DE9103400U1 - Filterpatrone - Google Patents
FilterpatroneInfo
- Publication number
- DE9103400U1 DE9103400U1 DE9103400U DE9103400U DE9103400U1 DE 9103400 U1 DE9103400 U1 DE 9103400U1 DE 9103400 U DE9103400 U DE 9103400U DE 9103400 U DE9103400 U DE 9103400U DE 9103400 U1 DE9103400 U1 DE 9103400U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- filter cartridge
- metal grids
- cartridge according
- pins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
- B01D46/2403—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
- B01D46/2411—Filter cartridges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/13—Supported filter elements
- B01D29/15—Supported filter elements arranged for inward flow filtration
- B01D29/21—Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/13—Supported filter elements
- B01D29/23—Supported filter elements arranged for outward flow filtration
- B01D29/232—Supported filter elements arranged for outward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/96—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0002—Casings; Housings; Frame constructions
- B01D46/0005—Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/52—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
- B01D46/521—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2271/00—Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2271/02—Gaskets, sealings
- B01D2271/022—Axial sealings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
HARNISCH GMBH
Fi1ter-Apparate-Anlagenbau
Daimlerstraße 5
6922 Meckesheim
Filterpatrone
Die Neuerung betrifft eine Filterpatrone mit den Merkmalen des
Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Es sind Filterpatronen bekannt, die aus den beiden genannten Metal
lgittern, einem aus gefalteten Papier oder dgl. bestehenden eigentlichen Filterkörper und zwei Kunststoffabschlüssen an den
Filterenden bestehen. Wenn der Filterkörper nicht mehr brauchbar ist, wird die gesamte Filterpatrone weggeworfen. Ein Recyclen ist
wegen der unterschiedlichen Stoffe nicht bzw. nur mit hohem Aufwand
möglich.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, Teile der Filterpatrone
wieder zu verwenden und ein leichteres Recyclen des Rests zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Neuerung
näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer neuerungsgemäßen
Filterpatrone
Fig. 2 einen Filterkörper
Fig. 3 a/b ein weiteres Ausführungsbeispiel der Filterpatrone
Fig. 3 a/b ein weiteres Ausführungsbeispiel der Filterpatrone
In Fig. 1 ist ein Schnitt durch eine neuerungsgemäße Filterpatrone
gezeigt. Es ist in radialer Richtung gesehen nur die eine Hälfte der Filterpatrone gezeigt. Der Patronentyp der Fig. 1 wird meist
in der gezeigten hängenden Form verwendet.
Die Filterpatrone der Fig. 1 besteht aus einem zylinderförmigen
Patronengehäuse, einem Filterkörper und zwei Halterungsteilen an
den Enden. Das Patronengehäuse enthält zwei zylinderförmige, konsentrisch
zueinander liegende Metallgitter 1 und 2. Am oberen Ende ist ein Haltering 3 vorgesehen, der gleichzeitig den Innenraum 4
des Zylinders und den daran anschließenden Raum des Patronenfilters
gegenüber dem Raum 5 des Patronenfilters abdichtet (Dichtung
6). Man muß sich dazu vorstellen, daß der Außenraum 5 und der an
den Innenraum 4 anschlie3ende Raum von einem Patronenfiltergehäuse
umgeben ist. Der Innenraum des Gehäuses ist durch das Filter und ein Teil 7 in zwei Räume unterteilt. Dem Außenraum 5 wird
zu reinigendes Rohmedium z.B. Gas oder eine Flüssigkeit zugeführt, dem an den Innenraum 4 anschließenden Raum wird Reinmedium entnommen
Zwischen den Metallgittern 1 und 2 ist ein Filterkörper 17 angeordnet,
der aus gefaltetem Papier oder dgl. &thgr; und Kunststoffabschlüssen
9 und 10 besteht (sh. Fig. 2). In dem Filterpatronengehäuse
1, 2 wird der Filterkörper 17 zwischen dem Haltering 3 und einer Halterungsplatte 11 gehalten. Der Innenraum 4 ist auch
durch eine Platte 12 gegenüber dem Raum 5 abgedichtet. Der Halterungsplatte 11 steht eine weitere Platte 13 gegenüber. Diese beiden
Platten können entgegen den Kräften von Federn 14 aneinander angenähert werden. Am Umfang weist die zweite Platte 13 drei unsymmetrisch
angeordnete Zapfen 15 auf, und in einer Verlängerung 16 des äusseren Metallgitters sind korrespondierende öffnungen eingelassen
.
Indem man zuerst den Zapfen 15 so weit wie möglich durch die entsprechende
öffnung schiebt, und die Platten 11 und 13 aneinander annähert, wird es möglich, die beiden anderen Zapfen in entsprechenden
öffnungen in der Verlängerung 16 einzuführen. Durch
Kerben 18 in den Zapfen ist das Plattenpaar 11 und 13 gegen Herausfallen
gesichert.
Ein Griff 19 dient dem leichteren Transport des Filters, gleichzeitig
wird durch sein Verdrehen eine Ringmutter verdreht und dadurch die Platten 11 und 13 aneinander angenähert bzw. voneinander
entfernt. Bei Filterwechsel werden hier nur die Platten 11 und abgenommen, der Filterkörper 17 ausgetauscht und dann der neue
Filterkörper eingespannt.
Die Filterpatrone der Fig. 3a zeigt eine mit den Metallgittern
1 und 2 verbundene Abschlußplatte 20 am unteren Ende. Auf die Trennwand 7 des Patronenfiltergehäuses ist hier ein Halteteil
aufgeschraubt, das einen mittels eines Hebels 23 verdrehbaren Gewindebolzen 22 aufweist. Mit drei solchen Bolzen wird ein Haltering
24 für den Filterkörper 17 eingespannt und der Innenraum gegenüber dem Außenraum abgedichtet (Dichtung 25).
Durch Entspannen der Einspannung des Rings 24 durch geringe Verdrehung der Gewindebolzen 22 und seitliches Wegklappen des Halteteils
21 in Pfeilrichtung vom Anschlag 26 weg ist in kurzer Zeit der Haltering 24 abnehmbar und der Filterkörper kann ausgewechselt
werden.
Claims (5)
1) Filterpatrone zur Filtrierung gasförmiger und flüssiger Medien,
das zy1inderförmig ausgebildet ist, wobei die Zylinderwandung
durch zwei konzentrisch zueinander angeordnete Metallgitter mit unterschiedlichen Radien und einem zwischen den Metallgittern
angeordneten Filtermaterial gebildet ist und wobei eines der Metal
lgitter an einen mit dem Rohmedium beschickten Raum und das andere Metallgitter an einen Reinmedium abgebendenen Raum angrenzt,
dadurch gekennzeichnet, daß das Filter ein wiederverwendbares, die Metallgitter (1, 2) beinhaltendes Patronengehäuse,
einen zwischen die Metallgitter (1, 2) einbringbaren und entnehmbaren Filterkörper (17) und zwei Halterungsteile
(3, 11; 20, 24) für den Filterkörper (17) an dessen Enden aufweist, von denen wenigstens eines (11; 24) nach öffnen eines
Schnellverschlusses (13, 14, 15,- 21, 22, 23) abnehmbar ist.
2) Filterpatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Filterkörper (17) aus gefaltetem Papier oder dgl. besteht.
3) Filterpatrone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das abnehmbare Halterungsteil eine Halterungsplatte (11)
ist, die einer zweiten Platte (13) gegenübersteht, daß die Platten (11, 13) entgegen Federkräften (Federn 14) aneinander
annäherbar sind, daß die zweite Platte (13) mit drei unsymmetrisch angeordneten Befestigungszapfen (15) am Umfang versehen
ist und daß in einer Verlängerung (16) der äußeren Zylinderwandung korrespondierende öffnungen zum Durchstecken dieser
Zapfen (15) angeordnet sind.
4) Filterpatrone nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
wenigstens einer der Zapfen (15) eine Kerbe (18) zur Sicherung der Platten (11, 13) gegen Herausfallen aufweist.
5) Filterpatrone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schnellverschluß für das Halterungsteil (24) aus drei
auf einer Trennwand (7) des Patronenfiltergehäuses wegklappbar befestigten Halteteilen (21) und daran gelagerten Gewindebolzen
(22) besteht, durch deren Verdrehen das Halterungsteil (24) einspannbar
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9103400U DE9103400U1 (de) | 1991-03-20 | 1991-03-20 | Filterpatrone |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9103400U DE9103400U1 (de) | 1991-03-20 | 1991-03-20 | Filterpatrone |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9103400U1 true DE9103400U1 (de) | 1991-05-29 |
Family
ID=6865476
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9103400U Expired - Lifetime DE9103400U1 (de) | 1991-03-20 | 1991-03-20 | Filterpatrone |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9103400U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4124322A1 (de) * | 1991-07-23 | 1993-01-28 | Knecht Filterwerke Gmbh | Filterpatrone, insbesondere anschraubfilter |
EP0562502A1 (de) * | 1992-03-27 | 1993-09-29 | Peter Rapp | In ein Filtergehäuse einbaubare Filterpatrone |
EP0673666A1 (de) * | 1994-03-23 | 1995-09-27 | Efficience Sa | Kartusche für einen Filter zum Entfernen von Partikeln in einem Druckluftstrom und Filter für eine solche Kartusche |
WO1997038781A1 (en) * | 1996-04-17 | 1997-10-23 | Pall Corporation | Disposable coalescer |
DE19910821A1 (de) * | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Filterelementes sowie nach dem Verfahren hergestelltes Filterelement |
WO2009109212A1 (de) * | 2008-03-04 | 2009-09-11 | Rt-Filtertechnik Gmbh | Filtervorrichtung sowie filterelement für eine solche filtervorrichtung |
-
1991
- 1991-03-20 DE DE9103400U patent/DE9103400U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4124322A1 (de) * | 1991-07-23 | 1993-01-28 | Knecht Filterwerke Gmbh | Filterpatrone, insbesondere anschraubfilter |
EP0562502A1 (de) * | 1992-03-27 | 1993-09-29 | Peter Rapp | In ein Filtergehäuse einbaubare Filterpatrone |
EP0673666A1 (de) * | 1994-03-23 | 1995-09-27 | Efficience Sa | Kartusche für einen Filter zum Entfernen von Partikeln in einem Druckluftstrom und Filter für eine solche Kartusche |
FR2717706A1 (fr) * | 1994-03-23 | 1995-09-29 | Efficience Technologies Sarl | Cartouche pour un filtre prévu pour éliminer des particules présentes dans un flux d'air sous pression et un filtre destiné à recevoir une telle cartouche. |
WO1997038781A1 (en) * | 1996-04-17 | 1997-10-23 | Pall Corporation | Disposable coalescer |
DE19910821A1 (de) * | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Filterelementes sowie nach dem Verfahren hergestelltes Filterelement |
DE19910821C2 (de) * | 1998-12-04 | 2000-11-30 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Filterelementes sowie nach dem Verfahren hergestelltes Filterelement |
WO2009109212A1 (de) * | 2008-03-04 | 2009-09-11 | Rt-Filtertechnik Gmbh | Filtervorrichtung sowie filterelement für eine solche filtervorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0562502B1 (de) | In ein Filtergehäuse einbaubare Filterpatrone | |
DE2256272A1 (de) | Filterelement | |
DE2826734A1 (de) | Filtersektor | |
DE3144681A1 (de) | Materialsichtungsanlage | |
DE60120491T2 (de) | Filter zum schutz vor teilchenverunreingung von fluiden | |
DE9103400U1 (de) | Filterpatrone | |
DE3886582T2 (de) | Filterapparat. | |
DE3826246A1 (de) | Schutzfilter | |
DE3418301C2 (de) | ||
EP0566761A1 (de) | Lamellenschleifscheibe | |
DE2050332C2 (de) | Kombinierte Handschuhwechsel- und Verschlußeinrichtung | |
DE19541965C1 (de) | Flüssigkeitsfilter mit auswechselbarem Filterpaket | |
DE3100781A1 (de) | "anpressvorrichtung fuer die gestapelten filterelemente eines fluessigkeitsfilters" | |
DE3812417C2 (de) | ||
DE1233237B (de) | Ruehrwerksmuehle zum kontinuierlichen Feinstzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen | |
DE3912428A1 (de) | Tragbare elektrostatische beflockungsvorrichtung | |
DE2843921C3 (de) | Aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung | |
AT403915B (de) | Mehrteiliger kompostsilo | |
DE4010819A1 (de) | Papierfiltertuete | |
DE2065584C3 (de) | Klemmvorrichtung für biegsame Druckplatten | |
DE2018842C3 (de) | Rahmengestell mit einer Anzahl von Kästen zur Aufnahme einer Anzahl von in Reihen und Kolonnen angeordneten Zählern | |
DE2233552C3 (de) | Bodenablauf | |
DE2237156C3 (de) | Sattelplatte zum Aufspannen biegsamer Druckplatten | |
DE3050767C2 (de) | Einrichtung zum Befestigen des Deckels am Trommelbehälter von Fliehkrafttrommelgleitschleifmaschinen | |
Bock | Distillation cooler for the laboratory and technical college for condensing liquids containing dangerous substances and use of the distillation cooler in distilling off solvents of radioactive substances |