DE9103915U1 - Plug - Google Patents
PlugInfo
- Publication number
- DE9103915U1 DE9103915U1 DE9103915U DE9103915U DE9103915U1 DE 9103915 U1 DE9103915 U1 DE 9103915U1 DE 9103915 U DE9103915 U DE 9103915U DE 9103915 U DE9103915 U DE 9103915U DE 9103915 U1 DE9103915 U1 DE 9103915U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coding
- plug
- coding elements
- intermediate piece
- plug according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/64—Means for preventing incorrect coupling
- H01R13/645—Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base
- H01R13/6453—Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base comprising pin-shaped elements, capable of being orientated in different angular positions around their own longitudinal axes, e.g. pins with hexagonal base
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
SteckerPlug
Die Erfindung betrifft einen Stecker mit Mitteln zum Verhindern einer falschen Kupplung.The invention relates to a connector with means for preventing incorrect coupling.
Bei Vorrichtungen mit mehreren Steckern gleicher Art ist nicht auszuschließen, daß die Stecker vertauscht und somit mit einer falschen Kontakteinrichtung verbunden werden. Abhilfe kann teilweise dadurch geschaffen werden, daß die Stecker und gegebenenfalls auch die Kontaktei&eegr;richtungen farblich abgesetzt werden. Dadurch kann jedoch eine Kupplung zwischen Teilen, die miteinander nicht verbunden werden sollen, nicht ausgeschlossen werden.In devices with several plugs of the same type, it cannot be ruled out that the plugs are swapped and thus connected to the wrong contact device. This can be partially remedied by color-coding the plugs and, if necessary, the contact devices. However, this cannot rule out a connection between parts that are not intended to be connected to one another.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Stecker zu schaffen, bei dem eine falsche Kupplung ausgeschlossen ist.Based on the above prior art, the invention is based on the object of creating a connector in which incorrect coupling is excluded.
Die gestellte Aufgabe wird beim gattungsgemäßen Stecker durch ein mindestens ein Kodierelement aufweisendes und mit einer Kontakteinrichtung verbindbares Zwischenstück sowie durch Gegenkontakte lemente gelöst, die vom Stecker getragen und mit den Kodierelementen betrieblich verbindbar sind.The stated task is solved in the generic plug by an intermediate piece having at least one coding element and connectable to a contact device as well as by counter-contact elements which are carried by the plug and can be operatively connected to the coding elements.
Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn der Stecker und die Kontakteinrichtung mit solchen Kodierelementen versehen sind, deren Form und/oder Positionierung mit Bezug auf den Stecker einmalig ist, wenn Stecker gleicher Art verwendet werden. Ungleichartige Stecker sind schon aufgrund anderer Eigenschaften nicht dazu geeignet, mit bestimmten Kontakteinrichtungen verbunden zu werden. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist es daher möglich, soviele gleiche Stecker zu verwenden/ ohne sie hierbei zu vertauschen, wieviele unterschiedliche Kodierungen möglich sind.It can be seen that the invention is at least implemented when the plug and the contact device are provided with coding elements whose shape and/or positioning is unique with respect to the plug when plugs of the same type are used. Dissimilar plugs are not suitable for being connected to certain contact devices due to other properties. The proposed measures therefore make it possible to use as many identical plugs as possible without interchanging them, as many different codings are possible.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further expedient and advantageous embodiments of the invention emerge from the subclaims.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß das Zwischenstück mit dem Gehäuse und mit dem Kontaktelement der Kontakteinrichtung lösbar verbindbar ist. Hierbei können diese Maßnahmen auch so getroffen sein, daß das Zwischenstück in Form einer Platte ausgebildet ist.A particularly useful embodiment provides that the intermediate piece can be detachably connected to the housing and to the contact element of the contact device. In this case, these measures can also be taken in such a way that the intermediate piece is designed in the form of a plate.
Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es besonders vorteilhaft, wenn das Zwischenstück sowohl mit dem Stecker als auch mit der Kontakteinrichtung mediumdicht verbindbar i st .Within the scope of this inventive concept, it is particularly advantageous if the intermediate piece can be connected in a medium-tight manner to both the plug and the contact device.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß das Zwischenstück und der Stecker Kodieraufnahmen für Kodierelemente bzw. Gegenkodierelemente aufweisen. Die Kodierelemente bzw. Gegenkodierelemente können hierbei in Kodieraufnahmen von Kodierelementehaltern festgehalten sein.A further practical embodiment provides that the intermediate piece and the plug have coding receptacles for coding elements or counter-coding elements. The coding elements or counter-coding elements can be held in coding receptacles of coding element holders.
Die KodiereLementehaLter sind separate Bauteile, die mit dem Zwischenstück bzw. Stecker Lösbar verbindbar sind.The coding element holders are separate components that can be detachably connected to the intermediate piece or connector.
Eine gute Handhabung mit dem Stecker ist dann gewährleistet, wenn die Kodieraufnahmen mit den zugeordneten Kodierelementen bzw. Gegenkodierelementen formschlüssig verbindbar sind.Good handling of the connector is ensured if the coding receptacles can be connected in a form-fitting manner to the assigned coding elements or counter-coding elements.
Bezüglich einer einfachen Herstellung des Steckers ist es zweckmäßig, wenn die Kodierelemente bzw. Gegenkodiere lemente im Querschnitt N-eckförmig sind und Zapfen tragen. Die Zapfen der Kodierelemente und die Zapfen der Gegenkodiere Iemente können hierbei die gleiche Form besitzen und gegeneinander um 180° verdreht sein. Für diese Zwecke haben sich besonders gut Zapfen bewährt, die die Form eines halben Sechskantes besitzen.In order to make the plug easier to manufacture, it is advisable if the coding elements or counter-coding elements have an N-shaped cross-section and have pins. The pins of the coding elements and the pins of the counter-coding elements can have the same shape and be rotated by 180° against each other. Pins that have the shape of half a hexagon have proven particularly useful for this purpose.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Kodierelemente in ihren Aufnahmen mindestens zwei unterschiedliche Betriebslagen einnehmen können. Um die Verbindung zwischen dem Zwischenstück und der Kontakteinrichtung schnell und sicher herstellen zu können, sieht eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung vor, daß das Zwischenstück einen Spannkorper aufweist. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Spannkorper in Form eines Spannexzenters ausgebildet ist, der mit elastisch verformbaren Stegen des Zwischenstückes in Druckverbindung steht .A further expedient embodiment provides that the coding elements can assume at least two different operating positions in their receptacles. In order to be able to quickly and safely establish the connection between the intermediate piece and the contact device, a further expedient embodiment of the invention provides that the intermediate piece has a clamping body. It is advantageous here if the clamping body is designed in the form of a clamping eccentric which is in pressure connection with elastically deformable webs of the intermediate piece.
Die Erfindung betrifft auch ein Mittel zum Verhindern einer FaIschkupp I ung zwischen einem Stecker und einer Kontakteinrichtung. Hierbei sind ein Zwischenstück mitThe invention also relates to a means for preventing incorrect coupling between a plug and a contact device. In this case, an intermediate piece with
Kodierelementen, das mit der Kontakteinrichtung verbindbar ist, und Gegenkontaktkörper vorgesehen, die vom Stecker getragen und mit KodiereLementen betrieblich verbindbar sind.Coding elements that can be connected to the contact device and mating contact bodies are provided that are carried by the plug and can be operatively connected to coding elements.
Ein AusführungsbeispieI der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigenAn embodiment of the invention is shown schematically in the drawing and is explained in more detail below.
Fig. 1 einen Stecker in perspektivischer Seitenansicht und teilweise geschnitten,Fig. 1 a plug in perspective side view and partially cut,
Fig. 2 eine Kontakteinrichtung mit einem Zwischenstück in perspektivischer Seitenansicht,Fig. 2 a contact device with an intermediate piece in a perspective side view,
Fig. 3 den in Fig. 1 dargestellten Stecker in ExpIosions darsteI Iung undFig. 3 shows the plug shown in Fig. 1 in exploded view and
Fig. 4 das in Fig. 2 dargestellte Zwischenstück in Explosionsdarstel lung.Fig. 4 shows the intermediate piece shown in Fig. 2 in an exploded view.
In den Figuren ist ein Stecker 10 mit Mitteln 20 zum verhindern einer falschen Kupplung dargestellt. Die Mittel 12 bestehen aus einem Zwischenstück 20 mit Kodierelementen 14 und 16, das mit einer Kontakteinrichtung 18 lösbar verbindbar ist. Der Stecker 10 weist Gegenkodiere lemente 22,24 auf, die mit den Kodierelementen 14 und 16 betrieblich verbindbar sind. Das Zwischenstück 20 ist mit dem Gehäuse 30 und mit den Kont akt e I ement en 32,34 und 36 der Kontakteinrichtung 18 lösbar verbindbar. Das Zwischenstück 20 ist in Form einer Platte ausgebildet (vgl. Fig. 4) undThe figures show a plug 10 with means 20 for preventing incorrect coupling. The means 12 consist of an intermediate piece 20 with coding elements 14 and 16, which can be detachably connected to a contact device 18. The plug 10 has counter-coding elements 22, 24, which can be operatively connected to the coding elements 14 and 16. The intermediate piece 20 can be detachably connected to the housing 30 and to the contact elements 32, 34 and 36 of the contact device 18. The intermediate piece 20 is designed in the form of a plate (see Fig. 4) and
A 8471 - 5 -A8471 - 5 -
sowohl mit dem Stecker 10 als auch mit der Kontakteinrichtung mediumdicht verbindbar. Hierfür sind Rahmendichtungen 74 und 101 vorgesehen. Das Zwischenstück 20 und der Stecker 10 weisen Kodieraufnahmen 40,42 bzw. 44,46 auf, die für die Kodierelemente 14,16 bzw. Gegenkodierelemente 22 und 24 vorgesehen sind. Die Kodierelemente 14 und 16 bzw. Gegenkodierelemente 22 und 24 sind in den Kodieraufnahmen 40,42 bzw. 44,46 mittels Kodierelementehaltern 50,52 festgehalten. Diese Kodiere IementehaLter 50,52 sind mit dem Zwischenstück 20 bzw. Stecker 10 lösbar verbindbar.can be connected in a medium-tight manner to both the plug 10 and the contact device. Frame seals 74 and 101 are provided for this. The intermediate piece 20 and the plug 10 have coding receptacles 40, 42 and 44, 46, respectively, which are provided for the coding elements 14, 16 and counter-coding elements 22 and 24. The coding elements 14 and 16 and counter-coding elements 22 and 24 are held in the coding receptacles 40, 42 and 44, 46 by means of coding element holders 50, 52. These coding element holders 50, 52 can be detachably connected to the intermediate piece 20 and plug 10.
Ferner ist zu erkennen, daß die Kodieraufnahmen mit den zugeordneten Kodierelementen bzw. Gegenkodiere Iementen formschlüssig verbindbar sind. Die Kodierelemente 14,16 bzw. GegenkodiereLemente 22,24 besitzen Seehskantabschnitte 27 sowie Köpfe 10 und Zapfen 60,62 bzw. 64,66. Die Zapfen 60,62 der Kodierelemente 14,16 und die Zapfen 64,66 der Gegenkodierelemente 22,24 besitzen die gleiche Form und sind gegeneinander um 180° verdreht. Die Zapfen sind in Form jeweils eines halben Sechskantes ausgebildet.It can also be seen that the coding receptacles can be connected in a form-fitting manner to the associated coding elements or counter-coding elements. The coding elements 14,16 or counter-coding elements 22,24 have hexagonal sections 27 as well as heads 10 and pins 60,62 and 64,66. The pins 60,62 of the coding elements 14,16 and the pins 64,66 of the counter-coding elements 22,24 have the same shape and are rotated by 180° relative to one another. The pins are each designed in the shape of half a hexagon.
Das Zwischenstück 20 besitzt ferner einen Spannkörper 70, der in Form eines Spannexzenter ausgebildet ist und der mit elastisch verformbaren Stegen 72,74 des Zwischenstückes 20 in Druckverbindung steht. Ferner lassen die Figuren erkennen, daß der Stecker 10 ein angeformtes Stück 11 für ein Kabel besitzt.The intermediate piece 20 also has a clamping body 70, which is designed in the form of a clamping eccentric and which is in pressure connection with elastically deformable webs 72, 74 of the intermediate piece 20. The figures also show that the plug 10 has a molded piece 11 for a cable.
Im unteren Bereich des Gehäuses ist ein Steg 13 angeformt, in dem die Aufnahmen 44 und 46 ausgebildet sind. Der Steg 13 besitzt eine nach außen hin offene Nut 33, in die der Kodierelementehalter 52 einsteckbar ist. DerIn the lower part of the housing, a web 13 is formed in which the receptacles 44 and 46 are formed. The web 13 has a groove 33 that is open to the outside and into which the coding element holder 52 can be inserted. The
Kodiere LementehaLter 52 hat Vorsprünge 31, die mit den Aufnahmen formschlüssig verbindbar sind. Im KodiereLementeh a Lter 52 sind ferner Ausnehmungen 21 mit Absätzen ausgebildet, die auf die Köpfe 17 der Kodierelemente 22 und 24 abgestimmt sind. Die Köpfe sind im Kodierelementehalter 52 versenkt angeordnet. Der Steg 13 besitzt zwei Öffnungen 15, die dazu vorgesehen sind, daß die KodiereIemente 22 und 24, die Ausnehmungen 19 für einen Schlüssel besitzen, verdreht werden können. Die Ausnehmungen 21 sind ferner so ausgebildet, daß sie mit den Sechskantabschnitten 27 formschlüssig verbindbar sind. Das gleiche gilt auch von den Kodierauf nahmen 44,46.Coding element holder 52 has projections 31 that can be connected to the receptacles in a form-fitting manner. In the coding element holder 52, recesses 21 with shoulders are also formed that are matched to the heads 17 of the coding elements 22 and 24. The heads are arranged countersunk in the coding element holder 52. The web 13 has two openings 15 that are provided so that the coding elements 22 and 24, which have recesses 19 for a key, can be rotated. The recesses 21 are also formed so that they can be connected to the hexagon sections 27 in a form-fitting manner. The same also applies to the coding receptacles 44, 46.
In gleicher Weise sind auch die Kod i e r e I emen t e 14 und 16 sowie der Kodiere Iementeha 11er 50 ausgebildet. Die Zapfen 60 und 62 besitzen ebene Flächen 33, die, sind die Gegenkontaktelemente 22 und 24 richtig eingestellt, deren Flächen (nicht dargestellt) zugekehrt sind. Der Zapfen 60 bildet mit dem Zapfen 64 ein Sechskantprofil, während der Zapfen 65 mit dem Zapfen 66 ein Sechskantprofil bildet. Die Kodierelementeha 11er 50 und 52 besitzen jeweils eine Bohrung 23, in die jeweils eine Schraube einsteckbar ist, die ihrerseits mit dem Steg 13 bzw. dem Zwischenstück 20 lösbar verbindbar ist. Das Zwischenstück 20 besitzt Ausnehmungen 75, durch die ein nicht dargestelltes Werkzeug einsteckbar, ist um die Kodierelemente 14 und 16 um ihre Längsmittelachsen verdrehen zu können. Das Zwischenstück 20 besitzt einen Ausschnitt 77, in den ein Steg 79 des Kodierelementehalters 50 formschlüssig einbringbar ist. Im Zwischenstück 20 sind ferner Ausenhmungen 71 für KontakteIemente 32,36 vorgesehen.The coding elements 14 and 16 as well as the coding element 50 are designed in the same way. The pins 60 and 62 have flat surfaces 33 which, if the counter contact elements 22 and 24 are correctly adjusted, their surfaces (not shown) face each other. The pin 60 forms a hexagonal profile with the pin 64, while the pin 65 forms a hexagonal profile with the pin 66. The coding elements 50 and 52 each have a bore 23 into which a screw can be inserted, which in turn can be detachably connected to the web 13 or the intermediate piece 20. The intermediate piece 20 has recesses 75 through which a tool (not shown) can be inserted in order to be able to rotate the coding elements 14 and 16 about their longitudinal center axes. The intermediate piece 20 has a cutout 77 into which a web 79 of the coding element holder 50 can be inserted in a form-fitting manner. The intermediate piece 20 also has recesses 71 for contact elements 32, 36.
Der Exzenter 70 ist um seine LängsmitteLachse verdrehbar, wobei er die Stege 72 und 74 gegen die KontakteLemente 32 und 36 drückt. Dadurch wird eine feste Verbindung zwischen dem Zwischenstück 20 und den KontakteLementen 32,36 hergesteLLt. Die KodiereLemente 14 und 16 können in ihren Kodieraufnahmen 40,42 jeweiLs sechs verschiedene Positionen einnehmen. Insgesamt ergeben sich daher 36 unterschied Liehe Positionen (Kodierungen). Der Steg 73 des Zwischenstückes 20 ist in eine nicht näher dargesteLLte Aufnahme des Steckers 10 einbringbar. Die Stege 37 des KodiereLementehaLters 50 entsprechen den Stegen 31 des KodiereLementehaLters 52. Die KodiereLementeh a Lter 50 und 52 sind im übrigen gLeich ausgebiLdet; das gLeiche gilt von den Kodier- und GegenkodiereLementen.The eccentric 70 can be rotated about its longitudinal center axis, whereby it presses the webs 72 and 74 against the contact elements 32 and 36. This creates a firm connection between the intermediate piece 20 and the contact elements 32, 36. The coding elements 14 and 16 can each take up six different positions in their coding receptacles 40, 42. In total, this results in 36 different positions (codings). The web 73 of the intermediate piece 20 can be inserted into a receptacle of the plug 10 (not shown in more detail). The webs 37 of the coding element holder 50 correspond to the webs 31 of the coding element holder 52. The coding element holders 50 and 52 are otherwise designed in the same way; the same applies to the coding and counter-coding elements.
Beim Kodieren des Steckers 10 kann wie foLgt vorgegangen werden:When coding connector 10, proceed as follows:
Die KodiereLemente 14 und 16 nehmen eine bestimmte ReLativLage in bezug auf den KodiereLementehaLter 50 ein, daraufhin wird der KodiereLementehaLter 60 mit dem Zwischenstück 20 fest verbunden. Das gLeiche erfoLgt auch bei den GegenkodiereLementen 22,24, jedoch mit dem Unterschied, daß das Kodiere Lement 22 mit Bezug auf das KodiereLement 18 um 180° versetzt ist, so daß die FLäche 33 des KodiereLementes 16 der entsprechenden FLäche des KodiereLementes 24 zugekehrt ist. Das KodiereLement 22 wird ebenfaLLs so positioniert, daß die FLäche seines Zapfens 66 der FLäche 33 des Zapfens 62 zugekehrt ist. SoLL die Kodierung verändert werden, werden die Schrauben 25 geLockert und die KodiereLementehaLter 50 und 52 teiLweise nach außenThe coding elements 14 and 16 assume a specific relative position with respect to the coding element holder 50, after which the coding element holder 60 is firmly connected to the intermediate piece 20. The same is done with the counter coding elements 22, 24, but with the difference that the coding element 22 is offset by 180° with respect to the coding element 18, so that the surface 33 of the coding element 16 faces the corresponding surface of the coding element 24. The coding element 22 is also positioned so that the surface of its pin 66 faces the surface 33 of the pin 62. If the coding is to be changed, the screws 25 are loosened and the coding element holders 50 and 52 are partially pushed outwards
versetzt, so daß die KodiereLemente bzw. GegenkodiereLemente in ihren Aufnahmen um deren vertikale Achsen verdrehbar sind. Wurde die richtige Position eingestellt, dann werden die Schrauben 25 angezogen, so daß eine feste Verbindung zwischen den Kodierelementehalter 50 und 52 in dem Zwischenstück 20 bzw. dem Steg 13 hergestellt ist.offset so that the coding elements or counter-coding elements can be rotated in their holders about their vertical axes. Once the correct position has been set, the screws 25 are tightened so that a firm connection is established between the coding element holders 50 and 52 in the intermediate piece 20 or the web 13.
Claims (15)
dadurch gekennzeichnet,2. Plug according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,3. Plug according to claim 1 or 2,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,4. Plug according to one of claims 1 to 3,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,5. Plug according to one of claims 1 to 4,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,6. Plug according to one of claims 1 to 5,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,7. Plug according to one of claims 1 to 6,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,8. Plug according to one of claims 1 to 7,
characterized,
gekennzeichnet durch15. Means for preventing incorrect coupling between a plug and a contact device,
marked by
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9103915U DE9103915U1 (en) | 1991-03-30 | 1991-03-30 | Plug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9103915U DE9103915U1 (en) | 1991-03-30 | 1991-03-30 | Plug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9103915U1 true DE9103915U1 (en) | 1992-07-30 |
Family
ID=6865842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9103915U Expired - Lifetime DE9103915U1 (en) | 1991-03-30 | 1991-03-30 | Plug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9103915U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2699334A1 (en) * | 1992-12-16 | 1994-06-17 | Souriau & Cie | Indexable coding device, and connection device comprising it. |
DE29505357U1 (en) * | 1995-03-30 | 1995-05-18 | Numatics GmbH, 53757 Sankt Augustin | Protective and guide body for plug contacts |
-
1991
- 1991-03-30 DE DE9103915U patent/DE9103915U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2699334A1 (en) * | 1992-12-16 | 1994-06-17 | Souriau & Cie | Indexable coding device, and connection device comprising it. |
DE4343024A1 (en) * | 1992-12-16 | 1994-06-30 | Framatome Connectors Int | Switchable coding device and connecting device containing the same |
DE29505357U1 (en) * | 1995-03-30 | 1995-05-18 | Numatics GmbH, 53757 Sankt Augustin | Protective and guide body for plug contacts |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1877853B1 (en) | Device for changing bridges, side arms and browbars of rimless spectacles, and for changing bridges and side arms of metallic and plastic spectacle frames | |
DE2807860A1 (en) | CONNECTOR FOR LIGHT GUIDE MONO FIBERS | |
DE2116751A1 (en) | Fixing and clamping device | |
DE3433635C2 (en) | ||
DE102015004961A1 (en) | kit | |
DE9103915U1 (en) | Plug | |
DE2744741B1 (en) | Honeycomb frame for beehives | |
DE3336973A1 (en) | DISASSEMBLABLE BOW SAW | |
DE2209600C3 (en) | Corner drive for espagnolette fittings | |
DE2810630C3 (en) | Composite profile | |
DE102004013533B3 (en) | Compound hollow lamella profile for elliptical optical system assembled from 2 identical parts coupled together after rotation through 180 degrees to one another about their longitudinal axes | |
DE3115816C2 (en) | Spectacle hinge for pushing the temple over the normal open position | |
DE3336256C2 (en) | ||
AT392506B (en) | Cylinder lock and associated flat key | |
DE2405982C3 (en) | Connection of a rung profile with a frame profile | |
DE3010953C2 (en) | Switchgear terminal | |
DE8910220U1 (en) | Energy chain | |
DE7735882U1 (en) | FOLDABLE SPRAY PROTECTION FOR SHOWERS | |
DE102017220387A1 (en) | ZARGENVERBINDERSYSTEM | |
DE8607822U1 (en) | Device for locking a casement | |
DE2541456C3 (en) | Additional window frame | |
DE4204774A1 (en) | LOCKING DEVICE | |
DE3112401C2 (en) | ||
DE202023101407U1 (en) | Hex key structure | |
DE7623141U1 (en) | WINDOW FRAME |