DE912031C - Motorisierter Maeher - Google Patents
Motorisierter MaeherInfo
- Publication number
- DE912031C DE912031C DEW7274A DEW0007274A DE912031C DE 912031 C DE912031 C DE 912031C DE W7274 A DEW7274 A DE W7274A DE W0007274 A DEW0007274 A DE W0007274A DE 912031 C DE912031 C DE 912031C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mower
- cutting unit
- motorized
- motorized mower
- forest
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/835—Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
- A01D34/90—Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for carrying by the operator
- A01D34/902—Ergonomic provisions
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein motorisierter Mäher, der insbesondere zur Reinigung forstlicher
Jungkulturen von Unkräutern und Sträuchern bestimmt ist.
Bei bisher bekanntgewordenen tragbaren Kleinmotormähern war das Schneidwerk mit einem Stiel
versehen, den die ,Bedienungsperson ausschließlich
mit den Händen halten und vor sich herführen mußte, wobei die motorische Antriebskraft durch
ίο eine biegsame Welle auf das Schneidwerk übertragen
wurde. Derartige Geräte eignen sich für die Reinigungsarbeiten in forstlichen Jungkulturen
nicht, weil die biegsame Welle die stoßweise Belastung nicht aushält, die durch das Abschneiden
is von jungen Schadgehölzen (Salweiden, Haselnuß-,
Himbeer- und Brombeersträuchern) entsteht. Die lose Handführung des Schneidwerks mittels eines
Stieles sowie das Ausschwingen der biegsamen Welle ergeben in den zu pflegenden forstlichen Jungpflanzungen
Beschädigungen oder Vernichtung der jungen Forstgehölze.
Die Nachteile der genannten Ausführungsform sind durch die Ausbildung des Forstkulturmähers
gemäß der Erfindung vermieden.
as Zum Antrieb des Schneidwerks dient ein im
wesentlichen starrer Wellenzug in einem Rohr, das mit dem am Körper der Bedienungsperson aufzuhängenden
Motorantriebsblock verbunden ist. Das Ganze läßt das Verschwenken nach allen Richtungen
zu, so daß die Bedienungsperson Schritt für Schritt ihres Arbeitsweges eine verhältnismäßig große
Bodenfläche nach und nach überstreichen kann. Die Bewegung über die Bodenfläche ist besonders leicht
auszuführen, und zwar infolge des hebelartig ausgebildeten Tragrohres, in dem der zum Schneidwerk
führende Wellenzug gelagert ist. Diese un-. gehinderte Beweglichkeit ist ein entscheidender
Vorteil gegenüber allen bekannten Geräten, die stets biegsame Wellen verwendeten.
Die Abbildung zeigt eine Ausführungsform des Forstkulturmähers, und zwar von der Seite gesehen.
Der aus Motor und Getriebe bestehende Antriebsblock
ι wird mit einem Tragriemen oder Gurt 2 am Körper der Bedienungsperson aufgehängt. Vom Antriebsblock
führt starr verbunden das Rohr 3 schräg nach unten, und unten schließt das Schneidwerk 5
an, das eine kreisförmige Mähfingerplatte mit zugehöriger Messerscheibe aufweist. Zum Antrieb der
Messerscheibe dient ein im wesentlichen starrer Wellenzug 4; die Kraftübertragung erfolgt mit
Hilfe von Kegelzahnrädern, die in der Abbildung punktiert angedeutet sind. Am Rohr 3 kann ein
beliebig gestalteter Haltearm 6 mit Handgriff angebracht sein.
Beim dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel sind Abänderungen möglich; so kann
z. B. ein Schneidwerk mit geradlinig hin und her beweglichem Messer verwendet werden.
Claims (3)
1. Motorisierter Mäher, insbesondere für Forstkulturarbeiten, dadurch gekennzeichnet,
daß zum Antrieb des Schneidwerks ein im wesentlichen starrer Wellenzug in einem Rohr
angeordnet ist, das mit dem am Körper der Bedienungsperson aufzuhängenden Motorantriebsblock
verbunden ist.
2. Motorisierter Mäher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerk aus
einer kreisförmigen Mähfingerplatte mit einer zugehörigen Messerscheibe besteht.
3. Motorisierter Mäher nach Anspruch 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Schneidwerk eine Kufe vorgesehen ist, mit der es auf
dem Boden gleiten kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW7274A DE912031C (de) | 1951-11-24 | 1951-11-24 | Motorisierter Maeher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW7274A DE912031C (de) | 1951-11-24 | 1951-11-24 | Motorisierter Maeher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE912031C true DE912031C (de) | 1954-05-24 |
Family
ID=7593524
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW7274A Expired DE912031C (de) | 1951-11-24 | 1951-11-24 | Motorisierter Maeher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE912031C (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1179412B (de) * | 1956-12-04 | 1964-10-08 | Andreas Stihl | Schneidgeraet fuer die Forstwirtschaft |
FR2417930A1 (fr) * | 1978-02-23 | 1979-09-21 | Staub Tracteurs Motocult | Faucheuse rotative adaptable sur motoculteur et engins similaires |
FR2535575A1 (fr) * | 1982-11-04 | 1984-05-11 | Nussmueller Johann | Machine agricole telle que faucheuse, pour montage et entrainement par un vehicule a moteur, et vehicule correspondant |
DE3731326A1 (de) * | 1986-09-19 | 1988-03-24 | Electrolux Ab | Mit einem rahmenrohr versehene motorbetriebene maschine, beispielsweise trimmsaege |
DE4142811A1 (de) * | 1990-12-26 | 1992-07-09 | Ryobi Ltd | Schmiervorrichtung einer 4-takt-brennkraftmaschineneinheit fuer eine transportable arbeitsmaschine |
US5402627A (en) * | 1993-12-30 | 1995-04-04 | Trompler; Brian K. | Line trimmer support ski |
DE10045726B4 (de) * | 2000-09-15 | 2005-03-03 | Wacker Construction Equipment Ag | Schmiersystem für Arbeitsgerät mit Verbrennungsmotor |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2519936A (en) * | 1946-06-20 | 1950-08-22 | Kenneth J Sayre | Portable power tool |
AT167054B (de) * | 1949-04-04 | 1950-11-10 | Hans Ing Breuer | Kleinmotormäher |
-
1951
- 1951-11-24 DE DEW7274A patent/DE912031C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2519936A (en) * | 1946-06-20 | 1950-08-22 | Kenneth J Sayre | Portable power tool |
AT167054B (de) * | 1949-04-04 | 1950-11-10 | Hans Ing Breuer | Kleinmotormäher |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1179412B (de) * | 1956-12-04 | 1964-10-08 | Andreas Stihl | Schneidgeraet fuer die Forstwirtschaft |
FR2417930A1 (fr) * | 1978-02-23 | 1979-09-21 | Staub Tracteurs Motocult | Faucheuse rotative adaptable sur motoculteur et engins similaires |
FR2535575A1 (fr) * | 1982-11-04 | 1984-05-11 | Nussmueller Johann | Machine agricole telle que faucheuse, pour montage et entrainement par un vehicule a moteur, et vehicule correspondant |
DE3731326A1 (de) * | 1986-09-19 | 1988-03-24 | Electrolux Ab | Mit einem rahmenrohr versehene motorbetriebene maschine, beispielsweise trimmsaege |
DE4142811A1 (de) * | 1990-12-26 | 1992-07-09 | Ryobi Ltd | Schmiervorrichtung einer 4-takt-brennkraftmaschineneinheit fuer eine transportable arbeitsmaschine |
DE4142811C2 (de) * | 1990-12-26 | 1999-07-22 | Ryobi Ltd | Schmiervorrichtung einer 4-Takt-Brennkraftmaschineneinheit |
US5402627A (en) * | 1993-12-30 | 1995-04-04 | Trompler; Brian K. | Line trimmer support ski |
DE10045726B4 (de) * | 2000-09-15 | 2005-03-03 | Wacker Construction Equipment Ag | Schmiersystem für Arbeitsgerät mit Verbrennungsmotor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE912031C (de) | Motorisierter Maeher | |
DE1582840B2 (de) | Schleppergezogenes strauchrodegeraet | |
DE800690C (de) | Operationsmesser | |
DE338258C (de) | An einem Kartoffelgraber, Bauart Muenster, nach Abnahme des Schleuderrades anzubringende Hackvorrichtung mit kreisenden Hackwerkzeugen | |
DE855014C (de) | Hackmaschine | |
US1370538A (en) | Tractor | |
DE617678C (de) | Motorisch angetriebenes Kleingeraet fuer die Erdbeerkultur | |
GB945036A (en) | Improvements to garden hand tools | |
DE1136864B (de) | Motorhacke | |
DE861479C (de) | Geraet zum Unschaedlichmachen und Entfernen von Unkraut zwischen den Pflanzen | |
DE426904C (de) | Motor-Bodenfraesmaschine fuer das Befraesen von Reihenkulturen | |
DE202013101309U1 (de) | Baum- und/oder Strauchschneidevorrichtung, insbesondere Hochentaster | |
AT130605B (de) | Würfelschneidemaschine. | |
DE829239C (de) | Handgeraet, insbesondere Bodenfraese, fuer Garten- und Feldarbeit | |
DE865222C (de) | Motorisiertes Handgeraet zur Garten- und Feldarbeit | |
DE606918C (de) | Als Schlepper verwendbares leichtes landwirtschaftliches Motorgeraet | |
DE352933C (de) | Krautabschneider fuer Kartoffelerntemaschinen | |
DE272539C (de) | ||
DE800508C (de) | Selbsttaetiger, tragbarer Heckenschneider | |
DE845724C (de) | Bodenbearbeitungsgeraet mit einem Triebrad | |
AT227992B (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung des Bodens, insbesondere bei Weingärten, Obstgärten od. dgl. | |
DE818586C (de) | Pflug, insbesondere zur Bodenbearbeitung im Weinbau | |
AT259284B (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung des Bodens zwischen den Stützen bzw. Stämmen von Weinreben und Bäumen | |
DE1011211B (de) | Tragbares Rodegeraet fuer forstwirtschaftliche Kulturen | |
DE832351C (de) | An einen Pflug anzubauende Vorrichtung zum Einlegen von Naturdung |