DE9106636U1 - Küchenmaschine mit einem durch eine Sicherheitsschaltung abgesicherten Arbeitsgerät - Google Patents
Küchenmaschine mit einem durch eine Sicherheitsschaltung abgesicherten ArbeitsgerätInfo
- Publication number
- DE9106636U1 DE9106636U1 DE9106636U DE9106636U DE9106636U1 DE 9106636 U1 DE9106636 U1 DE 9106636U1 DE 9106636 U DE9106636 U DE 9106636U DE 9106636 U DE9106636 U DE 9106636U DE 9106636 U1 DE9106636 U1 DE 9106636U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- attachment
- magnet
- sensor
- food processor
- working device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims 1
- BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] Chemical compound N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J43/00—Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
- A47J43/04—Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
- A47J43/046—Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J43/00—Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
- A47J43/04—Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
- A47J43/07—Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
- A47J43/075—Safety devices
- A47J43/0761—Safety devices for machines with tools driven from the lower side
- A47J43/0772—Safety devices for machines with tools driven from the lower side activated by the proper positioning of the cover
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
29.05.1991 KN/So 5II76G
Alexanderwerk Aktiengesellschaft Kippdorfstraße 6-24
D - 563O Remscheid 1
Küchenmaschine mit einem durch eine Sicherheitsschaltung abgesicherten Arbeitsgerät
Die Erfindung bezieht sich auf eine Küchenmaschine bestehend aus einem an eine elektromotorische
Antriebseinheit angekuppelten Arbeitsgerät mit einem deren angetriebene Teile abschirmenden Aufsatz, der an seinem
Außenrand einen Magneten eines von der Antriebseinheit getragenen Sensors einer Sicherheitsschaltung trägt, der
bei auf dem Arbeitsgerät verriegelten Aufsatz den Stromkreis für die Antriebseinheit schließt.
Bei einer aus der Praxis bekannten Küchenmaschine ist der Aufsatz auf das Arbeitsgerät aufsteckbar oder daran
verschwenkbar angeordnet. Die Funktionsebenen des Sensors und des Magneten liegen senkrecht zur zentralen Achse des
Aufsatzes. Untersuchungen an einer solchen Küchenmaschine haben ergeben, daß die Sicherheitsschaltung auch dann den
Stromkreis der Antriebseinheit schließt, wenn der Aufsatz nicht 100 %-ig richtig aufgesetzt ist. Wegen der
Schalthysterese gilt dies vor allem dann, wenn nach Ansprechen der Sicherheitsschaltung der Aufsatz leicht
gekippt wird. Die angestrebte Sicherheit ist deshalb bei dieser Küchenmaschine nicht optimal.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Küchenmaschine der eingangs genannten Art hinsichtlich der
Sicherheit zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verriegelung des Aufsatzes als Drehverriegelung ausgebildet
ist und der Funktionseinheit aus Magnet und Sensor eine mechanische Blockierung zugeordnet ist, die nur bei richtig
auf dem Arbeitsgerät aufgesetzten Aufsatz durch Verdrehung die Überführung des Magneten in die Ansprechposition des
Sensors ermöglicht.
Bei der erfindungsgemäßen Küchenmaschine ist eine absolute Sicherheit gegen Inbetriebnahme bei nicht ordnungsgemäß
sitzendem Aufsatz gegeben, weil zu der Drehverriegelung des Aufsatzes die darauf abgestimmte mechanische
Blockierung kommt.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung liegen Sensor und Magnet bezogen auf den drehverriegelbaren Aufsatz radial
gegenüber. Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft dann, wenn die mechanische Blockierung ein am Magneten
angeordnetes und gegenüber seiner aktiven Seite vorstehendes Sperrglied und einen am Sensor angeordneten
Schlitz für das Sperrglied aufweist. Mit diesen Merkmalen wird auf einfache Art und Weise ein für die Offenstellung
des Sicherheitsschalters ausreichender Abstand zwischen Magnet und Sensor gewährleistet.
Dazu kann eine weitere Ausgestaltung beitragen, die darin besteht, daß die Elemente der Drehverriegelung des
Aufsatzes am der Funktionseinheit von Sensor und Magnet gegenüberliegenden Rand angeordnet und nach Art eines
Bajonettverschlusses derart ausgebildet sind, daß sie in drehrichtiger Stellung des Aufsatzes im Zusammenspiel mit
dem Sperrglied eine Annäherung des Magneten an den Sensor bis in dessen Ansprechbereich verhindern.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher
erläutert. Im einzelnen zeigen:
Figur 1 eine Küchenmaschine mit einem Teil der
Antriebseinheit und einem Arbeitsgerät bei richtig aufgesetztem Aufsatz in
Seitenansicht und teilweise im Axialschnitt,
Figur 2 die Küchenmaschine gemäß Figur 1 im
Querschnitt nach Linie I-I der Figur 1
und
Figur 3 + die Küchenmaschine gemäß Figur 1 mit nicht
Figur 4 ordnungsgemäß aufgesetztem Aufsatz in
Seitendarstellung und teilweise im
Axialschnitt.
Die in Figur 1 dargestellte Küchenmaschine besteht aus einer elektromotorischen Antriebseinheit 1 und einem daran
angekuppelten Arbeitsgerät 2 mit einem darauf drehverriegelten Aufsatz 3 in Form eines Fülltrichters.
Das Arbeitsgerät 2 kann Schneidmesser zum Zerkleinern von über den Aufsatz 3 eingebrachten Schneidgutes aufweisen.
Deshalb wird zur Sicherheit der das Arbeitsgerät 2 über den Aufsatz 3 mit Schneidgut zu versorgenden
Bedienungsperson gefordert, daß die Maschine nur bei ordnungsgemäß aufgesetztem Aufsatz 3 betrieben werden kann.
Zu diesem Zweck weist die Maschine im Stromkreis des Motors eine Sicherheitsschaltung auf, von dem in der Zeichnung
nur ein Sensor 4 und ein ihm zugeordneter Magnet 5 dargestellt ist. Nur wenn der Magnet 5 sich in einer
bestimmten vorgegebenen Position gegenüber dem Sensor 4
befindet, was nur in der richtigen Verriegelungsstellung des Aufsatzes 3 der Fall ist, schließt die
Sicherheitsschaltungg den Stromkreis.
Damit der Magnet 5 sich nur in der richtigen Verriegelungsstellung des Aufsatzes in der Ansprechposition
des Sensors 4 befindet, ist zunächst einmal die Verriegelung des Aufsatzes 3 als Drehverriegelung
ausgebildet. Dazu weist der untere Rand 6 des Aufsatzes 3 eine Stufe 6a auf, in die der obere Rand 7 des
Arbeitsgerätes 2 eingreift. Der untere Rand 6 trägt ferner eine Nase 6b, die von einem klauenförmigen Element 8 am
Arbeitsgerät 2 nach Art eines Bajonettverschlusses umgriffen wird. Der untere Rand 6 des Aufsatzes 3 trägt
an der der Nase 6b gegenüberliegenden Seite einen Ansatz 6c, in dem der Magnet 5 mit radial nach außen gerichteter
aktiver Seite eingebettet ist und der an seiner Unterseite ein radial vorstehendes Sperrglied 9 trägt. Dem Sperrglied 9
ist unterhalb des Sensors 4 ein Schlitz 10 zugeordnet.
Die Drehverriegelung mit den Elementen 6a,6b,7»8 und der mechanischen Blockierung mit dem vorspringenden Sperrglied 9
und dem Schlitz 10 sind so ausgelegt, daß nur bei ordnungsgemäß aufgesetztem Aufsatz 3 auf das Arbeitsgerät 2
der Aufsatz 3 aus der in Figur 2 dargestellten strichpunktierten Position in die ausgezogene
drehverriegelte Position überführt werden kann, in der der Magnet 5 dem Sensor 4 unmittelbar gegenüber und damit in
dessen Ansprechbereich liegt. Ist dagegen entsprechend der Figur 3 der Aufsatz 3 zwar in der richtigen Drehstellung
aber schief aufgesetzt, dann verhindert die Drehverriegelung 6a,6b,8 im Zusammenspiel mit dem vorstehenden Sperrglied 9»
daß der Magnet 5 in den Ansprechbereich des Sensors 5 gelangen kann. Entsprechendes gilt für die Schieflage der
Figur 4. Hier verhindert das vorstehende Sperrglied 9, daß der obere Rand 7 in die Stufe 6a* des Ansatzes 6c eingreifen
kann.
Claims (4)
1. Küchenmaschine mit einem an einer
elektromotorischen Antriebseinheit (1) angekuppelten Arbeitsgerät (2) mit einem deren angetriebene Teile
abschirmenden Aufsatz (3)» der an seinem Außenrand (7) einen Magneten (5) eines Sensors (4) einer von der
Antriebseinheit (1) getragenen Sicherheitsschaltung trägt, die bei auf dem Arbeitsgerät (2) verriegelten Aufsatz (3)
den Stromkreis für die Antriebseinheit (1) schließt, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verriegelung des Aufsatzes (3) als Drehverriegelung (6a,6b,6c,7) ausgebildet ist und der Funktionseinheit aus
Magnet (5) und Sensor (4) eine mechanische Blockierung (9,10) zugeordnet ist, die nur bei richtig auf das
Arbeitsgerät (2) aufgesetztem Aufsatz (3) durch Verdrehung die Überführung des Magneten (5) in die Ansprechposition
des Sensors (4) ermöglicht.
2. Küchenmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (4) und der Magnet (5) bezogen auf den
drehverriegelbaren Aufsatz radial gegenüberliegen.
3. Küchenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
mechanische Blockierung ein in der Nähe des Magneten (5) angeordnetes und gegenüber dessen aktiver Seite
— 2 —
vorstehendes Sperrglied (9) und einen in der Nähe des Sensors (4) angeordneten Schlitz (10) für das Sperrglied
(9) aufweist.
4. Küchenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Elemente (6a,6b,7,8) der Drehverriegelung des Aufsatzes
(3) am der Funktionseinheit von Sensor (4) und Magnet (5) gegenüberliegenden Rand angeordnet und nach Art eines
Bajonettverschlusses derart ausgebildet sind, daß sie in drehrichtiger Stellung des Aufsatzes (3) im Zusammenspiel
mit dem Sperrglied (9) eine Annäherung des Magneten (5) an den Sensor (4) bis in dessen Ansprechbereich verhindern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9106636U DE9106636U1 (de) | 1991-05-30 | 1991-05-30 | Küchenmaschine mit einem durch eine Sicherheitsschaltung abgesicherten Arbeitsgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9106636U DE9106636U1 (de) | 1991-05-30 | 1991-05-30 | Küchenmaschine mit einem durch eine Sicherheitsschaltung abgesicherten Arbeitsgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9106636U1 true DE9106636U1 (de) | 1991-09-05 |
Family
ID=6867792
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9106636U Expired - Lifetime DE9106636U1 (de) | 1991-05-30 | 1991-05-30 | Küchenmaschine mit einem durch eine Sicherheitsschaltung abgesicherten Arbeitsgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9106636U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19718351A1 (de) * | 1997-05-02 | 1998-11-05 | Vaihinger Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Herstellen von Schlagsahne |
FR2951925A1 (fr) * | 2009-11-05 | 2011-05-06 | Seb Sa | Appareil de preparation culinaire comportant un dispositif de securite |
EP4523583A1 (de) * | 2023-09-13 | 2025-03-19 | Vorwerk & Co. Interholding GmbH | Gefässanordnung für ein küchengerät, verfahren zum betreiben einer gefässanordnung für ein küchengerät und maschinenlesbares speichermedium |
-
1991
- 1991-05-30 DE DE9106636U patent/DE9106636U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19718351A1 (de) * | 1997-05-02 | 1998-11-05 | Vaihinger Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Herstellen von Schlagsahne |
DE19718351C2 (de) * | 1997-05-02 | 1999-05-12 | Vaihinger Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Herstellen von Schlagsahne |
FR2951925A1 (fr) * | 2009-11-05 | 2011-05-06 | Seb Sa | Appareil de preparation culinaire comportant un dispositif de securite |
EP4523583A1 (de) * | 2023-09-13 | 2025-03-19 | Vorwerk & Co. Interholding GmbH | Gefässanordnung für ein küchengerät, verfahren zum betreiben einer gefässanordnung für ein küchengerät und maschinenlesbares speichermedium |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0249037B1 (de) | Zusatzhandgriff für Handbohrmaschinen | |
DE19637874A1 (de) | Heckenschneider mit Motorantrieb | |
DE2511392C2 (de) | Schwingschleifer mit Staubabsaugung | |
DE102008002548B4 (de) | Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine | |
DE102006041671A1 (de) | Schutzhaube einer Handwerkzeugmaschine | |
EP3292806A1 (de) | Rührgefäss für eine elektromotorisch betriebene küchenmaschine | |
EP3530160A1 (de) | Speisenzubereitungsvorrichtung mit verriegelung | |
DE9106636U1 (de) | Küchenmaschine mit einem durch eine Sicherheitsschaltung abgesicherten Arbeitsgerät | |
DE69519479T2 (de) | Sicherheitsvorrichtung für ein elektrisches bewegliches Bauelement und Grill mit einer derartigen Vorrichtung | |
DE2928107C2 (de) | Mischzerkleinerer, insbesondere für Lebensmittel o.dgl. | |
DE2724333C3 (de) | Vorrichtung zum Sichern von Schraubverbindungen | |
DE69113780T2 (de) | Nahrungsmischer. | |
EP3287057A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung zur aufnahme einer bearbeitungseinheit | |
EP0882301A1 (de) | Schutzschalter mit verriegelungsvorrichtung gegen einschalten | |
DE3837961C2 (de) | Küchenmaschine mit aufsetzbarem Elektro-Handquirl als Antrieb | |
WO2019086116A1 (de) | Baustoffmischer | |
DE740088C (de) | Schutzvorrichtung an Fleisch- oder Gemuesewoelfen | |
AT910U1 (de) | Eingelenkscharnier mit bandarm | |
DE8014996U1 (de) | Tragbare elektrische schleifmaschine | |
WO1991006967A1 (de) | Multifunktionsschlüsselschalter für ein reizstromgerät für medizinische bäder | |
DE7439918U (de) | Teppichpflegegerät | |
AT289329B (de) | Küchenmaschine, insbesondere Allesschneidemaschine | |
DE9205906U1 (de) | Auf einem Fleischwolf angeordneter Fülltrichter mit abnehmbarem Handschutz | |
DE1091718B (de) | Elektrisch angetriebene Misch- und Zerkleinerungsvorrichtung fuer Kueche und Haushalt | |
DE1538884C (de) | An der Gehäusewandung eines Elektromotors befestigtes Steckgehäuse |