DE9201939U1 - Roll-grate, especially for floors - Google Patents
Roll-grate, especially for floorsInfo
- Publication number
- DE9201939U1 DE9201939U1 DE9201939U DE9201939U DE9201939U1 DE 9201939 U1 DE9201939 U1 DE 9201939U1 DE 9201939 U DE9201939 U DE 9201939U DE 9201939 U DE9201939 U DE 9201939U DE 9201939 U1 DE9201939 U1 DE 9201939U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fitting
- foot
- slats
- roll
- grate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 13
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 235000002505 Centaurea nigra Nutrition 0.000 description 1
- 241001073742 Mylopharodon conocephalus Species 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/16—Flooring, e.g. parquet on flexible web, laid as flexible webs; Webs specially adapted for use as flooring; Parquet on flexible web
- E04F15/166—Flooring consisting of a number of elements carried by a common flexible web, e.g. rollable parquet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bathtub Accessories (AREA)
Description
Fr. MATTES -..,..-./ %.; ,■ Reg. "Wr . 200 552Fr. MATTES -..,..-./ %. ; ,■ Reg. "Wr . 200 552
B 1B1
Roll-Rost, insbesondere für FußbödenRoll-grate, especially for floors
BeschreibungDescription
Die Erfindung betrifft einen Roll-Rost, insbesondere für
Fußböden, gemäß Oberbegriff des Anspruches 1. Es ist aus der DE 35 45 969 A1 ein derartiger "stoßgedämpfter
Fußboden-Ho I &zgr; I aufrost" bekannt, mit mehreren parallelen
Latten aus Holz, die mittels zweier Drahtseile aneinandergereiht sind und dabei paarweise einen gegenseitigen Abstand
längs der Stränge aufweisen, welcher mittels zweier gleicher Gelenkbeschläge eingehalten wird, die ein ungefähr T-förmiges
Längsprofil aufweisen und je mit zwei einander entgegengesetzten seitlichen Flanschen zur Auflage auf den Fußboden
an den Unterseiten zweier einander benachbarter Latten anlegbar sind und einen Mittelteil aufweisen, der zwischen
diese beiden Latten eingreift und vom zugeordneten Strang durchquert wird, auf den die ihm zugeordneten Gelenkbeschlage
mit ihren Mittelteilen aufgefädelt sind, die je ein bikonkaves Längsprofil aufweisen und einstückig mit den beiden
zugehörigen seitlichen Beschlagflanschen aus "Gummi-Kunststoff"
gefertigt sind.
Beim wiederholten Aufrollen des bekannten Rostes in der Weise, daß die Latten von den Beschlagflanschen abheben, schneiden
die Drahtseile allmählich in das Material der Beschlagmittelteile ein, bis sie diese schließlich durchschnitten
haben. Dann ist es zum Auswechseln eines dermaßen beschädigten einheitlichen Ge I enkbesch I ages erforderlich, an einem
Rostende die Verbindung der äußersten Holzlatte und der
dortigen Drahtseilenden zu lösen', um die Drahtseile einerseits und alle Latten sowie dazwischenliegenden Gelenkbe-The invention relates to a rolling grate, in particular for floors, according to the preamble of claim 1. DE 35 45 969 A1 discloses such a "shock-absorbing floor grate", with several parallel wooden slats which are strung together by means of two wire ropes and have a mutual distance along the strands in pairs, which is maintained by means of two identical joint fittings which have an approximately T-shaped longitudinal profile and each have two opposing lateral flanges for resting on the floor on the undersides of two adjacent slats and have a middle part which engages between these two slats and is crossed by the associated strand, onto which the joint fittings associated with it are threaded with their middle parts, which each have a biconcave longitudinal profile and are made in one piece with the two associated lateral fitting flanges made of "rubber-plastic".
When the known grate is repeatedly rolled up in such a way that the slats lift off the fitting flanges, the wire ropes gradually cut into the material of the fitting center parts until they finally cut through them. In order to replace a uniform hinged fitting that is damaged in this way, it is then necessary to loosen the connection between the outermost wooden slat and the wire rope ends at one end of the grate in order to remove the wire ropes on the one hand and all the slats and the hinged fittings in between.
B 2B2
schlage einschLieß Iifch des zerstörten andererseits voneinander trennen zu können. Nach dem Austausch des zerstörten GeLenkbeschL ages gegen einen neuen müssen umgekehrt a LLe von den Drahtseilen abgezogenen Rostteile erneut aufgefädelt und die Drahtsei I enden mit der äußersten Holzlatte wieder verbunden werden.After replacing the damaged hinge fitting with a new one, all the rust parts that have been removed from the wire ropes must be re-threaded and the wire rope ends reconnected to the outermost wooden slat.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen den zuvor genannten Nachteil vermeidenden Roll-Rost der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher ein einfaches Auswechseln einzelner Gelenkbeschläge erlaubt.Therefore, the invention is based on the object of creating a rolling grate of the type mentioned at the beginning which avoids the aforementioned disadvantage and which allows easy replacement of individual joint fittings.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1.
Dadurch, daß der Mittelteil jedes Gelenkbeschlages unterteilt ist in einen an der Verbindung der beiden seitlichen Flansche wurzelnden Fuß und einen formschlüssig mit diesem verbundenen Kopf, der in einer vom Fuß geschlossenen Längsnut den zugeordneten Strang aufnimmt und senkrecht zu diesem parallel zu den Latten vom Fuß trennbar sowie aufsteckbar ist, wird vortei I hafterweise erreicht, daß zur Reparatur des an einem Gelenkbeschlag beschädigten Rostes nur der Formschluß zwischen Kopf und Fuß des betroffenen Gelenkbeschlages gelöst, dessen beschädigt gedachter Kopf ausgewechselt und der alte Fuß mit dem neuen Kopf formschlüssig verbunden werden muß, während der erfindungsgemäße Rost im übrigen unangetastet bleibt. Das gleiche gilt für den Fall, daß ein Beschlagunterteil, der aus dem Fuß und den beiden Bodenflanschen besteht, auszutauschen ist. - Eine solche Reparatur ist ohne Werkzeug in kurzer Zeit durchführbar, wenn einige Gelenkbeschläge als Ersatzteile zur Hand sind.Because the middle part of each joint fitting is divided into a foot rooted at the connection of the two side flanges and a head connected to it in a form-fitting manner, which receives the associated strand in a longitudinal groove closed by the foot and can be separated from the foot perpendicular to it and parallel to the slats and attached, it is advantageously achieved that in order to repair a grate damaged on a joint fitting, only the form-fitting connection between the head and foot of the affected joint fitting has to be broken, the damaged head replaced and the old foot connected to the new head in a form-fitting manner, while the rest of the grate according to the invention remains untouched. The same applies if a lower part of the fitting, which consists of the foot and the two base flanges, has to be replaced. - Such a repair can be carried out quickly and without tools if a few joint fittings are available as spare parts.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Roll-Rostes, dessen Besch I ag-F I ans ehe und -Füße wie bei dem bekannten Rost aus elastisch biegbarem Material wie synthetischem Kautschuk bestehen, sind die Beschlag-Köpfe aus hartem Material wie durop I astischem Kunststoff gefertigt, so daß sie nicht nur geringerem Abrieb durch die HolzlattenIn a preferred embodiment of the rolling grate according to the invention, the fittings and feet of which, as in the known grate, are made of elastically flexible material such as synthetic rubber, the fitting heads are made of hard material such as thermosetting plastic, so that they are not only subject to less abrasion by the wooden slats
B 3B3
ausgesetzt sind, sondern auch kaum noch vom Drahtseil durchschnitten
werden können. In diesem FaLL bLeibt als Vorteil des erfindungsgemäßen Roll-Rostes bestehen, daß der Austausch
eines an seinen Bodenflanschen oder dem Fuß beschädigten
Beschlagunterteiles besonders einfach ist, wobei der zugehörige
Kopf als Beschlagoberteil auf dem zugeordneten Drahtseil
sitzen bleiben kann und das sicher tut, falls die untere öffnung der Längsnut im Beschlagkopf ein wenig schmaler ist
als die Dicke des Drahtseiles. - Falls es möglich wäre, die Gelenkbeschläge mit einem harten Kopf und biegsamen Bodenflanschen
aus einem einzigen Stück Material herzustellen,
würde sich die gesonderte Ausbildung von Kopf und Fuß erübrigen.
Bei der bevorzugten Ausführungsform weist der Beschlag-Kopf
wenigstens in seiner den Beschlag-Fuß aufnehmenden unteren Hälfte eine durch den Fuß unterbrochene kreiszylindrische
UmfangsfIäche auf, deren Erzeugende parallel zu den Latten
liegt. An dieser UmfangsfIäche können die zwei benachbarten
Stirnflächen des dem Kopf benachbarten Lattenpaares abgewälzt werden, wenn beim Aufrollen des Rostes die Unterseiten der
Latten einander angenähert werden, und können die zwei Bodenflansche abgewälzt werden, wenn beim Aufrollen des Rostes
die Oberseiten der Latten einander angenähert werden und die nächste Rollenlage die Oberseiten dieser beiden Bodenflansche
einander annähert, das heißt, das Beschlag-Unterteil
in V-Form um den Kopf faltet.are not only exposed to the elements, but can also hardly be cut through by the wire rope. In this case, the advantage of the rolling grate according to the invention is that replacing a fitting lower part that has been damaged on its base flange or foot is particularly easy, whereby the corresponding head can remain seated on the associated wire rope as the fitting upper part and does so safely if the lower opening of the longitudinal groove in the fitting head is a little narrower than the thickness of the wire rope. - If it were possible to manufacture the hinged fittings with a hard head and flexible base flanges from a single piece of material, the separate formation of the head and foot would be unnecessary.
In the preferred embodiment, the fitting head has, at least in its lower half which accommodates the fitting foot, a circular cylindrical peripheral surface interrupted by the foot, the generatrix of which is parallel to the slats. The two adjacent end faces of the pair of slats adjacent to the head can be rolled on this peripheral surface when the undersides of the slats are brought closer together when the grate is rolled up, and the two base flanges can be rolled on this peripheral surface when the top sides of the slats are brought closer together when the grate is rolled up and the next layer of rollers brings the top sides of these two base flanges closer together, i.e. the lower part of the fitting folds around the head in a V shape.
Bei der bevorzugten Ausführungsf&ogr;rm steht der Beschlag-Fuß in der Mitte einer von den beiden seitlichen Beschlag-Flanschen gebildeten, symmetrischen zylindrischen Mulde, die sich beim Rollen auf der Kopf-UmfangsfIäche abwälzt. Trotzdem bleibt die Dicke der von den Latten belasteten freien Enden der Bodenflansche ungeschmälert.In the preferred embodiment, the fitting foot is in the middle of a symmetrical cylindrical depression formed by the two lateral fitting flanges, which rolls over the head's peripheral surface when rolling. Nevertheless, the thickness of the free ends of the base flanges loaded by the slats remains undiminished.
Bei der bevorzugten Ausführungsf&ogr;rm liegt der Mulde eine flache Vertiefung der Unterseite der beiden Besch I ag-F I ansche gegenüber. Diese Mulde erhöht die Biegsamkeit des Beschlagunterteiles in Bezug auf die Bildung einer nach unten offenenIn the preferred embodiment, the trough is opposite a flat depression on the underside of the two fitting flanges. This trough increases the flexibility of the fitting lower part in terms of the formation of a downwardly open
B 4B4
V-Form der beiden BodenfL ans ehe beim Aufrollen des Rostes in der Weise, daß sich die Unterseiten der Latten einander annähern. V-shape of the two floor panels before rolling up the grate in such a way that the undersides of the slats come closer together.
Bei der bevorzugten Ausführungsform weist jede Latte auf ihrer einem Gelenkbeschlag zugewandten schmalen Stirnseite eine kreiszylindrische konvexe Seitenfläche auf, deren Erzeugende parallel zu den Latten liegt. Solche Seitenflächen erleichtern ihre Abwälzbewegung relativ zum Be sch Lagkopf, der im darzustellenden Ausführungsbeispiel auch in seiner oberen Hälfte eine kreiszy I indrische Umfangsf I äche aufweist.In the preferred embodiment, each slat has a circular cylindrical convex side surface on its narrow end facing a joint fitting, the generatrix of which is parallel to the slats. Such side surfaces facilitate their rolling movement relative to the fitting head, which in the embodiment shown also has a circular cylindrical peripheral surface in its upper half.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der Kopf jedes Gelenkbeschlages oben abgeflacht und die dadurch entstandene Oberfläche in der Ebene der Oberflächen der Latten des ausgerollten Rostes liegend angeordnet. Dadurch ergibt sich eine nahezu ununterbrochene begehbare Rostoberf I äche ohne Stolperfugen. In the preferred embodiment, the head of each hinge fitting is flattened at the top and the resulting surface is arranged in the plane of the surfaces of the slats of the rolled-out grate. This results in an almost uninterrupted, walkable grate surface with no tripping gaps.
Bei der bevorzugten Ausführungsform weist der Fuß jedes Gelenkbeschlages ein ha Ibhante I förmiges Profil und die Fuß-Aufnahme im Beschlag-Kopf ein komplementäres Hohlprofil auf, dessen oberste Mantellinie das Drahtseil in der Längsnut angenähert tangiert, und zwar quer zum Drahtseil, so daß dieses vom Fuß in der Längsnut gehalten wird, welcher diese "schließt".In the preferred embodiment, the foot of each joint fitting has a hollow I-shaped profile and the foot receptacle in the fitting head has a complementary hollow profile, the uppermost surface line of which is approximately tangent to the wire rope in the longitudinal groove, transverse to the wire rope, so that it is held in the longitudinal groove by the foot, which "closes" it.
B 5B5
Im folgenden ist die Erfindung anhand der durch die Zeichnung
beispielhaft dargestellten bevorzugten Ausführungsform des
erfindungsgemäßen RolL-Rostes im einzelnen erläutert. Es
zeigt :In the following, the invention is explained in detail with reference to the preferred embodiment of the RolL grate according to the invention, which is shown by way of example in the drawing.
shows :
Figun 1: Eine perspektivische Ansicht eines Ausschnittes des beispielgebenden Rostes mit dessen wesentlichen Elementen, aber ohne Drahtsei IFig. 1: A perspective view of a section of the exemplary grate with its essential elements, but without the wire rope I
Figur 2: Eine entsprechende ExposionsdarsteI lung
dieser Elemente und eines angedeutetenFigure 2: A corresponding exposure representation
of these elements and an implied
DrahtseilesWire rope
Figur 3: Eine Seitenansicht eines Abschnittes des beispielgebenden Rostes im konvexen Rollzustand Figure 3: A side view of a section of the exemplary grate in the convex rolling state
5 und5 and
Figur 4: Eine entsprechende Ansicht im konkaven
RoIIzustandFigure 4: A corresponding view in the concave
RoII condition
Die Elemente der gezeigten Ausführungs form des erfindungsgemäßen
Roll-Rostes sind ein Paar gleicher Holz-Latten 10, ein
(in Figur 2) nur angedeutetes Drahtseil 12 und ein Gelenk-Beschlag
14. Der ganze Rost besteht aus &eegr; Latten, zwei
Drahtseilen und 2·(&eegr;-1) Gelenkbeschlägen.The elements of the embodiment of the rolling grate according to the invention shown are a pair of identical wooden slats 10, a wire rope 12 (only indicated in Figure 2) and a hinged fitting 14. The entire grate consists of &eegr; slats, two
Wire ropes and 2·(&eegr;-1) articulated fittings.
Jede Holzlatte 10 weist an ihren beiden Enden eine durchgehende Querbohrung 16 auf, die einen verdeckten Abschnitt eines der beiden Drahtseile 12 aufnimmt, deren Enden an den beiden Endlatten des Rostes befestigt sind.Each wooden slat 10 has a continuous transverse hole 16 at both ends, which accommodates a concealed section of one of the two wire ropes 12, the ends of which are attached to the two end slats of the grate.
Die Gelenkbeschläge 14 befinden sich paarweise in der Mitte eines Paares einander benachbarter Latten 10 an den dazwischen freiliegenden Abschnitten der Drahtseile 12.The hinge fittings 14 are arranged in pairs in the middle of a pair of adjacent slats 10 on the exposed sections of the wire ropes 12 between them.
Jeder Gelenkbeschlag 14 besteht aus einem als Kopf 18 ausgebildeten
Beschlagoberteil und aus einem einstückigen Beschlagunterteil
mit ungefähr T-förmigem Längsprofil, das
seinerseits aus zwei einander entgegengesetzten seitlichen
Flanschen 20 und aus einem Fuß 22 besteht, der zusammen mit dem Kopf 18 den Mittelteil des Gelenkbeschlages 14 bildet.Each joint fitting 14 consists of an upper fitting part designed as a head 18 and a one-piece lower fitting part with an approximately T-shaped longitudinal profile, which
which in turn consists of two opposing lateral flanges 20 and a foot 22 which, together with the head 18, forms the central part of the joint fitting 14.
B 6B6
der ungefähr das bekannte T-förmige Längsprofi L aufweist.which has approximately the well-known T-shaped longitudinal profile L.
Die beiden seitlichen Flansche 20 des Beschlagunterteiles bilden ungefähr eine rechteckige Platte, deren längere Mittellinie parallel zum Drahtseil 12 liegt und deren kürzere Mittellinie mit dem zylindrischen Fuß 22 besetzt ist, der ein ha IbhanteLförmiges Profil aufweist und eine von den beiden Flanschen 20 gebi Idete,symmetrisehe,zyIindrisehe Mulde 24 an der Oberseite des Beschlagunterteiles halbiert. Dieser Mulde 24 liegt an der Unterseite des Beschlagunterteiles eine flache Vertiefung 26 gegenüber. Auf den Oberseiten der beiden Flansche 20, die auf einem ebenen Fußboden liegend zu denken sind, ruht je eine der beiden Latten 10, die an ihren dem Gelenkbeschlag 14 zugewandten schmalen Stirnseiten je eine kreiszyLindrisehe,konvexe Seitenfläche 28 aufweisen, der eine umgekehrt konvexe,kreiszy I indrische Umfangsf I äche 30 des Kopfes 18 gegenüberliegt, welche durch eine an der Unterseite des Kopfes 18 vorgesehene Aufnahme 32 des Fußes 22 unterbrochen ist, welche ein dessen Profil komplementäres Hohlprofil aufweist, dessen oberste Mantellinie eine das querliegende Drahtseil 12 aufnehmende Durchbohrung 34 des Kopfes 18 unten tangiert, an welche sich zur Bildung einer Längsnut nach unten ein ungefähr halbkreisförmiger Schlitz 36 anschließt, dessen Breite etwas geringer ist als der Durchmesser der Bohrung 34. über den Schlitz 36 wird das Drahtseil 12in die Durchbohrung 34 hineingedrückt .The two lateral flanges 20 of the lower fitting part form an approximately rectangular plate, the longer center line of which is parallel to the wire rope 12 and the shorter center line of which is occupied by the cylindrical foot 22, which has a half-shaped profile and bisects a symmetrical, cylindrical depression 24 formed by the two flanges 20 on the upper side of the lower fitting part. A flat depression 26 lies opposite this depression 24 on the underside of the lower fitting part. On the top sides of the two flanges 20, which are to be imagined lying on a flat floor, rests one of the two slats 10, which have a circular-cylindrical, convex side surface 28 on their narrow front sides facing the joint fitting 14, which is opposite an inverted convex, circular-cylindrical peripheral surface 30 of the head 18, which is interrupted by a receptacle 32 of the foot 22 provided on the underside of the head 18, which has a hollow profile complementary to its profile, the uppermost surface line of which is tangent to a through-hole 34 of the head 18 at the bottom, which receives the transverse wire rope 12, to which an approximately semicircular slot 36 is connected downwards to form a longitudinal groove, the width of which is slightly smaller than the diameter of the hole 34. The Wire rope 12 pressed into the bore 34 .
Die Oberseite des Kopfes 18 ist abgeflacht, und die dadurch entstandene Oberfläche 38 des Gelenkbeschlages 14 liegt bei eben ausgerolltem Rost (siehe Figuren 1 und 2) in der Ebene der gerillter. Oberflächen 40 der Latten 10.The top of the head 18 is flattened, and the resulting surface 38 of the hinge fitting 14 lies in the plane of the grooved surfaces 40 of the slats 10 when the grate is rolled out flat (see Figures 1 and 2).
Wenn der Gelenkbeschlag 14 am Drahtseil 12 montiert ist,
(siehe Figur 1), wird dieses von dem es querenden Fuß 22 punktuell berührt.
Zum Trennen von Oberteil und Unterteil des Gelenkbeschlages
14 wird der Fuß 22 durch Wegziehen der Flansche 20 vomWhen the hinge fitting 14 is mounted on the wire rope 12 (see Figure 1), the latter is touched at certain points by the foot 22 crossing it.
To separate the upper and lower parts of the joint fitting 14, the foot 22 is pulled away from the flanges 20.
B 7B7
handene Formschluß von Unter- und Oberteil aufgehoben ist, worauf der Kopf 18 vom Drahtseil 12 abgehoben werden kann, welches dabei durch den Schlitz 36 im Kopf 18 ins Freie gelangt. the existing form-fitting connection between the upper and lower parts is removed, whereupon the head 18 can be lifted off the wire rope 12, which then passes out into the open through the slot 36 in the head 18.
Das aus Figur 3 ersichtliche negative Rollen des Rostes führt zu einer Abwinkelung der seitlichen Flansche 20 jedes Gelenkbeschlages 14 unter stärkerer Krümmung seiner Vertiefung 26, wobei die Krümmung der verschwindenden Mulde umgekehrt wird. Außerdem walzen sich die unteren Hälften der Latten-Seitenflächen 28 an den unteren Hälften der Kopf-UmfangsfIächen 30 ab, so daß dem Rollvorgang nur die anwachsende Zugspannung der Drahtseile 12 und die Rückste I I kräfte der BeschI ag-FI ans ehe entgegenwirken. Diese Rückste I I kräfte entfallen beim positiven Rollen des Rostes gemäß Figur 4 während des Wickeins der ersten Lage, treten danach aber dadurch auf, daß die sich um die erste legende zweite Lage Latten die Besch I ag-F I ansehe 20 unter Verkleinerung der Vertiefung 26 und gleichzeitiger Vergrößerung der Mulde 24 zwischen der ersten und zweiten Lage einklemmt, wobei die Auslenkung der Flansche 20 hier in umgekehrter Richtung erfolgt. Dabei nimmt wie im Falle des negativen Rollens die Zugspannung der Drahtseile 12 zu. Dies kann aber nicht, wie bei dem bekannten Rost, dazu führen, daß die Beschlag-Köpfe 18 -unter Vergrößerung der Schlitze 36- vollends durchtrennt (halbiert) werden, da als Material der Beschlag-Köpfe ein durop I astischer Kunststoff zu denken i st .The negative rolling of the grate, as shown in Figure 3, leads to a bending of the side flanges 20 of each hinge fitting 14 with a stronger curvature of its recess 26, whereby the curvature of the disappearing recess is reversed. In addition, the lower halves of the slat side surfaces 28 roll against the lower halves of the head peripheral surfaces 30, so that the rolling process is only counteracted by the increasing tensile stress of the wire ropes 12 and the restoring forces of the fittings. These restoring forces are eliminated when the grate rolls positively according to Figure 4 during winding of the first layer, but occur afterwards because the second layer of slats placed around the first clamps the fitting flanges 20, reducing the size of the depression 26 and simultaneously enlarging the trough 24 between the first and second layers, with the deflection of the flanges 20 occurring in the opposite direction. As in the case of negative rolling, the tensile stress on the wire ropes 12 increases. However, this cannot, as in the known grate, lead to the fitting heads 18 being completely severed (halved) - with the slots 36 being enlarged - since the material of the fitting heads is to be considered to be a duroplastic plastic.
Claims (8)
seitlichen Be s c h I ag-F I ans c hen (20) gebildeten, symmetrischen/-zylindrischen Mulde (24) steht, die sich beim Rollen auf
der Kopf-UmfangsfIäche (30) abwälzt.4.) Roll-grate according to claim 3, characterized in that the fitting foot (32) is in the middle of one of the two
symmetrical/cylindrical trough (24) formed by the lateral fittings (20) which, when rolling on
the head peripheral surface (30).
der beiden Besch I ag-F lansche (20) gegenüberliegt.5.) Roll-grate according to claim 4, characterized in that the trough (24) has a shallow depression (26) of the underside
which is opposite the two mounting flanges (20).
gekennzeichnet, daß jede Latte (10) auf ihrer einem Gelenkbeschlag (14) zugewandten schmalen Stirnseite eine kreiszylindrische, konve xe Seitenfläche (28) aufweist, deren Erzeugende parallel zu den Latten (10) liegt.6.) Roll-grate according to one of claims 3 to 5, characterized
characterized in that each slat (10) has, on its narrow end face facing a hinge fitting (14), a circular-cylindrical, convex side surface (28), the generatrix of which lies parallel to the slats (10).
gekennzeichnet, daß der Fuß (22) jedes Gelenkbeschlages (14) ein ha I bhante I förmiges Profil und die Fuß-Aufnahme (32) im Beschlag-Kopf (18) ein komplementäres Hohlprofil aufweist, dessen oberste Mantellinie das Drahtseil (12) in der
Längsnut (34) angenähert tangiert.8.) Roll-grate according to one of claims 1 to 7, characterized
characterized in that the foot (22) of each joint fitting (14) has a half-I shaped profile and the foot receptacle (32) in the fitting head (18) has a complementary hollow profile, the uppermost surface line of which the wire rope (12) in the
Longitudinal groove (34) approximately tangent.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9201939U DE9201939U1 (en) | 1992-02-15 | 1992-02-15 | Roll-grate, especially for floors |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9201939U DE9201939U1 (en) | 1992-02-15 | 1992-02-15 | Roll-grate, especially for floors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9201939U1 true DE9201939U1 (en) | 1992-05-27 |
Family
ID=6876164
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9201939U Expired - Lifetime DE9201939U1 (en) | 1992-02-15 | 1992-02-15 | Roll-grate, especially for floors |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9201939U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013010581A1 (en) * | 2011-07-19 | 2013-01-24 | Tarkett Gdl | Base unit and flooring system. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3545969A1 (en) * | 1985-12-23 | 1986-09-11 | Josef 6968 Walldürn Mandel | Shock-absorbent timber floor grid |
DE3715192A1 (en) * | 1987-05-07 | 1988-12-01 | Erich Arens | RUST FOR THE FORMATION OF TREADMats or doormats |
US4877672A (en) * | 1988-10-11 | 1989-10-31 | Construction Specialties, Inc. | Floor mat with rigid rails joined by living hinges |
-
1992
- 1992-02-15 DE DE9201939U patent/DE9201939U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3545969A1 (en) * | 1985-12-23 | 1986-09-11 | Josef 6968 Walldürn Mandel | Shock-absorbent timber floor grid |
DE3715192A1 (en) * | 1987-05-07 | 1988-12-01 | Erich Arens | RUST FOR THE FORMATION OF TREADMats or doormats |
US4877672A (en) * | 1988-10-11 | 1989-10-31 | Construction Specialties, Inc. | Floor mat with rigid rails joined by living hinges |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013010581A1 (en) * | 2011-07-19 | 2013-01-24 | Tarkett Gdl | Base unit and flooring system. |
US9169656B2 (en) | 2011-07-19 | 2015-10-27 | Tarkett Gdl | Base unit and flooring system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2127492B2 (en) | Storage device for clothes | |
CH635175A5 (en) | POWER SUPPLY CHAIN. | |
DE2211600A1 (en) | Rust cover | |
DE10105830A1 (en) | Holding device used in vineyards made of a rolled, punchable strip of material has a nose molded in the side walls between a groove and a receiving pocket | |
DE2809674C2 (en) | False ceiling | |
DE9201939U1 (en) | Roll-grate, especially for floors | |
DE69403137T2 (en) | Sliding gate and method for manufacturing a support for a gate | |
DE4237635C2 (en) | Kit for creating a floor of an exhibition or festival hall or tent | |
CH657059A5 (en) | SKI BRAKE. | |
EP2412451B1 (en) | Filter | |
DE10016934A1 (en) | Bed frame with a plurality of spring elements forming the mattress pad | |
DE69407707T2 (en) | Hanging frame for a suspended ceiling | |
DE20009641U1 (en) | Roller skates | |
DE9301172U1 (en) | Suspension element for fastening support rails for suspended ceilings | |
DE3442758C2 (en) | ||
DE3522563A1 (en) | Cross-country ski | |
DE19821896B4 (en) | Cover panel for roller shutter belt winders | |
DE29923022U1 (en) | Unwinding device for cable drums | |
EP0882425A1 (en) | Doormat | |
DE20118708U1 (en) | Curtain with hanging elements | |
AT408356B (en) | Square and rectangular floor tile | |
DE2517862C2 (en) | Ski brake | |
DE20022892U1 (en) | Windrispenband | |
DE9409622U1 (en) | Profile tape | |
DE29703855U1 (en) | Skateboard track |