DE912720C - Laengenspeicher fuer Wickel- und Spulvorrichtungen - Google Patents
Laengenspeicher fuer Wickel- und SpulvorrichtungenInfo
- Publication number
- DE912720C DE912720C DES25025A DES0025025A DE912720C DE 912720 C DE912720 C DE 912720C DE S25025 A DES25025 A DE S25025A DE S0025025 A DES0025025 A DE S0025025A DE 912720 C DE912720 C DE 912720C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- length memory
- winding
- pulley
- memory according
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims description 20
- 230000015654 memory Effects 0.000 title claims description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H51/00—Forwarding filamentary material
- B65H51/20—Devices for temporarily storing filamentary material during forwarding, e.g. for buffer storage
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
- H01F41/06—Coil winding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
Description
- Längenspeicher für Wickel- und Spulvorriditungen Bei dem Aufwickeln von langgestrecktem band-oder fadenförmigem Wickelgut, sei es bei der Herstellung oder Verarbeitung, ist eine völlige Übereinstimmung der Aufwickelgeschwindigkeit mit der Fördergeschwindigkeit wegen des ansteigenden Aufwickeldurchmessers nicht zu erreichen. Als Ausgleichsorgan wird daher häufig ein Längenspeicher zwischengeschaltet, der eine steuernde Funktion ausübt. Diese Längenspeicher besitzen in der Regel die Form einer gegebenenfalls durch Gewicht oder Federn belasteten losen Rolle, die auf dem Wickelgut läuft und als Tänzerrolle bezeichnet wird. Diese lose Rolle gestaltet das Einfädeln oder Einlegen des Wickelgutes auf die Aufwickelrolle od. dgl. umständlich und stellt daher stets ein unbequemes Bauelement dar. Außerdem beansprucht ein solcher Längenspeicher mit Tänzerrolle meist einen erheblichen Platz. Die Erfindung schafft einen Längenspeicher für langgestrecktes Wickelgut, der alle Nachteile der bekannten Längenspeicher für diese Zwecke vermeidet.
- Die Erfindung besteht darin, daß eine Umlenkrolle zwischen zwei gleichachsigen Scheiben schwenkbar um die Achse dieser Scheiben angeordnet wird und das Wickelgut von der einen Führungsscheibe, die es zum Teil umläuft, durch die Rolle auf die andere Scheibe umgelenkt wird, um die es im umgekehrten Sinn zur ersten Scheibe herumgeführt wird. Eine geeignete Vorrichtung, beispielsweise mit Hilfe einer Feder oder eines Belastungsgewichts, sucht dabei die Umlenkrolle so um die Führungsscheibe zu verschwenken, daß das Wickelgut stets unter gewünschter Eingangsspannung gehalten wird.
- Zur Erläuterung der Erfindung sind in der Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele von Längen- speichern dargestellt. Bei beiden Beispielen läuft das Wickelgut I evtl. unter Zwischenschaltung einer Umlenkrolle 2 auf eine Führungsscheibe 3 auf. Von dieser wird es durch die Umlenkrolle . die von dem schwenkbaren Hebel 5 getragen wird, auf die mit der Scheibe 3 gleichachsige Scheibe 6 umgelegt und verläßt, gegebenenfalls über eine weitere Umlenkrolle 7, den Längenspeicher.
- Mit dem Schwenkhebel 5 ist eine Scheibe 8 fest verbunden, welche mittels Schnurzuges und Gewichtsbelastung oder auch durch Federspannung den Schwenkhebel unter konstanter, beliebig einstellbarer Zugspannung hält. Sofern die zu speichernde Länge des Wickelgutes zunimmt, dreht sich demnach der Schwenkhebel 5 bei dem dargestelltenAusführungsbeispiel im Uhrzeigersinn und vergrößert die Umschlingung der Scheiben 3 und 6 durch das Wickelgut. Vermindert sich dagegen die zu speichernde Länge, dann wird der Schwenkhebel im umgekehrten Sinn zurückgedreht und die Umschlingung verkleinert.
- Bei dem in Fig. I und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel haben die beiden Führungsscheiben 3 und 6 gleichen Durchmesser. Die Umlenkrolle 4 ist zwischen diesen beiden Führungsscheiben angeordnet, deren gegenseitiger Abstand dem Durchmesser der Umlenkrolle 4 entspricht und deren Ebene in der Tangentialfläche der beiden Führungsscheiben liegt. Diese Anordnung ermöglicht es, den Schwenkhebel 5 mit der Schnurscheibe 8 und dem Spanngewicht bzw. die Federeinrichtung für die Schwingvorrichtung zwischen den Führungsscheiben 3 und 6 anzuordnen.
- In Fig. 3 und 4 ist ein anderes Rusführungsbeispiel dargestellt, das sich von dem ersten im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß die beiden Führungsscheiben 3 und 6 verschiedene Durchmesser haben. Das ermöglicht eine gedrängtere Bauart des Speichers, da die Scheiben 3 und 6 enger aneinandergerückt werden können. Hierbei muß aber die Umlenkrolle 4 schräg gestellt werden, um ein einwandfreies Umlenken des Wickelgutes von der Scheibe 3 auf Scheibe 6 zu erzielen.
- Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.
- Die konstruktive Gestaltung kann davon je nach Bedarf abweichen.
- Solche Längenspeicher gemäß der Erfindung sind für verschiedenartiges Wickelgut in Faden- oder Bandform geeignet, insbesondere kommen sie für Wickel- oder Spulmaschinen für blanke oder isolierte elektrische Drähte und Leitungen in Betracht, können aber sinngemäß auch für Bänder oder Bahnen, beispielsweise aus Papier oder Textilien, ausgebildet werden. Die Schwenkbewegung der Umlenkrolle kann dabei gegebenenfalls auch zur Beeinflussung der Aufwickelgeschwindigkeit oder als Steuerorgan zur Betätigung anderer Organe der Fertigungseinrichtungen, an denen der Längenspeicher angebracht ist, durch Endkontakte oder direkte Verstellung eines Regelorgans mechanisch, elektrisch oder lichtelektrisch verwendet werden.
- PATENTANSPRC-CIIE I. Längenspeicher für Wickel- oder Spulvorrichtungen für insbesondere langgestrecktes band- oder fadenförmiges Fördergut, z. B. blanke oder isolierte elektrische Drähte und Leitungen, gekennzeichnet durch eine zwischen zwei gleichachsigen Führungsscheiben schwenkbar um die Achse dieser Scheiben angeordnete Umlenkrolle, die das Fördergut von der einen Führungsscheibe, die es zum Teil umläuft, auf die andere Scheibe umlenkt, um die es im umgekehrten Sinn zur ersten herumgeführt ist.
Claims (1)
- 2. Längenspeicher nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle durch Feder- oder Gewichtsbelastungen od. dgl. um die Führungsscheiben herumschwenkbar ist.3. Längenspeicher nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsscheiben gleichen Durchmesser haben und die Umlenkrolle derart angeordnet ist, daß das Wickelgut ständig an allen drei Rollen tangential auf- bzw. abläuft.4. Längenspeicher nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsscheiben verschiedenen Durchmesser haben und die Umlenkrolle schräg zur Achse der beiden Führungsscheiben liegt.5. Längenspeicher nach den Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des die Umlenkrolle tragenden Hebels für Steuerungszwecke ausgenutzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES25025A DE912720C (de) | 1951-09-28 | 1951-09-28 | Laengenspeicher fuer Wickel- und Spulvorrichtungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES25025A DE912720C (de) | 1951-09-28 | 1951-09-28 | Laengenspeicher fuer Wickel- und Spulvorrichtungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE912720C true DE912720C (de) | 1954-06-03 |
Family
ID=7478143
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES25025A Expired DE912720C (de) | 1951-09-28 | 1951-09-28 | Laengenspeicher fuer Wickel- und Spulvorrichtungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE912720C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1084798B (de) * | 1958-09-30 | 1960-07-07 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Zwischenspeichern von fortlaufend bewegten biegsamen Straengen auf einer Speichertrommel, insbesondere von mit Kunststoff umspritzten elektrischen Draehten |
-
1951
- 1951-09-28 DE DES25025A patent/DE912720C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1084798B (de) * | 1958-09-30 | 1960-07-07 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Zwischenspeichern von fortlaufend bewegten biegsamen Straengen auf einer Speichertrommel, insbesondere von mit Kunststoff umspritzten elektrischen Draehten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4019108C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung bzw. Konstanthaltung der frei wählbaren und geschwindigkeitsunabhängigen Zugkraft von bahn- oder fadenartigem Wickelgut aus Kunststoff, Papier, Textil, Metallen oder dergleichen | |
DE3415459C2 (de) | Fadenliefervorrichtung | |
DE102016015018A1 (de) | Friktionsfournisseur | |
EP0380913A2 (de) | Wickelvorrichtung für einen Faden, insbesondere für einen Faden mit angenäherter Nulldehnung | |
DE912720C (de) | Laengenspeicher fuer Wickel- und Spulvorrichtungen | |
DE1785336B2 (de) | Vorrichtung zum Aufspulen von Chemiefäden | |
DE10046844A1 (de) | Spulmaschine für insbesondere empfindliches Spulgut | |
CN108975067B (zh) | 张力装置 | |
US2647705A (en) | Strand tension device | |
DE1515671B2 (de) | Vorrichtung zur herstellung eines lenkkabels fuer raketen | |
EP0973685A1 (de) | Aufspulvorrichtung | |
US2927415A (en) | Apparatus for applying thin tape to rectangular wire or other core | |
DE901884C (de) | Vorrichtung fuer selbsttaetiges Aufwickeln von Draehten, Seilen, Kabeln, Textilgut od. dgl. | |
DE858002C (de) | Vorrichtung zum Spannen von laufenden Textilbaendern | |
DE950987C (de) | Elektromotorisch angetriebene Aufwickelvorrichtung | |
US1997689A (en) | Tape guide means for planetary taping machines | |
DE3343285A1 (de) | Vorrichtung zum abspulen eines wickelguts | |
DE880179C (de) | Zufuehr-Einrichtung fuer das Lagenisolationspapier an Spulenwickelmaschinen | |
DE762915C (de) | Wickelvorrichtung, insbesondere zum Umwickeln von Kabeln mit Baendern | |
DE582747C (de) | Ablaufbock fuer Drahtwickelmaschinen, bei welchem auf eine mit der Vorratsrolle verbundene Bremsscheibe mit veraenderlicher, dem Durchmesser der Drahtfuellung auf der Vorratsspule entsprechender Bremskraft durch eine Feder eingewirkt wird | |
DE19635373C2 (de) | Vorrichtung zum Ausgleichen von Fadenverbrauchs- und Fadenspannungsschwankungen bei der Zuführung von fadenförmigem Material | |
DE2553423A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von klaviersaiten | |
DE4202709C1 (en) | Twisting unit for cable ply twister - has freely revolving twisting head incorporating horizontally freely shifting bridge and has guide roll at each end | |
DE3336970C2 (de) | ||
DE3841055C2 (de) |