DE9004108U1 - Sprunggelenkorthese - Google Patents
SprunggelenkortheseInfo
- Publication number
- DE9004108U1 DE9004108U1 DE9004108U DE9004108U DE9004108U1 DE 9004108 U1 DE9004108 U1 DE 9004108U1 DE 9004108 U DE9004108 U DE 9004108U DE 9004108 U DE9004108 U DE 9004108U DE 9004108 U1 DE9004108 U1 DE 9004108U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- area
- ankle orthosis
- shell
- malleolus
- velcro
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003423 ankle Anatomy 0.000 title claims description 12
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 claims description 10
- 210000001872 metatarsal bone Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 2
- 241001227561 Valgus Species 0.000 description 1
- 210000001188 articular cartilage Anatomy 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 210000004744 fore-foot Anatomy 0.000 description 1
- 230000003100 immobilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 210000000281 joint capsule Anatomy 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 230000002980 postoperative effect Effects 0.000 description 1
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/01—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces
- A61F5/0102—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
- A61F5/0104—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
- A61F5/0111—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the feet or ankles
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
Sprungge1enkorthese
Die Erfindung betrifft eine Sprunggelenkorthese.
Sprunggelenkorthesen finden dort ihren Einsatz, wo es
um die Ruhestellung eines verletzten Fußes geht.
Im Gegensatz zum Gips, der völlig ruhigstellt, und damit Immobilitatsschäden an Gelenkkapsel und Gelenkknorpel
hervorrufen kann, kann eine Orthese durch moderate Beweglichkeit bei gleichzeitiger Vermeidung von darüber
hinausgehenden Bewegungen optimale Bedingungen für die postoperative Therapie erbringen.
J 900
- 2 -
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Orthese
zu schaffen, die einerseits den therapeutischen Erfordernissen völlig genügt, eine Supination des Fußes zu
j verhindern und die dorsale / plantare Bewegungsexkurs-
ion cu£ 10 - ü - i0° au besci.iöo1 i, und dabei pflegeleicht
und robust ist, so daß der Patient sie dauernd anbehalten kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch sdn*» einstückige,
vorn und hinten median geschlitzte Schale aus
einem Kunststoff, iur Aufnahme des Fußes vom Mittel fuß
bis über die Malleolen, mit einem oberhalb der Malleolen
umlaufenden ersten Klettverschlußgurt und einem mit einem Abschnitt im Bereich des Cuboids und mit dem anderen
Abschnitt im Bereich oberhalb des medialen MaI-leolus befestigten zweiten Klettverschlußgurt gelöst.
Vorteilhafterweise verstärkt man die Schale im Bereich
zwischen der Befestigung des zweiten Klettverschlußgurtes und dem distalen lateralen Ende.
Weiterhin wird vorgeschlagen, im Bereich des lateralen Malleolus bzw. des medialen Malleolus wenigstens eine
Ausnehmung vorzusehen.
Sehr vorteilhaft ist es auch, den ersten Klettverschlußgurt im Bereich des lateralen Malleolus an der
Schale mittels verstärkter Haftreibung zu fixieren.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung
erläutert. Dabei zeigt :
1900
- ■(
[■' i >r. 1 die Sprmigge 1 enkort hnse an einem Fuß v'on
voiTi «ins e
Fig. 2 die Sprunggelenkorthese an einem Fuß von innen, d.h. auf den medialen Malleolus gesehen,
und
Fig. 3 die Sprunggelenkorthese an einem Fuß von außer d.h. auf den lateralen Malleolus gesehen
.
Die Sprunggelenkorthese besteht aus einer einstlickigen
vorn und hinten median geschlitzten Schale 10, die mit zwei Klettverschlußgurten 20, 26 versehen ist.
Die Schale besteht aus wasserfestem Kunststoff und ist so dimensioniert, daß sie zur Aufnahme eines Fußes 12
vom Mittelfuß 14 bis Über die Malleolen 16, 18, geeignet
ist. Auch alle anderen Teile sind wasserfest ausgelegt, damit die Orthese auch im Bad getragen werden
kann.
Oberhalb der Malleolen 16, 18 läuft ein erster Klettverschlußgurt 20 um die Schale 10 herum und fixiert
dieses Ende der Orthese am Unterschenkel. Durch dosierte Freigabe dieses Gurtes kann die therapeutisch erwünschte
dorsale / plantare Bewegungsexkursion stattfinden.
Ein zweiter Klettverschlußgurt ist mit seinem einen Abschnitt 22 im Bereich des Cuboids und mit dem anderen
Abschnitt 24 im Bereich oberhalb des medialen Malleolus
16 befestigt. Kr fixiert hauptsächlich den Fuß in der
Orthese. In Verbindung mit der medialen Vorfu[31 assung
wird eine i.'ipinations- / Inversionsbewegung so zuverlässig
vermieden.
Zwischen der Befestigung des zweiten Klettverschlussgurtes
im Bereich des Cuboids und dem distalen lateralen Ende 28 ist die Schale verstärkt ausgebildet. Dies
dient nicht nur dem Schutz vor gewaltsamem Aufbiegen bei einer Fehlbelastung, sondern gibt auch eine leichte
Valgusstellung vor, um den Kapsel-Band-Apparat zu entlasten
.
Im Bereich des lateralen Malleolus 18 ist wenigstens eine Ausnehmung 30 vorgesehen. Sie soll verhindern, daß
Druckstellen oder Narbenirritationen auftreten.
Im Bereich des medialen Malleolus 16 ist ebenfalls wenigstens eine Ausnehmung 32 vorgesehen. Bei der in Fig.
2 dargestellten Orthese wurden hier kleine Löcher zu
BeIUftungszwecken gewählt.
Abschließend wird vorgeschlagen, den ersten Klettverschlußgurt 20 im Bereich des lateralen Malleolus 18 an
der Schale 10 mittels verstärkter Haftreibung zu fixieren. In der Fig. 3 ist dargestellt, wie dies mit zwei
den Klettverschlussgurt aufnehmenden Schlitzen geschehen kann.
Durch diese Fixierung wird gewährleistet, daß der laterale Teil der Schale sich bei Bewegungen das Fußes
nicht zu stark mitbewegt.
Claims (5)
1. Sprunggelenkorthese, gekennzeichnet durch eine einstlickige vorn und hinten median geschlitzte Schale
(10) aus einem Kunststoff, zur Aufnahme eines Fußes (12) vom Mittelfuß (14) bis Über die Malleolen (16, 18), mit
einem oberhalb der Malleolen (16, 18) umlaufenden ersten Klettverschlußgurt (20) und einem mit einem ersten Abschnitt
(22) im Bereich des Cuboids und mit dem anderer Abschnitt (24) im Bereich oberhalb des medialen Malleolus
(16) befestigten zweiten Klettverschlußgurt (26).
2. Sprunggelenkorthese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schale (10) zwischen der Befestigung des zweiten Klettverschlussgurtes im Bereich des
Cuboids und dem distalen lateralen Ende (28) verstärkt ausgebildet ist.
3. Sprunggelenkorthese nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des
lateralen Malleolus (18) wenigstens eine Ausnehmung (30) vorgesehen ist.
2 -
4. Sprungge lenkorthese nach einem dor- vorangegangenen
AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich
<les medialen Malleolus (16) wenigstens eine Ausnehmung (32)
vorgesehen ist.
5. Sprunggelenkorthese nach einem der vorangegangenen
AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Klettverschlußgurt (20) im Bereich des lateralen Malleolus
(18) an der Schale (10) mittels verstärkter Haftreibung fixiert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9004108U DE9004108U1 (de) | 1990-04-09 | 1990-04-09 | Sprunggelenkorthese |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9004108U DE9004108U1 (de) | 1990-04-09 | 1990-04-09 | Sprunggelenkorthese |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9004108U1 true DE9004108U1 (de) | 1990-06-13 |
Family
ID=6852760
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9004108U Expired - Lifetime DE9004108U1 (de) | 1990-04-09 | 1990-04-09 | Sprunggelenkorthese |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9004108U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9100531U1 (de) * | 1991-01-17 | 1991-06-20 | Hartmann Schuhhaus Orthopädie GmbH, 1000 Berlin | Fußorthese |
EP0468351A1 (de) * | 1990-07-26 | 1992-01-29 | SOLOR SCHUHFORSCHUNG UND ENTWICKLUNG GmbH | Orthopädische Therapie-Schuhe und -Innenschuhe |
DE9319990U1 (de) * | 1993-12-24 | 1994-03-10 | Medi Bayreuth GmbH & Co. KG, 95448 Bayreuth | Sprunggelenkorthese |
DE102006041195A1 (de) * | 2006-09-05 | 2008-03-06 | Bauerfeind Ag | Sprunggelenkorthese |
-
1990
- 1990-04-09 DE DE9004108U patent/DE9004108U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0468351A1 (de) * | 1990-07-26 | 1992-01-29 | SOLOR SCHUHFORSCHUNG UND ENTWICKLUNG GmbH | Orthopädische Therapie-Schuhe und -Innenschuhe |
DE9100531U1 (de) * | 1991-01-17 | 1991-06-20 | Hartmann Schuhhaus Orthopädie GmbH, 1000 Berlin | Fußorthese |
DE9319990U1 (de) * | 1993-12-24 | 1994-03-10 | Medi Bayreuth GmbH & Co. KG, 95448 Bayreuth | Sprunggelenkorthese |
US5527269A (en) * | 1993-12-24 | 1996-06-18 | Medi Bayreuth Gmbh & Co. | Ankle joint orthesis |
DE102006041195A1 (de) * | 2006-09-05 | 2008-03-06 | Bauerfeind Ag | Sprunggelenkorthese |
US8337442B2 (en) | 2006-09-05 | 2012-12-25 | Bauerfeind Ag | Ankle joint orthosis |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0627205B1 (de) | Sprunggelenkorthese | |
DE10240121B4 (de) | Orthopädische Vorrichtung zur Korrektur von Zehenfehlstellungen | |
EP0567783B1 (de) | Sprunggelenkorthese | |
EP1179325B1 (de) | Bandage für das Sprunggelenk | |
EP2380530B1 (de) | Sprunggelenkorthesensystem | |
EP0677282A2 (de) | Knieschiene | |
DE4412765A1 (de) | Gelenkorthese, insbesondere Knieorthese | |
EP0931528B1 (de) | Bandage für das Sprunggelenk | |
DE102016108049A1 (de) | Orthese | |
EP1280487B1 (de) | Bandage für das sprunggelenk | |
DE9004108U1 (de) | Sprunggelenkorthese | |
DE202008005533U1 (de) | Orthopädisches Hilfsmittel mit Wirkeinlage | |
DE3123148C2 (de) | ||
DE19945829B4 (de) | Knieorthesengelenk | |
EP4312902B1 (de) | Fussorthese mit zehensegment in form eines bügels zur korrektur von fussfehlstellungen | |
DE9100531U1 (de) | Fußorthese | |
DE3916091C2 (de) | ||
DE102019119079A1 (de) | Sprunggelenkorthese | |
DE9211750U1 (de) | Sprunggelenkbandage | |
DE102022115336B3 (de) | Orthese für das Daumensattelgelenk | |
DE4101021C2 (de) | ||
DE102015005012B3 (de) | Orthopädiemittel mit einem federnden Stabilisierungselement | |
DE19534737C1 (de) | Vorrichtung zur Entlastung des menschlichen Hüftkopfes, insbesondere bei Morbus Perthes und deren Verwendung als Gehhilfe | |
DE9100445U1 (de) | Orthese zur Stabilisierung des Fußes | |
DE3433843A1 (de) | Kniestuetze zur verhinderung von rotationen |