[go: up one dir, main page]

DE9002315U1 - box - Google Patents

box

Info

Publication number
DE9002315U1
DE9002315U1 DE9002315U DE9002315U DE9002315U1 DE 9002315 U1 DE9002315 U1 DE 9002315U1 DE 9002315 U DE9002315 U DE 9002315U DE 9002315 U DE9002315 U DE 9002315U DE 9002315 U1 DE9002315 U1 DE 9002315U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box according
box
insert
cover
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9002315U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wuerth GmbH and Co KG filed Critical Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority to DE9002315U priority Critical patent/DE9002315U1/en
Publication of DE9002315U1 publication Critical patent/DE9002315U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5076U-shaped elements supporting the articles along substantially their whole length, e.g. a cradle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2004Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the container body having hollow side-walls
    • B65D5/2009Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the container body having hollow side-walls all formed by folding extensions of the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/20Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles
    • B65D85/24Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles for needles, nails or like elongate small articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE R,Ü If* F· \)&eeacgr; &sfgr;·&Bgr; &Egr;·( E R STUTTGARTPATENT ATTORNEYS R,Ü If* F· \)&eeacgr; &sfgr;·&Bgr;&Egr;·( ER STUTTGART

Dipl.-Chem. Dr. Ruff Neckarstraße 50Dipl.-Chem. Dr. Ruff Neckarstrasse 50

D i &rgr; I. -1 &eegr; g. J. B &bgr; i &thgr; r D-7000 Stuttgart 1D i �rgr; I. -1 η g. J. B β i θ r D-7000 Stuttgart 1

Dipl.-Phys. Schöndorf Tel. (0711) 227051*Dipl.-Phys. Schöndorf Tel. (0711) 227051*

Telex 723412 erubd FAX nat: 0711-292935 intemat: 49-711-292935Telex 723412 erubd FAX nat: 0711-292935 intemat: 49-711-292935

A 25 666 8. Febr. 1990 Sf/lgA 25 666 8 Feb. 1990 Sf/lg

Anmeldernr Adolf Würth GmbH & Co.££Registration number Adolf Würth GmbH & Co.££

Malenweg 10Malenweg 10

D-7118 KQnzelsauD-7118 Köllerbach Meschreihung Mesc rie ih ung

Schachtelbox

Die Erfindung betrifft eine Schachtel für Verpackungszwecke.The invention relates to a box for packaging purposes.

Es 1st z.Zt. Üblich, Sortimente von Bohrern oder anderen Werkzeugeinsätzen 1n Kunststoffverpackungen zu liefern, die /-% so geformt sind, daß sie Aufnahmen bzw. Halterungen fUr die zu verpackenden Gegenstände aufweisen. Die Verwendung von Kunststoff flir Verpackungen trifft jedoch auf Widerstände, so daß Kunststoffverpackungen teilweise nicht mehr akzeptiert werden.It is currently common practice to supply sets of drills or other tool inserts in plastic packaging that is shaped in such a way that it has holders or supports for the items to be packaged. However, the use of plastic for packaging is met with resistance, so that plastic packaging is sometimes no longer accepted.

Verpackungsschachteln aus Karton, also einem wiederverwendbaren Material, sind natürlich seit langem bekannt. Sie haben jedoch Nachteile, die zu der Entwicklung der Kunststoffverpackungen führten. Es 1st dabei zu berücksichtigen, daß die Verpackungen von dem Verpackungshersteller leer zu demPackaging boxes made of cardboard, a reusable material, have of course been around for a long time. However, they have disadvantages which led to the development of plastic packaging. It must be taken into account that the packaging is delivered empty by the packaging manufacturer to the

A 25 656 ' : .' . · \- 2 -:A 25 656 ' : .' . · \- 2 -:

Hersteller des Inhalts transportiert werden müssen, wobei hler der Platzbedarf der leeren Verpackung eine große Rolle spielt.Manufacturer of the contents must be transported, whereby the space required by the empty packaging plays a major role.

Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, eine aus Karton bestehende Schachtel zu schaffen, die für unterschiedliche Anwendungszwecke geeignet fs' und in leerem Zustand einen geringen Platzbadarf benötigt.The invention is based on the object of creating a cardboard box that is suitable for different applications and requires little space when empty.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Schachtel nach dem Hauptanspruch vor.To solve this problem, the invention proposes a box according to the main claim.

Durch die Tatsache, daß die Hülle der Schachtel 1n fertigem Zustand faltbar 1st, bleibt dir Platzbedarf klein. Durch die Verwendung eines Einsatzes kann die Hülle durch Auswechseln des Einsatzes auch für unterschiedliche Anwendungszwecke verwendet werden.The fact that the box cover is foldable when finished means that it takes up little space. By using an insert, the cover can also be used for different purposes by changing the insert.

Es sind zwar schon Schachteln bekannt (GB-PS 651 357), bei denen ein Einschub 1n eine faltbare Hülle einschiebbar 1st. Diese Einschöbe haben jedoch die gleiche Innenform wie die Hülle und keine Aufnahme fUr die zu verpackenden Gegenstände. Daher sind die bekannten Schachteln nur zur Aufnahme von losem Gut geeignet. Jede Hülle kann nur mit Identisch aufgebauten Einschüben verwendet werden, so daß die Möglichkeit des Auswechselns nicht nahegelegt 1st.Boxes are already known (GB-PS 651 357) in which an insert can be inserted into a foldable cover. However, these inserts have the same internal shape as the cover and no space for the items to be packed. Therefore, the known boxes are only suitable for holding loose goods. Each cover can only be used with inserts of identical design, so that the possibility of exchanging them is not obvious.

Die Erfindung schlägt 1n Weiterbildung vor, daß die Oberseite der Hülle aufklappbar 1st, wobei die Aufklappbarkelt so gestaltet sein kann, daß auch eine Stirnseite mit geöffnet wird. Die Aufklappbarkelt der Hülle macht «s möglich, den oder die Gegenstände nach oben herauszunehmen, ohne daß der Einsatz entnommen wird. Die Öffnung der Stirnseite m«cht das Einsetzen des Einsatzes ggf. leichter möglich.The invention proposes, in a further development, that the top of the cover can be opened, whereby the opening can be designed in such a way that one end can also be opened. The opening of the cover makes it possible to remove the object(s) upwards without removing the insert. The opening of the end makes it easier to insert the insert.

&Lgr; 25 666 ' ' ' :- 3 -:&Lgr; 25 666 ''' :- 3 -:

Die von der Erfindung vorgeschlagenen Schachteln sollen natürlich auch 1n gefülltem Zustand gestapelt werden können. Sie sollen also eine hohe Stabilität aufweisen. Eine Möglichkeit, dies auch bei aufklappbarer Oberseite zu gewährleisten, besteht darin, daß die HUIIe zwei doppelwandig ausgebildete, verbreiterte Seltenwände aufweist, die Insbesondere hohl ausgebildet sind. Es handelt sich hierbei vorzugsweise um die beiden einander gegenüberliegenden seitlichen Seltenwände. Diese doppelwandige hohle Ausbildung beeinträchtigt die Faltbarkelt nicht. Die beiden Seitenwände können nach Art eines Par alleiogrammms auf den Boden verschwenkt werden, selbst 1n geklebtem Zustand der Schachtel.The boxes proposed by the invention should of course also be able to be stacked when full. They should therefore be very stable. One way of ensuring this even when the top is hinged open is for the box to have two double-walled, widened side walls, which are particularly hollow. These are preferably the two side walls opposite each other. This double-walled hollow design does not affect the ability to fold. The two side walls can be swiveled onto the floor in the manner of a parallelogram, even when the box is glued together.

In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die geöffnete Oberseite durch eine Fußlasche abgedeckt 1st. Die Fußlasche 1st an der Seite angeordnet, die der Seite gegenüberliegt, an der die die Oberseite bildende Lasche der HUl-Ie angelenkt 1st. Die Fußlasche bildet nicht nur eine Verstärkung der Stabilität der Schachtel, sowohl in geöffnetem als auch in geschlossenem Zustand, sondern dient auch dazu, den Einsatz zu sichern. Bei geeöffneter Schachtel 1st der Einsatz unter der Fußlasche festgelegt.In a further development of the invention, it can be provided that the open top is covered by a foot flap. The foot flap is arranged on the side opposite the side to which the flap of the cover forming the top is hinged. The foot flap not only reinforces the stability of the box, both in the open and closed state, but also serves to secure the insert. When the box is opened, the insert is fixed under the foot flap.

Die Fußlasche kann derart ausgebildet sein, daß sie seitlich in die hohlen Seltenwände einschiebbar 1st, so daß die Schachtel nach wie vor faltbar ist und aus dem gefalteten in dfen aufgerichteten Zustand übergeführt werden, kann, ohna in diesem nachträglich geklebt oder mit Klammern versehen zu werden.The foot flap can be designed in such a way that it can be inserted laterally into the hollow box walls, so that the box can still be folded and can be converted from the folded to the upright state without having to be subsequently glued or provided with staples.

Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Hülle aus einem einzigen Zuschnitt hergestellt ist.In particular, it can be provided that the cover is made from a single blank.

A 25 666 * ' - :-' 4: - ·A 25 666 * ' - :-' 4: - ·

Da die Schachtel mit unterschiedlichen Einsätzen für unterschiedliche Gegenstände verwendbar sein soll, kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die Oberseite ein Sichtfenster aufweist.Since the box is intended to be usable with different inserts for different objects, according to the invention it can be provided that the top has a viewing window.

Der Einschub kann insbesondere so ausgebildet sein, daß er eine Bodenplatte aufweist, die den Raum zwischen den Seitenwinden 1m wesentlichen ausfüllt. Dadurch wird der Einsatz in seitlicher Richtung festgehalten.The insert can in particular be designed in such a way that it has a base plate that essentially fills the space between the side windows 1m. This holds the insert in the lateral direction.

Der Einsatz kann 1m Bereich zweier einander gegenüberliegender Seiten, Insbesondere der Stirnselten, Laschen aufweisen, die durch Abknicken der Bodenplatte gebildet sind. Diese können etwa senkrecht zur Richtung der Platte verlaufen und eine der Innenhöhe der Hülle entsprechende Abmessung aufweisen. Gegebenenfalls können die Laschen auch ein zweites Mal geknickt sein und einen Abschnitt aufweisen, der parallel zur Bodenplatte an der Oberseite des Einsatzes angeordnet sind. Auch dies führt zur Stabilisierung des Einsatzes, zu dessen Festlegung 1n der Hülle und damit auch zur Stabilisierung der gefüllten Schachtel.The insert can have tabs in the area of two opposite sides, in particular the front side, which are formed by bending the base plate. These can run approximately perpendicular to the direction of the plate and have a dimension corresponding to the inner height of the cover. If necessary, the tabs can also be bent a second time and have a section that is arranged parallel to the base plate on the top of the insert. This also leads to the stabilization of the insert, to its attachment in the cover and thus also to the stabilization of the filled box.

Zur Bildung der Äüfnähinen für die einZSlncii Gegenstände käiiüTo form the seams for the individual items

erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß auf der Bodenplatte ein wellenartig gebogener Karton befestigt ist. Der Zwischenraum zwischen den Wellenkämmen bildet längliche Vertiefungen, in denen die zu verpackenden Gegenstände, beispielsweise Bohrer, eingelegt werden können.According to the invention, a corrugated cardboard box is attached to the base plate. The space between the crests of the corrugations forms elongated recesses in which the objects to be packaged, for example drills, can be inserted.

Es kann dabei mit Vorteil vorgesehen sein, daß die Höhe der Wellen stwa der Innenhöhe der Hülle entspricht. Dadurch wird die Oberseite der Hülle praktisch über die gesamte Fläche unterstützt, so daß viele Schachteln übereinander gestapelt werden können.It can be advantageous to provide that the height of the waves corresponds approximately to the inner height of the cover. This means that the top of the cover is supported over practically the entire surface, so that many boxes can be stacked on top of one another.

A 25 656A25 656

Die Erfindung schlägt 1n Weiterbildung vor, daß der Einsatz zwischen der Fußlasche und dem Boden der Hülle festgelegtThe invention proposes in a further development that the insert is fixed between the foot strap and the bottom of the cover

Die Erfindung schlägt weiterhin vor, daß die Aufnahme für die Gegenstände kurzer 1st als die zu verpackenden Gegenstände. S1 is können daher bei geöffneter HUIIe leichter angefaßt und entnommen werden.The invention further proposes that the holder for the objects is shorter than the objects to be packaged. They can therefore be more easily grasped and removed when the cover is opened.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Aus- -. flihrungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:Further features, details and advantages of the invention are apparent from the following description of preferred embodiments of the invention and from the drawing. Here:

Flg. 1 eine perspektivische Aufsicht auf eine geöffnete HUlIe;Fig. 1 is a perspective view of an opened hull;

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht auf einen Einsatz; Fig. 2 is a perspective view of an insert;

Fig. 3 eine Einzel ansicht einer Ecke der HUlIe;Fig. 3 is a detailed view of a corner of the cover;

I g ^f &phgr; ^p ^^ f f &igr; ^j U ^ ^^ U ^^ jjf m 1# 1 9 ^* ¥1 ^T II ^X U ^* I 9 ^^ II VI I ^ b ^I ^M I ^^ II ^* I II ^T III g ^f ϕ ^p ^^ ff &igr; ^j U ^ ^^ U ^^ jjf m 1# 1 9 ^* ¥1 ^T II ^XU ^* I 9 ^^ II VI I ^ b ^I ^M I ^^ II ^* I II ^T II

Einsatz;Mission;

Fig. 5 eine Aufsicht auf die geöffnete, mit einem Einsatz versehene Schachtel.Fig. 5 is a top view of the opened box with an insert.

Die 1n Fig. 1 1n geöffnetem Zustand dargestellte HUlIe der Verpackungsschachtel enthält aus einem Zuschnitt hergestellt einen Boden 11, zwei doppelwandige seitliche Seltenwände 12, eine stirnseitige Abschlußwand 13 und einen Deckel 14. Der Deckel 14 1st Über eine Lasche 15 an der Kante 16 des Bodens 11 angeleckt. Die Lasche 15 deckt bei geschlossenem DeckelThe cover of the packaging box shown in Fig. 1 in the opened state contains a base 11, two double-walled side walls 12, a front end wall 13 and a lid 14 made from a blank. The lid 14 is attached to the edge 16 of the base 11 via a tab 15. The tab 15 covers the edge 16 of the base 11 when the lid is closed.

14 die Stirnseite der HUlIe ab. Die Kante 17, die die Lasche14 the front side of the cover. The edge 17, which the flap

15 mit dem Deckel 14 verbindet, bildet dann die Oberkante15 with the lid 14, then forms the upper edge

A 25 666 ' : " · '-%.-'.A 25 666 ' : " · '-%.-'.

der Hülle. Der Deckel 14 1st so ausgebildet, daß er die gesamte Oberseite der Schachtel abdeckt. Er Hegt d&bei auf den Oberselten 18 der doppelwandigen Seltenwände 12 auf. Der Deckel 14 weist 1m Bereich seines freien Endes eine der Lfesche 15 entsprechende weitere Lasche 19 auf, die Über eine Kn1ckl1n1e 20 mit dem Deckel 14 verbunden 1st. Die Lasche Hegt auf der äußeren SeHe der Stirnwand 13 auf. Eine Einstecklasche 21 kann vorgesehen sein, die 1n eine entsprechende Öffnung eingesteckt werden kann.the cover. The lid 14 is designed so that it covers the entire top of the box. It rests on the top sides 18 of the double-walled sides 12. The lid 14 has, in the area of its free end, a further tab 19 corresponding to the tab 15, which is connected to the lid 14 via a folding joint 20. The tab rests on the outer side of the front wall 13. An insertion tab 21 can be provided, which can be inserted into a corresponding opening.

Der Deckel enthalt ebenfalls eis Sichtfenster 22.The lid also contains a viewing window 22.

Die doppelwandigen Seltenwände 12 sind derart gebildet, daß sie jeweils einen äußeren Teil 12a und einen Inneren Teil 12b aufweisen. Der Innere Teil 12b 1st mit Hilfe seines Randes 23 art. Boden 11 der HUlIe festgeklebt. Da der Innenteil 12b und der Außenteil 12a der Seitenwände 12 parallel zueinander verlaufen, wird dadurch die Faltbarkelt der verklebten Hülle nicht behindert.The double-walled side walls 12 are formed in such a way that they each have an outer part 12a and an inner part 12b. The inner part 12b is glued to the bottom 11 of the cover by means of its edge 23. Since the inner part 12b and the outer part 12a of the side walls 12 run parallel to one another, the foldability of the glued cover is not hindered.

Die Stirnwand 13 1st in die doppelwandigen Seltenwände 12 mit Ihrer Fußlasche 24 eingesteckt. Die i-ußlasche verläuft daher Is Bereich izr Gbsrssits dsr Hulls ur.d bildet, gensusc wie die oberen Selten 25 der Seltenwände 12, eine ir einer J gemeinsamen Ebene Hegende Auflagefläche für den Deckel 14.The front wall 13 is inserted into the double-walled side walls 12 with its foot flap 24. The foot flap therefore runs in the area of the base of the hull and, like the upper flaps 25 of the side walls 12, forms a support surface for the lid 14 which lies on a common plane.

Zwischen den Inneren Teilen 12b der Seltenwände, der Innenseite der Stirnwand 13 und der oberen, :y--h die Lasche 15 zu verschließenden Stirnseite der Hülle 1st ein Raum gebildet, in den ein Einsatz 26 eingesetzt werden kann. Dieser Einsatz ist perspektivisch in Fig. 2 dargestellt. Er enthält eine Bodenplatte 27 aus Karton, deren Breite etwa dem Innenabstand zwischen den beiden Seltenwänden 12 der Hülle der Fig. 1 gleich ist. Im Bereich ihrer beiden Stirnkanten weist die Bodenplatte je eine Lasche 28, 29 auf, die durch Knicklinisn 30 angelenkt sind. Die Lasche 28 ist hochgebogen, soBetween the inner parts 12b of the side walls, the inside of the front wall 13 and the upper front side of the cover, which is to be closed by the tab 15, a space is formed into which an insert 26 can be inserted. This insert is shown in perspective in Fig. 2. It contains a base plate 27 made of cardboard, the width of which is approximately the same as the inner distance between the two side walls 12 of the cover in Fig. 1. In the area of its two front edges, the base plate has a tab 28, 29 each, which are hinged by folding lines 30. The tab 28 is bent upwards so that

a 25 666 ' .: .· . : : -/7a 25 666 ' . : .· . : : -/7

daß sie etwa rechtwinklig zur Bodenplatte 27 verläuft. Die am oberen Ende angeordnete Lasche 29 enthält eine weitere Faltung 31 und daran anschließend einen Abschnitt 32, der nochmals etwa rechtwinklig umgefaltet ist und parallel zur Bodenplatte 27 in einem der Höhe der Hülle entsprechenden Abstand angeordnet ist.that it runs approximately at right angles to the base plate 27. The tab 29 arranged at the upper end contains a further fold 31 and, adjoining this, a section 32 which is again folded approximately at right angles and is arranged parallel to the base plate 27 at a distance corresponding to the height of the cover.

Auf der Bodenplatte 27 ist ein Karton wellenartig angeord- §, net, wobei die Wellenberge 33 etwa in Längsrichtung, d.h. ] von der einen Lasche 28 zur anderen Lasche 29, verlaufen. Ij Selbstverständlich wäre auch eine Anordnung in Querrichtung ^ möglich. Die parallel zueinander verlaufenden Wellen 33 bilden zwischen einander ebenfalls parallel zueinander verlaufende Vertiefungen 34, die Aufnahmen fUr längliche, zu ver- | packende Gegenstände bilden. Die Breite der Vertiefungen 34 | 1st auf die Abmessungen der zu verpackenden Gegenstände ab- % gestimmt. In jeder durch eine Vertiefung 34 gebildeten Aufnahme soll beispielsweise ein einzelner Bohrer Hegen. Die Gegenstände sollen also getrennt voneinander und einzeln aufgenommen werden. 4' A cardboard box is arranged in a wave-like manner on the base plate 27, with the wave crests 33 running approximately in the longitudinal direction, ie from one flap 28 to the other flap 29. Of course, an arrangement in the transverse direction would also be possible. The waves 33 running parallel to one another form recesses 34 between one another, which also run parallel to one another and form receptacles for elongated objects to be packed. The width of the recesses 34 is matched to the dimensions of the objects to be packed. For example, a single drill can be accommodated in each receptacle formed by a recess 34. The objects should therefore be picked up separately from one another and individually. 4'

Die Anordnung des wellenartig gebogenen bzw. gefalteten Kartons 35 geht aus Fig. 4 nochmals hervor. Es 1st dabei auch # zu sehen, daß die Höhen der die Vertiefungen trennenden WeI- | len 33 etwa so hoch 1st wie die Lasche 29 bzw. 28 an der Stirnseite und damit auch etwa so hoch wie die Innenhöhe der HUIIe der F1g, 1.The arrangement of the wave-like bent or folded cardboard 35 is shown again in Fig. 4. It can also be seen that the height of the waves 33 separating the recesses is approximately as high as the tab 29 or 28 on the front side and thus also approximately as high as the inner height of the CASE of Fig. 1.

Der 1n F1g. 2 und 4 dargestellte Einsatz 26 wird 1n die Hülle 1n einer Stellung eingeschoben, die in Flg. 1 dargestellt 1st. Bei eingeschobenem Einsatz 26 wird dann die Lasche 29 mit Ihrem zweiten Abschnitt 32 Über die Oberseite geklappt und anschließend der Deckel 14 auf die Seltenwände 12 aufgelegt und die Lasche 19 an die Stirnwand 13 angelegt. In dieser Stellung kann bei befUlitem Einsatz 26 die HUIIe mit einem Klebstrelfen oder einem Etikett zugeklebt werden. Auf-The insert 26 shown in Figs. 2 and 4 is inserted into the cover in a position shown in Fig. 1. When the insert 26 is inserted, the flap 29 with its second section 32 is then folded over the top and then the lid 14 is placed on the side walls 12 and the flap 19 is placed on the front wall 13. In this position, when the insert 26 is filled, the cover can be sealed with an adhesive strip or a label.

A 25 666 ' &igr; ·' · ·'- SB.A 25 666 ' &igr; ·' · ·'- SB.

grund der verbreiterten Oberselten 25 der Seitenwände 12 und aufgrund der Fußlasche 24 liegt der Deckel 14 flächig an, so daß die Schachtel tatsächlich geschlossen 1st. Da der Deckel Über praktisch seine gesamte Fläche linienförmig durch die Wellen 33 unterstützt wird, eignet sich die Schachtel nach der Erfindung zur Stapelung in befüll tem Zustand.Due to the widened upper sides 25 of the side walls 12 and due to the foot flap 24, the lid 14 lies flat so that the box is actually closed. Since the lid is supported linearly over practically its entire surface by the waves 33, the box according to the invention is suitable for stacking when filled.

Fig. 3 zeigt eine Einzelheit einer Ecke der Hülle der ve: der Erfindung vorgeschlagenen Schachtel. 5er Seltenrand des Bodens 11 ist zunächst um eine die Dicke der Hülle definiere -Ie Strecke nach oben gebogen zur Bildung des äußeren Teils 12a der Seitenwand. Anschließend wird der Zuschnitt nochmals rechtwinklig 'inwärts umgebogen zur Bildung der Oberseite 25 der Seltenwand. Daran anschließend wird der Rand nochmals rechtwinklig nach unten umgebogen zur Bildung des Innenteils 12b der Seltenwand 12. Der verbleibende Rand wird rechtwinklig 1n entgegengesetzter Richtung, d.h. nach innen umgebogen, um einen Randstreifen 23 zu bilden, der auf dem Boden 11 aufgeklebt wird. Der Randstrelfen 23 wird 1n einer solchen Entfernung auf dem Boden 11 aufgeklebt, daß der äußere und Innere Teil 12, 12b der Seitenwand parallel zueinander verlaufen. Dies geschieht längs beider seitlicher Seltenwände 12. Aufgrund des ParaiIeIVerlaufes können beide Seltenwände seitlich umgelegt werden, so daß der gesamte Zuschnitt der HUIIe 1n verklebtem Zustand noch zusammenlegbar 1st.Fig. 3 shows a detail of a corner of the cover of the box proposed according to the invention. The edge of the base 11 is first bent upwards by a distance defining the thickness of the cover to form the outer part 12a of the side wall. The blank is then bent inwards again at a right angle to form the top 25 of the side wall. Following this, the edge is bent downwards again at a right angle to form the inner part 12b of the side wall 12. The remaining edge is bent at a right angle in the opposite direction, i.e. inwards, to form an edge strip 23 which is glued to the base 11. The edge strip 23 is glued to the base 11 at a distance such that the outer and inner parts 12, 12b of the side wall run parallel to one another. This is done along both side walls 12. Due to the parallel course, both side walls can be folded sideways so that the entire cut of the HUIIe can still be folded together in the glued state.

Die Innenkante 36 der verbreiterten Seltenwand 12 1st ^n Ihrem Bereich unmittelbar vor der Stirnwand 13 mit einem Schlitz 37 versehen. In diesen Schlitz wird ein Randabschnitt 38 der Fußlasche 24 eingesteckt. Dieser Randabschnitt 38 1st durch einen weiteren Schlitz 39 von dem übrigen Teil der Fußlasche 24 getrennt. Der Schlitz 39 erstreckt sich nicht ganz bis zur FaHungsHnie 40 zwischen Fußlasche 24 und Stirnwand 30. Auf diese Welse wird das Material für die Fußlasche 24 nicht zu stark geschwächt. Der Randab-The inner edge 36 of the widened side wall 12 is provided with a slot 37 in its area immediately in front of the front wall 13. An edge section 38 of the foot flap 24 is inserted into this slot. This edge section 38 is separated from the rest of the foot flap 24 by a further slot 39. The slot 39 does not extend all the way to the seam line 40 between the foot flap 24 and the front wall 30. In this way, the material for the foot flap 24 is not weakened too much. The edge section

&igr; · ■&igr; · ■

schnitt 38 wird nach Hochfalten der Stirnwand 13 und der Fußlasche 24 1n das Innere der Seltenwand 12 eingesteckt und eingeschoben, bis die Enden der beiden Schlitze 37, 39 einander berühren. In diesem Zustand Hegt die Stirnwand 13 an dem Ende der doppelten Seitenwand 12 bündig an und die Fußlasche 24 in der 1n Fig. 1 dargestellten Stellung. Die Breite der Fußlasche 24, d.h. der Abstand zwischen anr Knicklinie 40 and dem Rand 41 der Fußlasche 24, 1st 52 bemessen, daß der Zwischenraum zwischen dem Boden 11 und der Fußlasche 24 ausreichend groß 1st, um dort den -Einsst?. 26 fsstzuhsften. Dieser Zustand 1st in Fig. s dargestellt.After folding up the front wall 13 and the foot flap 24, the cut 38 is inserted into the interior of the side wall 12 and pushed in until the ends of the two slots 37, 39 touch each other. In this state, the front wall 13 is flush with the end of the double side wall 12 and the foot flap 24 is in the position shown in Fig. 1. The width of the foot flap 24, ie the distance between the fold line 40 and the edge 41 of the foot flap 24, is dimensioned such that the space between the floor 11 and the foot flap 24 is large enough to hold the insert 26 there. This state is shown in Fig. 5.

v F1§. S zeigt eint Aufsicht auf <Me geöffnete Schachtel mit eingeschobene Einsatz ?*. Der Deckel 14, der an der Lasche !5 angelenkt «st* die Ihrerseits ««< Bodtii 11 der Hülle angelenkt 1st, 1st vollständig f'Hffnet und Hegt 1n einer Ebene mit dem Boden 11 der Hülle. Aus der Richtung des Deckels 14 ist dann der Einsatz 26 1n die Hülle eingeschoben, wobei sein unterer, in der Flg. 5 gestrichelter Bereich unter die Fußlasche 24 zu Hegen kommt. Die Bodenplatte 27 des Einsatzes reicht allseits bis an die entsprechenden Seltenwände bzw. Stirnwände 13 heran. In dem 1n Fig. 5 oberem Bereich verläuft der Rand der Bodenplatte 27 bündig mit der oberen Stirnseite der Seltenwände 12. In einer der durch die Ver- v Fig. 5 shows a top view of an opened box with the insert inserted. The lid 14, which is hinged to the flap 15 which in turn is hinged to the bottom 11 of the cover, is completely open and lies in a plane with the bottom 11 of the cover. From the direction of the lid 14, the insert 26 is then pushed into the cover, with its lower area, shown in dashed lines in Fig. 5, coming to lie under the foot flap 24. The base plate 27 of the insert reaches up to the corresponding side walls or end walls 13 on all sides. In the upper area in Fig. 5, the edge of the base plate 27 runs flush with the upper end of the side walls 12. In one of the positions shown by the

C) tiefungen 34 gebildeten Aufnahme 1st ein Spiralbohrer 42 eingelegt. Seine Länge entspricht etwa der Innenlänge der Hülle und der Länge des Einsatzes 26. Der die Aufnahmen enthaltende Karton 35 1st jedoch deutlich kürzer, verläuft aber bündig mit dem unter der Fußlasche 24 eingesetzten Ende der Bodenplatte 27. Dadurch ragt der Bohrer 42 an demm der Fußlasche 24 entgegengesetzten Ende der Schachtel aus den Aufnahmen heraus und läßt sich daher leichter ergreifen. C) A twist drill 42 is inserted into the receptacle formed by the recesses 34. Its length corresponds approximately to the inner length of the casing and the length of the insert 26. The cardboard box 35 containing the receptacles is, however, significantly shorter, but runs flush with the end of the base plate 27 inserted under the foot flap 24. As a result, the drill 42 protrudes from the receptacles at the end of the box opposite the foot flap 24 and is therefore easier to grasp.

Wenn 1n jeder Vertiefung 34 ein Bohrer angeordnet sind, so sind die Bohrer einzeln gehalten und können sich nicht gegenseitig berühren. Selbst wenn man die in Fig. 5 darge-If a drill is arranged in each recess 34, the drills are held individually and cannot touch each other. Even if the drills shown in Fig. 5 are

A 25 666 .: .· . j : -J A 25 666 .: .· . j : -J

stellte Schachtel auf Ihre Stirnwand 13 stellt, und auch noch etwas nach vorne kippt, so bleibt der Einsatz 26 aufgrund der Fußlasche 24 in der Schachtel festgehalten. Man kann die Schachtel so weit kippen, daß die verpackten Gegenstände, wie beispielsweise der Bohrer 42, nach vorne kippen und an der freien Kante der Fußlasche 24 anliegen. Jetzt lassen sich di# SegsnstäiHk «&idiagr;? ; noch einfacher herausnehmen. If you place the box on its front wall 13 and also tip it forwards a little, the insert 26 will remain held in the box by the foot flap 24. You can tip the box so far that the packed objects, such as the drill 42, tip forwards and rest on the free edge of the foot flap 24. Now the safety bars can be removed even more easily .

Zum Schließen der Schachtel wird zunächst der Abschnitt 32 der Lasche 29 des Einsatzes 26 Über den Einsät" 26 gefaltet und anschließend der Deckel 14 auf die Vorderseite gelegt und mit der Einstocklasche 21 befestigt.To close the box, first fold the section 32 of the tab 29 of the insert 26 over the insert 26 and then place the lid 14 on the front and fasten it with the insert tab 21.

Claims (1)

PATENTANWÄLTE F\«U F F |u N &rgr;· B'BJ?E B STUTTGARTPATENT ATTORNEYS F\«U F F |u N &rgr;· B'BJ?E B STUTTGART Dipl.-Che &pgr;&igr;. Dr. Huff D i &rgr; I . - I &eegr; g. J, B e i e r Dipl.-Phys. SchöndorfDipl.-Che &pgr;&igr;. Dr. Huff D i &rgr; I . - I &eegr; g. J, B e i e r Dipl.-Phys. Schöndorf Neckarstraße 50 D-7000 Stuttgart 1 Tel. (0711) 227051" Telex 723412 erubd FAX nat.:0711-29293ü internst.: 4y 711-29 29 35Neckarstrasse 50 D-7000 Stuttgart 1 Tel. (0711) 227051" Telex 723412 erubd FAX nat.:0711-29293ü internst.: 4y 711-29 29 35 A 25 666A25 666 8. Febr. 1990 Sf/lg8 Feb. 1990 Sf/lg Anmelder!n:Applicants: Adolf WUrth GmbH & Co.KG
Malenweg 10
Adolf WUrth GmbH & Co.KG
Malenweg 10
D-7118 KUnzeisauD-7118 Kunzeisau SchutzansprtlcheProtection claims Schachtelbox 1. Schachtel, mit1. Box, with 1.1 einer äußeren HUIIe, die1.1 an outer shell, which 1.1.1 in fertig hergestelltem Zustand zusammenlegbar 1st, und1.1.1 collapsible in the finished state 1st, and 1.2 einem Einsatz, der1.2 a deployment that 1.2.1 in die aufgerichtete Hülle einschiebbar 1st und1.2.1 can be inserted into the erected casing and 1.2.2 mindestens eine Aufnahme für einen in der Schachtel verpackenden Gegenstand (42) aufweist. 1.2.2 has at least one receptacle for an object (42) to be packed in the box. 2. Schachtel nach Anspruch 1, bei der die Oberseite der Hülle und ggf. eine Stirnseite aufklappbar ist.2. Box according to claim 1, in which the top of the cover and optionally one end side can be opened. A 25 666A25 666 3. Schachtel nach Anspruch 1 oder 2, mit zwei doppelwandig ausgebildeten, verbreiterten Seltenwänden (12), wobei die beiden Teile (12a, 12b) jeder Seltenwand (12) einen Abstand voneinander aufweisen.3. Box according to claim 1 or 2, with two double-walled, widened side walls (12), the two parts (12a, 12b) of each side wall (12) being spaced apart from one another. 4. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer die offene Oberseite teilweise abdeckenden Fußlasche (24).4. Box according to one of the preceding claims, with a foot flap (24) partially covering the open top. 5. Schachtel nsch Aiisnruch 4 bsi der dis FuSlsschs (24) 1n die Hohlräume der doppelwandigen Seltenwände (12) einsteckbar 1st.5. Box according to Art. 4 until the base (24) can be inserted into the cavities of the double-walled side walls (12). 6. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die HUIIe aus einem Zuschnitt hergestellt ist.6. A box according to any preceding claim, in which the casing is made from a blank. 7. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Sichtfenster (22) in der Oberseite.7. Box according to one of the preceding claims, with a viewing window (22) in the top. 8. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Einschub (26) eine den Raum zwischen den Seltenwänden (12) der Hülle ausfüllende Bodenplatte (27) aufweist.8. Box according to one of the preceding claims, in which the insert (26) has a base plate (27) filling the space between the side walls (12) of the casing. 9. Schachtel nach Anspruch 8, mit an den Stirnseiten der Bodenplatte (27) angeordneten Laschen (28, 29), die etwa senkrecht zu der Fläche der Bodenplatte (27) gefaltet sind und ggf. einen zweiten gefalteten, an der Oberseite der Schachtel verlaufenden Abschnitt (32) aufweisen.9. Box according to claim 8, with tabs (28, 29) arranged on the end faces of the base plate (27), which are folded approximately perpendicular to the surface of the base plate (27) and optionally have a second folded section (32) running along the top of the box. 10. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Aufnahme einen auf der Bodenplatte (27) des Einschubs (26) befestigten wellenartig gebogenen Karton (35) aufweist.10. Box according to one of the preceding claims, in which the receptacle has a corrugated cardboard (35) fastened to the base plate (27) of the insert (26). A 25 666 ' '· .·' :: .3 -A 25 666 ''·.·' : : .3 - 11. Schachtel nach Anspruch 10, bei der die Aufnahme durch die Vertiefung (34) zwischen zwei benachbarten Wellen (33) des Kartons (35) gebildet 1st.11. Box according to claim 10, in which the receptacle is formed by the recess (34) between two adjacent corrugations (33) of the cardboard (35). 12. Schachtel nach Anspruch 10 oder 11, bei der die Höhe der Wellen (33) etwa der Innenhöhe der HUlIe entspricht. 12. Box according to claim 10 or 11, in which the height of the waves (33) corresponds approximately to the inner height of the envelope. 13. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Einsatz (26) zwischen der Fußlasche (24) und dem Boden (11) der HUlIe festgelegt 1st.13. Box according to one of the preceding claims, in which the insert (26) is fixed between the foot flap (24) and the bottom (11) of the cover. 14. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Aufnahme kurzer 1st als der unterzubringende Gegenstand (42).14. Box according to one of the preceding claims, in which the receptacle is shorter than the object to be accommodated (42).
DE9002315U 1990-02-27 1990-02-27 box Expired - Lifetime DE9002315U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9002315U DE9002315U1 (en) 1990-02-27 1990-02-27 box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9002315U DE9002315U1 (en) 1990-02-27 1990-02-27 box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9002315U1 true DE9002315U1 (en) 1990-05-03

Family

ID=6851439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9002315U Expired - Lifetime DE9002315U1 (en) 1990-02-27 1990-02-27 box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9002315U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999003740A1 (en) * 1997-07-21 1999-01-28 Shoyeido Corporation Display package with corrugated insert
WO2025068844A1 (en) * 2023-09-29 2025-04-03 System Ceramics S.P.A. Protective packaging

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3370697A (en) * 1967-05-08 1968-02-27 Oxwall Tool Co Ltd Display package and article container
DE1298939B (en) * 1964-10-27 1969-07-03 Mackie Alex Device for driving ground anchors
DE7532192U (en) * 1975-10-09 1976-02-05 Grossdruckerei Schilling Kg Goods packing box
US4210244A (en) * 1978-08-23 1980-07-01 Westrick Dale R Carrier and handle therefor
CH627140A5 (en) * 1978-05-26 1981-12-31 Interondo Ag Box for packing oblong objects
DE8324259U1 (en) * 1983-08-24 1984-01-19 Horst GmbH Druck & Verpackung, 6450 Hanau Folding box for packaging preferably flat objects
US4598822A (en) * 1985-02-19 1986-07-08 Megatool Inc. Drill bit carrying case
CH671747A5 (en) * 1987-01-27 1989-09-29 Dividella Ag Packing box formed by folding and sticking - has stand-up hollow bodies inside side walls holding contents secure

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298939B (en) * 1964-10-27 1969-07-03 Mackie Alex Device for driving ground anchors
US3370697A (en) * 1967-05-08 1968-02-27 Oxwall Tool Co Ltd Display package and article container
DE7532192U (en) * 1975-10-09 1976-02-05 Grossdruckerei Schilling Kg Goods packing box
CH627140A5 (en) * 1978-05-26 1981-12-31 Interondo Ag Box for packing oblong objects
US4210244A (en) * 1978-08-23 1980-07-01 Westrick Dale R Carrier and handle therefor
DE8324259U1 (en) * 1983-08-24 1984-01-19 Horst GmbH Druck & Verpackung, 6450 Hanau Folding box for packaging preferably flat objects
US4598822A (en) * 1985-02-19 1986-07-08 Megatool Inc. Drill bit carrying case
CH671747A5 (en) * 1987-01-27 1989-09-29 Dividella Ag Packing box formed by folding and sticking - has stand-up hollow bodies inside side walls holding contents secure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999003740A1 (en) * 1997-07-21 1999-01-28 Shoyeido Corporation Display package with corrugated insert
US6059113A (en) * 1997-07-21 2000-05-09 Shoyeido Corporation Display package with corrugated insert
WO2025068844A1 (en) * 2023-09-29 2025-04-03 System Ceramics S.P.A. Protective packaging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4003104A1 (en) Carton for packing chocolates - has tags projecting from side walls of body which engage slots in lid
WO2011141045A1 (en) Folding-box insert, and folding box for a folding-box insert
DE29723215U1 (en) Packaging and packaging machine for manufacturing and filling
DE4129458A1 (en) STACKABLE CONTAINER
DE202007007897U1 (en) Cut producing folding box e.g. packing folding box, has fold line with side walls, each sub-divided in two sections, where fold line runs horizontally to folding box erected during deposition on sub-surface at right angle
DE3609607C2 (en)
DE9002315U1 (en) box
CH679659A5 (en)
DE9320302U9 (en) Blank for the production of a box and box from sheet material
DE4421175A1 (en) Receiving device in the form of a folding box or the like and blank for this purpose
DE2728444C2 (en) Pre-glued stand-up box
DE1928125A1 (en) Process for packaging empty metal tubes intended to receive pasty substances and packaging for them
DE3408669C2 (en)
DE1486295A1 (en) carton
DE202008003442U1 (en) packaging container
DE29607050U1 (en) Foldable and erectable transport box
DE3939948C1 (en)
DE4204075A1 (en) Transport packaging for narrow-necked glass funnels and vases e.g. TV tube - has inner side walls spaced inwardly from gathered ring formed by outside walls.
DE29707921U1 (en) Packaging device for goods
DE1947461U (en) LOCKING DEVICE FOR PACKAGING BOXES WITH CARRYING HANDLE.
DE1966375C3 (en) Method of introducing a double row of objects into a package
DE3844506C2 (en)
DE29907652U1 (en) Packaging container
DE9213485U1 (en) Folding box
DE29509877U1 (en) Folding pack