[go: up one dir, main page]

DE9004840U1 - Tool changing device for plastic molding machines - Google Patents

Tool changing device for plastic molding machines

Info

Publication number
DE9004840U1
DE9004840U1 DE9004840U DE9004840U DE9004840U1 DE 9004840 U1 DE9004840 U1 DE 9004840U1 DE 9004840 U DE9004840 U DE 9004840U DE 9004840 U DE9004840 U DE 9004840U DE 9004840 U1 DE9004840 U1 DE 9004840U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
clamping frame
plastic molding
driver
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9004840U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erlenbach & Co Kg 5428 Lautert De GmbH
Original Assignee
Erlenbach & Co Kg 5428 Lautert De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erlenbach & Co Kg 5428 Lautert De GmbH filed Critical Erlenbach & Co Kg 5428 Lautert De GmbH
Priority to DE9004840U priority Critical patent/DE9004840U1/en
Publication of DE9004840U1 publication Critical patent/DE9004840U1/en
Priority to DD34423790A priority patent/DD298073A5/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1756Handling of moulds or mould parts, e.g. mould exchanging means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Beschreibung ·'Description ·'

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugwechselvorrichtung für einen horizontal beweglichen Formt ragerrahmen aufweisende Kunststofformtnaschinen mit einem Spannrahmen zum Befestigen des Werkzeugs und einer am Spannrahmen angreifenden Hebeeinrichtung und einer Verfahreinrichtung suns Transportieren des mit deis: Spannrahmen versehenen Werkzeugs in die Kunststofformmaschine h.ir-ein oder aus dieser heraus.The invention relates to a tool changing device for a plastic molding machine having a horizontally movable mold carrier frame with a clamping frame for securing the tool and a lifting device engaging the clamping frame and a displacement device for transporting the tool provided with the clamping frame into or out of the plastic molding machine.

Grundsätzlich sind bei den Kunststofformmaschinen, iiisbesondeEö £^r Sen Maschinen suns herstellen von Schuumstsf'teilen, zwei Typsn hu unterscheiden. Zum einen gib4" es die sogenannten j^rizottaltnaschinen, bei denen die Werkzeuge (in der Regel zweiteilige Formen) in Horizontalrichtung aufgefahren werden. Bei den Vertikalmaschinen hingegen erfolgt das Auseinenderfahren der Formen in vertikaler Richtung.Basically, there are two types of plastic molding machines, especially those for producing foam parts. On the one hand, there are the so - called vertical machines, in which the tools (usually two-part molds) are moved horizontally. On the other hand, with vertical machines, the molds are moved apart vertically.

Bei beiden Maschinentypen werden nach Form und Gewicht unterschiedliche Formteile dadurch realisiert, daß entsprechend unterschiedlich ausgebildete Werkzeuge in die Maschinen eingebaut werden. Zu einer Maschine gehören deshalb im Normalfall eine Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge, von denen je nach gewünschtem Formteil eine entsprechende Werkzeugausführuno eingebaut wird,Both types of machines produce different molded parts according to shape and weight by installing differently designed tools in the machines. A machine therefore normally includes a large number of different tools, of which a corresponding tool design is installed depending on the desired molded part.

Zur Vermeidung längerer Stillstandszeiten der Maschinen muß der Werkzeugwechsel möglichst rasch vonstatten gehen. Da das Gewicht solcher Werkzeuge bei größeren Maschinen bis etwa 1 Tonne betragen kann, können die Werkzeuge nur über geeignete Hebevorrichtungen bewegt werden.To avoid long machine downtimes, the tool change must be carried out as quickly as possible. Since the weight of such tools on larger machines can be up to around 1 ton, the tools can only be moved using suitable lifting devices.

Bei 'Sen^ori'zOntialma'sch'inen, bei denen die beiden Werkzeughälften zum Füllen und Entleeren waagrecht gegeneinander verfahren werden, setzt sich der Bewegungsvorgang beim Werkzeugwechsel aus einem Anheben in die gewünschte Einbauhöhe und einem horizontalen Verschieben in die Einbauposition zusammen.In the case of senior machines, in which the two tool halves are moved horizontally against each other for filling and emptying, the movement process when changing the tool consists of lifting it to the desired installation height and moving it horizontally into the installation position.

Für den Ein- und Ausbau der Werkzeuge wurden bisher sowohl verfahrbare Kollenkräne als auch Hebevorrichtungen, die fest mit der Maschine verbunden sind, eingesetzt. Der Nachteil differ Kräne besteht r?arin, daß eine zusätzliche Vorrichtung benötigt wird, die von außen an die Haschine herangefahren werden muß. Darüberhinaus ist die Art des Werkzeugwechsels sehr zeit- und personalintensiv, da zumindest eine Person Anweisungen für die Bewegung des Kranes geben muß.To date, both mobile cranes and lifting devices that are permanently connected to the machine have been used to install and remove tools. The disadvantage of these cranes is that an additional device is required that has to be moved to the machine from the outside. In addition, this type of tool change is very time-consuming and labor-intensive, since at least one person has to give instructions for the movement of the crane.

Bei den maschinengebundenen, bisher verwendeten Hebevorrichtungen, die einen Flaschenzug mit eigenem Antrieb aufweisen, besteht der Nachteil darin, daß durch den Einbau einer solchen Hebevorrichtung die Maschinenhöhe beträchtlich vergrößert werden muß, was dann widerum zu Aufstellungsproblemen führt.The disadvantage of the machine-based lifting devices used to date, which have a pulley block with its own drive, is that the installation of such a lifting device requires the machine height to be increased considerably, which in turn leads to installation problems.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum schnellen Werkzeugwechsel an Kunststofformaschinen zu schaffen, die ohne eigenen Antrieb auskommt, eine exakte Positionierung des Werkzeugs erlaubt, die Bauhöhe der Kunststof formmaschine nicht; vergrößert und von weniger Personal bedient werden ka-nn.It is therefore the object of the invention to create a device for quickly changing tools on plastic molding machines, which does not require its own drive, allows exact positioning of the tool, does not increase the height of the plastic molding machine and can be operated by fewer personnel.

Diese Aufgabe wird mit einer
Werkzeugwechselvorrichtung gemäß den kennzeichnenden
This task is carried out with a
Tool changing device according to the characteristic

MerKmaloh voh' An'sprufh &Ggr; gelöst. Votteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Features of claim 1 solved. Advantageous embodiments are the subject of the subclaims.

Dgs Werkzeug wird außerhalb der Kunststoffformmaschine an einem Spannrahmen vormontiert. Der mit dem Werkzeug versehene Spannrahmen wird an die Rückseite der Maschine herangefahren, wobei die beiden Werkzeuyhälften, nämlich der Kern und die Haube, hierbei miteinander verblockt sind.The tool is pre-assembled on a clamping frame outside the plastic molding machine. The clamping frame with the tool is moved to the back of the machine, with the two tool halves, namely the core and the hood, locked together.

An der KiinshRhnffprmmssr.hine ist eine Hebeeinrichtung und eine Verfahreinrichtung fest installiert, die zum Transport des mit dem Werkzeug versehenen Spannrahmens in die Kunststoffornunaschine bzw. aus der Kunststoffornunaschine heraus dienen. Gemäß der Erfindung ist vorgesenen, daß die Hebeeinrichtung mit dem beweglichen Formträgerrahmen verbunden werden kann, so daß das Öffnen und Schließen der Dampfkammer aufgrund des Verschiebens des beweglichen Formträgerrahmens für die Hubbewegung des einzubauenden Werkzeuges ausgenutzt werden kann. Hierzu weist die Hebeeinrichtung einen Mitnehmer auf, an dem der bewegliche Formträgerrahmen angreift. Diese erfindungsgemäße Lösung bietet den Vorteil, daß für das Heben und Senken des Werkzeugs kein eigener Antrieb erforderlich ist, da der Antrieb des beweglichen Formträgerrahmens für die Bewegung des Werkzeugs mit ausgenutzt werden kann.A lifting device and a moving device are permanently installed on the plastic molding machine, which are used to transport the clamping frame provided with the tool into the plastic molding machine or out of the plastic molding machine. According to the invention, it is provided that the lifting device can be connected to the movable mold carrier frame, so that the opening and closing of the steam chamber due to the displacement of the movable mold carrier frame can be used for the lifting movement of the tool to be installed. For this purpose, the lifting device has a driver which the movable mold carrier frame engages. This solution according to the invention offers the advantage that no separate drive is required for raising and lowering the tool, since the drive of the movable mold carrier frame can also be used for the movement of the tool.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform weist die Hebeeinrichtung einen mindestens über eine Umlenkrolle laufenden Seilzug auf, der an einem Ende am Spannrahmen befestigt ist und am anderen Ende den Mitnehmer aufweist, der mit dem beweglichen Formtragerrahmen verbindbar ist. Um die Hebeeinrichtung mit dem beweglichen Formträgerrahmen zu verbinden, ist der Mitnehmer auf einer imAccording to a special embodiment, the lifting device has a cable pull that runs over at least one deflection roller, which is attached to the clamping frame at one end and has the driver at the other end, which can be connected to the movable mold carrier frame. In order to connect the lifting device to the movable mold carrier frame, the driver is mounted on a

wesentlichen horizontal über der Kunststofformmaschine angeordneten Gleitschiene geführt, die um eine horizontale Achse schwenkbaressentially horizontally arranged slide rail above the plastic molding machine, which can be pivoted about a horizontal axis

Diese Gleitschiene ist parallel zur Bewegungsrichtung des beweglichen Formträgerrahmens ausgerichtet.This slide rail is aligned parallel to the direction of movement of the movable mold carrier frame.

Zum Einbau des Werkzeuges wird zunächst der Hifcneniüei äüt uei Gleitschiene Soweit verschöben/ daß der Mitnehmer sich im Bereich des noch in Schließstellung befindlichen beweglichen Formträgerrahmens befindet. Hierzu ist eine Positioniereinrichtung vorgesehen, die ebenfalls einen Seilzug aufweisen kann, der über eine Umlenkrolle aus der Kunststofformmaschine herausgeführt ist, wo der Seilzug mittels eines Griffs betätigt werden kann. Es ist auch vorgesehen, durch eine pneumatische Einrichtung den Mitnehmer zu positionieren.To install the tool, the support is first moved along the slide rail until the driver is in the area of the movable mold carrier frame, which is still in the closed position. A positioning device is provided for this purpose, which can also have a cable that is led out of the plastic molding machine via a deflection roller, where the cable can be operated using a handle. It is also possible to position the driver using a pneumatic device.

Danach wird die Gleitschiene geschwenkt, was mittels eines Pneumatikzylinders erfolgen kann., so daß der Mitnehmer mit dem beweglichen Formträgerrahmen in Eingriff gelangt. Hierzu ist am oberen Ende des beweglichen Formträgerrahmens eine Gabel vorgesehen, die bei Bewegung des Formträgerrahmens den Mitnehmer in der Gleitschiene verschiebt.The slide rail is then pivoted, which can be done using a pneumatic cylinder, so that the driver engages with the movable mold carrier frame. For this purpose, a fork is provided at the upper end of the movable mold carrier frame, which moves the driver in the slide rail when the mold carrier frame moves.

Danach wird der bewegliche Formträgerrahmen in horizontaler Richtung verschoben, so daß der am Mitnehmer angebrachte Seilzug diese Horizontalbewegung durch Umlenkung über eine oder mehrere Umlenkrollen in eine Hubbewegung des mit dem Werkzeug versehenen Spannrahmens umsetzt.The movable mold carrier frame is then moved in a horizontal direction so that the cable attached to the carrier converts this horizontal movement into a lifting movement of the clamping frame equipped with the tool by deflecting it via one or more deflection rollers.

Die Hebeeinrichtung ist so ausgelegt, daß das Anheben soweit erfolgt, bis die Einbauhöhe des Werkzeugs in der Kunststoffornunaschine erreicht ist. Bei Kunststofformaschinen, bei denen der Auffahrweg des beweglichen Formträgerahmens nicht für das vollständige Anheben des Spannrahmens ausreicht, kann eine geeignete Übersetzungseinrichtung, z.B. ein Flaschenzug an der Hebeeinrichtung angebracht sein.The lifting device is designed so that the lifting takes place until the installation height of the tool in the plastic molding machine is reached. In the case of plastic molding machines where the travel path of the movable mold support frame is not sufficient to completely lift the clamping frame, a suitable transmission device, e.g. a pulley, can be attached to the lifting device.

Bestandteil der Hebeeinrichtung kann ein Druckschalter als Überlastsicherung sein. Dieser Druckschalter ist mit den für das Verfahren des beweglichen Formkammerträgers verantwortlichen Hydraulikzylindern verbunden, so daß sofort dann eine Abschaltung der Hydraulikzylinder erfolgen kann, wenn beispielsweise das Anheben des Spannrahmens durch Verklemmen behindert wird. Dieser Druckschalter ist programmierbar, so daß für unterschiedliche Werkzeuggrößen entsprechende Werte einstellbar sind.A pressure switch can be part of the lifting device as an overload protection device. This pressure switch is connected to the hydraulic cylinders responsible for moving the movable mold chamber carrier, so that the hydraulic cylinders can be switched off immediately if, for example, the lifting of the clamping frame is hindered by jamming. This pressure switch is programmable so that appropriate values can be set for different tool sizes.

Ist die Einbauhöhe erreicht, wird der Spannrahmen an die Verfahreinrichtung übergeben. Diese Verfahreinrichtung weist einen Laufwagen auf, der auf einer oder mehreren horizontal angeordneten Schienen verschiebbar ist, die in die Kunststofformmaschine hineinführen. Die Schienen sind so in die Kunststof fornunaschine integriert, daß sie die Bauhöhe der Kunststoffornmaschine nicht vergrößern. Nach Erreichen der gewünschten Hubhöhe wird der Spannrahmen an diesem Laufwagen befestigt.Once the installation height has been reached, the clamping frame is transferred to the moving device. This moving device has a carriage that can be moved on one or more horizontally arranged rails that lead into the plastic molding machine. The rails are integrated into the plastic molding machine in such a way that they do not increase the overall height of the plastic molding machine. Once the desired lifting height has been reached, the clamping frame is attached to this carriage.

Vorteilhafterweise besitzt der Spannrahmen am oberen Ende einen horizontal angeordneten inAdvantageously, the clamping frame has a horizontally arranged in

Trarisporfcrichtung vorstehenden Haltezapfen der gemäß einer besonderen Ausführunqsform als Rundzapfen mit dem Radius r ausgebildet ist. Der Haltezapfen kaijn auch einen rechteckigen Querschnitt aufweisen. Wenn die gewünschte Einbauhöhe erreicht worden ist, wird der Laufwagen unter diesen Haltezapfen gefahren und der Haltezapfen auf die Auflagefläche des Laufwagens aufgelegt.The retaining pin protrudes in the direction of travel and, according to a special design, is designed as a round pin with a radius of r. The retaining pin can also have a rectangular cross-section. When the desired installation height has been reached, the carriage is moved under this retaining pin and the retaining pin is placed on the support surface of the carriage.

Die Schiene und der Laufwagen sind so positioniert,The rail and the carriage are positioned so

uuicii uxc nuiiayc ucd uoitrC£ia^Lciio uicuuicii uxc nuiiayc ucd uoitrC£ia^Lciio uic

gewünschte mittige Position des Werkzeuges, die der späteren Einbauposition entspricht, bereits eingestellt ist. Um die seitliche Ausrichtung des einzubauenden Werkzeuges zu optimieren, ist die Auflagefläche und der Haltezapfen in ihrer Gestalt derart aufeinander abgestimmt, daß beim Auflegen des Haltezapfens sich dieser und damit auch der Spannrahmen selbsttätig in der Mitte der Laufrolle zentrieren.The desired central position of the tool, which corresponds to the later installation position, is already set. In order to optimize the lateral alignment of the tool to be installed, the support surface and the retaining pin are designed to match each other in such a way that when the retaining pin is placed, it and thus also the clamping frame automatically center themselves in the middle of the roller.

Wenn der Haltezapfen als Rundzapfen ausgebildet ist, weist der Laufwagen vorzugsweise eine konvex gekrümmte Auflagefläche mit einem Krümmungsradius R auf. Die konvexe Auflagefläche besitzt die Gestalt einer Mulde, wobei das Muldental sich in Transportrichtung erstreckt. Der Krümmungsradius R dieser konvexen Auflagefläche ist vorzugsweise größer gewählt als der Radius r des Rur^r^pfens. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Zapfen beim Auflegen auf diese konvexe Auflagefläche auch bei nicht exakter Positionierung auf dem Laufwagen in jedem Ball in das Muldental rutscht, so daß, wenn der Laufwagen exakt positioniert ist, auch der Spannrahmen und damit das daran befestigte Werkzeug bereits die vorgeschriebene Position einnimmt. DiesIf the holding pin is designed as a round pin, the carriage preferably has a convexly curved support surface with a radius of curvature R. The convex support surface has the shape of a trough, with the trough valley extending in the direction of transport. The radius of curvature R of this convex support surface is preferably chosen to be larger than the radius r of the pin. In this way, it is achieved that the pin slides into the trough valley in every ball when placed on this convex support surface, even if it is not positioned exactly on the carriage, so that when the carriage is positioned exactly, the clamping frame and thus the tool attached to it already assume the prescribed position. This

hat den "Vorteil,'daß"dutch die Justierung der Hebeeinrichtung und der Verfahreinrichtung eine weitere Korrektur durch zusätzliches Bedienungspersonal nicht mehr erforderlich ist.has the "advantage" that, due to the adjustment of the lifting device and the travel device, further correction by additional operating personnel is no longer necessary.

Vorteilhafterweise ist die Oberfläche des Laufwagens mit einer geringe Reibung aufweisenden Schicht belegt, so daß sichergestellt werden kaün, daß der Haltezapfen auch bei unterschiedlichen Formgewichten sich immer in der Laufwagenmitte zentriert.Advantageously, the surface of the carriage is covered with a low-friction layer, so that it can be ensured that the retaining pin is always centered in the middle of the carriage, even with different mold weights.

Bei Haltezapfen mit rechteckigem Querschnitt besitzt die Auflagefläche des Laufwagens vorteilhafterweise eine Art Aufnahmenut, in die sich der Haltezapfen zentriert einsetzt.In the case of retaining pins with a rectangular cross-section, the support surface of the carriage advantageously has a type of receiving groove into which the retaining pin is inserted in a centered manner.

Der Reibungswiderstand des auf Rollen geführten Laufwagens ist so gering, daß der Spannrahmen mit Werkzeug von Hand in die gewünschte Einbauposition in die Kunststoffornunaschine hineingefahren werden kann. Dort werden das Werkzeug und der Spannrahmen mit den entsprechenden Dampfkammerteilen verschraubt, und die Verblockung der beiden Werkzeughälften gelöst.The frictional resistance of the roller-guided carriage is so low that the clamping frame with tool can be moved by hand into the desired installation position in the plastic molding machine. There, the tool and the clamping frame are screwed to the corresponding steam chamber parts and the blocking of the two tool halves is released.

Beim Werkzeugausbau wird entsprechend in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen.When removing the tool, proceed in reverse order.

Da der Horizontalweg des verfahrbaren Formträgerrahmens auch für andere Regelaufgaben durch einen Wegsensor erfaßt wird, kann eine Wegbegrenzung beim Ablassen des Spannrahmens auf <?ie Aufsetzhöhe außerhalb der Kunststofformmaschine sehr leicht programmiert werden, so daß dieser Vorgang automatisch ablaufen kann.Since the horizontal path of the movable mold carrier frame is also recorded by a path sensor for other control tasks, a path limitation when lowering the clamping frame to the set-down height outside the plastic molding machine can be very easily programmed so that this process can run automatically.

Dor Vorteil der erfindungsgemäßen VorrichtungThe advantage of the device according to the invention

besteh'e fl'arinV dafß si'e weitaus weniger Bauteile und auch einfachere Bauteile benötigt als dies beim Stand der Technik der Fall ist. Darüberhinaus wird eine exakte Positionierung sowohl in der Höhe als auch hinsichtlich der Seitenpositionierung erreicht. Dies war mit dem Stand der Technik nicht möglich. Insbesondere bei den Hebekränen mußte das Werkzeug mehrfach verfahren werden, um die exakte Einbauposition zu erzielen.The advantage is that it requires far fewer components and also simpler components than is the case with the current technology. In addition, exact positioning is achieved both in terms of height and lateral positioning. This was not possible with the current technology. In the case of the lifting cranes in particular, the tool had to be moved several times in order to achieve the exact installation position.

Insgesamt werden folgende Vorteile erreicht:Overall, the following benefits are achieved:

Wegfall eines separaten Antriebs (Winde) für die HubbewegungElimination of a separate drive (winch) for the lifting movement

Die Maschinenhöhe wird nicht vergrößert.The machine height is not increased.

Das Werkzeug wird automatisch auf die genaue Einbauposition zentriert.The tool is automatically centered to the exact installation position.

Die Vormontage des Werkzeuges ist am Spannrahmen möglich.The tool can be pre-assembled on the clamping frame.

Der Werkzeugwechsel kann in kürzester Zeit nur von einer Bedienungsperson durchgeführt werden.The tool change can be carried out in a very short time by just one operator.

Die Unfallsicherheit wird durch die zentrische Aufhängung, bei der kein Verkanten möglich ist, beträchtlich erhöht.Accident safety is significantly increased by the centric suspension, which prevents tilting.

Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert.Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the figures.

Es zeigen:Show it:

Figuren 1-3 eine schematische Darstellung <ierFigures 1-3 show a schematic representation <here Kunststofformmaschine mit der Hebe-Plastic molding machine with lifting

* · · · t · I Il X* · · · t · I Il X

I · &Lgr; · »It · ■ &bgr;I · &Lgr; · »It · ■ &bgr;

&bull; · · · »1» I It&bull; · · · »1» I It

'·* *··&uacgr;&eegr;&agr;*-Verf ahreaiirachtung in Seitenansicht in unterschiedlichen Transportstationen '·* *··&uacgr;&eegr;&agr;*-Procedure observation in side view in different transport stations

Figur 4: eine Draufsicht auf den LaufwagenFigure 4: a top view of the carriage

In der Figur 1 ist eine Kunststofformmaschine 1 in Seitenansicht dargestellt, die im linken Teil der Darstellung eine Formkammer 18 aufweist t fis aus zwei Dampf kanETserhä if ten besteht; die aus eij-^m beweglichen Formtragerrahmen 2 und eines feststehenden Formträgerrahmen 25 gebildet werden, mit denen die entsprechenden &iacgr; ormhälften des Werkzeugs 4 verbunden werden. Der Formträgerrahmen 2 ist mittels der .'-mcucVt-ylinder 72 horizontal verschieb!, ir angeordr'it.In Figure 1, a plastic molding machine 1 is shown in side view, which has a mold chamber 18 in the left part of the illustration and consists of two steam chamber halves, which are formed from a movable mold carrier frame 2 and a fixed mold carrier frame 25, to which the corresponding mold halves of the tool 4 are connected. The mold carrier frame 2 is arranged so as to be horizontally displaceable by means of the cam cylinders 72 .

Außerhalb der Kunststoffcr«»!»=»schine 1 ist auf einem Podest 19 ein Spannrahmen 3 abgestellt, an dem das in der Kunststofformmaschine 1 zu montierende Werkzeug 4 befestigt ist. Am oberen Ende des Spannrahmens 3 ist ein Haltezapfen 5 angebracht, der über einen Seilzug 6, der über die beiden Umlenkrollen 8a und 8b geführt ist, mit einem Mitnehmer 7 der Hebeeinrichtung 16 verbunden ist. Dieser Mitnehmer 7 ist auf einer Gleitschiene 9 geführt, die um die horizontale Achse 20 schwenkbar gelagert ist.Outside the plastic molding machine 1, a clamping frame 3 is placed on a platform 19, to which the tool 4 to be mounted in the plastic molding machine 1 is attached. At the upper end of the clamping frame 3, a holding pin 5 is attached, which is connected to a driver 7 of the lifting device 16 via a cable pull 6, which is guided over the two deflection rollers 8a and 8b. This driver 7 is guided on a slide rail 9, which is pivotally mounted about the horizontal axis 20.

Vor dem Öffnen der Formkammer 18 wird mittels des von Hand zu betätigenden Griffteils 21 der Positioniereinrichtung 24 e'er Mitnehmer 7 auf der Gleitschiene 9 soweit verschoben, daß er sich wie in Figur 1 gezeigt ist, oberhalb des beweglichen Formträgerrahmens 2 befindet. Die Positionierung des Mitnehmens kann auch mittels einer pneumatischen Einrichtung erfolgen (nicht dargestellt). Danach wird mittels eines Pneumatikzylinders 12 dieBefore opening the mold chamber 18, the driver 7 is moved on the slide rail 9 by means of the hand-operated handle part 21 of the positioning device 24 until it is located above the movable mold carrier frame 2, as shown in Figure 1. The positioning of the driver can also be carried out by means of a pneumatic device (not shown). Then, by means of a pneumatic cylinder 12, the

abgesejikk/ so daß der Mitnehmer 7 mit dem beweglichen Formträgerrahmen 2 in Eingriff gelangt. Hierzu ist am oberen Ende des beweglichen Formträgerrahmens 2 eine Gabel 23 befestigt. Anschließend wird der bewegliche Formträgerrahmen mittels der Hydraulikzylinder 22 in horizontaler Richtung verschoben, so daß die Formkammer 18 geöffnet wird. Gleichseif;^ vird dadurch der Spannrahmen 3 mit dem daran befestigten Werkzeug 4 angehoben.so that the driver 7 engages with the movable mold carrier frame 2. For this purpose, a fork 23 is attached to the upper end of the movable mold carrier frame 2. The movable mold carrier frame is then moved in a horizontal direction by means of the hydraulic cylinder 22 so that the mold chamber 18 is opened. At the same time, the clamping frame 3 with the tool 4 attached to it is raised.

In der Figur 2 ist die Formkammer 18 vollständig geöffnet und der Spannrahmen 3 mit dem daran befindlichen Werkzeug 4 auf die Einbauhöhe angehoben. In dieser Einbauhöhe wird der Spannrahmen zunächst gehalten und der Verfahreinrichtung 17 übergeben. Diese weist einen Laufwagen 10 auf, der auf den beiden Schienen 11a und 11b verschoben werden kann, die in die Kunststoffornunaschine 1 hineinragen.In Figure 2, the mold chamber 18 is completely open and the clamping frame 3 with the tool 4 attached to it is raised to the installation height. The clamping frame is initially held at this installation height and then transferred to the displacement device 17. This has a carriage 10 that can be moved on the two rails 11a and 11b that protrude into the plastic molding machine 1.

In dieser angehobenen Position wird der Laufwagen unter den Haltezapfen 5 gefahren, so daß dieser aui dem Laufwagen 10 aufliegt.In this raised position, the carriage is moved under the retaining pin 5 so that it rests on the carriage 10.

Wie in Figur 3 dargestellt ist, wird der Laufwagen 10 mit dem Spannrahmen 3 und dem Werkzeug 4 in die Kunststoffornunaschine 1 hineingefahren. Anschließend wird die Gleitschiene 9 mittels des Pneurnatikzylinders 12 angehoben und der Mitnehmer 7 von der Gabel 23 des beweglichen Formträgerrahmens gelöst.As shown in Figure 3, the carriage 10 with the clamping frame 3 and the tool 4 is moved into the plastic mold machine 1. Then the slide rail 9 is raised by means of the pneumatic cylinder 12 and the driver 7 is released from the fork 23 of the movable mold carrier frame.

Zum Ausbauen des Werkzeugs 4 wird zunächst der bewegliche Formträgerrahmen 2 wieder in horizontaler Richtung verschoben und der Spannrahmen 3 mit dem To remove the tool 4, the movable mold carrier frame 2 is first moved in the horizontal direction and the clamping frame 3 with the

kzetjg'^· rpitjtjejl-s-aes jLsufwager.s in aus der Kunststofformmaschine herausgefahren und außerhalb der Kunstofformmaschine 1 der Hebevorrichtung 17 übergeben, die bereits mit dem beweglichen Formträgerrahmen 2 verbunden worden ist Das Schließen der Dampfkammer 18 durch die Horizontalbewegung des beweglichen Formträgerrahmens bewirkt dann das Absenken des Spannrahmens 3 auf das Podest 19.kzetjg'^· rpitjtjejl-s-aes jLsufwager.s in moved out of the plastic molding machine and transferred outside the plastic molding machine 1 to the lifting device 17, which has already been connected to the movable mold carrier frame 2. The closing of the steam chamber 18 by the horizontal movement of the movable mold carrier frame then causes the clamping frame 3 to be lowered onto the platform 19.

In der Figur 4 ist der Laufwagen 10 in Draufsicht uärQcötcilt. DcT Laufwagen 10 besitzt &bgr;&idigr;&Pgr; Mi Li-öl Lei 1 13, an dem vier Laufrollen 14a - 14d angeordnet sind,In Figure 4, the carriage 10 is shown in plan view. The carriage 10 has a guide rail 13 on which four rollers 14a - 14d are arranged.

Die Auflagefläche 15 des Mittelteils 13 ist an die Gestalt des Haltezapfens 5 angepaßt, so daß eine Zentrierung des Haltezapfens 5 gewährleistet ist. Bei einem Rundzapfen 5 ist die Auflagefläche 15 konvex gekrümmt.The support surface 15 of the middle part 13 is adapted to the shape of the retaining pin 5, so that centering of the retaining pin 5 is ensured. In the case of a round pin 5, the support surface 15 is convexly curved.

.. 16... 16.

&igr; < · « ■ 11 «&igr; < · « ■ 11 «

BezugsEeichenlisteReference Oak List

1.
2
1.
2
Kunststofformmaschine
bewegliches Formträgerrahmen
Plastic molding machine
movable mold carrier frame
33 SpannrahmenTension frame 44 WerkzeugTool 55 HaltezapfenRetaining pin 66 SeilzugCable pull 77 MitnehmerDriver 8a, b8a, b Umlenkrol lenPulleys 99 GleitschieneSlide rail 1010 LaufwagenCarriage 1111 LaufschieneTrack 1212 PneumatikzylinderPneumatic cylinder 1313 AuflageEdition 14a-c14a-c LaufrollenCastors 1515 AuflageflächeSupport surface 1616 HebeeinrichtungLifting device 1717 VerfahreinrichtungTraversing device 1818 FormkammerMold chamber 1919 PodestPodium 2020 Achseaxis 2121 GriffteilHandle part 2222 DruckzylinderPressure cylinder 2323 GabelFork 2424 PositioniereinrichtungPositioning device 2525 feststehender Formträgerrahmenfixed mold carrier frame

Claims (10)

% Schutzansprüche% Protection claims 1. Werkzeugwechselvorrichtung für einen horizontal &igr;/ beweglichen FOrmträgerrahmen aufweisende1. Tool changing device for a horizontally movable mold carrier frame ' Kunststoffmaschinen mit einem Spannrahmen zum' Plastic machines with a clamping frame for Befestigen des Werkzeugs und einer am Spannrahmen angreifenden Hebeeinrichtung und einer Verfahreinrichtung zum Transportieren des mit dem Spannrahmen versehenen Werkzeugs in die Kunststofformmaschine hinein oder aus dieser heraus, dadurch gekennzeichnet, daß dieFastening the tool and a lifting device engaging the clamping frame and a displacement device for transporting the tool provided with the clamping frame into or out of the plastic molding machine, characterized in that the \ Hebeeinrichtung (16) einen Mitnehmer (7) \ Lifting device (16) a driver (7) £. aufweist, an dem der bewegliche Formträgerrahmen£. on which the movable mold carrier frame |i (2) angreift, so daß die Horizontalbewegung des|i (2) so that the horizontal movement of the E beweglichen Formträgerrahmens (2) in eine Hub-E movable mold carrier frame (2) into a lifting £ oder Senkbewegung des Spannrahmens (3) umsetzbar£ or lowering movement of the clamping frame (3) can be implemented ist.is. :'' :'' 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch2. Device according to claim 1, characterized gekennzeichnet, daß die Hebeeinrichtung (16)characterized in that the lifting device (16) : einen über mindestens eine Umlenkrolle (8): one via at least one pulley (8) &zgr; laufenden Seilzug (6) aufweist, der an seinem &zgr; running cable (6) which is attached to its I einen Ende am Spannrahmen (3) befestigt ist undI one end is attached to the clamping frame (3) and || a«i anderen Ende den Mitnehmer (7) aufweist.|| a«i other end has the driver (7). r: r: 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch3. Device according to claim 2, characterized § gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (7) auf einer§ characterized in that the driver (7) is mounted on a %. im wesentlichen horizontal über die %. essentially horizontally across the I Kunststofformmaschine (1) angeordnetenI plastic molding machine (1) arranged Gleitschiene (9) geführt ist, die zum Eingreifen des Mitnehmers (7) am oder zum Lösen desselben vom beweglichen Formträgerrahmen (2) um eine horizontale Achse (20) schwenkbar ist.Slide rail (9) which can be pivoted about a horizontal axis (20) for engaging the driver (7) on or releasing it from the movable mold carrier frame (2). 4. Vprr^chtAing" i>'ach IAri^pruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschiene (9) parallel zur Bewegungsrichtung des beweglichen Formträgerrahmens (2) ausgerichtet ist und an einem Ende einen Pneumatikzylinder (12) zum Schwenken der Gleitschiene (9) aufweist.4. According to claim 3, characterized in that the slide rail (9) is aligned parallel to the direction of movement of the movable mold carrier frame (2) and has a pneumatic cylinder (12) at one end for pivoting the slide rail (9). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Mitnehmer (7) eine Einrichtung (24) zum Positionieren des Mitnehmer (7) befestigt ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a device (24) for positioning the driver (7) is attached to the driver (7). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniereinrichtung (24) einen über mindestens eine Umlenkrolle geführten Seilzug aufweist, der außerhalb der Kun-ststofformmaschine ein Griffteil (21) besitzt6. Device according to claim 5, characterized in that the positioning device (24) has a cable pull guided over at least one deflection roller, which has a handle part (21) outside the plastic molding machine 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannrahmen (3) am oberen Ende einen horizontal angeordneten Haltezapfen (5) aufweist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the clamping frame (3) has a horizontally arranged retaining pin (5) at the upper end. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch [lekennzeichnet, daß der Haltezapfen (5) als Rundzapfen mit einem Radius r ausgebildet ist.8. Device according to claim 7, characterized in that the retaining pin (5) is designed as a round pin with a radius r. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahreinrichtung (17) einen Laufwagen (10) aufweist, der auf in die Kunststofformmaschine (1) hineinragenden, im wesentlichen horizontal angeordneten Laufschienen (11a, lib) verschiebbar ist und9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the moving device (17) has a carriage (10) which is displaceable on essentially horizontally arranged guide rails (11a, 11b) projecting into the plastic molding machine (1) and bei Erreichen der gewünschten Hubhöhe an dem Laufwagen (10) angreift, wobei die Verfahreinrichtung (17) in einer solchen Höhe angeordnet ist, daß sich beim Angreifen des Zapfens (5) am Laufwagen (10) das Werkzeug (4) bereits in seiner Einbauhöhe befindet.when the desired lifting height is reached, it engages the carriage (10), the displacement device (17) being arranged at such a height that when the pin (5) engages the carriage (10), the tool (4) is already at its installation height. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufwagen (10) eine konvex gekrümmte Auflagefläche (15) auf der der Zapfen (5) des Spannrahmens (3) aufliegt.10. Device according to one of claims 9 or 10, characterized in that the carriage (10) has a convexly curved support surface (15) on which the pin (5) of the clamping frame (3) rests. 11= Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeeinrichtung (16) eine Überlastsicherung aufweist, die den Hubvorgang überwacht.11= Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the lifting device (16) has an overload protection device which monitors the lifting process.
DE9004840U 1990-04-28 1990-04-28 Tool changing device for plastic molding machines Expired - Lifetime DE9004840U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9004840U DE9004840U1 (en) 1990-04-28 1990-04-28 Tool changing device for plastic molding machines
DD34423790A DD298073A5 (en) 1990-04-28 1990-09-27 TOOL CHANGING DEVICE FOR PLASTIC ORGANIZERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9004840U DE9004840U1 (en) 1990-04-28 1990-04-28 Tool changing device for plastic molding machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9004840U1 true DE9004840U1 (en) 1990-08-30

Family

ID=6853321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9004840U Expired - Lifetime DE9004840U1 (en) 1990-04-28 1990-04-28 Tool changing device for plastic molding machines

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD298073A5 (en)
DE (1) DE9004840U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318835A1 (en) * 2003-04-25 2004-11-18 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Foaming unit for a plate shaped component, comprises a closure unit with upper and lower sections, mould sections, and a sliding unit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936600B4 (en) * 1999-08-04 2013-07-04 Geiss Ag Method and device for changing a mold and for replacing a material pallet in a vacuum forming machine
DE102007017972A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-16 Schneider Form Gmbh Modular design tool with frame
DE102007027789B4 (en) * 2007-06-16 2010-12-02 Kraussmaffei Technologies Gmbh Mold carrier for a mold
DE102018211737B4 (en) 2018-07-13 2020-02-13 Erlenbach Gmbh Machine system, molding machine, tool block and method for equipping a molding machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318835A1 (en) * 2003-04-25 2004-11-18 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Foaming unit for a plate shaped component, comprises a closure unit with upper and lower sections, mould sections, and a sliding unit

Also Published As

Publication number Publication date
DD298073A5 (en) 1992-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974186C (en) Flurfoerdergeraet with mast and lifting carriage that can be moved on it, in which the lifting carriage consists of sliding pieces that can be moved in the mast post and load carriers attached to them
DE2317014A1 (en) GRIPPING DEVICE OF A LIFTING DEVICE, ESPECIALLY IN A NUCLEAR REACTOR, FOR PUTTING DOWN AND PICKING UP FUEL ELEMENTS AND CONTROL STABLES
DE3917545A1 (en) Apparatus and method of turning loads
DE69215649T2 (en) Method and device for dismantling motor vehicles
DE3124635C2 (en) Device for working off fiber bales, in particular compressed bales made of cotton
DE3029629C2 (en) Safety cover for the mold area of a plastic injection molding machine
DE4142778A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR SPREADER POSITIONING IN CONTAINER CRANES
DE2747069A1 (en) LIFTING DEVICE WITH OPTIONAL USE OF A HOPPER OR TWO HOPPER
DE9004840U1 (en) Tool changing device for plastic molding machines
DE29822104U1 (en) Transport device for a printing press
EP0156026B1 (en) Removing and holding device for car tops
CH686565A5 (en) Machine frame with walk platform for the tool space of an injection molding machine.
DE1630865A1 (en) Foldable side wall for trucks
AT398290B (en) INJECTION MOLDING MACHINE
DE3000176A1 (en) CRANE, IN PARTICULAR FOR USE IN FOUNDRIES
DE19533887C2 (en) Device for parking several vehicles or the like one above the other
DE3709960A1 (en) DEVICE FOR A CRANE OR THE LIKE
DE3844317C2 (en)
DE3232950C2 (en)
DE102016216768B4 (en) manufacturing device
AT396443B (en) MOLDING PLATE AND TOOL CHANGE FOR AN INJECTION MOLDING MACHINE
DE29621476U1 (en) Device for moving traverses for the transport of workpieces to be galvanized on mounting rails
DE1295578B (en) Device for lifting rails or the like.
DE19624338C1 (en) Weighing platform testing device
DE3909724A1 (en) DEVICE FOR THE FUNCTIONAL POSITIONING OF AN ALONG A SPINNING MACHINE TRAVELABLE OPERATOR WITH ROLLERS