DE909427C - Bandverschluss fuer Behaelter zur Verpackung von Wertware - Google Patents
Bandverschluss fuer Behaelter zur Verpackung von WertwareInfo
- Publication number
- DE909427C DE909427C DED10425A DED0010425A DE909427C DE 909427 C DE909427 C DE 909427C DE D10425 A DED10425 A DE D10425A DE D0010425 A DED0010425 A DE D0010425A DE 909427 C DE909427 C DE 909427C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tape
- vessel
- fastener
- closure
- containers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 235000012907 honey Nutrition 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D55/00—Accessories for container closures not otherwise provided for
- B65D55/02—Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
- B65D55/06—Deformable or tearable wires, strings or strips; Use of seals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
Description
- Bandverschluß für Behälter zur Verpackung von Wertware Die Erfindung betrifft einen Bandverschluß für Behälter zur Verpackung von Wertware, z. B.
- Honig. Solche Verschlüsse dienen zugleich zur Kennzeichnung der Echtheit des Behälterinhaltes und pflegen deshalb im Handel als Gewährverschluß bezeichnet zu werden. Der Behälter ist vorzugsweise aus Pappe, Ülpapier od. dgl. gefertigt.
- Bei bekannten Verschlüssen dieser Art ist das Band am Behälterdeckel und am Behälterkörper so angebracht, z. B. angeklebt, daß es beim Öffnen des Behälters zerstört werden muß. Die dabei am Behälterkörper verbleibenden Teile des Verschlußbandes können, wenn das Band zuverlässig angeklebt ist, nur mit Mühe entfernt werden, andernfalls sie als unschöne und unsaubere Rückstände wirken.
- Dieser Nachteil wird durch die Erfindung beseitigt. Gemäß der Erfindung besteht der Verschluß aus einem einstückigen Papierband, welches nur an einer Stelle in sich verbunden, z. B. verklebt, jedoch an dem Gefäßkörper nicht angefügt ist. Das Band ist durch zwei einander gegenüberliegende Schlitze, die in dem Gefäßrand oberhalb des eingedrückten Deckels angeordnet sind, hindurchgeführt.
- Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. I zeigt den fertig verschlossenen Behälter, während aus Fig. 2 das Anbringen des Bandverschlusses ersichtlich ist. In Fig. 3 ist das Verschlußband ausgebreitet dargestellt.
- Das Gefäß a hat einen eingedrückten Deckel b, ,der mit einem Grifflappen c versehen ist. In der Wand des Gefäßes a sind oberhalb des Deckels b zwei einander gegenüberliegende Schlitze d vorgesehen, durch welche der geradlinig verlaufende Teil c des einstückigen N'rschlußbandes hindurchgeführt wird. Von dem Teil e zweigen nach beiden Seiten die bogenförmig gekrümmten Teile f und g ab. Dlas Verschlußband ist so bemessen, daß, wenn es an dem Behälter angebracht ist, der Teil e, durch die Schlitze d hindurchgehend, den Deckel b übergreift und an der Außenwand des Behälters a beiderseits herabreicht, während die Bandteile f und g in der Gesamtlänge dem Gefäßumfang entsprechen.
- Das Band ist mit Angaben über die Gewähr für die Echtheit des Gefäßinhaltes bedruckt. Nahe dem Ende des Teils e ist ein Streifen e' unbedruckt. Das Endeg' des Teils g ist ebenfalls unbedruckt, wäl> rend das Endef' des Teils f siegelartig vergrößert ist. Ein gleich großes Siegel wird durch das Mittelstück h dargestellt. Beide Siegelfiächen sind mit Hinweisen auf die Echtheit der Ware und auf die dafür Gewähr leistende Erzeugervereinigung oder Behörde bedruckt.
- Beim Anbringen des Verschlusses wird der Teil t des Verschlußbandes durch die Schlitze d des Gefäßes a hindurchgeführt. Dann werden die Teile und g so um den Körper des Gefäßes a herumgelegt, daß g' auf e' und J auf g' zu liegen kommt. Nun ist die Verbindungsstelle der drei Bandteile von dem Siegel p abgedeckt. In ,dieser Lage werden g', d und P zusammengeklebt, und das Gefäß ist sicher verschlossen. Vorzugsweise ist nur die Siegelflächef' an ihrer Unterseite mit einem Klebemittel bestrichen. Beim Aufkleben hält dann die Flächef' die Enden g' und e' zusammen.
- Das in beschriebener Weise angebrachte Verschluß band liegt ,infolge seiner mit der Gefäß form und -größe übereinstimmenden Abmessungen an der Umfangsfläche des Gefäßes knapp an, während der Teil e den Deckel b in ausgespannter Lage überbrückt (Fig. I). Auf diese Weise findet das Verschlußband an dem Gefäß festen! Halt, ohne daran befestigt, z. B. angeklebt zu sein. An zwei imDurchmesser des Gefäßes einander gegenüberliegenden Stellen des Gefäßumfanges befinden sich die Siegelflächen P und h, so daß mindestens eine dieser beiden Flächen sichtbar ist, gleichviel wie das Gefäß steht.
- Soll das Gefäß geöffnet werden, so wird der Deckel b mittels des Lappens c aus der Gefäßöffnung herausgehoben, wobei der den Deckel b übergreifende Abschnitt des Teils e durchgerissen wird.
- Die übrigen Teile des Verschlußbandes können hierauf abgenommen werden, ohne daß Reste am Gefäß zurückbleiben.
- Abweichend von der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform können die Schlitze d wegfallen. Dann kann der Teil e des Verschlußbandes an dem Deckel d angeklebt oder über den Deckel gespannt werden. Auch in diesem Falle findet kein Ankleben des Verschlußbandes an dem Gefäß körper statt.
- Das Verschlußband kann aus jedem anderen zweckdienlichen Werkstoff, z. B. aus Zellstoff, bestehen. Der nach der Erfindung beschaffene Bandverschluß kann an Gefäßen aus jedem geeigneten Werkstoff, z. B. auch an solchen aus Glas oder Porzellan mit Metalldeckel, angebracht werden.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Bandverschluß fürBehälterzur Verpackung von Wertware (sog. Gewährverschluß), dadurch gekennzeichnet, daß das einstückige Verschlußband nur an einer Stelle 4n sich verbunden, z. B. verklebt, jedoch nicht an dem Gefäßkörper angefügt ist.
- 2. Bandverschluß nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußband durch zwei einander gegenüberliegende Schlitze (d) die in dem Gefäßrand oberhalb des eingedrückten Deckels (b) angeordnet sind, hindurchgeführt ist.
- 3. Bandverschluß nach Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das siegelförmig vergrößerte Ende (f'> des bedruckten VerschluB-bandes an seiner Unterseite mit Klebstoff versehen ist und beim Aufkleben die beiden anderen aufeinandergelegten Enden (g', e') des Verschlußbandes zusammenhält.
- 4. Bandverschluß nach Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittelstück (7t) des Verschlußbandes eine Siegelfiäche vorgesehen ist, vorzugsweise in einer mit dem siegelförmig vergrößerten Bandende (f') übereinstimmenden Gestaltung und Ausführung.
- 5. Bandverschluß nach Ansprüchen I, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußband über den Deckel (b) gespannt oder an diesem angeklebt ist, ohne an dem Gefäß körper befestigt zu sein.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED10425A DE909427C (de) | 1951-10-17 | 1951-10-17 | Bandverschluss fuer Behaelter zur Verpackung von Wertware |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED10425A DE909427C (de) | 1951-10-17 | 1951-10-17 | Bandverschluss fuer Behaelter zur Verpackung von Wertware |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE909427C true DE909427C (de) | 1954-04-15 |
Family
ID=7033271
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED10425A Expired DE909427C (de) | 1951-10-17 | 1951-10-17 | Bandverschluss fuer Behaelter zur Verpackung von Wertware |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE909427C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1080474B (de) * | 1955-12-16 | 1960-04-21 | A & O Meyer | Einseitig offener Dosenbehaelter, insbesondere Blechersatzdose |
DE3722330A1 (de) * | 1987-07-07 | 1989-02-16 | Zeller Plastik Koehn Graebner | Originalitaetssicherung |
IT202100032093A1 (it) * | 2021-12-22 | 2023-06-22 | Cosmopack S R L | Sigillo di Garanzia per un Contenitore e Relativo Fustellato per Ottenerlo |
-
1951
- 1951-10-17 DE DED10425A patent/DE909427C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1080474B (de) * | 1955-12-16 | 1960-04-21 | A & O Meyer | Einseitig offener Dosenbehaelter, insbesondere Blechersatzdose |
DE3722330A1 (de) * | 1987-07-07 | 1989-02-16 | Zeller Plastik Koehn Graebner | Originalitaetssicherung |
US5012940A (en) * | 1987-07-07 | 1991-05-07 | Zeller Plastik Gmbh | Closure with originality guarantee |
IT202100032093A1 (it) * | 2021-12-22 | 2023-06-22 | Cosmopack S R L | Sigillo di Garanzia per un Contenitore e Relativo Fustellato per Ottenerlo |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1982004428A1 (en) | Container with information-carrying element | |
DE1536193A1 (de) | Verpackung mit einem Kasten und zwei Deckeln | |
DE2551835A1 (de) | Kombinierter originalverschluss mit kindersicherer wiederverschlussmoeglichkeit fuer flaschen, tuben und gleichartigen behaeltern | |
DE909427C (de) | Bandverschluss fuer Behaelter zur Verpackung von Wertware | |
DE1814951A1 (de) | Dose mit einer abtrennbaren Verschlussmembrane | |
CH380299A (de) | Kunststoffdose | |
DE3130522A1 (de) | Verpackungsbehaelter fuer trinkbare nahrungsmittel | |
CH325095A (de) | Beutel mit Verschluss in Form eines das Beutelende dachförmig verschliessenden Streifens | |
DE865516C (de) | Huelle fuer Anhaengeadressen u. dgl. aus durchsichtigem Werkstoff | |
DE2826424A1 (de) | Aufreissbarer pappdeckel | |
DE1955846U (de) | Aufreissoeffnung fuer behaelter aus papier, karton od. dgl. | |
DE1256581B (de) | Unverlierbarer Verschluss fuer Tuben und aehnliche Behaelter | |
DE2221791A1 (de) | Mehreckiger behaelter | |
DE2037597A1 (de) | Packung | |
DE699652C (de) | Glasgefaess | |
DE715522C (de) | Verschluss fuer Streubuechsen | |
DE732600C (de) | Flaschenverschluss | |
DE579942C (de) | Behaelter mit Klappdeckel | |
DE961240C (de) | Flaschenverschluss | |
CH627141A5 (en) | Container having a flap closure | |
DE420652C (de) | Behaelter fuer Gewuerze u. dgl. | |
DE635041C (de) | Verschluss fuer Streudosen mit pulverfoermigem Inhalt | |
DE835180C (de) | Verschluss fuer Streubuechsen | |
DE1030246B (de) | Pappschachtel | |
DE610145C (de) | Mehrfachtuete |