DE905469C - Device for starting up a drive by remote control - Google Patents
Device for starting up a drive by remote controlInfo
- Publication number
- DE905469C DE905469C DEV3326A DEV0003326A DE905469C DE 905469 C DE905469 C DE 905469C DE V3326 A DEV3326 A DE V3326A DE V0003326 A DEV0003326 A DE V0003326A DE 905469 C DE905469 C DE 905469C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- cell
- circuit
- switch
- clockwork
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/48—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for parking purposes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
Vorrichtung zum Inbetriebsetzen eines Antriebes durch Fernsteuerung Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Inbetriebsetzen eines Antriebes durch Fernsteuerung mittels eines verschlüsselten Lichtstrahles, insbesondere zum Öffnen einer Garagentür durch den entsprechend der Verschlüsselung gesteuerten Scheinwerfer auf einem Kraftfahrzeug.Device for starting up a drive by remote control The invention relates to a device for starting up a drive by remote control by means of an encrypted light beam, in particular for Opening of a garage door by the headlight controlled according to the encryption on a motor vehicle.
Es ist schon vorgeschlagen worden, Garagentüren durch Fernsteuerung mittels funkelektrischer Wellen von einem Kraftfahrzeug aus zu öffnen, zu welchem Zweck mit der Öffnungsvorrichtung für die Tür eine Empfangsvorrichtung verbunden werden sollte, die nur auf bestimmte elektrische Signale anspricht. Eine solche Einrichtung ist jedoch kompliziert und teuer und setzt neben dem Empfangsgerät ein besonderes funkelektrisches Sendegerät im Fahrzeug voraus.It has been proposed to remotely control garage doors to open by means of radio-electric waves from a motor vehicle, to which Purpose connected to the opening device for the door a receiving device that responds only to certain electrical signals. Such However, setup is complicated and expensive and uses alongside the receiving device special radio-electric transmitter in the vehicle ahead.
Es ist ferner bekannt, Türen oder Tore auf elektromagnetischem Wege zu öffnen, indem im Fahiboden ein Elektromagnet eingebaut wird, der beim Überfahren durch das Fahrzeug unter der Wirkung bestimmter Impulse in Betrieb gesetzt werden kann und dadurch das Öffnen der Tür einleitet. Praktisch hat sich eine solche Einrichtung wegen der damit verbundenen baulichen Umständlichkeiten und Kosten ebenfalls nicht durchsetzen können.It is also known to use electromagnetic means for doors or gates to open by installing an electromagnet in the floor of the vehicle, which is triggered when the vehicle is driven over be put into operation by the vehicle under the action of certain impulses and thereby initiates the opening of the door. Practically, such a facility has neither because of the structural inconvenience and costs involved can enforce.
Auch sind ferner optisch ferngesteuerte Einrichtungen bekannt, welche insbesondere zum Zählen von sich durch den Lichtstrahl bewegenden Körpern, z. B. Fahrzeugen, bestimmt sind und aus zwei hintereinandergeschalteten, lichtempfindlichen Zellen bestehen, die entlang der Bahn der sich bewegenden Körper angeordnet sind und nacheinander zur Wirkung gebracht werden. Die erste dieser beiden Einrichtungen übt hierbei lediglich eine vorbereitende Tätigkeit aus zu dem Zweck, die Inbetriebsetzung der zweiten Einrichtung zu ermöglichen und dadurch in entgegengesetzter Richtung sich bewegende Körper aus dem Zählvorgang auszuschließen. Besondere Verschlüsselungsvorrichtungen sind in diesem Falle nicht vorgesehen.Optically remote-controlled devices are also known which especially for counting bodies moving through the light beam, e.g. B. Vehicles, are intended and made up of two light-sensitive, connected in series Consist of cells arranged along the path of moving bodies and are brought into effect one after the other. The first of these two institutions only carries out a preparatory activity for the purpose of commissioning the second facility to enable and thereby in opposite Exclude moving bodies from the counting process. Special encryption devices are not provided in this case.
Des weiteren sind Anordnungen zur optischen Fernbeeinflussung bekannt, bei welcher auf der Sendeseite Signallichtströmen einer bestimmten Trägerfrequenz eine oder mehrere Modulationsfrequenzen aufgedrückt werden und auf der Empfängerseite die durch die Signallichtströme in einem lichtempfindlichen Teile hervorgerufenen Ströme einem auf die Trägerfrequenz abgestimmten Selektionskreis zugeführt werden.Furthermore, arrangements for optical remote control are known, at which signal luminous fluxes of a certain carrier frequency on the transmission side one or more modulation frequencies can be pressed and on the receiver side those caused by the signal luminous flux in a light-sensitive part Currents are fed to a selection circuit tuned to the carrier frequency.
Es ist ferner bereits bekannt, Türen oder Tore, z. B. von Garagen, mit Hilfe eines auf eine Fotozelle geworfenen, von dem Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges ausgesandten Lichtstrahles zu öffnen, wobei zur Sicherung und Verhinderung unbefugter Betätigung der Anlage das auslösende Licht moduliert ist und die Empfangsanlage durch Siebungsmittel auf die betreffende Modulationsfrequenz abgestimmt ist und die Modulationsschwingung gegebenenfalls morsezeichenartig unterteilt sein kann. .It is also already known to open doors or gates, e.g. B. of garages, with the help of a thrown onto a photocell from the headlight of a motor vehicle to open the emitted light beam, whereby to secure and prevent unauthorized persons Actuation of the system, the triggering light is modulated and the receiving system is tuned to the relevant modulation frequency by means of sieving and the modulation oscillation can optionally be subdivided in the manner of a Morse code. .
Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß dem Antrieb, z. B. für eine Garagentür, eine durch eine lichtempfindliche Zelle, z. B. Selenzelle, gesteuerte Schaltvorrichtung vorgeschaltet ist, welche nur auf in bestimmter Weise verschlüsselte, die lichtempfindliche Zelle treffende Lichtsignale durch Öffnen oder Schließen eines elektrischen Stromkreises anspricht und dadurch, insbesondere nach einer gewissen Einwirkungsdauer, das Getriebe für den Antrieb in Tätigkeit setzt.The invention consists in that the drive, for. B. for a garage door, one through a photosensitive cell, e.g. B. selenium cell controlled Switching device is connected upstream, which only in a certain way encrypted, the light-sensitive cell hitting light signals by opening or closing one electrical circuit responds and thereby, especially after a certain Duration of action that activates the gearbox for the drive.
Die Verschlüsselung des steuernden Lichtes kann durch gleichmäßig periodische oder ungleichmäßige Unterbrechung eines Lichtstrahles, durch Auswahl bestimmter Wellenlängen od. dgl. erfolgen. Zur Verschlüsselung und Wiederentschlüsselung können hierbei zweckmäßig Uhrwerke gleicher Steuerwirkung, z. B. Federwerke, verwendet werden, von denen eines im Sender und ein anderes im Empfänger eingebaut ist und welche durch einen vom Lichtsender ausgesandten Lichtstrahl gleichzeitig in Betrieb gesetzt werden, so daß das Uhrwerk des Empfängers synchron mit demjenigen des Senders abläuft und dadurch nach einer bestimmten Laufzeit den Antrieb, z. B. einer Tür, in Betrieb setzt.The encryption of the controlling light can through evenly periodic or uneven interruption of a light beam, by selection certain wavelengths or the like. For encryption and decryption can expedient clockworks with the same control effect, z. B. spring mechanisms used one of which is built into the transmitter and another in the receiver and which are in operation at the same time by a light beam emitted by the light transmitter be set so that the clockwork of the receiver is synchronized with that of the transmitter expires and thereby the drive, z. B. a door, puts into operation.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Schaltschemen zu entnehmen, und zwar zeigen Fig. i und 2 die Fernsteuerung einer Antriebsanlage in Abhängigkeit von einem abwechselnd unterbrochenen und wiederaufleuchtenden Lichtstrahl, wobei Fig. 2 eine Variante zur Fig. i unter Verwendung periodisch intermittierenden Lichtes darstellt, Fig.3 eine Fernsteuerung nach einem ähnlichen Prinzip wie bei dem Schaltschema nach Fig. i oder 2 mit intermittierendem Licht und Fig. q. die Fernsteuerung durch Lichtstrahlen mit Verschlüsselung durch Auswahl bestimmter Wellenlängen.Further details and advantages of the invention are as follows Description of several circuit diagrams to be found, namely Fig. I and 2 show the Remote control of a drive system depending on an alternately interrupted and re-flashing light beam, FIG. 2 showing a variant of FIG Use of periodically intermittent light represents, Fig.3 a remote control according to a principle similar to that of the circuit diagram according to FIG. i or 2 with intermittent Light and fig. Q. remote control by light beams with encryption Selection of certain wavelengths.
Im Ausführungsschema nach Fig. i ist io ein Scheinwerfer, z. B. der Haupt- oder Suchscheinwerfer eines Kraftfahrzeuges, welcher von einer geeigneten Stromquelle ii auf dem Fahrzeug z. B. über einen Schalter ii' Strom erhält. Der Scheinwerfer wird in geeigneter Weise derart gesteuert, daß er abwechselnd Licht aussendet und wieder verdunkelt wird. In der Schemaskizze ist dieses durch eine Trommel 12 angedeutet, welche um ihre Achse rotiert und zur Verschlüsselung des Lichtstrahles mit Ausnehmungen 13', 13", 13"' usw. versehen ist, wobei die Trommel durch ein geeignetes Uhrwerk 1q., in der Zeichnung schematisch durch die Feder 14 angedeutet, in Umdrehung in Pfeilrichtung p mit bestimmter Drehzahl versetzt werden kann.Io is a headlight, z. B. the Headlight or searchlight of a motor vehicle, which from a suitable Power source ii on the vehicle z. B. receives power via a switch ii '. Of the Headlights are controlled in a suitable manner so that they alternate light emits and is darkened again. In the schematic sketch this is indicated by a Drum 12 indicated, which rotates around its axis and for encryption of the Light beam is provided with recesses 13 ', 13 ", 13"' etc., the drum by a suitable clockwork 1q., in the drawing schematically by the spring 14 indicated, are offset in rotation in the direction of arrow p with a certain speed can.
Eine weitere Lichtquelle ist bei 15 angedeutet, welche außerhalb des Fahrzeuges fest angeordnet ist und im übrigen ein gleichbleibendes Licht aussendet.Another light source is indicated at 15, which is outside of the Vehicle is fixed and emits a constant light in the rest.
Der Empfänger, welcher z. B. zur Öffnung einer Garagentür dient, besteht im wesentlichen aus der Selenzelle 16, einem Verstärker 17, einer Entschlüsselungsvorrichtung 18, welche in der Zeichnung ebenfalls als Trommel dargestellt ist und mit den Öffnungen der Trommel i2 entsprechenden Ausnehmungen 19', i9" und 1g"' versehen ist, ferner dem Zeitschalter 2o sowie der lichtempfindlichen Zelle (z. B. Selenzelle) 21 einer Lichtschranke, welche der Selenzelle 16 vorgeschaltet ist. Die Lichtquelle 15, welche z. B: auch. infrarotes Licht aussenden kann, ist normalerweise so gerichtet, daß der von ihr ausgehende Lichtstrahl die Selenzelle 21 trifft. Ein Relais 23 im Stromkreis 22 der Lichtschranke bedient einen Schalter 24, welcher im Stromkreis 25 der Selenzelle 16 angeordnet ist, derart, daß der Schalter 24 geöffnet ist, solange die Selenzelle 21 Licht erhält und damit der Stromkreis 22 unter Strom steht, jedoch geschlossen wird, sobald der Stromkreis 22 ohne Strom ist.The recipient who z. B. is used to open a garage door, there is essentially from the selenium cell 16, an amplifier 17, a decryption device 18, which is also shown in the drawing as a drum and with the openings the drum i2 corresponding recesses 19 ', i9 "and 1g"' is provided, further the time switch 2o and the light-sensitive cell (z. B. selenium cell) 21 one Light barrier which is connected upstream of the selenium cell 16. The light source 15, which z. Belly. can emit infrared light is usually directed so that the light beam emanating from it hits the selenium cell 21. A relay 23 in the circuit 22 of the light barrier operates a switch 24, which is in the circuit 25 of the selenium cell 16 is arranged such that the switch 24 is open as long as the selenium cell 21 receives light and thus the circuit 22 is energized, but closed is as soon as the circuit 22 is without power.
Der im Stromkreis 25 entstehende Strom wird durch den Verstärker 17 derart verstärkt, daß gleichsinnig mit ihm in dem Stromkreis 26, 27, 28, 29 ein verstärkter Strom entsteht, wenn der Schalter 30 geschlossen ist. Der Schalter 30 wird hierbei durch einen Hebelarm 31 geschaltet, welcher mittels einer Keilfläche 32 von der Trommel 18 gesteuert wird, derart, daß der Schalter 30 geschlossen ist, wenn die Keilfläche 32 sich über einer der Öffnungen 19' bis i9"' befindet, dagegen geöffnet wird, wenn er auf einer der zwischen den Öffnungen liegenden Trommelflächen abläuft.The current produced in the circuit 25 is amplified by the amplifier 17 in such a way that an amplified current is produced in the same direction as it in the circuit 26, 27, 28, 29 when the switch 30 is closed. The switch 30 is switched by a lever arm 31 which is controlled by the drum 18 by means of a wedge surface 32 such that the switch 30 is closed when the wedge surface 32 is above one of the openings 19 'to 19 "', on the other hand is opened when it runs down on one of the drum surfaces located between the openings.
Ein entsprechender, jedoch umgekehrt wirkender, von einer Keilfläche 33 des Schalthebels 3¢ betätigter Schalter 35 befindet sich in einem von einer Fremdstromquelle 36 belieferten Stromkreis 37, 38, 28, 29, derart, daß dieser Stromkreis unter Strom gesetzt wird, wenn die Keilfläche 33 auf den Flächen der Trommel 18 zwischen den Öffnungen 19' bis 19"' abläuft und damit den Schalter 35 schließt.A corresponding, but inversely acting, from a wedge surface 33 of the switch lever 3 [actuated] switch 35 is located in one of an external power source 36 supplied circuit 37, 38, 28, 29, so that this circuit is energized is set when the wedge surface 33 on the surfaces of the drum 18 between the Openings 19 'to 19 "' runs out and thus the switch 35 closes.
Die Trommel 18 . ist mit einem Uhrwerk 39 gekuppelt, welches dem Uhrwerk 14 genau angepaßt ist und, sobald freigegeben, die Trommel 18 mit der gleichen Drehzahl, z. B. in Richtung r, in Umdrehung versetzt, mit der die Trommel 12 vom Uhrwerk angetrieben wird.The drum 18. is coupled to a clockwork 39, which is the clockwork 14 is precisely matched and, once released, the drum 18 at the same speed, z. B. in the direction r, offset in rotation with which the drum 12 is driven by the clockwork will.
Durch den Zeitschalter 2o wird, sofern ununterbrochen Strom durch die Leitungen 28, 29 fließt, nach einem bestimmten Zeitintervall d&' Schalter -fd ünddamit ein Stromkreis 41 geschlossen, welcher das zu betätigende Getriebe, z. B. zum Öffnen einer Garagentür, in Wirkung setzt.The timer 2o, provided that there is uninterrupted power through the lines 28, 29 flows, after a certain time interval d & 'switch -fd and thus a circuit 41 is closed, which is to be actuated Transmission, e.g. B. to open a garage door, takes effect.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende: Um Strom im Stromkreis 25 der Empfängerzelle 16 zu erzeugen, fährt das Fahrzeug zunächst so weit an die Tür heran, daß der Lichtstrahl der Lichtschranke 15, 21 unterbrochen wird: Hierdurch wird die Leitung 22 stromlos, wodurch der Schalter 24 geschlossen wird. Die Trommeln 12 und 18 oder die entsprechenden Verschlüsselungs- bzw. Entschlüsselungsvorrichtungen befinden sich zunächst, z. B. unter der Wirkung von federnden Einrichtungen, in einander entsprechender Ruhestellung, z. B. wie in der Zeichnung dargestellt. Es ist jedoch zweckmäßig, vor Beginn des Entschlüsselungsvorganges die Lichtquelle io zu verdunkeln und die Verdunkelung erst mit dem Beginn der Umdrehung der Trommel 12 freizugeben. Dies kann z. B. in einfacher und zweckmäßiger Weise dadurch geschehen, daß die Trommel 12 so weit entgegen der Pfeilrichtung P verstellt wird, daß das Licht von der Unterkante der Öffnung 13' verdeckt wird. Wird hierauf die Trommel 12 zur Umdrehung freigegeben, so wird in demjenigen Augenblick, in welchem das durch die Öffnung 13' tretende Licht auf die Zelle 16 fällt, ein Stiomstoß in der Leitung 25 erzeugt, welcher einerseits in nicht dargestellter Weise das Federwerk 39 auslöst und andererseits über den Verstärker 17 Strom im Stromkreise 26, 27, 28, 29 erzeugt; letzteres jedoch nur dann, wenn der Schalter 30 geschlossen ist, d. h. die Schrägfläche 32 des Schalthebels 31 sich über der Öffnung ig' befindet, und nur so lange, wie auch die Selenzelle 16 Licht erhält. Damit wird auch der Zeitschalter 2o mit Strom beliefert, so daß er zii laufen beginnt.The operation of the device described is as follows: In order to generate electricity in the circuit 25 of the receiver cell 16, the vehicle first drives so far towards the door that the light beam of the light barrier 15, 21 is interrupted Switch 24 is closed. The drums 12 and 18 or the corresponding encryption or decryption devices are initially located, e.g. B. under the action of resilient devices, in mutually corresponding rest position, z. B. as shown in the drawing. However, it is expedient to darken the light source io before the start of the decryption process and to release the darkening only when the drum 12 begins to rotate. This can e.g. B. done in a simple and expedient manner in that the drum 12 is adjusted so far against the direction of arrow P that the light is covered by the lower edge of the opening 13 '. If the drum 12 is then released to rotate, then at that moment in which the light passing through the opening 13 'falls on the cell 16, a shock surge is generated in the line 25, which on the one hand triggers the spring mechanism 39 in a manner not shown and on the other hand, current is generated in the circuits 26, 27, 28, 29 via the amplifier 17; the latter, however, only when the switch 30 is closed, ie the inclined surface 32 of the switching lever 31 is above the opening ig ', and only as long as the selenium cell 16 receives light. The time switch 2o is thus also supplied with electricity, so that it begins to run.
Um einen synchronen Lauf der Trommeln sicherzustellen, kann ferner auf dem Fahrzeug eine Einrichtung vorgesehen sein, welche gleichzeitig mit dem Unterbrechen der Lichtschranke 15, 21 zugleich auch die Trommel 12 zur Umdrehung freigibt. Zu diesem Zweck kann auf dem Fahrzeug eine lichtempfindliche Zelle angeordnet sein, welche im Augenblick der Unterbrechung der Lichtschranke von 15 Licht erhält und dadurch, z. B. mittels Relais, das Federwerk 14 gleichzeitig mit der Freigabe der Trommel 18 freigibt.In order to ensure that the drums run synchronously, a device can be provided on the vehicle, which simultaneously with the interruption the light barrier 15, 21 at the same time also releases the drum 12 for rotation. to for this purpose a light-sensitive cell can be arranged on the vehicle, which receives light at the moment the light barrier is interrupted by 15 and thereby, e.g. B. by means of a relay, the spring mechanism 14 simultaneously with the release of the Drum 18 releases.
Hat sich die Trommel i: so weit gedreht, daß der Scheinwerfer von der Oberkante der Öffnung 13' verdunkelt wird, so erhält auch die Selenzelle 16 kein Licht mehr, und der Strom im Stromkreis 25 wird unterbrochen. Damit kann auch von dem Verstärker 17 kein Strom mehr über den Schalter 30 zum Zeitschalter 2o geliefert werden. Der Zeitschalter ao ist nun derart eingerichtet, daß er im Augenblick des Stromloswerdens wieder auf die Ursprungsstellung zurückgeschaltet und somit in diesem Falle ein Schließen des Schalters 40 verhindert.If the drum i: has rotated so far that the headlight is darkened by the upper edge of the opening 13 ', the selenium cell 16 no longer receives any light either, and the current in the circuit 25 is interrupted. As a result, no more current can be supplied from the amplifier 17 via the switch 30 to the time switch 2o. The time switch ao is now set up in such a way that it is switched back to the original position at the moment the power is cut off and thus prevents the switch 40 from closing in this case.
Damit nun der Schalter 40 schließen kann, muß er auch nach Unterbrechung des Stromes an der Empfängerzelle weiterhin Strom erhalten. Dieses geschieht dadurch, daß in diesem Augenblick die Entschlüsselungsvorrichtung 18 auf den Stromkreis der Fremds@rdniquelle 36- umschaltet, indem die Schrägflächen 32 und 33:der Schalthebel 31 und 34 auf die Oberkante der Öffnung ig' auflaufen,! wodurch der Schalter 30 geöffnet und der Schalter 3$ geschlossen wird. Hierdurch wird der Stromkreis 37, 38, 28, 29 geschlossen, sö daB, der Zeitschalter 20 unter Strorri bleibt und weiterlaufen kann.So that the switch 40 can now close, it must continue to receive power even after the power to the receiver cell has been interrupted. This is done by the fact that at this moment the decryption device 18 switches to the circuit of the foreign source 36-, in that the inclined surfaces 32 and 33: the switching lever 31 and 34 run onto the upper edge of the opening ig '! whereby the switch 30 is opened and the switch 3 $ is closed. As a result, the circuit 37, 38, 28, 29 is closed, so that the timer 20 remains under power and can continue to run.
Sind somit die Trommeln 12 und 18 bezüglich der in ihnen vorgesehenen Steuerausnehmungen sowie hinsichtlich ihrer Anfangsstellung und ihrer Drehzahlen genau aufeinander abgestimmt, so findet keine Unterbrechung des Stromes am Zeitschalter 2o statt. Der Schalter 40 für den Stromkreis 41 wird sich infolgedessen nach der vorbestimmten Zeit schließen und damit das zu betätigende Getriebe, z. B. für die Garagentür, in Betrieb setzen.Are the drums 12 and 18 with respect to the ones provided in them Control recesses as well as with regard to their starting position and their speeds precisely coordinated, so there is no interruption of the current at the time switch 2o instead. The switch 40 for the circuit 41 is consequently after the close a predetermined time and thus the gear to be operated, z. B. for the Garage door, put into operation.
Jede Abweichung von dem synchronen Lauf der Verschlüsselungsvorrichtung 12 und der Entschlüsselungsvorrichtung 18 hat zur Folge, daß der Strom am Zeitschalter entweder bereits an der Empfängerzelle 16 oder am Schalter 3o bzw. am Schalter 35 unterbrochen wird.Any deviation from the synchronous running of the encryption device 12 and the decryption device 18 has the consequence that the current at the timer either already at the receiver cell 16 or at the switch 3o or at the switch 35 is interrupted.
Die Steuerung des Lichtstrahles kann auch durch gleichmäßig periodische Unterbrechung erfolgen, wie z. B. in Fig. 2 angedeutet ist. Hierbei ist die Trommel 12 bzw. 18 mit gleich großen und im gleichen Abstande voneinander angeordneten schlitzförmigen Öffnungen 42 versehen. Durch Verwendung verschiedener Schlitzbreite a bzw. verschiedenen Zwischenraumes b zwischen den Schlitzen kann auch in diesem Falle eine gegen unbefugte Benutzung sichere Verschlüsselung der Einrichtung erzielt werden.The control of the light beam can also be done by evenly periodic interruption, such as. B. is indicated in FIG. Here, the drum 12 or 18 is provided with slot-shaped openings 42 of the same size and arranged at the same distance from one another. By using different slot widths a or different spaces b between the slots, encryption of the device that is secure against unauthorized use can also be achieved in this case.
Die gleichzeitige Inbetriebsetzung der Verschlüsselungs- und Entschlüsselungseinrichtung, z. B. der Trommeln 12 und 18, kann auch dadurch erreicht werden, daß statt oder zusätzlich zur Lichtschranke 15, 21 mit feststehender Lichtquelle 15 eine weitere Lichtquelle auf dem Fahrzeug vorgesehen ist. Diese ist dazu bestimmt, Licht auf die Selenzelle 21 bzw. auf eine zusätzliche Zelle zu werfen, welche einen weiteren Schalter im Stromkreis 25 mittels eines Relais betätigt. Die Betätigung erfolgt jedoch in diesem Falle derart, daß bei auf die Zelle auftreffendem Licht der Schalter geschlossen wird, bei fehlendem Licht jedoch geöffnet bleibt. Die Lichtquelle befindet sich vorzugsweise in einem Stromkreis, welcher bei Belieferung mit Strom das Federwerk 14 auslöst und damit in Betrieb setzt. Zweckmäßig wird in diesem Falle zunächst der Scheinwerfer io auf die Zelle 16 gerichtet und erst hierauf die auf 21 gerichtete Lichtquelle 15 bzw. die zusätzliche Lichtquelle eingeschaltet. Sobald letzteres geschieht, setzen sich beide Trommeln 12 und 18 gleichzeitig in Betrieb, so daß bei genauer Abstimmung der synchrone Lauf beider Uhrwerke bzw. Trommeln gewährleistet ist.The simultaneous commissioning of the encryption and decryption facility, z. B. the drums 12 and 18, can also be achieved that instead of or in addition to the light barrier 15, 21 with a fixed light source 15, another one Light source is provided on the vehicle. This is intended to light up to throw the selenium cell 21 or onto an additional cell, which another Switch in circuit 25 operated by means of a relay. The actuation takes place but in this case in such a way that the switch is activated when the light hits the cell is closed, but remains open in the absence of light. The light source is located preferably in a circuit which, when supplied with electricity, the spring mechanism 14 triggers and thus starts up. In this case, it is initially useful the headlight io directed at cell 16 and only then the one directed at 21 Light source 15 or the additional light source switched on. As soon as the latter happens, put both drums 12 and 18 into operation at the same time, so that with precise coordination, the synchronous running of both clockworks or drums is guaranteed is.
Statt durch Trommeln, Scheiben od. dgl. kann die Unterbiechung des Lichtstrahles natürlich auch auf geeignete andere Weise, z. B. durch entsprechende Unterbrechung des Scheinwerferstromkreises, beispielsweise an dem entsprechend gesteuerten Schalter ii', erfolgen.Instead of drums, discs or the like Light beam, of course, in a suitable other way, for. B. by appropriate Interruption of the headlight circuit, for example on the one controlled accordingly Switch ii '.
Die Fig. 3 zeigt ein etwas anderes Schema für eine Verschlüsselung des Lichtstrahles durch periodische Unterbrechung desselben. Die Verschlüsselung erfolgt in diesem Falle mittels eines Uhrwerks 5o, das einen Schalthebel 51 mit der zur Verschlüsselung dienenden Periode hin und her bewegt, und dadurch in entsprechendem Rhythmus den Scheinwerferstrom am Kontakt 52 schließt und öffnet und damit das Licht des Scheinwerfers 53 mit entsprechender Frequenz steuert. Als Empfänger dient wieder eine Selenzelle 54, welche zweckmäßig durch eine Blende 55 gegen Seitenlicht abgeschirmt ist und bei auftreffendem Licht in ihrem Stromkreis 56 einen Strom anregt, welcher über einen Verstärker 57 verstärkt wird. Der verstärkte Strom wird einerseits über eine Leitung 58, einen Kontakt 59, den Schalthebel 6o eines einen Zeitschalter auslösenden Uhrwerks 61, die Leitung 62 und die Spule 63 eines Elektromagneten mit dem den Auslösehebel 64 des Uhrwerks 61 betätigenden Magnetanker 65 und andererseits über eine in einem Nebenstromkreis 66 angeordnete Spule 67 eines Magneten (Relais) 68 geleitet. Das Uhrwerk 61 ist hierbei derart eingerichtet, daß es im gleichen Takt wie das zugehörige Uhrwerk 5o läuft und mit entsprechender Frequenz den Verstärkerstromkreis der Selenzelle 54 durch Pendelbewegung des Schalthebels 6o am Kontakt 59 unterbricht und stets wieder in seine Ursprungslage zurückgeht, sobald die Spule 63 keinen Strom mehr erhält. Der Hebel 6o steht hierbei ferner zweckmäßig derart unter Federdruck, daß er normalerweise auf dem Kontakt 59 anliegt. Mit der Unterbrechung des Stromkreises der Selenzelle durch den Hebel 6o wird jedoch gleichzeitig der Stromkreis 69 der Fremdstromquelle 70 über den Kontakt 71 geschlossen. Im Stromkreis der Stromquelle 7o ist ferner ein Schalter 72 angeordnet, welcher unter Federwirkung geschlossen und durch den Elektromagneten 68 geöffnet wird, sobald die Selenzelle 54 von Licht getroffen wird und damit die Spule 67 Strom erhält.3 shows a somewhat different scheme for an encryption of the light beam by periodic interruption of the same. The encryption takes place in this case by means of a clockwork 5o, which moves a switching lever 51 back and forth with the period used for encryption, and thereby closes and opens the headlight current at contact 52 in a corresponding rhythm and thus controls the light of headlight 53 with the corresponding frequency . A selenium cell 54, which is expediently shielded from side light by a screen 55 and, when light strikes, excites a current in its circuit 56, which is amplified via an amplifier 57, serves as the receiver. The increased current is on the one hand via a line 58, a contact 59, the switching lever 6o of a time switch triggering clockwork 61, the line 62 and the coil 63 of an electromagnet with the trigger lever 64 of the clockwork 61 actuating magnet armature 65 and on the other hand via an in one Auxiliary circuit 66 arranged coil 67 of a magnet (relay) 68 is conducted. The clockwork 61 is set up in such a way that it runs in the same cycle as the associated clockwork 5o and interrupts the amplifier circuit of the selenium cell 54 at the appropriate frequency by oscillating the switching lever 6o at contact 59 and always returns to its original position as soon as the coil 63 does not Electricity receives more. The lever 6o is expediently under spring pressure in such a way that it normally rests on the contact 59. With the interruption of the circuit of the selenium cell by the lever 6o, however, the circuit 69 of the external power source 70 via the contact 71 is closed at the same time. In the circuit of the power source 7o, a switch 72 is also arranged, which is closed under the action of a spring and opened by the electromagnet 68 as soon as the selenium cell 54 is hit by light and the coil 67 receives current.
Die Wirkungsweise nach Fig.3 ist folgende: Im Augenblick, da Licht auf die Zelle 54 fällt, wird im Stromkreis der Zelle bzw. des Verstärkers 57 bei geschlossenem Kontakt 59, 6o die Spule 63 unter Strom und damit das Uhrwerk 61 in Betrieb gesetzt. Sobald der Hebel 6o den Kontakt 59 verläßt, wird der Stromkreis über die Zelle 54 unterbrochen, der Strom in der Spule 63 jedoch trotzdem aufrechterhalten, da gleichzeitig der Stromkreis der Stromquelle 7o am Kontakt 71 geschlossen wird. Ein Strom kann jedoch in diesem Falle nur dann fließen, wenn auch der Schalter 72 geschlossen ist. Das ist aber nur der Fall, wenn die Zelle 54 während dieser Zeit kein Licht erhält. Es muß also das Uhrwerk 5o genau auf das Uhrwerk 61 abgestimmt sein, damit im Augenblick des Überschaltens des Schalthebels 6o vom Kontakt 59 auf den Kontakt 71 zugleich auch der Scheinwerferstrom am Kontakt 52 unterbrochen wird.The mode of operation according to FIG. 3 is as follows: At the moment when light falls on the cell 54, the coil 63 is energized in the circuit of the cell or the amplifier 57 with the contact 59, 6o closed, and thus the clockwork 61 is put into operation. As soon as the lever 6o leaves the contact 59 , the circuit via the cell 54 is interrupted, but the current in the coil 63 is nevertheless maintained, since the circuit of the current source 7o at the contact 71 is closed at the same time. In this case, however, a current can only flow if the switch 72 is also closed. However, this is only the case if the cell 54 does not receive any light during this time. The clockwork 5o must therefore be precisely matched to the clockwork 61 so that the headlight current at contact 52 is interrupted at the same time as the switching lever 6o is switched over from contact 59 to contact 71.
Ist dagegen eine genaue Abstimmung nicht vorhanden, sondern erhält beispielsweise die Selenzelle 54 auch noch nach dem Überschalten des Hebels 6o auf den Kontakt 71 Strom, so kann sich der Schalter 72 nicht schließen, da auch die Spule 67 weiterhin unter Strom steht. Es wird daher auch die Spule 63 stromlos und damit das Uhrwerk 61 außer Betrieb gesetzt. Unterbricht der Zeitschalter 5o den Stromkreis des Scheinwerfers 53 schon vorzeitig, also bevor noch der Schalthebel 6o auf den Kontakt 71 übergeschaltet hat, so wird der Strom in der Spule 63 ebenfalls unterbrochen und das Uhrwerk 61 abgeschaltet.If, on the other hand, there is no precise coordination, but if, for example, the selenium cell 54 still receives current after the lever 6o has been switched over to the contact 71, the switch 72 cannot close because the coil 67 is also still energized. The coil 63 is therefore also de-energized and thus the clockwork 61 is put out of operation. If the time switch 5o interrupts the circuit of the headlight 53 prematurely, that is, before the switching lever 6o has switched over to the contact 71 , the current in the coil 63 is also interrupted and the clockwork 61 is switched off.
Beim Zurückfedern des Hebels 6o wird zwar, sofern die Selenzelle 54 auch zu diesem Zeitpunkt noch Licht erhält, das Uhrwerk wieder in Betrieb gesetzt, aber stets wieder dann abgestellt, wenn das die Zelle 54 treffende Licht nicht mit der dem Uhrwerk 61 entsprechenden Frequenz übereinstimmt bzw. ein kontinuierliches Licht auf die Zelle 54 geworfen wird. Gegebenenfalls kann auch eine Einrichtung vorgesehen sein, welche nach dem Abschalten des Uhrwerks ein Wiedereinschalten desselben erst nach einem gewissen Zeitraum gestattet. Durch Änderung der Länge der Kontakte 52, 59 kann die Dauer der Unterbrechung verändert werden. Gegebenenfalls können die Kontakte selbst einstellbar sein.When the lever 6o springs back, if the selenium cell 54 is still receiving light at this point in time, the clockwork is put back into operation, but is always switched off again when the light hitting the cell 54 does not correspond to the frequency corresponding to the clockwork 61 or a continuous light is cast on the cell 54. If necessary, a device can also be provided which, after the clockwork has been switched off, only allows it to be switched on again after a certain period of time. By changing the length of the contacts 52, 59 , the duration of the interruption can be changed. If necessary, the contacts themselves can be adjustable.
Statt eines hin und her gehenden Schalthebels 51 bzw. 6o kann natürlich auch ein rotierendes Schaltglied verwendet werden, welches in entsprechender Reihenfolge die Kontakte mit gleichmäßigen oder ungleichmäßigen Perioden schließt bzw. unterbricht. Statt eines Uhrwerks kann gegebenenfalls auch ein auf eine bestimmte Schwingung abgestimmtes Schwingungssystem mechanischer, elektrischer oder sonstiger Art verwendet werden, welches auf die der Verschlüsselung dienende Frequenz der Lichtstrahlunterbrechung abgestimmt ist. Das zur Auslösung des Antriebes dienende Schwingungssystem kann hierbei so eingerichtet sein, daß es nur auf solche dadurch erzeugte Stromfrequenz anspricht, welche mit der Eigenschwingungszahl des Schwingungssystems übereinstimmt (Resonanzwirkung). Gegebenenfalls können auch nacheinander verschiedene Lichtfrequenzen zur Verschlüsselung benutzt werden.Instead of a shift lever 51 or 6o moving back and forth, of course a rotating switching element can also be used, which in the appropriate order which closes or interrupts contacts with regular or uneven periods. Instead of a clockwork, a specific oscillation can also be used A coordinated vibration system of a mechanical, electrical or other type is used the frequency of the light beam interruption used for encryption is matched. The vibration system used to trigger the drive can in this case be set up so that it only applies to the current frequency generated thereby responds, which corresponds to the natural frequency of the vibration system (Resonance effect). If necessary, different light frequencies can also be used one after the other can be used for encryption.
Im Beispiel nach Fig. 4 erfolgt die Verschlüsselung durch Auswahl bestimmter Wellenlängen des Lichtes. Der Scheinwerfer 8o ist zu diesem Zweck mit einem z. B. verschwenkbaren Filter 81 versehen, welches beispielsweise durch zwei übereinander, nebeneinander oder konzentrisch zueinander angeordnete farbige Fenster 82' und 82" nur Licht zweier bestimmter Wellenlängen durchläßt. Der zweifarbige Lichtstrahl wird durch eine Rohrblende 83 einem Glasprisma 84 od. dgl. zugeleitet, in welchem der Strahl spektralanalytisch zerlegt und gegen einen Hohlspiegel 85 geworfen wird. Der Hohlspiegel ist an den Stellen 86' und 86" unterbrochen, und zwar an denjenigen Stellen, auf welche das in Richtung 87', 87" gebrochene Licht auf den Spiegel 85 auftreffen würde, das somit den Selenzellen 88' bzw. 88" zugeleitet wird. Alles übrige Licht wird am Hohlspiegel 85 reflektiert und auf die Selenzelle 89 geworfen, die an geeigneter Stelle, etwa in der Nähe des Brennpunktes des Spiegels, angeordnet ist. Die Verschlüsselung erfolgt hierbei durch das Filter 81, welches nur Licht von solcher Wellenlänge oder Farbe durchläßt, daß zwar die Selenzellen 88' und 88", nicht aber die Selenzelle 89 Licht erhält.In the example according to FIG. 4, the encryption is carried out by selecting certain wavelengths of the light. The headlight 8o is for this purpose with a z. B. pivotable filter 81 is provided which, for example, through two colored windows 82 'and 82 "arranged one above the other, next to one another or concentrically to one another, only allows light of two specific wavelengths to pass through which the beam is split up by spectral analysis and thrown against a concave mirror 85. The concave mirror is interrupted at points 86 'and 86 ", specifically at those points where the light refracted in the direction 87', 87" would strike mirror 85 , which is thus fed to the selenium cells 88 'or 88 ". All the remaining light is reflected on the concave mirror 85 and thrown onto the selenium cell 89 , which is arranged at a suitable location, for example in the vicinity of the focal point of the mirror. The encryption takes place here by the filter 81, which only lets through light of such a wavelength or color that the selenium cells 88 'and 88 ″, but not the selenium cell 89 , receive light.
Die Zelle 88' ist über einen Verstärker go' an die Spule gi' eines Elektromagneten g2', die Zelle 88" über einen Verstärker go" an die Spule gi" eines Elektromagneten 92" und die Zelle 89 über einen Verstärker 93 sowohl an die Spule 94' eines Elektromagneten 95' als auch an die Spule 94" eines Elektromagneten 95" angeschlossen.The cell 88 'is connected to the coil gi' via an amplifier go ' Electromagnet g2 ', the cell 88 "go through an amplifier" to the coil gi "one Electromagnets 92 "and the cell 89 via an amplifier 93 both to the coil 94 'of an electromagnet 95' as well as to the coil 94 "of an electromagnet 95 "connected.
Durch die Elektromagneten 92', 95' einerseits und 92", 95" andererseits werden zwei Schalthebel 96', 96" wechselweise gegen die ihnen zugeordneten beiden Magneten verschwenkt, wobei die Schalthebel abwechselnd die Kontakte 97' bzw. 97" schließen und öffnen. Zweckmäßig sind Federn 98', 98" vorgesehen, welche die Hebel gegen die Magneten 95', 95" zu ziehen suchen. Die stromleitend ausgeführten Hebel 96', 96" sind im Stromkreise 99 einer Stromquelle ioo hintereinander angeordnet, in welchem sich weiterhin eine Spule ioi zum Einschalten des Zeitschalters io2 befindet, der seinerseits nach einem gewissen, eventuell nur kurzen Zeitintervall den zu betätigenden Antrieb in Tätigkeit setzt. Gegebenenfalls kann in diesem Falle auch ein besonderer Zeitschalter in Fortfall kommen.By the electromagnets 92 ', 95' on the one hand and 92 ", 95" on the other hand two shift levers 96 ', 96 "alternate against the two assigned to them Magnets pivoted, with the switch lever alternating between the contacts 97 'and 97 " close and open. Expediently, springs 98 ', 98 "are provided, which the levers Try to pull against the magnets 95 ', 95 ". The levers are electrically conductive 96 ', 96 "are arranged one behind the other in the circuit 99 of a power source ioo, in which there is still a coil ioi for switching on the timer io2, which in turn is to be actuated after a certain, possibly only short time interval Sets the drive in motion. If necessary, a special one can also be used in this case Timers come in elimination.
Die Wirkungsweise der Einrichtung nach Fig. 4 ist folgende: Solange andersfarbiges Licht, als den Strahlen 87', 87" entspricht, durch, das Prisma 84 in das Empfangsgerät eintritt, wird die Selenzelle 89 angeregt, so daß die Hebel 96', 96" von den Magneten 95, 95", gegebenenfalls durch Unterstützung der Federn 98', 98" bzw. durch selbstfedernde Ausbildung der Hebel, im Uhrzeigersinn verschwenkt werden. Die eventuell auch durch die Selenzellen 88', 88" erzeugten Ströme sind in diesem Falle nicht stark genug, um die Hebel 96', 96" im Gegensinn zu verschwenken. Der Stromkreis 99 der Stromquelle ioo ist daher an den Kontakten 97', 97" unterbrochen, so daß die Antriebsvorrichtung io2 nicht in Wirkung treten kann. Dasselbe tritt ein, wenn nur Licht der Strahlen 87' oder nur der Strahlen 87" das Empfangsgerät trifft, da in diesem Falle entweder der Kontakt 97' oder 97" geöffnet ist.The mode of operation of the device according to FIG. 4 is as follows: As long as light of a different color than that of rays 87 ', 87 "passes through prism 84 enters the receiving device, the selenium cell 89 is excited, so that the lever 96 ', 96 "by the magnets 95, 95", if necessary with the support of the springs 98 ', 98 "or through the self-resilient design of the levers, pivoted clockwise will. The currents possibly also generated by the selenium cells 88 ', 88 "are in this case not strong enough to pivot the levers 96 ', 96 "in the opposite direction. The circuit 99 of the current source ioo is therefore interrupted at the contacts 97 ', 97 ", so that the drive device io2 cannot take effect. The same thing occurs a, if only light of the rays 87 'or only the rays 87 "the receiving device meets, since in this case either the contact 97 'or 97 "is open.
Lediglich dann, wenn gleichzeitig Licht beider zur Verschlüsselung dienenden Wellenlängen der Strahlen 87' bzw. 87", und zwar nur dieses Licht, das Empfangsgerät trifft, kann durch gleichzeitiges Umschalten der Schalthebel 96', 96" in die gezeichnete Lage der Stromkreis 99 geschlossen und damit der Zeitschalter io2 bzw. der Antrieb, z. B. einer Garagentür, in Betrieb gesetzt werden.Only if both lights for encryption at the same time serving wavelengths of rays 87 'or 87 ", and only this light that Receiving device can be activated by simultaneously switching the switch lever 96 ', 96 "in the position shown the circuit 99 is closed and thus the timer io2 or the drive, e.g. B. a garage door can be put into operation.
Natürlich kann auch ein- oder vielfarbiges Licht bei entsprechender Auswahl der Wellenlängen, eventuell auch unsichtbares Licht verwendet werden. Ferner kann die Vorrichtung auch mit Uhrwerken in der Weise kombiniert werden, daß das Licht verschiedener Wellenlänge nacheinander bzw. in Verbindung mit einer bestimmten Frequenz od. dgl. zur Wirkung zu bringen ist. Eine Verschlüsselung des Lichtes ist ferner auch in beliebiger anderer Weise, z. B. durch Polarisation od. dgl., für sich allein oder in Kombination mit anderen Verschlüsselungsarten möglich. Zu allen Fällen kann ferner die Einrichtung in Verbindung mit einer Lichtschranke entsprechend Fig. i verwendet werden.Of course, monochrome or multi-colored light can also be used with the appropriate Selection of the wavelengths, possibly also invisible light can be used. Further the device can also be combined with clockworks in such a way that the Light of different wavelengths one after the other or in connection with a certain one Frequency or the like. Is to be brought into effect. There is an encryption of light also in any other way, e.g. B. by polarization od. Like. For can be used alone or in combination with other types of encryption. To all In some cases, the device can also be used in conjunction with a light barrier Fig. I can be used.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV3326A DE905469C (en) | 1951-04-26 | 1951-04-26 | Device for starting up a drive by remote control |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV3326A DE905469C (en) | 1951-04-26 | 1951-04-26 | Device for starting up a drive by remote control |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE905469C true DE905469C (en) | 1954-03-01 |
Family
ID=7570396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV3326A Expired DE905469C (en) | 1951-04-26 | 1951-04-26 | Device for starting up a drive by remote control |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE905469C (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2400491A1 (en) * | 1973-11-28 | 1975-06-05 | Patelhold Patentverwertung | FIBER NETWORK FOR THE OPTOELECTRONIC TRANSFER OF DATA BETWEEN SUBSCRIBER STATIONS |
DE2856512A1 (en) * | 1978-06-26 | 1980-01-03 | Senoh Kk | LIFTING DEVICE |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE466794C (en) * | 1926-04-01 | 1928-10-13 | Lorenz Akt Ges C | Arrangement for optical remote control |
FR769214A (en) * | 1933-05-15 | 1934-08-22 | Alsthom Cgee | Process for automatically causing, by the passage of mobiles and according to the direction of this passage, the operation of certain devices |
DE643537C (en) * | 1932-07-14 | 1937-04-10 | Hans Joachim Spanner Dr | Device for opening doors or the like. |
-
1951
- 1951-04-26 DE DEV3326A patent/DE905469C/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE466794C (en) * | 1926-04-01 | 1928-10-13 | Lorenz Akt Ges C | Arrangement for optical remote control |
DE643537C (en) * | 1932-07-14 | 1937-04-10 | Hans Joachim Spanner Dr | Device for opening doors or the like. |
FR769214A (en) * | 1933-05-15 | 1934-08-22 | Alsthom Cgee | Process for automatically causing, by the passage of mobiles and according to the direction of this passage, the operation of certain devices |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2400491A1 (en) * | 1973-11-28 | 1975-06-05 | Patelhold Patentverwertung | FIBER NETWORK FOR THE OPTOELECTRONIC TRANSFER OF DATA BETWEEN SUBSCRIBER STATIONS |
DE2856512A1 (en) * | 1978-06-26 | 1980-01-03 | Senoh Kk | LIFTING DEVICE |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2950932C2 (en) | ||
DE1943738C3 (en) | Remote control system with piezoelectric light generator | |
DE905469C (en) | Device for starting up a drive by remote control | |
DE3209952A1 (en) | CAMERA AND DRIVE DEVICE HERE | |
DE2324392A1 (en) | DOOR LOCK WITH ELECTRONIC IDENTIFICATION | |
DE3153756C2 (en) | ||
DE885213C (en) | Method for the automatic opening of doors, in particular garage doors, by means of beams | |
DE2507638B2 (en) | Exposure control device | |
DE2359055B2 (en) | Locking device for a motion picture camera, in particular a cine camera | |
DE2507637B2 (en) | SHUTTER FOR A CAMERA WITH AN EXPOSURE CONTROL MECHANISM | |
DE588515C (en) | Device for receiving wireless signals | |
DE2402207C3 (en) | MOTOR DRIVEN CAMERA | |
DE738881C (en) | Device for communication between motor vehicles for the transmission of optical overtaking signals | |
DE669596C (en) | Process for the operation of remote control systems in which audio-frequency control currents are superimposed on a power network | |
DE826112C (en) | Photoelectric barrier of relatively large area without optical gaps | |
DE2731667C2 (en) | Motion picture camera | |
DE698445C (en) | Remote control device for receiving switching commands transmitted by pulse numbers, pulse times or a combination of both | |
DE668041C (en) | Resonance relay that is remotely controlled by higher-frequency alternating currents superimposed on electricity distribution networks | |
DE229058C (en) | ||
CH649391A5 (en) | Rotary disc shutter having a control diaphragm which can be directly driven by means of electric current | |
DE759668C (en) | Device for electrical signing from or to vehicles by means of ultrasonic waves | |
EP0040196B1 (en) | Process and device for taking flash synchronised photographic pictures of moving objects | |
DE942967C (en) | System for the automatic opening of leaves, in particular garage doors, with light beams | |
DE1603167A1 (en) | Device for the central control of network-independent children's electric vehicles operated on a slope | |
DE918782C (en) | Method and device for automatically setting a photocell to the maximum or minimum value of a radiation field |