[go: up one dir, main page]

DE908291C - Verfahren zum Verkleben von hochkunstharzhaltigen Daemmplatten - Google Patents

Verfahren zum Verkleben von hochkunstharzhaltigen Daemmplatten

Info

Publication number
DE908291C
DE908291C DEE4368A DEE0004368A DE908291C DE 908291 C DE908291 C DE 908291C DE E4368 A DEE4368 A DE E4368A DE E0004368 A DEE0004368 A DE E0004368A DE 908291 C DE908291 C DE 908291C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
synthetic resin
resin content
high synthetic
insulation boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE4368A
Other languages
English (en)
Inventor
Phil Nat Reinhardt Ernst Vo Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Elhardt Soehne K G
Original Assignee
Aug Elhardt Soehne K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Elhardt Soehne K G filed Critical Aug Elhardt Soehne K G
Priority to DEE4368A priority Critical patent/DE908291C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE908291C publication Critical patent/DE908291C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verkleben von hochkunstharzhaltigen Dämmplatten Zusatz zum Patent 839136 Gegenstand des Patents 879 z36 ist ein Verfahren, Leime aus Zement (oder einer Mischung Zement-Braunkohlenfilterasche) unter Zusatz von 8 bis 15 oio Casein oder tierischem Leim sowie aus die Lösung dieser ,organischen Zusätze und Wasser begünstigenden Stoffen herzustellen für die Verklebung von Holzfaserfußbodenplatten oder Holzdlelen auf Beton, Estrich oder Holz.
  • H.olzfaserfußbodenplatten werden hergestellt aus gekochten Holzfasern unter Zusatz von Kunstharzen, erzeugt aus z. B. Phernol örpern oder Harnstoff oder deren Homologen mit Formaldehyd, zum Zweck der Erhöhung der Härte und Verkettung und damit der endgültigen Abriebfestigkeit der Platte. Diese kn auch Holzfaserspanplatten sein mit einem Spanamteil von 5o bis 8o%. Die Rückseite dieser Platten ist raub durch den Abdruck des Siebes, auf dem die Plattem mit großen Drücken abgepreßt werden. Der Leim kann sich infolgedessen auif dieser Siebseite der Platten oder, bei Holzdielen, auch auf dem immer etwas rauhen und porösen Holz verankern.
  • Es befinden sich jedoch auch im Handel Holzfaserplatten, H.olzfaserspanplatten oder reine Spanplatten, welche keine rauhie Siebseltie aufweisen, sondern bei denen beide Seiten vollkommen glatt sind. Diese Platten werden mit sehr vel Kunstharz, nach Umständen im Trockenverfahren, hergestellt. Sie dienen auch als Fußbodenplatten, welche auf Beton, Estrich oder Holz verklebt werden müssen. Andererseits - werden auch diese hochkunstharzhaltigen glatten Platten auf Dämmplatten aufgeklebt, welche aus Holz-oder Torffaser hergestellt sind. Die Aufgabe war, eine hochkunstharzhaltige spiegelglatte Fläche mit :einer sehr luftporösen, oft auch rissigen und weichen. Fläche dauerhaft zu verbinden meiner Weise, daß das Verfahren sowohl wirtschaftlich ist als ;auch die Möglichkeit einer weiteren, gleichen Verklebung der Dämmplatte auf Beton, Estrich oder Holz gibt, wobei eine Leimgchi.cht gebildet werden muß, die nicht aufgesaugt wird und konservierend, feuchtigkeitsfest und -ab- schirmend für die Dämmplatte wirkt.
  • Sowohl für die Verklebung der glatten Hartfaser-oder Spanplatte auf Beton oder Estrich oder Holz sowie -für die Verklebuug der glatten Hartfaser oder Spanplatte auf enner Dämmplatte, welche bituminlert sein kann, hergestellt aus Holz-oder Torffaser, wie eine weitere feuchtigkeitssichere Verklebung dieser Doppelplatte auf Betan, Estrich oder Holz erwies sich der Mörtelleim ,aus Zement mit oder ohne Braunkoblenilterasche mit Casein oder tierischem Leim hervorragend geeignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zum Verkleben von hochkunstharzhaltigen gatten Holzfaserplatten, Holzfaserspa,npIattenoder Spanplatten auf unter Um-ständen bituminierten Dämmplatten aus Holz- oder Torffasern oder Mischungen daraus, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mörtelleim nach Patent 879 136 verwendet wird. z. Verfahren zum feuchtigkeitsfesten Verkleben von unter Umständen bitu:minierten Dämmplatten aus Holz- Moder Torffasern oder Mischun-gen daraus, die insbesondere im Verfahren nach Anspruch r mit hochkunstharzhaltig en Platten beklebt sind, auf Beton, Estrich oder Holz, dadurch gekennzeIChnet, daß ein Mörtelleim nach Patent 879 136 verwendet wird.
DEE4368A 1951-09-22 1951-09-22 Verfahren zum Verkleben von hochkunstharzhaltigen Daemmplatten Expired DE908291C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4368A DE908291C (de) 1951-09-22 1951-09-22 Verfahren zum Verkleben von hochkunstharzhaltigen Daemmplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4368A DE908291C (de) 1951-09-22 1951-09-22 Verfahren zum Verkleben von hochkunstharzhaltigen Daemmplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE908291C true DE908291C (de) 1955-01-10

Family

ID=7066256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4368A Expired DE908291C (de) 1951-09-22 1951-09-22 Verfahren zum Verkleben von hochkunstharzhaltigen Daemmplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE908291C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE908291C (de) Verfahren zum Verkleben von hochkunstharzhaltigen Daemmplatten
DE29721848U1 (de) Holzwand
DE19547864A1 (de) Verfahren zum Verkleben von Holzwerkstoffen
DE851409C (de) Fussbodenplatte
DE722218C (de) Verfahren zum Aufkleben von Fussbodenbelaegen, wie Linoleum
Gerischer Structural particleboard from waste materials
EP1430101B1 (de) Verfahren zur herstellung lignocellulosehaltiger formkörper
DE202006016046U1 (de) Arbeitsplatte mit Flachseinlage
DE941215C (de) Klebmittel
DE826793C (de) Parkettfussbodenbelag, insbesondere Riemen bzw. Platte fuer Parkettfussboeden
DE813445C (de) Parkettfussbodenbelag
DE2615288B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
DE802355C (de) Verkleidungsplatte
DE6600422U (de) Fussbodenplatte.
AT160533B (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Bauteile, wie Bauplatten, Türen, Wände u. dgl.
DE1870384U (de) Bretterpalette.
CH323398A (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Holzspanplatten und nach dem Verfahren hergestellte Holzspanplatte.
AT237281B (de) Verfahren zur Herstellung eines insbesondere als Fußboden, Wandplatte oder Möbelbauplatte verwendbaren, plattenartigen Bauelementes
DE847496C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholzplatten oder -koerpern
DE695240C (de) Verfahren zum Herstellen von furnierten Fussbodenbrettern
DE1823823U (de) Aus beleimten, zerkleinerten organischen faserstoffen verpresste und oberflaechenverguetete fensterbank.
DE1194133B (de) Verfahren zur Herstellung von oberflaechen-veredelten Platten oder Gegenstaenden auseiner nach dem Trockenverfahren gewonnenen Fasermatte aus lignocellulosehaltigem Material
DE1231881B (de) Verfahren zum Herstellung von Schichtplatten
DE1654735U (de) Parkett-tafel aus spanplatten.
DE2312713A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wasserfesten kunstharzgebundenen holzspanplatte