[go: up one dir, main page]

DE9203042U1 - Wall duct - Google Patents

Wall duct

Info

Publication number
DE9203042U1
DE9203042U1 DE9203042U DE9203042U DE9203042U1 DE 9203042 U1 DE9203042 U1 DE 9203042U1 DE 9203042 U DE9203042 U DE 9203042U DE 9203042 U DE9203042 U DE 9203042U DE 9203042 U1 DE9203042 U1 DE 9203042U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
screw body
plastic pipe
wall duct
rests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9203042U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9203042U priority Critical patent/DE9203042U1/en
Publication of DE9203042U1 publication Critical patent/DE9203042U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/08Sealing by means of axial screws compressing a ring or sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

MauerdurchführungWall duct

Die Neuerung betrifft eine Mauerdurchführung für ein Kunststoffrohr, mit einem in einem Schutzrohr befestigten und unter gleichzeitiger Abdichtung von Anlageflächen das Kunststoffrohr in dem Schutzrohr zentrierenden Anschlußstück, das in seinem über eine Stirnseite des Schutzrohres axial vorstehenden Teil außen mit einem Bund versehen ist, mit einer das Anschlußstück an einen Verschraubungskörper anschließenden, an dem Bund abstützbaren und mit dem Verschraubungskörper verschraubbaren Überwurfmutter, mit einer in dem Kunststoffrohr befestigten Stützhülse, die einen an der Stirnseite des Kunststoffrohres anliegenden Flansch aufweist, und mit einem um das Kunststoffrohr gelegten, zwischen dem Flansch und der Stirnseite des Anschlußstücks gehaltenen Profildichtring.The innovation concerns a wall duct for a plastic pipe, with a connector piece fastened in a protective pipe and which centers the plastic pipe in the protective pipe while simultaneously sealing contact surfaces, which is provided with a collar on the outside in its part that axially protrudes beyond a front side of the protective pipe, with a union nut that connects the connector piece to a screw body, can be supported on the collar and screwed to the screw body, with a support sleeve fastened in the plastic pipe, which has a flange resting on the front side of the plastic pipe, and with a profile sealing ring placed around the plastic pipe and held between the flange and the front side of the connector piece.

-Z--Z-

An Mauerdurchführungen für Kunststoffrohre werden u.a. folgende Anforderungen gestellt: Auf der Gebäudeinnenseite darf das Kunststoffrohr nicht in Erscheinung treten; es muß also der Übergang von Kunststoff auf Metall so erfolgen, daß auf der Gebäudeinnenseite das Kunststoffrohr nicht sichtbar ist. Die Kunststoffrohr-Verschraubung der Mauerdurchführung muß auch bei Feuereinwirkung noch so weit dicht bleiben, daß die nach den DVGW-Richtlinien zugelassenen Leckgasmengen nicht überschritten werden. Die Verschraubungen für das Kunststoffrohr, auch für ein Rohr aus Polyäthylen, müssen zugfest sein; d.h. bei Bauarbeiten und Einsatz von Greifbaggern darf sich das ungewollt erfaßte und angehobene Kunststoffrohr nicht aus den Verschraubungen herausziehen lassen. Die Verschraubungen müssen für spätere Kontrollen, Wartungs- und Reparaturarbeiten zugänglich sein. Gewünscht ist außerdem, daß die Mauerdurchführung möglichst nicht nur für Gas-, sondern auch für Wasseranschlüsse verwendet werden kann, um eine rationelle Lagerhaltung zu ermöglichen. Schließlich soll die Mauerdurchführung so ausgestaltet sein, daß ihre Montage einfach und der Zeitaufwand für ihre Einbringung kurz ist.The following requirements are placed on wall ducts for plastic pipes: The plastic pipe must not be visible on the inside of the building; the transition from plastic to metal must therefore be such that the plastic pipe is not visible on the inside of the building. The plastic pipe screw connection of the wall duct must remain tight enough, even in the event of fire, to ensure that the leakage gas quantities permitted under the DVGW guidelines are not exceeded. The screw connections for the plastic pipe, including for a polyethylene pipe, must be tensile; i.e. during construction work and the use of grab excavators, the plastic pipe must not be able to be pulled out of the screw connections if it is accidentally caught and lifted. The screw connections must be accessible for later inspections, maintenance and repair work. It is also desirable that the wall duct can be used not only for gas connections, but also for water connections, in order to enable efficient storage. Finally, the wall duct should be designed in such a way that its installation is simple and the time required for its installation is short.

Eine Mauerdurchführung der eingangs genannten Art ist aus DE 29 34 491 C2 bekannt. Bei der bekannten Mauerdurchführung endet die Stützhülse mit dem Flansch, der radial sowohl das Kunststoffrohr als auch den Profil-A wall duct of the type mentioned above is known from DE 29 34 491 C2. In the known wall duct, the support sleeve ends with the flange, which radially supports both the plastic pipe and the profile

dichtring übergreift. Auf der dem Kunststoffrohr abgewandten Seite liegt der Flansch der Stützhülse an einer senkrecht zur Mittelachse verlaufenden Schulter des Verschraubungskörpers an. Da die Stützhülse keine Führung aufweist, kann es insbesondere bei größeren Nennweiten dazu kommen, daß Verschraubungskörper und Kunststoffrohr "schräg" miteinander verspannt werden, was Undichtigkeiten in der Mauerdurchführung zur Folge haben kann.sealing ring. On the side facing away from the plastic pipe, the flange of the support sleeve rests on a shoulder of the screw connection body that runs perpendicular to the central axis. Since the support sleeve has no guide, it can happen, particularly with larger nominal diameters, that the screw connection body and plastic pipe are clamped together "at an angle", which can result in leaks in the wall duct.

Hier will die Neuerung Abhilfe schaffen. Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mauerdurchführung der vorgenannten Art so auszubilden, daß auch bei großen Nennweiten eine koaxiale Verschraubung des Verschraubungskörpers mit dem Kunststoffrohr gewährleistet ist. Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Flansch der Stützhülse auf der dem Kunststoffrohr zugewandten Seite als ebene Fläche, die an dem Kunststoffrohr und dem Profildichtring anliegt, und auf der abgewandten Seite nach Art eines Kegelstumpfs ausgebildet ist, der an einer in dem Verschraubungskörper vorgesehenen Kegelfläche anliegt, und daß die Stützhülse axial über ihren Flansch hinaus nach Art eines Hohlzapfens verlängert ist, der mit seiner Außenwand an der Innenwand des Verschraubungskörpers anliegt.This is where the innovation aims to remedy the situation. The innovation is based on the task of designing a wall duct of the aforementioned type in such a way that a coaxial screw connection of the screw connection body with the plastic pipe is guaranteed even with large nominal diameters. According to the innovation, this task is solved in that the flange of the support sleeve on the side facing the plastic pipe is designed as a flat surface that rests on the plastic pipe and the profile sealing ring, and on the side facing away is designed in the manner of a truncated cone that rests on a conical surface provided in the screw connection body, and that the support sleeve is extended axially beyond its flange in the manner of a hollow pin, the outer wall of which rests on the inner wall of the screw connection body.

Bei der Neuerung ist die Zentrierung der Stützhülse und damit des Kunststoffrohres in dem Verschraubungskörper zweifach gewährleistet: Einmal durch die aneinanderliegenden konischen Flächen des Verschraubungskörpers und des Flansches der Stützhülse; zum anderen durch dieWith the innovation, the centering of the support sleeve and thus of the plastic pipe in the screw body is ensured in two ways: firstly by the conical surfaces of the screw body and the flange of the support sleeve that lie against one another; secondly by the

Verlängerung der Stützhülse über den Flansch hinaus. Bei der Mauerdurchführung nach der Neuerung sind die Stützhülse und damit das Kunststoffrohr einerseits und der Verschraubungskörper andererseits zueinander koaxial ausgerichtet, bevor mit Hilfe der Überwurfmutter das Verspannen der beiden Teile miteinander erfolgt.Extension of the support sleeve beyond the flange. With the wall duct according to the innovation, the support sleeve and thus the plastic pipe on the one hand and the screw body on the other hand are aligned coaxially with each other before the two parts are tightened together using the union nut.

Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Embodiments and further developments of the innovation are described in the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im einzelnen beschrieben Es zeigen :An example of the innovation is shown in the drawing and is described in detail below. They show:

Figur 1 teilweise in Ansicht, teilweise im Axialschnitt eine Mauerdurchführung für ein Polyäthylen-Rohr (nachfolgend nach DIN abgekürzt nur PE-Rohr genannt), mit dem ein Verschraubungskörper verschraubt ist;Figure 1 partly in elevation, partly in axial section, a wall duct for a polyethylene pipe (hereinafter abbreviated to PE pipe according to DIN), to which a screw connection body is screwed ;

Figur 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1.Figure 2 shows an enlarged section of Fig. 1.

Um Versorgungsleitungen von außen in das Innere eines Gebäudes einführen zu können, sind in der Mauer Durchbrüche vorzusehen. Bei Mauerdurchführungen der hier betrachteten Art wird in einen solchen Mauerdurchbruch ein Schutzrohr eingemörtelt. Das Schutzrohr 1 besteht vorteilhaft aus Edelstahl, um es auch in Versorgungsräumen mit aggressiven Böden verwenden zu können. Das Schutzrohr 1 erhält auf seiner Außenfläche eine Aufrauhung durch Metallstrahlung und/oder Einkerbungen in bestimmten Abständen, um es sicher im Mauerwerk zu halten.In order to be able to introduce supply lines from the outside into the interior of a building, openings must be provided in the wall. In the case of wall openings of the type considered here, a protective pipe is mortared into such a wall opening. The protective pipe 1 is preferably made of stainless steel so that it can also be used in supply rooms with aggressive floors. The protective pipe 1 is roughened on its outer surface by metal blasting and/or notches are made at certain intervals in order to hold it securely in the masonry.

In dem Schutzrohr 1 ist an einer Stirnseite ein Anschlußstück 2 befestigt, das auch als Adapter bezeichnet wird. Auch das Anschlußstück besteht vorteilhaft aus Edelstahl. Das Anschlußstück 2 steht zum überwiegenden Teil über das Schutzrohr 1 vor. Es ist mittels einer im Bereich der Stirnseite des Schutzrohres 1 umlaufenden Schweißnaht 11 an dem Schutzrohr 1 befestigt.A connector 2, which is also referred to as an adapter, is attached to one end of the protective tube 1. The connector is also preferably made of stainless steel. The connector 2 protrudes mainly over the protective tube 1. It is attached to the protective tube 1 by means of a weld seam 11 running around the end of the protective tube 1.

Das Anschlußstück 2 hat die Form einer Hülse. An seiner in das Schutzrohr 1 hineinragenden Stirnseite ist die Innenfläche 21 des Anschlußstücks 2 nach außen aufgeweitet. An seiner über das Schutzrohr 1 vorstehenden Stirnseite weist das Anschlußstück 2 außen einen Bund 23 auf. An dem Bund 23 stützt sich eine ihn hintergreifende Überwurfmutter 25 ab. Insbesondere bei größeren Nennweiten weist die Überwurfmutter 25 Aufnahmen für einen Nasenschlüssel auf. Die der Angriffsfläche für die Überwurfmutter 25 gegenüberliegende Fläche dient als Anlagefläche 22 für einen O-Ring 26. Innen ist an dem Anschlußstück 2 eine weitere Anlagefläche 27 für einen Profildichtring 5 vorgesehen Die Anlagefläche 27 weist von der von dem Ansatz 24 definierten Stirnseite einen geringeren Abstand auf als die Anlagefläche 22. Das Anschlußstück 2 ist ausgehend von der Anlagefläche 22 als Zylinderfläche, ausgehend von der Anlagefläche 27 als Kegelfläche ausgebildet. Es entsteht ein spitz auslaufender, ringförmiger Ansatz 24, dessen freies Ende von einer ebenen Stirnfläche 26 gebildet ist.The connecting piece 2 has the shape of a sleeve. On its front side that protrudes into the protective tube 1, the inner surface 21 of the connecting piece 2 is widened outwards. On its front side that protrudes over the protective tube 1, the connecting piece 2 has a collar 23 on the outside. A union nut 25 that engages behind the collar 23 is supported on the collar 23. In particular for larger nominal diameters, the union nut 25 has receptacles for a nose wrench. The surface opposite the contact surface for the union nut 25 serves as a contact surface 22 for an O-ring 26. On the inside of the connecting piece 2, a further contact surface 27 for a profile sealing ring 5 is provided. The contact surface 27 is at a smaller distance from the front side defined by the projection 24 than the contact surface 22. The connecting piece 2 is designed as a cylindrical surface starting from the contact surface 22 and as a conical surface starting from the contact surface 27. This creates a tapered, annular projection 24, the free end of which is formed by a flat front surface 26.

Mittels des Anschlußstücks 2 ist ein PE-Rohr 3 an der einen Seite des Schutzrohres 1 abgedichtet gehalten.Auf der entgegengesetzten Seite erfolgt die Abdichtung mittels eines O-Rings 12 der zwischen Schutzrohr 1 und PE-Rohr 3 bei dessen Einziehen, in das Schutzrohr 1 eingerollt wird. Der O-Ring 12 schützt den Hohlraum zwischen Schutzrohr 1 und PE-Rohr 3 nach der Erdabdeckung gegen Verunreinigungen.A PE pipe 3 is kept sealed on one side of the protective pipe 1 by means of the connecting piece 2. On the opposite side, the sealing is carried out by means of an O-ring 12 which is rolled into the protective pipe 1 between the protective pipe 1 and the PE pipe 3 when it is pulled in. The O-ring 12 protects the cavity between the protective pipe 1 and the PE pipe 3 against contamination after the earth has been covered.

Das PE-Rohr 3 steht mit seiner einen Stirnseite über das Anschlußstück 2 vor. An dieser Stirnseite ist in das PE-Rohr 3 eine Stützhülse 4 eingebracht. Die Stützhülse liegt mit einem Flansch 41 an der Stirnseite des PE-Rohrs an und überragt dessen Außenfläche. Im Anschluß an den Flansch 41 ist die Außenfläche der Stützhülse 4 mit sägezahnförmigen Ringnuten 42 versehen. Mit diesen Ringnuten 42 drückt die Stützhülse 4 innen gegen das PE-Rohr 3. Auf der den Ringnuten 42 abgewandten Seite ist die Stützhülse 4 axial über ihren Flansch 41 hinaus nach Art eines Hohlzapfens 43 verlängert. Mit seiner Außenwand liegt der Hohlzapfen an der Innenwand eines Verschraubungskorpers 6 an. Der Flansch 41 ist auf der dem PE-Rohr 3 zugewandten Seite als ebene Fläche 44 ausgebildet, die an dem PE-Rohr und dem Profildichtring 5 anliegt. Auf der abgewandten Seite ist der Flansch 41 nach Art eines Kegelstumpfs 45 ausgebildet, der an dem dort ebenfalls als Kegelstumpf ausgebildeten Verschraubungskörper 6 anliegt. Am freien Ende ist der als Verlängerung der Stützhülse anzusehende Hohlzapfen 43 mit einem O-Ring 46 versehen. Der O-Ring 46 dichtet den Bereich zwischen dem Bund 43 und dem Verschraubungskörper 6 ab.The PE pipe 3 protrudes with one end face over the connector 2. A support sleeve 4 is inserted into the PE pipe 3 at this end face. The support sleeve rests with a flange 41 on the end face of the PE pipe and protrudes beyond its outer surface. Following the flange 41, the outer surface of the support sleeve 4 is provided with sawtooth-shaped annular grooves 42. With these annular grooves 42, the support sleeve 4 presses against the inside of the PE pipe 3. On the side facing away from the annular grooves 42, the support sleeve 4 is extended axially beyond its flange 41 in the manner of a hollow pin 43. The hollow pin rests with its outer wall on the inner wall of a screw connection body 6. The flange 41 is designed as a flat surface 44 on the side facing the PE pipe 3, which rests on the PE pipe and the profile sealing ring 5. On the opposite side, the flange 41 is designed in the manner of a truncated cone 45, which rests on the screw body 6, which is also designed as a truncated cone. At the free end, the hollow pin 43, which is to be regarded as an extension of the support sleeve, is provided with an O-ring 46. The O-ring 46 seals the area between the collar 43 and the screw body 6.

In dem zwischen dem Flansch 41 der Stützhülse 4 und dem Ansatz 24 des Anschlußstücks 2 gebildeten Raum ist außen auf dem PE-Rohr 3 der Profildichtring 5 gehalten. An den Kanten ist der Profildichtring 5 wegen der Zusammenpreßbarkeit vorteilhaft gebrochen. Der Profildichtring 5 weist in seinem an das Anschlußstück 2 anschließenden Teil eine der Innenfläche des Ansatzes angepaßte kegelförmige Außenfläche 51 auf, im Anschluß daran eine zylindrische Außenfläche 52. Mit dieser Zylinderfläche 52 liegt der Profildichtring 5 noch an dem Verschraubungskörper 6 an. Der Profildichtring 5 ist an seiner Innenfläche 53 als Zylinderfläche ausgebildet, mit der er an dem PE-Rohr 3 anliegt. An seinen Stirnflächen 54, 55 ist der Profildichtring 5 als Kreisringflächen ausgebildet. Die äußere Kreisringfläche 54 liegt an dem Flansch 41 der Stützhülse 4 sowie an dem Verschraubungskörper 6 an. Am Übergang zwischen den Außenflächen 51 und 52, also am Übergang zwischen der Zylinderfläche und der Kegelfläche, ist eine parallel zu den Stirnflächen 55 verlaufende Schulter 57 ausgebildet. An der inneren Stirnfläche 55, der kegelförmigen Außenfläche 51 und der Schulter 57 liegt das Anschlußstück an.In the space formed between the flange 41 of the support sleeve 4 and the extension 24 of the connecting piece 2, the profile sealing ring 5 is held on the outside of the PE pipe 3. The profile sealing ring 5 is advantageously broken at the edges to allow it to be compressed. The profile sealing ring 5 has a conical outer surface 51 in its part adjoining the connecting piece 2, which is adapted to the inner surface of the extension, and a cylindrical outer surface 52 following this. The profile sealing ring 5 still rests on the screw body 6 with this cylindrical surface 52. The profile sealing ring 5 is designed on its inner surface 53 as a cylindrical surface, with which it rests on the PE pipe 3. The profile sealing ring 5 is designed as circular ring surfaces on its end surfaces 54, 55. The outer circular ring surface 54 rests on the flange 41 of the support sleeve 4 and on the screw body 6. At the transition between the outer surfaces 51 and 52, i.e. at the transition between the cylindrical surface and the conical surface, a shoulder 57 is formed that runs parallel to the end faces 55. The connecting piece rests on the inner end face 55, the conical outer surface 51 and the shoulder 57.

Der Flansch 41 und der Hohlzapfen 43 der Stützhülse 4, der Profildichtring 5 sowie die an dieser Stirnseite anschließenden Teile des PE-Rohrs 3 und des Anschlußstücks 2 sind von dem Verschraubungskörper 6 übergriffen. Der Verschraubungskörper 6 weist auf seiner dem Anschluß-The flange 41 and the hollow pin 43 of the support sleeve 4, the profile sealing ring 5 as well as the parts of the PE pipe 3 and the connecting piece 2 connected to this end face are overlapped by the screw body 6. The screw body 6 has on its side facing the connecting piece

stück 2 zugewandten Seite an der Außenfläche ein Gewinde für die Verschraubung mit der Überwurfmutter 25 auf. Zwischen der Stirnseite des Anschlußstücks 2 und dem Bund 23 des Anschlußstücks 2 ist der O-Ring 26 vorgesehen. Außen verjüngt sich der Verschraubungskörper 2 unter Bildung von Absätzen zu einem Gewindestutzen 63, mit dessen Hilfe über nicht dargestellte Einrichtungen der Anschluß an die im Innern eines Gebäudes vorgesehenen Teile erfolgt. Innen ist an dem Verschraubungskörper eine Schulter 64 angeformt, an der der Profildichtring 5 mit seiner äußeren Stirnfläche 54 anliegt.
Den Übergang zwischen einer an die Schulter 64
anschließenden Zylinderfläche größeren und einer
Zylinderfläche kleineren Durchmessers bildet eine
Kegelfläche 65. An der Kegelfläche 65 liegt der
Kegelstumpf 45 der Stützhülse 4 an. Zwischen
der Zylinderfläche kleineren Durchmessers und
dem Hohlzapfen 43 ist der O-Ring 46 vorgesehen.
The side facing the connector 2 has a thread on the outer surface for screwing with the union nut 25. The O-ring 26 is provided between the front side of the connector 2 and the collar 23 of the connector 2. On the outside, the screw body 2 tapers to form shoulders to form a threaded connector 63, with the aid of which the connection to the parts provided inside a building is made using devices not shown. A shoulder 64 is formed on the inside of the screw body, against which the profile sealing ring 5 rests with its outer front surface 54.
The transition between a shoulder 64
adjacent cylinder surface larger and a
Cylindrical surface of smaller diameter forms a
Conical surface 65. The conical surface 65 is the
truncated cone 45 of the support sleeve 4. Between
the cylinder surface of smaller diameter and
The O-ring 46 is provided on the hollow pin 43.

Nach Einführen des Hohlzapfens 43 in den Verschraubungskörper 6 bis zur Anlage der beiden Kegelflächen 45, ist die Stützhülse 4 und damit das PE-Rohr 3 mit dem Verschraubungskörper 6 zentriert. Durch Anziehen der Überwurfmutter 25 wird der Profildichtring 5 gegen
die ihn umschließenden Flächen der anderen Teile
gedrückt, außerdem der O-Ring 62 zwischen Anschlußstück 2 und Verschraubungskörper 6 gedrückt. Das
Anschlußstück 2 bildet zusammen mit dem Verschraubungskörper 6 den Kammerabschluß für den
Profildichtring 5. Der Profildichtring 5 hat zwei
Funktionen: Er stellt einmal die Abdichtung zwischen
After inserting the hollow pin 43 into the screw body 6 until the two conical surfaces 45 are in contact, the support sleeve 4 and thus the PE pipe 3 are centered with the screw body 6. By tightening the union nut 25, the profile sealing ring 5 is secured against
the surrounding areas of the other parts
pressed, and the O-ring 62 between the connector 2 and the screw body 6 is pressed. The
The connector 2 together with the screw body 6 forms the chamber closure for the
Profile sealing ring 5. The profile sealing ring 5 has two
Functions: It provides the seal between

dem Gas oder Wasser führenden PE-Rohr 3 und dem Verschraubungskörper 6 her. Er überträgt zum anderen den Druck beim Anziehen der Überwurfmutter 25 auf das PE-Rohr 3, wodurch dieses in die sagezahnformigen Ringnuten 42 der Stützhülse 4 gepreßt wird. Deshalb kann bei Zugbelastung das PE-Rohr 3 nicht aus der Verschraubung herausgezogen werden. Außerdem wirken sich Zugkräfte auf den Profildichtring 5 verdichtend aus, wodurch gleichzeitig der Anpreßdruck erhöht und die Haftung vergrößtert wird. Durch die relativ lange Stützhülse 4 wird das Fließen des Material an der Einspannstelle bei Zugbelastung verhindert. Die Rohrverschraubung ist so bemessen, daß sie sich bei der Montage vollständig festziehen läßt, wodurch eine zusätzliche metallische Dichtung entsteht.the gas or water-carrying PE pipe 3 and the screw connection body 6. On the other hand, it transfers the pressure when tightening the union nut 25 to the PE pipe 3, which presses it into the sawtooth-shaped ring grooves 42 of the support sleeve 4. Therefore, the PE pipe 3 cannot be pulled out of the screw connection when subjected to tensile stress. In addition, tensile forces have a compressing effect on the profile sealing ring 5, which simultaneously increases the contact pressure and increases adhesion. The relatively long support sleeve 4 prevents the material from flowing at the clamping point when subjected to tensile stress. The pipe screw connection is dimensioned in such a way that it can be fully tightened during assembly, which creates an additional metal seal.

Claims (7)

SchutzansprücheProtection claims 1. Mauerdurchführung für ein Kunststoffrohr, mit einem in einem Schutzrohr befestigten und unter gleichzeitiger Abdichtung von Anlageflächen das Kunststoffrohr in dem Schutzrohr zentrierenden Anschlußstück, das in seinem über eine Stirnseite des Schutzrohres axial vorstehenden Teil außen mit einem Bund versehen ist, mit einer das Anschlußstück an einen Verschraubungskörper anschließenden, an dem Bund abstützbaren und mit dem Verschraubungskörper verschraubbaren Überwurfmutter, mit einer in dem Kunststoffrohr befestigten Stützhülse, die einen an der Stirnseite des Kunststoffrohres anliegenden Flansch aufweist, und mit einem um das Kunststoffrohr gelegten, zwischen dem Flansch und der Stirnseite des Anschlußstücks gehaltenen Profildichtring, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (41) der Stützhülse (4) auf der dem Kunststoffrohr (3) zugewandten Seite als ebene Fläche (44), die an dem Kunststoffrohr (3) und dem Profildichtring (5) anliegt, und auf der abgewandten Seite nach Art eines Kegelstumpfs (45) ausgebildet ist, der an einer in dem Verschraubungskörper (6) vorgesehenen Kegelfläche (65) anliegt, und daß die Stützhülse (4) axial über ihren Flansch (41) hinaus nach Art eines Hohlzapfens (43) verlängert ist, der mit seiner Außenwand an der Innenwand des Verschraubungskörpers (6) anliegt.1. Wall duct for a plastic pipe, with a connector piece that is fastened in a protective pipe and centers the plastic pipe in the protective pipe while simultaneously sealing contact surfaces, which is provided with a collar on the outside in its part that projects axially beyond an end face of the protective pipe, with a union nut that connects the connector piece to a screw body, can be supported on the collar and screwed to the screw body, with a support sleeve fastened in the plastic pipe, which has a flange that rests on the end face of the plastic pipe, and with a profile sealing ring placed around the plastic pipe and held between the flange and the end face of the connector piece, characterized in that the flange (41) of the support sleeve (4) is designed on the side facing the plastic pipe (3) as a flat surface (44) that rests on the plastic pipe (3) and the profile sealing ring (5), and on the side facing away is designed in the manner of a truncated cone (45), which rests on a conical surface (65) provided in the screw body (6), and that the support sleeve (4) is extended axially beyond its flange (41) in the manner of a hollow pin (43) which rests with its outer wall on the inner wall of the screw body (6). 2. Mauerdurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Hohlzapfens (43) ein O-Ring (46) vorgesehen ist, der an der Innenfläche des Verschraubungskörpers (6) anliegt.2. Wall duct according to claim 1, characterized in that an O-ring (46) is provided at the free end of the hollow pin (43), which rests against the inner surface of the screw body (6). 3. Mauerdurchführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der inneren Stirnseite des Verschraubungskörpers (6) und einem an dem Anschlußstück (2) außen angeformten Bund (23) ein O-Ring (26) vorgesehen ist.3. Wall duct according to claim 1 or 2, characterized in that an O-ring (26) is provided between the inner end face of the screw body (6) and a collar (23) formed on the outside of the connecting piece (2). 4. Mauerdurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (2) mit dem Schutzrohr (1) verschweißt ist.4. Wall duct according to claim 1, characterized in that the connecting piece (2) is welded to the protective pipe (1). 5. Mauerdurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Anschlußstück (2) die Anlagefläche (27) für den Profildichtring (5) von der zugeordneten Stirnseite einen geringeren Abstand aufweist als die Anlagefläche (22) für den O-Ring (26).5. Wall duct according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the connecting piece (2) the contact surface (27) for the profile sealing ring (5) is at a smaller distance from the associated end face than the contact surface (22) for the O-ring (26). 6. Mauerdurchführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (2) von der Anlagefläche (22) für den O-Ring (26) ausgehend als Zylinderfläche, von der Anlagefläche (27) für den Profildichtring (5) als Kegelfläche ausgebildet ist, und daß zwischen den freien Enden von Kegel- und Zylinderfläche eine ebene Stirnfläche (28) gebildet ist.6. Wall duct according to claim 5, characterized in that the connecting piece (2) is designed as a cylindrical surface starting from the contact surface (22) for the O-ring (26), as a conical surface starting from the contact surface (27) for the profile sealing ring (5), and that a flat end face (28) is formed between the free ends of the conical and cylindrical surfaces. 7. Mauerdurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Profildichtring (5) an seiner Innenfläche (53) als Zylinderfläche, an seinen Stirnflächen (54;55) als Kreisringflächen, an seiner Außenfläche im Anschluß an die dem Verschraubungskörper (6) zugewandte Fläche als Zylinderfläche (52), im Anschluß an die gegenüberliegende Fläche als Kegelfläche (51) ausgebildet ist, und daß am Übergang zwischen Zylinder- und Kegelfläche eine parallel zu den Stirnflächen (54;55) verlaufende Schulter (57) ausgebildet ist.7. Wall duct according to one of claims 1 to 6, characterized in that the profile sealing ring (5) is designed on its inner surface (53) as a cylindrical surface, on its end surfaces (54; 55) as annular surfaces, on its outer surface adjacent to the surface facing the screw body (6) as a cylindrical surface (52), adjacent to the opposite surface as a conical surface (51), and that at the transition between the cylindrical and conical surfaces a shoulder (57) running parallel to the end surfaces (54; 55) is formed.
DE9203042U 1992-03-07 1992-03-07 Wall duct Expired - Lifetime DE9203042U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9203042U DE9203042U1 (en) 1992-03-07 1992-03-07 Wall duct

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9203042U DE9203042U1 (en) 1992-03-07 1992-03-07 Wall duct

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9203042U1 true DE9203042U1 (en) 1992-04-30

Family

ID=6876977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9203042U Expired - Lifetime DE9203042U1 (en) 1992-03-07 1992-03-07 Wall duct

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9203042U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569875A1 (en) * 1992-05-11 1993-11-18 Allweiler AG Hose pump
US5375984A (en) * 1992-05-11 1994-12-27 Allweiler Ag Peristalitic pump
DE4344077C1 (en) * 1993-12-23 1995-02-09 Burger Armaturen Gmbh Masonry-wall lead-through
DE19641926A1 (en) * 1996-10-11 1998-04-16 Hermann Heinz Burger Gas Und W Repair tool for esp. steel gas pipe
DE19641923A1 (en) * 1996-10-11 1998-04-16 Hermann Heinz Burger Gas Und W House gas supply steel tube repair tool

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569875A1 (en) * 1992-05-11 1993-11-18 Allweiler AG Hose pump
US5375984A (en) * 1992-05-11 1994-12-27 Allweiler Ag Peristalitic pump
DE4344077C1 (en) * 1993-12-23 1995-02-09 Burger Armaturen Gmbh Masonry-wall lead-through
WO1995017625A1 (en) * 1993-12-23 1995-06-29 Burger-Armaturen Gmbh Wall duct
DE19641926A1 (en) * 1996-10-11 1998-04-16 Hermann Heinz Burger Gas Und W Repair tool for esp. steel gas pipe
DE19641923A1 (en) * 1996-10-11 1998-04-16 Hermann Heinz Burger Gas Und W House gas supply steel tube repair tool
DE19641926C2 (en) * 1996-10-11 1998-09-17 Hermann Heinz Burger Gas Und W Device for the rehabilitation of gas pipes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934491C2 (en) Wall duct
DE9203042U1 (en) Wall duct
DE4344077C1 (en) Masonry-wall lead-through
EP0040791B1 (en) House-inlet for medium conduits, especially for gas and water conduits
DE69000198T2 (en) PIPE CONNECTION AND TUBE WITH A PIPE CONNECTION.
DE7924258U1 (en) WALL PASSAGE
EP0073049B1 (en) Inlet in building for supply pipes, especially for gas and water
CH650578A5 (en) TUBE CONNECTION FOR CONCENTRIC TUBES.
EP0879377B1 (en) Detachable pipe joint for plastic pipes
DE19859422A1 (en) Domestic gas pipe connector with join seal comprizes graphite seal squeezed tight at screw join between pipes prior to completion by cap nut thrusting off connector collar.
DE3938910C1 (en) Plastic wall grommet-like arrangement for cabling - has outer threaded tube in bored hole fitted with flange section widened to funnel shape
DE8624869U1 (en) Pipe capsule for a wall duct
DE19641926C2 (en) Device for the rehabilitation of gas pipes
DE8014568U1 (en) DEVICE FOR INSERTING A GAS PIPE
DE19641923A1 (en) House gas supply steel tube repair tool
DE3636082C2 (en) Gas house connection device
DE4333536C1 (en) Set of repair elements for gas pipes
DE3810097C1 (en) Transition piece
DE2644599B2 (en) Fire-proof house connection gas pipe
EP0145914A2 (en) Encapsulated pipe pass-through in the wall or ceiling of a building
DE10300417A1 (en) Fitting for pipes has threaded sleeve screwed onto end of outer pipe and has smooth cylindrical shoulder which is larger in relation to outer pipe diameter, and cone ring with flanged section is fitted on end of inner pipe
DE4121500A1 (en) Spherical contact coupling for liquid pipes
DE29623458U1 (en) Device for the rehabilitation of gas pipes
DE3340673C2 (en)
DD201620A5 (en) CONNECTING ELEMENT BETWEEN A PLASTIC LINE FOR FLUIDS UNDER PRESSURE AND A METALLIC LINE