[go: up one dir, main page]

DE9005954U1 - Connection for drill pipes or similar - Google Patents

Connection for drill pipes or similar

Info

Publication number
DE9005954U1
DE9005954U1 DE9005954U DE9005954U DE9005954U1 DE 9005954 U1 DE9005954 U1 DE 9005954U1 DE 9005954 U DE9005954 U DE 9005954U DE 9005954 U DE9005954 U DE 9005954U DE 9005954 U1 DE9005954 U1 DE 9005954U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
connection
projections
connection according
socket part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9005954U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mhwirth GmbH
Original Assignee
Wirth Maschinen und Bohrgeraete Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirth Maschinen und Bohrgeraete Fabrik GmbH filed Critical Wirth Maschinen und Bohrgeraete Fabrik GmbH
Priority to DE9005954U priority Critical patent/DE9005954U1/en
Publication of DE9005954U1 publication Critical patent/DE9005954U1/en
Priority to EP91108223A priority patent/EP0458289B1/en
Priority to DE59103261T priority patent/DE59103261D1/en
Priority to AT91108223T priority patent/ATE113115T1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/02Couplings; joints
    • E21B17/04Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
    • E21B17/046Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like with ribs, pins, or jaws, and complementary grooves or the like, e.g. bayonet catches
    • E21B17/0465Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like with ribs, pins, or jaws, and complementary grooves or the like, e.g. bayonet catches characterised by radially inserted locking elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Abstract

In a detachable connection for drill pipes and other objects which can be used in the sinking of boreholes, a sleeve part (21) has in the interior radially directed projections, the undersides of which at least partly form engagement surfaces for bearing surfaces on an insertion part (11) for transmitting axial tensile forces. The insertion part (11) is provided on the outside with radially directed locking pieces which in each case form the bearing surfaces with at least part of their front sides. At least one supporting surface for seating the insertion part (11) for transmitting axial compressive forces is located on the sleeve part (21). Furthermore, there are push-in parts via which a torque can be transmitted. <IMAGE>

Description

&zgr;, V^i.i.ir^vng tür Bohrrohre cd dgl.&zgr;, V^iiir^vng tür drill pipes cd dgl.

Die Erfindung bezieht sich auf - ,.ie lesbare Verbindung mit Muffenteil und Einstecwteil für Bohrrohre oder andere beim Niederbringen von Bohrungen exnseczbare Objekte, bei der über im Betriebszustand der Verbindung im Eingriff befindliche Formelemente eine Axialkraft- und Drehmomentübertragung gegeben ist.The invention relates to - ,.the legible connection with socket part and insert part for drill pipes or other objects that can be inserted when drilling holes, in which an axial force and torque transmission is provided via shaped elements that are engaged in the operating state of the connection.

Bei einer bekannten gewindelosen Kupplung von Bohrgestängeteilen (DE-PS 947 782) weist der Muffenteil ein Sackloch mit glatter Wandung auf, in das ein am Einsteckteil vorstehender zylindrischer Zapfen einführbar ist. Außerdem sind am Einsteckteil zwei diametral gegenüberliegendeIn a known threadless coupling of drill rod parts (DE-PS 947 782), the socket part has a blind hole with a smooth wall into which a cylindrical pin protruding from the plug-in part can be inserted. In addition, the plug-in part has two diametrically opposed Nocken vorhanden, die beim Zusammenfügen der Kupplung in Aussparungen am Ende des Muffenteiles eintreten können. Ober sie ist dann ein Drehmoment übertragbar. Der Zapfen des Einsteckteiles hat in der Nähe seines Endes eine Ringnut, in die nach dem Zusammenfügen der Teile halbkugelförmige. Ansätze von Schrauben eingreifen können, die in radiale Bohrungen des Muffenteiles eingeschraubt werden. Eine Aufnahme von Zugkräften ist über die Schrauben, wenn überhaupt, nur in äußerst geringem Maße möglich. Der Einsteckteil und der Muffenteil haben beide einen geschlossenen Querschnitt. Ein innerer axialer Durchlaßweg ist bei einer solchen Kupplung nicht vorhanden.There are cams that can enter into recesses at the end of the socket part when the coupling is assembled. A torque can then be transmitted via these. The pin of the plug-in part has an annular groove near its end into which hemispherical bolts can engage after the parts have been assembled. These bolts are screwed into radial holes in the socket part. Tensile forces can only be absorbed to a very small extent, if at all, by the screws. The plug-in part and the socket part both have a closed cross-section. There is no internal axial passageway in such a coupling.

Bei einer anderen bekannten Sohrgestängekupplung (DE-AS 12 29 932) ist der Muffenteil innen als Sechskant ausgebildet. Der Einsteckteil hat einen Zapfen mit entsprechendes?! Äüßensechäihant,, der «.. *_ f; Tem Spiel in den Muffenteil passen soll. Zwischen seinen Enden weist der Zapfen eine Ringnut auf. Im Muffenteil befinden sich zwei parallele Bohrungen, in die ein U-förmiger Bügel eingeschoben werden kann, dessen Schenkel an einander gegenüberliegenden Punkten in die Pingnut des Zapfens eingreifen, wenn der Einsteckteil bis zu einem Anschlag in den Muffenteil eingeführt ist. Hierbei handelt es sich lediglich darum, die Teile gegen eine axiale Relativbewegung zu sichern und ein Trennen derselben zu verhindern.In another known rod coupling (DE-AS 12 29 932) the socket part is hexagonal on the inside. The plug-in part has a pin with a corresponding external hexagon, which should fit into the socket part with sufficient clearance. The pin has an annular groove between its ends. In the socket part there are two parallel holes into which a U-shaped bracket can be inserted, the legs of which engage in the pin groove of the pin at opposite points when the plug-in part is inserted into the socket part up to a stop. This is simply a matter of securing the parts against axial relative movement and preventing them from separating.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine gewindelose, lösbare Verbindung der angegebenen Gattung zu schaffen, die nicht nur eine Drehmomentübertragung in beiden Richtungen gestattet, sondern außerdem auch eine vollwertige übertragung von axialen Druck- und Zugkräften zuläßt, und die dabei außerdem in den miteinander zu verbindenden Teilen einen großen inneren Durchgang verfügbar macht. Die Erfindung strebt ferner vorteilhafte Ausbildungen der Verbindung bzw. ihrer Teile im einzelnen an. Heitere mit alledem zusammenhängende Probleme, mit denen sich die Erfindung befaßt, ergeben sich aus der jeweiligen Erläuterung der aufgezeigten Losung.The object of the invention is to create a threadless, detachable connection of the type specified, which not only allows torque to be transmitted in both directions, but also allows full transmission of axial compressive and tensile forces, and which also makes a large internal passage available in the parts to be connected. The invention also aims at advantageous designs of the connection or its parts in detail. The problems associated with all this, which the invention deals with, emerge from the respective explanation of the solution presented.

Die Erfindung kennzeichnet sich durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale.The invention is characterized by the features specified in claim 1.

Damit ist eine Verbindung für Bohrt öhre oder andere beim Niederbringen von Bohrungen einsetzbare Teile, insbesondere auch sog. Verdrängerschnecken und ähnliche Werkzeuge, geschaffen, die sich durch eine Reihe wesentlicher Vorteile auszeichnet. Die Verbindung ist durch einfache Relativ-This creates a connection for drill pipes or other parts that can be used to drill holes, in particular so-called displacement screws and similar tools, which is characterized by a number of significant advantages. The connection is made by simple relative

bewegungen beider Teile leicht und schnell herstellbar. Sie gestattet sowohl die übertragung axialer Dru<"k und Zugkräfte als auch die übertragung von Drehmomenten in beiden Richtungen. Die Verbindung ist so geartet, daß sie sich ohne Schwierigkeiten für die Aufnahme hoher Belastungen auslegen läßt. Alles dies ist erreicht, ohne das Innere der Teile zu blockieren. Vielmehr besteht ein freier innerer Durchgang, so daß die Verbindung besonders auch für solche Fälle geeignet und vorteilhaft ist, in denen ein Bohrstrang, ein Werkzeug oder ein bt?i der Bohrarbeit eingesetztes Aggregat von einem Medium durchströmt werden soll. Dabei kann es sich z.B. um eine Bohrspülung handeln oder auch um Beton, der zum Grund einer Bohrung geleitet werden soll, wie etwa bei Pfahlgründungen.movements of both parts can be created easily and quickly. It allows the transmission of axial pressure and tensile forces as well as the transmission of torque in both directions. The connection is designed in such a way that it can be designed to absorb high loads without difficulty. All of this is achieved without blocking the interior of the parts. Rather, there is a free internal passage, so that the connection is particularly suitable and advantageous in cases in which a drill string, a tool or an aggregate used in drilling work is to be flowed through by a medium. This can be, for example, drilling fluid or concrete that is to be fed to the bottom of a borehole, such as in pile foundations.

Die Ausführung läßt sich so treffen, daß am Einsteckteil, über seinen äußeren Umfang verteilt radial vorstehende Ansätze mit Drehmoment-Obertragungsflachen vorhanden sind, denen Gegenflächen im Inneren des Muffenteiles zugeordnet sind. Für die Ausbildung und Anordnung solcher Gegenflächen bestehen verschiedene Möglichkeiten. So können die im Inneren des Muffenteiles befindlichen Vorsprünge leistenartig ausgebildet sein und mit ihren Seiten die Gegenflächen bilden. Bei einer anderen Ausführung sind im Inneren des Muffenteiles außer den Vorsprüngen, über den Innenumfang verteilt, radial vorstehende Teile angeordnet, die mit ihren Seiten die Gegenflächen für die Drehmoment-Obertragungsfliehen des Einsteckteiles bilden.The design can be such that the plug-in part has radially protruding projections with torque transmission surfaces distributed over its outer circumference, with counter surfaces inside the socket part assigned to them. There are various options for the design and arrangement of such counter surfaces. For example, the projections inside the socket part can be designed like strips and their sides form the counter surfaces. In another design, in addition to the projections, radially protruding parts are arranged inside the socket part, distributed over the inner circumference, with their sides forming the counter surfaces for the torque transmission surfaces of the plug-in part.

Des weiteren bestehen auch für die Gestaltung und Anordnung der Einschubteile verschiedene Möglichkeiten. Sie können die Form von Längsriegeln haben, die in Ausnehmungen am Außenumfang des Einsteckteiles und in Durchlässe des Muffenteiles einfügbar sind. Die Zahl dieser Längsriegel kann je nach den Erfordernissen, insbesondere je nach der Größe des Drehmoments, das von ihnen übertragen werdenFurthermore, there are various options for the design and arrangement of the insert parts. They can have the form of longitudinal bars that can be inserted into recesses on the outer circumference of the insert part and into passages in the socket part. The number of these longitudinal bars can be varied according to requirements, in particular depending on the size of the torque that they have to transmit.

soll, gewählt werden. Handelt es sich um Einsatzfälle, bei denen im wesentlichen nur ein nicht sehr großes Drehmoment in einer Richtung zu übertragen ist, so kann eine Anordnung von zwei Längsriegeln ausreichend und zweckmäßig sein, insbesondere an diametral gegenüberliegenden Stellen. Die Längsriegel sind vorteilhaft am Einsteckteil lösbar festlegbar, z.B. durch Klemmstifte od.dgl.is to be selected. In the case of applications in which essentially only a small torque is to be transmitted in one direction, an arrangement of two longitudinal bars can be sufficient and appropriate, particularly at diametrically opposite locations. The longitudinal bars can advantageously be releasably secured to the plug-in part, e.g. by means of clamping pins or the like.

Bei einer anderen Ausführung sind als Einschubteile Zapfen am Außenumfang des Einsteckteiles vorgesehen, die in Ausnehmungen am Außenumfang des Muffenteiles einfügbar sind. Die Ausbildung kann dabei insbesondere so sein, daß die Zapfen mit begrenztem Weg verschiebbar geführt sind und unter der Kraft von Druckfedern stehen.In another design, pins are provided as insertion parts on the outer circumference of the insertion part, which can be inserted into recesses on the outer circumference of the socket part. The design can be such that the pins are guided so that they can move over a limited distance and are under the force of compression springs.

Die Verbindung eignet sich ganz besonders auch für doppelwandige Teile, bei denen außer einem mittleren Hohlraum ein gegenüber diesem abgeschlossener ringförmiger Hohlraum vorhanden ist. In den Muffenteil und in den Einsteckteil erstreckt sich dann jeweils ein Innenrohr hinein. Deren Enden legen sich bei zusammengefügter Verbindung aneinander an, sei es stumpf, sei es mit einer gewissen Überlappung, wobei vorteilhaft wenigstens eine Dichtung vorhanden ist.The connection is particularly suitable for double-walled parts, where in addition to a central cavity, there is an annular cavity that is closed off from it. An inner pipe then extends into the socket part and the plug-in part. When the connection is joined, the ends of the pipes lie against one another, either bluntly or with a certain overlap, whereby at least one seal is advantageously present.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung von Ausführungsbeispielen, aus der zugehörigen Zeichnung und aus den Ansprüchen. Es zeigen:Further details, features and advantages of the invention emerge from the following explanation of embodiments, from the associated drawings and from the claims. They show:

Fig. 1 eine Ausführung eines Einsteckteiles teils in Ansicht, teils im Längsschnitt,Fig. 1 an embodiment of a plug-in part partly in view, partly in longitudinal section,

Fig. 2 eine Stirnansicht zu Figur 1,Fig. 2 is a front view of Figure 1,

Fig. 3 eine zum Einsteckteil nach den Figuren 1 und 2 passende Ausführung eines Muffenteiles im Längsschnitt, Fig. 3 shows a version of a socket part in longitudinal section that matches the plug-in part according to Figures 1 and 2,

Fig. 4 eine Stirnansicht zu Fig. 3,Fig. 4 is a front view of Fig. 3,

Fig. 5 eine Einheit eines Bohrrohres (Bohrgestängeteiles) , im Bereich der Enden teilweise im Schnitt,Fig. 5 a unit of a drill pipe (drill rod part) , in the area of the ends partly in section,

Fig. 6 eine Verbindung zwischen einem Bohrrohr und einer Verdrängerschnecke, teilweise im Schnitt,Fig. 6 a connection between a drill pipe and a displacement screw, partly in section,

Fig. 7 einen Einsteckteil anderer Ausführung, teils in Ansicht, teils im Schnitt,Fig. 7 an insert part of a different design, partly in view, partly in section,

Fig. 8 einen Muffenteil anderer Ausführung, teils in .Ansicht, teils im Schnitt,Fig. 8 a socket part of a different design, partly in elevation, partly in section,

Fig. 9 die zusammengesetzte Verbindung mit den Teilen nach den Figuren 7 und 8, teils in Ansicht, teils im Schnitt,Fig. 9 the assembled connection with the parts according to Figures 7 and 8, partly in view, partly in section,

Fig. 10 einen Schnitt nach der Linie X-X in Fig. 9,Fig. 10 is a section along the line X-X in Fig. 9,

Fig. 11 eine weitere Ausführung eines Einsteckteilos, teils in Ansicht, teils im Schnitt,Fig. 11 another embodiment of a plug-in part, partly in elevation, partly in section,

Fig. 12 eine weitere Ausführung eines Muffenteiles, teils in Ansicht, teils im Schnitt,Fig. 12 another embodiment of a socket part, partly in view, partly in section,

Fig. 13 die zusammengesetzte Verbindung mit den Teilen nach den Figuren 11 und 12, teils in Ansicht, teils im Schnitt undFig. 13 the assembled connection with the parts according to Figures 11 and 12, partly in view, partly in section and

Fig. 14 einen Vorgang beim Lösen der Verbindung nach Figur 13.Fig. 14 shows a process for releasing the connection according to Figure 13.

In den Figuren 1 bis 4 ist eine vorteilhafte Ausführung der Verbindung mit Einsteckteil 11 und Muffenteil 21 dargestellt. Beide Teile weisen jeweils einen freien axialen Durchgang D von verhältnismäßig großem Durchmesser auf, der sich in dem anschließenden Tei"1 , z.B. Bohrrohr, Werkzeug od.dgl., fortsetzen kann. Der Muffenteil 21 ist auf der Innenseite seiner Wandung mit regelmäßig über den Umfang verteilt angeordneten, in Richtung von Mantellinien verlaufenden Vorsprüngen 22 versehen, zwischen denen entsprechende Durchlässe 23 verbleiben. Die Unterseiten der Vorsprünge 22 bilden ebene Ars iffsflachen für am Einsteckteil 11 vorgesehene Anlageflächen 14.Figures 1 to 4 show an advantageous embodiment of the connection with plug-in part 11 and socket part 21. Both parts each have a free axial passage D of relatively large diameter, which can continue into the adjoining part 1 , e.g. drill pipe, tool or the like. The socket part 21 is provided on the inside of its wall with projections 22 which are regularly distributed over the circumference and run in the direction of the surface lines, between which corresponding passages 23 remain. The undersides of the projections 22 form flat contact surfaces for contact surfaces 14 provided on the plug-in part 11.

Diese Anlageflächen 14 werden von den Vorderseiten von Riegelstücken 13 gebildet, die sich regelmäßig über den äußeren Umfang verteilt am Einsteckteil 11 befinden und radial gerichtet sind. Die Erstreckung a. der Riegelstücke 13 in Umfangsrichtung ist etwas geringer als das Umfangsmaß b der Durchlässe 23 im Muffenteil 21.These contact surfaces 14 are formed by the front sides of locking pieces 13, which are regularly distributed over the outer circumference of the plug-in part 11 and are directed radially. The extension a. of the locking pieces 13 in the circumferential direction is slightly less than the circumferential dimension b of the openings 23 in the socket part 21.

Der Muffenteil 21 weist bei dieser Ausführung stirnseitig eine Stützfläche 25 auf, an der eine Auflage 15 am Einsteckteil 11 zur Anlage kommen kann, wenn die Verbindung hergestellt wird.In this embodiment, the socket part 21 has a support surface 25 on the front side, against which a support 15 on the plug-in part 11 can come to rest when the connection is made.

Am Einsteckteil 11 sind außer den Riegelstücken 13 radial vorstehende Ansätze 12 vorgesehen, die zweckmäßig in einer regelmäßigen Anordnung über den äußeren Umfang des Einsteckteiles 11 verteilt sind, und zwar vorteilhaft so, daß ihre Zahl gleich der Zahl der Riegelstücke 13 ist. An sich können die Ansätze 12 unmittelbar in die Riegelstücke 13 übergehen. Vorteilhaft ist jedoch zwischen beiden ein Abstand belassen, wie aus Figur 1 ersichtlich ist.In addition to the locking pieces 13, radially projecting lugs 12 are provided on the plug-in part 11, which are expediently distributed in a regular arrangement over the outer circumference of the plug-in part 11, and advantageously so that their number is equal to the number of locking pieces 13. In principle, the lugs 12 can merge directly into the locking pieces 13. However, it is advantageous to leave a gap between the two, as can be seen from Figure 1.

Eine Seitenfläche 17 der Ansätze 12 fluchtet jeweils mit einer Seitenfläche 18 der Riegelstücke 13. Die anderen Seitenflächen 16 der Ansätze 12 dienen als Drehmomentübertragungsflächen, wenn die Verbindung zusammengefügt ist. Sie kommen dann zur Anlage an Gegenflächen 26 im Inneren des Muffenteiles 21, die bei der gezeigten Ausführung von Seitenflächen der Vorsprünge 22 gebildet werden.A side surface 17 of the lugs 12 is aligned with a side surface 18 of the locking pieces 13. The other side surfaces 16 of the lugs 12 serve as torque transmission surfaces when the connection is assembled. They then come into contact with counter surfaces 26 inside the sleeve part 21, which in the embodiment shown are formed by side surfaces of the projections 22.

Zu der Verbindung gehören außerdem noch als Einschubteile bezeichnete Elemente, die nach dem Zusammenfügen von Muffenteil 21 und Einsteckteil 11 mit diesen in formschlüssigem Eingriff stehen und parallel zur Längsmittelachse der. Verbindung verlaufen. Die Anordnung und Ausbildung ist so, daß über die Einschubteile ein Drehmoment übertragbar ist. Für die Ausbildung im einzelnen bestehen dabei verschiedene Möglichkeiten.The connection also includes elements known as insert parts, which, after the socket part 21 and the insert part 11 have been joined together, are in positive engagement with them and run parallel to the longitudinal center axis of the connection. The arrangement and design is such that a torque can be transmitted via the insert parts. There are various options for the individual design.

Für die in den Figuren 1 bis 4 sowie weiterhin auch in den Figuren 5 und 6 gezeigte Ausführung kommen als Ein-For the embodiment shown in Figures 1 to 4 and also in Figures 5 and 6, the following are used as input

&bull; f &psgr; ·&bull; f &psgr; ·

» &psgr; 9 » &psgr; 9

schubteile vorteilhaft Längsriegel 31 in Betracht, die in Ausnehmungen 19 am Außenumfang des Einsteckteiles 11 und in freie Durchlässe 23 an den betreffenden Stellen des Muffenteiles 21 einfügbar sind. Der Einsteckteil 11 ist dabei so ausgebildet, daß die Langsriegel 'I in Richtung von Mc.atellinien in die Ausnehmungen 19 und die damit fluchtenden Durchlässe 23 einschiebbar sind.As sliding parts, longitudinal bars 31 can advantageously be considered, which can be inserted into recesses 19 on the outer circumference of the insertion part 11 and into free passages 23 at the relevant points of the socket part 21. The insertion part 11 is designed in such a way that the longitudinal bars 'I can be pushed in the direction of the socket lines into the recesses 19 and the passages 23 aligned therewith.

Ir Ficur 5 ist ein Bohrrohr 1 gezeigt, welche*· an einem Ende als Muffenteil 21 und am anderen Ende als Einsteckteil 11 ausgebildet ist. Er- läßt sich dann eine beliebige Anzahl solcher Bohrrohre mittels der erläuterten Verbindungsteile zu einem Strang zusammenfügen.Figure 5 shows a drill pipe 1 which is designed at one end as a socket part 21 and at the other end as an insert part 11. Any number of such drill pipes can then be joined together to form a string by means of the connecting parts explained.

In Figur 6 ist ein Bohrstrangteil 2 an eine Verdrängerschnecke 3 mit Hilfe der Verbindung angeschlossen, wobei diese im zusammengefügten Zustand wiedergegeben ist, auf der einen Seite in Ansicht, auf der anderen Seite im Schnitt.In Figure 6, a drill string part 2 is connected to a displacement screw 3 by means of the connection, whereby this is shown in the assembled state, on one side in view, on the other side in section.

Die Herstellung der Verbindung geschieht bei der erläuterten Ausführung wie folgt. Der Einsteckteil 11 wird axial so in den Muffenteil 21 eingeführt, daß die Riegelstücke 13 und außerdem auch die Ansätze 12 sich durch die Durchlässe 23 hindurchschieben lassen. Die Länge der Durchlässe 23 und die Stellen, an denen sich die Siegel-Stücke 13 befinden, sind so aufeinander abgestimmt, daß die Riegelstücke 13 am inneren Ende der Durchlässe 23 aus diesen austreten können, ehe die Auflage 15 am Einsteckteil. 11 völlig zur Anlage an der Stützfläche 25 des Muffenteils 21 kommt. Der Einsteckteil 11 wird dann relativ zum Muffenteil 21 um seine Achse so gedreht, daß die Anlageflächen 14 an den Riegelstücken 13 sich unter die Enden der Vorsprünge 22 schieben und sich somit an die Angriffsflächen 14 anlegen. Dabei kommen außerdem die Drehmoment-Übertragungsflächen 116 an den Ansätzen 12 desThe connection is made in the embodiment described as follows. The plug-in part 11 is inserted axially into the socket part 21 in such a way that the locking pieces 13 and also the projections 12 can be pushed through the openings 23. The length of the openings 23 and the locations where the sealing pieces 13 are located are coordinated with one another in such a way that the locking pieces 13 can emerge from the inner end of the openings 23 before the support 15 on the plug-in part 11 comes into full contact with the support surface 25 of the socket part 21. The plug-in part 11 is then rotated about its axis relative to the socket part 21 in such a way that the contact surfaces 14 on the locking pieces 13 slide under the ends of the projections 22 and thus come into contact with the engagement surfaces 14. In addition, the torque transmission surfaces 116 on the lugs 12 of the

Einsteckteiles 11 zur Anlage an den Gegenflächen 26 der Vorsprünge 23 des Muffenteiles 21. In diesem Zustand <*er Verbindung können die Flächen 14 und 24 eine axiale Zugkraft und die Flächen 15 und 25 eine axiale Druckkraft zwischen den miteinander verbundeinen Teilp-&idiagr; übertragen. Außerdem, ist übsr die Flächen 16 und 26 die übertragung eines Drehmoments in einer Drehrichtuiig liöilich. Eine Drehmomentübertragung in der anderen Dreh iehtur.g wird durch die Längsriegel 30 (Figur 5) gewährleistet, die in die Ausnehmungen 1.9 und mit diesen fluchtende Durchlässe 23 eingeführt si»:.d Oi.r. Längsriesel 30 Können durch jeweils einen Splint od.dgl. e~ Sinsteckfceil festgelegt sein, wis dies ar der Stelle 32 angemutet i^t.Insert part 11 for contact with the counter surfaces 26 of the projections 23 of the socket part 21. In this state of connection, the surfaces 14 and 24 can transmit an axial tensile force and the surfaces 15 and 25 an axial compressive force between the interconnected parts. In addition, the transmission of a torque in one direction of rotation is possible via the surfaces 16 and 26. A torque transmission in the other direction of rotation is ensured by the longitudinal bars 30 (Figure 5), which are introduced into the recesses 1.9 and the passages 23 aligned with them. The longitudinal bars 30 can each be secured by a split pin or similar pin, as is shown at point 32.

In den Figuren 7 bis 9 ist eine andere Ausführung der Verbindung dargestellt, die sich von derjenigen nach den Figuren 1 bis 4 in einigen Einzelheiten unterscheidet, für die aber grundsätzlich das dort Gesagte ebenfalls gilt. Ein Unterschied liegt darin, daß in den Figuren bis 6 ein Bohrrohr oder ähnlicher Gestängetsil .nit einem einzigen Durchlaß D gezeigt ist. Bei der Ausführung nach den Figuren 7 bis 9 ist die Anwendung der Verbindung bei einem sog. Doppelwandgestänge gezeigt. Sowohl beim Einsteckteil 41 als auch beim Muffenteil 51 ist außer einem großen inneren Durchlaß Dl noch ein diesen umgebender ringförmiger Durchlaß D2 vorhanden ist, der dadurch zustandekommt, daß jeweils in ein Außenrohr 5 bzw. 6 ein Innenrohr 7 bzw. 8 eingesetzt ist. Beim Zusammenfügen der Verbindung greift ein glockenförmiges Ende 7a des Innenrohr.es 7 über das Ende des Innenrohres 8, wobei eine Dichtung 1J zusätzlich gewährleistet, daß die beiden Räume Dl und D2 voneinander getrennt bleiben.Figures 7 to 9 show another version of the connection which differs from that shown in Figures 1 to 4 in some details, but for which what has been said there also applies in principle. One difference is that Figures 1 to 6 show a drill pipe or similar rod assembly with a single passage D. The version shown in Figures 7 to 9 shows the use of the connection with a so-called double-wall rod assembly. Both the plug-in part 41 and the socket part 51 have a large inner passage D1 and an annular passage D2 surrounding it, which is created by inserting an inner pipe 7 or 8 into an outer pipe 5 or 6. When the connection is put together, a bell-shaped end 7a of the inner pipe 7 engages over the end of the inner pipe 8, with a seal 1J additionally ensuring that the two spaces D1 and D2 remain separate from one another.

Der Einsteckteil 41 weist auch bei dieser Ausführung radial vorstehende Ansätze 42 und Piegelstücke 43 auf, deren Erstreckung in Umfangsrichtung hier die gleicheIn this embodiment, the insert part 41 also has radially projecting lugs 42 and mirror pieces 43, the extent of which in the circumferential direction is the same here

Größe hat. Eine Seitenfläche 47 der Ansätze 42 fluchtet jeweils mit einer Seitenfläche 48 der Riegelstücke 43. Die anderen Seitenflächen 46 der Ansätze 42 dienen als Drehmoment-Obertragungsflachen.size. A side surface 47 of the lugs 42 is aligned with a side surface 48 of the locking pieces 43. The other side surfaces 46 of the lugs 42 serve as torque transmission surfaces.

Im Inneren des Muffenteiles 51 sind Vorsprünge 52 und getrennt davon radial vorstehende Teile 57 vorgesehen. Seitenflächen 56 der letzteren bilden die Gegenflächen für die Drehmoment-Übertragungsflachen 46 des Binsteckteiles 41. Zwischen den Vorsprüngen 52 und den Teilen sind Durchlässe 53 belassen, durch die die Ansätze 42 und Riegelstücke 43 sich hindurchbewegen können, wenn das Einsteckteil 41 in den Muffenteil 51 eingeschoben wird. Bei einer anschließenden Drehung beider Teile relativ zueinander greifen die Riegelstücke 43 mit ihren Anlageflächen 44 unter die Vursprünge 52 und legen sich an die von ihren Unterseiten gebildeten Angriffsflächen 54 an, wodurch eine einwandfreie Zugkraftübertragung gewährleistet ist.Inside the socket part 51, projections 52 and radially projecting parts 57 are provided. Side surfaces 56 of the latter form the counter surfaces for the torque transmission surfaces 46 of the plug-in part 41. Between the projections 52 and the parts there are passages 53 through which the lugs 42 and locking pieces 43 can move when the plug-in part 41 is inserted into the socket part 51. When both parts are subsequently rotated relative to one another, the locking pieces 43 engage with their contact surfaces 44 under the projections 52 and rest against the engaging surfaces 54 formed by their undersides, which ensures perfect tensile force transmission.

Im zusammengefügten Zustand der Verbindung, den die Figuren 9 und 10 zeigen, liegt der Einsteckteil 41 mit einer schulterartigen Auflage 45 an einer Stützfläche 55 des Muffenteilcs 51 an, so daß auch die übertragung von Druckkräften sichergestellt ist.In the assembled state of the connection, which is shown in Figures 9 and 10, the plug-in part 41 rests with a shoulder-like support 45 on a support surface 55 of the socket part 51, so that the transmission of compressive forces is also ensured.

Ahnlich wie bei der Ausführung nach den Figuren 1 bis 6 sind auch hier als weitere drehmomentubertragende Elemente I-ängsriegel 31 vorhanden, die in Ausnehmungen 49 am Außenumfang das Einsteckteiles 41 und in freie, mit den Ausnehmungen fluchtende Bereiche der Durchlässe 53 im Muffenteil 51 einfügbar sind. Es ist lediglich in Fig. 7 ein solcher Längsriegel 31 gezeigt. Vorteilhaft sind wenigstens zwei Längsriegel an einander gegenüberliegenden Stellen vorgesehen. Ihre Zahl kann je nach den Erfordernissen auch größer sein.Similar to the design according to Figures 1 to 6, here too there are longitudinal bars 31 as additional torque-transmitting elements, which can be inserted into recesses 49 on the outer circumference of the plug-in part 41 and into free areas of the passages 53 in the socket part 51 that are aligned with the recesses. Only one such longitudinal bar 31 is shown in Figure 7. Advantageously, at least two longitudinal bars are provided at opposite locations. Their number can also be greater depending on the requirements.

Bei der Ausführung nach den Figuren 11 bis 13 wei3t der Muffenteil 71 wiederum über den Umfang verteilte innere Vorsprünge 72 mit Durchlässen 73 dazwischen auf. Am Ein steckteil 61 befinden sich radial vorstehende Riegelstücke 63, die sich beim Zusammenfügen der Teile durch die Durchlässe 73 am Muffenteil 71 hindurchbewegen und nach ReIativdrshun" bsidsr Teils unter ciie Yorsri2TÜnr>e 72 &tgr;&thgr;&khgr;£&thgr;&rgr; Die Anlageflächen 64 kommen dabei in Kontakt mit den rückseitigen Angriffsflächen 74 der Vorsprünge 72. Damit ist eine einwandfreie Zugkraftübertragung gewährleistet. Druckkräfte werden von der Auflage 65 des Einsteckteiles 61 auf die Stützfläche 75 des Muffenteiles 71 übet tragen. Außerdem kann sich auch noch eine Schulter 66 am Einsteckteil 61 auf die Vorderseiten 76 der Vorsprünge 72 auflegen.In the embodiment according to Figures 11 to 13, the sleeve part 71 again has inner projections 72 distributed over the circumference with passages 73 between them. On the plug-in part 61 there are radially projecting locking pieces 63 which, when the parts are joined together, move through the openings 73 on the socket part 71 and, after relative compression of the part, move under the tension spring 72. The contact surfaces 64 come into contact with the rear contact surfaces 74 of the projections 72. This ensures perfect tensile force transmission. Compressive forces are transferred from the support 65 of the plug-in part 61 to the support surface 75 of the socket part 71. In addition, a shoulder 66 on the plug-in part 61 can also rest on the front sides 76 of the projections 72.

Zur übertragung von Drehmomenten in beiden Richtungen dienen bei dieser Ausführung Einschubteile in Form von Zapfen 67 am Einsteckteil 61, die in Durchgangsbohrungen 77 am Muffenteil 71 eingreifen können, wie Fig. 13 erkenner IsSt. Dis Anzshl der Zapfen ksn ^e nsch <isn suf&zgr;&igr;&igr;&pgr;&bgr;&iacgr;&igr;?&pgr;?&pgr;^&bgr;&pgr; Belastungen gewählt werden. Die Zapfen 67 sind in Führungsbohrungen verschiebbar und stehen unter der Kraft von Druckfedern 68. Der Ausschiebeweg ist jeweils durch einen Bund 69 am Zapfen 67 begrenzt. Beim Zusammenfügen von Einsteckteil 61 und Muffenteil 71 durch Ineinanderschieben setzen sich die Zapfen 67 zunächst auf die Stützfläche 75 des Muffenteiles 71 auf. Sie gleiten auf dieser dann bei der anschließenden Relativdrehung beider Teile entlang bis sie am Ende dieser Bewegung in die an den entsprechenden Stellen angeordneten Bohrungen 77 einrasten.In order to transmit torque in both directions, this design uses insert parts in the form of pins 67 on the insert part 61, which can engage in through holes 77 on the socket part 71, as can be seen in Fig. 13. The number of pins can be selected according to the loads. The pins 67 can be moved in guide holes and are under the force of compression springs 68. The extension path is limited by a collar 69 on the pin 67. When joining the plug-in part 61 and the socket part 71 by pushing them together, the pins 67 first sit on the support surface 75 of the socket part 71. They then slide along this during the subsequent relative rotation of the two parts until, at the end of this movement, they snap into the holes 77 arranged at the corresponding locations.

Beim Lösen der Verbindung werden die Zapfen 67 gegen die Kraft der Druckfedern 68 so weit zurückgedrückt, daß der Einsteckteil 61 relativ zum Muffenteil 71 um den erforderlichen Winkel um seine Achse gedreht werden kann, wobeiWhen the connection is released, the pins 67 are pushed back against the force of the compression springs 68 so far that the insertion part 61 can be rotated relative to the socket part 71 by the required angle around its axis, whereby

die Enden der Zapfen 67 auf der Stützfläche 75 gleiten. Die Teile werden dann axial auseinander bewegt, wodurch die Verbindung getrennt ist. Zum Zurückdrücken der Zapfen 67 kann ein Gegenhalter 78 mit in die Bohrungen 77 passenden Ansätzen 79 dienen. Der Gegenhalter ist insbesondere ringförmig ausgebildet, wie Fig. 14 zeigt, so daß er auf der zylindrischen Außenseite des Muffenteiles 71 verschiebbar ist. Er läßt sich geteilt ausbilden, so daß er zur Benutzung um den Muffenteil herumgelegt werden kann.the ends of the pins 67 slide on the support surface 75. The parts are then moved axially apart, whereby the connection is separated. A counterholder 78 with projections 79 that fit into the holes 77 can be used to push back the pins 67. The counterholder is in particular ring-shaped, as shown in Fig. 14, so that it can be moved on the cylindrical outside of the sleeve part 71. It can be designed in a split manner so that it can be placed around the sleeve part for use.

Auch bei der Ausführung nach den Figuren 11 bis 13 weist der Einsteckteil 61 ein Innenrohr 7 und der Muffenteil 71 ein Innenrohr 8 auf, so daß zwei Durchgänge Dl. und D2 vorhanden sind, wie es bei einem Doppelgestänge der Fall sein kann.In the embodiment according to Figures 11 to 13, the plug-in part 61 also has an inner tube 7 and the socket part 71 has an inner tube 8, so that two passages D1 and D2 are present, as can be the case with a double rod.

Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten bzw. in der Zeichnung dargestellten Merkmale sollen, sofern der bekannte Stand der Technik es zuläßt, für sich allein oder auch in Kombinationen als unter die Erfindung fallend anaesehen werden.All features mentioned in the above description or shown in the drawings are to be considered as falling within the scope of the invention, either individually or in combination, as far as the known state of the art permits.

Claims (9)

Wirth Maschinen- und Bohrgeräte-Fabrik GmbH in D-5140 Erkelenz SchutzansprücheWirth Maschinen- und Bohrgeräte-Fabrik GmbH in D-5140 Erkelenz Protection claims 1. Lösbare Verbindung mit Muffenteil und Einsteckteil für Bohrrohre oder andere beim Niederbringen von Bohrungen einsetzbare Objekte, bei der über im Betriebszustand der Verbindung im Eingriff befindliche Form elemente eine Axialkraft- und Drehmomentübertragung gegeben ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: der Muffenteil (21, 51, 71) weist einen freien axialen Durchgang (D, Dl) sowie, über den inneren Umfang seiner Wandung verteilt, radial gerichtete Vorsprünge (22, 52, 72) auf, zwischen denen axiale Durchlässe (23, 53, 73) vorhanden sind, die Unterseiten wenigstens eines Teiles der Vorsprünge (22, 52, 72) bilden Angriffsflächen (24, 54, 74) für Anlageflächen (14, 44, 64) am Einsteckteil (11, 41, 61) zur übertragung axialer Zugkräfte,1. Detachable connection with socket part and plug-in part for drill pipes or other objects that can be used when drilling holes, in which axial force and torque transmission is provided via shaped elements that are engaged in the operating state of the connection, characterized by the following features: the socket part (21, 51, 71) has a free axial passage (D, Dl) and, distributed over the inner circumference of its wall, radially directed projections (22, 52, 72), between which axial passages (23, 53, 73) are present, the undersides of at least some of the projections (22, 52, 72) form contact surfaces (24, 54, 74) for contact surfaces (14, 44, 64) on the plug-in part (11, 41, 61) for transmitting axial tensile forces, der Einsteckteil (11, 41, 61) weist einen freien . axialen Durchgang (D, Dl) sowie, über seinen äußeren Umfang verteilt, radial gerichtete Riegelstücke (13, 43, 63) auf, deren Erstreckung (a) in Umfangsrichtung etwas geringer ist als das Umfangsmaß (b) der Durchlässe (23, 53, 73) im Muffenteil (21, 51, 71) und die jeweils mit wenigstens einem Teil ihrür Vorderseiten die den Angriffsflächenthe plug-in part (11, 41, 61) has a free axial passage (D, D1) and, distributed over its outer circumference, radially directed locking pieces (13, 43, 63), the extent (a) of which in the circumferential direction is slightly less than the circumferential dimension (b) of the passages (23, 53, 73) in the socket part (21, 51, 71) and which each have at least one part of their front sides which are the attack surfaces &bull; · ■ ■ · ·· ■ ■ · · (24, 54, 74) der Vorsprünge (22, 52, 72) des Muffenteiles (21, 51, 71) zugeordneten Anlageflächen (14. 44, 64) bilden,(24, 54, 74) of the projections (22, 52, 72) of the sleeve part (21, 51, 71) form associated contact surfaces (14. 44, 64), der Muffenteil (21, 51, 71) weist wenigstens eine Stützfläche (25, 55, 75) für eine Auflage (15, 45, 65) des Einsteckteiles (11, 41, 61) zur übertragung axialer Druckkräfte auf, eg sind Einschubteile (31; 67) vorgesehen, die nach dem Zusammenfügen von Muffanteil (21, 51, 71) und Einstecktail (11, 41, 61) mit diesen in formpchlüssigem Eingriff stehen und parallel zur Längsmittelachse der Verbindung verlaufen, derart, daß über sie ein Drehmoment übertragbar ist.the sleeve part (21, 51, 71) has at least one support surface (25, 55, 75) for a support (15, 45, 65) of the plug-in part (11, 41, 61) for transmitting axial pressure forces, eg insert parts (31; 67) are provided which, after the sleeve part (21, 51, 71) and plug-in part (11, 41, 61) have been joined together, are in positive engagement with them and run parallel to the longitudinal center axis of the connection, such that a torque can be transmitted via them. 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Connection according to claim 1, characterized in daß am Einsteckteil (11, 41), über seinen äußeren Umfang verteilt, radial vorstehende Ansätze (12, 42) mit Drehmoment-Obertragungsflachen (16, 46) vorgesehen sind, denen Gegenflächen (26, 56) im Inneren des Muffenteiles 21, 51() zugeordnet sind.that radially projecting projections (12, 42) with torque transmission surfaces (16, 46) are provided on the plug-in part (11, 41), distributed over its outer circumference, to which counter surfaces (26, 56) are assigned in the interior of the sleeve part 21, 51(). 3. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,3. Connection according to claim 2, characterized in daß die Vorsprünge (22) im Inneren des Muffenteiles (21) leistenartig ausgebildet sind und mit ihren Seiten die Gegenflächen (26) für die Drehmoment-Obertragungsflachen (16) des Einsteckteiles () bilden.that the projections (22) inside the sleeve part (21) are designed like strips and form with their sides the counter surfaces (26) for the torque transmission surfaces (16) of the plug-in part (). 4. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,4. Connection according to claim 2, characterized in daß im Inneren des Muffenteiles (51) außer den Vorsprüngen .(52), über den Innenumfang verteilt, radial vorstehende Teile (57) angeordnet sind, die mit ihren Seiten die Gegenflächen (56) für die Dr^hmoment-übertragungsflächen (46) des Einsteckteiles (41) bilden.that in the interior of the sleeve part (51), in addition to the projections (52), radially projecting parts (57) are arranged distributed over the inner circumference, which form with their sides the counter surfaces (56) for the torque transmission surfaces (46) of the plug-in part (41). 5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Einschubteile Längsriegel (31) vorgesehen sind, die in Ausnehmungen (49) am Außenumfang des Einsteckteiles (11, 41) und in Durchlässe (23,5. Connection according to one of claims 1 to 4, characterized in that longitudinal bars (31) are provided as insertion parts, which are inserted into recesses (49) on the outer circumference of the insertion part (11, 41) and into passages (23, 53) des Muffenteiles (21, 51) einfügbar sind.53) of the sleeve part (21, 51). 6. Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsriegel (31) am Einsteckteil (11, 41) lösbar festlegbar sind.6. Connection according to claim 5, characterized in that the longitudinal bars (31) can be releasably secured to the plug-in part (11, 41). 7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Einschubteile Zapfen (67) am Außenumfang des Einsteckteiles (61) vorgesehen sind, die in Bohrungen (77) cd.dgl. am Außenumfang des Muffenteiles (71) einfügbar sind.7. Connection according to one of claims 1 to 4, characterized in that pins (67) are provided as insertion parts on the outer circumference of the insertion part (61), which can be inserted into bores (77) or the like on the outer circumference of the socket part (71). 8. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (67) mit begrenztem Heg verschiebbar geführt sind und unter der Kraft von Druckfedern (68) stehen.8. Connection according to claim 7, characterized in that the pins (67) are guided so as to be displaceable with a limited height and are under the force of compression springs (68). 9. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich in den Muffenteil (51, 71) und in den Einsteckteil (41, 61) jeweils ein Innenrohr (7 bzw. 8) hinein erstreckt und daß die Innenrohre9. Connection according to one of claims 1 to 8, characterized in that an inner tube (7 or 8) extends into the socket part (51, 71) and into the plug-in part (41, 61) and that the inner tubes (7, 8) sich im Betriebszustand der Verbindung dicht aneinander anschließen.(7, 8) are tightly connected to one another in the operating state of the connection.
DE9005954U 1990-05-25 1990-05-25 Connection for drill pipes or similar Expired - Lifetime DE9005954U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9005954U DE9005954U1 (en) 1990-05-25 1990-05-25 Connection for drill pipes or similar
EP91108223A EP0458289B1 (en) 1990-05-25 1991-05-22 Connection for drill pipes or the like
DE59103261T DE59103261D1 (en) 1990-05-25 1991-05-22 Connection for drill pipes or the like.
AT91108223T ATE113115T1 (en) 1990-05-25 1991-05-22 CONNECTION FOR DRILLING TUBE OR DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9005954U DE9005954U1 (en) 1990-05-25 1990-05-25 Connection for drill pipes or similar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9005954U1 true DE9005954U1 (en) 1990-08-02

Family

ID=6854128

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9005954U Expired - Lifetime DE9005954U1 (en) 1990-05-25 1990-05-25 Connection for drill pipes or similar
DE59103261T Expired - Fee Related DE59103261D1 (en) 1990-05-25 1991-05-22 Connection for drill pipes or the like.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59103261T Expired - Fee Related DE59103261D1 (en) 1990-05-25 1991-05-22 Connection for drill pipes or the like.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0458289B1 (en)
AT (1) ATE113115T1 (en)
DE (2) DE9005954U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20120182A1 (en) * 2012-09-26 2014-03-27 Renzo Porcellato JOINT FOR RODS OR DRILLING PROPELLERS
DE102014018102A1 (en) * 2014-12-05 2016-06-09 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg "Drill pipe, connection system, auger and method for connecting a drill string"

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315837C2 (en) * 1993-05-12 2000-01-13 Mfs Maschinenfabrik Gmbh & Co Method and device for the segmental production of diaphragm walls in civil engineering
AUPQ316899A0 (en) * 1999-09-28 1999-10-21 Steel Foundations Limited Improvements in screw pile anchors
GB2378196B (en) 2001-07-30 2005-09-14 Smith International Downhole release joint
GB0401621D0 (en) * 2004-01-26 2004-02-25 Cementation Found Skanska Ltd Cased pile construction

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR961165A (en) * 1950-05-06
DE472936C (en) * 1926-10-27 1929-03-07 Gebhard Lingg Pipe coupling
US1857420A (en) * 1930-09-09 1932-05-10 Wolford Edgar Warren Coupling device
FR877329A (en) * 1941-11-28 1942-12-03 Safety-locking quick-assembly device for sounding tubes
DE3239342A1 (en) * 1982-10-23 1984-04-26 Schmidt, Kranz & Co GmbH Zweigniederlassung Zorge, 3421 Zorge Drill column
DE3810540A1 (en) * 1988-03-28 1989-10-19 Hilti Ag DRILLING TOOL

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20120182A1 (en) * 2012-09-26 2014-03-27 Renzo Porcellato JOINT FOR RODS OR DRILLING PROPELLERS
DE102014018102A1 (en) * 2014-12-05 2016-06-09 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg "Drill pipe, connection system, auger and method for connecting a drill string"
US9725962B2 (en) 2014-12-05 2017-08-08 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg Drill string, connection system, earth drilling device and method to connect a drill string section

Also Published As

Publication number Publication date
EP0458289A1 (en) 1991-11-27
ATE113115T1 (en) 1994-11-15
DE59103261D1 (en) 1994-11-24
EP0458289B1 (en) 1994-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0204128B1 (en) Plug-in connection for earth-drilling pipes
DE3121899C2 (en)
DE4016090C2 (en)
DE69412779T2 (en) TUBE COUPLING WITH CLAMPING JAWS MOVABLE IN THE CIRCUMFERENTIAL DIRECTION
EP0803676B1 (en) Quick connect coupling joint for hoses and pipelines
DE102005036808B4 (en) Fluid-actuated docking device
DE69911362T2 (en) Arrangement for connecting two tubular elements
WO2009150108A1 (en) Press-on fitting for a pipe, in particular plastic pipe, or plastic-metal composite pipe
EP4067716B1 (en) Tube section mounting device
DE9005954U1 (en) Connection for drill pipes or similar
DE3005490C2 (en) Quick-release coupling that can also be coupled under pressure
EP0641945B1 (en) Control cable for actuation of vehicle devices
DE19612028C2 (en) clutch
DE29921337U1 (en) Drill pipe
DE19740064C1 (en) Drillstring coupling transmitting torque through bolted flange and dogs
DE3728577C2 (en)
DE20120157U1 (en) Device for connecting two pieces of pipe by means of a bayonet lock arrangement
DE3731222C2 (en)
DE3518581A1 (en) Tool-changing mechanism
DE102013107306B4 (en) Hydraulic valve assembly with an oriented built-in cartridge valve
DE60216093T2 (en) pipe connection
DE3240226C2 (en) Drill pipe connection
EP0639252B1 (en) Closure for closing a pressurized medium flow channel in a pipe system under pressure
DE1197829B (en) Rod coupling for drill rods
DE1583024C3 (en) Plug connection for drill rods