DE9016087U1 - Schraube - Google Patents
SchraubeInfo
- Publication number
- DE9016087U1 DE9016087U1 DE9016087U DE9016087U DE9016087U1 DE 9016087 U1 DE9016087 U1 DE 9016087U1 DE 9016087 U DE9016087 U DE 9016087U DE 9016087 U DE9016087 U DE 9016087U DE 9016087 U1 DE9016087 U1 DE 9016087U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- washer
- thread
- screw
- diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B35/00—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
- F16B35/04—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
- F16B35/041—Specially-shaped shafts
- F16B35/048—Specially-shaped necks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B43/00—Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B41/00—Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
- F16B41/002—Measures against loss of bolts, nuts or pins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
Description
Tackhütte 76b, 4050 Mönchengladbach 2
Schraube
Die Erfindung betrifft eine Schraube mit einem Schaft und einem
Schraubenkopf an einem Stirnende des Schaftes und einem sich bis zu dem anderen Stirnende erstreckenden Gewinde und
mit einer in einem ringförmigen Einstich unterhalb des Schraubenkopfes unverlierbar gehaltenen Unterlegscheibe.
Bei bekannten derartigen Schrauben wird die Unterlegscheibe durch das Gewinde unverlierbar gehalten. Dies hat u.a. den
Nachteil, daß der Außendurchmesser des Gewindes stets größer sein muß als der Bohrungsdurchmesser der Unterlegscheibe.
Weiterhin ist es bekannt, an der dem Schraubenkopf abgewandten Flanke des ringförmigen Einstichs einen Haltering mit einem
den Schaftdurchmesser übersteigenden Außendurchmesser vorzusehen. Die Schaffung dieses Halteringes erfordert einen
oder mehrere zusätzliche Arbeitsgänge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schrauben mit unverlierbar
gehaltenen Unterlegscheiben der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß einerseits der Gewindeaußendurchmesser
kleiner sein kann als der Bohrungsdurchmesser der Unterlegscheibe und andererseits eine einfache,
preiswerte Herstellung möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß
die dem Schraubenkopf abgewandte Flanke des ringförmigen Ein-
. i — .."> —
stichs direkt an den Schaft der Schraube angrenzt, daß zwischen
dieser Schulter und dem Gewindebereich ein kein Gewinde aufweisender Schaftbereich vorgesehen ist, und daß der Außendurchmesser
des kein Gewinde aufweisenden Schaftbereiches etwas größer ist als der Bohrungsdurchmesser der Unterlegscheibe.
Hierbei ist vorteilhaft, daß die Sicherung der Unterlegscheibe weder durch das Gewinde noch durch einen zusäzlich
anzubringenden oder aufzubringenden Haltering od. dgl. erfolgt,
sondern durch den kein Gewinde aufweisenden Schaftbereich. Die Unterlegscheibe wird mittels einer Vorrichtung
über den kein Gewinde aufweisenden Bereich des Schaftes gedrückt bis sie in den Bereich des ringförmigen Einstiches
kommt. Während dieses Vorganges wird die Unterlegscheibe kurzzeitig aufgeweitet und nimmt infolge ihrer Elastizität
dann, wenn der Bereich des ringförmigen Einstichs erreicht ist, wieder ihre ursprüngliche Form an, so daß sie damit unverlierbar
gehalten ist. Es versteht sich, daß die Breite des ringförmigen Einstichs (in Schaftlängsrichtung gesehen) etwas
größer als die Dicke der Unterlegscheibe gewählt wird.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist weiterhin
vorgesehen, daß der Bohrungsdurchmesser der Unterlegscheibe etwas größer ist als der Einstichdurchmesser. Dies hat den
Vorteil, daß die Unterlegscheibe - quer zur Schaftlängsrichtung gesehen - nur wenig bewegbar ist, so daß bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch der Schraube beispielsweise keine Beschädigung auf der Oberfläche des zu verschraubenden Teiles
hervorgerufen werden kann.
Der Schraubenkopf kann eine beliebige Form aufweisen, also beispielsweise als Außensechskant oder Innensechskant ausgebildet
und/oder mit Schlitz od. dgl. versehen sein.
Die Herstellung des ringförmigen Einstiches kann spanabhebend oder aber auch spanlos durch Walzen oder Pressen erfolgen.
Die Anbringung des Gewindes auf den Schaft der Schraube kann vor oder nach dem Aufdrücken der Unterlegscheibe durch Walzen,
Schneiden oder andere Verfahren erfolgen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß keine spezielle Vorbehandlung
der Unterlegscheiben erforderlich ist oder speziell ausgestaltete Unterlegscheiben eingesetzt werden müßten,
sondern es können handelsübliche Unterlegscheiben verwendet werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Schraube gemäß der Erfindung mit unverlierbar gehaltener Unterlegscheibe;
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform einer unverlierbar an einer Schraube gemäß Fig. 1 anbringbaren Unterlegscheibe.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Schraube weist einen Schraubenkopf 1 auf, an den sich entsprechend der zeichnerischen
Darstellung nach unten gesehen ein Schaft anschließt. Der Schaft weist einen mit 5 bezeichneten Gewindebereich und
einen sich daran entsprechend der zeichnerischen Darstellung nach oben anschließenden Schaftbereich 3 ohne Gewinde auf. In
dem an den Schraubenkopf 1 angrenzenden Teil des Schaftbereiches 3 ist ein ringförmiger Einstich 2 vorgesehen, in welchem
eine mit 6 bezeichnete Unterlegscheibe unverlierbar gehalten ist. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der Durchmesser des
ringförmigen Einstiches 2 kleiner als der Innendurchmesser der mit 4 bezeichneten Bohrung der Unterlegscheibe 6. Der
Außendurchmesser des kein Gewinde aufweisenden Bereiches 3 des Schaftes ist wiederum größer als der Innendurchmesser der
Bohrung 4 der Unterlegscheibe. Der Außendurchmesser des Ge-
windes 5 entspricht maximal dem Außendurchmesser des kein Gewinde aufweisenden Schaftbereiches 3, kann aber auch kleiner
sein.
Zur unverlierbaren Anbringung der Unterlegscheibe wird diese mittels einer Vorrichtung über den Schaft gedrückt bis sie in
den Bereich des ringförmigen Einstiches 2 gelangt. In diesem Bereich ist die Unterlegscheibe 6 begrenzt lose bewegbar, jedoch
unverlierbar. Da der Innendurchmesser der Bohrung 4 der Unterlegscheibe nur etwas größer ist als der Durchmesser des
Einstiches 2, kann eine Bewegung quer zur Schaftlängsrichtung nur mit geringem Spiel erfolgen, wodurch die Gefahr einer Be-Schädigung
auf der Oberfläche (beispielsweise Lack) von zu verschraubenden Teilen gering gehalten wird.
Vorteilhaft bei der Erfindung ist, daß Schraubenrohlinge im Schaft nicht den Flankendurchmesser des Gewindes aufzuweisen
brauchen, sondern sie können auch den Nenndurchmesser des Gewindes
haben. Wenn keine handelsüblichen Unterlegscheiben unverändert einsetzbar sein sollten, ist es lediglich erforderlich,
den Durchmesser der Bohrung der Unterlegscheiben dem Schaftdurchmesser 3 entsprechend anzupassen.
Fig. 2 zeigt, daß die Erfindung nicht nur auf scheibenförmige Unterlegscheiben, sondern auch auf anders geformte bzw. gestaltete
Unterlegscheiben anwendbar ist.
Claims (2)
1. Schraube mit einem Schaft und einem Schraubenkopf an einem Ende des Schaftes und einem sich bis zu dem anderen
Stirnende erstreckenden Gewinde und mit einer in einem ringförmigen Einstich unterhalb des Schraubenkopfes unverlierbar
gehaltenen Unterlegscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Schraubenkopf (1) angewandte Flanke
des ringförmigen Einstichs (2) direkt an den Schaft der Schraube angrenzt, daß zwischen dieser Schulter und dem
Gewindebereich (5) ein kein Gewinde aufweisender Schaftbereich (3) vorgesehen ist, und daß der Außendurchmesser
des kein Gewinde aufweisenden Schaftbereiches (3) etwas größer ist als der Bohrungsdurchmesser (4) der Unterlegscheibe
(6).
2. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrungsdurchmesser (4) der Unterlegscheibe (6) etwas
größer ist als der Durchmesser des ringförmigen Einstiches 2.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9016087U DE9016087U1 (de) | 1990-02-09 | 1990-11-26 | Schraube |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4003863 | 1990-02-09 | ||
DE9016087U DE9016087U1 (de) | 1990-02-09 | 1990-11-26 | Schraube |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9016087U1 true DE9016087U1 (de) | 1991-03-21 |
Family
ID=25889903
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9016087U Expired - Lifetime DE9016087U1 (de) | 1990-02-09 | 1990-11-26 | Schraube |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9016087U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5782595A (en) * | 1995-12-23 | 1998-07-21 | Richard Bergner Gmbh & Co. | Assembly unit comprised of an assembly element and a fastening element |
WO1999022071A1 (en) * | 1997-10-23 | 1999-05-06 | Pandrol Limited | Fastening device |
EP1300598A3 (de) * | 2001-10-04 | 2003-10-01 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG | Lösbares Passverbindungselement für ein Bauteil, mit einer Passschraube und einem Stützring |
WO2005011892A1 (de) * | 2003-07-25 | 2005-02-10 | Textron Verbindungstechnik Gmbh & Co. Ohg | Schraube mit freistich zwischen gewinde und kopf. |
WO2006074893A1 (de) * | 2005-01-12 | 2006-07-20 | Schmidt Holding Gmbh | Anordnung zur befestigung einer auswechselbaren schürfleiste an dem schürfleistenträger eines schneepfluges |
US11092186B2 (en) | 2016-10-03 | 2021-08-17 | PLOKE Engineering AG | Pretensioning element pressure screw and pretensioning element having a plurality of such pretensioning element pressure screws and pretensioning screw body element having a plurality of such pretensioning element pressure screws |
-
1990
- 1990-11-26 DE DE9016087U patent/DE9016087U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5782595A (en) * | 1995-12-23 | 1998-07-21 | Richard Bergner Gmbh & Co. | Assembly unit comprised of an assembly element and a fastening element |
WO1999022071A1 (en) * | 1997-10-23 | 1999-05-06 | Pandrol Limited | Fastening device |
US6318939B1 (en) | 1997-10-23 | 2001-11-20 | Pandrol Limited | Fastening device |
EP1300598A3 (de) * | 2001-10-04 | 2003-10-01 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG | Lösbares Passverbindungselement für ein Bauteil, mit einer Passschraube und einem Stützring |
WO2005011892A1 (de) * | 2003-07-25 | 2005-02-10 | Textron Verbindungstechnik Gmbh & Co. Ohg | Schraube mit freistich zwischen gewinde und kopf. |
WO2006074893A1 (de) * | 2005-01-12 | 2006-07-20 | Schmidt Holding Gmbh | Anordnung zur befestigung einer auswechselbaren schürfleiste an dem schürfleistenträger eines schneepfluges |
US11092186B2 (en) | 2016-10-03 | 2021-08-17 | PLOKE Engineering AG | Pretensioning element pressure screw and pretensioning element having a plurality of such pretensioning element pressure screws and pretensioning screw body element having a plurality of such pretensioning element pressure screws |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1400883B1 (de) | Spanlos gewindeherstellende Schraube | |
DE1944805A1 (de) | Verschraubung | |
DE2720548A1 (de) | Sicherheitsmutter | |
WO2019007911A1 (de) | Befestigungsanordnung | |
DE19842591C1 (de) | Verfahren zur Befestigung einer Baugruppe mit mindestens einer an dieser Baugruppe vormontierten Befestigungsschraube an einem Träger mit einer zugeordneten Öffnung sowie entsprechende Sicherungskappe | |
DE2913482A1 (de) | Selbstbohrende schraube | |
EP0478928B1 (de) | Hammermutter | |
DE3242926C2 (de) | Gewindefurchende Schraube | |
DE9016087U1 (de) | Schraube | |
DE2609186A1 (de) | Sicherheitsmutter | |
DE10020218B4 (de) | Montageeinheit aus einem Bauteil und mindestens einer gewindeformenden Schraube | |
DE3524309C2 (de) | ||
DE2620996A1 (de) | Verriegelungsmutter | |
WO2017102376A1 (de) | Gewindeelement | |
DE2136832A1 (de) | Selbstschneidende gewindebuechse zum einsetzen in metallische oder nichtmetallische bauteile | |
DE2403974C2 (de) | Befestigungselement | |
DE1042699B (de) | Freileitungsklemme od. dgl. | |
DE2221594A1 (de) | Verbindungselement fuer Konstruktionsteile | |
DE2029150A1 (de) | Gegenmutteranordnung und Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE4329044A1 (de) | Klemmkörper mit Verstiftelement | |
DE1921229C (de) | Kopfschraube mit in Längsrichtung unterteiltem Schaft | |
DE864335C (de) | Schraubensicherung, insbesondere Sicherungsmutter | |
DE2314258A1 (de) | Kupplung | |
DE1118579B (de) | Gewindedrueckdorn | |
EP0987450A1 (de) | Verbindungseinrichtung zum Verbinden von Profilstäben |