DE9206160U1 - Security device for windows and doors - Google Patents
Security device for windows and doorsInfo
- Publication number
- DE9206160U1 DE9206160U1 DE9206160U DE9206160U DE9206160U1 DE 9206160 U1 DE9206160 U1 DE 9206160U1 DE 9206160 U DE9206160 U DE 9206160U DE 9206160 U DE9206160 U DE 9206160U DE 9206160 U1 DE9206160 U1 DE 9206160U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking element
- casing tube
- hansmann
- reveal
- accommodated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C19/00—Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
- E05C19/003—Locking bars, cross bars, security bars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
HANSMANN KLICKOW · HANSMANNHANSMANN CLICKOW · HANSMANN
DIPL.-ING. DIERK HANSMANN ■ DRYING. HANSrHgNNjNG KIiICKOW ■ GEORG HANSMANN(t1977) JESSENSTRASSE 4 ■ 2000 HAMBURG 50 · TEL. (040) 38 24 57/3 89 84 45 · FAX (040) 3 89 35DIPL.-ING. DIERK HANSMANN ■ DRYING. HANSrHgNNjNG KIiICKOW ■ GEORG HANSMANN(t1977) JESSENSTRASSE 4 ■ 2000 HAMBURG 50 · TEL. (040) 38 24 57/3 89 84 45 · FAX (040) 3 89 35
G.5195G.5195
Anmelder: Günther Essen und Wolfgang EssenApplicants: Günther Essen and Wolfgang Essen
Peuter Eibdeich 21, D-2000 Hamburg 26Peuter Eibdeich 21, D-2000 Hamburg 26
Die Neuerung bezieht sich auf eine Sicherungsvorrichtung für Fenster und Türen gegen gewaltsames Öffnen, die als Vorsatzteil etwa parallel zum Flügelelement angeordnet und in lochartigen Aufnahmen einer umgebenden Laibung aufnehmbar ist.The innovation relates to a security device for windows and doors against forced opening, which is arranged as an attachment part approximately parallel to the sash element and can be accommodated in hole-like receptacles in a surrounding reveal.
Es sind eine Vielzahl von Einbruchssicherungen dieser Art bekannt, wobei diese gegebenenfalls an mehreren Punkten der Flügelelemente angeordnet sind. Es hat sich aber gezeigt, daß der Einbau dieser Einbruchssicherungen oftmals aufwendig ist und eine Anpassung an die vorliegenden Verhältnisse kaum vor Ort mit einfachen Maßnahmen durchführbar ist. Weiterhin besteht oftmals das Bedürfnis, die entsprechende Einbruchssicherung zur Verhinderung eines gewaltsamen Öffnens von Fenster undA large number of burglar alarms of this type are known, whereby these are sometimes arranged at several points on the sash elements. However, it has been shown that the installation of these burglar alarms is often complex and it is hardly possible to adapt them to the existing conditions on site using simple measures. Furthermore, there is often a need to install the appropriate burglar alarm to prevent the windows and doors from being opened by force.
Deutsche Bank AG 65 49 844 (B.L-Z 200 70Oj(X)) : ■ f ostgirpamt hlamburg 4234-206 (BLZ 200 100 20)Deutsche Bank AG 65 49 844 (BL-Z 200 70Oj(X)) : ■ f ostgirpamt hlamburg 4234-206 (BLZ 200 100 20)
Türen nur zeitweise sichtbar anzuordnen. Ferner ist es bekannt Fensteröffnungen dadurch einbruchssicher zu gestalten, daß vor dem Fenster Gitter oder Sicherungsstäbe angebracht werden. Doors should only be visible for a limited time. It is also known to make window openings burglar-proof by installing grilles or security bars in front of the window.
Es hat sich gezeigt, daß derart sichtbare Stäbe eine optisch eine vorteilhafte Wirkung gegen Einbruchsversuche haben. Der Mangel hierbei ist es, daß diese Anordnungen in der Regel aufwendig in der Herstellung und in der Befestigung sind sowie zusätzlich eine bedarfsweise Entfernung nicht gegeben ist.It has been shown that such visible bars have a visually advantageous effect against attempted break-ins. The disadvantage here is that these arrangements are usually complex to manufacture and attach, and they cannot be removed if necessary.
Die Aufgabe der Neuerung ist es, eine gattungsgemäße Anordnung zu schaffen, die einfache Weise auch eine nachträgliche Montage sowie eine Anpassung vor Ort ohne Beeinträchtigung der Flügelelemente ermöglicht und die Kraftaufnahme bei Beanspruchung in die umgebende Laibung verlegbar sowie bei Nichtgebrauch einfach entfernbar ist.The aim of the innovation is to create a generic arrangement that also allows for easy subsequent assembly and adjustment on site without affecting the sash elements and that allows the force absorption to be relocated to the surrounding reveal when subjected to stress and can be easily removed when not in use.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäß dadurch, daß ein Hüllrohr etwa entsprechend der Öffnungsbreite bemessen und an einer Seite ein fest fixierbares Verriegelungselement einsetzbar ist, das in einer korrespondierende Aufnahme der Laibung aufgenommen wird und an der anderen Seite des Hüllrohres ein teleskopierend verstellbares Verriegelungselement aufnehmbar ist, das in eine korrespondierende Aufnahme der Laibung einsetzbar sowie zwischen Hüllrohr und Verriegelungselement ein einstellbares Arretierelement angeordnet ist.This problem is solved in accordance with the innovation by having a casing tube that is dimensioned approximately according to the opening width and a firmly fixable locking element that can be inserted on one side and is accommodated in a corresponding receptacle in the reveal, and a telescopically adjustable locking element that can be inserted in a corresponding receptacle in the reveal and an adjustable locking element that is arranged between the casing tube and the locking element.
Durch diese Ausgestaltung wird ermöglicht, daß das Hüllrohr entsprechend den vorliegenden Verhältnissen vor Ort an die Öffnung angepaßbar ist und anschließendThis design makes it possible for the cladding tube to be adapted to the opening on site according to the existing conditions and then
ein Verriegelungselement einsetzbar ist und beim Einsetzen gleichzeitig eine Fixierung herbeigeführt wird.a locking element can be inserted and a fixation is achieved at the same time when inserted.
Eine einfache Ausbildung wird dadurch geschaffen, daß
das Hüllrohr als Vierkantprofil und die Verriegelungselemente als Rundprofile ausgebildet sind.
A simple training is created by
the cladding tube is designed as a square profile and the locking elements are designed as round profiles.
Um bei Montage das fest fixierbare Verriegelungselement festzulegen ist vorgesehen, daß das im Hüllrohr fixierbare Verriegelungselement als Rundprofil über um 90 Grad versetzte und im Abstand angeordnete Federstifte im vierkantigen Hüllrohr positionierbar und festsetzbar ist. Hierdurch ist es möglich, daß das Verriegelungselement in das Hüllrohr durch Hammerschläge einsetzbar ist und seine Position beibehält.In order to fix the locking element during assembly, it is intended that the locking element that can be fixed in the casing tube can be positioned and fixed as a round profile using spring pins that are offset by 90 degrees and arranged at a distance in the square casing tube. This makes it possible for the locking element to be inserted into the casing tube by hammering and to retain its position.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß das Arretierelement für das teleskopierende Verriegelungselement durch einen Gewindebolzen mit einer Handhabe gebildet ist, die über ein zugeordnetes bzw. integriertes Schloß in der festgesetzten Lage sicherbar ist.It is further proposed that the locking element for the telescopic locking element is formed by a threaded bolt with a handle which can be secured in the fixed position via an associated or integrated lock.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung schematisch dargestellt. Es zeigen:The drawing shows a schematic example of the innovation. It shows:
Fig. 1 eine Ansicht einer Sicherungsvorrichtung,Fig. 1 is a view of a safety device,
Fig. 2 eine eingesetzte Vorrichtung in der Sicherungslage,Fig. 2 an inserted device in the securing position,
Fig. 3 eine Seitenansicht auf ein fixiertes Verriegelungselement in einem Hüllrohr,Fig. 3 is a side view of a fixed locking element in a casing tube,
Fig. 4 eine Darstellung eines Verriegelungselementes vor dem Einsetzen in das Hüllrohr undFig. 4 shows a locking element before insertion into the casing tube and
Fig. 5 eine Darstellung eines teleskopierend verstellbaren Verriegelungselementes vor dem Einsetzen in das Hüllrohr mit einem einstellbaren Arretierelement.Fig. 5 shows a representation of a telescopically adjustable locking element before insertion into the casing tube with an adjustable locking element.
Die dargestellte Sicherungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Hüllrohr 1, das an einem Ende ein einstellbares Arretierelement 2 für ein einsetzbares Verriegelungselement 5 trägt. Das Hüllrohr 1 ist dabei als Vierkantprofil ausgebildet und besitzt eine Aufnahme 3, die einen Gewindebolzen 4 des Arretierungselementes 2 aufnimmt. Hierbei ist der Gewindebolzen 4 bis in den Innenraum des Hüllrohres 1 einschraubbar. An diesem Ende wird das Verriegelungselement 5 mit einem Rundprofil im Hüllrohr 1 aufgenommen und über den Gewindebolzen 4 in der gewünschten Stellung festgesetzt. Hierdurch wird eine Anordnung entsprechend einem Teleskop gebildet, wobei über das Arretierelement 2 das Verriegelungselement 5 festsetzbar ist.The safety device shown essentially consists of a casing tube 1, which has an adjustable locking element 2 for an insertable locking element 5 at one end. The casing tube 1 is designed as a square profile and has a receptacle 3 that accommodates a threaded bolt 4 of the locking element 2. The threaded bolt 4 can be screwed into the interior of the casing tube 1. At this end, the locking element 5 is accommodated in the casing tube 1 with a round profile and fixed in the desired position via the threaded bolt 4. This creates an arrangement similar to a telescope, whereby the locking element 5 can be fixed via the locking element 2.
Das Hüllrohr 1 wird entsprechend der gewünschten Öffnungsbreite vor Ort, beispielsweise durch Absägen, angepaßt. Hierbei wird die dem Arretierelement 2 abgewandte Seite des Hüllrohres gekürzt. Anschließend wird ein fest fixierbares Verriegelungselement 6 eingesetzt. Das Verriegelungselement 6 ist in diesem Fall ebenfalls als Rundprofil ausgebildet und besitzt an der dem Hüllrohr 1 zugewandten Seite entsprechende Federstifte 7 die im Abstand angeordnet und gegeneinander um 90 Grad versetzt sind. Das Verriegelungselement 6 wird nunmehr in das Hüllrohr 1 eingesetzt, wobei die Federstifte etwa die Diagonale des Vierkantprofils des Hüllrohres 1 einnehmen. Zweckmäßigerweise wird das Verriegelungselement 6 durch Hammerschläge mit dem Hüllrohr 1 in Eingriff gebracht und dabei entsprechend den gewünschten Erfordernissen positioniert.The casing tube 1 is adjusted on site to the desired opening width, for example by sawing. The side of the casing tube facing away from the locking element 2 is shortened. A firmly fixable locking element 6 is then inserted. The locking element 6 is also designed as a round profile in this case and has corresponding spring pins 7 on the side facing the casing tube 1, which are arranged at a distance and offset from one another by 90 degrees. The locking element 6 is now inserted into the casing tube 1, with the spring pins taking up approximately the diagonal of the square profile of the casing tube 1. The locking element 6 is expediently brought into engagement with the casing tube 1 by hammer blows and positioned according to the desired requirements.
Die derart ausgebildete Sicherungsvorrichtung wird parallel zum Flügelelement 8 angeordnet und dabei mit seinem Verriegelungselement 6 in eine korrespondierende Aufnahme 9 in der Laibung 10 eingesetzt. Vor dem Einsetzen der Sicherungsvorrichtung ist das verstellbare Verriegelungselement 5 in das Hüllrohr 1 im wesentlichen eingeschoben. Nach dem Einsetzen des Verriegelungselementes 6 wird das verstellbare Verriegelungselement 5 wieder nach außen gezogen und in eine ebenfalls korrespondierende Aufnahme 9 der Laibung 10 eingesetzt. Nach dem Einschieben des Verriegelungselementes 5 in die Aufnahme 9 wird das Verriegelungselement 5 über das Arretierelement 2 mit seinem Gewindebolzen 4 im Hüllrohr 1 festgelegt. In der entsprechenden Handhabe des Arretierelementes 2 ist ein Schloß 11 integriert, die die festgesetzte Lage sichert.The safety device designed in this way is arranged parallel to the wing element 8 and is inserted with its locking element 6 into a corresponding receptacle 9 in the reveal 10. Before inserting the safety device, the adjustable locking element 5 is essentially pushed into the casing tube 1. After inserting the locking element 6, the adjustable locking element 5 is pulled outwards again and inserted into a likewise corresponding receptacle 9 in the reveal 10. After inserting the locking element 5 into the receptacle 9, the locking element 5 is fixed in the casing tube 1 via the locking element 2 with its threaded bolt 4. A lock 11 is integrated into the corresponding handle of the locking element 2, which secures the fixed position.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9206160U DE9206160U1 (en) | 1992-05-07 | 1992-05-07 | Security device for windows and doors |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9206160U DE9206160U1 (en) | 1992-05-07 | 1992-05-07 | Security device for windows and doors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9206160U1 true DE9206160U1 (en) | 1992-07-23 |
Family
ID=6879238
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9206160U Expired - Lifetime DE9206160U1 (en) | 1992-05-07 | 1992-05-07 | Security device for windows and doors |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9206160U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19504720A1 (en) * | 1994-02-22 | 1995-08-24 | Werner Schneider | Security device for window or door |
DE19604527A1 (en) * | 1996-02-08 | 1997-08-21 | Axel Koehn | Window or door fastening pivoting on frame, with locking mechanism |
DE102014115720A1 (en) | 2014-10-29 | 2016-05-04 | Metallbau Senkpiel GmbH | burglary protection |
-
1992
- 1992-05-07 DE DE9206160U patent/DE9206160U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19504720A1 (en) * | 1994-02-22 | 1995-08-24 | Werner Schneider | Security device for window or door |
DE19604527A1 (en) * | 1996-02-08 | 1997-08-21 | Axel Koehn | Window or door fastening pivoting on frame, with locking mechanism |
DE102014115720A1 (en) | 2014-10-29 | 2016-05-04 | Metallbau Senkpiel GmbH | burglary protection |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69200090T2 (en) | Building a security door. | |
DE69409307T2 (en) | Burglar resistant door | |
DE9206160U1 (en) | Security device for windows and doors | |
DE8710534U1 (en) | Profile locking cylinder with axial locking | |
AT365273B (en) | TURN-IN ROSETTE FOR A POCKET LOCK | |
EP0302005B1 (en) | Lock for venetian blind | |
DE202018003403U1 (en) | Burglar alarm for single, multi-leaf windows / tilt windows, doors / tilt doors and gates / tilt gates and other, already closed, building openings | |
EP0085038A1 (en) | Reinforcement set for a door | |
DE102017105133A1 (en) | safety device | |
DE4320673C2 (en) | Reveal frame for windows | |
CH572147A5 (en) | Tubular blocking member for preventing forcible entry - has slots for holding by nuts on bolts in masonry | |
DE4410676C2 (en) | Device for locking windows and balcony doors | |
DE8902027U1 (en) | Safety device especially for cellar windows or similar. | |
DE202010014234U1 (en) | Burglar-resistant device for windows and doors | |
DE8023872U1 (en) | GRID FUSE | |
CH643911A5 (en) | A break-in rosette on a mortise lock. | |
DE102005044566B3 (en) | Interlocking device for sliding door, has frame extending parallel to door, and locking device with locking parts opposite to locking sections of frame, where distance between parts is adjusted to width of sliding door in sliding direction | |
DE29702462U1 (en) | Security device for a window, a door or the like. | |
DE3533092C2 (en) | ||
DE9102356U1 (en) | Safety device for building openings, especially windows | |
DE8622301U1 (en) | Grid | |
DE202021104020U1 (en) | Railing device for a scaffold with at least two scaffolding levels | |
DE9011099U1 (en) | Panic door lock | |
DE19704164C2 (en) | Device for securing windows and doors | |
DE9114570U1 (en) | Locking element for windows and doors |