DE9017492U1 - Schraubwerkzeug - Google Patents
SchraubwerkzeugInfo
- Publication number
- DE9017492U1 DE9017492U1 DE9017492U DE9017492U DE9017492U1 DE 9017492 U1 DE9017492 U1 DE 9017492U1 DE 9017492 U DE9017492 U DE 9017492U DE 9017492 U DE9017492 U DE 9017492U DE 9017492 U1 DE9017492 U1 DE 9017492U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screwing tool
- screwing
- sleeve
- shaped body
- recesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R33/00—Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
- H01R33/05—Two-pole devices
- H01R33/22—Two-pole devices for screw type base, e.g. for lamp
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/02—Spanners; Wrenches with rigid jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/48—Spanners; Wrenches for special purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/48—Spanners; Wrenches for special purposes
- B25B13/50—Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Schraubwerkzeug
Die Erfindung betrifft ein Schraubwerkzeug zum Befestigen und/ oder Lösen von Verschraubungsteilen an Glühlampensockeln,
Leuchten oder Lampenschirmen.
Das Befestigen und/oder Lösen solcher Verschraubungen bereitet
wegen deren relativ schlechten Zugänglichkeit im Leuchtenoder Lampenschirminneren schon immer gewisse Schwierigkeiten,
obgleich diese Art von Verschraubungsteilen am äußeren Umfang mit entsprechenden Handhabungselementen, beispielsweise in der
Art von Rippen oder länglich verlaufenden Noppen, versehen
sind.
Die aus Isolationszwecken aus Hartplaste hergestellten Lampenfassungskörper
und die auf diesen verschraubbaren Befestigungsringe bzw. Verschraubungsteile für den Lampenschirm setzen sich
unter dem Einfluß der thermischen Belastungen durch die Glühlampe mitunter sehr fest und sind aus diesem Grunde nur schwer
zu lösen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn der Leuchtenkörper oder der Lampenschirm baulich so beschaffen sind, daß
die Hand für solche Betätigungszwecke nur schwer Platz findet, um die Betätigungskräfte sozusagen vor Ort zu bringen.
Das Hantieren an solchen Verschraubungen ist auch aus anderen, z.B. aus Gründen der Arbeitssicherheit mit Gefahren für die
Bedienungsperson verbunden, weshalb für diese Arbeitsverrichttungen die Bereitstellung entsprechender Hilfswerkzeuge nicht
nur wünschenswert, sondern auch erforderlich ist.
Der Erfindung liegt dem gemäß die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungstiefe bzw. ein Schraubwerkzeug für diese Art von
Verschraubungen zu entwickeln, das bei einfacher aber zweckdienlicher Ausführung sowie leichter Herstellungs- und
Betätigungsmöglichkeit das Befestigen und Lösen von Verschraubungsteilen an Schraubverbindungen von Beleuchtungseinrichtungen
mühelos ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das
Schraubwerkzeug als hülsenförmiger Körper ausgebildet ist, an
dessen die Wirkstelle bildenden Endabschnitt mehrere, am Umfang verteilte und endseitig offene schlitzartige Ausnehmungen angeordnet
sind. Der Durchmesser des hülsenförmigen Körpers sowie
die Breite und Tiefe der schlitzartigen Ausnehmungen sind hierbei den jeweiligen Verschraubungsteilen angepaßt, so daß, wie
bei anderen Schraubwerkzeugen üblich, zwischen der Wirkstelle des Schraubwerkzeuges und der betätigungsseitigen Wirkstelle
der Verschraubungsteile der erforderliche Kraftschluß durch Formschluß hergestellt ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann natürlich auch der andere Endabschnitt des hülsenförmigen Körpers mit einer
artgleichen Wirkstelle ausgeführt und beispielsweise für eine andere Art solcher Verschraubungsteile ausgebildet sein.
Es ist ferner möglich, an den Wirkstellen jeweils eine weitere, in die erstere integrierte Wirkstelle jeweils mit anderer
Teilung vorzusehen.
Im Ergebnis eines Modellversuches haben sich die mit dem
erfindungsgemäßen Schraubwerkzeug angestrebten gebrauchsfunktionellen
Eigenschaften in überzeugender Weise bestätigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der zugehörigen
schematischen Zeichnung dargestellt und nachstehend kurz beschrieben.
Das Schraubwerkzeug ist, wie in Figur 1 ersichtlich, als hülsenförmiger Körper 1 ausgeführt, der in dieser räumlichen
Form zugleich als Betätigungshandhabe dient. Die endseitigen Abschnitte des Körpers 1 dienen als eigentliche Wirkstellen,
die durch mehrere, am Umfang verteilte und endseitig offene schlitzartige Ausnehmungen 2 gebildet sind, deren Breite und
Tiefe den jeweiligen Verschraubungsteilen angepaßt sind.
An diese Wirkstellen können gegebenenfalls weitere, maßlich
abweichende Wirkstellen 3 integriert sein, wie das die Zeichnung andeutungsweise veranschaulicht.
Die Figur 2 stellt beispielsweise einen Schraubring 4 dar mit am Umfang angebrachten rippenartigen Noppen 5, die
als Formschlußelemente dienend, von den schlitzartigen Ausnehmungen 2 des Schraubwerkzeugkörpers 1 erfaßt werden
können, und mit deren Hilfe die Schraubbetätigung in an sich bekannter Weise erfolgt.
Claims (3)
1. Schraubwerkzeug zum Befestigen und/oder Lösen von Verschraubungsteilen
an Glühlampensockeln, Leuchten oder Lampenschirmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubwerkzeug
als hülsenförmiger Körper (1) ausgebildet ist, an dessen
die Wirkstelle bildenden Endabschnitt mehrere, am Umfang verteilte und endseitig offene schlitzartige Ausnehmungen (2)
angeordnet sind.
2. Schraubwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der hülsenförmige Körper (1) an seinen beiden Endabschnitten
je eine Wirkstelle aufweist.
3. Schraubwerkzeug nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die endseitigen Wirkstellen jeweils
weitere, in die erstere integrierte Wirkstellen (3) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9017492U DE9017492U1 (de) | 1990-12-27 | 1990-12-27 | Schraubwerkzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9017492U DE9017492U1 (de) | 1990-12-27 | 1990-12-27 | Schraubwerkzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9017492U1 true DE9017492U1 (de) | 1991-03-21 |
Family
ID=6860726
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9017492U Expired - Lifetime DE9017492U1 (de) | 1990-12-27 | 1990-12-27 | Schraubwerkzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9017492U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0898035A2 (de) * | 1997-08-20 | 1999-02-24 | Niemann, Hans-Dieter | Drehverstelleinrichtung für Türen- oder Fensterbänder |
EP1126953A1 (de) * | 1998-10-08 | 2001-08-29 | Federal-Mogul Corporation | Aufbau einer zündkerze für deren einbau |
-
1990
- 1990-12-27 DE DE9017492U patent/DE9017492U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0898035A2 (de) * | 1997-08-20 | 1999-02-24 | Niemann, Hans-Dieter | Drehverstelleinrichtung für Türen- oder Fensterbänder |
EP0898035A3 (de) * | 1997-08-20 | 2001-07-04 | Niemann, Hans-Dieter | Drehverstelleinrichtung für Türen- oder Fensterbänder |
EP1126953A1 (de) * | 1998-10-08 | 2001-08-29 | Federal-Mogul Corporation | Aufbau einer zündkerze für deren einbau |
EP1126953A4 (de) * | 1998-10-08 | 2004-05-12 | Federal Mogul Corp | Aufbau einer zündkerze für deren einbau |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69300481T2 (de) | Führungselement eines verschiebbaren sattels für scheibenbremse. | |
DE1284159B (de) | Schnellverschluss-Schraubverbindung | |
DE202012008119U1 (de) | Lenkanschlag für Fahrradlenker | |
DE1285033B (de) | Feldabstandhalter fuer elektrische Buendelleiter | |
DE3512929C2 (de) | Spannbacke | |
DE3420857A1 (de) | Greifvorrichtung mit greiferbacke | |
DE2120059C3 (de) | Verbindungsmittel zur hochfesten Verbindung von Bauteilen, insbesondere Flugzeugbauteilen | |
DE102018119980A1 (de) | Spann- oder Greifeinrichtung | |
DE9017492U1 (de) | Schraubwerkzeug | |
DE10019003B4 (de) | Leicht lösbarer Spindel-Muffen-Verschluss für eine Einbaugarnitur | |
DE10141407A1 (de) | Vorrichtung zum Halten eines Leitungsbündels bei einem Roboter | |
DE3219011C2 (de) | ||
DE3817435C2 (de) | ||
DE2801828A1 (de) | Loesbarer klemmhalter mit einem handgriff zum aufsetzen vorzugsweise auf den spindelhals einer bohrmaschine | |
DE102012102681A1 (de) | Werkzeugeinheit mit verstellbaren stirnplatten | |
DE486258C (de) | Klemmbefestigung stangenfoermiger Koerper in Huelsen | |
DE3429558C2 (de) | ||
DE3149408A1 (de) | "einpressmutter mit beweglichem mutterteil" | |
DE202020101175U1 (de) | Gargeräteleuchte mit formschlüssig gehaltenem Lichtleitstab | |
DE2855284A1 (de) | Einrichtung zur befestigung von arbeitswerkzeugen mit schlagwirkung | |
DE726121C (de) | Kanal zur Aufnahme von elektrischen Leitungen in Luftfahrzeugen | |
DE102005032361B4 (de) | Betätigungsvorrichtung für ein Türblatt einer Duschkabine | |
DE8312836U1 (de) | Betaetigungsgriff fuer fenster oder tueren | |
DE481254C (de) | Stielhalter fuer Besen u. dgl. | |
DE3334060C2 (de) |