DE9107306U1 - Liegefläche mit Unterfederung - Google Patents
Liegefläche mit UnterfederungInfo
- Publication number
- DE9107306U1 DE9107306U1 DE9107306U DE9107306U DE9107306U1 DE 9107306 U1 DE9107306 U1 DE 9107306U1 DE 9107306 U DE9107306 U DE 9107306U DE 9107306 U DE9107306 U DE 9107306U DE 9107306 U1 DE9107306 U1 DE 9107306U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- soft
- firm
- lying surface
- springs
- textile cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 23
- 239000011120 plywood Substances 0.000 claims description 20
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 8
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims description 8
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 6
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 6
- 235000019589 hardness Nutrition 0.000 description 4
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C23/00—Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
- A47C23/06—Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
Landscapes
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
Description
Liegeflache mit Unterfederung
Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist eine Liegefläche mit einer
Unterfederung nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Eine derartige Liegefläche ist in der Ausführungsform bekannt geworden,
daß unmittelbar an der Textilhülle der Matratze die Schichtholzfedern befestigt sind. Damit ist jedoch der Nachteil eines umständlichen
Transportes dieser Liegefläche gegeben und im übrigen kann die Matratze nur schwer getrennt von der Unterfederung gereinigt werden.
Der vorliegenden Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine
Liegefläche mit Unterfederung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß sie wesentlich leichter transportierbar ist,
leichter zu reinigen ist und den Anforderungen des Benutzers hinsichtlich der Härte und Federungskomfort besser anpaßbar ist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe dient die technische Lehre nach dem
Schutzanspruch 1.
Wesentliches Merkmal der vorliegenden Neuerung ist, daß nun die Matratze
in einer ersten Textilhülle angeordnet ist, während die Unterfederung in einer zweiten Textil hülle angeordnet ist.
Bevorzugt wird es hierbei, wenn die Matratze aus einzelnen Füllkörpern
besteht, die parallel und dicht an dicht in den einzelnen Kammern einer ersten Textilhülle angeordnet sind.
Wichtig ist nun, daß unterhalb dieser Matratze die Unterfederung in
einer eigenen Textilhülle angeordnet ist, wobei in jeweils einer Kammer
dieser Textilhülle jeweils eine Schichtholzfeder angeordnet ist. Der
gegenseitige Abstand der parallel zueinander angeordneten Schichtholzfedern ist so gewählt, daß jede Schichtholzfeder mittig unter
jeweils einem, jeweils breiter ausgebildetem Füllkörper sitzt. Auf diese Weise erfolgt eine individuelle Abstützung jedes Füllkörpers der
Matratze über eine darunter angeordnete Schichtholzfeder.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der vorliegenden Neuerung ist, daß an
den Längsseitenrändern der Textilhülle für die Aufnahme der Schichtholzfedern jeweils ein Stoßdämpferkörper befestigt ist, der
jeweils auf einer Rahmenseite aufliegt. Die Schichtholzfedern liegen
also mit ihren äußeren Seiten nicht direkt auf den Rahmenseiten auf, sondern es ist ein sich über die gesamte Länge erstreckender
Polsterkörper an jeweils einer Längsseite an der Unterseite der Textilhülle befestigt. Dieses Polstermaterial, auf dem die
Federholzleisten aufliegen, ergibt ein spürbar angenehmeres Liegen und funktioniert wie ein progressiver Stoßdämpfer. Gleichzeitig wird im
Gebrauch jedwede Geräuschbildung verhindert.
Eine derartige Liegefläche mit der beschriebenen Unterfederung kann auf
individuelle Weise dem Benutzer angepaßt werden.
Zunächst ist vorgesehen, daß die Füllkörper unterschiedliche Härte
aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind hierbei nur Füllkörper mit zwei unterschiedlichen Härten vorgesehen. Über eine
Liegefläche von 2 m Länge sind hierbei insgesamt zwölf Füllkörper dicht an dicht angeordnet, wobei die Aufeinanderfolge der Füllkörper bevorzugt
wie folgt ausgestaltet ist:
fest-weich-weich-fest-fest-weich-weich-fest-fest-weich-weich-fest.
fest-weich-weich-fest-fest-weich-weich-fest-fest-weich-weich-fest.
Damit wird der Vorteil erzielt, daß der Körper, an den während des
Liegens belasteten Stellen (Schultergürtel, Hüftgürtel und Fersen) von
Fül1 körpern unterstützt wird, die eine größere Härte aufweisen im
Vergleich zu den anderen Körperstellen, die von weicheren Füll körpern
unterstützt werden.
Ebenso kann individuell nach den Erfordernissen des Benutzers die Härte
der einzelnen Schichtholzfedern gewählt werden. Die Schichtholzfedern sind leicht auswechselbar in entsprechenden Kammern der Textilhülle
angeordnet und so eingenäht, daß sie gegen Verschieben in der Textilhülle sowohl in Richtung ihrer Längserstreckung als auch senkrecht
hierzu gesichert sind. Ein Unterschied der Festigkeit unterschiedlicher Schichtholzfedern wird entweder durch eine unterschiedliche Breite der
Federleiste, oder durch eine unterschiedliche Stärke oder auch durch unterschiedlich viele Schichten der Schichtholz-Federleisten
gewährleistet.
Damit ergibt sich noch eine größere Kombinationsmöglichkeit, denn man
kann einen Polsterkörper beispielsweise mit einer harten oder einen weichen Schichtholzfeder kombinieren, wodurch eine universelle
Anpaßbarkeit der Liegefläche an unterschiedliche anatomische
Erfordernisse des Benutzers gewährleistet ist.
Es ergibt sich insgesamt der Vorteil, daß die Matratze getrennt von der
Unterfederung transportiert werden kann und auch gereinigt werden kann, wohingegen ebenfalls auch die Unterfederung leicht aus dem Bettrahmen
entfernt werden kann, weil sie im Bettrahmen an den vier Ecken festgehakt ist.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Neuerung ergibt sich nicht nur
aus dem Gegenstand der einzelnen Schutzansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Schutzansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen - einschließlich der Zusammenfassung -
offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen
dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand
der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Neuerung anhand von lediglich einen Ausführungsweg
darstellende Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere wesentliche Merkmale und
Vorteile der Neuerung hervor.
Es zeigen:
Figur 1: schematisiert ein Teilschnitt durch eine Liegefläche nach der
Neuerung;
Figur 2: Schnitt durch die Liegefläche nach Figur 1 gemäß der Linie
H-II;
Figur 3: schematisiert die Aufeinanderfolge unterschiedlicher Füllkörper
zur Ausbildung der Matratze.
Gemäß den Figuren 1 und 2 besteht die Matratze im wesentlichen aus einer
Textil hülle, die in einzelne Kammern 3 unterteilt ist, wobei in jeder
Kammer ein Füllkörper 2,2' angeordnet ist.
Die Textilhülle 1 ist bevorzugt aus einem Baumwollmaterial gefertigt. In
den Figuren 1 und 2 sind zur besseren zeichnerischen Verdeutlichung die
Wandstärken der Textilhüllen 1,5 übertrieben dargestellt und außerdem sind die verschiedenen Teile in auseinandergezogener Lage gezeichnet, um
eine bessere zeichnerische Darstellung zu erlauben.
Die Matratze, bestehend aus der Textilhülle 1 und den Füllkörpern 2,2',
liegt auf einer Unterfederung 10 auf, die im wesentlichen aus einer
zweiten Textil hülle 5 gebildet ist, in der ebenfalls Kammern 7 abgeteilt
sind, wobei in jeder Kammer 7 eine Schichtholzfeder 6 angeordnet ist. Jede Kammer ist von der benachbarten Kammer durch eine Trennwand 8
getrennt, genauso wie bei der oberen Textil hülle 1, wo die Kammern
durch eine Trennwand 4 voneinander abgetrennt sind.
Zur besseren zeichnerischen Verdeutlichung sind die Schichtholzfedern
mit großem seitlichen Spiel in den jeweiligen Kammern 7 angeordnet,
während in Wirklichkeit die Kammern 7 die Schichtholzfedern 6 seitlich und in Längsrichtung eng umschließen, so daß diese gegen Verschiebung in
zwei zueinander senkrechten Richtungen in horizontaler Ebene geschützt sind.
Gemäß Figur 2 ist an der Unterseite der Textil hülle 5 an den Längsseiten
jeweils ein Stoßdämpferkörper 11 über eine Verbindung 9 mit der Textil hülle 5 verbunden. Die Verbindung 9 kann genäht sein oder auch als
Klebestelle ausgebildet sein. Der jeweilige Stoßdämpferkörper 11 kann
lösbar oder unlösbar mit der Unterseite der Textilhülle 5 befestigt sein.
Hieraus ergibt sich, daß lediglich die Stoßdämpferkörper 11 auf den
Rahmenseiten 12 aufliegen, und daß erst die Schichtholzfedern 6 mit ihren äußeren Enden auf dem jeweiligen Stoßdämpferkörper 11 aufliegen.
Hierdurch wird jede Geräuschbildung der Schichtholzfedern 6 vermieden und es ergibt sich ein angenehmes Liegegefühl.
1 Textilhülle 2,2' Füllkörper
3 Kammer
4 Trennwand
5 Textilhülle
6 Schichtholzfeder
7 Kammer
8 Trennwand
9 Verbindung
10 Unterfederung
11 Stoßdämpferkörper
12 Rahmenseite
-9-ZEICHNUNGS-LEGENDE
Claims (4)
1. Liegefläche mit einer Unterfederung bestehend aus einzelnen, parallel
und in gegenseitigem Abstand zueinander angeordneten Schicht— holzfedern, die jeweils mit ihrer Längsachse senkrecht zur Längsachse
der Liegefläche in einem Bettrahmen angeordnet sind und jeweils mit ihrem anderen Ende auf einer Rahmenseite des Bettrahmens abgestützt
sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtholzfedern (6) jeweils einzeln und für sich getrennt in jeweils
einer Kammer (7) einer Textilhülle (5) angeordnet sind, welche unterseitig der Längsseitenränder zur Aufnahme der Schichtholzfedern
(6) jeweils einen auf der jeweiligen Rahmenseite (12) aufliegenden
Stoßdämpferkörper (11) befestigt aufweist, und der gegenseitige Abstand der Schichtholzfedern (6) so gewählt ist, daß über jeder dieser
Schichtholzfedern (6) jeweils ein Füllkörper (2,2*) einer darauf aufliegenden Matratze angeordnet ist und diese Füllkörper (2,2') unterschiedliche Härten aufweisen.
2. Liegefläche nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zeichnet, daß insgesamt zwölf harte und weiche Füllkörper (2, 2') in der Matratze vorhanden sind und in der Reihenfolge fest-weich
-weich-fest-fest-weich-weich-fest-fest-weich-weich-fest angeordnet
sind.
sind.
3. Liegefläche nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Textilhülle (5) der Schichtholzfefedern (6) in den vier Ecken des Bettrahmens festgehakt sind.
4. Liegefläche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e—
kennzei chnet, daß die Härte der einzelnen Schichtholzfedern (6) unterschiedlich ist.
— 3 —
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9107306U DE9107306U1 (de) | 1991-06-13 | 1991-06-13 | Liegefläche mit Unterfederung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9107306U DE9107306U1 (de) | 1991-06-13 | 1991-06-13 | Liegefläche mit Unterfederung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9107306U1 true DE9107306U1 (de) | 1992-07-16 |
Family
ID=6868286
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9107306U Expired - Lifetime DE9107306U1 (de) | 1991-06-13 | 1991-06-13 | Liegefläche mit Unterfederung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9107306U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0699406A1 (de) | 1994-09-02 | 1996-03-06 | Norma Boxmeer B.V. | Eine Kombination von Matratze und Bettrahmen |
EP1127520A1 (de) * | 2000-02-28 | 2001-08-29 | Oniris S.A. | Liegefläche mit Federaufhängung für Entspannungsliege |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1259018B (de) * | 1965-08-17 | 1968-01-18 | Guenther Mann | Matratze fuer bandscheibengeschaedigte Personen |
DE2059369A1 (de) * | 1969-12-16 | 1971-06-24 | Marpal Ag | Matratze |
DE3307435A1 (de) * | 1983-03-03 | 1984-09-06 | Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht | Untermatratze mit einem rahmentraeger und quertraegern |
DE3438307A1 (de) * | 1984-10-19 | 1986-04-24 | Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht | Untermatratze mit einem rahmentraeger und quertraegern |
DE8626195U1 (de) * | 1986-10-01 | 1987-03-12 | Gebers, Horst, 3100 Celle | Bettrahmen mit flexibel gelagerten Federholzleisten geeignet für Latex- oder Schaumstoffmatratzen |
DE3933816A1 (de) * | 1989-10-10 | 1991-04-18 | Alpha Patentverwertungs Ges M | Bettunterbau |
DE3936788A1 (de) * | 1989-11-04 | 1991-05-08 | Gerhard Dipl Ing Winter | Matratze mit integriertem lattenrost (lattenrostmatratze, integralmatratze) |
-
1991
- 1991-06-13 DE DE9107306U patent/DE9107306U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1259018B (de) * | 1965-08-17 | 1968-01-18 | Guenther Mann | Matratze fuer bandscheibengeschaedigte Personen |
DE2059369A1 (de) * | 1969-12-16 | 1971-06-24 | Marpal Ag | Matratze |
DE3307435A1 (de) * | 1983-03-03 | 1984-09-06 | Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht | Untermatratze mit einem rahmentraeger und quertraegern |
DE3438307A1 (de) * | 1984-10-19 | 1986-04-24 | Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht | Untermatratze mit einem rahmentraeger und quertraegern |
DE8626195U1 (de) * | 1986-10-01 | 1987-03-12 | Gebers, Horst, 3100 Celle | Bettrahmen mit flexibel gelagerten Federholzleisten geeignet für Latex- oder Schaumstoffmatratzen |
DE3933816A1 (de) * | 1989-10-10 | 1991-04-18 | Alpha Patentverwertungs Ges M | Bettunterbau |
DE3936788A1 (de) * | 1989-11-04 | 1991-05-08 | Gerhard Dipl Ing Winter | Matratze mit integriertem lattenrost (lattenrostmatratze, integralmatratze) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0699406A1 (de) | 1994-09-02 | 1996-03-06 | Norma Boxmeer B.V. | Eine Kombination von Matratze und Bettrahmen |
EP1127520A1 (de) * | 2000-02-28 | 2001-08-29 | Oniris S.A. | Liegefläche mit Federaufhängung für Entspannungsliege |
FR2805445A1 (fr) * | 2000-02-28 | 2001-08-31 | Oniris Sa | Plan de couchage a suspension ressort pour lit de relaxation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69011116T2 (de) | Polstermatte. | |
DE2510182B2 (de) | Sitz- bzw. Rückenpolster, insbesondere für Fahrzeugsitze | |
EP0782830A1 (de) | Matratze | |
DE202008015143U1 (de) | Dreikammer-Kopfkissen | |
DE9015608U1 (de) | Orthopädisches Kissen | |
DE9107306U1 (de) | Liegefläche mit Unterfederung | |
EP2449925A1 (de) | Matratze und Verfahren zur ihrer Herstellung | |
DE202007007099U1 (de) | Matratze | |
EP0439712B1 (de) | Bettstelle oder dergleichen Ruhevorrichtung | |
DE102014211528B4 (de) | Verkehrsmittelsitz | |
DE69308504T2 (de) | Matratze mit Lüftungs- und Griffmitteln | |
DE20207912U1 (de) | Matratze | |
DE10223280A1 (de) | Federkern | |
DE9107478U1 (de) | Flächiger Polsterkörper, insbesondere Matratze | |
DE3228896C2 (de) | Kopfkissen bzw. Kopfpolster | |
DE29815524U1 (de) | Matratzenkonstruktion | |
DE202009000839U1 (de) | Kissen, insbesondere Nackenstützkissen | |
DE2519914C3 (de) | Sitzmöbel aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE102006042563A1 (de) | Möbelstück bestehend aus Spielzeugelementen sowie Aufbewahrungssystem für Spielzeugelemente | |
DE9208627U1 (de) | Matratze | |
DE8313300U1 (de) | Kopfkissen | |
DE9205562U1 (de) | Lattenrost | |
DE1040211B (de) | Polster od. dgl. mit mindestens einer Polsterschicht aus einem elastischen Schaumstoff | |
EP1053706A1 (de) | Matratze | |
AT510609B1 (de) | Matratze |