[go: up one dir, main page]

DE9010620U1 - Assestierspiegel - Google Patents

Assestierspiegel

Info

Publication number
DE9010620U1
DE9010620U1 DE9010620U DE9010620U DE9010620U1 DE 9010620 U1 DE9010620 U1 DE 9010620U1 DE 9010620 U DE9010620 U DE 9010620U DE 9010620 U DE9010620 U DE 9010620U DE 9010620 U1 DE9010620 U1 DE 9010620U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
tripod
mirrors
subclaim
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9010620U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHRIMPF-HABERMEHL INGRID 6423 WARTENBERG DE
Original Assignee
SCHRIMPF-HABERMEHL INGRID 6423 WARTENBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHRIMPF-HABERMEHL INGRID 6423 WARTENBERG DE filed Critical SCHRIMPF-HABERMEHL INGRID 6423 WARTENBERG DE
Priority to DE9010620U priority Critical patent/DE9010620U1/de
Publication of DE9010620U1 publication Critical patent/DE9010620U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D42/00Hand, pocket, or shaving mirrors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/24Appliances for adjusting pictures, mirrors, or the like, into a desired position, especially inclined
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/182Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors for mirrors
    • G02B7/1822Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors for mirrors comprising means for aligning the optical axis
    • G02B7/1824Manual alignment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

-2-Ingrid Sehr impf-Habermehl.·* &·*90:&idiagr;&aacgr; :620*.2"::..':
Beschreibung
Titel
Assistierspiegel
Gattung dea Anssldegegenstattdea
Die Erfindung bezieht sich auf einen, für den gewünschten Blickwinkel justierbaren Zweitspiegel für den Frisier- bzw« Sanitär- und Ankleidebereich (gewerblich wie privat).
Stand der Technik
Spiegel verschiedenster Art ind seit vielen Jahren bel-aant und (J finds:* insbesondere in Bade ,*nd' AnIO, fide zimmern sowie in Friseurun*l Bekl Idungsgeachäften ihre Anweiv ung.
Diese Spiegel sind in der Regel :: ? inr-alliert (mit Wand, Schrank oder ähnlichem fest verbunden).
Auch gibt es Spiegel, die auf einem Gestell oder Vorrichtung montiert sind, ale eine Art Möbel. Ferner gibt es Handspiegel.
"r^tlk am Stand der Technik
Ein Nachteil der bisher verwendeten Spiegel ist darin zu sehen, daß man mit ihnen nicht die Möglichkeit hat, sich optimal rückwärtig zu betrachten. Es gibt zu diesem Zweck keine dafür bestimmten Zweitspiegel/Assistlerspiegel oder gar ein Spiegelset. Man ist gezwungen,sich laienhafter Notlösungen zu bedienen (z.B. ^ Verdrehungen des Körpers oder das Festhalten eines Handspiegels). Dieses Vorgehen 1st unbequem und mühsam. Es ist so unmöglich, annähernd zufriedenstellende Betrachtung herzustellen und dabei beide Hände zum Frisieren (Kamm und Fön) frei zu haben. Allein die Körperhaltung ist durch das Halten eines zweiten Spiegels eingeschränkt, beeinflußt und nicht mehr frei wählbar.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend genannten Nachteile im Umgang mit den bisher verwendeten Spiegeln zu beseitigen und einen Spiegel zu schaffen, der eine optimale Betrachtung seiner selbst von allen Seiten ermöglicht und es dabei erlaubt, frei (d.h. ohne entsprechende Hand- oder Körperhaltung) zu posieren.
-3-Ingrid Schrimpf-Habermehr'": :"& .Φ* ·}
Lösung
Erreicht ist dieses Ziel dadurch, daß der Assistierspiegel durch ein rollbares Stativ in seiner Position leicht veränderbar ist. Durch eine Vorrichtung zur Höhenverstellung und das feststellbar t Gelenk des Spiegels kann er für jede gewünschte Betrachtung beliebig und seh&eil justiaxi &ngr; 'den.
Das Stativ hat dabei die Halterfunktion und beide Hände sind frei i 3. zur Körperpflege. Durch dieses System (Normalspiegel & Assistierspiegel) ist eine Hinterkopf- bzw. rückwärtige Ganzkörperbetrachtung bei beliebiger Körperhaltung (Pose) optimal ermöglicht.
Beschreibung eines Ausführungsbeismels
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel räumlich dargestellt.
Wiedergabe des kennzeichnenden Teil der Unteransprüche Der Assistierspiegel besteht aus einem fünffüßigen Alustativ (3), das durch jeweils eine Rolle (5) pro Fuß fahrbar ist. Das Stativ selbst besteht aus zwei ineinander laufenden Rohren (A&B) und ist durch eine Fixierschraube (4) auf die gewünschte Höhe feststellbar. Am Spiegel (1) ist ein Kugelgelenk (2) befestigt. Das Gelenk ist mit einer Schelle (6) am oberen Stativrohr (A) fest verbunden.
Die dargestellte und beschriebene Ausführung ist nur ein Beispiel zur Verwirklichung. Es versteht sich von selbst, daß Diversifikationen in Gestalt von Zusatzhalterungen (für Bürste u. Fön) möglich sind. Ebenso sollen die Einzelteile öes Assistierspiegels in Grüße, Form, Material, Design und Farbe variabel sein.
Erzielbare Vorteile
Die Herstellung des Gegenstandes ist dahingehend relativ einfach und kostengünstig, &ls daß die Einzelteile in verschiedener Art erhältlich und so nur beschafft und zusammengebaut werden müssen. Hier liegen auch die Variationsmöglichkeiten. Der Gegenstand findet Im Prinzip seine Anwendung. Im gewerblichen Bereich (Hotel-Friseur- oder Bekleidungsgeschäft) verspricht er Vorteile in der jeweiligen Dienstleistung. Die Problemstellung, die der Gegenstand beheben soll ist sicher jedem bekannt oder zumindest nachvollziehbar.

Claims (2)

Kennzeichnender Teil Oberbegriff des 1 . Unteranspruchs
1. Aesistierepiegel zum Frieieren, Ankleiden und zur Körperpflege,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Spiegel (1) mittels einem Kugelgelenk (2) an einem rollbsrsn Stativ (3), welches durch eine Schraubvorrichtung (4) höhenverstellbar ist, befestigt.wird.
2. Assistierspiegel nach Anspruch I,
Kennzeichnender Teil
dieses Unteranspruchs dadurch gekennzeichnet,
daß ein Spiegel (1) an einem Stativ (3) befestigt ist, daß in seinen Eigenschaften rollbar und höhenverstellbar ist.
Oberbegriff des
2. Unteranspruchs 3. Assistierspiegel nach den Ansprüchen 1
und 2
Kennzeichnender Teil dieses Unteranspruchs
dadurch gekennzeichnet,
daß der Spiegel (1) durch ein Gelenk (2)
beweglich und fest einstellbar ist.
-2-
DE9010620U 1990-07-14 1990-07-14 Assestierspiegel Expired - Lifetime DE9010620U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9010620U DE9010620U1 (de) 1990-07-14 1990-07-14 Assestierspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9010620U DE9010620U1 (de) 1990-07-14 1990-07-14 Assestierspiegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9010620U1 true DE9010620U1 (de) 1990-09-27

Family

ID=6855633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9010620U Expired - Lifetime DE9010620U1 (de) 1990-07-14 1990-07-14 Assestierspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9010620U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1990466U (de) * 1968-08-01 Elisabetha Maul, geb. Fürbaß, 7521 Neudorf Verstellbarer Standspiegel
GB1222090A (en) * 1968-07-26 1971-02-10 Harris & Sheldon Display Ltd Improvements relating to mirrors
DE8221377U1 (de) * 1981-08-06 1982-11-11 Hopf, Ernst, 8720 Knittelfeld Spiegelhalterung fuer einen verstellbaren zusatzspiegel, insbesondere zu einem wandspiegel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1990466U (de) * 1968-08-01 Elisabetha Maul, geb. Fürbaß, 7521 Neudorf Verstellbarer Standspiegel
GB1222090A (en) * 1968-07-26 1971-02-10 Harris & Sheldon Display Ltd Improvements relating to mirrors
DE8221377U1 (de) * 1981-08-06 1982-11-11 Hopf, Ernst, 8720 Knittelfeld Spiegelhalterung fuer einen verstellbaren zusatzspiegel, insbesondere zu einem wandspiegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815119T2 (de) Bremseinrichtung
DE29920235U1 (de) Zusammenlegbare Sonnenschutzvorrichtung
DE19619615B4 (de) Sitzliege für Massagen
DE29906116U1 (de) Standschirm
DE9010620U1 (de) Assestierspiegel
DE2523308A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerodrehstuhl
DE2300650A1 (de) Spiegel
DE20013369U1 (de) Haltevorrichtung für eine Gehhilfe
DE69304719T2 (de) Markise für einen Wagen oder dergleichen
DE3427079A1 (de) Einrichtung zum auftragen von hautcreme oder dergl.
DE817026C (de) Doppelspiegelgeraet
DE2063947A1 (de) Gehhilfe für Körperbehinderte
DE2452124A1 (de) Moebelstueck mit spiegel
EP0925002A1 (de) Haarclip
EP0698694B1 (de) Einbau-Armatur zur höhenverstellbaren Anbringung einer Handbrause
DE2201546A1 (de) Tuerzarge mit in die zarge eingebauten tuerbaendern
DE8900279U1 (de) Schirmartig zusammenklappbarer Laufstuhl
DE20318576U1 (de) Hochstuhl
DE3043094A1 (de) Geraet zum einreiben der haut
DE102004005373B4 (de) Haltevorrichtung für Garderobenstücke
DE20301836U1 (de) Zubehörhalter zur Befestigung an Rollstühlen, Rollatoren und anderen Rohrkonstruktionen
DE8331185U1 (de) Reisespiegel
DE9110709U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Abrollen von auf Schlauchrollen aufgewickelten Schläuchen
DE9414403U1 (de) Aufhängevorrichtung für Wäsche
DD272224A1 (de) Sitzmoebel