand der Aufweitung auf den Ring 7 entlang der Schweißlinie 14 aufgeschweißt wird. Die Koaxialität zwischen
den Rohren 1 und 2 wird dadurch gewährleistet, daß die Zone 8 im Abschnitt 5 zentriert wird. Die Schweißlinie
14 verläuft vorzugsweise kreisförmig in einer Ebene, die mit der Mittelebene des Ringes 7 zusammenfällt.
Wie zu erkennen ist, löst die Erfindung die zuvor beschriebenen Aufgaben.
Insbesondere sind am Rohr 2 keinerlei Bearbeitungen erforderlich, da diese alle auf den Ring 7 übertragen
sind. Wegen der gegebenen Abmessungen und Form des Ringes 7 kann die Bearbeitung des letzteren mit einer
wenig aufwendigen Ausrüstung und dadurch mit einem ökonomischeren Beschaffungsaufwand durchgeführt werden.
Vorzugsweise steht das Ende des Rohres 3 axial über den Rand 10 über, so daß ein Absatz 15 gebildet wird, auf
den eine ringförmige Dichtpackung 16, beispielsweise aus Silikon, aufgesetzt wird, die dazu dient, ein
Eindringen von Fluid in den Zwischenraum zwischen den
Bereichen 8, 10 des Ringes 7 bzw. 5, 6 der Aufweitung
zu verhindern.
Claims (4)
1. Muffenverbindung (Becherverbindung) zum gegenseitigen Verbinden der Enden von Rohren mit innerer
Schutzbeschichtung durch Schweißen, dadurch ge kennzeichnet, daß außen auf dem Ende eines Rohres
(2) ein nach innen konkav ausgebildeter Ring (7) aufgesetzt ist, dessen Ränder (9, 10) auf die
Außenfläche dieses Rohrendes aufgeschweißt sind, so daß eine ringförmige Luftkammer (13) gebildet
wird, wobei auf diesen Ring (7) eine am Ende des anderen, anzuschließenden Rohres (1) ausgebildete
becherförmige Aufweitung (4) aufgeschoben wird und wobei die Aufweitung (4) auf die Außenfläche dieses
Ringes (7) aufgeschweißt wird.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß dieser Ring (7) einen zylindrischen Ringgürtel (8) aufweist, an welchen sich zwei abgerundete
Ränder (9, 10) anschließen, und daß die becherförmige Aufweitung (4) einen zylindrischen Abschnitt
(5) zum Zentrieren auf dem zyindrischen Ringgürtel (8) hat.
3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Ende des Rohres (2), auf das der Ring (7) aufgesetzt ist, axial über den letzteren
übersteht, so daß es einen Absatz (15) bildet, auf welchen eine Dichtung (16) aufgesetzt wird, an die
sich die Aufweitung (4) abdichtend anlegt.
4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißlinie (14)
der Aufweitung (4) auf dem Ring (7) sich in einer Ebene erstreckt, die mit der Mittelebene des Ringes
(7) zusammenfällt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT000095 IT224743Z2 (it) | 1991-05-16 | 1991-05-16 | Giunto a bicchiere per collegare fra di loro per saldatura le estremi-ta' di tubi con rivestimento protettivo interno. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9206309U1 true DE9206309U1 (de) | 1992-08-27 |
Family
ID=11337355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9206309U Expired - Lifetime DE9206309U1 (de) | 1991-05-16 | 1992-05-11 | Muffenverbindung zum Verbinden der Enden von Rohren mit innerer Schutzbeschichtung durch Schweißen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9206309U1 (de) |
FR (1) | FR2676522B3 (de) |
IT (1) | IT224743Z2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2004291562B2 (en) * | 2003-11-20 | 2011-01-27 | Steel Mains Pty Ltd | Method of corrosion protection at a welded pipe joint and resulting joint |
WO2005050081A1 (en) * | 2003-11-20 | 2005-06-02 | Tyco Water Pty Limited | Method of corrosion protection at a welded pipe joint and resulting joint |
-
1991
- 1991-05-16 IT IT000095 patent/IT224743Z2/it active IP Right Grant
-
1992
- 1992-05-11 DE DE9206309U patent/DE9206309U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-12 FR FR9205719A patent/FR2676522B3/fr not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITBO910095U1 (it) | 1992-11-16 |
IT224743Z2 (it) | 1996-06-27 |
ITBO910095V0 (it) | 1991-05-16 |
FR2676522B3 (fr) | 1993-04-16 |
FR2676522A3 (en) | 1992-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69802584T2 (de) | Rohrkupplung | |
DE2944238C2 (de) | ||
EP0075901B1 (de) | Verfahren zum Verbinden von Mantelrohren zweier isolierter Leitungselemente und Verbindungsrohr zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1965422A1 (de) | Elektrisch isolierendes Zwischenstueck fuer Metallrohrleitungen | |
DE3014128A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer rohrverbindung sowie rohrverbindung | |
DE2252295A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbindung isolierter rohrlaengen | |
CH687639A5 (de) | Vorrichtung zur Reparatur oder Umkonstruktion eines Ventils. | |
DE2159852A1 (de) | Behälter und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE10023149A1 (de) | Hochdruckkraftstoffeinspritzrohr für Dieselmotoren | |
DE3700384A1 (de) | Geraet zum pruefen der gasdichtigkeit von verbindungen zwischen hohlkoerpern | |
DE3436254C2 (de) | Verfahren und Dichtung zum Verbinden von Rohrenden einer bereits benutzten Gasleitung | |
DE10137078C1 (de) | Pressfitting für Rohre | |
DE9206309U1 (de) | Muffenverbindung zum Verbinden der Enden von Rohren mit innerer Schutzbeschichtung durch Schweißen | |
DE2802383A1 (de) | Rohrverbindungsvorrichtung und verfahren zum zusammenfuegen und trennen derselben | |
DE3202429A1 (de) | Schraubverbindung fuer rohrarmaturen und verfahren ihrer herstellung | |
DE1650228B2 (de) | Leitungskupplung zum Verbinden von Rohrleitungen | |
EP0293428B1 (de) | Rollenkörper aus verbundwerkstoff | |
DE3135382A1 (de) | Reparaturstopfen fuer waermetauscherrohre, insbesondere fuer dampferzeuger von druckwasser-kernkraftwerken | |
DE69112438T2 (de) | Rohrverbindungen, Kupplungen und Teile davon. | |
DE2815249A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abdichten einer rohrverbindung | |
DE9412445U1 (de) | Unlösbare Rohrverbindung | |
DE3146379C2 (de) | Rohrkupplung | |
DE4010234A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE9210548U1 (de) | Dichtring für Druckrohrleitungen | |
AT254791B (de) | Druckrohrleitung für Wasserkraftanlagen |