[go: up one dir, main page]

DE9013161U1 - Vorrichtung zum Halten eines in einen Möbelkorpus eingeschobenen Schubkastens - Google Patents

Vorrichtung zum Halten eines in einen Möbelkorpus eingeschobenen Schubkastens

Info

Publication number
DE9013161U1
DE9013161U1 DE9013161U DE9013161U DE9013161U1 DE 9013161 U1 DE9013161 U1 DE 9013161U1 DE 9013161 U DE9013161 U DE 9013161U DE 9013161 U DE9013161 U DE 9013161U DE 9013161 U1 DE9013161 U1 DE 9013161U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
drawer
pin
fork part
igr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9013161U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE9013161U priority Critical patent/DE9013161U1/de
Publication of DE9013161U1 publication Critical patent/DE9013161U1/de
Priority to US07/849,442 priority patent/US5240318A/en
Priority to BR919106061A priority patent/BR9106061A/pt
Priority to PCT/DE1991/000581 priority patent/WO1992004843A1/de
Priority to AT91912556T priority patent/ATE121913T1/de
Priority to HU9201615A priority patent/HU211355B/hu
Priority to DE59105391T priority patent/DE59105391D1/de
Priority to KR1019920701063A priority patent/KR920702206A/ko
Priority to JP3511608A priority patent/JPH05502488A/ja
Priority to ES91912556T priority patent/ES2072001T3/es
Priority to SU915052320A priority patent/RU2058746C1/ru
Priority to CA 2068876 priority patent/CA2068876A1/en
Priority to EP91912556A priority patent/EP0495940B1/de
Priority to AU81887/91A priority patent/AU645824B2/en
Priority to NZ239727A priority patent/NZ239727A/en
Priority to FI922207A priority patent/FI922207A0/fi
Priority to NO921940A priority patent/NO175283C/no
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0032Balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0056Guide located at the bottom of the drawer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0876Double acting
    • Y10T292/0883Swinging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

20/19 - 1 -
Firma
Paul Hettich GmbH -r Co.
Vahrenkampstraße 12-16
49&idiagr;&idigr;3 Kiichlengern
V.rricht-ung zum HaIt^u ei. 3 in einen Möboikorpus e.1'. geschobenen Schubkastens
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten eines in einen Möbelkorpus eingeschobenen Schub-Kastens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen dienen dazu, eine einzuschiebende Schublade einerseits im letzten Einschubbereich abzufedern, und andererseits so in einer Endlage zu halten, daß sie nur unter Überwindung einer, wenn auch geringen Federkraft ausgezogen werden kann.
Dazu ist es bisher bekannt, das Gabelteil seitlich am Schubkasten anzubringen, während der in das Gabelteil eingreifende Stift an der Seitenwnndung des Möbelkorpus festgelegt ist.
Dabei ist es notwendig, daß der Abstand zwischen der entsprechenden Schubkastenseite un<l dor Sei tenwandung des Möbelkorpus relativ genau eingehalten wird, da es ansonsten zu Fehlfur.ktionen kommt, d. h., daß der Stift zu kurz oder zu lang ist, so daß er entweder gar nicht in das Gsbelteil einDreiten kann oder zuweit eingreift mit
Hettich - 2 -
der Folge, daß eine Funktion nicht möglich ist.
In diesem Zusammenhang ist als nachteilig Euch eine
gegebene Abhängigkeit von bestimmten Fiihrungsc' ienen anzusehen, deren miteinander korrespondierende Teile einerseits am Schubkasten und andererseits am Möbelkorpus festgelegt sind und die .iur unter Berücksichtigung der Stiftlänge ausgewählt werden können, oder
an deren maßliche Vorgaben die Stiftlänge anzupassen ist.
In jedem Fall ist eine Konfektionierung der Vorrichtung, die für alle verwendbaren Führungsschienen uneingeschränkt verwandt werden könnte, nicht möglich.
In der Praxis kann der Fall eintreten, daß das Gabelteil vor dem Einschieben des Schubkastens in eine Halte· position, also vor dem Eingreifen des Stiftes in die Gabelöffnung, unbeabsichtigt in die Halte position verschwenkt wird, so daß beim Zuschieben dey Schubkastens der Stift nicht in die Gabelöffnung dos Schubkastens eingreifen kann.
Hettich - 3 -
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der &rgr; lttungsgemäßpn Art so zu gestalten, daß mit konstruktiv einfach-it.cn Mitteln die Verwendungsfähigkeit der Vorrichtung verbessert., eine zuverlässige Rückholung des Ga be I teiles gewährleistet und die Standzeit der Vorrichtung insgesamt erhöht wird.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Die Erfindung erlaubt zum einen, daß die Voriichtung unterseitig angeordnet wird, wobei der Stift am Schubkasten befest gt sein kann, wahrend das Gabelteil mit der angeschlossenen Rückholeinrichtung beispielsweise an einer mit dem Möbelkorpus fest verbundenen Tragschiene befestigt sein kann.
Damit besteht weder eine Abhängigkeit in bezug auf enge, einzuhaltende Toleranzen noch in bezug auf bestimmte Führ-ngsschienenarten, so daß der Einsatz der Vorrichtung keinerlei Einfluß nimmt auf die Anbringung und Verwendu&eegr;° der Fühn!n°sschisn.sn .
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Rasteinrichtung und das Gabelteil als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet sind und dabei im Innern eines Gehäuses einliegen, das mit einem einseitig offenen Schlitz versehen ist, in dem der gemeinsame Schwenkbolzen des Gabelteiles und der Rückholeinrichtung einliegt.
Hettich - 4 -
Diese konstruktive Ausgestaltung ermöglicht eine be- V
sonders einfache Herstellung der gesamten Vorrichtung, ,|
da insbesondere deren Montage, also das Einbringen des |
Gabelteiles und dor Rückholeinrichtung in den Schlitz 1
einen sehr geringen Aufwand erfordert. ^
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ausfüli rungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 die montierte Vorrichtung in e > &eegr; e r Vorderansicht, Fig. 2-
4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung in verschiedenen Arbeitsstellungen entsprechend der Schnittlinie II-II in Figur I1
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Einzelheit
der Vorrichtung in einer Draufsicht, Fig. 6 eine weitere Einzelheit der Erfindung in einer Draufsicht,
Fig. 7 eine Einzelheit der in den Figuren 2-4 dargestellten Vorrichtung in einer Draufsicht,
Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Vorrichtung in einer Draufsicht dargestellt.
Eine in den Figuren 2 bis 4 und anhand eines weiteren Ausführungsbeispieles in der Figur 8 dargestellte Vorrichtung zum Halten eines in einen Möbelkorpus eingeschobenen Schubkastens ist entsprechend der Figur I montiert.
He;.tich - 5 -
In an sich bekannter Weise ir;i der Schubkasten 1 auf nine Führungsschiene IA längs verschieb bar in einem Möbelknrput; 2 gelager t .
An der Unterseite des Hodens des Schubkastens 1 ist ein Sti f L 3 befestigt, der &iacgr;&pgr; Gebrauches teilung mit einem Go beiteil 4 korrespondiert, das schwenkbar in einem Gehäuse 6 angeordnet ist. Dieses Gehäuse 6 wiederum ist nntersei tig an der Führungsschiene 14 festgelegt. Wihrend der Stift 3 mit dem Schubkasten 1 h L &eegr; und her verfahrbar 10 ist, ist das Gehäuse 6 ortsfest.
In einer taschenförmigen Ausnehmung des Gehäuses 6 ist oberseitig, dem Schubkasten 1 zugewandt, ein Schiit? &Pgr;
Jj vorgesehen, der schräg entgegengesetzt der Einschubrich-
tung des Schubkastens 1 verläuft, und der als Drehlager für rinen Schwenkbolzen 8 dient, mit dem das Gabelteil
4 arretiert ist. Ein in Einschubrichtung des Schubkastens ; 1 wirkende Zugfeder 7 ist einerseits am Gehäuse 6 festge-
legt und andererseits an einem Zapfen 18 des Gabelteiles 4 eingehängt.
Dabei ist der Zapfen 18 bei der in der Figur 2 dargestellten N i.chtgebrauchsstellung des Gabelteiles 4 auf der der Federwicklung abgewandten Seite des Schwenkbolzens 8 angeordnet. Beim Einschieben des Schubkastens 1 trifft der S. Lft 3 zunächst bei der in der Figur 2 gezeigten Ausgangsstellung im Eingangsbereich der Gabelöffnung 9 auf das Gabelteil 4, wobei er sich am Gabelschenkel abstützt.
Beim weiteren Einschieben des Schubkastens 1 drückt der Stift 3 gegen den entsprechenden Gabelschenkel , so daß das Gabelteil 4 um den Schwenkbclzen 8 verschwenkt, wobei
Hettich - 6 -
der Stift 3 wähnend des Veryhwenkvorganges in die Gibe] öffnung 0 eintaucht.
Durch die Feii <■ &igr; w : kung der Feder 7 wird das Einziehen des Schubkastens 1 unterstütz, t, wobei in eiier Endstel lung, wie si ·&igr; in der Figur 3 gezeigt ist, der Stift 3 auf der dem Gabelsch'Mike. gegenüberliegenden Sei'.e des Ga \> el teilen 4 anlief' .
Das Gabel te Ll 4 bleibt dabei unter Zugspannung der Zugfeder 7 , da der Schubkasten 1 bereits nn einem Endanschlag anliegt, während das GabeIt-eil 4 eine maximal mögliche Schwenkbewegung nicht vollführt hat. Hiermit ist sichergestellt, daß auch bei Toleranzen der Schubkasten in jedem Fall in der Schließstellung liegt.
Neben dem Gabelteil 4 ist eine Rückholeinrichtung 5 angeordnet, die einen Führungskanal 10 aufweist, der eine der offenen Seite der Gabelöffnung 9 benachbarte unverschließbare Öffnung 11 und eine dieser gegenüberliegende dur^h einen federnden Sperriegel 12 verschließbare Einführöffnung aufweist. Dabei ist der Sperriegel 12 nur in Richtung des Führungskanales 10 hin zu öffnen, während eine entgegengesetzte Öffnung nicht möglich ist, da der Sperriegel dann an den Seitenbereich der Einfühlungsöffnung anschlägt.
Der Sperriegel 12 ist, wie die Figur 7 deutlich erkennen läßt, an seinem freien Ende auf seiner der Einführöffnung zugewandte Seite, mit einer Rastvertiefung 25 versehen, in die in Schließstellung eine Rastnase 26 der Rückholeinrichtung 5 formschlüssig eingreift.
Dabei sind die Rastvertiefung 25 und die Rastnase 26 so gestaltet, daß sie seitliche Kräfte aufnehmen können, wie
Hettich - 7 -
sie durchaus beim Herausziehen des Schubkastens auftreter In jedem Fall ist ein sicherer Verschluß des Sperriegels 12 gewährleistet.
Die Funktionsweise der Rückholeinrichtung 5 ist besonders deutlich aus der Figur ·"> erkennbar.
Durch ein unbeabsichtigtes Verschwenken des Gabelteiles l bzw. der Rückholeinrichtung 5 vor dem Einführen des
Stiftes 3 in die Gabelöffnung 9, ist die Funktionsfähigkeit des Gabelteiles & aufgehoben.
Um diese wieder herzustellen, wird der Schubkasten 1
eingeschoben, wobei der Stift 3 unter Eindrücken des
Sperriegels 12 in den Führungskanal 10 eingeführt wird.
Diese Situation ist in der Figur 4 strichpunktiert dargestellt. Nach dem Weiterschieben des Schubkastens verschließt der federnde Sperriegel 12 die Einführöffnung
des Führungskanales 10. Beim nachfolgenden Herausziehen des Schubkastens 1 legt sich der Stift 3 an der Innenseite des Sperriegels 12 an. Da dieser nun fest angeschlagen ist, wird das Gabelteil entsprechend der Pfeilrichtung zurückverschwenkt, bis es eine Endstellung entsprechend der Figur 2 erreicIit hat.
Zur Arretierung des Gabelteiles und zur besseren Möglichkeit a'iT Rückholung, ist auf einer Grundplatte 15 des
Gehäuses 6 ein Anschlag 19 vorgesehen, an dem der Gabelschenkel des Gabelteiles 4 anschlägt.
Beim weiteren Herausziehen des Schubkastens 1 wird der
Stift 3 durch die offene Seite des Führungskanales 10
herausgezogen, so daß nunmehr das Gn bei tril 4 wieder in seiner Ausgangsstellung liegt.
Ml t · · · 1 * ft ··■* &igr;
&bull;ft * » it ·· Kl
Hettich - 8 -
Wahrend bei den in den Figuren 2 bis 4, 7 und 8, dargestellter. Ausiuhrungsberspielen der Sperriegel 12 einseitig mittels eines Filmscharnieres angelenkt ist, sieht eine weitere Ausführungsvariante entsprechend der Figur 2we Ri^gelteile '17) vor. die flügelartig verschwenken und auf ihren einander zugewandten Seiten abgeschrägt sind, so daß sie gleichfalls nur in Richtung des Führungska: :'?s 10 bzw. in Richtung der Öffnung 11 hin die Öffnung freigeben. Auch diese Riegelteile 17 sind mittels Filmscharnieren angelenkt.
In besonders vorteilhafter Weise kann der Stift 3 Bestandteil eines Rastelementes 16 sein, das vielfach zur Entriegelung und einfachen Herausnahme bzw. Lösen des Schubkastens von den Führungsschienen 1 vorgesehen ist. Diese Möglichkeit erlaubtes, den Stift ohne zusätzliche Montage, gleich bei der Montage des Rastelementes 16 mit anzubringen .
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur 8 dargestellt. Das Gabelteil 4 sowie die angeschlossene Rückhol einrichtung sind mit einem Kulissenstei^i 21 verbunden, der in einer Kulissonführung 22 eines Gehäuses 20 geführt ist. Während die Zugfeder 7 einerseits an dem an dem Kulissenstein 21 angeordneten Zapfen 18 eingehängt ist, ist sie andererseits fest mit dem Gehäuse verbunden.
Die Ausgangsposition des Gabelteiles 4 ist strichpunktiert dargestellt. Dabei liegt der Kulissenstein 21 schräg in einer Ausnehmung 23, in die die Kulissenführung 22 mündet. Der Kulissenstein liegt mit einer ,'Jeite an einer Stopkantc 24 an und mit der anderen Seite im Verlängerungsbereich der Kulisse 22.
Iff· t ·
Hettich - 9 -
Beim Einschieben des in diesem Ausführungsh .' spiel nicht gezeigter! Schubkastens drückt der Seift 3 gegen den Gabelschenkel, wobei sich der Kulissseniitöifi ioweit in der Ausnehmung 23 dreht, daß er in die Kul-ssenfutirung 22 einfädelt. Während der Stift j in die Gabelöffnun? " eingetaucht ist", vsrden der Kulissenstein 21, das Gabelteli 4 und die Rüttle'" richtung 5 zusammen mit ^t Schubkasten j.n eine En; llung gezogen.
Im Fall ein«r die Funktionsi ~\ '-■... ^kei: aufhebenden Fehlstellung des Gabelteiles 4, erfolgt dessen Rückholung entsprechend der Funktionsbeschreibung zu Figur 4.
Das jeweilige Gehäuse 6, 20 kann mit nicht dargestellten Rastmitteln versehen sein, mit denen ein einfaches Anbringen an die Führungsschiene 14 möglich ist. Diese is: selbstverständlich mit mit den Rastmitteln korrespondierenden Rastteilen versehen.

Claims (1)

  1. ·■··· · IM · lilt
    &bull; · · · ■ ■
    t · ·· ■· 11 »
    Hettich -&Igr;
    c hu t zanpriiche
    1. Vorrichtung zum Halten eines \n einen Möbelkorpus eingeschobenen Schubkastens j mit einem federbeiasteten, schwenkbaren Gabelteil, einem in Haltestellung des Schubkastens in das Gabelteil eingreifenden Stiftes sowie einer mit dem Gabelteil verbundenen Rückholeinrichtung, mit der das Gabelteil aus einer Nichtgebrauchsstellung in eine Gebrauchsstellung rückholbar ist, wobei der Stift beim Einschieben des Schubkastens in die Rückholeinrichtung eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholeinrichtung einen zweiseitig offenen, etwa parallel zur Gabelöffnung (9) verlaufenden Führungskanal (10) aufweist, dessen eine Öffnung (11) der Gabelöffnunp (9) benachbart angeordnet und dessen andere, gegenüberliegende Einführöffnung mit wenigstens einem zum Führungskanal (10) hin sich öffnenden, federnden Sperriegel (12) verschließbar ist .
    2. Voi'richtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gabelteil (4) und die Rückholeinrichtung (5) als einstückiges Kunststoffseil ausgebildet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperriegel (12) einseitig angeschlagen ist.
    . Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperriegel (12) aus zwei. Riegelteilen (17) besteht, die einseitig zu öffnen sind.
    Hettich - 2 -
    Vorrichtung nach Anspruch ', dadurch gekennzeichnet, daß das Gabelt eil (4) und die Rückholeinrichtung (r>) in einem eine Grundplatte (15) aufweisenden Gehäuse
    (6) e in 1 legen , (lessen ilei Gc uiiii piu L Le (i5) gegenüberliegende Oberseite mit ei nee Schlitz (13) vorsehen ist, in dem ein ic i t dem Ga bei teil (4) verbundener Schwenk bolzen (8) gelagert ist, wobei der
    Schlitz (13) schräg entge f. engesetzt der Einschubrichtung des Schubkastens (1) verläuft.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, Haß das Gehäuse (6) bzw. das Gabel teil (4 j und die Rückholeinrichtung (5) an einer mit dem
    Möbelkorpus (2) verbundenen Führungsschiene (14)
    und der Stift (3) an der Unterseite dos Schubkastens (Ij festgelegt sind, wobei das GabelLeil (4) und die
    d::_i. &igr; i_; ^ _ u »- /CN
    nULMlUlCltll itllLUIlg \ ~* J
    kasLens (1) ragt.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (3) Bestandteil eines an sich bekannte Rastelementes (16) ist, das am Schubkasten (1) befestigt ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an das Gabelteil (4) und die Rückholeinrichtung (5) ein Kulissenstein (21) angeformt ist, der
    in einer in einem Gehäuse (20) vorgesehenen Kulissen führung (22) längsverschiebbar gelagert ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenführung (22) in eine Ausnehmung (23) mündet, in der der Kulissenstein (21) in einer An&mdash;
    ■·· * · «t t · t· I
    · · ···· tilt
    ·■«·· ·· ft : &igr;:
    Hettich - 3 -
    fangsstellung des Gabelteiles (4) arretiert einliegt.
    10. Vui'.ichtung nach Anspruch 9, dadurch ge kenn/.eic ti net;, d £i 13 de Kuli ssen stein (21) mit einem Zapfen (18) versehen ist, an den eine Zugfeder (7) angehängt ist, die andererseits am Gehäuse (20) befestigt ist.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß lcr Sperriegel (12) bzw. die Riegelteile (17) mittels Filmscharnieren angelenkt sind.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperriegel (12) mit einer Raatvertiefung (25) versehen ist, in die in Schließstellung eine Rastnase ( &Iacgr; & \ &Lgr;**--- &Rgr;»&idigr;*-&Igr;^&Kgr;,-&Lgr;&idiagr;&Lgr;-;&eegr;»--&idigr;<-&Kgr;&igr;-&igr;&igr;&eegr;&ogr; &iacgr;'^&Lgr; f nrmcrlii iicci &ogr; oi norol ff
DE9013161U 1990-09-17 1990-09-17 Vorrichtung zum Halten eines in einen Möbelkorpus eingeschobenen Schubkastens Expired - Lifetime DE9013161U1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9013161U DE9013161U1 (de) 1990-09-17 1990-09-17 Vorrichtung zum Halten eines in einen Möbelkorpus eingeschobenen Schubkastens
AU81887/91A AU645824B2 (en) 1990-09-17 1991-07-12 Device for holding pushed-in drawers in the body of an item of furniture
JP3511608A JPH05502488A (ja) 1990-09-17 1991-07-12 家具本体内へ押込まれた引出しを保持するための装置
SU915052320A RU2058746C1 (ru) 1990-09-17 1991-07-12 Устройство для фиксации в корпусе мебели выдвижного ящика
PCT/DE1991/000581 WO1992004843A1 (de) 1990-09-17 1991-07-12 Vorrichtung zum halten eines in einen möbelkorpus eingeschobenen schubkastens
AT91912556T ATE121913T1 (de) 1990-09-17 1991-07-12 Vorrichtung zum halten eines in einen möbelkorpus eingeschobenen schubkastens.
HU9201615A HU211355B (en) 1990-09-17 1991-07-12 Device for holding pushed -in drawers in the body of an item of furniture
DE59105391T DE59105391D1 (de) 1990-09-17 1991-07-12 Vorrichtung zum halten eines in einen möbelkorpus eingeschobenen schubkastens.
KR1019920701063A KR920702206A (ko) 1990-09-17 1991-07-12 캐비넷 본체내로 삽입된 서랍의 유지 장치
US07/849,442 US5240318A (en) 1990-09-17 1991-07-12 Device for holding a drawer in an article of furniture
ES91912556T ES2072001T3 (es) 1990-09-17 1991-07-12 Dispositivo para retener un cajon introducido en un cuerpo de mueble.
BR919106061A BR9106061A (pt) 1990-09-17 1991-07-12 Aparelho para a retencao de uma gaveta introduzida em um nucelo de movel
CA 2068876 CA2068876A1 (en) 1990-09-17 1991-07-12 Device for holding pushed-in drawers in the body of an item of furniture
EP91912556A EP0495940B1 (de) 1990-09-17 1991-07-12 Vorrichtung zum halten eines in einen möbelkorpus eingeschobenen schubkastens
NZ239727A NZ239727A (en) 1990-09-17 1991-09-10 Device for positioning drawer in cabinet, incorporating spring loaded swivel shaft piece
FI922207A FI922207A0 (fi) 1990-09-17 1992-05-14 Anordning foer att fasthaolla pao plats en i en moebelstomme inskjuten draglaoda.
NO921940A NO175283C (no) 1990-09-17 1992-05-15 Anordning til å holde en i et möbellegeme innskjövet skuff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9013161U DE9013161U1 (de) 1990-09-17 1990-09-17 Vorrichtung zum Halten eines in einen Möbelkorpus eingeschobenen Schubkastens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9013161U1 true DE9013161U1 (de) 1990-11-22

Family

ID=6857565

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9013161U Expired - Lifetime DE9013161U1 (de) 1990-09-17 1990-09-17 Vorrichtung zum Halten eines in einen Möbelkorpus eingeschobenen Schubkastens
DE59105391T Expired - Fee Related DE59105391D1 (de) 1990-09-17 1991-07-12 Vorrichtung zum halten eines in einen möbelkorpus eingeschobenen schubkastens.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59105391T Expired - Fee Related DE59105391D1 (de) 1990-09-17 1991-07-12 Vorrichtung zum halten eines in einen möbelkorpus eingeschobenen schubkastens.

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5240318A (de)
EP (1) EP0495940B1 (de)
JP (1) JPH05502488A (de)
KR (1) KR920702206A (de)
AT (1) ATE121913T1 (de)
AU (1) AU645824B2 (de)
BR (1) BR9106061A (de)
CA (1) CA2068876A1 (de)
DE (2) DE9013161U1 (de)
ES (1) ES2072001T3 (de)
FI (1) FI922207A0 (de)
HU (1) HU211355B (de)
NO (1) NO175283C (de)
NZ (1) NZ239727A (de)
RU (1) RU2058746C1 (de)
WO (1) WO1992004843A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0548706A1 (de) * 1991-12-24 1993-06-30 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Schliessvorrichtung für Schubladen
EP0552500A1 (de) * 1992-01-18 1993-07-28 Schock Metallwerk GmbH Führungsvorrichtung
EP0580075A1 (de) * 1990-06-26 1994-01-26 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLÄGER GmbH &amp; Co. KG Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
EP0951848A1 (de) * 1998-03-27 1999-10-27 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Zuhaltevorrichtung für Türflügel oder Schublade
DE202009004951U1 (de) * 2009-06-25 2010-11-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Rastbeschlag und Auszugsführung
EP2527578B1 (de) 2008-10-15 2016-09-07 KARL SIMON GmbH & Co. KG Einzugvorrichtung
EP2120644B1 (de) 2007-02-20 2017-06-21 KARL SIMON GmbH & Co. KG Einzugvorrichtung für schiebelemente

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407602B (de) 1994-08-31 2001-05-25 Alfit Ag Einzugsvorrichtung für schubladen
GB2297578A (en) * 1995-02-02 1996-08-07 Ind Ragi D A Drawer closure safety device
DE29614874U1 (de) * 1996-08-27 1996-10-17 Paul Hettich Gmbh & Co., 32278 Kirchlengern Auszugssicherung für Schubkästen oder ähnliche Auszugsteile eines Möbels
US6254205B1 (en) 1999-02-02 2001-07-03 Thomas Regout Usa Inc. Rail assembly with homing device and interlock
US20060082266A1 (en) * 2000-05-01 2006-04-20 Le Hai D Self-moving slides and self-moving mechanisms
CA2408398C (en) 2000-05-01 2005-01-11 Accuride International Inc. Self-closing slide and mechanism for a self-closing slide
US6971729B1 (en) 2000-05-01 2005-12-06 Accuride International, Inc. Self-closing slide
US6224177B1 (en) * 2000-08-22 2001-05-01 Yin Da Slide Co., Ltd. Sliding track assembly
TW493406U (en) * 2001-03-05 2002-07-01 Kuo-Chan Weng Automatic return device for rail set
TWI229592B (en) 2001-05-10 2005-03-21 Salice Arturo Spa A pullout guide for a drawer
DE10227881A1 (de) * 2002-06-22 2004-01-22 Grass Gmbh Schubladenführung
AT5674U3 (de) * 2002-07-22 2003-05-26 Fulterer Gmbh Gedämpfte selbsteinzugseinrichtung
TWM244806U (en) * 2003-05-15 2004-10-01 King Slide Works Co Ltd Automatic return device for sliding rail
US7104691B2 (en) * 2003-07-31 2006-09-12 Accuride International, Inc. Self-moving slide, mechanism for self-moving slide and method for self-moving a slide
US6997528B2 (en) * 2003-10-29 2006-02-14 Jun-Long Yang Rail assembly for furniture
KR100578604B1 (ko) * 2003-12-16 2006-05-10 장명택 서랍식 도어용 토글힌지
MX2007005259A (es) * 2004-11-05 2007-07-09 Accuride Int Inc Mecanismo de auto-movimiento y corredera que se incorpora al mismo.
JP4782795B2 (ja) * 2004-11-05 2011-09-28 アキュライド インターナショナル,インコーポレイテッド 制動メカニズム及びこれを組み込むスライド
DE102005007001A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-17 Lautenschläger, Horst Einrichtung zur Aufnahme einer Schublade
DE502006005585D1 (de) * 2005-04-19 2010-01-21 Marquardt Gmbh Geschirrspülmaschine
US7441848B2 (en) * 2006-01-23 2008-10-28 King Slide Works Co., Ltd. Automatic homing mechanism for a multi-sectional slide
TWI321996B (en) 2007-02-17 2010-03-21 King Slide Works Co Ltd Slide assembly having an automatic retractable device
US7621381B2 (en) * 2007-04-05 2009-11-24 Accuride International, Inc. Fluid damper
US8147010B2 (en) * 2007-08-09 2012-04-03 King Slide Works Co., Ltd. Slide assembly having an automatic retractable device
US8911039B2 (en) 2007-10-02 2014-12-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Pull-out guide having a self-retracting device
DE202008003328U1 (de) * 2007-10-02 2009-02-12 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung mit einer Selbsteinzugsvorrichtung
DE202007016660U1 (de) * 2007-12-03 2009-04-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel mit einer Einrichtung zur drahtlosen Übertragung von Elektrischer Energie
US20090152397A1 (en) * 2007-12-13 2009-06-18 Harper Engineering Co. Selective release latch
US7600828B2 (en) * 2007-12-20 2009-10-13 King Slide Works Co., Ltd. Slide assembly having a homing device
US8414094B2 (en) * 2008-02-04 2013-04-09 Accuride International, Inc. Drawer system slide assemblies and closure mechanisms
CN201182372Y (zh) * 2008-03-13 2009-01-21 佛山市顺德区泰明金属制品厂有限公司 抽屉滑轨闭合装置
TWI367083B (en) 2008-05-07 2012-07-01 King Slide Works Co Ltd Retraction mechanism for a drawer
DE202009005203U1 (de) * 2008-10-23 2010-03-04 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten und Werkzeug zum Festklemmen eines Schubkastenbodens
TWI392465B (zh) * 2008-11-20 2013-04-11 King Slide Works Co Ltd 用於滑軌組件之自動回歸裝置
AT507656B1 (de) * 2009-05-13 2010-07-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zum verriegeln und ausstossen eines möbelteils
DE202009004953U1 (de) * 2009-06-26 2010-11-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Selbsteinzugsvorrichtung und Auszugsführung
US8282177B1 (en) 2009-09-16 2012-10-09 Whirlpool Corporation Independent self-close mechanism for pullout drawer
US8205951B2 (en) * 2009-11-04 2012-06-26 Knape & Vogt Manufacturing Company Closing device for drawers
AT512165B1 (de) * 2011-12-27 2013-06-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT512306B1 (de) 2012-01-25 2013-07-15 Fulterer Gmbh Vorrichtung zur dämpfung der bewegung eines beweglich gelagerten bauteils
AT512300B1 (de) 2012-01-25 2013-07-15 Fulterer Gmbh Vorrichtung zur dämpfung der bewegung eines beweglich gelagerten bauteils
US9777513B2 (en) 2012-01-25 2017-10-03 Fulterer Gesellschaft Mbh Pull-out device for at least two pull-out furniture parts
AT512415B1 (de) 2012-03-20 2013-08-15 Fulterer Gmbh Zuziehvorrichtung für ein beweglich gelagertes Möbelteil
US8764135B1 (en) * 2013-03-18 2014-07-01 Nan Juen International Co., Ltd. Linking mechanism
DE102013103989A1 (de) * 2013-04-19 2014-11-06 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Führungsvorrichtung
TWI616165B (zh) * 2017-03-07 2018-03-01 川湖科技股份有限公司 用於可活動傢俱組件的回歸機構
CN108567251B (zh) * 2017-03-14 2021-05-11 川湖科技股份有限公司 用于可活动家具组件的回归机构
WO2020246974A1 (en) 2019-06-05 2020-12-10 Knape & Vogt Manufacturing Company Closing device for drawers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US930534A (en) * 1908-10-13 1909-08-10 Alvin L Cox Door-fastener.
DE1262533B (de) * 1959-11-05 1968-03-07 Oskar Merz Meyer Haltevorrichtung an Auszugschienen fuer Schubladen
US3666342A (en) * 1970-04-09 1972-05-30 Illinois Tool Works Over-center locking device
US3713681A (en) * 1971-08-27 1973-01-30 Coleman Co Safety latch assembly for picnic coolers
US3782800A (en) * 1972-06-22 1974-01-01 Stanley Works Latch mechanism
JPS6019879Y2 (ja) * 1977-09-27 1985-06-14 株式会社糸井製作所 引き出し付収納庫
DE3300926C2 (de) * 1983-01-13 1986-11-13 Audi AG, 8070 Ingolstadt Ablagebehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
CH677435A5 (en) * 1988-06-22 1991-05-31 Fulterer Gmbh Drawer extension mechanism - has ramp shoe on sliding rail and spring-loaded roller on fixed one
AT393948B (de) * 1989-04-03 1992-01-10 Blum Gmbh Julius Schliessvorrichtung fuer schubladen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0580075A1 (de) * 1990-06-26 1994-01-26 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLÄGER GmbH &amp; Co. KG Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
EP0548706A1 (de) * 1991-12-24 1993-06-30 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Schliessvorrichtung für Schubladen
EP0552500A1 (de) * 1992-01-18 1993-07-28 Schock Metallwerk GmbH Führungsvorrichtung
EP0951848A1 (de) * 1998-03-27 1999-10-27 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Zuhaltevorrichtung für Türflügel oder Schublade
EP2120644B1 (de) 2007-02-20 2017-06-21 KARL SIMON GmbH & Co. KG Einzugvorrichtung für schiebelemente
EP2120644B2 (de) 2007-02-20 2020-06-10 KARL SIMON GmbH & Co. KG Einzugvorrichtung für schiebelemente
EP2527578B1 (de) 2008-10-15 2016-09-07 KARL SIMON GmbH & Co. KG Einzugvorrichtung
EP3075935B1 (de) 2008-10-15 2018-05-02 Karl Simon GmbH & Co. Kg Einzugvorrichtung
EP2527578B2 (de) 2008-10-15 2020-05-13 KARL SIMON GmbH & Co. KG Einzugvorrichtung
DE202009004951U1 (de) * 2009-06-25 2010-11-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Rastbeschlag und Auszugsführung

Also Published As

Publication number Publication date
FI922207A (fi) 1992-05-14
RU2058746C1 (ru) 1996-04-27
NO921940L (no) 1992-05-15
BR9106061A (pt) 1993-03-02
NO921940D0 (no) 1992-05-15
EP0495940A1 (de) 1992-07-29
AU8188791A (en) 1992-04-15
AU645824B2 (en) 1994-01-27
DE59105391D1 (de) 1995-06-08
ES2072001T3 (es) 1995-07-01
EP0495940B1 (de) 1995-05-03
HUT62774A (en) 1993-06-28
FI922207A0 (fi) 1992-05-14
HU9201615D0 (en) 1992-09-28
US5240318A (en) 1993-08-31
NO175283C (no) 1994-09-28
NO175283B (no) 1994-06-20
HU211355B (en) 1995-11-28
ATE121913T1 (de) 1995-05-15
CA2068876A1 (en) 1992-03-18
NZ239727A (en) 1994-04-27
WO1992004843A1 (de) 1992-04-02
KR920702206A (ko) 1992-09-03
JPH05502488A (ja) 1993-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9013161U1 (de) Vorrichtung zum Halten eines in einen Möbelkorpus eingeschobenen Schubkastens
AT395095B (de) Schliessvorrichtung fuer schubladen
EP2272400B1 (de) Rastbeschlag und Auszugsführung
DE102009016427B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Schublade
EP2294944B1 (de) Rastsystem
DE29516306U1 (de) Schließvorrichtung für Behälter, wie Koffer, Taschen o.dgl.
DE202015105093U1 (de) Ausziehsperrvorrichtung und Möbel
EP0892478B1 (de) Unterflur-Geräteeinsatz mit einem schwenkbeweglich gelagerten Deckel
DE102023130091A1 (de) Verkaufsmöbel
DE10152699B4 (de) Möbelscharnier mit Öffnungsmechanik, insbesondere für Möbeltüren
DE102005063645B3 (de) Türeinrichtung mit einer Türöffneranordnung
DE940451C (de) Kuehlschranktuerschloss
DE102009021202A1 (de) Einzugvorrichtung
DE10044006B4 (de) Türhalter für Türen von Lastkraftwagen
DE3307618A1 (de) Schloss fuer schiebe- und falttueren und -tore
DE19911793B4 (de) Verschluß für eine Klappe, Türe o. dgl.
DE4320641C1 (de) Öffnungsbegrenzer in der Form eines Schwenkhebels für um mehr als 90 DEG öffnende Fahrzeugtüren
DE102019119706A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils in eine Öffnungsrichtung in Bezug zu einem Möbelkorpus eines Möbels
EP0396793B1 (de) Ladenhalter für Fenster- oder Türläden
DE20122827U1 (de) Möbelscharnier mit Öffnungsmechanik, insbesondere für Möbeltüren
DE10352954A1 (de) In ein von einer Tür verschließbares Schrankmöbel eingebauter Behälter
EP2829204B1 (de) Briefkastenmodul
DE102004033859B3 (de) Verriegelung für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen
DE102017121993A1 (de) Türspaltdichtung
DE305765C (de)