[go: up one dir, main page]

DE9105033U1 - Behälter für Bauteile und/oder Zubehör einer mobilen Datenverarbeitungsanlage - Google Patents

Behälter für Bauteile und/oder Zubehör einer mobilen Datenverarbeitungsanlage

Info

Publication number
DE9105033U1
DE9105033U1 DE9105033U DE9105033U DE9105033U1 DE 9105033 U1 DE9105033 U1 DE 9105033U1 DE 9105033 U DE9105033 U DE 9105033U DE 9105033 U DE9105033 U DE 9105033U DE 9105033 U1 DE9105033 U1 DE 9105033U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
particular according
insert module
components
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9105033U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fliege and Schmucker 8025 Unterhaching De GmbH
Original Assignee
Fliege and Schmucker 8025 Unterhaching De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fliege and Schmucker 8025 Unterhaching De GmbH filed Critical Fliege and Schmucker 8025 Unterhaching De GmbH
Priority to DE9105033U priority Critical patent/DE9105033U1/de
Publication of DE9105033U1 publication Critical patent/DE9105033U1/de
Priority to DE9205538U priority patent/DE9205538U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/12Guards, shields or dust excluders
    • B41J29/13Cases or covers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1628Enclosures for carrying portable computers with peripheral devices, e.g. cases for a laptop and a printer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C2013/025Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles for holding portable computers or accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

Behälter für Bauteile und/oder Zubehör
einer mobilen Datenverarbeitungsanlage
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für Bauteile und/oder Zubehör einer mobilen Datenverarbeitungsanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Behälter sind zwischenzeitlich in verschiedenster Ausführung als sogenannte "Laptop-Koffer" bekannt geworden. Die zu transportierenden Bauteile wie Rechner, Drucker, Netzgeräte, Modems, Akkustikkoppler oder Mobiltelefone sowie das übrige Zubehör wie z.B. das Endlospapier sind gewöhnlicherweise in Schaumstoff-Einsätzen untergebracht, die in die Kofferschalen eingeklebt sind.
Diese Art der Bauteil-Halterung stößt insbesondere dann, wenn die Anzahl der im Behälter aufzunehmenden Bauteile und damit das Ausmaß der Verdrahtung größer wird auf Grenzen, da sich die Einbindung der EDV-Komponenten unterschiedlicher Formgebung - was z.B. dann erfporderlich wird, wenn ein Koffer-Sortiment unterschiedlicher Leistung und Kapazität angeboten werden soll - nur durch eine komplette Neuaufteilung des Behälter-Innenraums realisieren läßt.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Behälter bzw. einen Koffer der eingangs beschrieben Art so aufzubauen, daß sich DV- und/oder DÜ-Komponenten unterschiedlicher Abmessungen und/oder Leistung schnell und wirtschaftlich in marktübliche Behälterschalen einbinden lassen, wobei darüberhinaus eine möglichst platzsparende Anordnung und ein ästhetisch ansprechendes Gesamtkonzept geschaffen werden soll.
VNR 190 144 50.203 DE Wi/Ac 24. April 1991
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Erfindungsgemäß wird zumindest ein Schalenteil mit einem an die jeweils vorgegebenen EDV-Komponenten individuell angepaßten Satz von Einsatz-Modulteilen ausgestattet, die so ausgebildet und angeordnet sind, daß sich eine äußerst platzsparende und den jeweils erforderlichen Daten- und Stromübertragungswegen optimal angepaßte Anordnung der Bauteile erzielen läßt. Dabei kann der Grundaufbau des Behälter-Einsatzes stets gleich gehalten werden und lediglich die einzelnen Module werden zur Anpassung an unterschiedliche Komponenten, wie z.B. zur Anpassung an Rechner unterschiedlicher Fabrikate und/oder Leistung ausgetauscht.
Die Kopplung der Einsatz-Modulteile über fest vorgegegebene Kontaktstellen schafft die Voraussetzung für eine größtmögliche Kompatibilität der unterschiedlichen Modulteile und damit für eine wirtschaftliche Herstellbarkeit des optimal an die EDV-Anlage zugeschnittenen Behälters. Die Einsatz-Modulteile können jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllen und auch im Zusammenwirken miteinander dazu beitragen, daß zusätzliche HaI-terungs- bzw. Abschirmaufgaben realisierbar sind. Die Fuktions-Module werden dann individuell zu einem auf die Koffer-Ausstattung zugeschnittenen Modul-Bausatz zusammengestellt.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Eine besonders platzsparende Anordnung ergibt sich mit der Weiterbildung des Anspruchs 2.
Die Bodenwanne des Anspruchs 4 wird vorteilhafterweise nicht nur zur Aussteifung der Behälterschale herangezogen, sondern auch zusätzlich zur Aufnahme von Papier und/oder zur Ausbildung von Positionierungsabschnitten für weitere Komponenten, wie z.B. für einen Drucker.
VNR 190 144 50.203 DE Wi/Ac 24. April 1991
Vorzugsweise erfolgt die Kopplung der schichtweise angeordneten Modul-Bauteile über nach unten oder nach oben abgewinkelte Randabschnitte, so daß möglichst wenig Fläche verlorengeht.
5
Eine Rechneraufnahme gemäß Anspruch 6 kann zusätzlich dazu dienen, weiteres Zubehör, wie z.B. Ladegeräte oder Netzteile gekapselt aufzunehmen. Vorzugsweise ist die Rechneraufnahme als Universal-Aufnahme ausgebildet, was sich durch die Gestaltung gemäß Anspruch 9 ergibt.
Nachstehend wird anhand schematischer Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
15
Figur 1 eine Explosionsansicht einer Kofferschale mit Einsatz; und
Figur 2 eine Seitenansicht eines Kofferdeckels.
In Figur 1 mit mit 10 eine Koffer-Halbschale bezeichnet, in der Bauteile und/oder Zubehör für eine DV- oder Dü-Anlage verrutschfest untergebracht werden sollen. Beispielhaft ist als ein derartiges Bautel ein Laptop 16 dargestellt.
Als Einsatz dient ein modular aufgebautes Teile-System in Form von schichtartig angeordneten Einsatz-Modulteilen 12 und 14 sowie weiteren Modul-Elementen in Form von Halteleisten 18, die individuell einstellbar am Modulteil 14 festlegbar sind. Die Modulteile 12, 14 sind als dünnwandige Kunststoffteile ausgebildet, die vorzugsweise im Tiefziehverfahren hergestellt sind. Das Modulteil 12 stellt eine Bodenwanne dar, die ggfs. mittels Schaumstoff unterfüttert werden kann, um die Steifigkeit zu erhöhen. In dem Modulteil sind Anschlüsse 20 bis 24 für einen Netzstecker, einen seriellen Anschluß
VNR 190 144 50.203 DE Wi/Ac 24. April 1991
und/oder einen Koaxialkabel-Anschluß ausgebildet, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Formgebung der Wanne 12 ist ferner der Kabelführung angepaßt.
In den Wannen-Modul, der im fertigmontierten Zustand des Einsatzes auch als Papierfach dienen kann, ist eine Rechneraufnahme 14 eingesetzt, beispielsweise eingehängt, indem die Randabschnitte 26 dreiseitig den Rand der Bodenwanne umfassen. Die Rechneraufnahme 14 hat tiefgezogene Verteifungen 28, 30, 32 sowie Mulden 34, die so gelegt sind, daß der Zugang zu den Rechner-Anschlüssen und/oder den Rechner-Bedienungsknöpfen erleichtert ist.
Die Rechneraufnahme kann entweder mit angeformten Erhebungen zur Lagepositionierung des Rechners ausgestattet sein, oder aber sie ist als Universal- Rechneraufnahme gestaltet, wie dargestellt. Zu diesem Zweck ist eine Planfläche 36 vorgesehen, die an vorbestimmten Stellen 38, 40 usw. vorzugsweise verstärkt ist, um als Haltefläche für die Verankerung von Halteschrauben 42 zu dienen, mit denen Befestigungsleisten 18 an der Rechneraufnahme festgelegt werden. Die Bohrungen in der Rechneraufnahme 14 werden erst gesetzt, wenn die Marke und die Abmessungen des Rechners 16 festliegen.
Der vorstehen beschriebene Aufbau stellt ein Höchstmaß an Flexibilität bezüglich der Integration von EDV-Komponenten in einen Koffer zur Verfügung, wobei gleichzeitig eine große Stabilität und eine platzsparende Anordnung der Halterungsteile möglich ist.
Im Deckelteil 44 könne zusätzliche Bauteile 46 zur seitlichen Stabilisierung des Rechners oder eines Druckers vorgesehen sein, ebenso wie Niederhalteteile 48 in Form von Andrückleisten.
VNR 190 144 50.203 DE Wi/Ac 24. April 1991

Claims (17)

Schutzansprüche
1. Behälter zur Aufnahme von Bauteilen und/oder Zubehör insbesondere für eine mobile Datenverarbeitungsoder Datenübertragungs-Anlage, wobei zur Halterung der Bauteile oder des Zubehörs in zumindest einem Schalenteil des Behälters ein Einsatz vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz eines Schalenteils schichtweise aus vorzugsweise wannenartig ausgebildeten Einsatz-Modulteilen (12, 14, 18) aufgebaut ist, die zur Anpassung an die individuelle Formgebung des zu halternden Bauteils (16) oder des zu halternden Zubehörs () baukastenartig zusammenstellbar und über fest vorgegebene Kontaktstellen (26, 38, 40) miteinander koppelbar sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatz-Modulteile (12, 14) von übereinander liegenden, dünnwandigen Bauteilen, vorzugsweise von Tiefziehteilen () gebildet sind, die über umgebogene Randabschnitt.e (26) miteinander in Eingriff stehen.
3. Behälter insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, da durch gekennzeichnet, daß sich benachbarte Einsatz-Modulteile (12, 14) zu einer ein betreffendes Bauteil im wesentlichen formschlüssig einfassenden Struktur ergänzen.
4. Behälter insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Einsatz-Modul teil (12) als Bodenwanne dient, in der vorzugsweise Papier und/oder ein Drucker positionierbar ist.
VNR 190 144 50.203 DE Wi/Ac 24. April 1991
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwanne (12) zur Aufnahme von Stromversorgungskabeln und/oder -anschlüssen (20 bis 24) dient.
6. Behälter insbesondere nach Anspruch 4 oder 5, da durch gekennzeichnet, daß in die Bodenwanne (12) eine Rechneraufnahme (14) eingehängt ist, die oberseitig eine individuell zugeschnittene Randeinfassung () für den Rechner (16) ausbildet.
10
7. Behälter insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechneraufnahme (14) so mit der Bodenwanne (12) verbunden ist, daß eine Vertikalabstand zwischen den Bauteilen verbleibt.
8. Behälter insbesondere nach Anspruch 6 oder 7, da durch gekennzeichnet, daß die Randeinfassung () integraler Bestandteil der Rechneraufnahme (14) ist.
9. Behälter insbesondere nach Anspruch 6 oder 7, da durch gekennzeichnet, daß die Rechneraufnahme (14) oberseitig plan ist und vorzugsweise verstärkte Abschnitte (38, 40) vorbestimmter Ausdehnung zur lösbaren Befestigung, von Stützkörpern (18) in einer solchen Lagezuordnung, daß ein Rechner seitlich fixierbar ist.
10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper von Leisten (18) gebildet sind.
11. Behälter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper (18) mit der Rechneraufnahme verschraubt sind.
12. Behälter insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatz-Modulteile () zumindest teilweise unterfüttert bzw. ausge-
VNR 190 144 50.203 DE Wi/Ac 24. April 1991
steift sind, indem eine Ausschäummasse () entweder zwischen zwei Einsatz-Modulteile () oder zwischen einem Einsatz-Modulteil () und der Behälter-Wandung () vorgesehen ist.
5
13. Behälter insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstellen zur Kopplung der Einsatz-Modulteile () unter Einbeziehung eines im Behälter () aufzunehmenden Bauteils oder Zubehörs und/oder eines Behälter-Schalenteils ausgebildet werden.
14. Behälter insbesondere nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechneraufnahme () eine Flächenabmessung von zumindest 250x320mm hat.
15. Behälter insbesondere nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechneraufnahme (14) vorzugsweise tiefgezogene Vertiefungen (28 bis 32) zur Aufnahme von Zubehör wie z.B. einer Stromversorgungseinrichtung aufweist, wobei die Vertiefungen vorzugsweise abdeckbar sind.
16. Behälter insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatz-Modulteile () randseitig mit der Behälter-Innenkontur abschließen.
17. Behälter insbesondere nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwanne zur formschlüssigen seitlichen Einfassung eines Druckers dient.
VNR 190 144 50.203 DE Wi/Ac 24. April 1991
DE9105033U 1991-04-24 1991-04-24 Behälter für Bauteile und/oder Zubehör einer mobilen Datenverarbeitungsanlage Expired - Lifetime DE9105033U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9105033U DE9105033U1 (de) 1991-04-24 1991-04-24 Behälter für Bauteile und/oder Zubehör einer mobilen Datenverarbeitungsanlage
DE9205538U DE9205538U1 (de) 1991-04-24 1992-04-23 Behälter für Bauteile und/oder Zubehör einer mobilen Datenverarbeitungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9105033U DE9105033U1 (de) 1991-04-24 1991-04-24 Behälter für Bauteile und/oder Zubehör einer mobilen Datenverarbeitungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9105033U1 true DE9105033U1 (de) 1992-03-26

Family

ID=6866641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9105033U Expired - Lifetime DE9105033U1 (de) 1991-04-24 1991-04-24 Behälter für Bauteile und/oder Zubehör einer mobilen Datenverarbeitungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9105033U1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216659A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Akzo Nv Mit Klimamembran ausgestattetes Behältnis aus textilem Material
DE4220051A1 (de) * 1992-06-20 1993-12-23 Selig Erik Kommunikations-Aktenkoffer
DE102007044327A1 (de) * 2007-09-05 2009-04-02 Bos Gmbh & Co. Kg Notebook-Koffer
USD904829S1 (en) 2018-12-11 2020-12-15 Yeti Coolers, Llc Container accessories
USD907445S1 (en) 2018-12-11 2021-01-12 Yeti Coolers, Llc Container accessories
US11203465B2 (en) 2017-06-12 2021-12-21 Yeti Coolers, Llc Container and latching system
USD946894S1 (en) 2017-06-12 2022-03-29 Yeti Coolers, Llc Container
USD951643S1 (en) 2020-06-30 2022-05-17 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD954436S1 (en) 2020-06-30 2022-06-14 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD960648S1 (en) 2020-12-16 2022-08-16 Yeti Coolers, Llc Container accessory
USD961926S1 (en) 2020-06-30 2022-08-30 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD963344S1 (en) 2020-06-30 2022-09-13 Yeti Coolers, Llc Luggage
US11517086B2 (en) 2019-01-06 2022-12-06 Yeti Coolers, Llc Luggage system
USD985937S1 (en) 2020-12-16 2023-05-16 Yeti Coolers, Llc Container
US11685573B2 (en) 2017-06-12 2023-06-27 Yeti Coolers, Llc Carry strap for container
USD994438S1 (en) 2020-12-16 2023-08-08 Yeti Coolers, Llc Container
US11976498B2 (en) 2017-06-12 2024-05-07 Yeti Coolers, Llc Container and latching system
US12108853B2 (en) 2019-01-06 2024-10-08 Yeti Coolers, Llc Luggage system
US12225993B2 (en) 2019-01-06 2025-02-18 Yeti Coolers, Llc Luggage system

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216659A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Akzo Nv Mit Klimamembran ausgestattetes Behältnis aus textilem Material
DE4220051A1 (de) * 1992-06-20 1993-12-23 Selig Erik Kommunikations-Aktenkoffer
DE102007044327A1 (de) * 2007-09-05 2009-04-02 Bos Gmbh & Co. Kg Notebook-Koffer
US11203465B2 (en) 2017-06-12 2021-12-21 Yeti Coolers, Llc Container and latching system
US11685573B2 (en) 2017-06-12 2023-06-27 Yeti Coolers, Llc Carry strap for container
US11976498B2 (en) 2017-06-12 2024-05-07 Yeti Coolers, Llc Container and latching system
USD946894S1 (en) 2017-06-12 2022-03-29 Yeti Coolers, Llc Container
USD962010S1 (en) 2018-12-11 2022-08-30 Yeti Coolers, Llc Divider accessory
USD925991S1 (en) 2018-12-11 2021-07-27 Yeti Coolers, Llc Container accessories
USD1033158S1 (en) 2018-12-11 2024-07-02 Yeti Coolers, Llc Container accessories
USD929814S1 (en) 2018-12-11 2021-09-07 Yeti Coolers, Llc Container accessories
USD959208S1 (en) 2018-12-11 2022-08-02 Yeti Coolers, Llc Caddy accessory
USD960656S1 (en) 2018-12-11 2022-08-16 Yeti Coolers, Llc Bag accessory
USD925299S1 (en) 2018-12-11 2021-07-20 Yeti Coolers, Llc Container accessories
USD907445S1 (en) 2018-12-11 2021-01-12 Yeti Coolers, Llc Container accessories
USD904829S1 (en) 2018-12-11 2020-12-15 Yeti Coolers, Llc Container accessories
US12225993B2 (en) 2019-01-06 2025-02-18 Yeti Coolers, Llc Luggage system
US12108853B2 (en) 2019-01-06 2024-10-08 Yeti Coolers, Llc Luggage system
US11517086B2 (en) 2019-01-06 2022-12-06 Yeti Coolers, Llc Luggage system
USD954436S1 (en) 2020-06-30 2022-06-14 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD963344S1 (en) 2020-06-30 2022-09-13 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD961926S1 (en) 2020-06-30 2022-08-30 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD951643S1 (en) 2020-06-30 2022-05-17 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD960648S1 (en) 2020-12-16 2022-08-16 Yeti Coolers, Llc Container accessory
USD1014965S1 (en) 2020-12-16 2024-02-20 Yeti Coolers, Llc Container
USD1014969S1 (en) 2020-12-16 2024-02-20 Yeti Coolers, Llc Container
USD994438S1 (en) 2020-12-16 2023-08-08 Yeti Coolers, Llc Container
USD985937S1 (en) 2020-12-16 2023-05-16 Yeti Coolers, Llc Container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9105033U1 (de) Behälter für Bauteile und/oder Zubehör einer mobilen Datenverarbeitungsanlage
DE69421482T2 (de) Vorrichtung zum Bewahren und Tragen von elektronischen Komponenten
DE69804548T2 (de) Computergehäuse
DE69511184T2 (de) Halter für Leiterplatte
DE4345307C2 (de) Tragbares Informationsverarbeitungsgerät
EP0438013A2 (de) Doppelseitiger logischer Baugruppenträger
EP3242539B1 (de) Vorrichtung zur integration eines bildschirms oder monitors in ein gehäuse
DE4417168A1 (de) Tragbares elektronisches Gerät mit einem Gehäuse für Einbau einer Wahleinheit
DE69012305T2 (de) Komplexkonstruktion für Elektronik von Zentrale mit Einheiten.
EP0928401B1 (de) Halterung für eine kochfläche
DE29714762U1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Baugruppen
DE212015000222U1 (de) Integrierte Lautsprecher
EP3036980B1 (de) Servereinschub für ein serverrack
DE9205538U1 (de) Behälter für Bauteile und/oder Zubehör einer mobilen Datenverarbeitungsanlage
DE19908130A1 (de) Ausziehbares Tablett in einer Schalttafel eines Kraftfahrzeuges
DE3225627C2 (de) Flachgehäuse für ein Funkgerät
DE10231959A1 (de) Kabelschutzabschirmungsanordnung
DE68925500T2 (de) Struktur zum Einbauen einer elektronischen Schaltungseinheit in eine elektronische Baugruppe
DE20108778U1 (de) Gehäuse für ein in einem Fahrzeug verwendbares Gerät zur automatischen Ermittlung von Straßenbenutzungsgebühren
DE102005044164B4 (de) System zum Anbringen einer Komponente in einem Computersystem
WO1997034215A1 (de) Aufnahmevorrichtung für einen tragbaren computer, insbesondere einen laptop oder ein notebook
DE4236851C2 (de) Fahrerhaus für einen Nutzkraftwagen
DE102021133984A1 (de) Elektronikmodul für ein tragbares Sensorsystem sowie tragbares Sensorsystem
DE69206330T2 (de) Steuergerät mit Klemmeinrichtung.
DE29603765U1 (de) Computergehäuse