DE916340C - Hydraulische Fluessigkeiten - Google Patents
Hydraulische FluessigkeitenInfo
- Publication number
- DE916340C DE916340C DEF2535A DEF0002535A DE916340C DE 916340 C DE916340 C DE 916340C DE F2535 A DEF2535 A DE F2535A DE F0002535 A DEF0002535 A DE F0002535A DE 916340 C DE916340 C DE 916340C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- esters
- hydraulic fluids
- orthosilicic acid
- water
- alkyl groups
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M3/00—Liquid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single liquid substances
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2227/00—Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2227/02—Esters of silicic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2229/00—Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2229/02—Unspecified siloxanes; Silicones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2229/00—Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2229/04—Siloxanes with specific structure
- C10M2229/05—Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/08—Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
- Hydraulische Flüssigkeiten Flüssigkeiten, die z. B. als Druckübertragungs-bzw. StoBdämpfungsmedien verwendet werden sollen, müssen bestimmte Eigenschaften aufweisen. Sie müssen chemisch und physikalisch inert sein, d. h. sie dürfen an den ihnen ausgesetzten Behältern und Einzelteilen keine Korrosionswirkungen zeigen und kein Quellen der verwendeten Gummiteile verursachen. Einen besonderen Vorteil bieten solche Flüssigkeiten, die zudem auf einem weiten Temperaturbereich geringe Abhängigkeit ihrer Viskosität vor der Temperatur aufweisen. Die Ester der Polykieselsäure sind dementsprechend für vorstehende Verwendung vorgeschlagen worden.
- Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Estern der Orthokieselsäure, deren Alkylgruppen bis zo Kohlenstoffatome enthalten, als hydraulische Flüssigkeiten für Steuerungen, Bremsen u. dgl. Auch solche Ester der Orthokieselsäure können Verwendung, finden, deren Alkylgruppen verschieden sind. Im allgemeinen werden als hydraulische Flüssigkeiten reine Ester benutzt; es ist jedoch auch möglich, die Ester im Gemisch mit bekannten hydraulischen Flüssigkeiten, wie Silikon- und Mineralöl, zu verwenden; natürlich unter Voraussetzung, daB die Zusatzstoffe in so geringen Mengen zugegeben werden, daB die für den Verwendungszweck erwünschten Eigenschaften der Ester nicht durch den Zusatz unterdrückt werden.
- Zur Verwendung von an Silizium gebundenen Alkoxygruppen, wie sie im Falle dieser Kieselsäurealkylester vorliegen, ist grundsätzlich noch folgendes festzustellen: Je niedriger die Alkoxygruppe in den Orthokieselsäurealkylestern ist, um so empfindlicher sind die Produkte gegenüber der hydrolytischen Einwirkung von Wasser. Während z. B. Orthokieselsäuremethylester sehr leicht von Wasser hydrolysiert wird, ist der entsprechende Äthylester schon beständiger. Diese Beständigkeit gegenüber Wasser nimmt mit zunehmender Größe der Alkoxygruppe stark zu. So kann man z. B. den Orthokieselsäurebutylester schon lange Zeit mit Wasser in Berührung bringen, ohne daß Anzeichen einer hydrolytischen Spaltung offensichtlich werden. Je höhermolekular der organische Rest, d. h. die Alkoxygrnppe ist, desto beständiger wird das Produkt gegenüber der Einwirkung von Wasser. Kieselsäureester, die Alkoxygruppen mit mehr als io Kohlenstoffatomen enthalten, für hydraulische Zwecke zu verwenden, ist jedoch nicht ratsam, da der prozentuale Siliziumgehalt, der für den ausgezeichnet flachen Viskositätstemperaturverlauf mit entscheidend ist, zu gering wird und hierbei ein den Mineralölen analoger steilerer Verlauf erhalten wird. Den Einfluß von Wasser, vor allem bei den niedrigen Alkylestern, kann man zudem noch weiter zurückdrängen, indem man eine oder mehrere tertiäre Butoxygruppen in den Ester einbaut, wodurch keine Verschlechterung in der Viskositätstemperaturabhängigkeit bewirkt wird. Eine andere Möglichkeit, besonders für die Methyl- und Äthylester der Orthokieselsäure, ist dadurch gegeben, daß man das hydraulische System vor jedem Zutritt von Feuchtigkeit schützt.
- Das oben Erwähnte gilt selbstverständlich nicht nur für die Orthokieselsäureester mit gleichen Alkoxygruppen, sondern auch für solche mit verschiedenen Alkoxygruppen im Molekül, zumal auch diese einen sehr flachen Viskositätstemperäturverlauf aufweisen.
- Die Abhängigkeit der Viskosität von der Temperatur und dem Gehalt an verschiedenen Alkoxygruppen ist in der nachfolgenden Tabelle auch im Vergleich zu einem normalen Mineralöl wiedergegeben. Die angeführten Kieselsäureester besitzen Erstarrungspunkte unter - 8o°.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Die Verwendung von Estern der Orthokieselsäure, deren Alkylgruppen bis iö Kohlenstoffatome enthalten, als hydraulische Flüssigkeiten für Steuerungen, Bremsen u. dgl.
- 2. Die Verwendung von Estern der Orthokieselsäure gemäß Anspruch i, deren Alkylgruppen verschieden sind: Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 449 335, 2 398 187, 2 398 662; französische Patentschrift Nr. 957 82o; Chem. Zentralblatt, 1950, 11, 2o14.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF2535A DE916340C (de) | 1950-08-27 | 1950-08-27 | Hydraulische Fluessigkeiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF2535A DE916340C (de) | 1950-08-27 | 1950-08-27 | Hydraulische Fluessigkeiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE916340C true DE916340C (de) | 1954-08-09 |
Family
ID=7083313
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF2535A Expired DE916340C (de) | 1950-08-27 | 1950-08-27 | Hydraulische Fluessigkeiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE916340C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE948810C (de) * | 1954-04-28 | 1956-09-06 | Linde Eismasch Ag | Schmiermittel in Kompressionskaeltemaschinen |
DE1001793B (de) * | 1955-04-26 | 1957-01-31 | Goldschmidt Ag Th | Metallseifenhaltige Abschmierfette |
DE966122C (de) * | 1955-06-03 | 1957-07-11 | Rudolf Rothe Fa Dr Ing | Metallbearbeitungsoel |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2398187A (en) * | 1943-06-11 | 1946-04-09 | Corning Glass Works | Hydraulic fluid |
US2398662A (en) * | 1944-11-13 | 1946-04-16 | Cities Service Oil Co | Compass fluid |
US2449335A (en) * | 1942-10-28 | 1948-09-14 | Frank J Sowa | Hydraulic pressure device and actuating fluid therefor |
FR957820A (de) * | 1950-02-25 |
-
1950
- 1950-08-27 DE DEF2535A patent/DE916340C/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR957820A (de) * | 1950-02-25 | |||
US2449335A (en) * | 1942-10-28 | 1948-09-14 | Frank J Sowa | Hydraulic pressure device and actuating fluid therefor |
US2398187A (en) * | 1943-06-11 | 1946-04-09 | Corning Glass Works | Hydraulic fluid |
US2398662A (en) * | 1944-11-13 | 1946-04-16 | Cities Service Oil Co | Compass fluid |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE948810C (de) * | 1954-04-28 | 1956-09-06 | Linde Eismasch Ag | Schmiermittel in Kompressionskaeltemaschinen |
DE1001793B (de) * | 1955-04-26 | 1957-01-31 | Goldschmidt Ag Th | Metallseifenhaltige Abschmierfette |
DE966122C (de) * | 1955-06-03 | 1957-07-11 | Rudolf Rothe Fa Dr Ing | Metallbearbeitungsoel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1519987B2 (de) | Stabile schaumregulierungsmittel | |
DE2834225C3 (de) | Mittel zum Auftauen von eis- und/oder schneebedeckten Flächen und Verfahren zum Auftauen von vereisten Flugplatzflächen | |
DE2107095C3 (de) | Funktionelle Flüsskigkeiten und ihre Verwendung | |
DE916340C (de) | Hydraulische Fluessigkeiten | |
DE850053C (de) | Bremsfluessigkeiten | |
US2848429A (en) | Asphalt compositions | |
DE1288720C2 (de) | Hydraulische fluessigkeiten | |
EP0207934B2 (de) | Rostinhibierende grundierungszusammensetzung | |
DE2130816A1 (de) | Schwefelarmes,tiefstockendes Heizoelgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE689997C (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Polyisobutylenen | |
US2022990A (en) | Low pour point mineral oil composition | |
DE917497C (de) | Hydraulische Fluessigkeit fuer Bremsen, Stossdaempfer und andere Kraftuebertragungssysteme | |
DE865172C (de) | Schmiermittel, hydraulische, dielektrische Fluessigkeiten u. dgl. | |
DE849903C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen | |
DE735771C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anlagerungserzeugnissen des Acrylsaeurenitrils | |
DE895504C (de) | Desinfektionsmittelvorratsform | |
DE715022C (de) | Verwendung von Estern von aliphatischen Monocarbonsaeuren als Brems- oder Druckfluessigkeit | |
DE871046C (de) | Verfahren zum Entschaeumen von Schmieroelen fuer Brennkraftmaschinen | |
AT314702B (de) | Enteisungsflüssigkeit | |
DE1142439B (de) | Ungiftige, gegen thermische Oxydation bestaendige Polyaethylenformmassen | |
DE1793748A1 (de) | Neue zu elastomeren vulkanisierbare organosiliciumzusammensetzungen | |
DE767239C (de) | Verfahren zur Herstellung klopffester Benzine aus Benzinen, Schwerbenzinen oder Mitteloelen | |
DE2040151A1 (de) | Waessrige Loesungen,die 4-tert.-Butylkatechin enthalten | |
DE1198068B (de) | Verfahren zum Herstellen eines aus Diphenyl- und Dimethylsiloxaneinheiten bestehenden, in AEthanol loeslichen, fluessigen Mischorganopolysiloxans | |
DE1006997B (de) | Daempfungsfluessigkeit |