[go: up one dir, main page]

DE9110913U1 - Sanitary element - Google Patents

Sanitary element

Info

Publication number
DE9110913U1
DE9110913U1 DE9110913U DE9110913U DE9110913U1 DE 9110913 U1 DE9110913 U1 DE 9110913U1 DE 9110913 U DE9110913 U DE 9110913U DE 9110913 U DE9110913 U DE 9110913U DE 9110913 U1 DE9110913 U1 DE 9110913U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanitary
element according
sanitary element
elements
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9110913U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotter & Co Kg 1000 Berlin De GmbH
Original Assignee
Rotter & Co Kg 1000 Berlin De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotter & Co Kg 1000 Berlin De GmbH filed Critical Rotter & Co Kg 1000 Berlin De GmbH
Priority to DE9110913U priority Critical patent/DE9110913U1/en
Publication of DE9110913U1 publication Critical patent/DE9110913U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K4/00Combinations of baths, douches, sinks, wash-basins, closets, or urinals, not covered by a single other group of this subclass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/01Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks for combinations of baths, showers, sinks, wash-basins, closets, urinals, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34869Elements for special technical purposes, e.g. with a sanitary equipment

Landscapes

  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

Rotter GBbH & Co. KG, Soltauer Str. 18 - 22, D-1000 Berlin 27 Rotter GBbH & Co. KG, Soltauer Str. 18 - 22, D-1000 Berlin 27

Sani tarelenent Sani tare lenent

Besc h r e i b u &eegr; g_:Description bu &eegr; g_:

Die Erfindung bezieht sich auf ein Sanitäreleraent, welches beispielsweise zum Ausbau von übereinander angeordneten Sanitärräumen in Gebäuden mit mehreren Stockwerken geeignet ist.The invention relates to a sanitary element which is suitable, for example, for the construction of sanitary rooms arranged one above the other in buildings with several floors.

üblicherweise werden Sanitärobjekte, wie beispielsweise Waschbecken, WC-Becken o.a. an den Wänden eines Raumes befestigt und mit den zugehörigen Zu- und Abflußleitungen verbunden, die üblicherweise in diesen Wänden verlaufen. Infolgedessen sind die Wände des Raumes bereits mit diesen Sanitärobjekten besetzt, so daß wenig oder kein Platz übrig bleibt, um Schränke oder andere Einrichtungsgegenstände aufzustellen.Typically, sanitary objects such as washbasins, toilet bowls, etc. are attached to the walls of a room and connected to the corresponding supply and drainage pipes, which usually run in these walls. As a result, the walls of the room are already occupied by these sanitary objects, leaving little or no space to place cabinets or other furnishings.

Im Zusammenhang mit den geltenden Schallschutz-Bestimmungen ergeben sich bei Neubauten, vor allem aber bei nachträglichen Umbauten Probleme hinsichtlich der ordnungsgemäßen Installation der Wasser- und Abwasserleitungen. (JbI icherweise werden diese unter Putz in den Gebäudewänden verlegt. Dies setzt voraus, daß die WändeIn connection with the current sound insulation regulations, problems arise in new buildings, but especially in subsequent conversions, with regard to the correct installation of water and sewage pipes. (JbI usually these are laid under plaster in the building walls. This requires that the walls

hinsichtlich ihres Aufbaues zur Aufnahme von Installationsleitungen geeignet, d.h. insbesondere ausreichend dimensioniert sind. Bei einem Neubau wird hierauf in der Regel Rücksicht genommen, bei Umbauten von Gebäuden bereitet dies jedoch häufig erhebliche Probleme. Weiterhin sind viele moderne Zweckbauten, beispielsweise Hotels, Kasernen oder Bürogebäude so konstruiert, daß die Zwischenwände eines relativ großen Gesamtraumes als Leichtbauwände ausgestaltet sind. Daraus ergibt sich die Schwierigkeit, in diesen Wänden Rohrleitungen zu installieren und Sanitärobjekte zu montieren.in terms of their structure, they are suitable for accommodating installation lines, i.e. they are sufficiently dimensioned. This is usually taken into account in new buildings, but it often causes considerable problems when converting buildings. Furthermore, many modern functional buildings, such as hotels, barracks or office buildings, are constructed in such a way that the partition walls of a relatively large overall space are designed as lightweight walls. This results in the difficulty of installing pipes and fitting sanitary facilities in these walls.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sanitärelement zu schaffen, welches bei einfachem Aufbau und günstigen Gesamtkosten eine problemlose Verlegung der Installationsrohre ermöglicht.The invention is based on the object of creating a sanitary element which enables problem-free laying of the installation pipes with a simple structure and low overall costs.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Sanitärelement gelöst, bestehend aus zwei Seitenwänden und eine die beiden Seitenwände einstückig verbindende, in einem Winkel zu den Seitenwänden angeordnete Stirnwand, einem mit der Stirnwand verbindbaren geschoßhohen ein- oder mehrteiligen Rahmen, der Befestigungselemente sowohl für Ver- und Entsorgungsleitungen wie auch für die Seiten- und Stirnwände und sonstige Anbauelemente aufweist und aus Anschluß- und Befestigungseinrichtungen an der Stirnwand und/oder den Seitenwänden zum Anschluß und zur Befestigung zumindest eines Sanitärteiles. According to the invention, the object is achieved by a sanitary element consisting of two side walls and a front wall that connects the two side walls in one piece and is arranged at an angle to the side walls, a floor-high one- or multi-part frame that can be connected to the front wall and has fastening elements for supply and disposal lines as well as for the side and front walls and other attachments, and connection and fastening devices on the front wall and/or the side walls for connecting and fastening at least one sanitary part.

Das erfindungsgemäße Sanitärelement zeichnet sich durch eine Reihe erheblicher Vorteile aus. Da die Stirnwand in einem Winkel zu den beiden Seitenwänden angeordnet ist, ergibt sich hinter der Stirnwand ein dreieckförmiger Freiraum, welcher zur Verlegung der Installations-The sanitary element according to the invention is characterized by a number of significant advantages. Since the front wall is arranged at an angle to the two side walls, a triangular free space is created behind the front wall, which can be used to lay the installation

rohre genutzt werden kann. Durch die Ausgestaltung des Sanitäreleraentes ist es möglich, dieses mit mehreren anderen, gleichen Sanitärelementen zu kombinieren, so daß beispielsweise vier Sanitärelemente zusammengeordnet werden können, die einen quadratischen Freiraum einschließen, welcher mittig hinsichtlich der Sanitärelemente gelegen ist und eine problemlose Installation der Leitungen ermöglicht. Alternativ hierzu können auch zwei Seitenwände nebeneinander angebracht sein, so daß sich zwischen den Stirnwänden dieser Sanitärelemente ein dreieckförmiger Freiraum zur Aufnahme der Leitungen ergibt. Die Sanitärelemente können in dieser Anordnung beispielsweise gegen eine Wand gestellt werden. Aus diesen unterschiedlichen Anordnungsmöglichkeiten der Sanitäreleraente ergibt sich, daß diese in unterschiedlichster Zuordnung montiert werden können, nämlich freistehend in einem Raum oder an eine Wand eines Raumes angenähert. Somit bieten die Sanitärelemente die Möglichkeit, nachträglich und ohne die Notwendigkeit, Leitungen in Wänden zu verlegen, Sanitärbereiche beliebiger Ausgestaltung aufzubauen. So ist es beispielsweise möglich, die Versorgungsleitungen mittig in einem Raum durch den Boden bzw. die Decke zu verlegen und die Sanitärelernen te entsprechend um diesen Leitungsstrang anzuordnen. Es ist auch möglich, die Leitungen parallel zu vorhandenen Wänden zu führen, weiterhin können Sanitärelemente zu beiden Seiten einer Gebäudewand aufgestellt werden, wobei nur an einer Seite der Wand ein Strang von Versorgungsleitungen zu installieren ist, während in dem anderen Raum der Anschluß durch einen relativ kleinen Mauerdurchbruch erfolgen kann.pipes can be used. The design of the sanitary element makes it possible to combine it with several other, identical sanitary elements, so that, for example, four sanitary elements can be arranged together, which enclose a square free space, which is located centrally in relation to the sanitary elements and enables the pipes to be installed without any problems. Alternatively, two side walls can be attached next to each other, so that a triangular free space for the pipes is created between the end walls of these sanitary elements. The sanitary elements can be placed against a wall in this arrangement, for example. These different arrangement options for the sanitary elements mean that they can be installed in a wide variety of arrangements, namely free-standing in a room or close to a wall of a room. The sanitary elements therefore offer the possibility of subsequently building sanitary areas of any design without the need to lay pipes in walls. For example, it is possible to lay the supply lines in the middle of a room through the floor or ceiling and to arrange the sanitary elements around this line. It is also possible to run the lines parallel to existing walls, and sanitary elements can be installed on both sides of a building wall, with a line of supply lines only having to be installed on one side of the wall, while in the other room the connection can be made through a relatively small hole in the wall.

Die statisch selbsttragende Konstruktion des Rahmens ermöglicht die Aufstellung ohne weitere Baumaßnahmen auch in der Raummitte oder an Raumwänden. Die Anordnung in der Raummitte bietet erhöhten Schallschutz, weil keine Installationen in oder an Wänden zu Aufenthaltsräumen angeordnet werden müssen. Alle Installationsrohre werden schallgedämmt innerhalb des Rahmens montiert. Die Konstruktion ermöglicht die Aufstellung sowohl auf dem Rohfußboden als auch auf dem Fertigfußboden. Letztere Aufstellungsart bedeutet, daß die bei herkömmlicher Bauweise auftretenden Abhängigkeiten der verschiedenen Gewerke (Installateur, Bauhandwerker, Fliesenleger usw.) entfallen.The statically self-supporting construction of the frame allows installation in the middle of the room or on the walls without any additional construction work. The arrangement in the middle of the room offers increased sound insulation because no installations need to be arranged in or on the walls of living rooms. All installation pipes are mounted in a soundproof manner within the frame. The construction allows installation on both the unfinished floor and the finished floor. The latter type of installation means that the dependencies of the various trades (plumber, building tradesman, tiler, etc.) that occur with conventional construction methods are eliminated.

In einer besonders günstigen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß an der Stirnwand Durchlässe zur Befestigung von Sanitärobjekten und Armaturen sowie von Durchführungen von Installationsrohren ausgebildet sind. Die Bereitstellung entsprechender Durchlässe, welche bereits bei der Herstellung des Sanitärelementes ausgebildet werden, vereinfacht in beträchtlichem Maße die Installation der jeweiligen Waschbecken, Duschwannen o.a., da keine Bohrarbeiten o.a. an den Sanitärelementen durchzuführen sind. Die Sanitärelemente können somit vorgefertigt und baukastenartig zur Verfügung gestellt werden, der Montageaufwand beim Einbau läßt sich somit erheblich reduzieren.In a particularly advantageous embodiment of the invention, it is provided that passages for fastening sanitary objects and fittings as well as for the passage of installation pipes are formed on the front wall. The provision of corresponding passages, which are already formed during the manufacture of the sanitary element, considerably simplifies the installation of the respective washbasins, shower trays, etc., since no drilling work, etc. has to be carried out on the sanitary elements. The sanitary elements can thus be prefabricated and made available in a modular manner, and the assembly effort during installation can thus be significantly reduced.

Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, wenn die Seitenwände benachbarter Sanitärelemente, vorzugsweise mit ihren Stirnseiten oder flächig, miteinander verbindbar sind, beispielsweise mittels mechanischer Elemente oder durch Verklebung. Durch diese Maßnahme ist sichergestellt, daß die Sanitärelemente in dem jeweiligen Raum nicht nur aufgestellt, sondern fest zu einer EinheitFurthermore, it is particularly advantageous if the side walls of adjacent sanitary elements can be connected to one another, preferably with their front sides or flat, for example by means of mechanical elements or by gluing. This measure ensures that the sanitary elements in the respective room are not only set up, but firmly connected to form a unit

miteinander verbunden werden. Besonders im Bereich von öffentlichen Sanitäreinrichtungen besteht das große Problem, daß diese Einrichtungen durch Vandalismus zerstört werden. Eine feste Verbindung der Sanitärele-Diente, beispielsweise durch eine Verklebung bietet ein hohes Maß an Sicherheit, da eine Demontage oder sonstige Entfernung der Sanitärelemente erschwert wird.connected to each other. There is a major problem, particularly in the area of public sanitary facilities, that these facilities are destroyed by vandalism. A firm connection of the sanitary elements, for example by gluing, offers a high level of security, as dismantling or other removal of the sanitary elements is made more difficult.

Zur Steigerung der Stabilität der Sanitärelemente kann es günstig sein, daß der Rahmen aus Elementen gebildet ist, die zwei Längsträger aufweisen, die über mindestens zwei Querträger miteinander verbunden sind, die Aufnahmemittel für die Sanitärelemente bilden, und daß die Längsträger mit Befestigungsmitteln versehen sind, die zum Anschluß benachbarter Rahmen dienen, wobei die Längsträger vorzugsweise zumindest an einer Stirnseite mit verstellbaren Boden- und/oder Deckenanschlüssen versehen sind und gegebenenfalls zwischen den Längsträgern Querträger für den Anschluß von Sanitärteilen, Armaturen und Ver- und Entsorgungs leitungen angeordnet sind. Der Rahmen kann auch Kräfte zur Montage bzw. Halterung der Sanitärobjekte, beispielsweise WC-Becken aufnehmen, so daß die Sanitärelemente selbst geringer dimensioniert werden können.To increase the stability of the sanitary elements, it can be advantageous for the frame to be formed from elements that have two longitudinal beams that are connected to one another via at least two cross beams that form receiving means for the sanitary elements, and for the longitudinal beams to be provided with fastening means that serve to connect adjacent frames, the longitudinal beams preferably being provided with adjustable floor and/or ceiling connections at least on one end face and, if necessary, cross beams for connecting sanitary parts, fittings and supply and disposal lines being arranged between the longitudinal beams. The frame can also absorb forces for mounting or holding the sanitary objects, for example toilet bowls, so that the sanitary elements themselves can be made smaller.

Besonders vorteilhaft kann es weiterhin sein, an den Seitenwänden jeweils Türen zu lagern, beispielsweise um einen geschlossenen WC-Bereich auszubilden oder um eine Duschwanne abzutrennen. Die Türen können als Schiebetüren oder mittels Scharnieren befestigt werden. Es ist auch möglich, die Türen an den Wänden der Gebäude zu lagern und beispielsweise nur den Schließmechanismus der Tür an der Stirnwand auszubilden.It can also be particularly advantageous to mount doors on the side walls, for example to create a closed toilet area or to separate a shower tray. The doors can be attached as sliding doors or using hinges. It is also possible to mount the doors on the walls of the building and, for example, only install the door locking mechanism on the front wall.

Die erfindungsgemäßen Sanitärelemente können entweder rechteckige Seitenwände haben, es ist auch möglich, die Seitenwände am unteren Bereich mit einer größeren Breite als am oberen Bereich auszubilden, weiterhin ist es bei verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten denkbar, eine Seitenwand rechteckig und die andere in der eben beschriebenen Weise im oberen Bereich schmaler als im unteren Bereich auszugestalten.The sanitary elements according to the invention can either have rectangular side walls, it is also possible to design the side walls in the lower area with a greater width than in the upper area, furthermore it is conceivable in various possible combinations to design one side wall rectangular and the other in the manner just described narrower in the upper area than in the lower area.

Zur Vereinfachung der Installation und um nachträgliche Reparaturarbeiten leichter durchführen zu können, ist es günstig, am unteren Bereich der Stirnwand Montageöffnungen vorzusehen, welche beispielsweise mittels eines Deckels verschließbar sind. Die Montageöffnung kann unterhalb eines Waschbeckens vorgesehen sein.To simplify installation and to make subsequent repairs easier, it is advisable to provide mounting openings in the lower part of the front wall, which can be closed with a cover, for example. The mounting opening can be provided below a washbasin.

Insbesondere bei fensterlosen Räumen oder bei Räumen, welche zwangsbelüftet oder zwangsentlüftet werden sollen, ist es möglich, im Bereich der Stirnwand entsprechende Be- oder Entlüftungseinrichtungen auszubilden, wobei der hinter den Stirnwänden der Sanitärelemente gebildete schachtartige Freiraum, in welchem die Rohre verlaufen, auch zur Zuleitung bzw. Ableitung von Luft nutzbar ist. Damit entfallen zusätzliche Einbauten, so daß die Gesamtkosten zur Herstellung des Sanitärraumes weiter gesenkt werden können.Particularly in rooms without windows or in rooms that are to be forced ventilated or forced ventilated, it is possible to create appropriate ventilation or exhaust systems in the area of the front wall, whereby the shaft-like free space formed behind the front walls of the sanitary elements, in which the pipes run, can also be used to supply or discharge air. This eliminates the need for additional fittings, so that the overall costs of constructing the sanitary room can be further reduced.

Die Sanitärelemente, die ein Waschbecken, eine Duschwanne, ein WV-Becken, ein Urinal oder dergl. enthalten können, können beispielsweise aus Polymerbeton gefertigt werden; diese Vorgehensweise bringt den Vorteil mit sich, daß nachträgliche Oberflächenbehandlungen o.a. entfallen können. Es ist insbesondere nicht erforderlich, die Sanitärelemente zu verfliesen, da der Po-The sanitary elements, which can contain a washbasin, a shower tray, a WC basin, a urinal or the like, can be made of polymer concrete, for example; this procedure has the advantage that subsequent surface treatments etc. can be omitted. In particular, it is not necessary to tile the sanitary elements, since the po-

J- t-J- t-

lymerbeton eine besonders glatte und porenfreie Oberf lache aufwe ist.lymerbeton has a particularly smooth and pore-free surface.

Die spezielle Formgebung der abgewinkelten Verkleidungswände, die von den Seitenwänden und der Stirnwand gebildet werden, ermöglicht eine vielfältige Kombination gleichartiger oder unterschiedlicher Wände und Sanitärobjekte. Es können beispielsweise vier Verkleidungswände für Waschtische an dem Rahmen angebracht werden, oder für vier Duschen, oder für vier Urinalbecken oder für vier WC-Becken. Der besondere Vorteil der speziellen Verkleidungswände liegt darin, daß beliebige Kombinationen mit den genannten Sanitärobjekten möglich sind.The special shape of the angled panel walls, which are formed by the side walls and the front wall, enables a wide variety of combinations of similar or different walls and sanitary objects. For example, four panel walls for washbasins can be attached to the frame, or for four showers, or for four urinals or for four toilet bowls. The special advantage of the special panel walls is that any combination with the sanitary objects mentioned is possible.

Weiterhin ergibt sich ein wesentlicher Vorteil dadurch, daß die Verkleidungswände auch beliebig nebeneinander in der Raummitte oder an den Raumwänden angeordnet werden können, so daß optimale Ausnutzungen der Raumgrundflächen gegeben sind. Somit bietet ein erfindungsgemäßes Sanitärelement die Möglichkeit, nachträglich und ohne die Notwendigkeit, Leitungen in Wände zu verlegen, Sanitärbereiche beliebiger Ausgestaltung aufzubauen.Another significant advantage is that the panel walls can be arranged next to each other in the middle of the room or on the walls, so that the floor space is used optimally. A sanitary element according to the invention therefore offers the possibility of subsequently and without the need to lay pipes in walls, constructing sanitary areas of any design.

Die Verk1eidungswände können auch gleichzeitig als Raumtrennwände dienen, wenn sie nicht mit Sanitärobjekten ausgerüstet werden.The cladding walls can also serve as room dividers if they are not equipped with sanitary facilities.

Für die speziellen abgewinkelten Verkleidungswände eignen sich besondere Modelle für Waschtisch und Duschwanne, die eine optimale Ausnutzung der Wandflächen ermöglichen. Die Paßform der Sanitärobjekte entspricht der Wandform, so daß die Abdichtungen der Sanitärobjekte zu den Wänden problemlos sind.For the special angled panel walls, special models for washbasins and shower trays are suitable, which enable optimal use of the wall space. The fit of the sanitary objects corresponds to the shape of the wall, so that the sealing of the sanitary objects to the walls is problem-free.

j a -■ - yes -■ -

Aus der Möglichkeit, die einzelnen Sanitärelemente baukastenartig auszugestalten, ergibt sich zwangsläufig, daß auch Abwandlungen und/oder Modifikationen der Sanitärelemente günstig sein können. So ist es beispielsweise möglich, mit der Stirnwand nur eine Seitenwand zu verbinden oder beispielsweise die Seitenwand mit besonderen Ausnehmungen zu versehen, um spezielle Sanitärobjekte einzusetzen. Diese Ausgestaltungsformen sind jedoch innerhalb des der Erfindung zugrundeliegenden Prinzips. Weiterhin ist es möglich, in dem Rahmen der Sanitärelemente zusätzliche Einbauten vorzunehmen, beispielsweise Ablagen, Ablageschränke o.a.. Weiterhin können die Sanitärelemente zusätzlich zu den Wasserinstallationen auch mit elektrischen Installationen ausgestattet sein und/oder Beleuchtungskörper umfassen, die in die Sanitärelemente integriert sind.The possibility of designing the individual sanitary elements in a modular manner inevitably means that variations and/or modifications to the sanitary elements can also be advantageous. For example, it is possible to connect only one side wall to the front wall or, for example, to provide the side wall with special recesses in order to insert special sanitary objects. However, these designs are within the principle underlying the invention. It is also possible to make additional installations within the framework of the sanitary elements, for example shelves, storage cabinets or the like. Furthermore, in addition to the water installations, the sanitary elements can also be equipped with electrical installations and/or include lighting fixtures that are integrated into the sanitary elements.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von AusfUhrungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:The invention is described below using exemplary embodiments in conjunction with the drawing. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines unter
Verwendung der erfindungsgemäßen Sanitärelemente eingerichteten Sanitärraumes,
Fig. 1 is a perspective view of a
Use of the sanitary elements according to the invention in a sanitary room,

Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf eine weitere
Ausgestaltungsmöglichkeit von Sanitärräumen,
Fig. 2 is a schematic plan view of another
Possibility of designing sanitary rooms,

Fig. 3 eine weitere Modifikation der Ausgestaltung
eines Sanitärraumes unter Verwendung der erfindungsgemäßen Sani tärelemente,
Fig. 3 a further modification of the design
of a sanitary room using the sanitary elements according to the invention,

Fig. 4 ein weiteres Anwendungsbeispiel derFig. 4 another application example of the

erfindungsgemäßen Sanitärelemente, ähnlich den Fig. 2 und 3,sanitary elements according to the invention, similar to Figs. 2 and 3,

Fig. 5 undFig. 5 and

Fig. 6 perspektivische, schematische Ansichten verschiedener Ausgesta 1tungsformen der erfindungsgemäßen Sanitärelemente,Fig. 6 perspective, schematic views of various embodiments of the sanitary elements according to the invention,

Fig. 7 eine vereinfachte perspektivische Darstellung eines mit einem Urinal versehenen Einbauteiles, Fig. 7 a simplified perspective view of a built-in part provided with a urinal,

Fig. 8 undFig. 8 and

Fig. 9 weitere perspektivische Ausgestaltungsformen erfindungsgemäßer Sanitärelemente,Fig. 9 further perspective embodiments of sanitary elements according to the invention,

Fig. 10 eine perspektivische, vereinfachte Darstellung des erfindungsgemäßen Rahmenelementes,Fig. 10 a perspective, simplified representation of the frame element according to the invention,

Fig. 11 undFig. 11 and

Fig. 12 vereinfachte perspektivische Darstellungen erfindungsgemäß verwendbarer Sanitärteile undFig. 12 simplified perspective representations of sanitary parts that can be used according to the invention and

Fig. 13 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäß verwendbaren Schrankbauteiles.Fig. 13 is a perspective view of a cabinet component that can be used according to the invention.

In den Fig. 1 bis 9 sind unterschiedliche Ausgestaltungsformen der erfindungsgemäßen Sanitärelemente abgebildet. Die Sanitäre lemente umfassen jeweils zwei Seitenwände 1, welche in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Im Verbindungsbereich der beiden Seitenwände 1 ist jeweils eine Stirnwand 2 angeordnet, welche sich in einem Winkel zu den beiden Seitenwänden 1 erstreckt und mit den Ebenen der beiden Seitenwände bevorzugterweise einen Winkel von 45o einnimmt. Durch diese Ausgestal tungsform ergibt sich, daß hinter der jeweiligen Stirnwand 2 ein Freiraum 11 ge-Different embodiments of the sanitary elements according to the invention are shown in Figs. 1 to 9. The sanitary elements each comprise two side walls 1, which are arranged at a right angle to each other. In the connecting area of the two side walls 1, an end wall 2 is arranged, which extends at an angle to the two side walls 1 and preferably forms an angle of 45o with the planes of the two side walls. This embodiment results in a free space 11 being created behind the respective end wall 2.

bildet wird, dessen Form von der Anzahl der miteinander kombinierten Sanitärelemente abhängig ist. Bei Verwendung zweier nebeneinander aufgestellter Sanitärelemente ist der Freiraum 11 im Querschnitt dreieckig, so wie dies in der rechten Bildhälfte des in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispieles dargestellt ist. Ähnliche Anordnungen sind auch in dem AusfUhrungsbeispiel gemäß Fig. 2 gezeigt. Bei Verwendung von vier Sanitärelementen ergibt sich ein im wesentlichen quadratischer Freiraum 11, so wie dies in den Fig. 1 und 4 gezeigt ist. In dem Freiraum 11 verlaufen Installationsrohre 12, so wie dies der perspektivischen Ansicht der Fig. 1 entnehmbar ist. Diese Rohre sind für die Kalt- und Warmwasserzufuhr sowie für die Ableitung des Brauchwassers nutzbar. Aus den gezeigten Anwendungsbeispielen ergibt sich, daß der durch den Freiraum 11 gebildete Kabelschacht entweder parallel und angrenzend zu einer Wand oder in der Mitte eines Raumes (siehe Fig. 1) verlaufen kann.is formed, the shape of which depends on the number of sanitary elements combined with one another. When using two sanitary elements placed next to one another, the free space 11 is triangular in cross-section, as shown in the right half of the embodiment shown in Fig. 3. Similar arrangements are also shown in the embodiment according to Fig. 2. When using four sanitary elements, an essentially square free space 11 results, as shown in Figs. 1 and 4. Installation pipes 12 run in the free space 11, as can be seen from the perspective view in Fig. 1. These pipes can be used for the cold and hot water supply as well as for the drainage of the domestic water. From the application examples shown, it can be seen that the cable duct formed by the free space 11 can run either parallel and adjacent to a wall or in the middle of a room (see Fig. 1).

Die einzelnen Sanitäreleraente werden zusätzlich an einem Rahmen 3 befestigt, welcher gleichzeitig zur Montage der Sanitärobjekte, beispielsweise eines Waschbeckens 6, einer Duschwanne 7, eines WC-Beckens 8 oder eines Urinais 9 dient. Die Fig. 10 zeigt eine schematische Darstellung eines derartigen Rahmens 3. Durch Verwendung der beiden in Fig. 10 abgebildeten Rahmen 3 wird ein viereckiger Freiraum 11 versteift, bei Verwendung nur eines der beiden Rahmen 3 wird ein dreieckiger Freiraum 11 geschaffen. Auch hieraus ergibt sich die baukastenartige Ausgestaltung des Sanitärelementes. The individual sanitary elements are additionally attached to a frame 3, which is also used to mount the sanitary objects, for example a washbasin 6, a shower tray 7, a toilet bowl 8 or a urinal 9. Fig. 10 shows a schematic representation of such a frame 3. By using the two frames 3 shown in Fig. 10, a square free space 11 is stiffened; by using only one of the two frames 3, a triangular free space 11 is created. This also results in the modular design of the sanitary element.

Um mit Hilfe der Sanitärelemente abgeschlossene Einzel-Räume schaffen zu können, sind Türen 4 vorgesehen. Die Fig. 3 zeigt beispielsweise eine Schiebetür 4 zur Ab-In order to be able to create separate individual rooms using the sanitary elements, doors 4 are provided. Fig. 3 shows, for example, a sliding door 4 for separating

trennung eines Duschraumes, in der perspektivischen Darstellung von Fig. 1 sind zwei Türen 4 für einen Duschraum bzw. einen WC-Raum dargestellt. Die Türen können entweder an den Sanitärelementen oder an den Wänden des Raumes gelagert sein.Separation of a shower room, in the perspective view of Fig. 1 two doors 4 are shown for a shower room and a toilet room. The doors can be mounted either on the sanitary elements or on the walls of the room.

Die Fig. 5, 6 und 8 zeigen perspektivische Darstellungen verschiedener Ausführungsformen der Sanitärelemente. Die Fig. 8 zeigt eine Ausgestaltungsform, bei welcher die beiden Seitenwände 1 jeweils rechteckig sind, bei der Ausgestaltungsform der Fig. 5 und 6 ist eine bzw. sind beide der Seitenwände 1 im unteren Bereich mit größerer Breite versehen, als im oberen Bereich. Zusätzlich ist in den Fig. 5, 6 und 8 eine Montageöffnung 5 gezeigt, welche zum Einbau der Installationen und zu Servicezwecken dienen kann.Fig. 5, 6 and 8 show perspective views of various embodiments of the sanitary elements. Fig. 8 shows an embodiment in which the two side walls 1 are each rectangular. In the embodiment of Fig. 5 and 6, one or both of the side walls 1 are wider in the lower area than in the upper area. In addition, Fig. 5, 6 and 8 show an assembly opening 5, which can be used for installing the installations and for service purposes.

Die Fig. 7 zeigt in perspektivischer Darstellung das Urinal 9, welches in ein Wandelement 13 eingesetzt ist. Das Wandelement 13 ist, wie aus Fig. 3 ersichtlich, mit einem V-förmigen Querschnitt versehen und kann in den Freiraum 11 eingesetzt werden. Zu diesem Zwecke ist das benachbarte Sanitärelement mit einer verkürzten Teilwand 14 ausgerüstet, so wie dies in Fig. 9 gezeigt ist.Fig. 7 shows a perspective view of the urinal 9, which is inserted into a wall element 13. The wall element 13 is, as can be seen from Fig. 3, provided with a V-shaped cross-section and can be inserted into the free space 11. For this purpose, the adjacent sanitary element is equipped with a shortened partial wall 14, as shown in Fig. 9.

Die Fig. 11 bis 13 zeigen jeweils vereinfachte perspektivische Darstellungen eines Waschbeckens 6, einer Duschwanne 7 sowie (Fig. 13) eines Schrankelementes 15, welches auch in Fig. 1 gezeigt ist.Fig. 11 to 13 each show simplified perspective representations of a washbasin 6, a shower tray 7 and (Fig. 13) a cabinet element 15, which is also shown in Fig. 1.

Die Fig. 1 zeigt weiterhin die Möglichkeit, den Freiraum 11 zur Luftzufuhr bzw. Luftabfuhr zu benutzen, zu diesem Zwecke sind Be- und EntlUftungseinrichtungen 10 vorgesehen, die beispielsweise an dem Rahmen 3 befestigt werden können.Fig. 1 also shows the possibility of using the free space 11 for air supply or air removal, for this purpose, ventilation and exhaust devices 10 are provided, which can be attached to the frame 3, for example.

Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr ergeben sich für den Fachmann im Rahmen der Erfindung vielfältige Abwandlungs- und Modifikationsmöglichkeiten.The invention is not limited to the embodiments shown, but rather a wide range of possible variations and modifications will become apparent to those skilled in the art within the scope of the invention.

Claims (16)

Rotter GebH & Co. KG, Soltauer Str. 18 - 22, D-1000 Berlin 27 Sanitärelenent 2 0 A njyjjrü ehe;_:_Rotter GebH & Co. KG, Soltauer Str. 18 - 22, D-1000 Berlin 27 Sanitary elements 2 0 A njyjjrü ehe;_:_ 1. Sanitärelement, gekennzeichnet durch zwei Seitenwände (1) und eine die beiden Seitenwände (1) einstückig verbindende, in einem Winkel zu den Seitenwänden (1) angeordnete Stirnwand (2), einem mit der Stirnwand (2) verbindbaren geschoBhohen ein- oder mehrteiligen Rahmen (3), der Befestigungselemente sowohl für Ver- und EntsorgungsIeitungen wie auch für die Seiten- und Stirnwände und sonstige Anbauelemente aufweist und durch Anschluß- und Befestigungseinrichtungen an der Stirnwand (2) und/oder den Seitenwänden (1) zum Anschluß und zur Befestigung zumindest eines Sanitärteiles. 1. Sanitary element, characterized by two side walls (1) and an end wall (2) which connects the two side walls (1) in one piece and is arranged at an angle to the side walls (1), a storey-high one- or multi-part frame (3) which can be connected to the end wall (2) and which has fastening elements both for supply and disposal lines and for the side and end walls and other attachments, and by connection and fastening devices on the end wall (2) and/or the side walls (1) for connecting and fastening at least one sanitary part. 2. Sanitärelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (3) im Grundriss linien-, dreieck- oder rechteckförmig ausgebildet ist.2. Sanitary element according to claim 1, characterized in that the frame (3) is linear, triangular or rectangular in plan. 3. Sanitärelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnwand (2) Durchlässe zur Befestigung von Sanitärobjekten und Armaturen sowie von Durchführungen für Installationsrohre ausgebildet sind.3. Sanitary element according to claim 1 or 2, characterized in that passages for fastening sanitary objects and fittings as well as through-passages for installation pipes are formed on the front wall (2). 4. Sanitärelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (1) benachbarter Sanitärelemente miteinander verbindbar ist.4. Sanitary element according to claim 1 or 2, characterized in that the side wall (1) of adjacent sanitary elements can be connected to one another. 5. Sanitärelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (1) mit ihren Stirnseiten oder flächig miteinander verbindbar sind.5. Sanitary element according to claim 4, characterized in that the side walls (1) can be connected to one another with their end faces or flatly. 6. Sanitärelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (3) aus Elementen gebildet ist, die zwei Längsträger aufweisen, die über mindestens zwei Querträger miteinander verbunden sind, die Aufnahmemittel für die Sanitärelemente bilden und daß die Längsträger mit Befestigungsmitteln versehen sind, die zum Anschluß benachbarter Rahmen dienen.6. Sanitary element according to one of claims 1 to 5, characterized in that the frame (3) is formed from elements which have two longitudinal beams which are connected to one another via at least two cross beams which form receiving means for the sanitary elements and in that the longitudinal beams are provided with fastening means which serve to connect adjacent frames. 7. Sanitärelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger zumindest an einer Stirnseite mit verstellbaren Boden- und/oder Deckenanschlüssen versehen sind.7. Sanitary element according to one of claims 1 to 6, characterized in that the longitudinal supports are provided with adjustable floor and/or ceiling connections at least on one end face. 8. Sanitärelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Längsträgern Querträger für den Anschluß von Sanitärteilen, Armaturen und Ver- und EntsorgungsIeitungen angeordnet sind.8. Sanitary element according to claim 6 or 7, characterized in that cross beams for the connection of sanitary parts, fittings and supply and disposal lines are arranged between the longitudinal beams. 9. Sanitärelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine an der Seitenwand (1) gelagerte Tür (4).9. Sanitary element according to one of claims 1 to 8, characterized by a door (4) mounted on the side wall (1). 10. Sanitärelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (1) rechteckig ausgebildet ist.10. Sanitary element according to one of claims 1 to 9, characterized in that the side wall (1) is rectangular. 11. Sanitärelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10. dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (1) am unteren Bereich mit größerer Breite versehen ist.11. Sanitary element according to one of claims 1 to 10. characterized in that the side wall (1) is provided with a larger width at the lower region. 12. Sanitärelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stirnwand (2) Montageöffnungen (5) vorgesehen sind.12. Sanitary element according to one of claims 1 to 11, characterized in that mounting openings (5) are provided in the front wall (2). 13. Sanitärelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Sanitärteil ein Waschbecken (6), eine Duschwanne (7), ein WC-Becken (8) oder ein Urinal (9) ist.13. Sanitary element according to one of claims 1 to 12, characterized in that the sanitary part is a washbasin (6), a shower tray (7), a toilet bowl (8) or a urinal (9). 14. Sanitärelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Sanitärelement aus Polymerbeton gefertigt ist.14. Sanitary element according to one of claims 1 to 13, characterized in that the sanitary element is made of polymer concrete. 15. Sanitärelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Stirnwand (2) eine Entlüftungs- und/oder Belüftungseinrichtung15. Sanitary element according to one of claims 1 to 14, characterized in that in the region of the front wall (2) a venting and/or ventilation device (10) vorgesehen ist.(10) is provided for. 16. Sanitärelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß am Sanitärelement Anschlüsse für die Befestigung von Leuchten angeordnet s ind16. Sanitary element according to one of claims 1 to 15, characterized in that connections for the attachment of lights are arranged on the sanitary element
DE9110913U 1991-09-03 1991-09-03 Sanitary element Expired - Lifetime DE9110913U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9110913U DE9110913U1 (en) 1991-09-03 1991-09-03 Sanitary element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9110913U DE9110913U1 (en) 1991-09-03 1991-09-03 Sanitary element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9110913U1 true DE9110913U1 (en) 1991-12-19

Family

ID=6870879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9110913U Expired - Lifetime DE9110913U1 (en) 1991-09-03 1991-09-03 Sanitary element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9110913U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0589173A1 (en) * 1992-08-31 1994-03-30 Romay Ag Modular element for forming single or multiple place sinks or washbasins for cleaning rooms or bathrooms
DE19840996A1 (en) * 1998-09-08 2000-03-09 Missel Gmbh & Co E Sanitation unit installation for basin WC shower and urinal centers round supporting column faced to connect to fixed WC etc units and containing supply and waste pipework.
EP0985772A2 (en) * 1998-09-08 2000-03-15 E. Missel GmbH & Co. Assembly device for sanitary devices
WO2000015913A1 (en) * 1998-09-10 2000-03-23 Franco Pinazza Device with sanitary and/or kitchen components
WO2008102152A2 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Harper_Downie Ltd Buildings
FR3040405A1 (en) * 2015-08-29 2017-03-03 Bassam Mechri KIT DEVICE WITH INTEGRATED TECHNICAL SPACE FOR REALIZING A HEALTH CENTRAL ISLAND FITTING THE THREE MAIN EQUIPMENTS IN A BATHROOM SPACE AND ITS IMPLEMENTATION METHOD

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0589173A1 (en) * 1992-08-31 1994-03-30 Romay Ag Modular element for forming single or multiple place sinks or washbasins for cleaning rooms or bathrooms
DE19840996A1 (en) * 1998-09-08 2000-03-09 Missel Gmbh & Co E Sanitation unit installation for basin WC shower and urinal centers round supporting column faced to connect to fixed WC etc units and containing supply and waste pipework.
EP0985772A2 (en) * 1998-09-08 2000-03-15 E. Missel GmbH & Co. Assembly device for sanitary devices
EP0985772A3 (en) * 1998-09-08 2001-02-28 E. Missel GmbH & Co. Assembly device for sanitary devices
WO2000015913A1 (en) * 1998-09-10 2000-03-23 Franco Pinazza Device with sanitary and/or kitchen components
WO2008102152A2 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Harper_Downie Ltd Buildings
WO2008102152A3 (en) * 2007-02-23 2009-02-26 Harper Downie Ltd Buildings
FR3040405A1 (en) * 2015-08-29 2017-03-03 Bassam Mechri KIT DEVICE WITH INTEGRATED TECHNICAL SPACE FOR REALIZING A HEALTH CENTRAL ISLAND FITTING THE THREE MAIN EQUIPMENTS IN A BATHROOM SPACE AND ITS IMPLEMENTATION METHOD

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252006A1 (en) TRANSPORTABLE CONSTRUCTION SYSTEM FOR INSTALLATION IN BUILDINGS
EP3527731A1 (en) Sanitary wall module and method for setting up a sanitary wall
DE19856156A1 (en) Fastening arrangement for sanitary components
DE102007057003A1 (en) Pre-wall system for the building system technology
EP0013987B1 (en) Prefabricated wall element with built-in supply conduits, particularly for bathroom, sanitary room, kitchen or the like
DE9110913U1 (en) Sanitary element
DE3226742A1 (en) Prefabricated room module
DE19517984C2 (en) Arrangement for bundling supply lines for a building
DE4309107A1 (en) Wall-front-mounting arrangement for sanitary purposes
EP0662546A2 (en) Assembly block for fixing sanitary apparatus and/or sanitary installations to a wall
DE7217783U (en) PREFABRICATED BUILDING SITE
EP1112415B1 (en) Device with sanitary and/or kitchen components
DE617504C (en) Procedure for installing installation parts in buildings
DE4413776A1 (en) System for installation of bathroom equipment
DE3245114A1 (en) Set of building elements for constructing installations for flexible, freely laid, medium-conducting pipes
DE10249002B4 (en) Sanitary room installation, especially for public buildings and office buildings
DE7920801U1 (en) Ceiling-high wall element
EP1918466B1 (en) Installation system for sanitary fixtures and method for assembling said installation system
DE10008433A1 (en) Prefabricated installation and cladding elements comprise panels applied to wall and functional element in U or angle form fitted to wall panels to mount sanitary items.
DE8135845U1 (en) COMPONENT KIT FOR INSTALLATION OF INSTALLATIONS FOR FLEXIBLE, EXPOSED, MEDIUM-LEADING TUBES
DE19855066C1 (en) Connection system for water/inflow pipes on the renovation of multi-story modular buildings has bridge holder channels at the wall openings and/or across building traffic zones for flexibility with various floor plans
EP4130405A1 (en) False wall construction system
DE2511775C3 (en) Installation device with a floor-to-ceiling, height-adjustable box
DE9111894U1 (en) Sanitary cell
DE2103589A1 (en) Dismountable bathroom