DE9203955U1 - Medical rinsing and suction instrument - Google Patents
Medical rinsing and suction instrumentInfo
- Publication number
- DE9203955U1 DE9203955U1 DE9203955U DE9203955U DE9203955U1 DE 9203955 U1 DE9203955 U1 DE 9203955U1 DE 9203955 U DE9203955 U DE 9203955U DE 9203955 U DE9203955 U DE 9203955U DE 9203955 U1 DE9203955 U1 DE 9203955U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- middle piece
- instrument according
- rinsing
- handle
- suction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/71—Suction drainage systems
- A61M1/77—Suction-irrigation systems
- A61M1/774—Handpieces specially adapted for providing suction as well as irrigation, either simultaneously or independently
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/71—Suction drainage systems
- A61M1/77—Suction-irrigation systems
- A61M1/772—Suction-irrigation systems operating alternately
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Endoscopes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein medizinisches Spül- und Sauginstrument, insbesondere für den Einsatz bei ende— skopischen Operationen, welches aus einem in den Patienten einführbaren Tubus und aus einem an dessen proximalen Ende angebrachten Handgriff besteht, der eine Ventilanordnung aufweist, durch die entweder eine Verbindung des Tubus mit einem Spülkanal oder mit einem Saugkanal herstellbar ist.The invention relates to a medical rinsing and suction instrument, in particular for use in endoscopic operations, which consists of a tube that can be inserted into the patient and a handle attached to its proximal end, which has a valve arrangement through which either a connection of the tube to a rinsing channel or to a suction channel can be established.
Ein derartiges Spül- und Sauginstrument wird von der Firma Karl Storz, Tuttlingen, in der Produktreihe Karl Storz Endoscopy vertrieben. Das in diesem beschriebene Spül- und Sauginstrument besteht aus einem langgestreckten Tubus, der mit seinem proximalen Ende an die distale Seite eines im wesentlichen zylindrischen Handgriffs angelötet ist. In dem Handgriff verlaufen zwei in den Tubus mündende Kanäle. Der eine Kanal ist mit einem Spülmittel zu beaufschlagen, der andere Kanal ist mit einer außerhalb des Handgriffs befindlichen Absaugeinrichtung zu verbinden. Durch ein Trompetenventil, das in jedem Kanal am Kopfende des Handgriffs angebracht ist, kann der Tubus wahlweise an den mit dem Spülmittel beaufschlagten Kanal oder an den mit der Absaugeinrichtung verbundenen Kanal angeschlossen werden.Such a rinsing and suction instrument is sold by Karl Storz, Tuttlingen, in the Karl Storz Endoscopy product range. The rinsing and suction instrument described here consists of an elongated tube, the proximal end of which is soldered to the distal side of an essentially cylindrical handle. Two channels run through the handle, leading into the tube. One channel is to be filled with a rinsing agent, the other channel is to be connected to a suction device located outside the handle. The tube can be connected either to the channel filled with the rinsing agent or to the channel connected to the suction device using a trumpet valve, which is installed in each channel at the head end of the handle.
Dadurch, daß die Trompetenventile unabhängig voneinander bedienbar sind, ist nicht auszuschließen, daß bei ungewolltem gleichzeitigem Drücken beider Ventile sowohl der Spülmittelzufluß als auch der Absaugvorgang in Gang gesetzt werden. Dies hat zur Folge, daß kurzschlußähnlich weder Spülmittel in den Patienten eingebracht noch Gegenstände oder Flüssigkeiten aus dem Patienten abgesaugt werden.Because the trumpet valves can be operated independently of each other, it cannot be ruled out that if both valves are accidentally pressed simultaneously, both the flushing agent flow and the suction process will be started. This means that, like a short circuit, neither flushing agent will be introduced into the patient nor will objects or liquids be suctioned out of the patient.
Als unvorteilhaft stellt sich die Schwergängigkeit der Trompetenventile dar, da diese durch relativ starke Spiralfedern in einer den jeweiligen Kanal verschließenden Position gehalten werden. Bei einer Bedienung, d.h. bei Eindrücken der Trompetenventile muß daher nicht nur die Wandreibung der Ventildichtungen sondern auch die Kraft der Spiralfeder überwunden werden. Diese Art der Konstruktion ist für den Bedienenden, der üblicherweise mit Zeige- und Mittelfinger die Trompetenventile öffnet und diese während eines jeden Spül- bzw. Saugvorgangs für die gesamte Dauer gedrückt halten muß, unnötig kraftaufwendig.The stiffness of the trumpet valves is a disadvantage, as they are held in a position that closes the respective channel by relatively strong spiral springs. When operating, i.e. when pressing in the trumpet valves, not only the wall friction of the valve seals but also the force of the spiral spring must be overcome. This type of construction is unnecessarily strenuous for the operator, who usually opens the trumpet valves with his index and middle fingers and has to keep them pressed for the entire duration of each flushing or suction process.
Weitere Nachteile des bekannten Spül- und Sauginstruments sind zurückzuführen a) auf die in Längserstreckung des Handgriffs ergonomisch ungünstig zu bedienenden, nebeneinanderliegenden Trompetenventile, b) auf die leichte Verwechselbarkeit der beiden Trompetenventile und c) auf das durch teilweise Verwendung von Neusilber entsprechend hohe Gewicht.Further disadvantages of the known rinsing and suction instrument are due to a) the trumpet valves lying next to each other in the lengthwise extension of the handle, which are ergonomically unfavorable to operate, b) the two trumpet valves can easily be confused, and c) the correspondingly high weight due to the partial use of nickel silver.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein medizinisches Spül- und Sauginstrument zu schaffen, das mit einer Ventilanordnung ausgestattet ist, die eine unverwechselbare Funktionsauslösung gewährleistet und die eine leicht handhabbare Bedienung erlaubt.The invention is therefore based on the object of creating a medical rinsing and suction instrument which is equipped with a valve arrangement which ensures unmistakable function activation and which allows easy operation.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Ventilanordnung ein Umschaltventil vorgesehen ist.This object is achieved according to the invention in that a changeover valve is provided as the valve arrangement.
Durch die Verwendung eines Umschaltventils ist der alternative Anschluß nur eines Kanals mit dem in einem Patienten eingeführten Tubus gewährleistet, ohne daß eine separate Rückführvorrichtung zum Verschließen des nicht benutzten Kanals oder ein für die Dauer des Spül-The use of a switching valve ensures the alternative connection of only one channel to the tube inserted in a patient, without the need for a separate return device to close the unused channel or a
bzw. Saugvorgangs entsprechend langes Eindrücken eines Ventils notwendig sind.or suction process, it is necessary to press a valve for a correspondingly long time.
Das Umschaltventil besteht zweckmäßigerweise aus einem in dem Handgriff beweglich angebrachten, zylindrischen Mittelstück, in dem eine parallel zur Längsachse der Kanäle angeordnete Bohrung vorgesehen ist. Das zylindrische Mittelstück ist quer zum Handgriff sowie quer zu den darin befindlichen Kanälen angebracht. Durch einfaches Verschieben des Mittelstücks kann die darin befindliche Bohrung entweder in den einen oder in den anderen Kanal eingeführt werden, um so einen Durchfluß zu ermöglichen.The changeover valve is preferably made up of a cylindrical middle piece that is movably mounted in the handle and in which a hole is provided that is arranged parallel to the longitudinal axis of the channels. The cylindrical middle piece is mounted transversely to the handle and transversely to the channels located therein. By simply moving the middle piece, the hole located therein can be inserted into either one or the other channel in order to enable flow.
Zusätzlich zu den alternativen Durchlaßpositionen ist eine Stellung für das Umschaltventils vorgesehen, in der der Durchfluß in beiden Kanälen gesperrt ist (Ruheposition). Zweckmäßigerweise ist die Ruheposition mittständig zwischen den beiden Durchlaßpositionen des Mittelstücks angeordnet und durch Einrasten einer Kugel raste kenntlich gemacht.In addition to the alternative flow positions, a position is provided for the switching valve in which the flow in both channels is blocked (rest position). The rest position is expediently located in the middle between the two flow positions of the middle piece and is identified by a ball catch engaging.
Um - ausgehend von der Ruheposition - unverwechselbar den jeweils gewünschten Vorgang auslösen zu können, sind die am Mittelstück angebrachten Endstücke unterschiedlich ausgestaltet. Als günstig hat sich erwiesen, diese derart zu gestalten, daß sie allein durch Berührung voneinander unterschieden werden können, z.B. durch konvexe Formgebung des einen Endstücks und durch konkave des anderen.In order to be able to trigger the desired process in a distinctive manner - starting from the resting position - the end pieces attached to the middle piece are designed differently. It has proven to be advantageous to design them in such a way that they can be distinguished from one another simply by touching them, e.g. by making one end piece convex and the other concave.
Bei dem erfindungsgemäßen Spül- und Sauginstrument ist der Tubus lösbar mit dem Handgriff verbunden, so daß eine Verwendung des Handgriffs einschließlich des darin befindlichen Umschaltventil mit einer Vielzahl verschiedener Tuben gewährleistet ist.In the rinsing and suction instrument according to the invention, the tube is detachably connected to the handle, so that the use of the handle, including the changeover valve located therein, with a large number of different tubes is ensured.
Dadurch, daß bei einem anderen Ausführungsbeispiel des Spül- und Sauginstruments gemäß der Erfindung mit einem einseitig zu bedienenden Umschaltventil beide Funktionen alternativ ausgelöst werden können, ist eine Bedienung des Ventils mit dem Daumen möglich. Durch diese ergonomisch sehr günstige Handhabung ist es ohne Belang, daß beim Einschieben des Mittelstücks auch die Kraft einer Rückstellfeder überwunden werden muß.Because in another embodiment of the rinsing and suction instrument according to the invention both functions can be activated alternatively with a switch valve that can be operated from one side, it is possible to operate the valve with the thumb. Due to this ergonomically very favorable handling, it is irrelevant that the force of a return spring must also be overcome when inserting the middle piece.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Further expedient embodiments of the invention are characterized in the subclaims.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:The invention is explained below using an embodiment shown in the drawing. The drawing shows:
Fig. 1 eine Ansicht eines Spül- und Sauginstruments gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a view of a rinsing and suction instrument according to the invention,
Fig. 2 eine Schnittansicht des Kopfendes des Handgriffs eines Spül- und Sauginstruments gemäß der Erfindung mit beidseitig zu bedienendem Umschaltventil in Ruheposition,Fig. 2 a sectional view of the head end of the handle of a rinsing and suction instrument according to the invention with a switch valve that can be operated from both sides in the rest position,
Fig. 3 eine Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Spül- und Sauginstruments gemäß der Erfindung mit einseitig zu bedienendem Umschaltventil in Ruheposition,Fig. 3 a sectional view of another embodiment of a rinsing and suction instrument according to the invention with a switch valve that can be operated from one side in the resting position,
Fig. 4 eine Schnittansicht des in Fig.3 dargestellten Ausführungsbeispiels in Spülstellung, Fig. 4 is a sectional view of the embodiment shown in Fig. 3 in the rinsing position,
Fig. 5 eine Schnittansicht des in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiels in Saugstellung.Fig. 5 is a sectional view of the embodiment shown in Fig. 3 in suction position.
Fig. 1 zeigt ein Spül- und Sauginstrument 1 gemäß der Erfindung mit einem Tubus 2, der mit seinem proximalen Ende mit einem Handgriff 3 verbunden ist. Im dai— gestellten Ausführungsbeispiel weist der Tubus 2 an seinem proximalen Ende ein Gewinde und ein Rande! 4 auf, um eine einfach zu bedienende Verschraubung mit dem Handgriff 3 zu ermöglichen. Als besonders zweckmäßig hat sich als Verbindung zwischen Tubus 2 und Handgriff 3 auch die Verwendung von Kugelrastverschlüssen oder Bajonettverschlüssen erwiesen.Fig. 1 shows a rinsing and suction instrument 1 according to the invention with a tube 2, which is connected to a handle 3 at its proximal end. In the embodiment shown, the tube 2 has a thread and an edge 4 at its proximal end to enable easy-to-use screwing to the handle 3. The use of ball-lock fasteners or bayonet fasteners has also proven to be particularly useful as a connection between the tube 2 and the handle 3.
Am proximalen Ende des Handgriffs 3 sind Anschlußvorrichtungen 5, 6 vorgesehen, durch die zwei im Handgriff verlaufende Kanäle 7, 8 mit einem außerhalb des Instruments 1 befindlichen Spülmittelbehälter bzw. mit einer Absaugvorrichtung (Letztere nicht dargestellt} in Verbindung stehen.At the proximal end of the handle 3, connecting devices 5, 6 are provided, through which two channels 7, 8 running in the handle are connected to a rinsing agent container located outside the instrument 1 or to a suction device (the latter not shown).
Im Kopf 9 des Handgriffs 3 befindet sich ein Umschaltventil 10, dessen Kernstück ein zylindrisches Mittelstück 11 ist, welches quer zur Längsachse der im Handgriff 3 verlaufenden Kanäle 7, 8 verschiebbar angebracht ist. In dem Mittelstück 11 ist eine Nut 12 vorgesehen, in die das zylindrische Ende einer Führungsschraube 13 eingreift. Dadurch wird beim Verschieben des Mittelstücks 11 ein Drehen desselben um die eigene Achse verhindert.In the head 9 of the handle 3 there is a switching valve 10, the core of which is a cylindrical middle piece 11, which is mounted so that it can move transversely to the longitudinal axis of the channels 7, 8 running in the handle 3. In the middle piece 11 there is a groove 12 into which the cylindrical end of a guide screw 13 engages. This prevents the middle piece 11 from rotating around its own axis when it is moved.
An den beiden Kopfflächen des zylindrischen Mittelstücks 11 sind unterschiedlich geformte Endstücke 14, 15 angebracht. Die Endstücke 14, 15 weisen einen größeren Durchmesser als das Mittel stück 11 auf. ZumDifferently shaped end pieces 14, 15 are attached to the two head surfaces of the cylindrical middle piece 11. The end pieces 14, 15 have a larger diameter than the middle piece 11.
einen dient das überstehende 16, 17 eines jeweiligen Endstücks 14, 15 beim Bedienen des Umschaltventils 10 als Anschlag am Kopf 9 des Handgriffs 3, zum anderen verhindert die jeweils unterschiedliche Formgebung eine Verwechslung der beiden Endstücke 14, 15.On the one hand, the protruding part 16, 17 of each end piece 14, 15 serves as a stop on the head 9 of the handle 3 when operating the changeover valve 10, and on the other hand, the different shape prevents the two end pieces 14, 15 from being confused.
In Fig. 2 ist der aus einem zylindrischen Werkstück gefertigte Kopf 9 des Handgriffs 3 mit dem darin befindlichen Umschaltventil 10 gegenüber Fig. 1 vergrößert dargestellt. Am distalen Ende des Kopfes 9 ist eine mit einem Gewinde versehene Bohrung 18 vorgesehen, in die das mit einem entsprechenden Außengewinde 19 ausgestattete proximale Ende des Tubus 2 eingeschraubt werden kann. Es ist zweckmäßig, diese Verbindung, wie in Fig. 2 dargestellt, mit einem Dichtring 20 abzudichten .In Fig. 2, the head 9 of the handle 3, made from a cylindrical workpiece, with the changeover valve 10 located therein, is shown enlarged compared to Fig. 1. At the distal end of the head 9, a threaded bore 18 is provided, into which the proximal end of the tube 2, equipped with a corresponding external thread 19, can be screwed. It is expedient to seal this connection with a sealing ring 20, as shown in Fig. 2.
An seiner proximalen Seite weist der Kopf 9 des Handgriffs 3 zwei sich nach innen stufig verjüngende Kammern als Spül- bzw. als Saugkammer 21, 22 auf. Die Spül- und die Saugkammer 21, 22 durchsetzen den Kopf 9 des Handgriffs 3 nicht in seiner gesamten Länge. Im oberen Teil des Kopfes 9 werden, wie in Fig. 2 abgebildet, Spül- und Saugkammer 21, 22 durch eine Querkammer 23 miteinander verbunden, in die von der entgegengesetzten Seite ebenfalls die Bohrung 18 eingebracht ist.On its proximal side, the head 9 of the handle 3 has two chambers tapering inwards as rinsing and suction chambers 21, 22. The rinsing and suction chambers 21, 22 do not extend through the head 9 of the handle 3 over its entire length. In the upper part of the head 9, as shown in Fig. 2, the rinsing and suction chambers 21, 22 are connected to one another by a transverse chamber 23, into which the bore 18 is also made from the opposite side.
Proximal der Querkammer 23 ist eine den Kopf 9 des Handgriffs 3 sowie die Spül- und die Saugkammer 21, 22 durchquerende Bohrung 24 vorgesehen. Die Bohrung 24 weist einen im Vergleich zur Spül- bzw. zur Saugkammer 21, 22 größeren Durchmesser auf. Zweckmäßig ist es, den Durchmesser der Bohrung 24 etwa doppelt so groß wie den kleinsten Durchmesser der stufig gefertigten Spül- bzw. Saugkammer 21, 22 zu wählen.Proximal to the transverse chamber 23, a bore 24 is provided that passes through the head 9 of the handle 3 as well as the rinsing and suction chambers 21, 22. The bore 24 has a larger diameter than the rinsing or suction chamber 21, 22. It is advisable to select the diameter of the bore 24 to be approximately twice as large as the smallest diameter of the stepped rinsing or suction chamber 21, 22.
In die Bohrung 24 ist das Mittelstück 11 beweglich eingepaßt. In das Mittelstück 11 ist quer zu dessen Längserstreckung und axial bezüglich der Spül- und Saugkammer 21, 22 eine Durchtrittsbohrung 25 eingebracht. Die Durchtrittsbohrung 25 weist zweckmäßigerweise denselben Durchmesser auf, der für den kleinsten Durchmesser der Spül- bzw. Saugkammer 21, 22 vorgesehen ist oder übersteigt diesen geringfügig.The middle piece 11 is movably fitted into the hole 24. A through hole 25 is made in the middle piece 11 transversely to its longitudinal extension and axially with respect to the flushing and suction chamber 21, 22. The through hole 25 expediently has the same diameter as that provided for the smallest diameter of the flushing or suction chamber 21, 22 or slightly exceeds this.
In einer am distalen Ende des Kopfes 9 zur Achse des Handgriffs 3 exzentrisch angebrachten Bohrung 26, die in die Bohrung 24 mündet, ist eine Kugelraste 27 eingesetzt. Ein am Fuß der Bohrung 26 befindlicher Steg 28 ist so gearbeitet, daß der dadurch verkleinerte Durchmesser der Bohrung 26 kleiner als der Durchmesser der Kugel 29 der Kugel raste 27 ist. Durch entsprechende Wahl einer Spiralfeder 30 in der Kugelraste 27 oder durch entsprechend tiefes Einschrauben einer die Kugelraste 27 verschließenden Mutter 31 ist es möglich, je nach Bedarf einen größeren oder kleineren Druck über die Kugel 29 auf das Mittelstück 11 aufzubringen. Auf diese Weise läßt sich die Gängigkeit des Mittelstücks 11 in der Querbohrung 24 einfach justieren.A ball catch 27 is inserted into a hole 26 at the distal end of the head 9, which is eccentrically arranged to the axis of the handle 3 and opens into the hole 24. A web 28 located at the base of the hole 26 is made in such a way that the diameter of the hole 26, which is reduced as a result, is smaller than the diameter of the ball 29 of the ball catch 27. By selecting a spiral spring 30 in the ball catch 27 or by screwing in a nut 31 that closes the ball catch 27 to a corresponding depth, it is possible to apply a greater or lesser pressure to the middle piece 11 via the ball 29 as required. In this way, the movement of the middle piece 11 in the transverse hole 24 can be easily adjusted.
Vorteilhaft ist es, auf dem Mittelstück 11 in den drei ausgezeichneten Positionen Vertiefungen 32 vorzusehen, in welche die Kugel 29 der Kugel raste 27 eingreifen kann, um die drei unterschiedlichen Ventilstellungen zu markieren. In dem Ausführungsbeispiel ist, wie in Fig. 2 dargestellt, die Ruheposition durch Einrasten der Kugel 29 in der Vertiefung 32 in dem Mittelstück 11 arretiert.It is advantageous to provide recesses 32 on the middle piece 11 in the three marked positions, into which the ball 29 of the ball catch 27 can engage in order to mark the three different valve positions. In the exemplary embodiment, as shown in Fig. 2, the rest position is locked by the ball 29 engaging in the recess 32 in the middle piece 11.
Durch Hin- und Herschieben des Mittelstücks 11 in der Bohrung 24 kann die Durchtrittsbohrung 25 entweder in die Spülkammer 21 oder in die Saugkammer 22 oder, wieBy sliding the middle piece 11 back and forth in the bore 24, the through-bore 25 can be opened either into the rinsing chamber 21 or into the suction chamber 22 or, as
in Fig. 2 dargestellt, in keine der beiden Kammern eingebracht sein.shown in Fig. 2, should not be introduced into either chamber.
Mit seinem proximalen Ende ist der Kopf 9 mit dem Griffrohr 33 des Handgriffs 3 und den darin befindlichen Kanälen 7, 8 verbunden. Es ist zweckmäßig, das proximale Ende des Kopfes 9 auf den Innendurchmesser des Griffrohrs 33 abzustimmen und beide Elemente in der in Fig. 2 dargestellten Anordnung zu verlöten. In die stufig ausgebildete Spül- und Saugkammer 21, 22 greifen die in dem Griffrohr 33 verlaufenden Kanäle 7, 8 ein und sind abgedichtet mit diesen verbunden. Es ist vorteilhaft, den größeren Durchmesser der Spül- bzw. Saugkammer 21, 22 so zu wählen, daß nach Einbringen der Kanäle 7, 8 ein in seinem Durchmesser in etwa gleichmäßig verlaufender Durchströmungskanal ausgebildet ist.The proximal end of the head 9 is connected to the handle tube 33 of the handle 3 and the channels 7, 8 located therein. It is expedient to match the proximal end of the head 9 to the inner diameter of the handle tube 33 and to solder both elements in the arrangement shown in Fig. 2. The channels 7, 8 running in the handle tube 33 engage in the stepped rinsing and suction chamber 21, 22 and are connected to them in a sealed manner. It is advantageous to select the larger diameter of the rinsing or suction chamber 21, 22 so that after the channels 7, 8 have been introduced, a flow channel with an approximately uniform diameter is formed.
Besonders vorteilhaft für die Handhabung bzw. die Steuerbarkeit des Instruments ist es, den Durchmesser des Tubus 2 geringfügig kleiner, zweckmäßigerweise 1-2 mm kleiner, als den kleinsten Durchmesser der Spülbzw. Saugkammer 21, 22 sowie der in diese eingebrachten Kanäle 7, 8 zu wählen.It is particularly advantageous for the handling and controllability of the instrument to select the diameter of the tube 2 slightly smaller, preferably 1-2 mm smaller, than the smallest diameter of the rinsing or suction chamber 21, 22 and the channels 7, 8 introduced into them.
Alle Teile des Instruments 1 sind, um gegenüber aggressiven Sterilisationsmitteln unempfindlich zu sein, vorzugsweise aus Edelstahl gefertigt, wobei für das Mittelstück 11 gehärteter Edelstahl verwendet wird.In order to be resistant to aggressive sterilization agents, all parts of the instrument 1 are preferably made of stainless steel, with hardened stainless steel being used for the center piece 11.
Nach dem Setzen einer Trokarhülse an entsprechender Stelle in einem Patienten wird das erfindungsgemäße Spül- und Sauginstrument 1 durch die Trokarhülse in den Patienten eingeführt. Der Kanal 7 des Instruments 1 ist durch die Anschlußvorrichtung 5 mit einer Spülmittel liefernden Vorrichtung, in welcher vorzugsweise physiologische Kochsalzlösung enthalten ist, und der Kanal 8After placing a trocar sleeve at the appropriate location in a patient, the rinsing and suction instrument 1 according to the invention is introduced into the patient through the trocar sleeve. The channel 7 of the instrument 1 is connected by the connection device 5 to a device that supplies rinsing agent, which preferably contains physiological saline solution, and the channel 8
über die Anschlußvorrichtung 6 mit einer Absaugvorrichtung - z.B. einer Unterdruckpumpe - verbunden.connected to a suction device - e.g. a vacuum pump - via the connection device 6.
Ist weder ein Einbringen von Spülmittel in den Patienten noch ein Absaugen von Flüssigkeiten oder Gegenständen aus dem Patienten gewünscht, bleibt das im Kopf 9 des Handgriffs 3 befindliche Umschaltventil 10, wie in Fig. 2 dargestellt, in Ruheposition. Soll Spülmittel in den Patienten eingebracht werden, wird das als Schieber des Umschaltventils 10 funktionierende Mittelstück 11 durch Eindrücken des in diesem Ausführungsbeispiel konvex gestalteten Endstücks 14 in die entsprechende Position geschoben.If neither the introduction of rinsing agent into the patient nor the suction of liquids or objects from the patient is desired, the switching valve 10 located in the head 9 of the handle 3 remains in the rest position, as shown in Fig. 2. If rinsing agent is to be introduced into the patient, the middle piece 11, which functions as a slide of the switching valve 10, is pushed into the corresponding position by pressing the end piece 14, which is convex in this embodiment.
Dabei wird zunächst die Kugel 29 der Kugel raste 27 aus der Vertiefung 32 geringfügig in die Bohrung 26 zurückgeschoben. Durch die in die Nut 12 eingreifende Führungsschraube 13 ist eine beim Vorgang des Einschiebens ungewollte Drehung des zylindrischen Mittelstücks 11 verhindert. Der Schiebevorgang wird solange fortgesetzt bis die in dem Mittelstück 11 befindliche Durchtrittsbohrung 25 zur Gänze in die Spülkammer 21 eingeführt ist. Um ein zu weites Einschieben des Mittelstücks 11 zu verhindern, ist das in das Mittelstück 11 in Fig. 2 eingeschraubt dargestellte, konvexe Endstück 14 so gestaltet, daß dem Überstehende 16 die Funktion eines Anschlages am Kopf 9 zukommt.In this process, the ball 29 of the ball catch 27 is first pushed slightly back from the recess 32 into the hole 26. The guide screw 13 engaging in the groove 12 prevents the cylindrical middle piece 11 from rotating unintentionally during the insertion process. The pushing process is continued until the through hole 25 in the middle piece 11 is completely inserted into the rinsing chamber 21. In order to prevent the middle piece 11 from being pushed in too far, the convex end piece 14 shown screwed into the middle piece 11 in Fig. 2 is designed in such a way that the protruding part 16 functions as a stop on the head 9.
Nach Einschieben der in dem Mittelstück 11 befindlichen Durchtrittsbohrung 25 in die Spülkammer 21 ist eine Verbindung geschaffen, so daß Spülmittel aus einem Spülmittelbehälter, durch den Kanal 7, durch die Spülkammer 21, durch die Durchtrittsbohrung 25 sowie durch die Querkammer 23 in den in der Bohrung 18 angebrachten Tubus 2 und schließlich in den Patienten eingebracht werden kann.After inserting the through-bore 25 in the middle piece 11 into the rinsing chamber 21, a connection is created so that rinsing agent can be introduced from a rinsing agent container through the channel 7, through the rinsing chamber 21, through the through-bore 25 and through the transverse chamber 23 into the tube 2 mounted in the bore 18 and finally into the patient.
Ist genügend Spülmittel in den Patienten eingebracht worden, wird das aus dem Kopf 9 herausragende, hier konkav gearbeitete Endstück 15 mit dem daran befestigten Mittelstück 11 in den Kopf 9 zurückgeschoben. Die Durchtrittsbohrung 25 wird mit dem Mittelstück 11 aus der Spülkammer 21 herausgeschoben und so weit zurückgeschoben bis die Kugel 29 der Kugel raste 27 in der Vertiefung 32 des Mittelstücks 11 eingerastet ist.Once sufficient rinsing agent has been introduced into the patient, the end piece 15 protruding from the head 9, which is here concave, is pushed back into the head 9 with the middle piece 11 attached to it. The through-hole 25 is pushed out of the rinsing chamber 21 with the middle piece 11 and pushed back until the ball 29 of the ball catch 27 has engaged in the recess 32 of the middle piece 11.
Ist ein Absaugen von Flüssigkeiten oder von Gegenständen gewollt, wird die Durchtrittsbohrung 25 des Mittelstücks 11 von der Seite des in diesem Ausführungsbeispiel konkav gearbeiteten Endstücks 15 in die Saugkammer 22 eingeschoben. Dabei wird zunächst - wie oben beschrieben - die Kugel 29 der Kugel raste 27 aus der Vertiefung 32 herausgedrückt. Das überstehende 17 des konkav gearbeiteten Endstücks 15 dient als Anschlag am Kopf 9, sobald die Durchtrittsbohrung 25 zur Gänze in die Saugkammer 22 eingeschoben worden ist.If suction of liquids or objects is desired, the through hole 25 of the middle piece 11 is pushed into the suction chamber 22 from the side of the concave end piece 15 in this embodiment. In doing so, first - as described above - the ball 29 of the ball catch 27 is pressed out of the recess 32. The protruding part 17 of the concave end piece 15 serves as a stop on the head 9 as soon as the through hole 25 has been pushed completely into the suction chamber 22.
Durch den mit einer Absaugvorrichtung verbundenen Kanal 8 kann sodann ein Unterdruck durch die Saugkammer 22, durch die Durchtrittsbohrung 25, durch die Querkammer 23 auf den in der Bohrung 18 sitzenden Tubus 2 und somit in den Patienten übertragen werden. Auf umgekehrtem Weg wird sodann das zuvor eingebrachte Spülmittel, versetzt mit den zu entfernenden Gegenständen abgesaugt. Der Absaugvorgang wird durch Herausschieben der im Mittelstück 11 befindlichen Durchtrittsbohrung 25 aus der Saugkammer 22 von der Seite des konvexen Endstücks 14 bis in die Ruheposition beendet.A negative pressure can then be transmitted through the channel 8 connected to a suction device through the suction chamber 22, through the through hole 25, through the transverse chamber 23 to the tube 2 located in the hole 18 and thus into the patient. In the opposite direction, the previously introduced rinsing agent, mixed with the objects to be removed, is then sucked out. The suction process is ended by pushing the through hole 25 located in the middle piece 11 out of the suction chamber 22 from the side of the convex end piece 14 into the rest position.
Die durch die stufige Ausbildung, insbesondere der Saugkammer 22, bedingte geringe Anzahl vorstehender Kanten verringert beim Absaugen das Risiko, daß sich zuThe small number of protruding edges caused by the stepped design, in particular of the suction chamber 22, reduces the risk of
entfernende Gegenstände verhaken und den Absaugkanal verstopfen.Objects to be removed can get caught and clog the suction channel.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Spül- und Sauginstruments gemäß der Erfindung ist in Fig. 3 dargestellt. Das Umschaltventil 10 ist nur einseitig zu bedienen und ist in Ruheposition abgebildet.Another embodiment of a rinsing and suction instrument according to the invention is shown in Fig. 3. The switching valve 10 can only be operated from one side and is shown in the rest position.
Das Mittelstück 11 ist ebenfalls mit einem Endstück 15 versehen, dessen Überstehende 17 beim Eindrücken des Mittelstücks 11 in den Kopf 9 des Handgriffs 3 als Anschlag dient. An der dem Endstück 15 gegenüberliegenden Seite des Mittelstücks 11 liegt eine Spiralfeder 34 an, deren Gegenlager in einer Verschlußkappe 35 vorgesehen ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Verschlußkappe 35 in den Kopf 9 des Handgriffs 3 eingeschraubt. Die Feder 34 dient dem selbsttätigen Rückstellen des Mittelstücks 11 in die dargestellte Ruheposition nach einer Bedienung.The middle piece 11 is also provided with an end piece 15, the protrusion 17 of which serves as a stop when the middle piece 11 is pressed into the head 9 of the handle 3. On the side of the middle piece 11 opposite the end piece 15 there is a spiral spring 34, the counter bearing of which is provided in a closure cap 35. In this embodiment, the closure cap 35 is screwed into the head 9 of the handle 3. The spring 34 serves to automatically return the middle piece 11 to the rest position shown after operation.
In dem Mittelstück 11 sind an entsprechenden Stellen Vertiefungen 32 vorgesehen, in welche die Kugel 29 der Kugelraste 27 beim Einschieben des Mittelstücks 11 in den Kopf 9 eingreift, um die Positionen - Spül- bzw. Saugvorgang - spürbar zu machen.In the middle piece 11, recesses 32 are provided at corresponding locations, into which the ball 29 of the ball catch 27 engages when the middle piece 11 is pushed into the head 9 in order to make the positions - rinsing or suction process - noticeable.
Die in dem Mittelstück 11 eingebrachte Nut 12 ist in ihrer Länge so bemessen, daß das mittseitige Nutende an der Schraube 13 als Anschlag fungiert, um ein Herausdrücken des Mittelstücks 11 durch die Rückstellfeder 34 zu verhindern.The length of the groove 12 in the middle piece 11 is such that the middle end of the groove on the screw 13 acts as a stop to prevent the middle piece 11 from being pushed out by the return spring 34.
Die Funktionsweise dieses Ausführungsmodells vollzieht sich analog zu dem oben beschriebenen.The functionality of this execution model is analogous to that described above.
In der Ruheposition wird das Mittelstück 11 durch die Rückstellfeder 34 in der in Fig. 3 dargestellten Weise gehalten. Es besteht keine Verbindung zwischen dem Tubus 2 und einem der beiden Kanäle 7, 8.In the rest position, the center piece 11 is held by the return spring 34 in the manner shown in Fig. 3. There is no connection between the tube 2 and one of the two channels 7, 8.
Durch Einschieben des Mittelstücks 11 an dem Endstück 15 gegen die Kraft der Rückstellfeder 34 wird die Durchtrittsbohrung 25, wie in Fig. 4 abgebildet, in die Spülkammer 21 eingeschoben. Durch Einrasten der Kugel 29 der Kugel raste 27 in der Vertiefung 32 ist die Stellung des Mittelstücks 11 markiert, in der die Durchtrittsbohrung 25 zur Gänze in die Spülkammer 21 eingeschoben ist. Durch die nun bestehende Verbindung des Spülkanals 7 mit dem Tubus 2 kann Spülmittel in den Patienten eingebracht werden.By pushing the middle piece 11 into the end piece 15 against the force of the return spring 34, the through hole 25 is pushed into the rinsing chamber 21, as shown in Fig. 4. By engaging the ball 29 of the ball catch 27 in the recess 32, the position of the middle piece 11 is marked in which the through hole 25 is pushed completely into the rinsing chamber 21. The rinsing agent can now be introduced into the patient through the connection that is now established between the rinsing channel 7 and the tube 2.
Der Spülvorgang wird entweder dadurch beendet, daß das Mittelstück 11 von dem Bedienenden losgelassen wird und somit die Rückstellfeder 34 das Mittelstück 11 in die Ruheposition zurückführt, oder dadurch, daß das Mittelstück 11 weiter eingedrückt wird und die Durchtrittsbohrung 25 in einer Position zwischen den beiden Kammern 21, 22 eine Verbindung zwischen dem Tubus 2 und einem der Kanäle 7, 8 verhindert. Dieser Position kann im Bedarfsfall eine nicht dargestellte Vertiefung zugeordnet sein, in die die Kugel 29 einrastet, wenn die erörterte Position erreicht ist.The flushing process is ended either by the operator releasing the middle piece 11 and thus the return spring 34 returns the middle piece 11 to the rest position, or by the middle piece 11 being pressed in further and the through hole 25 in a position between the two chambers 21, 22 preventing a connection between the tube 2 and one of the channels 7, 8. If necessary, this position can be assigned a recess (not shown) into which the ball 29 engages when the position discussed is reached.
Durch weiteres Eindrücken des Mittelstücks 11 bis in die Fig. 5 gezeigte wird die Durchtrittsbohrung 25 in die Saugkammer 22 eingeschoben. Diese Position ist entweder durch Anschlag des überstehendes 17 und/oder durch Einrasten der Kugel 29 der Kugel raste 27 in der Vertiefung 32 gekennzeichnet.By further pressing the middle piece 11 into the position shown in Fig. 5, the through hole 25 is pushed into the suction chamber 22. This position is marked either by the stop of the protruding part 17 and/or by the ball 29 of the ball catch 27 engaging in the recess 32.
Beim Loslassen des Endstücks 15 des Mittelstücks 11 wird der Saugvorgang beendet, wobei das Mittelstück 11 zurückgeführt wird und die in diesem befindliche Durchtrittsbohrung 25 in die in Fig. 3 dargestellte Ruheposition zurückkehrt.When the end piece 15 of the middle piece 11 is released, the suction process is terminated, whereby the middle piece 11 is returned and the through hole 25 located therein returns to the rest position shown in Fig. 3.
Durch einen Wechsel von Eindrücken und kontrolliertem Loslassen des Mittelstücks 11 durch den Bedienenden läßt sich in einfachst zu handhabender Weise Spülmittel impulsartig in den Patienten einbringen und wieder absaugen.By alternating pressures and controlled release of the middle piece 11 by the operator, rinsing agent can be introduced into the patient in pulses and then sucked out again in a very simple manner.
Claims (15)
dadurch gekennzeichnet, daß als Ventilanordnung ein Umschaltventil (10) vorgesehen ist.1. Medical irrigation and suction instrument, particularly for use in endoscopic operations, which consists of a tube which can be inserted into the patient and a handle attached to the proximal end thereof, which has a valve arrangement by means of which either a connection of the tube with an irrigation channel or with a suction channel can be established,
characterized in that a changeover valve (10) is provided as the valve arrangement.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9203955U DE9203955U1 (en) | 1992-03-24 | 1992-03-24 | Medical rinsing and suction instrument |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9203955U DE9203955U1 (en) | 1992-03-24 | 1992-03-24 | Medical rinsing and suction instrument |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9203955U1 true DE9203955U1 (en) | 1992-06-11 |
Family
ID=6877618
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9203955U Expired - Lifetime DE9203955U1 (en) | 1992-03-24 | 1992-03-24 | Medical rinsing and suction instrument |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9203955U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29914230U1 (en) * | 1999-07-20 | 2000-04-20 | Schikorski, Michael M., Dr.med., 22880 Wedel | Liposuction cannula |
WO2009019538A1 (en) * | 2007-08-09 | 2009-02-12 | Lina Medical Aps | A valve mechanism for a suction and irrigation instrument |
EP2096516A2 (en) * | 2008-02-26 | 2009-09-02 | ads-tec GmbH | Docking station with a quick connector for a mobile electronic device |
CN113556986A (en) * | 2020-02-24 | 2021-10-26 | 奥兰治医疗公司 | Suction irrigation device |
-
1992
- 1992-03-24 DE DE9203955U patent/DE9203955U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29914230U1 (en) * | 1999-07-20 | 2000-04-20 | Schikorski, Michael M., Dr.med., 22880 Wedel | Liposuction cannula |
WO2009019538A1 (en) * | 2007-08-09 | 2009-02-12 | Lina Medical Aps | A valve mechanism for a suction and irrigation instrument |
EP2096516A2 (en) * | 2008-02-26 | 2009-09-02 | ads-tec GmbH | Docking station with a quick connector for a mobile electronic device |
EP2096516A3 (en) * | 2008-02-26 | 2011-06-29 | ads-tec GmbH | Docking station with a quick connector for a mobile electronic device |
CN113556986A (en) * | 2020-02-24 | 2021-10-26 | 奥兰治医疗公司 | Suction irrigation device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2915425C2 (en) | Suction control device for an endoscope | |
DE69232289T2 (en) | INSTRUMENT FOR MACHINING CERVICAL DISCS | |
DE3309918C2 (en) | Suction and flushing device | |
DE19607922C2 (en) | Device for endoscopically injecting at least one liquid | |
DE3048064A1 (en) | RINSING INSTRUMENT FOR SURGICAL PURPOSES | |
CH658995A5 (en) | ALL-PURPOSE DENTAL DISPENSING SYSTEM. | |
DE10311690A1 (en) | Suction valve for use in an endoscope | |
DE3036076A1 (en) | RINSING AND SUCTION HANDPIECE | |
WO2003061734A1 (en) | Dental therapeutic device | |
DE102004049243A1 (en) | Surgical instrument | |
EP1363542B1 (en) | Surgical instrument | |
DE29807671U1 (en) | Surgical instrument | |
EP1688081B1 (en) | Cleaning device | |
EP1118313B1 (en) | Gun for squeezing out bone cement with a mountable cement syringe | |
DE2949142A1 (en) | DEVICE FOR DELIVERING STERILE LIQUID TO A SURGICAL WORKPLACE | |
DE4120329C2 (en) | Tissue punch | |
DE202004015643U1 (en) | Surgical device in particular suitable for removal of bone tissue, comprising tool with polygonal rear end for being joined to handle | |
DE19915384A1 (en) | Sharpener for soft pencils | |
DE9203955U1 (en) | Medical rinsing and suction instrument | |
DE102009033400A1 (en) | Vaginal shower applicator for vaginal shower-set for personal hygiene, has applicator body extending along longitudinal axis, where applicator body has proximal longitudinal end and distal longitudinal end | |
DE3718326A1 (en) | MIXING CONTAINER WITH SPRAYING EQUIPMENT FOR A PLASTIC DIMENSION, IN PARTICULAR FOR DENTAL PURPOSES, AND OPERATING DEVICE THEREFOR | |
EP3295896A1 (en) | Medical or dental cleaning- and / or maintenance-device | |
WO2005039677A1 (en) | Cannula holder | |
DE19909654C2 (en) | Valve arrangement for flow control of medical fluids | |
DE9013914U1 (en) | Separation device for liquid, especially blood fractions |