[go: up one dir, main page]

DE902420C - Verfahren zum Herstellen von Stromanschluesen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Stromanschluesen

Info

Publication number
DE902420C
DE902420C DES15630D DES0015630D DE902420C DE 902420 C DE902420 C DE 902420C DE S15630 D DES15630 D DE S15630D DE S0015630 D DES0015630 D DE S0015630D DE 902420 C DE902420 C DE 902420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrical connections
making electrical
contact
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES15630D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Plania Werke AG
Original Assignee
Siemens Plania Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Plania Werke AG filed Critical Siemens Plania Werke AG
Priority to DES15630D priority Critical patent/DE902420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE902420C publication Critical patent/DE902420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/10Mountings, supports, terminals or arrangements for feeding or guiding electrodes
    • H05B7/107Mountings, supports, terminals or arrangements for feeding or guiding electrodes specially adapted for self-baking electrodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Stromanschlüssen für gebrannte Elektroden.
  • Bisher erfolgte die Stromzuführung bei derartigen Elektroden vielfach durch schellenartige, die Elektrode umgreifende Fassungen, die -durch besondere Anpreßvorrichtungen gegen die Elektrode gedrückt wurden, zu dem Zweck, den Kontakt zwischen Fassung und Elektrode zu verbessern. Abgesehen von der verwickelten und daher kostspieligen Konstruktion derartiger Anpreßvorrichtungen ist :der Übergangswiderstand an dieser Stelle doch noch so groß, daß infolge :der verhältnismäßig großen Stromstärken eine unzulässige Erwärmung auftritt, welche die Betriebssicherheit der Stromzuführung und damit der Ofenanlage beeinträchtigt und besondere Einrichtungen zur Kühlung der Elektrode erfordert.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt; daß durch Eingießen von Aluminium in Ausnehmungen der Elektrode bolzenartige Anschlüsse gebildet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. i und 2 dargestellt.
  • Die Elektrode i ist mit einer Anzahl Ausnehmungen 2 versehen, die versetzt angeordnet sind. Diese Ausnehmungen werden durch außerhalb der Elektrode angebrachte, nur für den Gießvorgang benötigte Formkästen verlängert und mit Aluminium ausgegossen, so daß im erstarrten Zustand des Metalls mehrere zur Stromzuführung dienende Kontaktbolzen 3 gebildet `werden, die mit den Stromzuführungskabeln d in geeigneter Weise, z. I3. durch Verschrauben, verbunden werden. Durch :das Ausgießen der Aiisnehmungen a mit Aluminium dringt das Metall weit in die poröse Kohlenasse ein, so daß ein inniger Kontakt gewährleistet wird. Uin den Kontakt weiter zu verbessern, ist es zweckmäßig, die Awsnehmungen der Elektrode aufzurauhen oder sie auf andere Weise mit Unebenheiten zu versehen. Dadurch wind die Kontaktfläche zwischen Kontaktbolzen und Elektrode erheblich vergrößert, so daß der Übergangswiderstand wesentlich kleiner wird. Die Kontaktbolzen können außer :der dargestellten beliebige andere Formen annehmen.
  • Anstatt die Kontaktbalzen 3 aus einem Gußstü:ck herzustellen, kann man, wie in Fig. 2 dargestellt ist, starre Anschlußbolzen 5 durch Eingießen oder auf andere Weise mit dem eingegossenen@ Aluminium verbinden.
  • Die Stromzuführung nach der Erfindung weist gegenüber den bisher bekannten Anordnungen erhebliche Vorteile auf, :die im wesentlichen darin bestehen, daß sowohl die bisher angewandten kostspieligen Elektrodenfassungen als auch die besonderen Anpreßvorrichtungen für die Fassungen sowie etwaige Kühlvorrichtungen fortfallen. Ferner wird ein ausgezeichneter Kontakt zwischen Kontaktbolzen und Elektrode, d. h. zwischen Aluminium und gebrannter Kohlenasse, und damit eine geringe, praktisch zu vernachlässigende, durch den geringen Spannungsverlust bedingte Wärmeentwicklung erzielt, so däß eine äußerst betriebssichere Stromzuführung geschaffen wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Herstellen von Stromanschlüssen an gebrannten Elektroden für eIektrische Öfen, dadurch gekennzeichnet, daß durch 'Eingießen von Aluminium in Ausnehmungen (2) der Elektrode (i) bolzenartige Anschlussec (3) gebildet werden.
  2. 2. Stromanschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß .die Aus ehmungen (2) aufgerauht oder auf andere Weise mit Unebenheiten versehen sind.
DES15630D 1940-03-12 1940-03-12 Verfahren zum Herstellen von Stromanschluesen Expired DE902420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES15630D DE902420C (de) 1940-03-12 1940-03-12 Verfahren zum Herstellen von Stromanschluesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES15630D DE902420C (de) 1940-03-12 1940-03-12 Verfahren zum Herstellen von Stromanschluesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE902420C true DE902420C (de) 1954-01-21

Family

ID=7474916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES15630D Expired DE902420C (de) 1940-03-12 1940-03-12 Verfahren zum Herstellen von Stromanschluesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE902420C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE902420C (de) Verfahren zum Herstellen von Stromanschluesen
DE2227799C2 (de) Brückenzünder
DE2844513A1 (de) Heizelemente
DE902419C (de) Stromzufuehrung fuer Elektroden elektrischer OEfen
DE2057747B2 (de) Elektrisches Heizelement aus einem hitze- und oxidationsbeständigen Material
DE247355C (de) Kohlenelektrode fuer verschiedene elektrische Zwecke, insbesondere fuer elektrische Oefen
DE613327C (de) Verfahren zum Einschmelzen von Metall in keramische Koerper
AT318156B (de) Anlage zum Elektroschlacke-Umschmelzen von Metallen
DE2113356C3 (de) Vorrichtung zum Elektroschlackeerschmelzen von Gußstücken mit zumindest einem durchgehenden Hohlraum
DE912375C (de) Elektrodensalzbadofen
DE466137C (de) Elektrischer Widerstand mit einem stabfoermigen Widerstandstraeger
DE613426C (de) Gluehkerze
DE1952010C3 (de) Anlage zum Elektroschlacke Gießen hohler Metallblocke
DE421583C (de) Anordnung zur Kuehlung von Gleichrichteranoden
DE889329C (de) Zuendeinrichtung fuer elektrische Entladungsgefaesse mit fluessiger Kathode
AT125045B (de) Vorrichtung zum Stromlosmachen gebrochener Freileitungen.
DE594919C (de) Aus einzelnen gebrannten Kohlesegmenten und einem ungebrannten Kern bestehende Elektrode fuer elektrische OEfen
DE970972C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Behaeltern von Elektrodenschmelzoefen
DE625849C (de) Druckplatte mit elektrischer Beheizung durch Rohrheizkoerper zur Beheizung von Pressen
DE376197C (de) Kohleelektrode fuer elektrische OEfen
DE527944C (de) Schmelzsicherungspatrone
DE876122C (de) Stromdurchfuehrungsstift fuer elektrische Entladungsgefaesse, der gleichzeitig als Kontaktstift dient
DE2113356B2 (de) Vorrichtung zum Elektroschlackeerschmelzen von Gußstücken mit zumindest einem durchgehenden Hohlraum
DE2004768A1 (de) Halbleiterbauelement
AT94586B (de) Elektrische Sicherung.