DE9114528U1 - Doppelkupplung - Google Patents
DoppelkupplungInfo
- Publication number
- DE9114528U1 DE9114528U1 DE9114528U DE9114528U DE9114528U1 DE 9114528 U1 DE9114528 U1 DE 9114528U1 DE 9114528 U DE9114528 U DE 9114528U DE 9114528 U DE9114528 U DE 9114528U DE 9114528 U1 DE9114528 U1 DE 9114528U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- double clutch
- clutch according
- friedrichshafen
- disk
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 14
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/006—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D21/00—Systems comprising a plurality of actuated clutches
- F16D21/02—Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
- F16D21/06—Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D25/00—Fluid-actuated clutches
- F16D25/06—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
- F16D25/062—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
- F16D25/063—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
- F16D25/0635—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
- F16D25/0638—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D25/00—Fluid-actuated clutches
- F16D25/10—Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D13/00—Friction clutches
- F16D13/22—Friction clutches with axially-movable clutching members
- F16D13/38—Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
- F16D13/385—Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs double clutches, i.e. comprising two friction disc mounted on one driven shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D21/00—Systems comprising a plurality of actuated clutches
- F16D21/02—Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
- F16D21/06—Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
- F16D2021/0661—Hydraulically actuated multiple lamellae clutches
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Description
ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN ., ,, Akte 6486 F
Aktiengesellschaft : ; : &Ggr; TS zw-ko
Friedrichshafen : " ' 08.10.1991
Die Neuerung bezieht sich auf eine Doppelkupplung für ^ ein Getriebe mit einer Antriebswelle, einer ersten und
einer zweiten, hydraulisch betätigbaren Kupplung zur wahlweisen Verbindung einer ersten und einer zweiten
Getriebeeingangswelle mit der Antriebswelle.
Getriebe der eingangs genannten Art, sogenannte Doppelkupplungsgetriebe, weisen zwei Getriebezüge auf, über
die die Motorleistung wahlweise geleitet werden kann. Ein besonderer Vorteil eines Doppelkupplungsgetriebes besteht
darin, daß Gänge ohne Zugkraftunterbrechung geschaltet
" werden können.
Aus der europäischen Patentanmeldung 00 61 845 ist ein Doppelkupplungsgetriebe mit Einscheiben-Trockenkupplungen
bekannt geworden.
20
20
Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Doppelkupplung zu schaffen, die sich
insbesondere durch eine kurze Baulänge, ein niedriges
Gewicht und eine hohe thermische Belastbarkeit auszeichnet. 25
Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs aufgeführten
Maßnahmen gelöst.
Zusätzliche vorteilhafte Merkmale der Neuerung sowie vorteilhafte bauliche Ausgestaltungen sind den
Unteransprüchen 2 bis 14 zu entnehmen. Weitere für die
Neuerung wesentliche Merkmale sowie die hieraus resultierenden Vorteile sind der nachfolgenden Beschreibung
3^ eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen zu
entnehmen.
ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN ... , „ ,, Akte 6486 F
Aktiengesellschaft : ■ : '·] : ' 1 TS zw-ko
Friedrichshafen ' : ^ " ' r 08.10.1991
Es zeigen:
Fig. 1 eine neuerungsgemäße Doppelkupplung im
Halbschnitt;
5
5
Fig. 2 eine Einzelheit der Doppelkupplung nach Fig. 1.
Die Abbildung entsprechend Fig. 1 zeigt eine Hälfte einer Doppelkupplung eines Doppelkupplungsgetriebes, das
selbst nicht dargestellt ist, im Längsschnitt. Die Doppelkupplung dient dazu, wahlweise einen ersten oder
einen zweiten Getriebezug mit dem Antrieb zu verbinden.
Der Antrieb erfolgt über eine Antriebswelle 1 und wird von einem motorischen Antrieb abgeleitet, der selbst nicht
dargestellt ist. Die Antriebswelle 1 ist mit einem mehrteiligen Innenlamellenträger 2 drehfest verbunden. Da
die konstruktive Ausbildung des Innenlamellenträgers 2 der Abbildung entsprechend Fig. 1 weniger deutlich zu entnehmen
ist, wird ergänzend auf die Einzelheit entsprechend Fig. 2 verwiesen.
Der Innenlamellenträger 2 setzt sich aus zwei Ringen 3 und 4 zusammen, die über Verbindungsschrauben 5 miteinander
in der Weise verbunden sind, daß sie eine Endscheibe 6 ·-·'
lösbar zwischen sich aufnehmen. Auf dem Innenlamellenträger 2 sind in bekannter Weise
Innenlamellen 7 axial verschieblich, aber drehfest aufgereiht.
Mehrere Außenlamellen 8 sind mit einem Außenlamellenträger 9 bzw. 10 axial beweglich, jedoch
drehfest verbunden.
35
35
ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN,, ,» „, Akte 6486 F
Aktiengesellschaft = ».J* J TS zw-ko
Friedrichshafen - ' ;! „~&lgr; 08.10.1991
Die Anordnung wird zunächst durch Druckringe 11 und ergänzt.
Durch den Innenlamellenträger 2, die Endscheibe 6, die
-> Außenlamellen 8, den Außenlamellenträger 9 und den
Druckring 11 wird eine erste Kupplung 13 gebildet. In analoger Weise wird eine zweite Kupplung 14 durch den
Innenlamellenträger 2, die Endscheibe 6, die Innenlamellen 7, die Außenlamellen 8, den
•"■0 Außenlamellenträger 10 und den Druckring 12 zusammengefügt.
Um die Antriebswelle 1 mit einer ersten Getriebeeingangswelle 15, die als Vollwelle ausgestaltet
ist, zu verbinden, wird die Kupplung 14 geschlossen. 15
Um die Antriebswelle 1 mit einer zweiten Getriebeeingangswelle 16, die als Hohlwelle ausgestaltet
ist, zu verbinden, wird die Kupplung 13 geschlossen.
2^ Das Schließen der Kupplungen 13 und 14 geht
folgendermaßen vor sich:
Kupplung 13:
In einem Nabenflansch 17 befindet sich eine Leitung 18, durch die in einer entsprechenden Schaltstellung eines selbst nicht dargestellten Steuerventils Drucköl zu einem Druckraum 19 strömt. Hierdurch wird ein Kolben 20 nach rechts (bezogen auf die Zeichnung) verschoben. Der Kolben 20 ist einstückig mit dem Druckring 11 ausgebildet, so daß dieser das Lamellenpaket der Kupplung 13 schließt. Über eine Bohrung 21 wird dem Lamellenpaket Kühlmittel zugeführt, so lange die Kupplung 13 geschlossen ist. Das Kühlmittel durchströmt das Lamellenpaket von innen nach
In einem Nabenflansch 17 befindet sich eine Leitung 18, durch die in einer entsprechenden Schaltstellung eines selbst nicht dargestellten Steuerventils Drucköl zu einem Druckraum 19 strömt. Hierdurch wird ein Kolben 20 nach rechts (bezogen auf die Zeichnung) verschoben. Der Kolben 20 ist einstückig mit dem Druckring 11 ausgebildet, so daß dieser das Lamellenpaket der Kupplung 13 schließt. Über eine Bohrung 21 wird dem Lamellenpaket Kühlmittel zugeführt, so lange die Kupplung 13 geschlossen ist. Das Kühlmittel durchströmt das Lamellenpaket von innen nach
außen und sammelt sich in einem Ölsammelraum 22, der 35
ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft :
Friedrichshafen \
Akte 6486 F
TS zw-ko
08.10.1991
identisch mit dem Innenraum eines Getriebegehäuses 23 ist. Ein Rückfördergewinde 24 verhindert ein Abströmen des
Kühlmittels zwischen dem rotierenden Druckring 11 und dem feststehenden Getriebegehäuse 23.
Kupplung 14:
Dem Kolben 20 liegt ein Kolben 25 des Druckrings 12 gegenüber. Über eine weitere Leitung, die in der Zeichnung
selbst nicht dargestellt ist, kann bei einer entsprechenden Schaltstellung eines Steuerventils Druckmittel in einen
Druckraum 26 strömen. Hierdurch wird der Kolben 25 nach links - bezogen auf die Zeichnung - verschoben. Da der
Kolben 25 ebenfalls einstückig mit dem Druckring 12 gefertigt ist, wird der Druckring 12 nach links verschoben
und das Lamellenpaket der Kupplung 14 wird geschlossen.
Zwischen den inneren Begrenzungsflächen der Kolben 20
und 25 wird ein Druckausgleichsraum 27 gebildet. Der Druckausgleichsraum ist über eine nicht gezeigte Leitung
drucklos mit dem Ölsammelraum 22 verbunden. Der durch die Rotation entstehende dynamische Druck in den Druckräumen
und 26 wird durch das im Druckausgleichsraum 27 ausgeglichen. Zur Rückstellung der Kolben 20 und 25 beim
Öffnen der Kupplungen 13 und 14 ist im Druckausgleichsraum 27 eine Feder, die vorzugsweise als
Tellerfeder 28 ausgebildet ist, angeordnet. Die Feder ist so ausgelegt, daß sie in ihrem Arbeitsbereich eine im
wesentlichen waagrechte Kraft-Weg-Kennlinie aufweist.
Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß die Außenlamellentrager 9 und 10 im Querschnitt etwa
glockenförmig verlaufen. Sie umgeben die Kupplungen 13 und
14 auf der der Antriebswelle abgewandten Seite topfartig. Die Konturen der Außenlamellentrager 9 und 10 sind sich im
ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft „··% /
Friedrichshafen &idiagr; -
Akte 6486 F
TS zw-ko
08.10.1991
wesentlichen geometrisch ähnlich. Für eine gute Funktion des Doppelkupplungsgetriebes ist eine kurze
Synchronisierzeit eine wesentliche Voraussetzung. Diese ist wiederum unter anderem von den zu synchronisierenden
Drehmassen abhängig. Aus diesem Grunde sind die Außenlamellenträger 9 und 10 aus Aluminium gefertigt.
Aus der Zeichnung geht ebenfalls hervor/ daß die für die Doppelkupplung erforderlichen Teile so gestaltet und
zusammengefügt sind, daß eine kurze Bauweise vorliegt.
Mit der Antriebswelle 1 ist ein Zahnrad 29 drehfest verbunden. Hierbei handelt es sich um das treibende Zahnrad einer
Hohlradpumpe mit Sichel. Das treibende Zahnrad 29 treibt ein innenverzahntes Zahnrad 30. Die Zahnräder 29 und 30 bilden
mit einer Sichel 31 in bekannter Weise eine Ansaug- und Druckkammer. Die Hohlradpumpe versorgt das komplette Getriebe
mit Drucköl. Die Hohlradpumpe ist nahezu vollständig im mittleren Teil des Druckringes 11 untergebracht, so daß die
axiale Baulänge des Getriebes nicht vergrößert wird.
Claims (14)
1. Doppelkupplung für ein Getriebe mit einer
^ Antriebswelle (1), einer ersten und einer zweiten, hydraulisch betätigbaren Kupplung (13, 14) zur wahlweisen
Verbindung einer ersten und einer zweiten Getriebeeingangswelle (15, 16) mit der Antriebswelle (1),
dadurch gekennzeichnet , daß die Kupplungen (13, 14) als Lamellenkupplungen ausgebildet
sind, deren Innenlamellen (7) mit einem gemeinsamen Innenlamellenträger (2) drehfest verbunden sind und deren
Außenlamellen (8) mit jeweils einem Außenlamellenträger (9, 10) drehfest verbunden sind, über die der Antrieb der
■* ersten oder zweiten Getriebeeingangswelle (15, 16) erfolgt.
2. Doppelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die
Lamellenkupplungen (13, 14) in geschlossenem Zustand mit Kühlöl durchströmt sind.
3. Doppelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der
Innenlamellenträger (2) eine Endscheibe (6) trägt, die die
2^ Außen- und Innenlamellen (8, 7) der ersten Kupplung·(13)
von den Außen- und Innenlamellen (8, 7) der zweiten 1^
Kupplung (14) trennt.
4. Doppelkupplung nach Anspruch 3, dadurch
^ gekennzeichnet, daß der Innenlamellenträger (2) aus zwei Teilen (3, 4) gebildet
ist, und daß die Endscheibe (6) lösbar zwischen diesen Teilen befestigt ist.
ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN
Aktiengesellschaft
Friedrichshafen
Akte 6486 F
TS zw-ko
08.10.1991
5. Doppelkupplung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , daß jede Kupplung (13, 14) zur Betätigung einen Kolben (20, 25) und einen
Druckring (11, 12) aufweist, daß die Kolben (20, 25) und die Druckringe (11, 12) einstückig ausgebildet und axial
beabstandet sind, und daß die Außen- und InnenlameIlen (8,
7) jeder Kupplung (13, 14) zwischen dem Druckring (11, 12) und der Endscheibe (6) liegen.
6. Doppelkupplung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Kolben (20, 25) so
angeordnet sind, daß zwischen Ihnen ein Druckausgleichsraum (27) gebildet wird.
7. Doppelkupplung nach Anspruch 1 und 6, dadurch
gekennzeichnet , daß den Kolben (20, 25) eine gemeinsame Rückstellfeder (28) zugeordnet ist.
8. Doppelkupplung nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (28) im Druckausgleichsraum (27) angeordnet ist.
9. Doppelkupplung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , daß der Querschnitt der Außenlamellenträger (9, 10) etwa glockenförmig verläuft,
und daß die Außenlamellenträger (9, 10) die Kupplungen (13, 14) auf der der Antriebswelle (1) abgewandten Seite mit
geringem Abstand voneinander umschließen.
10. Doppelkupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der
Druckausgleichsraum (27) über eine Leitung mit einem Ölsammelraum (22) verbunden ist.
ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft „-■■>, „*%
Friedrichshafen * : \*&igr;
Akte 6486 F
TS zw-ko
08.10.1991
11. Doppelkupplung nach den Ansprüchen 1, 2 und 5,
dadurch gekennzeichnet , daß der Druckring (11) der Kupplung (13) zur berührungslosen
Abdichtung gegenüber einem feststehenden Getriebegehäuse (23) ein Rückfördergewinde (24) aufweist.
12. Doppelkupplung nach den Ansprüchen 1 und 9, gekennzeichnet durch Außenlamellenträger (9,
10) aus Leichtmetall.
13. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1, 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet , daß die Rückstellfeder (28) in ihrem Arbeitsbereich eine im wesentlichen waagerecht
verlaufende Kraft-Weg-Kennlinie aufweist.
14. Doppelkupplung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , daß der Druckring (11) eine Hohlradpumpe umgibt, deren treibendes Zahnrad (29) mit der
Antriebswelle (1) drehfest verbunden ist.
'S
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9114528U DE9114528U1 (de) | 1991-11-22 | 1991-11-22 | Doppelkupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9114528U DE9114528U1 (de) | 1991-11-22 | 1991-11-22 | Doppelkupplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9114528U1 true DE9114528U1 (de) | 1992-02-13 |
Family
ID=6873526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9114528U Expired - Lifetime DE9114528U1 (de) | 1991-11-22 | 1991-11-22 | Doppelkupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9114528U1 (de) |
Cited By (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19833376A1 (de) * | 1998-07-24 | 1999-12-09 | Getrag Getriebe Zahnrad | Doppelkupplung |
DE19833378A1 (de) * | 1998-07-24 | 1999-12-09 | Getrag Getriebe Zahnrad | Doppelkupplung |
DE19833377A1 (de) * | 1998-07-24 | 1999-12-09 | Getrag Getriebe Zahnrad | Doppelkupplung |
DE19919779A1 (de) * | 1999-04-30 | 2000-11-02 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Hydraulisch betätigbare Kupplung |
EP1052421A1 (de) * | 1999-05-12 | 2000-11-15 | Borg-Warner Automotive GmbH | Getriebe mit mehrfachen Kupplungssystem |
DE19944879A1 (de) * | 1999-09-18 | 2001-03-22 | Volkswagen Ag | Doppelkupplungsgetriebe |
DE19957150A1 (de) * | 1999-11-27 | 2001-06-13 | Daimler Chrysler Ag | Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluß parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben |
EP1195537A1 (de) * | 2000-10-05 | 2002-04-10 | Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company | Doppelkupplung für ein Getriebe mit zwei Getriebeeingangswellen |
DE10063781A1 (de) * | 2000-12-21 | 2002-08-14 | Zf Sachs Ag | Kupplungssystem mit einer geberzylinderbetätigten Kupplungseinrichtung |
US6554113B2 (en) | 2001-09-20 | 2003-04-29 | Borgwarner, Inc. | Torque limiting accessory drive assembly |
US6588559B2 (en) | 2001-09-18 | 2003-07-08 | Borgwarner, Inc. | Two-way clutch biasing assembly |
US6634866B2 (en) | 2001-08-17 | 2003-10-21 | Borgwarner, Inc. | Method and apparatus for providing a hydraulic transmission pump assembly having a one way clutch |
DE10222930A1 (de) * | 2002-05-24 | 2003-12-04 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Anfahrelement für ein Automatgetriebe |
US6722483B2 (en) | 2001-07-13 | 2004-04-20 | Volkswagen Ag | Twin clutch |
EP1489328A1 (de) * | 2003-06-18 | 2004-12-22 | ZF Sachs AG | Lamellen-Kupplungseinrichtung |
EP1522753A1 (de) * | 2003-10-11 | 2005-04-13 | BorgWarner Inc. | Hydraulische Doppelkupplung |
WO2005047739A1 (de) * | 2003-10-30 | 2005-05-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Betätigungsanordnung in einem getriebe für zwei druckmittelbetätigbare schaltelemente |
EP1561961A1 (de) * | 2004-02-05 | 2005-08-10 | LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG | Mehrfach-Kupplungseinrichtung |
EP1174632A3 (de) * | 2000-07-17 | 2006-01-04 | ZF Sachs AG | Mehrfach-Kupplungseinrichtung in Kombination mit einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung oder/und einer Elektromaschine |
EP1174631A3 (de) * | 2000-07-17 | 2006-01-11 | ZF Sachs AG | Mehrfach-Kupplungseinrichtung |
EP1174633A3 (de) * | 2000-07-17 | 2006-01-11 | ZF Sachs AG | Mehrfach-Kupplungseinrichtung, ggf. in Kombination mit einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung oder/und einer Elektromaschine |
EP1630440A1 (de) * | 2004-08-26 | 2006-03-01 | HOERBIGER Antriebstechnik GmbH | Hydraulische Doppelkupplung |
EP1686277A1 (de) * | 2005-01-27 | 2006-08-02 | Getrag Ford Transmissions GmbH | Doppelkupplung mit gleichgrossen Lamellen |
EP1686276A1 (de) * | 2005-01-27 | 2006-08-02 | Getrag Ford Transmissions GmbH | Doppelkupplung mit Kupplungssteg |
EP1801446A1 (de) * | 2000-07-17 | 2007-06-27 | ZF Sachs AG | Mehrfach-Kupplungseinrichtung, ggf. in Kombination mit einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung oder/und einer Elektromaschine |
US7478718B2 (en) | 2004-08-26 | 2009-01-20 | Hoerbiger Antribstechnik Gmbh | Wet clutch, in particular DCT clutch |
US7753186B2 (en) | 2005-10-25 | 2010-07-13 | Hoerbiger Antriebstechnik Gmbh | Vehicle clutch |
DE10034730B4 (de) * | 1999-09-30 | 2010-10-14 | Zf Sachs Ag | Mehrfach-Kupplungseinrichtung, ggf. in Kombination mit einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung oder/und einer Elektromaschine |
WO2012045297A1 (de) | 2010-10-06 | 2012-04-12 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
DE102012209952A1 (de) | 2011-07-15 | 2013-01-17 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
DE10004190B4 (de) * | 1999-09-30 | 2013-02-07 | Volkswagen Ag | Mehrfach-Kupplungseinrichtung |
DE102012219792A1 (de) | 2011-11-23 | 2013-05-23 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
DE102012218829A1 (de) | 2011-12-15 | 2013-06-20 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung und Verfahren zu deren Montage |
DE102012221958A1 (de) | 2011-12-15 | 2013-06-20 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
DE102012222472A1 (de) | 2011-12-22 | 2013-06-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
DE102013219390A1 (de) | 2012-10-17 | 2014-04-17 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Inline-Kupplung mit Mittelsteg |
DE10004189C5 (de) * | 1999-09-30 | 2015-05-21 | Volkswagen Ag | Mehrfach-Kupplungseinrichtung |
DE102015224882A1 (de) | 2015-12-10 | 2017-06-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kupplungsanordnung |
-
1991
- 1991-11-22 DE DE9114528U patent/DE9114528U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (63)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19833378A1 (de) * | 1998-07-24 | 1999-12-09 | Getrag Getriebe Zahnrad | Doppelkupplung |
DE19833377A1 (de) * | 1998-07-24 | 1999-12-09 | Getrag Getriebe Zahnrad | Doppelkupplung |
DE19833376A1 (de) * | 1998-07-24 | 1999-12-09 | Getrag Getriebe Zahnrad | Doppelkupplung |
DE19919779A1 (de) * | 1999-04-30 | 2000-11-02 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Hydraulisch betätigbare Kupplung |
US6401894B1 (en) | 1999-05-12 | 2002-06-11 | Borg-Warner Automotive Gmbh | Multiple-clutch assembly |
EP1052421A1 (de) * | 1999-05-12 | 2000-11-15 | Borg-Warner Automotive GmbH | Getriebe mit mehrfachen Kupplungssystem |
EP1052421B2 (de) † | 1999-05-12 | 2017-09-13 | BorgWarner, Inc. | Getriebe mit mehrfachen Kupplungssystem |
DE19921687C5 (de) * | 1999-05-12 | 2016-06-09 | Borgwarner Inc. | Mehrfach-Kupplungssystem für ein Getriebe |
EP1085237A3 (de) * | 1999-09-18 | 2004-01-28 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Doppelkupplungsgetriebe |
DE19944879B4 (de) * | 1999-09-18 | 2010-12-30 | Volkswagen Ag | Doppelkupplungsgetriebe |
DE19944879A1 (de) * | 1999-09-18 | 2001-03-22 | Volkswagen Ag | Doppelkupplungsgetriebe |
DE10034730B4 (de) * | 1999-09-30 | 2010-10-14 | Zf Sachs Ag | Mehrfach-Kupplungseinrichtung, ggf. in Kombination mit einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung oder/und einer Elektromaschine |
DE10004190B4 (de) * | 1999-09-30 | 2013-02-07 | Volkswagen Ag | Mehrfach-Kupplungseinrichtung |
DE10004189C5 (de) * | 1999-09-30 | 2015-05-21 | Volkswagen Ag | Mehrfach-Kupplungseinrichtung |
DE19957150A1 (de) * | 1999-11-27 | 2001-06-13 | Daimler Chrysler Ag | Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluß parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben |
EP1801446A1 (de) * | 2000-07-17 | 2007-06-27 | ZF Sachs AG | Mehrfach-Kupplungseinrichtung, ggf. in Kombination mit einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung oder/und einer Elektromaschine |
EP1174632A3 (de) * | 2000-07-17 | 2006-01-04 | ZF Sachs AG | Mehrfach-Kupplungseinrichtung in Kombination mit einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung oder/und einer Elektromaschine |
EP1174633A3 (de) * | 2000-07-17 | 2006-01-11 | ZF Sachs AG | Mehrfach-Kupplungseinrichtung, ggf. in Kombination mit einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung oder/und einer Elektromaschine |
EP1174631A3 (de) * | 2000-07-17 | 2006-01-11 | ZF Sachs AG | Mehrfach-Kupplungseinrichtung |
EP1195537A1 (de) * | 2000-10-05 | 2002-04-10 | Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company | Doppelkupplung für ein Getriebe mit zwei Getriebeeingangswellen |
DE10063781A1 (de) * | 2000-12-21 | 2002-08-14 | Zf Sachs Ag | Kupplungssystem mit einer geberzylinderbetätigten Kupplungseinrichtung |
DE10063781C2 (de) * | 2000-12-21 | 2003-02-20 | Zf Sachs Ag | Kupplungssystem mit einer geberzylinderbetätigten Kupplungseinrichtung |
DE10134118B4 (de) * | 2001-07-13 | 2013-02-21 | Volkswagen Ag | Doppelkupplung |
US6722483B2 (en) | 2001-07-13 | 2004-04-20 | Volkswagen Ag | Twin clutch |
US6634866B2 (en) | 2001-08-17 | 2003-10-21 | Borgwarner, Inc. | Method and apparatus for providing a hydraulic transmission pump assembly having a one way clutch |
US6588559B2 (en) | 2001-09-18 | 2003-07-08 | Borgwarner, Inc. | Two-way clutch biasing assembly |
US6554113B2 (en) | 2001-09-20 | 2003-04-29 | Borgwarner, Inc. | Torque limiting accessory drive assembly |
DE10222930A1 (de) * | 2002-05-24 | 2003-12-04 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Anfahrelement für ein Automatgetriebe |
US6935480B2 (en) | 2002-05-24 | 2005-08-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Automatic transmission start-up device |
EP1489328A1 (de) * | 2003-06-18 | 2004-12-22 | ZF Sachs AG | Lamellen-Kupplungseinrichtung |
EP1522753A1 (de) * | 2003-10-11 | 2005-04-13 | BorgWarner Inc. | Hydraulische Doppelkupplung |
US7527136B2 (en) | 2003-10-30 | 2009-05-05 | Zf Friedrichshafen Ag | Actuating arrangement in a transmission for two pressure medium-actuatable shift elements |
WO2005047739A1 (de) * | 2003-10-30 | 2005-05-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Betätigungsanordnung in einem getriebe für zwei druckmittelbetätigbare schaltelemente |
EP2317186A1 (de) | 2003-10-30 | 2011-05-04 | ZF Friedrichshafen AG | Betätigungsanordnung in einem Getriebe für zwei druckmittelbetätigbare Schaltelemente |
US7234579B2 (en) | 2004-02-05 | 2007-06-26 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Multiple clutch assembly |
EP1561961A1 (de) * | 2004-02-05 | 2005-08-10 | LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG | Mehrfach-Kupplungseinrichtung |
US7350635B2 (en) | 2004-08-26 | 2008-04-01 | Hoerbiger Antribstechnik Gmbh | Hydraulic double clutch |
EP1630441B2 (de) † | 2004-08-26 | 2015-02-11 | Transmisiones y Equipos Mecánicos, S.A. de C.V. | Flüssigkeitskupplung, insbesondere Doppelkupplung |
EP1630440A1 (de) * | 2004-08-26 | 2006-03-01 | HOERBIGER Antriebstechnik GmbH | Hydraulische Doppelkupplung |
US7478718B2 (en) | 2004-08-26 | 2009-01-20 | Hoerbiger Antribstechnik Gmbh | Wet clutch, in particular DCT clutch |
EP1686277A1 (de) * | 2005-01-27 | 2006-08-02 | Getrag Ford Transmissions GmbH | Doppelkupplung mit gleichgrossen Lamellen |
EP1686276A1 (de) * | 2005-01-27 | 2006-08-02 | Getrag Ford Transmissions GmbH | Doppelkupplung mit Kupplungssteg |
US7753186B2 (en) | 2005-10-25 | 2010-07-13 | Hoerbiger Antriebstechnik Gmbh | Vehicle clutch |
US8689958B2 (en) | 2010-10-06 | 2014-04-08 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Dual-clutch transmission |
DE112011103372B4 (de) * | 2010-10-06 | 2020-09-24 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
DE102011081909A1 (de) | 2010-10-06 | 2012-04-12 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Doppelkupplung |
WO2012045297A1 (de) | 2010-10-06 | 2012-04-12 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
EP2732174B1 (de) | 2011-07-15 | 2017-08-09 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
DE102012209952A1 (de) | 2011-07-15 | 2013-01-17 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
WO2013010521A1 (de) | 2011-07-15 | 2013-01-24 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
DE102012219792A1 (de) | 2011-11-23 | 2013-05-23 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
DE102012218829B4 (de) | 2011-12-15 | 2021-11-11 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung und Verfahren zu deren Montage |
DE102012218829A1 (de) | 2011-12-15 | 2013-06-20 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung und Verfahren zu deren Montage |
CN103382970B (zh) * | 2011-12-15 | 2017-08-22 | 舍弗勒技术股份两合公司 | 双离合器装置 |
CN103382970A (zh) * | 2011-12-15 | 2013-11-06 | 舍弗勒技术股份两合公司 | 双离合器装置 |
DE102012221958A1 (de) | 2011-12-15 | 2013-06-20 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
WO2013091600A1 (de) | 2011-12-22 | 2013-06-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
DE102012222472A1 (de) | 2011-12-22 | 2013-06-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplung |
DE102013219400A1 (de) | 2012-10-17 | 2014-04-17 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Inline-Kupplung ohne Mittelsteg und schwimmendem Fliehölausgleich |
DE102013219402A1 (de) | 2012-10-17 | 2014-04-17 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Ölzuführung über Außenlamellenträger für "Inline"-Anordnung einer Doppelkupplung |
DE102013219390A1 (de) | 2012-10-17 | 2014-04-17 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Inline-Kupplung mit Mittelsteg |
DE102015224882A1 (de) | 2015-12-10 | 2017-06-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kupplungsanordnung |
DE102015224882B4 (de) | 2015-12-10 | 2024-05-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kupplungsanordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9114528U1 (de) | Doppelkupplung | |
DE3611003C1 (de) | Druckmittel-Stellglied zur Betaetigung einer Lamellen-Kupplung mit einem Schmierventil | |
DE10034677B4 (de) | Mehrfachkupplungsanordnung | |
DE102004012948B4 (de) | Doppelkupplungseinrichtung in axialer Bauart | |
DE4041159C2 (de) | Druckmittelbetätigte Reibungskupplung mit ausschließlich axial bewegbaren Reibscheiben | |
EP1097311B1 (de) | Lamellenkupplung in einem leistungsverzweigten getriebe | |
EP1462678B1 (de) | Hydrodynamische Kupplungsanordnung mit einer Kupplungsvorrichtung innerhalb des Kupplungsgehäuses | |
DE3838865A1 (de) | Mehrfachkupplungsaggregat | |
DE10146606A1 (de) | Mehrfach-Kupplungseinrichtung mit axial nebeneinander angeordneten Lamellen-Kupplungsanordnungen | |
EP1664567B1 (de) | Kupplungsvorrichtung, insbesondere lamellenkupplung für ein doppelkupplungsgetriebe | |
DE3600876C1 (de) | Vorrichtung zum Umschalten einer Lamellenkupplung fuer das Sperren eines Verteilerdifferentialgetriebes zum Antrieb von zwei Fahrzeugachsen eines Kraftfahrzeuges | |
DE4425912A1 (de) | Hydrodynamischer Strömungswandler | |
DE19654894B4 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Ausgleichsschwungmasse | |
DE19838445A1 (de) | Hydrodynamischer Drehmomentwandler | |
DE102006009987A1 (de) | Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung | |
DE102009059928A1 (de) | Kupplungsaggregat | |
EP1404985B1 (de) | Mehrfach-kupplungseinrichtung, insbesondere doppel-kupplungseinrichtung | |
DE10323515A1 (de) | Kupplungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Lamellenkupplung | |
DE102005030192C5 (de) | Vorrichtung zum Wirkverbinden eines Verbrennungsmotors mit einem Getriebe | |
DE60319834T2 (de) | Drehmomentwandler für fahrzeug | |
DE19519227A1 (de) | Getriebebaugruppe für Zugmaschinen | |
DE10111203A1 (de) | Doppel- oder Mehrfach-Lamellen-Kupplungseinrichtung und Lamellenanordnung hierfür | |
DE2263835B2 (de) | Hydrodynamischer drehmomentwandler mit schaltbarer reibungstrennkupplung | |
DE102010021899B4 (de) | Kupplung, insbesondere Doppelkupplung | |
DE102006023288A1 (de) | Kopplungsanordnung |