DE9200151U1 - Impact surface for spray mist extraction systems - Google Patents
Impact surface for spray mist extraction systemsInfo
- Publication number
- DE9200151U1 DE9200151U1 DE9200151U DE9200151U DE9200151U1 DE 9200151 U1 DE9200151 U1 DE 9200151U1 DE 9200151 U DE9200151 U DE 9200151U DE 9200151 U DE9200151 U DE 9200151U DE 9200151 U1 DE9200151 U1 DE 9200151U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impact surface
- surface according
- impact
- filter
- projections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B14/00—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
- B05B14/40—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
- B05B14/41—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by cleaning the walls of the booth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B14/00—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
- B05B14/40—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
- B05B14/44—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths using walls specially adapted for promoting separation of the excess material from the air, e.g. baffle plates
Landscapes
- Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
Description
DIPL-ING. PETER OTTE PATENTANWALT " D-7250LeonbergDIPL-ING. PETER OTTE PATENT ATTORNEY " D-7250Leonberg
Vertreter beim Europäischen Patentamt / European Patent Attorney Tiroler StraßeRepresentative at the European Patent Office / European Patent Attorney Tiroler Straße
2511/ot/mü
31.12.19912511/ot/mu
31.12.1991
Herr Gerhard Schaber, Georg-Waqner-Str. 15, 7270 NaqoldMr. Gerhard Schaber, Georg-Waqner-Str. 15, 7270 Naqold
Prallfläche für Spritznebel-Absauganlagen Stand der Technik Impact surface for spray mist extraction systems State of the art
Die Erfindung geht aus von einer Prallfläche für Spritznebel-Absauganlagen und betrifft speziell eine Reinigungseinrichtung für eine solche Prallfläche, die üblicherweise als separates Bauteil vor Spritznebel-Absauganlagen angeordnet wird, um stark mit Farbpartikeln belastete Luft von besonders schwerwiegenden Verunreinigungen vorzureinigen.The invention is based on an impact surface for spray mist extraction systems and relates specifically to a cleaning device for such an impact surface, which is usually arranged as a separate component in front of spray mist extraction systems in order to pre-clean air heavily contaminated with paint particles from particularly serious contamination.
Dabei wird ein solches Vorfilter von der spritznebelbehafteten Luft durchströmt, üblicherweise unter der Wirkung entsprechender Ventilatoren oder Absaugeinrichtungen der eigentlichen Spritznebel-Absauganlage. Solche Absauggeräte zum Absaugen verunreinigter Luft sind in vielfältiger Form bekannt; beispielsweise umfaßt ein bekanntes Absauggerät (DE-PS 31 26 690) eine Saugeinrichtung innerhalb eines Gehäuses, welches zumThe spray mist-laden air flows through such a pre-filter, usually under the effect of appropriate fans or suction devices of the actual spray mist extraction system. Such suction devices for extracting contaminated air are known in many different forms; for example, a known suction device (DE-PS 31 26 690) comprises a suction device within a housing, which is used for
/2/2
2511/ot/mü2511/ot/mu
31 .12.1991 - 2 -31 .12.1991 - 2 -
Absaugen der verunreinigten Luft wenigstens an einer Seite eine Ansaugfläche hat, vor der unter Bildung von randseitigen Luftspalten eine geringfügig größer als die Ansaugfläche ausgebildete Abdeckhaube angeordnet ist und die Gesamtdurchtrittsflache durch die Luftspalte wesentlich kleiner ist als die Ansaugfläche.Suction of the contaminated air has a suction surface on at least one side, in front of which a cover hood slightly larger than the suction surface is arranged, forming air gaps at the edges, and the total passage area through the air gaps is significantly smaller than the suction surface.
Zur Farbnebelbeseitigung ist es auch bekannt (AT-PS 301 772), eine mobile Spritzkabine aus miteinander verbundenen und durch lösbare Strebenverbindungen feststellbaren Teilen zu verwenden, so daß eine solche Spritzkabine sich ohne größere Umbauarbeiten aus der Gebrauchsstellung in eine flache Transportstellung überführen läßt. Diese bekannte mobile Spritzkabine weist mittig der Rückwand eine zentrale Belüftungsöffnung auf, die von einem ringförmigen, Luftströmungen radial führenden Filterkörper abgedeckt ist. Damit auch bei größeren, in der Spritzkabine verarbeiteten Teilen die in dieser erzeugten und abgefangenen Dämpfe von den Absaugmitteln erfaßt werden können, befindet sich vor dem Filter noch eine Prallwand, durch welche die abgefangenen Dämpfe und Farbnebel gegen die Kabinenwände und den Boden abgelenkt werden können - insofern dient diese Prallwand nicht der Vorreinigung eines Farbspritznebels, sondern soll die Saugwirkung der zentralen Belüftungsöffnung umlenken und führen.To eliminate paint mist, it is also known (AT-PS 301 772) to use a mobile spray booth made of parts that are connected to one another and can be secured by detachable strut connections, so that such a spray booth can be moved from the position of use to a flat transport position without major conversion work. This known mobile spray booth has a central ventilation opening in the middle of the rear wall, which is covered by a ring-shaped filter body that guides air flows radially. So that the fumes generated and captured in the spray booth can be captured by the suction devices even with larger parts processed in the spray booth, there is a baffle wall in front of the filter, through which the captured fumes and paint mist can be deflected against the booth walls and the floor - in this respect, this baffle wall is not used to pre-clean a paint spray mist, but is intended to divert and guide the suction effect of the central ventilation opening.
Bekannte, einer Vorreinigung der von Spritznebel-Absauganlagen angesaugten, farbpartikelbelasteten Luft dienende Prallflächen können üblicherweise so ausgebildet sein, daß sie in Gestellform vor die Absauganlagen positioniert werden, so daß die von diesen angesaugte Luft notwendigerweise auch die von diesen Vorfiltern zur Verfügung gestellten Prallwände passieren muß.Known impact surfaces used for pre-cleaning the paint particle-laden air sucked in by spray mist extraction systems can usually be designed in such a way that they are positioned in the form of a frame in front of the extraction systems, so that the air sucked in by them must necessarily also pass through the impact walls provided by these pre-filters.
/3/3
2511/ot/mü2511/ot/mu
31 .12.1991 - 3 -31 .12.1991 - 3 -
Im einfachsten Fall kann ein solches Vorfilter aus gegeneinandergestellten und auf diese Weise eine Art Labyrinthdichtung bildenden Halbschalenflachen bestehen, mit beliebigen Abmessungen in der Höhe und Breite, wobei die Halbschalenflachen in der Grundform U-förmig ausgebildet sind, so daß passierende Luft durch Zwischenräume einer im Sinne der Strömungsrichtung vorderen Prallteilwand auf U-förmigen Halbschalenflachen der hinteren Prallteilwand auftrifft, dort vollständig umgelenkt wird, wieder zurück zu den gegenüberliegenden U-förmigen Halbschalenflachen der vorderen Prallteilwand strömt, diese nunmehr von innen berührt und erst dann, nach erneuter vollständiger Richtungsumkehr durch Zwischenräume der hinteren Prallteilwand das Vorfilter in Richtung auf die Spritznebel-Absauganlage verläßt.In the simplest case, such a pre-filter can consist of half-shell surfaces placed against each other and thus forming a kind of labyrinth seal, with any dimensions in height and width, whereby the half-shell surfaces are basically U-shaped so that passing air through gaps in a front impact wall in the sense of the flow direction impacts U-shaped half-shell surfaces of the rear impact wall, is completely deflected there, flows back again to the opposite U-shaped half-shell surfaces of the front impact wall, now touches these from the inside and only then, after another complete reversal of direction, leaves the pre-filter through gaps in the rear impact wall in the direction of the spray mist extraction system.
Daher lagern sich hauptsächlich an den inneren U-förmigen Flächen der beiden Prallteilwände des Vorfilters Verunreinigungen, Farbreste, Farbverkrustungen, Ablagerungen u.dgl. an und machen eine gelegentliche Reinigung des Vorfilters schon deshalb notwendig, damit die Luftumlenkungsführungen nicht verstopfen. Bis heute wird hierzu so vorgegangen, daß nach Abnahme der vorderen Prallteilwand die jeweils farbverkrusteten Flächen mit einem Spachtel behandelt und die Ablagerungen so abgetragen werden.Therefore, dirt, paint residue, paint encrustations, deposits, etc. mainly accumulate on the inner U-shaped surfaces of the two impact walls of the pre-filter, making occasional cleaning of the pre-filter necessary so that the air deflection guides do not become clogged. To date, this has been done in such a way that after removing the front impact wall, the paint-encrusted surfaces are treated with a spatula and the deposits are removed.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Prallfläche, die insbesondere als Vorfilter für Spritznebel-Absauganlagen dient, eine automatische oder manuell ablaufende vereinfachte Reinigung insbesondere der insofern inneren Halbschalenflachen zu ermöglichen,The invention is based on the object of enabling an automatic or manual simplified cleaning of the inner half-shell surfaces in particular in the case of an impact surface which serves in particular as a pre-filter for spray mist extraction systems.
/4/4
2511/ot/mü2511/ot/mu
31.12.1991 - 4 -31.12.1991 - 4 -
ohne daß manuell eine einzelne Bearbeitung der Halbschalenflächen mit einem Schaber erforderlich ist.without the need for manual individual processing of the half-shell surfaces with a scraper.
Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention
Die Erfindung erreicht dieses Ziel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hat den Vorteil, daß ohne größere Umstände und in einem Durchlauf eine wirksame Reinigung mindestens der inneren Halbschalenflachen, bevorzugt aber auch sämtliche dem Spritz- oder Farbnebel ausgesetzten Flächen des Vorfilters möglich ist.The invention achieves this goal with the features of claim 1 and has the advantage that an effective cleaning of at least the inner half-shell surfaces, but preferably also all surfaces of the pre-filter exposed to spray or paint mist, is possible without major conveniences and in one pass.
Hierzu wird ein gleichzeitig sämtliche inneren und gegebenfalls auch äußeren Flächen reinigendes Kratzinstrument vertikal längs der sich halbschalenförmig öffnenden Kanäle von vorderer und hinterer Prallteilwand entlanggeführt, wobei entweder eine vollständig automatische Betätigung mit Hilfe eines geeigneten Antriebsmotors und entsprechenden Endschaltern oder auch eine Betätigung, also ein Verfahren des Kratzinstrumentes über einen Kurbeltrieb möglich ist.For this purpose, a scraping instrument, which simultaneously cleans all internal and, if necessary, external surfaces, is guided vertically along the half-shell-shaped opening channels of the front and rear impact part walls, whereby either a completely automatic operation with the aid of a suitable drive motor and corresponding limit switches or an operation, i.e. a movement of the scraping instrument via a crank drive, is possible.
Ein weiterer Vorteil vorliegender Erfindung besteht darin, daß die durch das Kratzinstrument oder Abtragwerkzeug von den farbverschmutzten Wänden gelösten Verunreinigungen problemlos nach unten fallen und in eine untere Schublade des Vorfilters gelangen, aus welcher sie dann ohne weiteres entfernt werden, so daß sich hierdurch auch der Vorteil einer häufigeren Reinigung ergibt, wodurchA further advantage of the present invention is that the impurities removed from the paint-stained walls by the scraping instrument or removal tool fall down without any problem and end up in a lower drawer of the pre-filter, from which they can then be easily removed, so that this also results in the advantage of more frequent cleaning, which
solche Vorfilter stets voll einsatzfähig sind und die Umwelt nicht unnötig belastet wird.such pre-filters are always fully operational and the environment is not unnecessarily polluted.
Vorteilhaft ist ferner, daß mit einem einzigen Abtragwerkzeug sämtliche relevanten Flächen des PrallflächenAnother advantage is that all relevant surfaces of the impact surface can be removed with a single removal tool.
/5/5
2511/ot/mü2511/ot/mu
31 . 12. 1991 - 5 -31 . 12. 1991 - 5 -
zur Verfügung stellenden Vorfilters gereinigt werden können, wobei das Kratzinstrument oder Abtragwerkzeug aus einer horizontalen Stange oder Strebe bzw. einem Träger besteht, der nach vorn und hinten, also zur vorderen und zur hinteren Prallteilwand gerichtet, Schabeoder Kratzvorsprünge, üblicherweise in Form von die jeweilige U-Form in etwa bündig ausfüllenden Platten aufweist, die dann längs der farbverkrusteten Wandungen gleiten und diese durch Abstreifen der Verkrustungen reinigen.provided pre-filter, whereby the scraping instrument or removal tool consists of a horizontal rod or strut or a carrier which has scraping or scratching projections directed forwards and backwards, i.e. towards the front and rear impact part walls, usually in the form of plates which fill the respective U-shape approximately flush, which then slide along the paint-encrusted walls and clean them by stripping off the encrustations.
Der horizontale Träger kann dabei mit einem durchlaufenden Kettentrieb verbunden sein, der von einer an beliebiger Stelle, vorzugsweise am oberen Ende des Vorfilters sitzenden Kurbel angetrieben wird, wobei auch ein Mutter/ Spindelantrieb denkbar ist. Anstelle der Kurbel kann auch ein Antriebsmotor verwendet werden, der von einer geeigneten Elektronik und unter Verwendung von Endschaltern gesteuert ist.The horizontal support can be connected to a continuous chain drive that is driven by a crank located anywhere, preferably at the top of the pre-filter, although a nut/spindle drive is also conceivable. Instead of the crank, a drive motor can also be used that is controlled by suitable electronics and using limit switches.
Dabei ist die Reinigungseinrichtung für spritznebelbehaftete Prallflächen von Vorfiltern u.dgl. einfach und kostengünstig aufgebaut und kann zusammen mit dem Vorfilter, dem sie zugeordnet ist, problemlos an jede Stelle verbracht werden, wo durch Farbpartikel oder sonstige Verunreinigungen belastete Luft einer Reinigung, speziell einer Vorreinigung bedarf, bevor diese Luft Spritznebel-Absauganlagen oder ähnlichen Einrichtungen zugeführt wird.The cleaning device for spray-mist impact surfaces of pre-filters etc. is simple and inexpensive and can be easily moved together with the pre-filter to which it is assigned to any location where air contaminated with paint particles or other contaminants requires cleaning, especially pre-cleaning, before this air is fed to spray-mist extraction systems or similar devices.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung möglich.Further advantageous embodiments and improvements of the invention are possible through the measures listed in the subclaims.
/6/6
2511/ot/mü2511/ot/mu
31 . 1 2.1991 - 6 -31 . 1 2.1991 - 6 -
Zeichnungdrawing
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are shown in the drawing and are explained in more detail in the following description. They show:
Fig. 1 eine Ansicht einer Prallfläche für Spritznebel-Absauganlagen in Form eines gestellartigen Vorfilters von vorn undFig. 1 a view of a baffle for spray mist extraction systems in the form of a frame-like pre-filter from the front and
Fig. 2 den gleichen Vorfilter wie in Fig. 1 in Seitenansicht, während dieFig. 2 shows the same pre-filter as in Fig. 1 in side view, while the
Fig. 3 einen Teilschnitt längs der Linie III-III der Fig. 1 und dieFig. 3 is a partial section along the line III-III of Fig. 1 and the
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 1 zeigt.Fig. 4 shows a section along the line IV-IV of Fig. 1.
Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments
Der Grundgedanke vorliegender Erfindung besteht darin, bei einem Vorfilter mit labyrinthartig angeordneten Prallflächen eine einfache Reinigung der Farbverkrustungen oder sonstige Verunreinigungen tragenden Flächen durch ein im Aufbau einfaches Kratzwerkzeug zu ermöglichen, welches längs der jeweiligen Labyrinth-Halbkanäle mit Kratzvorsprüngen durch manuellen oder motorischen Antrieb eine Gleitverschiebung durchführt.The basic idea of the present invention is to enable a simple cleaning of the paint encrustations or other contaminants-bearing surfaces in a pre-filter with labyrinth-like arrangement of impact surfaces by means of a scratching tool of simple construction, which performs a sliding displacement along the respective labyrinth half-channels with scratching projections by manual or motor drive.
Der grundlegende, für sich gesehen bekannte Aufbau einer Prallfläche oder eines, beispielsweise aus einer vorderen Prallteilwand 12 und einer hinteren Prallteilwand 13 bestehenden Vorfilter 10 läßt sich am besten der Darstellung der Fig. 4 entnehmen. Jede Prallteilwand bzw. 13, die zueinander ähnlich oder identisch sein können, besteht aus einer Reihe von parallel zueinanderThe basic, known structure of a baffle surface or a pre-filter 10, for example consisting of a front baffle wall 12 and a rear baffle wall 13, can best be seen in the illustration in Fig. 4. Each baffle wall or 13, which can be similar or identical to one another, consists of a series of parallel
/7/7
2511/ot/mü2511/ot/mu
31 . 12. 1991 - 7 -31 . 12. 1991 - 7 -
von oben nach unten verlaufenden U-förmigen Halbschalenflachen 14, die zwischen sich jeweils gleich große oder üblicherweise schmalere Zwischenräume 15 bilden. Die einzelnen Halbschalenflachen können aus entsprechenden Metallprofilen, üblicherweise beidseitig zur Gewinnung der U-Form abgekanteten Aluminiumplatten bestehen, die oben und unten, wie die Darstellung der Fig. 1 zeigt, durch Querträger 16a, 16b miteinander verbunden sind.U-shaped half-shell surfaces 14 running from top to bottom, which form gaps 15 of equal size or usually narrower between them. The individual half-shell surfaces can consist of corresponding metal profiles, usually aluminum plates bent on both sides to create the U-shape, which are connected to one another at the top and bottom by cross members 16a, 16b, as shown in Fig. 1.
Dabei sind die beiden so gebildeten Prallteilwände 12 und 13 so gegeneinandergestellt, daß die einzelnen Halbschalenf lachen 14 mit den offenen Flächen ihrer U-Form aufeinandergerichtet sind, also die jeweiligen Basisstege der U-Form nach außen gerichtet sind. Die Prallteilwände 12 und 13 sind zueinander in einem solchen Abstand angeordnet, daß zwischen ihnen in Querrichtung ein Schabe- oder Kratzwerkzeug bewegbar ist, worauf gleich noch eingegangen wird.The two impact walls 12 and 13 formed in this way are positioned against each other in such a way that the individual half-shell surfaces 14 are directed towards each other with the open surfaces of their U-shape, i.e. the respective base webs of the U-shape are directed outwards. The impact walls 12 and 13 are arranged at such a distance from each other that a scraping or scratching tool can be moved between them in the transverse direction, which will be discussed shortly.
Betrachtet man das Vorfilter der Fig. 4, dann erkennt man, daß die gegen die erste oder vordere Prallteilwand 12 anströmende Luft entsprechend dem Pfeil A längs der jeweiligen, von den Halbschalenflachen gebildeten Zwischenräume 15 in den Vorfilter einströmt, dann an der gegenüberliegenden offenen U-Formfläche der zweiten oder hinteren Prallteilwand - jeweils in Strömungsrichtung gesehen - abprallt, beidseitig nach links oder rechts ausweicht in die Halbschalenformen der vorderen Prallteilwand 12 und dann aus diesen nur den Weg weiter nach hinten in Strömungsrichtung entsprechend den Pfeilen A', A" nehmen kann, also aus dem Vorfilter 10 durch die von der hinteren Prallteilwand gebildeten Zwischenräume 15 austritt.If one looks at the pre-filter in Fig. 4, one can see that the air flowing against the first or front impact wall 12 flows into the pre-filter according to arrow A along the respective gaps 15 formed by the half-shell surfaces, then bounces off the opposite open U-shaped surface of the second or rear impact wall - in each case seen in the direction of flow -, deviates to the left or right on both sides into the half-shell shapes of the front impact wall 12 and then from these can only take the path further back in the direction of flow according to arrows A', A", i.e. exits the pre-filter 10 through the gaps 15 formed by the rear impact wall.
/8/8th
2511/ot/mü2511/ot/mu
31.12.1991 - 8 -31.12.1991 - 8 -
Dieser bekannte Aufbau wird ergänzt durch die ein Kratzoder Schabewerkzeug umfassende Reinigungseinrichtung 17, die aus einem quer verlaufenden Hauptträger 18 besteht, an den nach vorn und hinten in Strömungsrichtung gesehen mindestens die U-förmigen Halbschalenräume ausfüllend Kratzvorsprünge 19 angesetzt sind. Der Hauptträger 18 erstreckt sich dabei horizontal quer durch das gesamte Vorfilter 10 und ist beidseitig im Vorfilter so gelagert, daß er sich mit seinen Schabe- und Kratzvorsprüngen 19 vertikal von oben nach unten bzw. umgekehrt verschieben läßt. Dabei gleiten die Kratzvorsprünge 19 längs der Innenflächen der U-förmigen Halbschalen und reinigen diese von angelagerten (Färb)Verkrustungen.This known structure is supplemented by the cleaning device 17 comprising a scraping or scraping tool, which consists of a transverse main support 18, to which scraping projections 19 are attached, filling at least the U-shaped half-shell spaces, viewed at the front and rear in the direction of flow. The main support 18 extends horizontally across the entire pre-filter 10 and is mounted on both sides in the pre-filter in such a way that it can be moved vertically from top to bottom or vice versa with its scraping and scraping projections 19. The scraping projections 19 slide along the inner surfaces of the U-shaped half-shells and clean them of accumulated (dye) encrustations.
Der weitere Aufbau läßt sich genauer der Darstellung der Fig. 3 entnehmen, die einen senkrechten Teilschnitt darstellt mit einer aufgeschnittenen U-förmigen HaIbschalenflache 19a der hinteren Prallteilwand 13 und der äußeren Seitenansicht des abgekanteten Schenkels einer U-förmigen Halbschalenflache 14b der vorderen Prallteilwand 12. Zwischen den beiden aufeinander zugerichteten Schenkeln von vorderer und hinterer U-förmiger Halbschalenf lache verläuft in dem hinreichenden Zwischenraum 20 der Hauptträger 18 des Kratz- oder Schabewerkzeugs, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bevorzugt bestehend aus den miteinander durch Schrauben, Verschweißen oder sonstwie verbundenen Hauptschenkeln 18a, 18b von L-förmig abgekanteten Metallängsplatten, vorzugsweise aus geeignetem Hartmessing, wobei die kürzeren Schenkel dann die jeweiligen eigentlichen Kratzelemente, also die Kratzvorsprünge 19 bilden, die bevorzugt so hergestellt sind, daß für die jeweiligen kürzeren Schenkel der U-förmigen Halbschalenflachen von vorderer undThe further structure can be seen more precisely in the illustration in Fig. 3, which shows a vertical partial section with a cut-open U-shaped half-shell surface 19a of the rear impact wall 13 and the external side view of the bent leg of a U-shaped half-shell surface 14b of the front impact wall 12. Between the two legs of the front and rear U-shaped half-shell surfaces directed towards each other, the main support 18 of the scratching or scraping tool runs in the sufficient gap 20, in the embodiment shown preferably consisting of the main legs 18a, 18b of L-shaped bent metal longitudinal plates, preferably made of suitable hard brass, connected to one another by screws, welding or otherwise, whereby the shorter legs then form the respective actual scratching elements, i.e. the scratching projections 19, which are preferably manufactured in such a way that for the respective shorter Legs of the U-shaped half-shell surfaces of the front and
/9/9
2511/ot/mü2511/ot/mu
31 . 12.1991 - 9 -31 . 12.1991 - 9 -
hinterer Prallteilwand in dem kürzeren Schenkel der L-Form der abgekanteten Metallängsplatten Einschnitte 21 vorgenommen sind.Incisions 21 are made in the shorter leg of the L-shape of the bent metal longitudinal plates in the rear impact part wall.
In diesem Zusammenhang erweist es sich dann auch als eine vorteilhafte Ausgestaltung, nicht nur Kratzvorsprünge 19 in die U-förmigen Halbschalenflachen hineinragen zu lassen, sondern auch die Außenflächen der Halbschalenf lachen gleich mit zu säubern, indem man in die Abstände oder Zwischenräume 15 zwischen den U-förmigen Halbschalenflachen weitere (schmalere) Kratzvorsprünge 19' hineinragen läßt, die sich ohne größere Umstände aufgrund der Einschnitte 21 aus den kürzeren Schenkeln der L-förmigen Metallausgangsplatten für das Kratzwerkzeug ergeben.In this context, it also proves to be an advantageous design not only to allow scratching projections 19 to protrude into the U-shaped half-shell surfaces, but also to clean the outer surfaces of the half-shell surfaces at the same time by allowing further (narrower) scratching projections 19' to protrude into the gaps or spaces 15 between the U-shaped half-shell surfaces, which are easily created due to the incisions 21 from the shorter legs of the L-shaped metal starting plates for the scratching tool.
Hier kann man schließlich noch einen Schritt weitergehen und mindestens auch die Frontflächen 23 der vorderen Prallteilwand 12 gleich mitreinigen lassen, indem man an den nach vorne und insofern ins Freie weisenden (schmaleren) Kratzvorsprüngen 19', die primär die angrenzenden Seitenflächen der U-förmigen Halbschalen, flächen reinigen sollen, so, wie in Fig. 3 gezeigt, noch ein zusätzliches, sich über die gesamte Breite erstreckendes Kratz- oder Schabeblech 24 anbringt, beispielsweise mit Hilfe einiger Querlaschen 25, die mit Schraubennieten o.dgl. an beiden Teilen 19' und 24 befestigt sind.Here, one can finally go one step further and at least the front surfaces 23 of the front impact part wall 12 can be cleaned at the same time by attaching an additional scraper or scraping plate 24 extending over the entire width to the (narrower) scraping projections 19' pointing forward and thus outwards, which are primarily intended to clean the adjacent side surfaces of the U-shaped half-shells, as shown in Fig. 3, for example with the help of a few cross tabs 25 which are attached to both parts 19' and 24 with screw rivets or the like.
Durch eine aufwärts- und abwärtsgerichtete Bewegung eines solchermaßen gebildeten und durch die feste Verbindung der abgekanteten Metallängsplatten auch einstückigen Kratzwerkzeugs 17 ist daher eine einwandfreie Reinigung sämtlicher, überhaupt spritznebelbelasteter Flächen möglich.By means of an upward and downward movement of a scraping tool 17 formed in this way and also made of one piece by the firm connection of the bent metal longitudinal plates, a perfect cleaning of all surfaces exposed to spray mist is possible.
/10/10
2511/ot/mü2511/ot/mu
31 .12. 1991 - 10 -31 .12. 1991 - 10 -
Zur vertikalen Verschiebung des Kratzwerkzeugs 17 können beliebige Antriebssysteme und Einrichtungen dienen - bevorzugt wird eine seitliche Anklemmung oder Befestigung beidseitiger Endbereiche 26 (Fig. 4) des Hauptträgers 18 an einem umlaufenden Kettentrieb 27, von dem man in Fig. 3 zwei der Kettenglieder 27a und 27b erkennen kann.Any drive systems and devices can be used for vertical displacement of the scraping tool 17 - a lateral clamping or fastening of both end regions 26 (Fig. 4) of the main carrier 18 to a rotating chain drive 27 is preferred, of which two of the chain links 27a and 27b can be seen in Fig. 3.
Die Befestigung der Endbereiche 26 des Hauptträgers 18 am Kettentrieb erfolgt dann an einem der Trums, in der Darstellung der Fig. 4 in Strömungsrichtung gesehen am hinteren Trum des Kettentriebs, wobei der Kettentrieb selbst oben und unten über entsprechende Zahnräder oder Ritzel läuft und beispielsweise und vorzugsweise oben das Ritzel mit einem Antriebswellenstummel 28 verbunden ist, in den beispielsweise eine Handkurbel (nicht dargestellt) eingeführt werden kann.The end regions 26 of the main carrier 18 are then attached to the chain drive on one of the strands, in the illustration in Fig. 4, seen in the direction of flow, on the rear strand of the chain drive, the chain drive itself running above and below over corresponding gears or pinions and, for example and preferably, the pinion is connected to a drive shaft stub 28 at the top, into which, for example, a hand crank (not shown) can be inserted.
Es versteht sich, daß hier auch beliebige motorisch verfahrbare Antriebssysteme für die Reinigungsvorrichtung eingesetzt werden können, beispielsweise geschaltet durch eine Zeitsteuerung oder auch durch manuellle Betätigung von Startknöpfen, wobei das jeweilige Einfahren des Kratzwerkzeugs in die Endpositionen durch Endschalter gewährleistet sein kann.It goes without saying that any motor-driven drive system can be used for the cleaning device, for example switched by a timer or by manual actuation of start buttons, whereby the respective retraction of the scraping tool into the end positions can be ensured by limit switches.
Natürlich kann anstelle des Kettentriebs auch ein Motor/Spindeltrieb oder eine sonstige Antriebsart für die vertikale Verschiebung des Kratzwerkzeugs eingesetzt werden.Of course, instead of the chain drive, a motor/spindle drive or another type of drive can be used for the vertical displacement of the scraping tool.
Anschließend wird darauf hingewiesen, daß die Ansprüche und insbesondere der Hauptanspruch Formulierungsver-It is then pointed out that the claims and in particular the main claim are wording variations.
/11/11
2511/ot/mü2511/ot/mu
31 . 12. 1991 -11-31 . 12. 1991 -11-
suche der Erfindung ohne umfassende Kenntnis des Stands der Technik und daher ohne einschränkende Präjudiz sind. Daher bleibt es vorbehalten, alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale sowohl einzeln für sich als auch in beliebiger Kombination miteinander als erfindungswesentlich anzusehen und in den Ansprüchen niederzulegen.search for the invention without comprehensive knowledge of the state of the art and therefore without restrictive prejudice. Therefore, we reserve the right to regard all features presented in the description, the claims and the drawing, both individually and in any combination with one another, as essential to the invention and to set them down in the claims.
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9200151U DE9200151U1 (en) | 1992-01-09 | 1992-01-09 | Impact surface for spray mist extraction systems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9200151U DE9200151U1 (en) | 1992-01-09 | 1992-01-09 | Impact surface for spray mist extraction systems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9200151U1 true DE9200151U1 (en) | 1992-04-09 |
Family
ID=6874842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9200151U Expired - Lifetime DE9200151U1 (en) | 1992-01-09 | 1992-01-09 | Impact surface for spray mist extraction systems |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9200151U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1251932A1 (en) * | 1999-12-23 | 2002-10-30 | Durr Industries, Inc. | Baffle system for separating liquid from a gas stream |
-
1992
- 1992-01-09 DE DE9200151U patent/DE9200151U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1251932A1 (en) * | 1999-12-23 | 2002-10-30 | Durr Industries, Inc. | Baffle system for separating liquid from a gas stream |
EP1251932A4 (en) * | 1999-12-23 | 2003-03-19 | Durr Ind Inc | Baffle system for separating liquid from a gas stream |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2283908B1 (en) | Device for processing cooling lubricant | |
DE29519626U1 (en) | Cleaning device | |
CH670575A5 (en) | ||
DE1264477B (en) | Filter system for sweepers | |
EP0459307A2 (en) | Filtering device with a plurality of filtering tubes | |
DE2940883C2 (en) | Device for cleaning the tubes of a heat exchanger | |
DE2248861C3 (en) | Trash cleaning device | |
DE19912913A1 (en) | Method and device for cleaning extractor hoods | |
EP0645495A2 (en) | Cleaning device for water flowing in a sewer | |
EP0591573B1 (en) | Prefilter for paintmist exhaust systems | |
DE9200151U1 (en) | Impact surface for spray mist extraction systems | |
WO2020147872A1 (en) | Exchangeable cartridge for large dry-filter dust extractors | |
DE10252933A1 (en) | Cooling system for an IC motor, at a forklift truck in the papermaking industry, has a sieve mesh in the air flow guide to the radiator with an integrated wiper operated by an external hand lever for cleaning | |
EP1484449A2 (en) | Device for separating and removing separable materials | |
DE4337484C1 (en) | Chain magnet separator with wiping device for magnetic rods | |
CH641663A5 (en) | Device for processing workpieces, especially dental laboratory products | |
DE1407956A1 (en) | Dry filter cleaning system | |
DE29814547U1 (en) | Cleaning device for a pleated filter in a suction device | |
DE8914616U1 (en) | Belt filter device for cleaning processing fluids | |
DE19726745B4 (en) | Method for separating particles | |
EP1291059A1 (en) | Device for separation and removal of machining chips | |
DE69709790T2 (en) | BARREL WITH ROTATING CLEANING RAKES | |
DE19746368A1 (en) | Sieve band machine for removal of solids from e.g. power station cooling water | |
DE102011011759A1 (en) | Magnetic separator for separating ferromagnetic particles from liquid, has sheet made of stainless steel provided with stationary flat bottom, where liquid is applied directly on sheet by liquid application device | |
DE102015221955B3 (en) | cleaning device |