DE9205275U1 - Thread milling cutter with removable milling head - Google Patents
Thread milling cutter with removable milling headInfo
- Publication number
- DE9205275U1 DE9205275U1 DE9205275U DE9205275U DE9205275U1 DE 9205275 U1 DE9205275 U1 DE 9205275U1 DE 9205275 U DE9205275 U DE 9205275U DE 9205275 U DE9205275 U DE 9205275U DE 9205275 U1 DE9205275 U1 DE 9205275U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- milling
- milling head
- head
- thread
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23G—THREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
- B23G5/00—Thread-cutting tools; Die-heads
- B23G5/18—Milling cutters
- B23G5/182—Milling cutters combined with other tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/0009—Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
- B23Q1/0018—Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means
- B23Q1/0027—Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means between moving parts between which an uninterrupted energy-transfer connection is maintained
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23G—THREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
- B23G2200/00—Details of threading tools
- B23G2200/02—Tools in which the shank and the cutting part are made from different materials or from separate components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23G—THREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
- B23G2240/00—Details of equipment for threading other than threading tools, details of the threading process
- B23G2240/12—Means for cooling or lubrication
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Milling Processes (AREA)
Description
Anmelderin: Firma Emuge-Werk Richard Glimpel Fabrik für Präzisionswerkzeuge
vormals Moschkau & Glimpel
Titel: Gewindefräser mit abnehmbarem Fräskopf Applicant: Emuge-Werk Richard Glimpel Precision Tools Factory formerly Moschkau & Glimpel
Title: Thread milling cutter with removable milling head
Die Neuerung betrifft einen Gewindefräser mit abnehmbarem Fräskopf, bei dem der Fräskopf Gewindefräszähne in steigungsfreier Anordnung aufweist und zwischen den Gewindefräszähnen längsgerichtete Nuten bildet und bei dem der Fräskopf mit einem mittigen Durchbruch auf ein Endstück eines Schaftes dicht sitzend gesteckt ist, mittels Ineinandergriff mit dem Schaft gegen Drehen gesichert ist und mittels einer Schraube am Schaft gegen Abziehen festgelegt ist, wobei eine Kühl/Schmiereinrichtung mit Kanälen zur Zufuhr von Kühl/Schmiermittel vorgesehen ist.The innovation concerns a thread milling cutter with a removable milling head, in which the milling head has thread milling teeth arranged without a pitch and forms longitudinal grooves between the thread milling teeth and in which the milling head is tightly fitted onto an end piece of a shaft with a central opening, is secured against rotation by means of an interlock with the shaft and is fixed to the shaft by means of a screw to prevent it from being pulled off, whereby a cooling/lubricating device with channels for supplying coolant/lubricant is provided.
Ein durch die Praxis bekannter Gewindefräser dieser Art dient der Herstellung von Außengewinde, wobei die Kühl/Schmiereinrichtung gesondert vom Schaft und vom Fräskopf vorgesehen und durch Rohre gebildet ist. Dieser Gewindefräser läßt sich zum Zirkularfräsen von Innengewinde nicht einsetzen, weil die gesonderte Kühl/Schmiereinrichtung beim Zirkularfräsen von Innengewinde nicht genutzt werden kann. Es ist auch durch die Praxis ein Gewindefräser bekannt, bei dem zum Zirkularfräsen von Innengewinde ein Schaft mit auswechselbaren Fräsplatten versehen ist und bei dem ein im Schaft längsverlaufender Zentralkanal vorgesehen ist, der im Bereich der Fräsplatten mit Austrittsöffnungen endet, die freiliegen, so daß das Kühl/Schmiermittel zu den arbeitenden Gewindefräszähnen gelangen kann.A thread milling cutter of this type known from practice is used to produce external threads, whereby the cooling/lubricating device is provided separately from the shaft and the milling head and is formed by tubes. This thread milling cutter cannot be used for circular milling of internal threads because the separate cooling/lubricating device cannot be used for circular milling of internal threads. A thread milling cutter is also known from practice in which a shaft is provided with exchangeable milling plates for circular milling of internal threads and in which a central channel running lengthways in the shaft is provided, which ends in the area of the milling plates with outlet openings that are exposed so that the cooling/lubricating agent can reach the working thread milling teeth.
Eine Aufgabe der Neuerung ist es, einen Gewindefräser der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem für ein Zirkularfräsen von Innengewinde eine geeignete Kühl/Schmiereinrichtung vorgesehen ist. Der neuerungsgemäße Gewindefräser ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Schaft längsverlaufender Zentralkanal vorgesehen ist, der im Bereich des Fräskopfes mit Austrittsöffnungen endet, daß zwischen dem Schaft-Endstück und dem Fräskopf eine Höhlung vorgesehen ist und daß der Fräskopf mit Kopfkanälen versehen ist, die von der Höhlung ausgehen und in den längsgerichteten Nuten enden.One of the aims of the innovation is to create a thread milling cutter of the type mentioned at the beginning, in which a suitable cooling/lubricating device is provided for circular milling of internal threads. The thread milling cutter according to the innovation is, in order to solve this problem, characterized in that a central channel running longitudinally in the shaft is provided, which ends with outlet openings in the area of the milling head, that a cavity is provided between the shaft end piece and the milling head, and that the milling head is provided with head channels that start from the cavity and end in the longitudinal grooves.
Das aus dem Schaft austretende Kühl/Schmiermittel gelangt in die Höhlung und tritt von dort durch die Kopfkanäle aus. Es ist mittels auswechselbarem Fräskopf eine einfache Kühl/Schmiereinrichtung geschaffen. Der Stirnschneidenfreie auswechsel-The coolant/lubricant that comes out of the shaft enters the cavity and exits from there through the head channels. A simple cooling/lubricating device is created using an exchangeable milling head. The face-cutting-free, exchangeable
bare Fräskopf mit all seinen Vorteilen ist mit einfachen Mitteln für das Zirkularfräsen von Innengewinde verwirklicht. Es lassen sich über den Umfang wesentlich mehr Nuten als bei Verwendung von Fräsplatten vorsehen, womit eine wesentlich kürzere Bearbeitungszeit und ein durch die Schneidenzahl wesentlich längerer Standweg pro Werkzeugwechsel erreicht werden. Die mögliche größere Zahl von Nuten als bei Fräsplatten bringt eine höhere Flexibilität, d. h. eine bessere Anpaßbarkeit des Gewindefräsers an den jeweiligen Anwendungsfall.bare milling head with all its advantages is implemented with simple means for the circular milling of internal threads. Significantly more grooves can be provided around the circumference than when using milling plates, which means a significantly shorter processing time and a significantly longer tool life per tool change due to the number of cutting edges. The possible larger number of grooves than with milling plates brings greater flexibility, i.e. better adaptability of the thread milling cutter to the respective application.
Die Nuten sind entweder gerade, genau axial ausgerichtet oder verlaufen spiralig gewendelt. Im einfachen Fall genügt ein Kopfkanal pro Nut. Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn pro längsgerichteter Nut mindestens zwei Kopfkanäle vorgesehen sind, deren Mündungen in der Nut Abstand voneinander aufweisen. Dies verbessert die Kühl/Schmierwirkung.The grooves are either straight, precisely axially aligned or run in a spiral. In the simplest case, one head channel per groove is sufficient. It is particularly practical and advantageous if at least two head channels are provided per longitudinal groove, the openings of which are spaced apart from one another in the groove. This improves the cooling/lubricating effect.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn der Fräskopf mehr als drei längsgerichtete Nuten aufweist, wobei jeder Nut eine Reihe von Fräszähnen zugeordnet ist. Es lassen sich in der Regel sechs bis zehn Nuten vorsehen.It is also particularly useful and advantageous if the milling head has more than three longitudinal grooves, with each groove being assigned a row of milling teeth. As a rule, six to ten grooves can be provided.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es sodann, wenn die Höhlung um die Mittelachse des Schaftes herum umlaufend geschlossen ist. Dies vereinfacht und vergleichmäßigt den Übergang des Kühl/Schmiermittels vom Schaft zum Fräskopf. Die Höhlung ist wesentlich durch eine Durchmesser-Verjüngung des Schaft-Endstückes relativ zum übrigen Schaft gegeben.It is particularly useful and advantageous if the cavity is closed all the way around the central axis of the shaft. This simplifies and evens out the transfer of the coolant/lubricant from the shaft to the milling head. The cavity is essentially created by a diameter taper of the shaft end piece relative to the rest of the shaft.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es noch, wenn der Zentralkanal bis zum Ende des Schaftes verläuft und eine den Fräskopf festlegende Schraube mit einem Schraubzapfen verschließend in den Zentralkanal geschraubt ist. Dies vereinfacht die Herstellung des Zentralkanales und weist der Schraube eine zusätzliche dichtende Funktion zu.It is particularly useful and advantageous if the central channel runs to the end of the shaft and a screw that fixes the milling head is screwed into the central channel with a screw pin. This simplifies the production of the central channel and gives the screw an additional sealing function.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es ebenfalls, wenn im Anschluß an den Fräskopf der Durchmesser des Schaftes gleich oder nur geringfügig größer als der durch den Grund der Nuten bestimmte Kerndurchmesser des Fräskopfes ist. Die Festigkeit des Schaftes ist damit stets an die Anzahl von Nuten bzw. Reihen von Fräszahnen angepaßt.It is also particularly useful and advantageous if the diameter of the shaft connected to the milling head is the same as or only slightly larger than the core diameter of the milling head determined by the base of the grooves. The strength of the shaft is thus always adapted to the number of grooves or rows of milling teeth.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn der Sitz des Fräskopfes auf dem Schaft von nur einer Ringfläche gebildet ist, die Höhlung entlang dem Schaft-End-It is particularly useful and advantageous if the seat of the milling head on the shaft is formed by only one ring surface, the cavity along the shaft end
stück zu dessen Ende hin offen ist und die Höhlung von einer vorne in den Fräskopf-Durchbruch gesteckten Schraube abgedichtet ist. Dies ist eine einfache Gestaltung der Höhlung und deren Abschluß. Die der Fräskopf-Festlegung dienende Schraube dient auch der Absperrung des Hohlraumes.piece is open towards the end and the cavity is sealed by a screw inserted into the milling head opening at the front. This is a simple design of the cavity and its closure. The screw used to fix the milling head also serves to close off the cavity.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es ebenfalls, wenn der Sitz des Fräskopfes auf dem Schaft von zwei auf Abstand voneinander angeordneten Ringflächen gebildet ist und der Schaft zwischen den Ringflächen mit einer Ringnut versehen ist, die Teil der Höhlung ist. Durch die zwei Ringflächen wird der zentrische Sitz des Fräskopfes auf dem Schaft verbessert. Die beiden Ringflächen dichten den Hohlraum in beiden axialen Richtungen ab.It is also particularly useful and advantageous if the seat of the milling head on the shaft is formed by two ring surfaces arranged at a distance from one another and the shaft is provided with an annular groove between the ring surfaces, which is part of the cavity. The two ring surfaces improve the centric seat of the milling head on the shaft. The two ring surfaces seal the cavity in both axial directions.
Eine besonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausführungsform der Neuerung liegt vor, wenn die Ineinandergriff-Ausbildung des Fräskopfes an einem axial angesetzten Hals im Anschluß an die Nuten vorgesehen ist. Der Ineinandergriff ist also von dem Bereich des Fräskopfes entfernt, der im Hinblick auf die Kühl/Schmiereinrichtung ausgebildet ist.A particularly practical and advantageous embodiment of the innovation is when the interlocking design of the milling head is provided on an axially attached neck adjacent to the grooves. The interlocking is therefore away from the area of the milling head that is designed with regard to the cooling/lubricating device.
Besonders zeckmäßig und vorteilhaft ist es dabei, wenn vom Schaft in axialer Richtung zum Fräskopf ragende Zapfen in Aussparungen des Halses ragen, die den Hals radial nutartig queren. Dies vereinfacht die Erzeugung der Ineinandergriff-Aussparungen. It is particularly practical and advantageous if tenons projecting from the shaft in the axial direction to the milling head protrude into recesses in the neck, which cross the neck radially in a groove-like manner. This simplifies the creation of the interlocking recesses.
In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsformen der Neuerung dargestellt undThe drawing shows preferred embodiments of the innovation and
Fig.l eine Seitenansicht mit Aufbruch eines ersten
Gewindefräsers mit abnehmbarem Fräskopf,Fig.l a side view with a first
Thread milling cutter with removable milling head,
Fig.2 einen Schnitt eines Teils eines zweiten Gewindefräsers mit abnehmbarem Fräskopf,Fig.2 a section of a part of a second thread milling cutter with removable milling head,
Fig.3 einen Schnitt eines Teils eines dritten Gewindefräsers mit abnehmbarem Fräskopf, undFig.3 a section of a part of a third thread milling cutter with removable milling head, and
Fig.4 einen Schnitt eines Teils eines vierten Gewindefräsers mit abnehmbarem Fräskopf.Fig.4 a section of a part of a fourth thread milling cutter with removable milling head.
Der Gewindefräsers gemäß Fig. 1 besitzt einen Schaft 1, der ein verdicktes Spindelendstück 2 bildet und auf einem vorderen Endstück 3 einen Fräskopf 4 trägt. Durch den Schaft 1 verläuft mittig über die gesamte Länge des Schaftes ein Zentralkanal 5, der beim vorderen Endstück 3 verschlossen ist, indem ein Schraubzap-The thread milling cutter according to Fig. 1 has a shaft 1, which forms a thickened spindle end piece 2 and carries a milling head 4 on a front end piece 3. A central channel 5 runs through the shaft 1 in the middle over the entire length of the shaft, which is closed at the front end piece 3 by a screw tap.
fen einer Schraube 6 eingeschraubt ist, die den Fräskopf 4 auf dem Schaft 1 festlegt. Der Kopf der Schraube 6 ist an das vorderer Ende des Fräskopfes 4 gelegt, dessen hinteres Ende an einer Schulter 7 des Schaftes 1 ein Widerlager findet. Anschließend an die Schulter 7 bildet das Endstück 3 eine Ringfläche 8, auf welcher der Fräskopf 1 sitzt, dessen Innenraum im wesentlichen durchgehend zylindrisch ist.fen is screwed in with a screw 6, which fixes the milling head 4 on the shaft 1. The head of the screw 6 is placed at the front end of the milling head 4, the rear end of which is supported on a shoulder 7 of the shaft 1. Adjacent to the shoulder 7, the end piece 3 forms an annular surface 8 on which the milling head 1 sits, the interior of which is essentially cylindrical throughout.
Das Endstück 3 verjüngt sich im Durchmesser und gibt somit Platz für eine Höhlung 9, die nach vorne hin vom Kopf der Schraube 6 verschlossen ist, der ausreichend dicht am Fräskopf 1 anliegt. Der Zentralkanal 5 teilt sich im Bereich des Schaft-Endstückes 3 in mehrere Zweigkanäle 10 auf, die mehr oder weniger ausgeprägt radial verlaufen und in der Höhlung 9 enden. Der Fräskopf 1 bildet an seinem äußeren Mantel längsgerichtete Nuten 11, die jeweils an einer Seite von einer Reihe von Fräszähnen 12 begrenzt sind, die hier nicht im einzelnen gezeigt sind. Von der Höhlung 9 verläuft radial durch den Fräskopf 1 zu jeder Nut 11 ein einziger Kopfkanal 13, der im Grund der Nut 11 mündet.The end piece 3 tapers in diameter and thus makes room for a cavity 9, which is closed at the front by the head of the screw 6, which lies sufficiently close to the milling head 1. The central channel 5 is divided in the area of the shaft end piece 3 into several branch channels 10, which run more or less radially and end in the cavity 9. The milling head 1 forms longitudinal grooves 11 on its outer shell, each of which is delimited on one side by a row of milling teeth 12, which are not shown in detail here. A single head channel 13 runs radially from the cavity 9 through the milling head 1 to each groove 11, which opens into the base of the groove 11.
Die Ausführungsformen gemäß Fig. 2 und 3 unterscheiden sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 1, indem drei Kopfkanäle 13 pro Nut 11 vorgesehen sind, die im Grund der Nut mit axialem Abstand voneinander münden. Fig. 2 und 3 verdeutlichen den Ineinandergriff 14 von Schaft 1 und Fräskopf 4 bei der Schulter 7. Der Ineinandergriff 14 wird jeweils von Zapfen 15 und Aussparungen 16 gebildet, die axial verlaufen und ineinandergreifen. Gemäß Fig. 3 sind die Zapfen 15 einstückig an den Fräskopf 4 angeformt und erstrecken sich die Aussparungen 16 ausgehend von der Schulter 7 des Schaftes 1 in den Schaft. Gemäß Fig. 3 ist der Fräskopf mit einem Hals 17 versehen, in welchem die Aussparungen 16 als radiale Nuten vorgesehen sind, wobei die Zapfen 15 in den Schaft 1 eingesetzt bzw. eingefügt sind und von dessen radialer Schulter 7 axial wegragen.The embodiments according to Fig. 2 and 3 differ from the embodiment according to Fig. 1 in that three head channels 13 are provided per groove 11, which open into the base of the groove at an axial distance from one another. Fig. 2 and 3 illustrate the interlocking 14 of shaft 1 and milling head 4 at shoulder 7. The interlocking 14 is formed by pins 15 and recesses 16, which run axially and interlock. According to Fig. 3, the pins 15 are integrally formed on the milling head 4 and the recesses 16 extend from the shoulder 7 of the shaft 1 into the shaft. According to Fig. 3, the milling head is provided with a neck 17 in which the recesses 16 are provided as radial grooves, wherein the pins 15 are inserted or fitted into the shaft 1 and protrude axially from its radial shoulder 7.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist im Unterschied zu den Ausführungsformen gemäß Fig. 1,2 und 3 die Höhlung 9 anders gestaltet. Und zwar ist die Höhlung 9 ein Ringspalt, der von einer äußeren Ringnut 18 des Endstückes 3 des Schaftes 1 und einer inneren Ringnut 19 des Fräskopfes 4 gebildet ist. Diese ringspaltartige Höhlung 9 ist nach hinten von der Ringfläche 8 und nach vorne von einer weiteren Ringfläche 20 begrenzt, an der der Fräskopf 4 ebenfalls dicht auf dem Schaft-Endstück 3 aufsitzt.In the embodiment according to Fig. 4, in contrast to the embodiments according to Fig. 1, 2 and 3, the cavity 9 is designed differently. The cavity 9 is an annular gap formed by an outer annular groove 18 of the end piece 3 of the shaft 1 and an inner annular groove 19 of the milling head 4. This annular gap-like cavity 9 is delimited to the rear by the annular surface 8 and to the front by another annular surface 20, on which the milling head 4 also sits tightly on the shaft end piece 3.
Der vorliegende Gewindefräser läßt sich kopfschneidenfrei gestalten und läßt sich auch mit Kopfschneiden versehen. Bei Vorhandensein von Kopfschneiden ist eine Kühlschmiereinrichtung besonders vorteilhaft, da beim Bohren sehr viel Spanmaterial entsteht, das bei Kühlmittelzufuhr durch das Werkzeug über die Nuten nach hinten aus dem gebohrten Loch ausgeschwemmt werden kann.This thread milling cutter can be designed without cutting edges and can also be provided with cutting edges. If cutting edges are present, a cooling and lubrication device is particularly advantageous, since a lot of chip material is produced during drilling, which can be washed out of the drilled hole via the grooves when coolant is supplied by the tool.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9205275U DE9205275U1 (en) | 1992-04-16 | 1992-04-16 | Thread milling cutter with removable milling head |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9205275U DE9205275U1 (en) | 1992-04-16 | 1992-04-16 | Thread milling cutter with removable milling head |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9205275U1 true DE9205275U1 (en) | 1992-06-17 |
Family
ID=6878595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9205275U Expired - Lifetime DE9205275U1 (en) | 1992-04-16 | 1992-04-16 | Thread milling cutter with removable milling head |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9205275U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0904880A1 (en) * | 1997-09-09 | 1999-03-31 | Norbert M. Dr. Schmitt | Thread milling cutter for tough materials |
DE10248815A1 (en) * | 2002-10-19 | 2004-05-06 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Thread milling or cutting tool and process for its manufacture |
-
1992
- 1992-04-16 DE DE9205275U patent/DE9205275U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0904880A1 (en) * | 1997-09-09 | 1999-03-31 | Norbert M. Dr. Schmitt | Thread milling cutter for tough materials |
DE10248815A1 (en) * | 2002-10-19 | 2004-05-06 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Thread milling or cutting tool and process for its manufacture |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0302992B1 (en) | Post-clamping chuck | |
DE3828780C2 (en) | ||
DE19534979C1 (en) | Endosseous single tooth implant with anti-rotation device | |
EP0088334B1 (en) | Valve insert for sanitary valves | |
DE4140597C1 (en) | Tool chuck with inner coolant feed duct - has tool abutting seal exchangeable from outside in tool surrounding recess in clamping nut | |
DE10112966A1 (en) | junction | |
DE29708384U1 (en) | Tool system that can be coupled to the drive shaft of a lathe | |
DE3234238A1 (en) | DRILLER WITH INSERT | |
DE4125853A1 (en) | ELASTIC ADJUSTMENT SCREW | |
DE19821270A1 (en) | Chuck for drivable tools, in particular drills, taps or the like. | |
EP1166932A1 (en) | Spindle in a machine tool | |
DE3532891A1 (en) | TOOL CLUTCH | |
DE2348731C2 (en) | Edge processing tool | |
DE3307555C2 (en) | Hole post-processing tool | |
DE3427125C2 (en) | Divisible tool for machining | |
WO2019215204A1 (en) | Tool holder | |
DE9205275U1 (en) | Thread milling cutter with removable milling head | |
DE1904862A1 (en) | Drill bit holder unit | |
DE3619161A1 (en) | SELF-LOCKING NUT | |
DE3323008C2 (en) | ||
DE4209485C2 (en) | ||
DE3336626C2 (en) | ||
DE4205007A1 (en) | COOLING / LUBRICANT FEEDING DEVICE OF A ROTATING SHAFT TOOL | |
AT411567B (en) | DRILL FOR PRODUCING HOLES IN A BONE TISSUE | |
WO1993002822A1 (en) | Draw-in collet chuck |