[go: up one dir, main page]

DE9015743U1 - Cleaning device for teeth - Google Patents

Cleaning device for teeth

Info

Publication number
DE9015743U1
DE9015743U1 DE9015743U DE9015743U DE9015743U1 DE 9015743 U1 DE9015743 U1 DE 9015743U1 DE 9015743 U DE9015743 U DE 9015743U DE 9015743 U DE9015743 U DE 9015743U DE 9015743 U1 DE9015743 U1 DE 9015743U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
thread
spool
cleaning device
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9015743U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEN RAYMOND TAIPEH/T'AI-PEI TW
Original Assignee
CHEN RAYMOND TAIPEH/T'AI-PEI TW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEN RAYMOND TAIPEH/T'AI-PEI TW filed Critical CHEN RAYMOND TAIPEH/T'AI-PEI TW
Priority to DE9015743U priority Critical patent/DE9015743U1/en
Publication of DE9015743U1 publication Critical patent/DE9015743U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/04Dental floss; Floss holders
    • A61C15/046Flossing tools

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE HEMMERICH ■ MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER ■ MEY · VALENTIN - 1 -PATENT ATTORNEYS HEMMERICH ■ MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER ■ MEY · VALENTIN - 1 -

%.sr 75 980 %.sr 75 980

1 &ogr;. ju;v'. I--J 1 &ogr;. ju;v'. I--J

Raymond Chen of No. 15, Alley 28, Lane 30 Yung Chi Rd., Taipei, Taiwan R. 0. C.Raymond Chen of No. 15, Alley 28, Lane 30 Yung Chi Rd., Taipei, Taiwan R. 0. C.

Reinigungsvorrichtung für ZähneCleaning device for teeth

Die Neuerung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für Zähne nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The innovation relates to a cleaning device for teeth according to the preamble of claim 1.

Reinigungsvorrichtungen für Zähne, die ein Fadensegment z. B. ein Segment aus Zahnseide fixiert zu positionieren und zu halten vermögen sind bekannt. Solche Vorrichtungen, die dazu dienen, anhaftendes Material, daß sich in Belag verwandeln kann, von den Zähnen abzulösen und zu entfernen, sind im allgemeinen so konstruiert, daß sie nach Gebrauch wegzuwerfen sind; Das benutzte Fadensegment ist nicht ersetzbar, der Rahmen der Reingungsvorrichtung kann nicht nochmals verwendet werden.Cleaning devices for teeth that are able to position and hold a segment of thread, e.g. a segment of dental floss, in a fixed manner are known. Such devices, which serve to detach and remove adhering material that can turn into plaque from the teeth, are generally designed in such a way that they can be thrown away after use; the used segment of thread cannot be replaced, the frame of the cleaning device cannot be used again.

Es sind auch Spulen bekannt, auf denen z. B. Zahnseide aufgewickelt ist. Diese Spulen weisen den Nachteil einer unbequemlichen Benutzung auf. Der Benutzer muß beide freien Enden der Zahnseide in der Hand halten und den Faden durch die Zähne hindurchleiten und ziehen. Obwohl mit einem Zahnreiniger des Schleifentyps die oben be-There are also spools on which dental floss is wound. These spools have the disadvantage of being inconvenient to use. The user has to hold both free ends of the dental floss in his hand and guide the thread through the teeth and pull it. Although the above-mentioned

PATENTANWÄLTE HEMMERICH ■ MÜLLER ■ GROSSE · POLLMEIER · MEY · VALENTIN - 2 -PATENT ATTORNEYS HEMMERICH ■ MÜLLER ■ GROSSE · POLLMEIER · MEY · VALENTIN - 2 -

schriebenen Nachteile beseitigt werden können, läßt er in Bezug auf Reinigungsvorrichtungen in denen der Faden fixiert werden kann an Bequemlichkeit zu wünschen übrig.Although the disadvantages described above can be eliminated, it leaves much to be desired in terms of convenience in terms of cleaning devices in which the thread can be fixed.

Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, eine Reinigungsvorrichtung für Zähne aufzuzeigen, welche die oben beschriebenen Nachteile nicht aufweist.The aim of this innovation is to demonstrate a cleaning device for teeth which does not have the disadvantages described above.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Reinigungsvorrichtung für Zähne vorgeschlagen mit einem Rahmen, der durch einen Deckel abgeschlossen ist, die die Vorratsspule gemeinsam drehbar haltern, eine Tragvorrichung zum fixieren und positionieren eines Segments des Fadens, sowie mindestens ein Sperrelement das eine Sperrklinke umfaßt welche mit einem Klinkenrad der Spule zusammenwirkt, wobei ein Ende des Sperrelements vom Rahmen aufgenommen wird, während das freie Ende die Sperrklinke trägt und in bzw. außer Raststellung bringbar ist, um entweder die Drehbewegung der Spule zu blockieren oder über einen im Bereich des freien Endes angebrachten seitlichen Vorsprung, welcher in einer Ausnehmung des Rahmens geführt ist das Klinkenrad der Spule freizugeben. To solve this problem, a cleaning device for teeth is proposed with a frame that is closed by a cover, which together rotatably hold the supply spool, a support device for fixing and positioning a segment of the thread, and at least one locking element that includes a pawl that interacts with a ratchet wheel of the spool, one end of the locking element being received by the frame, while the free end carries the pawl and can be brought into or out of the locking position in order to either block the rotation of the spool or to release the ratchet wheel of the spool via a lateral projection attached in the area of the free end, which is guided in a recess in the frame.

Diese Lösung gewährleistet, daß der Faden exakt abgespult, gespannt und im gespannten Zustand arretiert werden. Nach Verbrauch des Fadensegmentes kann dieses vom Restfaden abgeschnitten und beseitigt werden. Das neue Fadenende kann wieder über die Tragvorrichtung gespannt werden.This solution ensures that the thread is precisely unwound, tensioned and locked in the tensioned state. After the thread segment has been used up, it can be cut off from the remaining thread and removed. The new thread end can be tensioned again over the support device.

Weitere neuerungsgemäße Merkmale können den Ansprüchen 2 bis 7 entnommen werden.Further features according to the invention can be found in claims 2 to 7.

Ein Auführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigenAn example of the innovation is described in more detail using the drawing.

PATENTANWÄLTE HEMMEHICH · IVÜLLCR ■ GROSSE ■ POLLMEIER · MEY · VALENTIN - 3 -PATENT ATTORNEYS HEMMEHICH · IVÜLLCR ■ GROSSE ■ POLLMEIER · MEY · VALENTIN - 3 -

Figur 1 die perspektivische Ansicht der neuerungsgemäßen Reinigungsvorrichtung für Zähne,Figure 1 shows the perspective view of the new cleaning device for teeth,

Figur 2 einen Teilquerschnitt der Reinigungsvorrichtung für Zähne in Draufsicht,Figure 2 shows a partial cross-section of the tooth cleaning device in plan view,

Figur 3A einen Teilquerschnitt der Reinigungsvorrichtung für Zähne in Seitenansicht mit eingerastetem SperrelementFigure 3A shows a partial cross-section of the cleaning device for teeth in side view with the locking element engaged

Figur 3B einen Teilquerschnitt der Reinigungsvorrichtung für Zähne in Seitenansicht mit ausgerastetem SperrelementFigure 3B shows a partial cross-section of the cleaning device for teeth in side view with the locking element disengaged

Figur 4 einen Teilquerschnitt der Reinigungsvorrichtung für Zähne einer zweiten Ausführungsform des Sperrelements und Figure 4 shows a partial cross-section of the cleaning device for teeth of a second embodiment of the locking element and

Figur 5 eine Rückansicht nach Figur 1.Figure 5 is a rear view of Figure 1.

Figur 1 ist eine Zahn-Reinigungsvorrichtung 10 zu entnehmen. Die Zahn-Reinigungsvorrichtung 10 weist einen Rahmen 12 und einen Deckel 14 auf, die durch Preßsitz lösbar miteinander verbunden sind. Die Rahmen-Deckelkombination weist einen Schenkel 16 und einen Schenkel 18 auf, welche jeweils ein ausgespartes Ende 162 und ein ausgespartes Ende 182 aufweisen, um ein Segment eines Fadens (S) zwischen sich aufzunehmen, sicher zu positionieren und zu erfassen. Am Rahmen 12 ist eine Befestigungsvorrichtung 20 vorgesehen, die im Bereich der Oberfläche 122 des Rahmens 12 eine Einschnürung (siehe auch Figur 5) aufweist, in der das freie Ende des Faden-Figure 1 shows a tooth cleaning device 10. The tooth cleaning device 10 has a frame 12 and a cover 14, which are detachably connected to one another by a press fit. The frame-cover combination has a leg 16 and a leg 18, each of which has a recessed end 162 and a recessed end 182 in order to accommodate, securely position and grasp a segment of a thread (S) between them. A fastening device 20 is provided on the frame 12, which has a constriction in the area of the surface 122 of the frame 12 (see also Figure 5), in which the free end of the thread

PATENTANWÄLTE HEMME=UCH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER ■ MEY ■ VALENTIN - 4 -PATENT ATTORNEYS HEMME=UCH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER ■ MEY ■ VALENTIN - 4 -

segments (S) eingeklemmt werden kann. Die Vorrats-Spule 30 ist von außen durch Abnehmen des Deckels 14 erreichbar. segments (S). The supply coil 30 can be reached from the outside by removing the cover 14.

Figur 2 zeigt einen Schnitt des Rahmens 12, des Deckels 14 und der Spule 30 in einem vegrößerten Maßstab, bei welchem ein Teilstück des Rahmens 12 der Deutlichkeit wegen abgeschnitten ist. Auf der Spule 30 ist ein Faden z. B. Zahnseide aufgewickelt, die gestrichelt dargestellt ist. An der Spule 30 ist ein Klinkenrad 32 angeordnet, in das eine Sperrklinke 4 2 eines Sperrelementes 40 bei Bedarf einzurasten vermag, so daß die Drehbewegung der Spule 30 durch das Sperrelement 40 steuerbar ist.Figure 2 shows a section of the frame 12, the cover 14 and the spool 30 on an enlarged scale, in which a part of the frame 12 is cut off for clarity. A thread, e.g. dental floss, is wound on the spool 30 and is shown in dashed lines. A ratchet wheel 32 is arranged on the spool 30, into which a pawl 42 of a locking element 40 can engage if necessary, so that the rotary movement of the spool 30 can be controlled by the locking element 40.

Wie aus den Figuren 3A und 3B ersichtlich ist, weist die Spule 30 , Achsstummel auf die in einer zylindrische Aussparung 13a und einer Öffnung 13b des Rahmen 12 und des Deckels 14 drehbar gelagert sind.As can be seen from Figures 3A and 3B, the coil 30 has axle stubs which are rotatably mounted in a cylindrical recess 13a and an opening 13b of the frame 12 and the cover 14.

Das Sperrelement 40 nach den Figuren 3A und 3B ist im wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei die eine Seite des Sperrelements 40 durch die Sperrklinke 42 gebildet wird und die andere Seite an bzw. bündig mit der Innenwand des Rahmens 12 vorgesehen ist. An der Sperrklinke 42 befindet sich ein Vorsprung 44, welcher in ein Loch 124 eingreift, das im Rahmen 12 vorgesehen ist, wobei der Vorsprung 44 über die Oberfläche des Rahmens 12 hervorragt. Das Sperrelement 40 ist elastisch und in Ruhepositon so innerhalb des Rahmens 12 gelagert, daß die Sperrklinke 42 die Zähne des Klinkenrads 32 der Spule 30 blockieren (Figur 3A). Die Sperrklinke 42 wird von dem Klinkenrad 32 durch den Benutzer gelöst, in dem er den Vorsprung 44 einwärts drückt, wobei bewirkt wird,The locking element 40 according to Figures 3A and 3B is essentially U-shaped, with one side of the locking element 40 being formed by the locking pawl 42 and the other side being provided on or flush with the inner wall of the frame 12. On the locking pawl 42 there is a projection 44 which engages in a hole 124 provided in the frame 12, the projection 44 protruding above the surface of the frame 12. The locking element 40 is elastic and in the rest position is mounted within the frame 12 so that the locking pawl 42 blocks the teeth of the ratchet wheel 32 of the spool 30 (Figure 3A). The locking pawl 42 is released from the ratchet wheel 32 by the user by pressing the projection 44 inwards, causing

PATENTANWÄLTE HEMMERICH · MÜLLER ■ GROSSE · POLLMEIER ■ MEY · VALENTIN - 5 -PATENT ATTORNEYS HEMMERICH · MÜLLER ■ GROSSE · POLLMEIER ■ MEY · VALENTIN - 5 -

daß sich die Sperrklinke 42 ein Stück einwärts bewegt. Dadurch wird der Spule 30 die Möglichkeit gegeben sich frei zu drehen (Figur 3B).that the pawl 42 moves inwards a little. This allows the spool 30 to rotate freely (Figure 3B).

Figur 4 zeigt ein weiteres Sperrelement 50, welches von einer flachen Platte 56 gebildet wird, deren eines Ende an dem Rahmen 12 fixiert ist und deren zweites Ende eine Sperrklinke 52 trägt. Ein Vorsprung 54 an der Platte 56 ist von ähnlicher Bauart wie der Vorsprung 44.Figure 4 shows a further locking element 50, which is formed by a flat plate 56, one end of which is fixed to the frame 12 and the second end of which carries a locking pawl 52. A projection 54 on the plate 56 is of a similar design to the projection 44.

Die Figur 5 zeigt einen Fadenauslaß 126 und einen Kanal 128 am Rahmen 12. Der Kanal 128 ist in die Oberfläche des Rahmens 12 eingearbeitet und verläuft vom Fadenauslaß 126 zum ausgesparten Ende 162 des Schenkels 16.Figure 5 shows a thread outlet 126 and a channel 128 on the frame 12. The channel 128 is machined into the surface of the frame 12 and runs from the thread outlet 126 to the recessed end 162 of the leg 16.

Für den Gebrauch der Zahnreinigungsvorrichtung muß der Faden (SS) von der Spule 30 über den Fadenauslaß 126 und den Kanal 128 zum Schenkel 16 und von dort zum Schenkel 18 gespannt und an der Befestigungsvorrichtung 20 festgelegt werden.To use the tooth cleaning device, the thread (SS) must be stretched from the spool 30 via the thread outlet 126 and the channel 128 to the leg 16 and from there to the leg 18 and secured to the fastening device 20.

Die Figur 5 zeigt weiterhin eine Schneidvorrichtung 60, welche an einem Loch 129 des Rahmens 12 angeordnet ist. Die Schneidvorrichtung 60 besteht aus Metall oder einem anderen geeigneten Material und ist über Preßsitz in den Rahmen 12 gedrückt. Die Schneidvorrichtung 60 weist ein Messer 62 auf, das von dem Körper der Schneidvorrichtung 60 leicht nach außen gebogen ist, so daß ein verbrauchtes Segment des Fadens ohne weiteres abgeschnitten und entfernt werden kann.Figure 5 further shows a cutting device 60 which is arranged at a hole 129 of the frame 12. The cutting device 60 is made of metal or another suitable material and is pressed into the frame 12 by means of a press fit. The cutting device 60 has a knife 62 which is bent slightly outwards from the body of the cutting device 60 so that a used segment of the thread can be easily cut off and removed.

Claims (1)

PATENTANWÄLTE HE.VIMEniCH · FÜLLER ■ GROSSE · POLLMEIER ■ MEY · VALENTIN - 6 -PATENT ATTORNEYS HE.VIMEniCH · FÜLLER ■ GROSSE · POLLMEIER ■ MEY · VALENTIN - 6 - %.sr 75 980 %.sr 75 980 6. NOV. 10906 NOV 1090 SchutzansprücheProtection claims 1. Reinigungsvorrichtung für Zähne mit einer Spule auf der zumindest ein Faden aufgewickelt ist, sowie mit einer Rückhaltevorrichtung für die Spule,
gekennzeichnet durch,
einen Rahmen (12) der durch einen Deckel (14) abgeschlossen ist, die die Spule (30) gemeinsam drehbar haltern,
1. Cleaning device for teeth with a spool on which at least one thread is wound, and with a retaining device for the spool,
marked by,
a frame (12) which is closed by a cover (14) which together rotatably supports the coil (30),
eine Tragvorrichtung (16, 18, 20) zum fixieren und positionieren eines Segments des Fadens (S), sowie
mindestens ein Sperrelement (40, 50) das je eine Sperrklinke (42, 52) umfaßt welche mit einem Klinkenrad (32) an der Spule (30) zusammenwirkt, wobei ein Ende des Sperrelements (40, 50) vom Rahmen (12) aufgenommen wird, während das freie Ende die Sperrklinke (42, 52) trägt, die in bzw. außer Raststellung bringbar ist, um entweder eine Drehbewegung der Spule (30) zu blockieren oder über einen im Bereich des freien Endes des Sperrelements (40, 50) angeordneten seitlichen Vorsprungs (44, 54), welcher in einer Ausnehmung (124) des Rahmen (12) geführt ist, das Klinkenrad (32) der Spule (30) freizugeben.
a support device (16, 18, 20) for fixing and positioning a segment of the thread (S), and
at least one locking element (40, 50) each comprising a locking pawl (42, 52) which interacts with a ratchet wheel (32) on the spool (30), one end of the locking element (40, 50) being received by the frame (12), while the free end carries the locking pawl (42, 52) which can be brought into or out of the locking position in order to either block a rotary movement of the spool (30) or to release the ratchet wheel (32) of the spool (30) via a lateral projection (44, 54) arranged in the region of the free end of the locking element (40, 50) which is guided in a recess (124) in the frame (12).
PATENTANWÄLTE HEMMERICH ■ MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · MEY ■ VALENTIN - 7 -PATENT ATTORNEYS HEMMERICH ■ MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · MEY ■ VALENTIN - 7 - 2. Reinigungsvorrichtung für Zähne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (40) im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei einer seiner Schenkel zum in bzw. aus der Raststellung bringen der Spule (30) bewegbar ist, während der zweite Schenkel am Rahmen (12) ruht.2. A tooth cleaning device according to claim 1, characterized in that the locking element (40) is substantially U-shaped, one of its legs being movable to bring the coil (30) into or out of the locking position, while the second leg rests on the frame (12). 3. Reinigungsvorrichtung für Zähne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (50) im wesentlichen aus einer flachen Platte besteht, deren eines Ende am Rahmen (12) fixiert ist und deren anderes Enden die Sperrklinke (52) trägt.3. A tooth cleaning device according to claim 1, characterized in that the locking element (50) consists essentially of a flat plate, one end of which is fixed to the frame (12) and the other end of which carries the locking pawl (52). 4. Reinigungsvorrichtung für Zähne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung für die Spule (30) durch eine zylinderische Aussparung (13a) und eine Öffnung (13b) gebildet wird, die in dem Rahmen (12) und dem Deckel (14) vorgesehen sind, wobei die zylinderische Aussparung (13a) und die Öffnung (13b) je ein entsprechendes Ende der Spule (30) aufnehmen, und daß die Tragvorrichtung für den Faden einen ersten Schenkel (16) und einen zweiten Schenkel (18) aufweisen, die je ein entsprechend ausgespartes Ende (162, 182) besitzen, daß geeignet ist, den Faden (S) sicher zu führen.4. A tooth cleaning device according to claim 1, characterized in that the holder for the spool (30) is formed by a cylindrical recess (13a) and an opening (13b) provided in the frame (12) and the cover (14), the cylindrical recess (13a) and the opening (13b) each receiving a corresponding end of the spool (30), and that the support device for the thread has a first leg (16) and a second leg (18), each having a correspondingly recessed end (162, 182) suitable for safely guiding the thread (S). 5. Reinigungsvorrichtung für Zähne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) einen Fadenauslaß (12 6) sowie einen Kanal (128) aufweist, der sich unmittelbar an den Fadenauslaß (126) anschließt und sich entlang einer Oberfläche des Rahmens (12) bis zum ausge-5. Cleaning device for teeth according to claim 4, characterized in that the frame (12) has a thread outlet (126) and a channel (128) which is directly connected to the thread outlet (126) and extends along a surface of the frame (12) to the PÄTENTAM/VÄ'TE HtMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · MEY · VALENTIN - 8 -GODFATHERS/GODMEN HtMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · MEY · VALENTIN - 8 - sparten Ende (162) des ersten Schenkels (16) erstreckt und zur Führung des Fadens von der Spule (30) zu dem Paar der Schenkel (16, 18) dient.spare end (162) of the first leg (16) and serves to guide the thread from the spool (30) to the pair of legs (16, 18). 6. Reinigungsvorrichtung für Zähne nach Anspruch 5,
gekennzeichnet durch,
6. A tooth cleaning device according to claim 5,
marked by,
eine Befestigungsvorrichtung (20) die nahe dem zweiten Schenkel (18) vorgesehen ist und zur Befestigung des freien Endes des Fadensegmentes dient, nachdem dieses über die beiden Schenkel (16, 18) geführt ist.a fastening device (20) which is provided near the second leg (18) and serves to fasten the free end of the thread segment after it has been guided over the two legs (16, 18). 7. Reinigungsvorrichtung für Zähne nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch,
7. A tooth cleaning device according to claim 1,
marked by,
eine Schneidvorrichtung (60), die an dem Rahmen (12) angeordnet ist und zum Abschneiden eines verbrauchten Fadensegments dient.a cutting device (60) which is arranged on the frame (12) and serves to cut off a used thread segment.
DE9015743U 1990-11-17 1990-11-17 Cleaning device for teeth Expired - Lifetime DE9015743U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9015743U DE9015743U1 (en) 1990-11-17 1990-11-17 Cleaning device for teeth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9015743U DE9015743U1 (en) 1990-11-17 1990-11-17 Cleaning device for teeth

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9015743U1 true DE9015743U1 (en) 1991-02-07

Family

ID=6859452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9015743U Expired - Lifetime DE9015743U1 (en) 1990-11-17 1990-11-17 Cleaning device for teeth

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9015743U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243492A1 (en) * 1992-12-22 1993-09-16 Paul Knauss Thread-type toothpick assembly - has spool of silk thread coupled by pins to ratchet wheel detachably locked by pawl in housing
DE4411640A1 (en) * 1994-04-02 1995-10-05 Gega Josef Dental floss holder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243492A1 (en) * 1992-12-22 1993-09-16 Paul Knauss Thread-type toothpick assembly - has spool of silk thread coupled by pins to ratchet wheel detachably locked by pawl in housing
DE4411640A1 (en) * 1994-04-02 1995-10-05 Gega Josef Dental floss holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610830B2 (en) CLAMPING DEVICE FOR FASTENING A PATIENT ON THE PATIENT PLATE OF AN EXAMINATION DEVICE
DE1766209A1 (en) Device for controlling the curvature of the flexible part of an endoscope
DE2312249A1 (en) PORTABLE HOSE FOR FIRE FIGHTING
DE3414192C2 (en)
EP0191118A1 (en) Child's safety device for vehicles
DE2314640B2 (en) CABLE HANGER
EP0005555B1 (en) Table or seat with a papersheet distribution roll
DE2714695C3 (en) Fixation device for a patient
DE69322856T2 (en) MATRIX TENSIONER AND INTEGRATED TENSIONER FOR ODONTOLOGICAL APPLICATION
DE629276C (en) Device for cleaning floors, ceilings, walls, etc. like
DE69224132T2 (en) Interdental toothbrush
DE9015743U1 (en) Cleaning device for teeth
DE3420300A1 (en) DENTAL THREAD HOLDING AND INSERT DEVICE
DE69615604T2 (en) Device for securing loads on a motor vehicle
DE4005387A1 (en) BRACKET FOR A CORRECTION SHEET FOR CORRECTING THE MISTAKE OF TEETH
DE1153385B (en) Clip for inserting and fastening the ribbon to the ribbon reel for writing and similar machines
EP0485886B1 (en) Use of a device for receiving reels
DE2502169C2 (en) Magnetic tape cassette
DE3612543C2 (en)
EP0193817A2 (en) Hair curler
DE2543473B2 (en) Stretcher
DE175810C (en)
CH369043A (en) razor
DE4035454A1 (en) Tooth brush with handle - has bristles at one end and has fork formed at other end with silk thread between fork prongs
DE9402883U1 (en) Interdental cleaning device