Der Zusammenbau von KapIantu:rbinenl.aufrädern, die wie bei Rohrturbinen
mit einem Außenkranz versehen sein müssen, macht wegen der beiderseitigen Zapfen
der Schaufeln erhebliche Schwierigkeiten, die durch die Erfindung beseitigt werden.The assembly of KapIantu: rbinenl.wheels, which as with bulb turbines
must be provided with an outer rim, because of the two-sided tenons
the blades considerable difficulties, which are eliminated by the invention.
Die Erfindung besteht darin, daß beide Drehzapfen der Schaufel vom
Schaufelblatt getrennt hergestellt und mit Flanschen daran befestigt werden und
daß diese! beiden Zapfen mit ihrer Lagerung in Gehäusen zu selbständigen Einheiten
zusammengebaut werden, die als geschlossenes Gänzes in die Nabe und dien Auße nkranz
eingesetzt werden.The invention consists in that both pivot pins of the bucket from
The blade can be manufactured separately and fastened to it with flanges and
that these! two journals with their storage in housings to separate units
which are assembled as a closed whole in the hub and the outer rim
can be used.
Das Ansetzen des nabenseitigen Zapfens ist schon vorgeschlagen worden,
genügt aber bei Laufrädern mit Außenkranz nicht zur Erleichterung des Zusammenbaus;
erst ein Laufrad mit allen Merkmalen der Erfindung bedeutet einen wirklichenF'oxtschritt.The attachment of the journal on the hub side has already been proposed,
but is not sufficient to facilitate assembly in the case of impellers with an outer rim;
only an impeller with all the features of the invention means a real foxt step.
Gemäß,der Erfindung wenden beide Drehzapfen r und 2 der Schaufel,
wie in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel gezeigt ist, mit den Flanschverbindungen
3, 5 und 4, 6 an das Schaufelblatt 7 angesetzt und mit Schrauben verbunden. Die
mit dem Schaufelblatt? zusammengegos enenTlansche5 und 6 erhalten dabei zweckmäßig
eine strömungsgerechte Form.. Die Bearbeitung des Laufrades wird erfindungsgemäß
dadurch vereinfacht, daß unter Ausnutzung der durch die getrennte Ausführung der
Schaufel.drehzapfen gebotenen Gelegenheit auch ihre Lagerungen 8 und 9 unabhängig
von der Nabe rr und vom Außenkranz, zo. hergestellt und in Gehäuse 12 und -13
eingebaut werden, die in die Nabe und in den Außenkranz eingesetzt werden. Der Zusammenbau.
des Laufrades geht demnach so vor sich, daß zunächst die Zapfern z und :2 mit ihren
Lagerungen 8 und g in die Gehäuse 12 und 13 eingebaut und dann; in die entsprechenden
Aussparungen in der Nabe und im Außenkranz eingesetzt werden. Dann werden die Schaufelblätter
eingebracht und zwischen die Flansche 3 und .4 der Schaufelzapfen geschoben, wobei
die radiale Nachgiebigkeit der Lagerung einer der beiden Zapfen, im Beispiel die
Lagerung 9 des kranzseitigen Zapfens 2, benutzt wird, um den für das Einfahren des
Schaufelblattes in die Flanschverbindung erforderlichen radialen Spielraum zu gewinnen.
Die Erfindung bedeutet nicht nur eine wesentliche Erleichterung für die Herstellung
und drei Zusammenbau von Kaplanlaufrädern mit Außenkranz, sie gibt auch die für
Rohrturbinen besonders wertvolle Möglichkeit, die Schaufeln einzeln ohne Abbau des
gesamten Laufrades und des Generators aus der Turbine nehmen zu können.According to the invention, both pivot pins r and 2 of the blade turn, as shown in the drawing in an exemplary embodiment, with the flange connections 3, 5 and 4, 6 attached to the blade 7 and connected with screws. The one with the shovel blade? The jointed flanges 5 and 6 are expediently given a flow-compatible shape. The machining of the impeller is simplified according to the invention in that, taking advantage of the opportunity offered by the separate design of the blade trunnions, their bearings 8 and 9 are also independent of the hub rr and the outer rim, zo. manufactured and built into housings 12 and 13 , which are inserted into the hub and the outer rim. The assembly. of the impeller is done in such a way that first the tapping z and: 2 with their bearings 8 and g installed in the housing 12 and 13 and then; into the corresponding recesses in the hub and in the outer rim. Then the blades are introduced and pushed between the flanges 3 and .4 of the blade pins, the radial flexibility of the bearing of one of the two pins, in the example the bearing 9 of the crown-side pin 2, is used to reduce the amount of time required to retract the blade into the Flange connection to gain necessary radial clearance. The invention not only makes the production and assembly of three Kaplan runners with outer rim much easier, it also provides the option, which is particularly valuable for bulb turbines, of being able to remove the blades individually from the turbine without dismantling the entire impeller and the generator.