DE9205326U1 - Hose or pipe connection part with check valve - Google Patents
Hose or pipe connection part with check valveInfo
- Publication number
- DE9205326U1 DE9205326U1 DE9205326U DE9205326U DE9205326U1 DE 9205326 U1 DE9205326 U1 DE 9205326U1 DE 9205326 U DE9205326 U DE 9205326U DE 9205326 U DE9205326 U DE 9205326U DE 9205326 U1 DE9205326 U1 DE 9205326U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve plate
- hose
- rod
- housing
- pipe connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 21
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 38
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 38
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 38
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 14
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 10
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 10
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L29/00—Joints with fluid cut-off means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/10—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using a rotary external sleeve or ring on one part
- F16L37/113—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using a rotary external sleeve or ring on one part the male part having lugs on its periphery penetrating into the corresponding slots provided in the female part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
Description
PRINZ, LEISER, BUNKE & PARTNERPRINZ, LEISER, BUNKE & PARTNER
Patentanwälte · European Patent Attorneys Manzingerweg 7 ■ 8000 München 60Patent Attorneys · European Patent Attorneys Manzingerweg 7 ■ 8000 Munich 60
16. April 199216 April 1992
Max Widenraann
Armaturenfabrik
Lederstraße 30-36
7928 Giengen/Brenz Max Widenraann
Fittings factory
Lederstrasse 30-36
7928 Giengen/Brenz
Unser Zeichen: W 1169 DEOur reference: W 1169 DE
Schlauch- oder Rohrverbindungsteil mit RückschlagventilHose or pipe connection part with check valve
Die Erfindung betrifft ein Schlauch- oder Rohrverbindungsteil mit einem Gehäuse und einem im Gehäuse angeordneten Rückschlagventil .The invention relates to a hose or pipe connection part with a housing and a check valve arranged in the housing.
Schlauch- oder Rohrverbindungsteile mit Rückschlagventil werden beispielsweise bei der Förderung von Kunststoffgranulat mittels Förderluft verwendet. So werden Silofahrzeuge, in denen das Kunststoffgranulat angeliefert wird, durch Ausblasen mit unter Druck stehender Förderluft entleert. Hierbei besteht die Forderung, daß das Schüttgut durch die Förderluft nicht verunreinigt werden darf. Es besteht jedoch die Gefahr, daß bei einer Druckumkehr Fördergut in die Druckluftleitungen eindringt, das beim folgenden Entladen von Fördergut anderer Art eine Verunreinigung darstellt. Die herkömmliche Ausstattung der Fördereinrichtungen kann die Reinheit der Förderluft keineswegs garantieren, selbst wenn extrem feine Filter verwendet werden. Da die Druckluftleitungen schwer zu reinigen und zu kontrollieren sind, müssen leistungsfähige Rückschlag-Hose or pipe connectors with non-return valves are used, for example, when conveying plastic granulate using conveying air. Silo vehicles in which the plastic granulate is delivered are emptied by blowing it out with pressurized conveying air. The requirement here is that the bulk material must not be contaminated by the conveying air. However, there is a risk that conveying material will enter the compressed air lines if the pressure is reversed, which will cause contamination when other types of conveying material are subsequently unloaded. The conventional equipment of the conveying devices cannot guarantee the purity of the conveying air, even if extremely fine filters are used. Since the compressed air lines are difficult to clean and inspect, powerful non-return valves must be used.
ventile eingesetzt werden, um die eingebauten Filter zu schützen. Die bisher üblicherweise verwendeten fest eingebauten Rückschlagventile sind jedoch ihrerseits für eine Reinigung und Wartung nur schwer zugänglich.valves are used to protect the built-in filters. However, the permanently installed check valves that have been used up to now are difficult to access for cleaning and maintenance.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schlauch- oder Rohrverbindungsteil mit einem Rückschlagventil so auszubilden, daß das Rückschlagventil zum Zweck der Reinigung und Wartung einfach und schnell ein- und ausgebaut werden kann.The invention is based on the object of designing a hose or pipe connection part with a check valve in such a way that the check valve can be easily and quickly installed and removed for the purpose of cleaning and maintenance.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Rückschlagventil eine Baueinheit bildet, die eine axiale Stange, einen auf der Stange angeordneten Ventilteller und ein zur lösbaren Befestigung im Gehäuse ausgebildetes, auf der Stange angeordnetes Halteteil aufweist, wobei der Ventilteller und das Halteteil gegen die Kraft einer zwischen die beiden Teile eingefügten Feder relativ zueinander verschiebbar sind, daß im Gehäuse ein ringförmiger Vorsprung ausgebildet ist, dessen Innendurchmesser kleiner als der Durchmesser des Ventiltellers ist und dessen Stirnfläche eine Dichtfläche für die Anlage des Ventiltellers bildet, daß ein auf der einen Seite des ringförmigen Vorsprungs liegender Abschnitt des Gehäuses, dessen Innendurchmesser größer als der Durchmesser des Ventiltellers ist, mit Einrichtungen für die lösbare Befestigung des Halteteils versehen ist, und daß im Gehäuse Einrichtungen zur axialen Führung des Ventiltellers ausgebildet sind.According to the invention, this object is achieved in that the check valve forms a structural unit which has an axial rod, a valve plate arranged on the rod and a holding part arranged on the rod which is designed for detachable fastening in the housing, the valve plate and the holding part being displaceable relative to one another against the force of a spring inserted between the two parts, that an annular projection is formed in the housing, the inner diameter of which is smaller than the diameter of the valve plate and the front surface of which forms a sealing surface for the valve plate to rest on, that a section of the housing lying on one side of the annular projection, the inner diameter of which is larger than the diameter of the valve plate, is provided with devices for the detachable fastening of the holding part, and that devices for axially guiding the valve plate are formed in the housing.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous embodiments and further developments of the invention are characterized in the subclaims.
Ausführungsbeispiele der der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. In der Zeichnung zeigen:Embodiments of the invention are shown in the drawing. In the drawing:
Fig. 1 eine in der oberen Hälfte geschnittene Seitenansicht einer Schlauchkupplung, die für den Einbau eines Rückschlagventils ausgebildet ist,Fig. 1 is a side view, cut in the upper half, of a hose coupling designed for the installation of a check valve,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Schlauchkupplung nach der Linie II-II von Fig. 1Fig. 2 a cross section through the hose coupling along the line II-II of Fig. 1
Fig. 3 das für den Einbau in die Schlauchkupplung von Fig. bestimmte Rückschlagventil,Fig. 3 the check valve intended for installation in the hose coupling of Fig.
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Schlauchkupplung von Fig. 1 nach dem Einbau des Rückschlagventils von Fig. 3,Fig. 4 a longitudinal section through the hose coupling of Fig. 1 after installation of the check valve of Fig. 3,
Fig. 5 eine in der oberen Hälfte geschnittene Seitenansicht einer Festkupplung, in die das Rückschlagventil von Fig. 3 eingebaut ist,Fig. 5 is a side view, cut in the upper half, of a fixed coupling in which the check valve of Fig. 3 is installed,
Fig. 6 eine in der oberen Hälfte geschnittene Seitenansicht eines Verbindungsstücks, in das das Rückschlagventil von Fig. 3 eingebaut ist,Fig. 6 is a side view, cut in the upper half, of a connector in which the check valve of Fig. 3 is installed,
Fig. 7 eine in der oberen Hälfte geschnittene Seitenansicht einer Muffe, in die das Rückschlagventil von Fig. 3 eingebaut ist,Fig. 7 is a side view, cut in the upper half, of a sleeve in which the check valve of Fig. 3 is installed,
Fig. 8 eine abgeänderte Ausführungsform des Rückschlagventils von Fig. 3,Fig. 8 shows a modified embodiment of the check valve of Fig. 3,
Fig. 9 ein Zwischenstück, das für den Einbau des Rückschlagventils von Fig. 8 ausgebildet ist,Fig. 9 an intermediate piece designed for the installation of the check valve of Fig. 8,
Fig. 10 das Zwischenstück von Fig. 9 mit eingebautem Rückschlagventil in der Schließstellung undFig. 10 the intermediate piece of Fig. 9 with built-in check valve in the closed position and
Fig. 11 das Zwischenstück von Fig. 9 mit eingebautem Rückschlagventil in der Offenstellung.Fig. 11 the intermediate piece of Fig. 9 with built-in check valve in the open position.
Fig. 1 zeigt in einer in der oberen Hälfte geschnittenen Seitenansicht eine auch als "Storz-Kupplung" bekannte Schlauchkupplung 10 mit einem zylindrischen Gehäuse 11, auf dem ein Knaggenring 12 drehbar gelagert ist, an dessen Stirnseite zwei einander diametral gegenüberliegende hakenförmige Knaggen 13 angebracht sind. Die Schlauchkupplung 10 kann mit einem Gegenstück, das einen in gleicher Weise ausgebildeten Knaggenring aufweist, dadurch verbunden werden, daß die Knaggen jedes Knaggenrings in eine Ringnut des anderen Knaggenrings eingeführt und die beiden Knaggenringe in eine Schließstellung verdreht werden. Ein Dichtring 14, der in eine Ringnut an der Stirnseite des Gehäuses 11 eingesetzt ist, bewirkt die Abdichtung zwischen den miteinander verbundenen Kupplungsteilen. Der nach hinten aus dem Knaggenring 12 herausragende rohrförmige Ansatz 16 des Gehäuses 11 bildet einen Einbindestutzen zur Befestigung der Schlauchkupplung 10 am Ende eines Schläuche, der über den rohrförmigen Ansatz geschoben und auf diesem in herkömmlicher Weise festgeklemmt wird.Fig. 1 shows a side view, cut in the upper half, of a hose coupling 10, also known as a "Storz coupling", with a cylindrical housing 11 on which a lug ring 12 is rotatably mounted, on the front of which two diametrically opposed hook-shaped lugs 13 are attached. The hose coupling 10 can be connected to a counterpart, which has a lug ring designed in the same way, by inserting the lugs of each lug ring into an annular groove of the other lug ring and rotating the two lug rings into a closed position. A sealing ring 14, which is inserted into an annular groove on the front of the housing 11, seals the coupling parts connected to one another. The tubular extension 16 of the housing 11, which protrudes rearward from the lug ring 12, forms a connection piece for fastening the hose coupling 10 to the end of a hose, which is pushed over the tubular extension and clamped onto it in the conventional manner.
Das in Fig. 1 dargestellte Gehäuse 11 ist in besonderer Weise für die Aufnahme eines Rückschlagventils ausgebildet. Hierfür weist das Gehäuse 11 die folgenden Besonderheiten auf:The housing 11 shown in Fig. 1 is specially designed to accommodate a check valve. For this purpose, the housing 11 has the following special features:
- In einem innerhalb des Knaggenrings 12 liegenden zylindrischen Endabschnitt 17, dessen Innendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser eines sich daran anschließenden Zwischenabschnitts 18 ist, sind zwei einander diametral gegenüberliegende axiale Nuten 20 angebracht, die von der Stirnseite des Gehäuses 11 bis zu dem Zwischenabschnitt 18 durchgehen. In Fig. 1 liegen die beiden Nuten 20 in der senkrecht zur Zeichenebene stehenden Diametralebene, so daß nur die obere Hälfte einer der beiden Nuten 20 sichtbar ist.- In a cylindrical end section 17 located within the lug ring 12, the inner diameter of which is smaller than the inner diameter of an adjoining intermediate section 18, two diametrically opposed axial grooves 20 are provided, which run from the front side of the housing 11 to the intermediate section 18. In Fig. 1, the two grooves 20 lie in the diametrical plane perpendicular to the plane of the drawing, so that only the upper half of one of the two grooves 20 is visible.
- In dem Endabschnitt 17 sind zwei weitere einander diametral gegenüberliegende Nuten 21 angebracht, die kürzer als die Nuten 20 sind. In Fig. 1 liegen die beiden Nuten 21 in der Zeichenebene, so daß nur eine der beiden Nuten 21 sichtbar- In the end section 17, two further diametrically opposed grooves 21 are provided, which are shorter than the grooves 20. In Fig. 1, the two grooves 21 lie in the plane of the drawing, so that only one of the two grooves 21 is visible.
ist. Jede Nut 21 erstreckt sich von dem Zwischenabschnitt 18 über einen Teil der axialen Länge des Endabschnitts 17, so daß sie im Abstand von der Stirnfläche des Einbindestutzens 11 unter Bildung einer Anschlagfläche 22 endet.Each groove 21 extends from the intermediate section 18 over part of the axial length of the end section 17, so that it ends at a distance from the end face of the connection piece 11, forming a stop surface 22.
- An den Zwischenabschnitt 18 schließt sich ein nach innen ragender ringförmiger Vorsprung 23 an, dessen Innendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Endabschnitts 17 ist. Die dem Zwischenabschnitt 18 zugewandte Stirnfläche des Vorsprungs 23 ist eben und bildet eine Dichtfläche 24.- The intermediate section 18 is followed by an inwardly projecting annular projection 23 whose inner diameter is smaller than the inner diameter of the end section 17. The end face of the projection 23 facing the intermediate section 18 is flat and forms a sealing surface 24.
- In dem rohrförmigen Ansatz 16 ist ein Lagerteil 25 befestigt, das, wie Fig. 2 erkennen läßt, durch einen diametralen Steg 26 gebildet ist, der in einem verbreiterten Mittelabschnitt 27 eine axiale Bohrung 28 aufweist.- A bearing part 25 is fastened in the tubular extension 16, which, as can be seen in Fig. 2, is formed by a diametrical web 26 which has an axial bore 28 in a widened central section 27.
Fig. 3 zeigt das Rückschlagventil 30, das für den Einbau in die Schlauchkupplung von Fig. 1 bestimmt ist. Es weist einen kreisrunden Ventilteller 31 auf, der im mittleren Bereich einer axialen Stange 32 befestigt ist. Die zu beiden Seiten des Ventiltellers 31 liegenden Abschnitte 33 und 34 der Stange 32 können, wie in Fig. 3 dargestellt, unterschiedliche Durchmesser haben, wobei der Durchmesser des in Fig. 3 rechts vom Ventilteller 31 liegenden Stangenabschnitts 34 geringfügig kleiner als der Durchmesser der Bohrung 28 im Lagerteil 25 ist. Der Ventilteller 31 kann auf den mit einem Gewinde versehenen Endabschnitt 35 des Stangenabschnitts 33 aufgeschraubt sein.Fig. 3 shows the check valve 30, which is intended for installation in the hose coupling of Fig. 1. It has a circular valve plate 31 which is fastened in the middle area of an axial rod 32. The sections 33 and 34 of the rod 32 located on either side of the valve plate 31 can, as shown in Fig. 3, have different diameters, the diameter of the rod section 34 located to the right of the valve plate 31 in Fig. 3 being slightly smaller than the diameter of the bore 28 in the bearing part 25. The valve plate 31 can be screwed onto the threaded end section 35 of the rod section 33.
Der Ventilteller 31 hat eine Umfangsnut 36, in die ein flacher Dichtring 37 eingesetzt ist. Der in Fig. 3 links vom Dichtring 37 liegende Teil 38 des Ventiltellers 31 hat den gleichen Außendurchmesser wie der Dichtring 37; dieser Außendurchmesser ist kleiner als der Innendurchmesser des Endabschnitts 17, aber größer als der Innendurchmesser des ringförmigen Vorsprungs 23 des Gehäuses 11 von Fig. 1. Der Außendurchmesser des in Fig. 3 rechts vom Dichtring 37 liegenden Teils 39 des Ventiltellers 31 ist kleiner als der Innendurch-The valve plate 31 has a circumferential groove 36 into which a flat sealing ring 37 is inserted. The part 38 of the valve plate 31 located to the left of the sealing ring 37 in Fig. 3 has the same outer diameter as the sealing ring 37; this outer diameter is smaller than the inner diameter of the end section 17, but larger than the inner diameter of the annular projection 23 of the housing 11 of Fig. 1. The outer diameter of the part 39 of the valve plate 31 located to the right of the sealing ring 37 in Fig. 3 is smaller than the inner diameter
messer des ringförmigen Vorsprungs 23 des Gehäuses 11.diameter of the annular projection 23 of the housing 11.
Auf dem in Fig. 3 links vom Ventilteller 31 liegenden Stangenabschnitt 33 ist ein Halteteil 40 verschiebbar gelagert. Das Halteteil 40 hat eine Buchse 41, in der eine Bohrung angebracht ist, deren Durchmesser so bemessen ist, daß sie den Stangenabschnitt 33 im Gleitsitz umgibt. An der Buchse 41 sind diametral entgegengesetzt zwei radiale Querstifte 42 angebracht. Die Querstifte 42 sind so lang, daß die diametrale Gesamtabmessung des Halteteils 40 größer ist als der Innendurchmesser des Endabschnitts 17, aber kleiner als der diametrale Abstand zwischen den Bodenflächen der einander diametral gegenüberliegenden Nuten 20 bzw. 21. Zwischen der Buchse 41 des Halteteils 40 und dem Ventilteller 31 ist eine den Stangenabschnitt 33 umgebende Schraubendruckfeder 43 eingefügt. Auf einen mit einem Gewinde versehenen Endabschnitt 44 der Stange 32 ist eine Hutmutter 45 aufgeschraubt, die als Anschlag für das Halteteil 40 dient. Die Druckfeder 43 sucht die Hutmutter 45 in Anlage an dem Halteteil 40 zu halten, doch kann die Stange 32 unter Zusammendrückung der Druckfeder 43 durch die Bohrung des Halteteils 40 verschoben werden, so daß sich der Abstand zwischen dem Ventilteller 31 und dem Halteteil 40 verringert. Die Blocklänge der Druckfeder 43 stellt eine untere Abstandsbegrenzung zwischen dem Ventilteller 31 und dem Halteteil 40 dar. Der der Hutmutter 45 entgegengesetzte Endabschnitt 46 der Stange 32 ist konisch verjüngt .A holding part 40 is slidably mounted on the rod section 33 located to the left of the valve plate 31 in Fig. 3. The holding part 40 has a bushing 41 in which a bore is made, the diameter of which is dimensioned such that it surrounds the rod section 33 in a sliding fit. Two radial cross pins 42 are attached to the bushing 41 in diametrically opposite positions. The cross pins 42 are so long that the diametrical overall dimension of the holding part 40 is larger than the inner diameter of the end section 17, but smaller than the diametrical distance between the bottom surfaces of the diametrically opposed grooves 20 and 21. A helical compression spring 43 surrounding the rod section 33 is inserted between the bushing 41 of the holding part 40 and the valve plate 31. A cap nut 45 is screwed onto a threaded end section 44 of the rod 32 and serves as a stop for the holding part 40. The compression spring 43 tries to hold the cap nut 45 in contact with the holding part 40, but the rod 32 can be moved through the hole in the holding part 40 by compressing the compression spring 43, so that the distance between the valve plate 31 and the holding part 40 is reduced. The block length of the compression spring 43 represents a lower distance limit between the valve plate 31 and the holding part 40. The end section 46 of the rod 32 opposite the cap nut 45 is conically tapered.
Das in Fig. 3 dargestellte Rückschlagventil 30 bildet eine Einheit, die als Ganzes leicht und schnell in die Schlauchkupplung 10 von Fig. 1 eingesetzt werden kann. Fig. 4 zeigt die Schlauchkupplung 10 nach dem Einbau des Rückschlagventils 30. Der Einbau geschieht in folgender Weise:The check valve 30 shown in Fig. 3 forms a unit that can be easily and quickly inserted as a whole into the hose coupling 10 of Fig. 1. Fig. 4 shows the hose coupling 10 after the check valve 30 has been installed. Installation is carried out as follows:
Das Rückschlagventil 30 wird mit dem Stangenabschnitt 34 voran durch den Endabschnitt 17 in die Schlauchkupplung 10 eingeführt, wobei der Ventilteller 31 problemlos durch den Endabschnitt 17 hindurchgeht. Der konisch verjüngte EndabschnittThe check valve 30 is inserted with the rod section 34 leading through the end section 17 into the hose coupling 10, whereby the valve plate 31 passes easily through the end section 17. The conically tapered end section
46 erleichtert das Einführen des Stangenabschnitts 34 in die Bohrung 28 des Lagerteils 25. Die Stange 32 ist so lang, daß sich das Halteteil 40 noch außerhalb des Gehäuses 11 befindet, wenn der Stangenabschnitt 34 bereits in die Bohrung 28 eingetreten ist. Das Halteteil 40 wird so gedreht, daß die Enden der beiden Querstifte 42 in die durchgehenden Nuten 20 eintreten können. Die Einführbewegung der Stange 32 mit dem daran befestigten Ventilteller 31 endet, wenn der Dichtring 37 an der Dichtfläche 24 des ringförmigen Vorsprungs 23 anstößt. Die Querstifte 40 stehen dann im Anfangsbereich der durchgehenden Nuten 20.46 facilitates the insertion of the rod section 34 into the bore 28 of the bearing part 25. The rod 32 is so long that the holding part 40 is still outside the housing 11 when the rod section 34 has already entered the bore 28. The holding part 40 is rotated so that the ends of the two cross pins 42 can enter the continuous grooves 20. The insertion movement of the rod 32 with the valve plate 31 attached to it ends when the sealing ring 37 abuts the sealing surface 24 of the annular projection 23. The cross pins 40 are then in the starting area of the continuous grooves 20.
Nunmehr wird das Halteteil 40 unter Zusammendrückung der Druckfeder 43 auf dem Stangenabschnitt 33 zum Ventilteller hin verschoben, bis die Querstifte 42 aus den durchgehenden Nuten 20 ausgetreten ist und sich in dem erweiterten Zwischenabschnitt 18 befindet. Das Halteteil 40 wird in dem Zwischenabschnitt 18 um 90° gedreht und losgelassen, so daß die Enden der Querstifte 42 unter der Wirkung der Druckfeder 43 in die kurzen Nuten 21 eintreten und in diesen bis zur Anlage an den Anschlagflächen 22 verschoben werden. Das Rückschlagventil 20 ist dann in die Schlauchkupplung 10 eingebaut und befindet sich in der in Fig. 4 dargestellten Schließstellung, in der der Ventilteller 31 durch die am Halteteil 40 abgestützte Druckfeder 43 in Anlage an der Dichtfläche 24 des Vorsprungs 23 gehalten wird.The holding part 40 is now moved towards the valve plate by compressing the compression spring 43 on the rod section 33 until the cross pins 42 have emerged from the continuous grooves 20 and are located in the expanded intermediate section 18. The holding part 40 is rotated by 90° in the intermediate section 18 and released so that the ends of the cross pins 42 enter the short grooves 21 under the action of the compression spring 43 and are moved into these until they rest on the stop surfaces 22. The check valve 20 is then installed in the hose coupling 10 and is in the closed position shown in Fig. 4, in which the valve plate 31 is held in contact with the sealing surface 24 of the projection 23 by the compression spring 43 supported on the holding part 40.
Wenn im Betrieb Förderluft in der Richtung des Pfeils A durch die Schlauchkupplung gefördert wird, wird der Ventilteller gegen die Kraft der Druckfeder 43 von der Dichtfläche 24 des Vorsprungs 23 abgehoben, wobei er die Stange 32 mitnimmt, die in den Bohrungen des Lagerteils 25 und des Halteteils 40 gleitet. Der Ventilteller 31 nimmt die in Fig. 4 gestrichelt dargestellte Offenstellung 31' ein. In dieser Offenstellung ist die Druckfeder 43 auf Block zusammengedrückt. Die Blocklänge muß so gewählt werden, daß der Ventilteller 31 genau in der Mitte des Zwischenabschnitts 18 steht, so daß infolge des größeren Innendurchmessers des Zwischenabschnitts 18 rings umWhen, during operation, conveying air is conveyed through the hose coupling in the direction of arrow A, the valve plate is lifted off the sealing surface 24 of the projection 23 against the force of the compression spring 43, taking with it the rod 32, which slides in the holes of the bearing part 25 and the holding part 40. The valve plate 31 assumes the open position 31' shown in dashed lines in Fig. 4. In this open position, the compression spring 43 is compressed to a block. The block length must be selected so that the valve plate 31 is exactly in the middle of the intermediate section 18, so that due to the larger inner diameter of the intermediate section 18,
den Ventilteller 31 ein beträchtlicher Förderquerschnitt zur Verfügung steht.A considerable delivery cross-section is available to the valve plate 31.
Der einfache und schnelle Ein- und Ausbau des Rückschlagventils ermöglicht insbesondere eine gründliche Reinigung sowohl der Schlauchkupplung als auch des Rückschlagventils. Ferner kann die Schlauchkupplung jederzeit nach Bedarf mit oder ohne Rückschlagventil verwendet werden. Weiterhin ist es auf einfache Weise möglich, die Durchlaßrichtung des Rückschlagventils umzukehren, wenn die beiden miteinander verbundenen Kupplungsteile in gleicher Weise für die Aufnahme des Rückschlagventils ausgebildet sind; hierzu braucht nur das Rückschlagventil aus dem einen Kupplungsteil ausgebaut und in das andere Kupplungsteil eingebaut zu werden. Im ausgebauten Zustand kann das Rückschlagventil leicht und schnell vollständig zerlegt werden, indem die Hutmutter 45 und der Ventilteller 31 von den Gewindeabschnitten 44 bzw. 35 abgeschraubt werden.The simple and quick installation and removal of the check valve enables thorough cleaning of both the hose coupling and the check valve. Furthermore, the hose coupling can be used with or without a check valve as required. It is also easy to reverse the flow direction of the check valve if the two interconnected coupling parts are designed in the same way to accommodate the check valve; to do this, the check valve only needs to be removed from one coupling part and installed in the other coupling part. When removed, the check valve can be completely dismantled easily and quickly by unscrewing the cap nut 45 and the valve plate 31 from the threaded sections 44 and 35 respectively.
Das in Fig. 3 dargestellte Rückschlagventil 30 kann nicht nur bei Schlauchkupplungen der in Fig. 1 dargestellten Art verwendet werden, sondern bei beliebigen Schlauch- und Rohrverbindungsstücken; Voraussetzung hierfür ist lediglich, daß die Verbindungsstücke mit den zuvor beschriebenen Besonderheiten für die Aufnahme des Rückschlagventils ausgebildet sind. Hierfür sind einige Beispiele in den Figuren 5, 6 und 7 dargestellt, wobei in allen Fällen die Teile, die die gleiche Ausbildung und Funktion wie bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 bis 4 haben, mit den gleichen Bezugszeichen wie dort bezeichnet sind.The check valve 30 shown in Fig. 3 can be used not only with hose couplings of the type shown in Fig. 1, but with any hose and pipe connectors; the only prerequisite for this is that the connectors are designed with the special features described above to accommodate the check valve. Some examples of this are shown in Figures 5, 6 and 7, whereby in all cases the parts that have the same design and function as in the embodiment of Figs. 1 to 4 are designated with the same reference numerals as there.
Fig. 5 zeigt eine Storz-Festkupplung 50, die mit dem Rückschlagventil 30 von Fig. 3 ausgestattet ist. Die Festkupplung unterscheidet sich von der Schlauchkupplung dadurch, daß das rohrförmiges Gehäuse 51 keinen Einbindestutzen für die Verbindung mit einem Schlauch hat; vielmehr ist das Gehäuse 51 am Ende mit einer Gewindefassung 52 versehen, mit der das Gehäuse 51 auf einen Rohrstutzen aufgeschraubt werden kann,Fig. 5 shows a Storz fixed coupling 50, which is equipped with the check valve 30 of Fig. 3. The fixed coupling differs from the hose coupling in that the tubular housing 51 does not have a connection piece for connecting to a hose; instead, the housing 51 is provided at the end with a threaded socket 52 with which the housing 51 can be screwed onto a pipe socket.
der beispielswesie an einem Behälter befestigt ist. Ein Dichtring 53 dient zur Abdichtung der Verbindung. Ferner ist der am anderen Ende des Gehäuses 51 angebrachte Knaggenring 54 nicht drehbar auf dem Gehäuse 51 gelagert, sondern drehfest mit dem Gehäuse 51 verbunden.which is attached to a container, for example. A sealing ring 53 serves to seal the connection. Furthermore, the lug ring 54 attached to the other end of the housing 51 is not rotatably mounted on the housing 51, but is connected to the housing 51 in a rotationally fixed manner.
Die Festkupplung 50 von Fig. 5 könnte für die Aufnahme des Rückschlagventils 30 in gleicher Weise ausgebildet sein wie die Schlauchkupplung 10 von Fig. 1; als Beispiel ist jedoch in Fig. 5 dargestellt, daß sie auch für einen umgekehrten Einbau des Rückschlagventils ausgebildet sein kann. Zu diesem Zweck ist das Lagerteil 25 in dem innerhalb des Knaggenrings 54 liegenden Endabschnitt 55 befestigt, der zugleich die Rolle des ringförmigen Vorsprungs 23 übernimmt, wobei die dem Zwischenabschnitt 56 zugewandte Stirnfläche die Dichtfläche 24 bildet, während die Nuten 20, 21 für die Durchführung und Aufnahme des Halteteiles 40 in einem auf der anderen Seite des Zwischenabschnitts 56 liegenden zylindrischen Abschnitt 57 des Gehäuses 51 angebracht sind. Das Sicherheitsventil 30 wird von der dem Knaggenring 54 abgewandten Seite her in das Gehäuse 51 eingeführt; es öffnet sich unter einem in Richtung des Pfeils B wirkenden Förderdruck.The fixed coupling 50 of Fig. 5 could be designed to accommodate the check valve 30 in the same way as the hose coupling 10 of Fig. 1; however, as an example, Fig. 5 shows that it can also be designed for an inverted installation of the check valve. For this purpose, the bearing part 25 is fastened in the end section 55 located inside the lug ring 54, which at the same time takes on the role of the annular projection 23, the end face facing the intermediate section 56 forming the sealing surface 24, while the grooves 20, 21 for the passage and accommodation of the holding part 40 are provided in a cylindrical section 57 of the housing 51 located on the other side of the intermediate section 56. The safety valve 30 is introduced into the housing 51 from the side facing away from the lug ring 54; it opens under a delivery pressure acting in the direction of arrow B.
Als weiteres Beispiel für den Einbau des Rückschlagventils 30 ist in Fig. 6 ein Storz-Verbindungsstück 60 dargestellt, das aus zwei Kupplungsteilen 61 und 62 besteht, die Rücken an Rücken miteinander verschraubt sind. Jedes der beiden Kupplungsteile 61 und 62 ist mit einem drehbaren Knaggenring 63 bzw. 64 ausgestattet. Das Kupplungsteil 61 ist in gleicher Weise ausgebildet wie die Schlauchkupplung 10 von Fig. 1, jedoch mit dem Unterschied, daß es anstelle eines Einbindestutzens eine Gewindefassung 65 aufweist, in die ein Gewindestutzen 66 des Kupplungsteils 62 eingeschraubt ist. Das Kupplungsteil 61 hat einen zylindrischen Endabschnitt 67, in dem die Nuten 20, 21 angebracht sind, einen Zwischenabschnitt 68 und einen ringförmigen Vorsprung 69 mit der Dichtfläche 24, während das Lagerteil 25 im Kupplungsteil 62 befestigt ist. Ein- und Ausbau des Rückschlagventils 30 geschieht in derAs a further example of the installation of the check valve 30, a Storz connector 60 is shown in Fig. 6, which consists of two coupling parts 61 and 62 that are screwed together back to back. Each of the two coupling parts 61 and 62 is equipped with a rotatable lug ring 63 or 64. The coupling part 61 is designed in the same way as the hose coupling 10 of Fig. 1, but with the difference that instead of a connection piece it has a threaded socket 65 into which a threaded socket 66 of the coupling part 62 is screwed. The coupling part 61 has a cylindrical end section 67 in which the grooves 20, 21 are made, an intermediate section 68 and an annular projection 69 with the sealing surface 24, while the bearing part 25 is fastened in the coupling part 62. Installation and removal of the check valve 30 takes place in the
gleichen Weise wie bei der Schlauchkupplung 10 von Fig. 1 bis 4. Mittels der beiden Knaggenringe 63 und 64 kann das Verbindungsstück 60 zwischen zwei Storz-Kupplungen üblicher Bauart eingefügt werden. Auf diese Weise ist es möglich, das Rückschlagventil 30 zusammen mit Storz-Kupplungen zu verwenden, die nicht für den Einbau des Rückschlagventils ausgebildet sind. Die Durchlaßrichtung des Rückschlagventils kann durch einfaches Umdrehen des Verbindungsstücks 60 umgekehrt werden.in the same way as the hose coupling 10 of Fig. 1 to 4. Using the two lug rings 63 and 64, the connector 60 can be inserted between two Storz couplings of conventional design. In this way, it is possible to use the check valve 30 together with Storz couplings that are not designed for the installation of the check valve. The flow direction of the check valve can be reversed by simply turning the connector 60.
Fig. 7 zeigt eine Muffe 70, die für den Einbau des Rückschlagventils 30 ausgebildet ist. Die Muffe 70 hat ein einstückiges zylindrisches Gehäuse 71, das an jedem Ende eine Gewindefassung 72 bzw. 73 aufweist. Zwischen den Gewindefassungen enthält das Gehäuse einen zylindrischen Abschnitt 74, einen Zwischenabschnitt 75 und einen ringförmigen Vorsprung 76, die in gleicher Weise wie die entsprechenden Teile bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ausgebildet sind: der zylindrische Abschnitt 74 enthält die Nuten 20 und 21 für die Durchführung und Aufnahme der Querstifte 42 des Halteteiles 40, der Zwischenabschnitt 75 hat einen größeren Innendurchmesser als der zylindrische Abschnitt 74, und die Stirnfläche des ringförmigen Vorsprungs 76 bildet die Dichtfläche 24, an die sich der Dichtring 37 des Ventiltellers anlegt. Das Lagerteil 25 ist in dem sich an den Vorsprung anschließenden Abschnitt des Gehäuses 71 befestigt. Mittels der Gewindefassungen 72 und 73 kann die Muffe 70 unter Einfügung von Dichtringen 77 zwischen zwei Gewindestutzen von Schlauch- und Rohrverbindungsteilen eingefügt werden. Dadurch ist es möglich, das Rückschlagventil 30 zusammen mit Schlauch- oder Rohrverbindungsteilen zu verwenden, die nicht als Storz-Kupplungen ausgebildet sind. Die Durchlaßrichtung kann durch Umdrehen der Muffe 70 umgekehrt werden.Fig. 7 shows a sleeve 70 designed for the installation of the check valve 30. The sleeve 70 has a one-piece cylindrical housing 71 which has a threaded socket 72 or 73 at each end. Between the threaded sockets, the housing contains a cylindrical section 74, an intermediate section 75 and an annular projection 76, which are designed in the same way as the corresponding parts in the previously described embodiments: the cylindrical section 74 contains the grooves 20 and 21 for the passage and reception of the cross pins 42 of the holding part 40, the intermediate section 75 has a larger inner diameter than the cylindrical section 74, and the end face of the annular projection 76 forms the sealing surface 24 against which the sealing ring 37 of the valve plate rests. The bearing part 25 is fastened in the section of the housing 71 adjoining the projection. By means of the threaded sockets 72 and 73, the sleeve 70 can be inserted between two threaded connectors of hose and pipe connection parts by inserting sealing rings 77. This makes it possible to use the check valve 30 together with hose or pipe connection parts that are not designed as Storz couplings. The flow direction can be reversed by turning the sleeve 70.
In Fig. 8 ist eine abgeänderte Ausführungsform des Rückschlagventils dargestellt, die sich insbesondere für Verbindungsstücke von kurzer Baulänge eignet. Das Rückschlagventil 30' von Fig. 8 unterscheidet sich von dem Rückschlagventil von Fig. 3 nur dadurch, daß der Stangenabschnitt 34 fehlt;Fig. 8 shows a modified embodiment of the check valve, which is particularly suitable for connectors with a short overall length. The check valve 30' of Fig. 8 differs from the check valve of Fig. 3 only in that the rod section 34 is missing;
alle übrigen Bestandteile des Rückschlagventils 30' sind mit denjenigen von Fig. 3 identisch und daher mit den gleichen Bezugszeichen wie dort bezeichnet.all other components of the check valve 30' are identical to those of Fig. 3 and are therefore designated with the same reference numerals as there.
Fig. 9 zeigt eine Zwischenstück 80, das für den Einbau des Rückschlagventils 30' von Fig. 8 ausgebildet ist, und die Figuren 10 und 11 zeigen das Zwischenstück 80 nach dem Einbau des Rückschlagventils 30'. Das Zwischenstück 80 hat ein einstückiges zylindrisches Gehäuse 81, das an jedem Ende einen Gewindestutzen 82 bzw. 83 aufweist. Mittels der Gewindestutzen 82 und 83 kann das Zwischenstück 80 zwischen zwei Gewindefassungen von Schlauch- oder Rohrverbindungsteilen eingefügt werden. An der Außenseite des Gehäuses angebrachte Rippen 84 ermöglichen das Festziehen der Gewindeverbindungen. Zwischen den Gewindestutzen 82 und 83 enthält das Gehäuse 81 einen zylindrischen Abschnitt 85, einen Zwischenabschnitt 86 und einen ringförmigen Vorsprung 87. Der zylindrische Abschnitt 85 enthält die Nuten 20 und 21 für die Durchführung und Aufnahme der Querstifte 42 des Halteteiles 40, der Zwischenabschnitt 86 hat einen größeren Innendurchmesser als der zylindrische Abschnitt 85, und die Stirnfläche des ringförmigen Vorsprungs 87 bildet die Dichtfläche 24, an die sich der Dichtring 37 des Ventiltellers 31 anlegt. Zum Unterschied gegenüber den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen fehlt jedoch das Lagerteil 25; statt dessen sind an der Umfangswand des Zwischenabschnitts 86 vier axiale Rippen 88 angeformt, die mit einer gegenseitigen Winkelversetzung um 90° einander paarweise diametral gegenüberliegen. Der Abstand zwischen den einander diametral gegenüberliegenden Rippen 88 ist gleich dem Außendurchmesser des Ventiltellers 31 mit einem die Verschiebung des Ventiltellers erlaubenden geringfügigen Spiel.Fig. 9 shows an intermediate piece 80 designed for the installation of the check valve 30' of Fig. 8, and Figures 10 and 11 show the intermediate piece 80 after the check valve 30' has been installed. The intermediate piece 80 has a one-piece cylindrical housing 81 which has a threaded socket 82 or 83 at each end. By means of the threaded sockets 82 and 83, the intermediate piece 80 can be inserted between two threaded sockets of hose or pipe fittings. Ribs 84 attached to the outside of the housing enable the threaded connections to be tightened. Between the threaded connectors 82 and 83, the housing 81 contains a cylindrical section 85, an intermediate section 86 and an annular projection 87. The cylindrical section 85 contains the grooves 20 and 21 for the passage and reception of the cross pins 42 of the holding part 40, the intermediate section 86 has a larger inner diameter than the cylindrical section 85, and the end face of the annular projection 87 forms the sealing surface 24, against which the sealing ring 37 of the valve plate 31 rests. In contrast to the previously described embodiments, however, the bearing part 25 is missing; instead, four axial ribs 88 are formed on the peripheral wall of the intermediate section 86, which are diametrically opposite one another in pairs with a mutual angular offset of 90°. The distance between the diametrically opposed ribs 88 is equal to the outer diameter of the valve plate 31 with a slight clearance allowing the displacement of the valve plate.
Der Einbau des Rückschlagventils 30' in das Zwischenstück 80 geschieht im wesentlichen in der zuvor beschriebenen Weise. Natürlich entfällt das Einführen der Stange 31 in die Bohrung des Lagerteils 25; vielmehr wird der Ventilteller 31, sobald er in den Zwischenabschnitt 86 eingebracht worden ist, von den Rippen 88 bis zum Anschlag an der Dichtfläche 24 geführt.The check valve 30' is installed in the intermediate piece 80 essentially in the manner described above. Of course, the rod 31 does not need to be inserted into the bore of the bearing part 25; instead, the valve disk 31, as soon as it has been introduced into the intermediate section 86, is guided by the ribs 88 until it stops on the sealing surface 24.
Wie die Figuren 10 und 11 erkennen lassen, wirken die Rippen 88 mit dem Außenrand des Ventiltellers 31 zusammen, um diesen axial zu führen, wenn er durch einen in Richtung des Pfeils C wirkenden Förderdruck von der Sitzfläche 24 abgehoben wird. Fig. 11 zeigt auch, daß die Offenstellung des Rückschlagventils, in der der Ventilteller 31 in der Mitte des Zwischenabschnitts 86 steht, durch die Blocklänge der Druckfeder 43 bestimmt ist, d. h. die Länge der Feder im vollständig zusammengedrückten Zustand, in dem sich die Federwindungen berühren. As can be seen from Figures 10 and 11, the ribs 88 cooperate with the outer edge of the valve plate 31 to guide it axially when it is lifted from the seat surface 24 by a discharge pressure acting in the direction of arrow C. Fig. 11 also shows that the open position of the check valve, in which the valve plate 31 is in the middle of the intermediate section 86, is determined by the block length of the compression spring 43, i.e. the length of the spring in the fully compressed state in which the spring coils touch.
Das Rückschlagventil 31' von Fig. 8 kann natürlich auch in die Verbindungsteile von Fig. 1 bis 7 eingebaut werden, wenn diese im Zwischenabschnitt mit Rippen ausgestattet werden, die den Rippen 88 entsprechen, wobei dann das Lagerteil 25 entfallen kann.The check valve 31' of Fig. 8 can of course also be installed in the connecting parts of Fig. 1 to 7 if these are equipped with ribs in the intermediate section that correspond to the ribs 88, in which case the bearing part 25 can be omitted.
Es sind verschiedene Abänderungen des Rückschlagventils 30 bzw. 31' und der für den Einbau des Rückschlagventils bestimmten Teile möglich, die für den Fachmann offensichtlich sind. So kann das Halteteil 40 auch auf andere Weise als mittels der um 90° gegeneinander versetzten Nuten 20 und 21 leicht lösbar in dem aufnehmenden Teil befestigt werden, beispielsweise mittels abgewinkelter Nuten nach Art einer Bajonettverriegelung. Das Lagerteil 25 und das Halteteil 40 können auch in anderer Weise ausgebildet sein als bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen, doch sollte beachtet werden, daß diese Teile den Förderquerschnitt möglichst wenig beeinträchtigen sollen. Eine weitere Abänderung könnte darin bestehen, daß das Halteteil 40 fest mit der Stange 32 verbunden ist und statt dessen der Ventilteller 31 gleitbar auf der Stange 32 gelagert ist. Die zuvor beschriebene Ausführungsform, bei der der Ventilteller 31 fest mit der Stange 32 verbunden ist, ergibt jedoch den Vorteil, daß in der Schließstellung kein Spalt zwischen dem Ventilteller 31 und der Stange 32 besteht, der zusätzlich abgedichtet werden müßte.Various modifications of the check valve 30 or 31' and of the parts intended for the installation of the check valve are possible, and these will be obvious to the person skilled in the art. For example, the holding part 40 can also be easily detachably fastened in the receiving part in a way other than by means of the grooves 20 and 21 offset by 90°, for example by means of angled grooves in the manner of a bayonet lock. The bearing part 25 and the holding part 40 can also be designed in a way other than in the previously described embodiments, but it should be noted that these parts should affect the conveying cross-section as little as possible. A further modification could consist in the holding part 40 being firmly connected to the rod 32 and instead the valve plate 31 being slidably mounted on the rod 32. However, the previously described embodiment, in which the valve plate 31 is firmly connected to the rod 32, has the advantage that in the closed position there is no gap between the valve plate 31 and the rod 32 that would have to be additionally sealed.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9205326U DE9205326U1 (en) | 1992-04-16 | 1992-04-16 | Hose or pipe connection part with check valve |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9205326U DE9205326U1 (en) | 1992-04-16 | 1992-04-16 | Hose or pipe connection part with check valve |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9205326U1 true DE9205326U1 (en) | 1992-06-25 |
Family
ID=6878634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9205326U Expired - Lifetime DE9205326U1 (en) | 1992-04-16 | 1992-04-16 | Hose or pipe connection part with check valve |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9205326U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2681398A1 (en) * | 1991-09-17 | 1993-03-19 | Leonard Andre | Body of non-return valve which can be opened rapidly |
DE102010052826A1 (en) * | 2010-11-29 | 2012-05-31 | Veritas Ag | valve assembly |
DE102021106353A1 (en) | 2021-03-16 | 2022-09-22 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Connection coupling of a feed unit for workpieces |
-
1992
- 1992-04-16 DE DE9205326U patent/DE9205326U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2681398A1 (en) * | 1991-09-17 | 1993-03-19 | Leonard Andre | Body of non-return valve which can be opened rapidly |
DE102010052826A1 (en) * | 2010-11-29 | 2012-05-31 | Veritas Ag | valve assembly |
DE102021106353A1 (en) | 2021-03-16 | 2022-09-22 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Connection coupling of a feed unit for workpieces |
WO2022194318A1 (en) | 2021-03-16 | 2022-09-22 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Connection coupling of a feed unit for workpieces |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3226571C2 (en) | Connector for hose lines from high-pressure cleaning and spraying devices | |
DE3235464C2 (en) | ||
DE60220623T2 (en) | pipe Fittings | |
DE19537163C1 (en) | Syringe for medical purposes | |
DE3330451C2 (en) | Device for quick and easy connection by inserting one end of a conveying medium through which a liquid medium and / or pressurized gas flows, such as a hose, pipe or the like. with a holding device | |
DE69419758T2 (en) | ADAPTER FOR A COOLING SYSTEM | |
DE60214479T2 (en) | Reusable coupling for connecting reinforced hose ends | |
DE2901306A1 (en) | QUICK DISCONNECTOR | |
DE3237213A1 (en) | QUICK-RELEASE COUPLING NOZZLE | |
DE2328537A1 (en) | DEVICE FOR PRODUCING A FLUID-TIGHT CLOSURE OF AN OPENING | |
DE2731525C2 (en) | Quick coupling for pipelines | |
DE60017999T2 (en) | Connecting means for connecting a pipe to a tubular body | |
DE8307717U1 (en) | HOSE COUPLING | |
DE2135178A1 (en) | Filtering device for fluids | |
DE2244938C3 (en) | Device for connecting a component with a WeUe or the like | |
DE69720916T2 (en) | hose coupling | |
DE2404149A1 (en) | DEVICE FOR TESTING PIPES, CONNECTORS AND THE LIKE | |
DE9205326U1 (en) | Hose or pipe connection part with check valve | |
DE3616964C2 (en) | Connection connector | |
DE69312933T2 (en) | DEVICE FOR TRANSPORTING LIQUIDS BY MEANS OF THE GRAVITY OF A PUMP | |
DE2330552A1 (en) | PIPE OR HOSE COUPLING | |
DE3608463C2 (en) | ||
DE29811141U1 (en) | Fluid line | |
DE69204357T2 (en) | LPG tank valve. | |
DE4236858C2 (en) | Valve, especially for a full hose coupling |