DE9016232U1 - Formschlußkupplung für ein Handarbeitsgerät - Google Patents
Formschlußkupplung für ein HandarbeitsgerätInfo
- Publication number
- DE9016232U1 DE9016232U1 DE9016232U DE9016232U DE9016232U1 DE 9016232 U1 DE9016232 U1 DE 9016232U1 DE 9016232 U DE9016232 U DE 9016232U DE 9016232 U DE9016232 U DE 9016232U DE 9016232 U1 DE9016232 U1 DE 9016232U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- plug
- receptacle
- insert
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 25
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 25
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 25
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 8
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B17/00—Chain saws; Equipment therefor
- B27B17/08—Drives or gearings; Devices for swivelling or tilting the chain saw
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/117—Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers
- B23B31/1175—Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers using elastomer rings or sleeves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B45/00—Means for securing grinding wheels on rotary arbors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B4/00—Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
- F16B4/004—Press fits, force fits, interference fits, i.e. fits without heat or chemical treatment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/10—Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
- F16D3/76—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic ring centered on the axis, surrounding a portion of one coupling part and surrounded by a sleeve of the other coupling part
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7047—Radially interposed shim or bushing
- Y10T403/7061—Resilient
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7098—Non-circular rod section is joint component
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
Dipl.-lng. W. }r.-cW.-yr',i Pj. Partner
Menzel.<v - "&Ggr;*&kgr;''&iacgr;,&igr;'&idiagr;.*;&zgr;&Lgr;%
Menzel.<v - "&Ggr;*&kgr;''&iacgr;,&igr;'&idiagr;.*;&zgr;&Lgr;%
Firma
Andreas Stihl Badstraße 115
7050 Waiblingen
A 39 464/kru 2 8. Nov. J990
Die Erfindung betrifft eine Formschlußkupplung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Formschlußkupplung ist als drehfeste Verbindung zwischen einem Antriebsteil und einem Abtriebsteil in
Handarbeitsgeräten wie Motorkettensägen, Freischneidegeräten, Trennschleifern oder dgl. vorgesehen. So ist bei einem
Freischneidegerät die Kupplungsglocke einer von einem Motor angetriebenen Kupplung über die Formschlußkupplung mit einer
Abtriebswelle verbunden, welche einen Schneidkopf antreibt. Inbesondere bei derartigen Freischneidegeräten ist diese Art
einer bekannten Steckverbindung problematisch. Aufgrund angeordneter elastischer Dämpfungselemente am Antriebsmotor,
meist einem Verbrennungsmotor, kann ein
Achsversatz zwischen der gelagerten Kupplungsglocke und der in einem Stützrohr zentral gelagerten Abtriebswelle auftreten,
wodurch nach dem formschlüssigen Einstecken der Abtriebswelle in die Kupplungsglocke, insbesondere aufgrund
der hohen Drehzahlen von etwa 7000 U/min, erhebliche Probleme auftreten können. Auch führen in der Steckverbindung auftretende
radiale Spiele, nicht zuletzt wegen auftretender Wechselbelastungen an den Schneidwerkzeugen des Schneidkop-
fes, zu einem Anschlagen der Steckverbindung, weshalb nach
relativ kurzer Betriebsdauer die Formschlußkupplung bzw. die die Formschlußkupplung bildenden Bauteile ausgetauscht werden
müssen. Ein derartiger Austausch der Bauteile bedingt nicht nur einen entsprechend langen Ausfall des Arbeitsgerätes,
sondern ist auch zeit- und materialaufwendig und daher teuer. Auch leidet das Produktimage, wenn nach relativ
kurzen Betriebszeiten immer die gleichen Teile zu erneuern sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Formschlußkupplung für Handarbeitsgeräte, insbesondere Freischneidegeräte
anzugeben, die bei einfacher Herstellung unter Ausgleich eines eventuell auftretenden Achsversatzes ein achsgleiches
Zusammenfügen der Formschlußteile sicherstellt und eine große Lebensdauer aufweist.
Die Aufgabe wird nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches
1 gelöst.
Zwischen dem Steckabschnitt der Welle und der Aufnahme können große Toleranzen zugelassen werden, so daß die Formschlußkupplung
durch einfache, kostengünstige Arbeitsschritte herstellbar ist. Der aufgrund Toleranzen bestehende Zwischenraum
zwischen dem Steckabschnitt und der Aufnahme wird durch einen elastischen Einsatz ausgeglichen, wodurch eine
formschlüssige Drehverbindung zwischen dem Antriebsteil und dem Abtriebsteil gewährleistet ist. Durch den elastischen
Einsatz kann ferner ein Achsversatz zwischen der Kupplungsglocke und der Abtriebswelle ausgeglichen werden, ohne daß
die Lager der Kupplungsglocke oder der Abtriebswelle einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind. Dies ist insbesondere
» &agr; &ogr; &phgr;
aufgrund der hohen Betriebsdrehzahlen von etwa 7000 U/min
von erheblicher Bedeutung. Es hat sich gezeigt, daß durch die Anordnung des elastischen Einsatzes und dem dadurch erzielten
elastischen Verhalten der erfindungsgemäßen Formschlußkupplung die Lebensdauer der Verbindung um ein Mehrfaches
erhöht ist.
Vorteilhaft hat der Einsatz eine gleichmäßige Wanddicke, die etwa der Breite des Zwischenraums entspricht, so daß eine
einfache Montage möglich ist. Es kann aber auch zweckmäßig sein, die Wanddicke des Einsatzes geringfügig größer auszubilden
als die Breite des Zwischenraums, um eine Preßpassung zu erzielen.
Der elastische Einsatz kann zum Beispiel aus einem Schlauchstück gebildet sein. Vorteilhaft ist vorgesehen, daß der
Einsatz einen der Aufnahme bzw. dem Steckabschnitt entsprechenden Querschnitt aufweist.
In besonderer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Querschnitt des Steckabschnitts innerhalb eines gedachten,
in der Aufnahme liegenden Kreises liegt. Durch diese Wahl der Abmessungen ist es möglich, daß der Steckabschnitt
ohne Anordnung des elastischen Einsatzes in der Aufnahme frei drehen kann. Durch die Anordnung des Einsatzes
wird somit erst die Formschlußverbindung geschaffen. Tritt eine Überlast auf, kann sich der elastische Einsatz bis zur
Zerstörung verformt werden, so daß der Abtriebsteil relativ zum Antriebsteil drehen kann. Der Einsatz wirkt aufgrund
seiner relativ dicken Wände als elastischer Dämpfer zwischen Antriebsteil und Abtriebsteil.
&bgr; · 4
* «el
c &bgr;
In bevorzugter Ausführung ist der Einsatz aus einem elastischen Kunststoff gebildet, vorzugsweise aus Polyurethan.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, in der nachfolgend
im einzelnen beschriebene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Formschlußkupplung,
Fig. 2 einen Axialschnitt durch die Formschlußkupplung
nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt gemäß Fig. 3 durch eine Formschlußkupplung anderer Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt eine Welle 1 als Abtriebsteil, an deren einem Ende ein Steckabschnitt 3 ausgebildet ist. Der Steckabschnitt
3 hat einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt, wie Fig. 3 zeigt. Vorteilhaft ist der Querschnitt
ein Vieleck, insbesondere - wie im Ausführungsbeispiel dargestellt
- ein Quadrat. Der Steckabschnitt 3 bildet somit einen Vierkant, wobei der Querschnitt eine derartige Abmessung
hat, daß die Querschnittsdiagonale etwa dem Durchmesser der Welle 1 entspricht. Die Welle 1 bildet dabei an ihrem
Übergang zum Steckabschnitt 3 eine Stirnseite 9 aus.
Dem Steckabschnitt 3 zugeordnet ist eine Aufnahme 4, die axial im Wellenstummel 10 einer das Antriebsteil bildenden
Kupplungsglocke 2 vorgesehen ist. Wie Fig. 2 zeigt, ist die Aufnahme 4 als den Wellenstummel 10 durchsetzende Aufnahme
ausgeführt. Die Achse der Kupplungsglocke 2 und die Längsachse der Aufnahme 4 liegen vorzugsweise gleichachsig zueinander;
konstruktionsbedingt kann aber auch ein geringfügiger Achsversatz bestehen.
Die Kupplungsglocke 2 ist Teil einer nicht näher dargestellten Kupplung, welche von einem Motor, insbesondere Verbrennungsmotor
angetrieben ist. Die Welle bildet das Abtriebsteil der Kupplung und verbindet einen rotierenden Schneidkopf
mit der Kupplungsglocke. Der Schneidkopf ist am Ende eines Schutzrohres befestigt, in dem die Abtriebswelle gelagert
ist. Ein derartiges Arbeitsgerät wird als Freischneidegerät bezeichnet.
Die in der Kupplungsglocke 2 vorgesehene Aufnahme 4 hat einen dem Steckabschnitt 3 angepaßten Querschnitt, wobei der
Querschnitt des Steckabschnitts 3 kleinere Abmessungen aufweist als der Querschnitt der Aufnahme 4. Hierdurch ist zwischen
dem Steckabschnitt 3 und der Wandung der Aufnahme 4 ein Zwischenraum 5 gebildet (Fig. 2), der durch einen elastischen
Einsatz 6 ausgefüllt ist. Der Einsatz 6 besteht vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan,
und weist eine Wanddicke D auf, die der Breite B des Zwischenraums 5 entspricht (Fig. 2). Es kann vorteilhaft
sein, die Wanddicke D geringfügig größer als die Breite B vorzusehen.
Der Kunststoffeinsatz 6 hat im gezeigten Ausführungsbeispiel
einen der Aufnahme 4 bzw. dem Steckabschnitt 3 entsprechenden Querschnitt, wie insbesondere Fig. 3 zeigt. Das der WeI-
• &bgr; 4
le 1 zugewandte Ende des Kunststoffeinsatzes 6 weist einen
radial nach außen ragenden Flansch 11 auf, der als Ringflansch ausgebildet ist.
Zur Montage der Formschlußkupplung 8 wird der Kunststoffeinsatz 6 entweder auf den Steckabschnitt 3 aufgeschoben
oder in die Aufnahme 4 eingesteckt. Dann wird der Steckabschnitt axial in die Aufnahme 4 eingeschoben, bis der Ringflansch
11 zwischen der Stirnseite 9 der Welle 1 und der der Welle 1 zugewandten Stirnseite 12 des Wellenstummels 10 eingeklemmt
liegt. In dieser in Fig. 2 gezeigten Lage ist sichergestellt, daß die Achse 13 der Welle 1 achsgleich mit
der Achse 14 der Kupplungsglocke 2 liegt, so daß trotz des Spiels zwischen dem Steckabschnitt 3 und der Aufnahme 4 und
eines eventuell bestehenden Achsversatzes durch die Anordnung des Kunststoffeinsatzes 6 die achsgleiche Lage von Welle
1 und Kupplungsglocke 2 zueinander gewährleistet ist.
Wie insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen, ist der Kunststoffeinsatz 6 länger als die Aufnahme 4 und vorteilhaft auch
länger als der Steckabschnitt 3 ausgebildet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Steckabschnitt 3 etwa so lang
wie die Aufnahme 4, wobei der Steckabschnitt 3 aufgrund des Ringflansches 11 zwischen Wellenstummel 10 und Welle 1 im
montierten Zustand innerhalb der Aufnahme 4 liegt.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung ist gemäß Fig. 4
vorgesehen, die Aufnahme 4 und den Steckabschnitt 3 zwar mit gleichem Querschnitt auszubilden, die Querschnittsabmessungen
des Steckabschnitts 3 jedoch so vorzusehen, daß der Querschnitt innerhalb eines Kreises 7 liegt. Der Kreis 7 hat
dabei einen Durchmesser, der gleich oder kleiner dem Durch-
messer der Aufnahme 4 ist. Der gedachte Kreis 7 liegt vorzugsweise
mit geringem Abstand a zu den Wandungen der Aufnahme 4, wobei die Achse der Aufnahme 4 lotrecht auf der
durch den Kreis 7 bestimmten Ebene steht. Die Eckpunkte des quadratischen Querschnitts des Steckabschnitts 3 liegen dabei
auf dem Kreis.
Durch die Wahl der Querschnittsabmessungen gemäß Fig. 4 kann der Steckabschnitt 3 frei innerhalb der Aufnahme drehen, solange
kein Einsatz angeordnet ist. Ist der Zwischenraum 5 durch einen elastischen Einsatz ausgefüllt, ist entsprechend
der Ausführung nach den Fig. 1 bis 3 eine drehfeste Verbindung zwischen dem Wellenstummel 10 und dem Steckabschnitt 3
hergestellt. Der elastische Einsatz 6 gewährleistet dabei eine gute Dämpfung zwischen Antriebsteil und Abtriebsteil·.
Tritt eine Überlast auf, wird der elastische Einsatz bis zur Zerstörung verformt und der Steckabschnitt 3 dreht frei innerhalb
der Aufnahme 4. Eine Schädigung der Kupplung oder des Antriebsmotors ist vermieden.
Claims (10)
1. Formschlußkupplung zwischen einem Antriebsteil, insbesondere einem Rotationsbauteil wie Kupplungsglocke,
Zahnrad, Riemenscheibe oder dgl., und einem Abtriebsteil, insbesondere einer Welle (1), wobei der Abtriebsteil (1) einen Steckabschnitt (3) mit einem von der
Kreisform abweichenden Querschnitt und der Antriebsteil (2) eine Aufnahme (4) mit einem entsprechenden Querschnitt
hat,
dadurch gekennzeichnet, daß der Steckabschnitt (3) im Querschnitt kleinere Abmessungen aufweist als der Querschnitt
der Aufnahme (4) und der Zwischenraum (5) durch einen in die Aufnahme (4) eingeschobenen elastischen
Einsatz (6) ausgefüllt ist.
2. Kupplung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (6) eine gleichmäßißge
Wanddicke (D) aufweist, die etwa der Breite (B) des Zwischenraums (5) entspricht.
3. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (6) einen der Aufnahme (4) bzw. dem Steckabschnitt (3) entsprechenden
Querschnitt aufweist.
4. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt ein Vieleck, insbesondere ein Quadrat, ist.
5. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Steckabschnitts (3) innerhalb eines gedachten, in der Aufnahme
(4) liegenden Kreises (7) liegt.
6. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (6) aus Kunststoff, insbesondere Polyurethan, besteht.
7. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (6) an einem Ende einen radial nach außen ragenden Flansch, insbesondere
Ringflansch (11), aufweist.
8. Kupplung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (11) zwischen einer Stirnseite (9) der Welle (1) und der zugewandten
Stirnseite (12) der Aufnahme (4) liegt.
9. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (6) länger als die Aufnahme (4) ausgebildet ist.
10. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (6) länger als
der Steckabschnitt (3) ausgebildet ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9016232U DE9016232U1 (de) | 1990-11-29 | 1990-11-29 | Formschlußkupplung für ein Handarbeitsgerät |
FR9110742A FR2669978A1 (fr) | 1990-11-29 | 1991-08-29 | Accouplement a emboitement en liaison de forme pour une machine-outil a main. |
US07/796,650 US5152631A (en) | 1990-11-29 | 1991-11-22 | Positive-engaging coupling for a portable handheld tool |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9016232U DE9016232U1 (de) | 1990-11-29 | 1990-11-29 | Formschlußkupplung für ein Handarbeitsgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9016232U1 true DE9016232U1 (de) | 1991-03-21 |
Family
ID=6859810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9016232U Expired - Lifetime DE9016232U1 (de) | 1990-11-29 | 1990-11-29 | Formschlußkupplung für ein Handarbeitsgerät |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5152631A (de) |
DE (1) | DE9016232U1 (de) |
FR (1) | FR2669978A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4402434A1 (de) * | 1994-01-27 | 1995-08-03 | Rafael Weis | Kupplungselement zum Verbinden eines Rasenmäher-Verbrennungsmotors mit einer Handbohrmaschine |
DE29518346U1 (de) * | 1995-11-18 | 1996-01-18 | Festo Kg, 73734 Esslingen | Fluidbetätigter Drehantrieb |
WO1996023627A1 (en) * | 1995-02-03 | 1996-08-08 | C.M.E. Blasting & Mining Equipment Ltd. | Grinding cup and holder device |
FR2731197A1 (fr) * | 1995-03-03 | 1996-09-06 | Renault | Dispositif d'accouplement elastique entre deux arbres d'un ensemble de direction pour vehicule automobile |
AU699102B2 (en) * | 1995-02-03 | 1998-11-19 | C.M.E. Blasting & Mining Equipment Ltd. | Grinding cup and holder device |
US8191399B2 (en) | 2005-12-16 | 2012-06-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Monitoring device and monitoring method for a drive device |
DE102013211936A1 (de) * | 2013-06-24 | 2014-12-24 | Mahle International Gmbh | Welle-Nabe-Verbindung |
Families Citing this family (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5568704A (en) * | 1995-03-24 | 1996-10-29 | Gmi Holdings, Inc. | Clutchless screw drive door operator |
JP3839932B2 (ja) | 1996-09-26 | 2006-11-01 | キヤノン株式会社 | プロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置及び電子写真感光体ドラム及びカップリング |
US5900685A (en) * | 1996-02-06 | 1999-05-04 | Light & Sound Design, Ltd. | Anti-noise system for a moving object |
US5899813A (en) * | 1996-06-21 | 1999-05-04 | Lucas Aerospace Power Transmission | Non-welded joint using a polygon |
US5944496A (en) | 1996-12-03 | 1999-08-31 | Cooper; Paul V. | Molten metal pump with a flexible coupling and cement-free metal-transfer conduit connection |
USD403041S (en) | 1997-03-05 | 1998-12-22 | American Recreation Products, Inc. | Tent having truncated corners |
US5934905A (en) * | 1997-04-01 | 1999-08-10 | Martoral; Maximo | Flexible sculpting tool for dental units |
CN1236284C (zh) | 1997-05-14 | 2006-01-11 | 株式会社丰田自动织机制作所 | 旋转位移检测器的组装结构 |
US5924370A (en) * | 1997-08-18 | 1999-07-20 | Deere & Company | Reconfigurable meter roller and blank section |
US6095910A (en) * | 1997-11-10 | 2000-08-01 | 3M Innovative Properties Company | Surface treatment article having a quick release fastener |
US6142858A (en) | 1997-11-10 | 2000-11-07 | 3M Innovative Properties Company | Backup pad for abrasive articles |
US6059486A (en) * | 1998-06-03 | 2000-05-09 | Pratt & Whitney Canada Inc. | Flat key washer |
GB2341812A (en) * | 1998-09-25 | 2000-03-29 | 600 Uk Limited | Collet |
JP2001162545A (ja) | 1999-09-07 | 2001-06-19 | Snap-On Tools Corp | ラチェット式手工具 |
US6689310B1 (en) | 2000-05-12 | 2004-02-10 | Paul V. Cooper | Molten metal degassing device and impellers therefor |
JP4770067B2 (ja) * | 2001-06-07 | 2011-09-07 | トヨタ紡織株式会社 | シートリクライニング装置 |
US20070253807A1 (en) | 2006-04-28 | 2007-11-01 | Cooper Paul V | Gas-transfer foot |
US7470392B2 (en) | 2003-07-14 | 2008-12-30 | Cooper Paul V | Molten metal pump components |
US7507367B2 (en) | 2002-07-12 | 2009-03-24 | Cooper Paul V | Protective coatings for molten metal devices |
US7402276B2 (en) | 2003-07-14 | 2008-07-22 | Cooper Paul V | Pump with rotating inlet |
US20050013715A1 (en) | 2003-07-14 | 2005-01-20 | Cooper Paul V. | System for releasing gas into molten metal |
US7731891B2 (en) | 2002-07-12 | 2010-06-08 | Cooper Paul V | Couplings for molten metal devices |
US7906068B2 (en) | 2003-07-14 | 2011-03-15 | Cooper Paul V | Support post system for molten metal pump |
ES2299073T3 (es) * | 2005-06-03 | 2008-05-16 | Gaviota Simbac, S.L. | Medio de union combinado para accesorios de accionamiento de persianas enrrollables. |
ITVI20050209A1 (it) * | 2005-07-26 | 2007-01-27 | Amer Spa | Giunto di collegamento e motoriduttore utilizzante tale giunto |
DE102005039174B4 (de) * | 2005-08-17 | 2007-08-23 | Hermann Leguin | Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken |
US7390003B1 (en) * | 2005-12-06 | 2008-06-24 | Antone Sylvia | Step apparatus for a trailer and method |
US8366993B2 (en) | 2007-06-21 | 2013-02-05 | Cooper Paul V | System and method for degassing molten metal |
US9410744B2 (en) | 2010-05-12 | 2016-08-09 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Vessel transfer insert and system |
US8613884B2 (en) | 2007-06-21 | 2013-12-24 | Paul V. Cooper | Launder transfer insert and system |
US9156087B2 (en) | 2007-06-21 | 2015-10-13 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten metal transfer system and rotor |
US9409232B2 (en) | 2007-06-21 | 2016-08-09 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten metal transfer vessel and method of construction |
US9643247B2 (en) | 2007-06-21 | 2017-05-09 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten metal transfer and degassing system |
US9205490B2 (en) | 2007-06-21 | 2015-12-08 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Transfer well system and method for making same |
US8337746B2 (en) | 2007-06-21 | 2012-12-25 | Cooper Paul V | Transferring molten metal from one structure to another |
US7524132B2 (en) * | 2007-06-29 | 2009-04-28 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Pinch bolt-split hub attachment assembly |
US8524146B2 (en) | 2009-08-07 | 2013-09-03 | Paul V. Cooper | Rotary degassers and components therefor |
US8535603B2 (en) | 2009-08-07 | 2013-09-17 | Paul V. Cooper | Rotary degasser and rotor therefor |
US8444911B2 (en) | 2009-08-07 | 2013-05-21 | Paul V. Cooper | Shaft and post tensioning device |
US10428821B2 (en) | 2009-08-07 | 2019-10-01 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Quick submergence molten metal pump |
US8449814B2 (en) | 2009-08-07 | 2013-05-28 | Paul V. Cooper | Systems and methods for melting scrap metal |
US8714914B2 (en) | 2009-09-08 | 2014-05-06 | Paul V. Cooper | Molten metal pump filter |
US9108244B2 (en) | 2009-09-09 | 2015-08-18 | Paul V. Cooper | Immersion heater for molten metal |
JP5610192B2 (ja) * | 2010-03-24 | 2014-10-22 | 富士ゼロックス株式会社 | アース構造、用紙搬送装置および画像形成装置 |
US9162350B2 (en) | 2010-07-28 | 2015-10-20 | Eca Medical Instruments | Robust nose torque-limiting device |
US8783997B2 (en) | 2011-12-02 | 2014-07-22 | Eca Medical Instruments | Stress reducing tool mount |
CN103259365B (zh) * | 2012-02-17 | 2018-01-16 | 德昌电机(深圳)有限公司 | 驱动装置 |
US9903383B2 (en) | 2013-03-13 | 2018-02-27 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten metal rotor with hardened top |
US9011761B2 (en) | 2013-03-14 | 2015-04-21 | Paul V. Cooper | Ladle with transfer conduit |
US10052688B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-08-21 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Transfer pump launder system |
AU2015268169A1 (en) * | 2014-05-26 | 2016-12-15 | Talus Industries Nz Limited | Device for use with a power tool |
US10138892B2 (en) | 2014-07-02 | 2018-11-27 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Rotor and rotor shaft for molten metal |
DE102014012976B4 (de) * | 2014-09-08 | 2017-10-05 | Rose Plastic Ag | Elastische Schutzkappe zum Aufstecken auf einen polygonalen Werkzeugschaft |
US10947980B2 (en) | 2015-02-02 | 2021-03-16 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten metal rotor with hardened blade tips |
WO2016172222A1 (en) * | 2015-04-20 | 2016-10-27 | Dane Technologies, Inc. | Adaptable hub motor and related systems and methods |
US10267314B2 (en) | 2016-01-13 | 2019-04-23 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Tensioned support shaft and other molten metal devices |
US20170261039A1 (en) * | 2016-03-08 | 2017-09-14 | Faraday&Future Inc. | Shaft to shaft screw-less coupling |
US11149747B2 (en) | 2017-11-17 | 2021-10-19 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Tensioned support post and other molten metal devices |
US20200360990A1 (en) | 2019-05-17 | 2020-11-19 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten Metal Transfer System and Method |
US11873845B2 (en) | 2021-05-28 | 2024-01-16 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten metal transfer device |
US12146508B2 (en) | 2022-05-26 | 2024-11-19 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Axial pump and riser |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2558589A (en) * | 1948-11-17 | 1951-06-26 | Gen Electric | Mounting for fan blades |
FR1010911A (fr) * | 1950-02-06 | 1952-06-17 | Accouplement à manchon | |
GB1395320A (en) * | 1971-07-30 | 1975-05-21 | Gkn Transmissions Ltd | Joint structures in or for rotary shafts |
FR2477247A1 (fr) * | 1980-02-28 | 1981-09-04 | Nadella | Accouplement elastique muni d'une securite d'entrainement |
US4530674A (en) * | 1983-09-30 | 1985-07-23 | Allied Corporation | Coupling arrangement for driving and driven members |
-
1990
- 1990-11-29 DE DE9016232U patent/DE9016232U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-08-29 FR FR9110742A patent/FR2669978A1/fr not_active Withdrawn
- 1991-11-22 US US07/796,650 patent/US5152631A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4402434A1 (de) * | 1994-01-27 | 1995-08-03 | Rafael Weis | Kupplungselement zum Verbinden eines Rasenmäher-Verbrennungsmotors mit einer Handbohrmaschine |
WO1996023627A1 (en) * | 1995-02-03 | 1996-08-08 | C.M.E. Blasting & Mining Equipment Ltd. | Grinding cup and holder device |
AU699102B2 (en) * | 1995-02-03 | 1998-11-19 | C.M.E. Blasting & Mining Equipment Ltd. | Grinding cup and holder device |
FR2731197A1 (fr) * | 1995-03-03 | 1996-09-06 | Renault | Dispositif d'accouplement elastique entre deux arbres d'un ensemble de direction pour vehicule automobile |
WO1996027517A1 (fr) * | 1995-03-03 | 1996-09-12 | Regie Nationale Des Usines Renault | Dispositif d'accouplement elastique entre deux arbres d'un ensemble de direction pour vehicule automobile |
DE29518346U1 (de) * | 1995-11-18 | 1996-01-18 | Festo Kg, 73734 Esslingen | Fluidbetätigter Drehantrieb |
EP0774586B1 (de) * | 1995-11-18 | 2001-02-07 | FESTO AG & Co | Fluidbetätigter Drehantrieb |
US8191399B2 (en) | 2005-12-16 | 2012-06-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Monitoring device and monitoring method for a drive device |
DE102013211936A1 (de) * | 2013-06-24 | 2014-12-24 | Mahle International Gmbh | Welle-Nabe-Verbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2669978A1 (fr) | 1992-06-05 |
US5152631A (en) | 1992-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9016232U1 (de) | Formschlußkupplung für ein Handarbeitsgerät | |
DE19907181B4 (de) | Verbindung einer geschlitzten Hohlwelle, Hohlachse oder Hülse mit einem eingreifenden Gegenstück | |
EP2951053B1 (de) | Spindelgetriebe für eine verstellvorrichtung in einem kraftfahrzeug sowie fahrzeugsitz | |
DE9016233U1 (de) | Freischneidegerät mit einer zwischen dem Schneidkopf und dem Antriebsmotor in einem Schutzrohr gelagerten Abtriebswelle | |
DE1525381B1 (de) | Elastische kupplung fuer zwei im wesentlichen gleichachsige wellen | |
DE112014004192T5 (de) | Polierverfahren, bürstenförmiger Schleifstein, Polierbürste und Drahtbündelung | |
DE60214957T2 (de) | Verfahren zum Befestigen einer Hülse auf einer Welle und Hülsenvorrichtung für solch eine Befestigung | |
DE4322855A1 (de) | Riemenscheibe | |
DE2814468C2 (de) | ||
DE2752979A1 (de) | Getriebe fuer ein winkelwerkzeug, insbesondere winkelschleifer | |
DE19880665B4 (de) | Elastische Kupplungsvorrichtung zwischen zwei in etwa fluchtenden Wellen | |
EP1206647B1 (de) | Sicherungsring | |
DE102008000737A1 (de) | Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte Schleifmaschine | |
DE19741416C2 (de) | Fliehkraftkupplung | |
DE3502283A1 (de) | Einspurtrieb fuer den anlasser eines verbrennungsmotors | |
DE19910793A1 (de) | Arbeitsgerät | |
DE102013212487A1 (de) | Buchse für Pumpenflügelräder, Pumpenflügelradbausatz und Kühlmittel-pumpe | |
DE19943628B4 (de) | Spiralfeder als Schwingungsdämpfer | |
DE602004000548T2 (de) | Antriebslaterne in Blockpumpen und Schutzverkleidung fur diese Laterne | |
DE20203391U1 (de) | Handfräsmaschine | |
DE702094C (de) | Anlassertrieb fuer Brennkraftmaschinen | |
DE29706316U1 (de) | Förderpumpe | |
DE2841085C2 (de) | Gerät, insbesondere Handgerät, mit einer Stachelwalze | |
DE3201648A1 (de) | Motorkettensaege | |
WO2017202711A1 (de) | System aus einer nockenwelle und einer nockenwellenhülse |