[go: up one dir, main page]

DE9016490U1 - Rückwand für einen Schubkasten - Google Patents

Rückwand für einen Schubkasten

Info

Publication number
DE9016490U1
DE9016490U1 DE9016490U DE9016490U DE9016490U1 DE 9016490 U1 DE9016490 U1 DE 9016490U1 DE 9016490 U DE9016490 U DE 9016490U DE 9016490 U DE9016490 U DE 9016490U DE 9016490 U1 DE9016490 U1 DE 9016490U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
drawer
projection
pin
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9016490U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parador Holzwerke & Co KG GmbH
Original Assignee
Parador Holzwerke & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parador Holzwerke & Co KG GmbH filed Critical Parador Holzwerke & Co KG GmbH
Priority to DE9016490U priority Critical patent/DE9016490U1/de
Publication of DE9016490U1 publication Critical patent/DE9016490U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0027Drawers with coupled rear wheels

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Parador Holzwerke GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Erlenweg 106, 4420 Coesfeld
"Rückwand für einen Schubkasten"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Rückwand für einen Schubkasten.
Im Bereich der Möbelherstellung sind für Schubkästen vorgefertigte und standardisierte Seitenteile aus Metall erhältlich. Je nach den Abmessungen der Rückwand fertigt der Möbelhersteller eigene Rückwände in den gewünschten Breiten an und entsprechende Vorderseiten, die das vom Möbel herstel1 er gewünschte Dekor aufweisen. Die Rückwände bestehen üblicherweise aus Holz und werden durch Holzschrauben mit den Seitenzargen verschraubt, wobei die Seitenzargen zu diesem Zweck entsprechende Schraublöcher aufweisen. Der Boden des Schubkastens wird dann ebenfalls mit den Randbereichen verschraubt, wobei auch hierzu die Seitenzargen entsprechend umgebogene und Schraublöcher aufweisende Abkantungen aufwe i sen.
Die Montage der Rückwände an den Seitenzargen ist relativ zeitaufwendig und erfordert mehrere einzelne Arbeitsschritte, während die beiden Bauteile zueinander positioniert und festgehalten werden müssen, während sie verschraubt werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Montage eines Schubkastens zu vereinfachen und insbesondere eine werkzeuglose Verbindung der Rückwand mit den Seitenwänden zu ermöglichen.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches gelöst.
Es wird mit anderen Worten vorgeschlagen, eine Rückwand so anzupassen, daß sie mit ihrem umgebogenen oberen Bereich und dem Stift, der in ein Schraubloch der Seitenzarge eingreifen kann, werkzeugfrei und verriegelnd in die Seitenzarge eingehängt bzw. e i &eegr; gesteckt werden kann. Anschließend kann der Boden des Schubkastens montiert und verschraubt werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der neuerungsgemäßen Rückwand sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel einer neuerungsgemäßen Rückwand wird anhand der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigt
20
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht unter eine Eckverbindung von Rückwand und Seitenzarge und
Fig. 2 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1, jedoch im nicht montierten Zustand.
In Fig. 1 ist mit 1 eine Seitenwand eines Schubkastens bezeichnet. Die Seitenwand 1 weist eine obere Laufrolle 2 auf sowie eine untere Abkantung Die Abkantung 3 dient zur Abstützung des späteren Bodens des Schubkastens und weist zur Festlegung dieses Bodens Schraublöcher 4 auf. Die Seitenwand weist auch eine hintere Abkantung 5 auf, die teilweise unterbrochen ist und wie die untere Abkantung 3 ein Schraubloch 6 aufweist.
Das Schraubloch 6 dient zur Festlegung der Rückwand. Die Seitenwand 1 besteht aus Blech und ist im
oberen Bereich ebenfalls abgekantet, um ein stabiles Blechprofil zu ergeben.
Weiterhin ist in Fig. 1 eine Rückwand 7 dargestellt, die ebenfalls aus Blech besteht und ebenfalls eine untere Abkantung aufweist mit Schraubenlöchern zur Festlegung des Schubkastenbodens. Weiterhin weist
die Rückwand 7 einen oberen U-förmig umgebogenen Bereich 8 auf. Dieser erstreckt sich entlang der gesamten Rückwand 7 und verleiht einerseits der Rückwand als Blechprofil Stabilität, und er dient weiterhin dazu, die Rückwand 7 oben auf die hintere
Abkantung 5 der Seitenwand 1 zu hängen.
Eine weitere Festlegung der Rückwand 7 an der Seitenwand 1 besteht aus einem stiftartigen Vorsprung 9, der hinten an der Rückwand 7 angeordnet ist und sich durch das Schraubloch 6 der hinteren Abkantung 5 der Seitenwand 1 erstreckt.
Dadurch, daß die Rückwand 7 an der Seitenwand 1 an zwei Stellen festgelegt ist, ist die Rückwand 7 mit 5 der Seitenwand 1 verriegelt und eine einfache,
schnelle, problemlose und werkzeuglose Montage der drei aus Blech bestehenden Bereiche eines Schubkastens ist mit Hilfe der Rückwand 7 gewährleistet.
Sobald die Vorderfront des Schubkastens an den Seitenwänden festgelegt ist, ist der Schubkasten als
steifes und stabiles Bauteil fertiggestellt, wobei die Einsetzung der Bodenfläche und die Verschraubung mit den unteren Abkantungen der einzelnen Bauteile eine endgültige Festlegung der Bauteile des Schubkastens miteinander bewirkt.
Die neuerungsgemäße Rückwand nutzt die vorhandenen Merkmale der standardisierten Seitenwände, um eine Verbindung und Verriegelung der beiden Bauteile miteinander zu bewirken. Da die Breiten der Schubkästen vielfach Standardbreiten sind, ist eine einfache Herstellung und Lagerhaltung verschiedener Rückwandtypen möglich, um eine Vielzahl von Schubkästen herstellen zu können.

Claims (5)

  1. "Rückwand für einen Schubkasten" Schutzansprüche:
    10
    Rückwand für einen Schubkasten, gekennzeichnet durch einen U-förmig umgebogenen Bereich
    (8) an der Oberkante der Rückwand (7) in den Anschlußbereichen zu den Seitenwänden (1), sowie durch je einen stiftartigen Vorsprung
    (9) in den Seitenbereichen der Rückwand (7) dort, wo die Rückwand (7) an ein Loch
    (Schraubloch 6) in der Seitenwand (1) a &eegr; schließt.
  2. 2. Rückwand nach Anspruch 1, gekennzeichnet
    durch einen im wesentlichen horizontal verlaufenden stiftartigen Vorsprung (9).
    20
  3. 3. Rückwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der umgebogene Bereich (8 und der stiftartige Vorsprung (9) an der
    Außenseite der Rückwand (7) angeordnet sind
    - 2-
  4. 4. Rückwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (7' aus Metal 1 besteht.
  5. 5. Rückwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmig umgebogene Bereich (8) an der Oberkante der Rückwand (7) über die gesamte Breite der Rückwand (7) verläuft.
DE9016490U 1990-12-05 1990-12-05 Rückwand für einen Schubkasten Expired - Lifetime DE9016490U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9016490U DE9016490U1 (de) 1990-12-05 1990-12-05 Rückwand für einen Schubkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9016490U DE9016490U1 (de) 1990-12-05 1990-12-05 Rückwand für einen Schubkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9016490U1 true DE9016490U1 (de) 1991-02-28

Family

ID=6859983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9016490U Expired - Lifetime DE9016490U1 (de) 1990-12-05 1990-12-05 Rückwand für einen Schubkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9016490U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994001019A1 (de) * 1992-07-02 1994-01-20 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Schubladenbausatz
AT402595B (de) * 1992-08-20 1997-06-25 Blum Gmbh Julius Schublade schublade
EP0917842A2 (de) 1997-11-24 1999-05-26 Alfit Aktiengesellschaft Schubkasten
DE102022106236A1 (de) 2022-03-17 2023-09-21 Bastian Demmer & Jens-Oliver Bahr GbR Schublade

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994001019A1 (de) * 1992-07-02 1994-01-20 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Schubladenbausatz
US5538339A (en) * 1992-07-02 1996-07-23 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Drawer construction set
AT402594B (de) * 1992-07-02 1997-06-25 Blum Gmbh Julius Schubladenbausatz schubladenbausatz
AT402595B (de) * 1992-08-20 1997-06-25 Blum Gmbh Julius Schublade schublade
EP0917842A2 (de) 1997-11-24 1999-05-26 Alfit Aktiengesellschaft Schubkasten
US6050661A (en) * 1997-11-24 2000-04-18 Alfit Aktiengesellschaft Drawer
DE102022106236A1 (de) 2022-03-17 2023-09-21 Bastian Demmer & Jens-Oliver Bahr GbR Schublade
DE102022106236B4 (de) 2022-03-17 2023-10-12 Bastian Demmer & Jens-Oliver Bahr GbR Schublade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264589A2 (de) Tischsystem
WO1994001019A1 (de) Schubladenbausatz
DE9016490U1 (de) Rückwand für einen Schubkasten
DE4437228C2 (de) Bürotisch mit einem Koppelmechanismus für Anbauelemente
DE2933838C2 (de) Wechselrahmen für Bilder, Photos o.dgl.
DE1933183A1 (de) Kastenfoermiges Moebelstueck
EP1257185A1 (de) Verbindungselement für ein möbelstück, insbesondere für einen tisch
DE3514024C2 (de) Fußboden-Plattenbauteil für aufgeständerte Fußböden
DE3433987A1 (de) Hoehenverstellbare halterung zur befestigung von teilen an wand-paneel-systemen
DE68911957T2 (de) Bilderrahmen.
DE2449895A1 (de) Schrank, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis
DE3125099A1 (de) Zerlegbares moebelstueck
DE3148504A1 (de) Staender fuer ein regalsystem
DE7617050U1 (de) Zerlegbarer schrank
DE2225955B2 (de) Montagewand mit einem freivorragenden horizontalen Boden
DE102018122889A1 (de) Faltbare Theke sowie Verfahren zum Aufbau der faltbaren Theke
DE4411468A1 (de) Tragsäule für ein Regalsystem
DE29519075U1 (de) Beschäftigungsmittelset, insbesondere zum Arbeiten oder Spielen
DE20215530U1 (de) Möbelbauelement
DE29607264U1 (de) Schrank- und/oder Regalsystem
DE9419247U1 (de) Sitzmöbel
DE7518626U (de) Zerlegbares kastenmoebel
DE29601109U1 (de) Möbel
DE9101525U1 (de) Beistellschrank mit einem Beschlag
DE8901140U1 (de) Eckverbindung für einen Schaukasten