DE902991C - Klemmenbolzendurchfuehrung fuer Isolierwaende - Google Patents
Klemmenbolzendurchfuehrung fuer IsolierwaendeInfo
- Publication number
- DE902991C DE902991C DES8145D DES0008145D DE902991C DE 902991 C DE902991 C DE 902991C DE S8145 D DES8145 D DE S8145D DE S0008145 D DES0008145 D DE S0008145D DE 902991 C DE902991 C DE 902991C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- wall
- terminal bolt
- insulating walls
- nut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004566 building material Substances 0.000 claims description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 101150021395 JUND gene Proteins 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/22—Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
Description
- Bei elektrischen Geräten durchdringen die Bolzen ,der Anschlußklemmen. häufig Isolierwände. Oft ist der Bolzen durch eine Wandbohrung bis zum Anschlag seines verdickten; Emdes an der einen Wandseite eingeschoben, während: sich gegen die andere Wandseite eine auf dem Bolzen sitzende Mutter legt. Zwischen dieser Mutter jund einer darübergeschraubten zweiten Mutter wird meist das Anschlußkabel eingeklemmt. Beim Festziehen, der zweiten Mutter wird die sich zunächst fest an die Gewindegänge .des Bolzens anlegende erste Mütter von: den Flanken dieser Gängei .abgehoben, so d.aß der Kontakt zwischen ihr und dem Bolzen unsicher wird. Die Folge, .davon ist, daß sich diese Kontaktstelle unzulässig stark erhitzt.
- Die Erfindung hat die Aufgabe, diesen Mangel zu beseitigen. Erfinidungsgemäß ist die aus leitendem Baustoff bestehende Sitzfläche der der Isolierwand zunächstliegenden Mütter leitend mit .dem Balzen, insbesondere mit dem auf der anderen Wandseite geigenüberliegenden Bolzenernde verbunden. Die Verbindung kann: beispielsweise eine durch die Wandbohrung sich erstreckende Hülse oder ähnliche metallische, Auskleidiung bilden. Am besten überdeckt diese Aüskleiidung mit flanschartigen Fortsätzen die Bohrlochränder.
- Ein Ausführungsbeispiel,der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Inder Bohrung i der Isolierwand, 2 steckt eine metallische Hülse 3, die mit flanscharti:gen Fortsätzen 4,5 die Bohrlochränder überdeckt. Diese flanschartigen Fortsätze ergeben sich beispielsweise durch Umbärdelung der Hülsenenden. In der Bohrung steckt ein Anschlußbolzen. 6 mit verdicktem Kopf 7. Der Kopf ist prismatisch ausgeführt und ragt in eine passende Einsenkung 8 der Isolierwand, so daß er gegen Drehung gesichert ist. Er stützt sich .auf den einen Flansch 4 der Hülse 3. In dem Gewinde am anderen Bolzenende 9 sitzen zwei Muttern io, ii, zwischen die ein: Anschlußk kaabel r2 eingeklemmt ist. Die Mutter ro, die fest gegen den einen Flansch 5 gepreßt wird, ist über die Hülse 3 gut leitend mit .dein anderen Flansch ¢ und dem fest dagegengepreßten Bolzenkopf 7 verbunden:, so daß- also. trotz Aibhebens der Mutter io von den, Flankender Gewindegänge beim Festziehen der Mutter i i eine gut leitende Verbindang der Mutter io mit dem Bolzen 6 erhalten bleibt. UnterUmständen kann man den umgebördelten Flanschteil 5 gleich als Verdrehungssicherung für die Mutter ausbitden, indem man: z. B. einen umgebogenen Lappen ides Flansches 5 in. eine Aussparung der Isolierwand greifen: läßt und, einen weiteren Lappen dieses Teils über die Mutter biegt.
- Die Erfindung bietet den Vorteil, daß sich stets ein zuverlässiger Korntakt ergibt und Erhitzungen der Anschlußstelle vermieden werden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Klemmenbolzendurchführung für Isolierwände, bei. der ein Anschlußkabel od. dgl. zwischen Muttern des Bolzens eingeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die aus leitendem Baustoff bestehende Sitzflächei (5) der der Isolierwand (2) zunächstliegenden Mutter (io) leitend mit dem Bolzen, (6), insbesondere mit denn auf der anderen Wandseite gegenüberl iegenden Bolzenende (7) verbunden, ist.
- 2. Klemmenibolzenidurchführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Wandbohrung (i) durchdringende Hülse (3) die leitende Verbindung bildet:
- 3. Klemmenbolzendurchführung nach Anspruch i und 2"dadurch gekennzeichnet, daß die Wandbohrung (i) eine metallische Auskleidung (3) hat, die: sich in Flanech:form über die Ränder der Bohrung erstreckt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES8145D DE902991C (de) | 1943-06-19 | 1943-06-19 | Klemmenbolzendurchfuehrung fuer Isolierwaende |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES8145D DE902991C (de) | 1943-06-19 | 1943-06-19 | Klemmenbolzendurchfuehrung fuer Isolierwaende |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE902991C true DE902991C (de) | 1954-02-01 |
Family
ID=7472700
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES8145D Expired DE902991C (de) | 1943-06-19 | 1943-06-19 | Klemmenbolzendurchfuehrung fuer Isolierwaende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE902991C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2044320A1 (de) * | 1969-09-08 | 1971-04-29 | Elmwood Sensors | Thermostat mit genieteten Kontaktver bindungen und Verfahren zu seiner Herstellung |
FR2387541A1 (fr) * | 1977-04-16 | 1978-11-10 | Hauff Werner | Traversee de mur pour conducteur de terre, constitue en particulier par un feuillard |
-
1943
- 1943-06-19 DE DES8145D patent/DE902991C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2044320A1 (de) * | 1969-09-08 | 1971-04-29 | Elmwood Sensors | Thermostat mit genieteten Kontaktver bindungen und Verfahren zu seiner Herstellung |
FR2387541A1 (fr) * | 1977-04-16 | 1978-11-10 | Hauff Werner | Traversee de mur pour conducteur de terre, constitue en particulier par un feuillard |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1029105B (de) | Verfahren zum Verbinden von Kohle- und Graphitelektroden fuer elektrische OEfen mit doppelkonischen Gewindenippeln aus Kohle oder Graphit | |
DE902991C (de) | Klemmenbolzendurchfuehrung fuer Isolierwaende | |
CH239285A (de) | Klemmenbolzendurchführung für Isolierwände. | |
US1594055A (en) | Electrical connecter | |
DE864287C (de) | Auf einer ebenen Isolierstoffplatte angeordnete Anschlussklemmen | |
DE467839C (de) | Beruehrungsschutzanordnung fuer elektrische Lampen | |
DE839667C (de) | Abzweigklemme fuer Starkstromleitungen, insbesondere Tatzenabzweigklemme | |
DE2315409A1 (de) | Zugentlastung | |
DE697226C (de) | Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen | |
DE831273C (de) | Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen | |
AT238310B (de) | Anschlußklemme für elektrische Meßinstrumente | |
DE704362C (de) | Kontaktschraube zur Herstellung von elektrischen Leitungsverbindungen | |
DE721962C (de) | Ruettelfeste Schraubenklemme fuer elektrische Leitungen | |
DE855595C (de) | Klemme fuer Draehte u. dgl., insbesondere elektrische Kontaktklemme | |
AT227812B (de) | Anschlußorgan für Hochspannungsleitungen an Zündtransformatoren | |
DE889766C (de) | Kondensator zur Ableitung von Stoerwellen von einer elektrischen Leitung | |
DE2139087C3 (de) | ||
DE390603C (de) | Schrauben-Schlitzklemme fuer elektrische Leitungen | |
AT154926B (de) | Rohrverbindung für Fahrradrahmen. | |
DE870129C (de) | Anschlussgeraet | |
DE369456C (de) | Stromzufuehrungsklemme fuer Zuendkerzen | |
DE326034C (de) | Vorrichtung zum Festhalten von Leitungsdraehten an Isolatoren mit Kopfrille | |
DE351472C (de) | Klemme zum Verbinden von Draehten | |
AT78249B (de) | Schraubensicherung. | |
DE437402C (de) | Schraubfassung fuer elektrische Gluehlampen mit metallenem Gewindekorbe und auf den Gewindekorb geschraubtem Isolierringe, letzterer mit verlaengertem, als Beruehrungs-schutz dienenden Kelche |