Die Erfindung bezieht sich auf. langgestreckte, in waagerechter
Stellung aufgehängte Leuchtengehäuse, vorzugsweise für Leuchtstofflampen, die mit
einer aufklappbaren Abschlußschale aus Glas . oder durchsichtigem Kunststoff verschlossen
sind. Es sind derartige Leuchten in Gebrauch, bei denen die Verbindung zwischen
Abschlußschale und Gehäuse nicht durch ein Scharnier üblicher Art. das ein selbständiges
Teil bildet, hergestellt ist, sondern wo diejenige Scharnierhälfte, die mit der
Abschlußschale verbunden ist, mit dieser aus gleichem Werkstoff und aus einem Stück
hergestellt ist. Beispielsweise ist der auf der Scharnierseite der Schale liegende
Längsrand rechtwinklig umgebogen und der Rand dieser Umbiegung wieder hakenförmig
nach innen umgelegt. Das Leuchtengehäuse hat ebenfalls eine längs durchlaufende
Rinne aus Blech, in welche die Schale mit ihrer hakenförmigen Umbiegung eingehängt
wird und in der sich die Abschlußschale scharnierartig-drehenläßt. Die Gegenseite
an der Schale ist einfach rechtwinklig umgebogen und wird durch feste Verschlüsse
üblicher und bekannter Art am Gehäuse festgehalten.The invention relates to . elongated luminaire housing suspended in a horizontal position, preferably for fluorescent lamps, with a hinged end shell made of glass. or transparent plastic. There are such lights in use in which the connection between the shell and housing is not made by a hinge of the usual type. Which forms an independent part, but where that hinge half that is connected to the shell is made of the same material and made of is made in one piece. For example, the longitudinal edge lying on the hinge side of the shell is bent at right angles and the edge of this bend is again folded inwards in the shape of a hook. The luminaire housing also has a longitudinally continuous channel made of sheet metal, into which the shell is hung with its hook-shaped bend and in which the cover shell can be rotated in a hinge-like manner. The opposite side of the shell is simply bent at right angles and is held on the housing by means of fixed fasteners of the usual and known type.
Die der Erfindung zugrunde liegende Anordnung unterscheidet sich von
der oben beschriebenen dadurch, daß beide Ränder der Schale hakenförmig umgelegt
sind und daß -die Verschlüsse nicht fest sind, sondern sich in Führungen in der
Längsrichtung verschieben lassen, in veränderlicher Anzahl vorgesehen und an jedem
beliebigen Punkt der Längsrichtung zur Wirkung gebracht werden können.The arrangement on which the invention is based differs from
the one described above in that both edges of the shell folded over like a hook
are and that -the closures are not tight, but are in guides in the
Can be moved lengthways, provided in variable numbers and on each
any point in the longitudinal direction can be brought into effect.
In der Zeichnung stellt die Abb. i den grundsätzlichen Aufbau eines
Leuchtengehäuses im Schnitt dar. Es besteht aus dem Dach a, der Abschlußschale b
und den beide Teile verbindenden, unten näher beschriebenen anderen Bauelementen.
Die Abschlußschale, in diesem Falle aus durchsichtigem Kunststoff bestehend, besitzt
an beiden Längsseiten durchlaufend die hakenförmigen Umbiegungen c. Die rechte Seite
ist die Scharnierseite. Auf der linken Seite sitzen die Verschlüsse in der neuerungsgemäßen
Ausführung nach den Abb.2 bis q. (in Abb. i nicht dargestellt). Die rechte Schalenseite
ist in der bereits bekannten Weise innerhalb einer am Gehäuse befestigten, ebenfalls
durchlaufenden Rinne d schwenkbar gelagert und vor dem Herausfallen in aufgeklapptem
Zustand durch den Rand e der Rinne geschützt. 1-_ An der- linken- Gehäuseseite ist
auf deren Innenfläche eine ebenfalls über die ganze Länge verlaufende Profilschiene
f (Abb. 2) fest angebracht. Die Schiene enthält eine Rille von kreisförmigem Querschnitt
g; gleichzeitig kann die Schiene zur Aufnahme der Dichtung k dienen.In the drawing, Fig. I shows the basic structure of a
Luminaire housing in section. It consists of the roof a, the end shell b
and the other components that connect the two parts and are described in more detail below.
The closing shell, in this case made of transparent plastic, has
the hook-shaped bends c. The right side
is the hinge side. On the left side, the closures sit in the modernization
Execution according to fig. 2 to q. (not shown in Fig. i). The right side of the shell
is in the already known manner within a fixed to the housing, too
continuous channel d pivoted and before falling out in the unfolded
State protected by the edge of the gutter. 1-_ on the left side of the housing
on its inner surface a profile rail also running over the entire length
f (Fig. 2) firmly attached. The rail contains a groove of circular cross-section
G; at the same time, the rail can serve to accommodate the seal k.
Der eigentliche Verschluß besteht aus zwei losen Teilen, dem Kniehebel
i (Abb. 3), der mit dem Gehäuse verbunden ist, und seinem mit der Schale zu verbindenden
Gegenstück k (Abb. 4.). Das Zusammenwirken beider Teile ist aus Abb. 2 ersichtlich,
wo die geschlossene Stellung gezeichnet und auch die Stellung des Kniehebels beim
Öffnen des Gehäuses strichpunktiert angedeutet ist. Insofern stellt das Ganze einen
normalen Kniehebelv erschluß dar. Nach der Neuerung kann jedoch der Kniehebel in
der Rille g an jeden beliebigen Punkt der Profilschiene f geschoben und in der Rille
geschwenkt werden. Ebenso ist das Gegenstück k im Hohlrand c der Schale verschiebbar
und durch Madenschrauben m feststellbar. Dadurch ist es möglich, beliebig viele
Verschlüsse an beliebige Punkte der Gehäuselängsseite zu bringen, deren Stellung
nach Bedarf zu verändern und dadurch eine gute Abdichtung der langgestreckten Schale
gegenüber dem Gehäuse zu erzielen.The actual lock consists of two loose parts, the knee lever
i (Fig. 3), which is connected to the housing, and its to be connected to the shell
Counterpart k (Fig. 4.). The interaction of both parts can be seen in Fig. 2,
where the closed position is drawn and also the position of the toggle lever at
Opening of the housing is indicated by dash-dotted lines. In this respect, the whole thing represents one
normal toggle lock. According to the innovation, however, the toggle can be in
the groove g is pushed to any point on the profile rail f and in the groove
be swiveled. The counterpart k is also displaceable in the hollow edge c of the shell
and lockable by grub screws m. This makes it possible to have as many as you want
Bring closures to any point on the long side of the housing, their position
to change as required and thereby a good seal of the elongated shell
to achieve compared to the housing.