DE912463C - Einrichtung zur Herstellung und Vulkanisierung von Gummihuellen elektrischer Leitungen im Durchlaufverfahren - Google Patents
Einrichtung zur Herstellung und Vulkanisierung von Gummihuellen elektrischer Leitungen im DurchlaufverfahrenInfo
- Publication number
- DE912463C DE912463C DES13167D DES0013167D DE912463C DE 912463 C DE912463 C DE 912463C DE S13167 D DES13167 D DE S13167D DE S0013167 D DES0013167 D DE S0013167D DE 912463 C DE912463 C DE 912463C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vulcanization
- continuous process
- electrical cables
- production
- rubber sleeves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 title description 5
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 title description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 6
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
- H01B13/06—Insulating conductors or cables
- H01B13/14—Insulating conductors or cables by extrusion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/15—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/05—Filamentary, e.g. strands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/06—Rod-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2021/00—Use of unspecified rubbers as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/34—Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
- B29L2031/3462—Cables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
-
- Zur Vulkanisierung von Gummihüllen elektrischer Leitungen im Durchlaufverfahren dienen rohrförmige Vulkanisierkammern, die mit einem unter hohem Druck stehenden Vulkanisiermittel, in der Regel Dampf, gefüllt sind und in die die Leitungen fortlaufend auf der einen Seite hinein-und auf der anderen Seite herausgeführt werden.
- Die Ein- und Austrittsstellen müssen dabei gegen den inneren Überdruck abgedichtet sein, was insbesondere an der Eintrittsstelle Schwierigkeiten macht, da hier die unvulkanisierte Gummihülle noch plastisch ist und somit durch Druck verformt werden kann. Es ist daher bereits vorgeschlagen worden, um diese Schwierigkeiten der Abdichtung auf der Eintrittsseite zu vermeiden, dieVulkanisiervorrichtung an die Strangpresse, mit der die Gummihülle auf den Leiter aufgebracht wird, unmittelbar anzubauen. Um dabei ein Zentrieren des Mundstückes der Strangpresse zu Beginn der Arbeiten zu ermöglichen, sieht ein Vorschlag vor, zwischen der eigentlichen Vulkanisiervorrichtung und der Strangpresse eine teleskopartig zurückschiebbare Verbindung anzuordnen.
- Durch geeignete Maßnahmen ist es nun zwar möglich, - bei einer solchen Anordnung das Zentrieren zu vereinfachen, so daß die Zurichtungsarbeiten beschleunigt werden. Es ist aber nicht zu vermeiden, daß während des Betriebs durch die mechanischen und thermischen Beanspruchungen der Maschinen eine Verlagerung der Teile des Mundstückes stattfindet. Bei der erwähnten Einrichtung ist es dann trotz der lösbaren Verbindung zwischen Strangpresse und Vulkanisiervorrichtung nicht möglich, während des Betriebs eine Nachregelung vorzunehmen.
- Gemäß der Erfindung werden diese Schwierigkeiten beseitigt, und nicht nur eine Nachregelung der Zentrierung während des Betriebs, sondern eine besondere Zentrierung überhaupt wird dadurch überflüssig gemacht) daß die Strangpresse ein selbstzentrierendes Mundstück erhält.
- In der Zeichnung ist eine Einrichtung gemäß der Erfindung schematisch dargestellt. An die Strangpressen ist die Vulkanisierkammer 2 derart angebaut, daß der aus der Strangpresse austretende, mit der Gummihülle versehene Leiter 3 unmittelbar in die Vulkanisierkammer eintritt, eine Abdichtung der Einführungsstelle also nicht nötig ist. Auf der anderen Seite der Vulkanisierkammer verläßt der Leiter diese dann durch eine beliebig ausgeführte Abdichtung 4 und wird auf eine Aufwickelrolle 5 aufgewickelt.
- Gemäß der Erfindung besitzt nun -die Strangpresse ein selbstzentrierendes Mundstück, das z. B. gemäß einem älteren Vorschlag ein zusätzliches Führungsglied 6 für den Leiter besitzt, das durch Stege 7 gegenüber der Mundstückswandung abgestützt ist. Eine derartige selbstzentrierende Ausführung des Mundstückes ermöglicht es, wie bei dem dargestellten Ausführungsbeilspiel, für die Ummantelung elektrischer Leiter mit Gummi eine sogenannte Geradeauspresse zu verwenden, d. h. eine Presse, bei der die Förderrichtung der Gummimasse mit der Richtung des zu umhüllenden Leiters übereinstimmt. Bei der dargestellten Strangpresse erfolgt die Förderung der Masse durch eine Schnecke 8, die zur Führung des Leiters nach dem Preßmundstück mit einer zentralen Bohrung versehen ist.
- PATENTANSPRVCHE: I. Einrichtung zur Herstellung und Vulkanisierung von Gummihüllen elektrischer Leitungen im Durchlaufverfahren, wobei die Vulkanisierkammer an die Gummistrangpresse angebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Strangpresse ein selbstzentrierendes Mundstück besitzt.
Claims (1)
- 2. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß im Preßmundstück ein zusätzliches Führungsglied für den zu umhüllenden Leiter angeordnet ist, das durch Stege gegenüber der Mundstückswandung abgestützt ist.3. Einrichtung nach Anspruch I oder 2, gekennzeichnet durch die Anwendung, einer mit Förderschnecke arbeitenden Geradeausspritzmaschine.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES13167D DE912463C (de) | 1942-11-05 | 1942-11-05 | Einrichtung zur Herstellung und Vulkanisierung von Gummihuellen elektrischer Leitungen im Durchlaufverfahren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES13167D DE912463C (de) | 1942-11-05 | 1942-11-05 | Einrichtung zur Herstellung und Vulkanisierung von Gummihuellen elektrischer Leitungen im Durchlaufverfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE912463C true DE912463C (de) | 1954-05-31 |
Family
ID=7474226
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES13167D Expired DE912463C (de) | 1942-11-05 | 1942-11-05 | Einrichtung zur Herstellung und Vulkanisierung von Gummihuellen elektrischer Leitungen im Durchlaufverfahren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE912463C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1191097B (de) * | 1961-12-27 | 1965-04-15 | Sueddeutsche Kabelwerke Zweign | Spritzwerkzeug an Strangpressen zur Vermeidung von Durchbruechen in Kabelmaenteln |
-
1942
- 1942-11-05 DE DES13167D patent/DE912463C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1191097B (de) * | 1961-12-27 | 1965-04-15 | Sueddeutsche Kabelwerke Zweign | Spritzwerkzeug an Strangpressen zur Vermeidung von Durchbruechen in Kabelmaenteln |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0363948B1 (de) | Düse für Spritzgiessmaschinen | |
DE3424269A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von armierten profilen und verstaerkten schlaeuchen | |
DE1504092A1 (de) | Geraet zum Formen von Kunststoff | |
DE912463C (de) | Einrichtung zur Herstellung und Vulkanisierung von Gummihuellen elektrischer Leitungen im Durchlaufverfahren | |
DE2247995B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststofformkörpern, die aus einer Füllschicht aus einem thermoplastischen Kunststoff und aus einer dieser einschließenden Deckschicht aus einem anderen thermoplastischen Kunststoff bestehen | |
DE2408878C3 (de) | Vorrichtung für den Spritzguß von Formungen aus ungebrannten keramischen Massen | |
DE2706927C3 (de) | Anlage zur Herstellung von Kunststoffprofilsträngen | |
DE2227048A1 (de) | Spritzgusswerkzeug | |
DE2911833C2 (de) | ||
DE69000838T2 (de) | Verfahren zum formen von gummirohrendstuecken waehrend deren vulkanisierung auf einem dorn und verformbares werkzeug zum durchfuehren dieses verfahrens. | |
DE2362444C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit Außenrippen und glattem Innenkanal | |
DE1874049U (de) | Vorrichtung zum herstellen von vergossenen verbindungen oder reparaturen bei kabeln mit thermoplastischer umhuellung. | |
EP1847367A2 (de) | Mischvorrichtung für reaktive Kunststoffkomponenten und Verfahren zum Betrieb einer solchen Mischvorrichtung | |
DE3115059A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum entfernen des sich am ende des spritzgiessvorganges von artikeln aus thermoplastischem material bildenden angusses | |
DE957048C (de) | Strangpresse zur Herstellung eines mehrschichtigen UEberzuges auf Draehten oder Kabeln | |
DE2358246A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen elektrischer kabel und draehte mit stranggepresstem ueberzug | |
DE2613782A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung armierter druckrohre aus thermoplastischen kunststoffen | |
DE946535C (de) | Arbeitsverfahren zum Nachladen beim kontinuierlichen Strangpressen auf einer Doppelblockpresse | |
CH662530A5 (en) | Process for evacuating the mould cavity of an injection moulding machine and for demoulding the workpieces by means of compressed air and device for carrying out the process | |
DE2300278C2 (de) | Form zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffhohlkörpers | |
DE2141373A1 (de) | Fuellinjektor mit auswerfer | |
DE1704371C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus verformbaren organischen Kunststoff nach dem Spritzblasverfahren. Ausscheidung aus: 1479800 | |
DE1158239B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffrohren | |
DE1690067B2 (de) | Vorrichtung zur erzeugung einer abstandhaltenden, rohrfoermigen luftraumisolierung fuer hochfrequenzkabel | |
DE1704370C (de) | Verfahren zum Schließen des Bodens eines Vorformlings beim Herstellen eines Hohlkörpers aus verformbarem organischen Kunststoff nach dem Spritz Blas verfahren Ausscheidung aus 1479800 |