[go: up one dir, main page]

DE9001517U1 - Manually operated liquid atomizer - Google Patents

Manually operated liquid atomizer

Info

Publication number
DE9001517U1
DE9001517U1 DE9001517U DE9001517U DE9001517U1 DE 9001517 U1 DE9001517 U1 DE 9001517U1 DE 9001517 U DE9001517 U DE 9001517U DE 9001517 U DE9001517 U DE 9001517U DE 9001517 U1 DE9001517 U1 DE 9001517U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pump
piston
closure piece
liquid atomizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9001517U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9001517U priority Critical patent/DE9001517U1/en
Priority to DE4004024A priority patent/DE4004024A1/en
Publication of DE9001517U1 publication Critical patent/DE9001517U1/en
Priority to EP91101690A priority patent/EP0441377B1/en
Priority to DE59103730T priority patent/DE59103730D1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0039Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means
    • B05B11/0044Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1009Piston pumps actuated by a lever
    • B05B11/1011Piston pumps actuated by a lever without substantial movement of the nozzle in the direction of the pressure stroke

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen manuell betätigbaren Flüssigkeitszerstäuber gemäß der durch den Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.The invention relates to a manually operable liquid atomizer according to the type specified by the preamble of claim 1.

Bei einem aus der DE 7.7 05 071 C2 bekaivaten Flüssigkeitszerstäuber dieser Art sind die beiden Ringdichtu.r.gs.n des Pumpen-Kolbens derart eng voneinander beabstandet, J; 3 die in ihrtis ringförmigen Zwischenraum mündende £'?lüftungs leitung bereits nach einem relativ kurzen Verschiebeweg des Pumpenkolbens aus seiner Euhepcsition c ?.us °ine Verbindung ,.iit der Atmosphäre ü^er das offene :nde des P'"»ipenzy linders erhält. Die Verbindung wird dabei durch den mit den beiden Ringdichtungen gegen die Pumpenkammsr abgedichteter; .'ir-fförmigen Zwischenraum zwischen dem Pumpenzylinder und der Hauptlänge des Pumpenkolbens hergestellte dessen maximaler Verschiebeweg durch einen unmittelbar neben der Mündung der Einlaß-Saugleitung ausgebildeten Anschlag begrenzt wird. Weil die Bewegung des Pumpenkolbens qegen die Kraft der Rückstellfeder über das der Pumpenkammei abgewandte Kolbenende eingeleitet wird, wird bei dieser bekannten Ausbildung der Kolbendichtung insbesondere dann, wenn die beiden Ringdichtungen eine n*it dem Kolben einstückige Ausbildung als Lippendichtungen aufweisen, eine ziemlich labile und zu Kippbewegungen neigende Verschiebung des Pumpenkolbens erhalten. Als Folge davon unterliegen die Lippendichtungen einer unerwünscht höheren mechanischen Beanspruchung, was zu einem vorzeitigen Verschleiß führt und außerdem bei jeder Kippbewegung während der Verschiebung des Pumpenkolbens eine Leckage der Flüssigkeit aus der Pumpenkammer und an der Kolbendichtung vorbei auslösen kann, womit dann ein Entweichen dieser Leckflüssigkeit über das offene Ende des Pumpenzylinders nicht mehr verhindert werden kann. Im übrigen ist bei diesem bekannten Flüssigkeitszerstäuber die Mündung der Belüftungsleitung mit dem Ende einer den Gehäuseansatz achsparallel durchsetzendenIn a liquid atomizer of this type described in DE 7.7 05 071 C2, the two ring seals of the pump piston are so closely spaced from one another, J; 3 the ventilation line, which opens into its annular space, is connected to the atmosphere via the open end of the pump cylinder after a relatively short displacement of the pump piston from its ejection position. The connection is established by the annular space between the pump cylinder and the main length of the pump piston, which is sealed against the pump chamber by the two ring seals; the maximum displacement of the space is limited by a stop formed directly next to the opening of the inlet suction line. Because the movement of the pump piston against the force of the return spring is initiated via the piston end facing away from the pump chamber, with this known design of the piston seal, a fairly unstable displacement of the pump piston with a tendency to tilting movements is obtained, particularly when the two ring seals are not integral with the piston as lip seals. As a result, the lip seals are subject to an undesirably higher mechanical stress, which leads to premature wear and tear. Furthermore, every tilting movement during the displacement of the pump piston can cause a leakage of the liquid from the pump chamber and past the piston seal, which means that the leakage liquid can no longer be prevented from escaping through the open end of the pump cylinder. In addition, in this known liquid atomizer, the opening of the ventilation line is connected to the end of a

Lüftungsbohrung ausgebildet/ welche über einen das Verschlußstück durchsetzenden Lüftungskana.l eine Anschlußverbindung mit der· Vorratsbehälter erhält. Der Anschluß der Lüftungsbohrung an diesen LSftiaigykanal wird -i^-ai :^urch eine mit dem Verschlußstück ausgebildete Ringnut vermittelt, in welche das &Ggr;-«de des Gehäuseansatzes zur Ausbildung der gegenüber dem Verschlußstück dichten Steckverbindung einfasst.A ventilation hole is formed which is connected to the storage container via a ventilation channel passing through the closure piece. The connection of the ventilation hole to this ventilation channel is mediated by an annular groove formed with the closure piece, into which the end of the housing attachment fits to form the plug connection which is tight against the closure piece.

Aus der EP 0 295 767 A2 ist ein Flüssigkeitszerstäuber bekannt, bei dem der Abstand von zwei einstückig ausgebildeten Lippendichtungen des Kolbens einer entsprechenden Kolbenpumpe derart bemessen ist, daß eine zur Belüftung des Vorratsbehälters in der Wand des Pumpenzylinders ausgebildete Lüftungsbohrung sowohl in der Ruheposition als auch in der mit einem Begrenzungsanschlag erhaltenen maximalen Verschiebeposition des Pumpenkolbens in dem ringförmigen Zwischenraum zwischen den beiden Lippendichtungen liegt. In der maximalen Verschiebeposition des Pumpenkolbens wird dabei gleichzeitig mit der an der Pumpenkammer angeordneten einen Lippendichtung eine teilweise Überdeckung der in der Pumpenkammer mündenden Einlaß-Saugleitung erhalten, so daß eine der Pumpenkammer vorgeschaltete Ventilkammer dann auch eine Anschlußverbindung an die mit der anderen Lippendichtung gegen das offene Ende des Pumpenzylinders abgedichtete Lüftunysbohrung aufweist. Der ringförmige Zwischenraum zwischen den beiden Ringdichtungen steht dabei gleichzeitig über eine in der Wand des Pumpenzylinders achsparallel ausgebildete Belüftungsnut mit der Atmosphäre in Verbindung, wobei diese Verbindung von der in der Ruhestellung des Pumpenkolbens das offene Ende des Pumpenzylinders abdichtenden Lippendichtung bei der Bewegung des Pumpenkolbens freigegeben wird. Auch bei diesem Flüssigkeitszerstäuber besteht daher die Gefahr eines Entweichens von Leckflüssigkeit über d-is offene Ende des Pumpenzylinders.A liquid atomizer is known from EP 0 295 767 A2, in which the distance between two integrally formed lip seals of the piston of a corresponding piston pump is dimensioned in such a way that a ventilation hole formed in the wall of the pump cylinder for ventilating the reservoir lies in the annular space between the two lip seals both in the rest position and in the maximum displacement position of the pump piston obtained with a limit stop. In the maximum displacement position of the pump piston, the one lip seal arranged on the pump chamber simultaneously partially covers the inlet suction line opening into the pump chamber, so that a valve chamber upstream of the pump chamber then also has a connection to the ventilation hole sealed with the other lip seal against the open end of the pump cylinder. The annular space between the two ring seals is simultaneously connected to the atmosphere via a ventilation groove formed parallel to the axis in the wall of the pump cylinder, whereby this connection is released by the lip seal that seals the open end of the pump cylinder when the pump piston is in the resting position when the pump piston moves. With this liquid atomizer, there is therefore also a risk of leakage fluid escaping via the open end of the pump cylinder.

Dip durch die An.sprü^hn gekennzeichnete Erfindung löst üie Aufgabe, <~>inen manuell betätigbaren Flüssigkeitszerstäuber der angegebenen Gattung derart auszubilden, daß eine größere Sicherheit für ein Entweichen von Leckflüssigkeit über das offene Ende des Pumpenzylinders erhalten wird und gleichzeitig für die notwendige Belüftung des Vorratsbehälters Vorkehrungen getroffen werden,, die bei einer einfachen Fertiqunqsmöglichkeit einen unkomplizierten Zusammenbau sämtlicher Einzelteile des Zerstäubers erlauben.The invention, which is characterized by the spray nozzle, solves the problem of designing a manually operable liquid atomizer of the type specified in such a way that greater security is provided for the escape of leakage liquid via the open end of the pump cylinder and, at the same time, provisions are made for the necessary ventilation of the storage container, which, with a simple manufacturing option, allow uncomplicated assembly of all the individual parts of the atomizer.

Die mit dem erfindungsgemäßen Flüssigkeitszerstäuber erzielbaren Vorteile liegen im wesentlichen oarin, daß jetzt mit der Kolbendichtung eine axiale Führung des Pumpenkolbens in dem Pumpenzylinder erhalten und damit mögliche Kippbewegungen verhindert werden, so daß keine Leckflüssigkeit aus der gegen das offene Ende des Pumpenzylinders ständig abgedichteten Pumpenkammer entweichen kann. Die somit streng lineare Bewegung des Pumpenkolbens wird dabei auch durch die besondere Schwenklagerung des Griffhebels unterstützt, weil damit für die Anlage des an uein Griffteil des Griff hebe Ie ausaeformten Vorsprunges an dem Pumpenkolben eine präzisere Ausrichtung auf die Wirklinie der Rückstellfeder erhalten wird. Für die Belüftungleitung ist andererseits eine Ausbildung realisiert, die einen dichten Abschluß auch der Ventilkammer gegen den ringförmigen Zwischenraum zwischen den beiden Ringdichtungen sicherstellt und eine einfache Fertigungsmöglichkeit der zur Ausbildung dieser Beiüftungsleitung notwendigen Konstrukticnstadla des Zerstäubers ergibt.The advantages that can be achieved with the liquid atomizer according to the invention are essentially that the piston seal now provides axial guidance of the pump piston in the pump cylinder and thus prevents possible tilting movements, so that no leakage fluid can escape from the pump chamber, which is permanently sealed against the open end of the pump cylinder. The strictly linear movement of the pump piston is also supported by the special pivot bearing of the handle lever, because this provides a more precise alignment of the projection formed on a handle part of the handle lever on the pump piston with the line of action of the return spring. On the other hand, a design has been implemented for the ventilation line that also ensures a tight seal of the valve chamber against the annular space between the two ring seals and provides a simple possibility of manufacturing the structural elements of the atomizer necessary for the formation of this ventilation line.

Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Flüssigkeitszerstäubers ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert.An embodiment of the liquid atomizer according to the invention is shown schematically in the drawing and is explained in more detail below.

-8--8th-

Es zeigtIt shows

Fig. 1 einen Längsschnitt des Zerstäubers,Fig. 1 a longitudinal section of the atomizer,

Fig. 2 eine Schnittansicht nach der Linie II-II in Fig.l,Fig. 2 is a sectional view along the line II-II in Fig.l,

Fig. 3 eino Schnittansicht nach der Linie III-III in Fig.l,Fig. 3 is a sectional view along the line III-III in Fig.l,

Fig. 4 eine Ansicht der Einzelheit A gemäß Fig. 1 undFig. 4 is a view of detail A according to Fig. 1 and

Fig. 5 bis 7 weitere Schnittansichten des Zerstäubers nach den Linien V-V, VI-VI und VII-VII in Fig. 1.Fig. 5 to 7 further sectional views of the atomizer along the lines V-V, VI-VI and VII-VII in Fig. 1.

Der in Fig. 1 mit seiner Gesamtheit gezeigte Flüssigkeitszerstäuber stellt eine Weiterentwicklung des Zerstäubers gemäß der DE 32 45 493 Cl dar, dessen Einzelteile dabei teilweise unverändert übernommen werden und teilweise eine unkomplizierte Anpassung an die erfindungsgemäße Ausbildung erfahren. Für den Zerstäuber ist dabei die Verwendung einer Zerstäuberdüse vorgesehen, die mit einer Ausbildung gemäß der DE 34 43 640 C2 eine einfache Montierbarkeit an dem Zerstäubergehäuse ergibt.The liquid atomizer shown in its entirety in Fig. 1 represents a further development of the atomizer according to DE 32 45 493 C1, the individual parts of which are partly adopted unchanged and partly easily adapted to the design according to the invention. The use of an atomizer nozzle is provided for the atomizer, which, with a design according to DE 34 43 640 C2, allows easy assembly on the atomizer housing.

Der Zerstäuber ist *ur Verschraubung mit einem die zu zerstäubende Flüssigkeit enthaltenden Vorratsbehälter mittels einer durch das Zerstäubergehäuse 1 frei drehbar gehaltenen Überwurfmutter 2 vorgesehen. An dem Zerstäubergehäuse 1 ist ein Griffhebel 3 schwenkbar gelagert, der mit einem Vorsprung 4 an dem durch eine Rückstellfeder 5 vorgespannten Kolben 6 einer Kolbenpumpe anliegt. Der Pumpenkolben 6 ist somit durch den Griffhebel 3 gegen die Kraft der Rückstellfeder 5 in einer mit· dem Zerstäubergehäuse i ausgebildeten Pumpenkammer 7 verschiebbar, die durch eine mit zwei Lippendichtungen 8 und 9 ausgebildete Kolbendichtung gegen ein offenes Ende des Pumpenzylinders 10 abgedichtet ist.The atomizer is designed to be screwed to a storage container containing the liquid to be atomized by means of a union nut 2 that is freely rotatable by the atomizer housing 1. A handle lever 3 is pivotally mounted on the atomizer housing 1, which rests with a projection 4 on the piston 6 of a piston pump that is preloaded by a return spring 5. The pump piston 6 can thus be moved by the handle lever 3 against the force of the return spring 5 in a pump chamber 7 formed with the atomizer housing 1, which is sealed against an open end of the pump cylinder 10 by a piston seal formed with two lip seals 8 and 9.

-9--9-

~ 9 &mdash;~ 9 &mdash;

In dez Pumpenkammer 7 mündet eine Verbindungbohrung 1' mit einer Ventilkammer 12, an welche über ein mit einer Ventilig kugel ausgebildetes Einlaß-Rückschlagventil 13 eine zu dem Vorratsbehälter führende Anschlußleitung 14 angeschlossen ist.A connecting bore 1' opens into the pump chamber 7 and has a valve chamber 12 to which a connecting line 14 leading to the storage tank is connected via an inlet check valve 13 formed with a valve ball.

Die somit eine Teillange einer in der Pumpenkammer 7 mundenden ; Einlaß-Saugleitung bildende Anschlußleitung 14 durchsetzt ein &Idigr; durch die überwurfmutter 2 festlegbares Verschlußstück 15 des ! Vorratsbehälters, wobei das Verschlußstück insgesamt zylindrisch ausgebildet ist und eine zentrale Durchstecköffnung der ' ' überwurfmutter mit einem radial vorstehenden Ringflansch 16 hintergreift, durch welchen somit die Überwurfmutter frei drehbar abgestützt wird. Von der Pumpenkammer 7 geht andererseits eine Auslaß-Druckleitung 17 aus, an deren Mündung die Zerstäuberdüse 18 angeordnet ist. In der in Fig. 1 gezeigten Ruheposition des Pumpenkolbens 6 wird eine durch die Rückstellfeder 5 vorgespannte Anschlagstellung des Griffhebels 3 an dem Zerstäubergehäuse 1 an einer der Zerstäuberdüse 18 nahenThe connecting line 14, which thus forms part of the length of an inlet suction line opening into the pump chamber 7, passes through a closure piece 15 of the storage container which can be secured by the union nut 2, the closure piece being cylindrical in its entirety and engaging behind a central through-opening of the union nut with a radially projecting ring flange 16, by which the union nut is thus supported so that it can rotate freely. On the other hand, an outlet pressure line 17 extends from the pump chamber 7, at the mouth of which the atomizer nozzle 18 is arranged. In the rest position of the pump piston 6 shown in Fig. 1, a stop position of the handle lever 3 on the atomizer housing 1, prestressed by the return spring 5, is set at a position close to the atomizer nozzle 18.

[ Stelle erhalten. [ Position received.

In den Figuren 1. 2 und 5 ist die spezielle Schwenklagerung des Griffhebels 3 näher gezeigt. Der Griffhebel 3 ist mit einer im wesentlichen U-förmigen Lagergabel 19 ausgebildet, die an den beiden Gabelenden je einen als Doppelzapfen 20, 21 ausgebildeten Drehzapfen aufweist. Jeder Drehzapfen ist in zwei axial fluchtende Lagerbohrungen 22 und 23 einer Gehäuseaußenwand 24 und einer beabstandeten Gehäuseinnenwand 25 eingesetzt, die somit paarweise zu beiden Seiten der mit dem Zerstäubergehäuse 1 ausgebildeten Auslaß-Druckleitung 17 angeordnet sind. Diese paarweise Anordnung ist dabei gemäß der Schnittdarstellung in Fig. 5 derart an dem Zerstäubergehäuse ausgebildet, daß wenigstens für die beiden Gehäuseinnenwände 25 eine elastisch federnde Ausbildung erhalten wird, so daß beim Vorschieben der Gabelenden respektive der an den Gabel-The special pivot bearing of the handle lever 3 is shown in more detail in Figures 1, 2 and 5. The handle lever 3 is designed with an essentially U-shaped bearing fork 19, which has a pivot pin designed as a double pin 20, 21 at each of the two fork ends. Each pivot pin is inserted into two axially aligned bearing bores 22 and 23 of an outer housing wall 24 and a spaced-apart inner housing wall 25, which are thus arranged in pairs on both sides of the outlet pressure line 17 formed with the atomizer housing 1. This paired arrangement is designed on the atomizer housing according to the sectional view in Fig. 5 in such a way that an elastically springy design is obtained at least for the two inner housing walls 25, so that when the fork ends or the fork-

enden ausgeformten Drehzapfen 20 und ,.I in die mit den beiden Wandpaaren ausgebildeten Zwischenräume eine entsprechend federnd nachgiebige Führung erhalten wird, die ein Einschnappen der Drehzapfen in die Lagerbohrungen 22, 23 begünstigt. Durch die Ausbildung der Drehzapfen als Doppelzapfen wird für den Griffhebel 3 ein Schwenklager erhalten, das auch bei einer etwas robusteren Betätigung des Griffhebels eine unveränderte Anlage des Vorsprunges 4 an dem Pumpenkolben 6 sicherstellt und damit verhindert, daß der Pumpenkolben eine von der Wirklinie der Rückstellfeder 5 abweichende Bewegung erfährt.By inserting the pivot pins 20 and ,.I into the gaps formed by the two pairs of walls, a correspondingly resilient guide is obtained which facilitates the pivot pins snapping into the bearing holes 22, 23. By designing the pivot pins as double pins, a pivot bearing is obtained for the handle lever 3 which ensures that the projection 4 remains in constant contact with the pump piston 6 even when the handle lever is operated somewhat more robustly, thus preventing the pump piston from experiencing a movement which deviates from the line of action of the return spring 5.

Die Ventilkammer 12 ist innerhalb eines hohlzylindrischen Gehäuseansatzes 26 ausgebildet, der für eine Steckverbindung mit dem Verschlußstück 15 des Vorratsbehälters vorgesehen ist. Der Gehäuseansatz 26 ist von einem koaxial ausgebildeten zweiten Gehäuseansatz 27 unter Ausbildung eines Zwischenraumes 28 umgeben, der so bemessen ist, daß beim Aufstecken des einen Gehäuseansatzes 26 auf das Verschlußstück 15 auch gleichzeitig eine Steckverbindung mit einem axial vorstehenden Ringflansch 29 des Verschlußstückes erhalten wird. Die für den Ringflansch 29 des Verschlußstücices 15 vorgesehene Steckverbindung wird noch durch eine Schnappverbindung mit dem zweiten Gehäuseansatz 27 ergänzt, die mit einer Fangnase 30 des Ringflansches 29 und einem Fangloch 31 des zweiten Gehäuseansatzes 27 ausgebildet ist. Die Schnappverbindung erfüllt dabei primär den Zweck, im Zusammenwirken des zweiten Gehäuseansatzes 27 und des radial vorstehenden Ringflansches 16 des Verschlußstückes 15 die Überwurfmutter 2 an dem Verschlußstück frei drehbar zu halten, wofür die zentrale Durchstecköffnung der Überwurfmutter einen gegenüber dem axial vorstehenden Ringflansch 29 etwas größeren Durchmesser aufweist.The valve chamber 12 is formed within a hollow cylindrical housing extension 26, which is provided for a plug connection with the closure piece 15 of the storage container. The housing extension 26 is surrounded by a coaxially formed second housing extension 27, forming an intermediate space 28, which is dimensioned such that when one housing extension 26 is plugged onto the closure piece 15, a plug connection with an axially protruding ring flange 29 of the closure piece is also obtained at the same time. The plug connection provided for the ring flange 29 of the closure piece 15 is supplemented by a snap connection with the second housing extension 27, which is formed with a catch lug 30 of the ring flange 29 and a catch hole 31 of the second housing extension 27. The snap connection primarily serves the purpose of keeping the union nut 2 freely rotatable on the closure piece in interaction with the second housing extension 27 and the radially protruding ring flange 16 of the closure piece 15, for which purpose the central through-opening of the union nut has a slightly larger diameter than the axially protruding ring flange 29.

- 11-- 11-

ti ta·· * ·ti ta·· * ·

- 11-- 11-

In dem axial vorstehenden Ringflansch 29 des Verschlu.p,stückes 15 ist eine achsparallel verlaufende Längsnut 32 ausgebildet, die mit einem Preßsitz des Ringflansches gegenüber dem Gehäuseansatz 26 abgedichtet wird. Die Längsnut 32 bildet eine Teillänge einer Belüftungsleitung, die über eine mit dem Zwischenraum 28 zwischen den beiden Gehäuseansätzen 26 und 27 ausgebildete Vorkammer und eine Lüftungsbohrung 33 in der Wand des Pumpenzylinders 10 an den ringförmigen Zwischenraum 34 zwischen den beiden Lipp^ndichtungen 8 und 9 des Pumpenkolbens 6 angeschlossen ist. An ihrem anderen Ende weist die Längsnut 32 einen Anschluß an eine Bohrung 35 des Verschlußstückes 15 auf, über welche somit eine Verbindung mit dem Vorratsbehälter herstellbar ist. Um die Vorkammer der Belüftungsleitung genügend dicht abzuschließen und somit nur eine über die Längsnut 32 vermittelte Belüftung des Vorratsbehälters zu erhalten, ist im übrigen noch eine Labyrinthdichtung 36 mit den wechselseitigen Berührungsflächen des zweiten Gehäuseansatzes 27 und des Ringflansches 29 ausgebildet, die mit einem den Preßsitz des Ringflansches 29 gegenüber dem einen Gehäuseansatz 26 ergänzenden Preßsitz radial vorgespannt ist.In the axially projecting ring flange 29 of the closure piece 15, an axially parallel longitudinal groove 32 is formed, which is sealed with respect to the housing extension 26 by a press fit of the ring flange. The longitudinal groove 32 forms a partial length of a ventilation line, which is connected to the annular intermediate space 34 between the two lip seals 8 and 9 of the pump piston 6 via a pre-chamber formed with the intermediate space 28 between the two housing extensions 26 and 27 and a ventilation bore 33 in the wall of the pump cylinder 10. At its other end, the longitudinal groove 32 has a connection to a bore 35 of the closure piece 15, via which a connection to the storage container can thus be established. In order to seal the prechamber of the ventilation line sufficiently tightly and thus to obtain ventilation of the storage container only via the longitudinal groove 32, a labyrinth seal 36 is also formed with the mutual contact surfaces of the second housing extension 27 and the annular flange 29, which is radially prestressed with a press fit supplementing the press fit of the annular flange 29 with respect to the one housing extension 26.

Der zwischen den beiden Lippendichtungen 8, 9 des Pumpenkolbens ft ausgebildete Zwischenraum 34 ist in der Ruheposition des Kolbens durch die eine Lippendichtung 9 gegen das offene Ende des Pumpenzylinders 10 abgedichtet. Gleichzeitig wird mit der anderen Lippendichtung 8 eine Abdichtung gegen die Pumpenkammer 7 erhalten. Diese doppelseitige Abdichtung existiert auch bezüglich einer Belüftungsnut 37, die mit einer Länge kleiner als der Abstand der beiden Lippendichtungen in der Wand des Pumpenzylinders 10 achsparallel ausgebildet ist und gemäß der in Fig. 4 gezeigten Einzelheit ein sich diffusorartiy erweiternde?: Ende 38 aufweist, das unter Hinweis auf die Dar ■; te L lung in FUj. 3 an einer 7.n der I.,ü f fungsboh runq 33The gap 34 formed between the two lip seals 8, 9 of the pump piston 10 is sealed against the open end of the pump cylinder 10 by one lip seal 9 in the rest position of the piston. At the same time, a seal against the pump chamber 7 is obtained with the other lip seal 8. This double-sided seal also exists with respect to a ventilation groove 37, which is formed parallel to the axis in the wall of the pump cylinder 10 with a length smaller than the distance between the two lip seals and, according to the detail shown in Fig. 4, has a diffuser-like widening end 38, which, with reference to the illustration in Fig. 3, can be attached to a 7.n of the ventilation bore 33.

-12--12-

&bull; · · * · &igr; &igr; ( t &bull; · ·· fllttt it c ,&bull; · · * · &igr;&igr; ( t &bull; · ·· fllttt it c ,

- 12 -- 12 -

diametral gegenüber liegenden Stelle in der Wand des Pumpenzylinders 10 ausgebildet ist. Wenn daher der Pumpenkolben 6 durch eine Betätigung des Griffhebels 3 aus der Ruheposition heraus bewegt wird, dann wird dabei die Lippendichtung 9 aus dai in Fig. 4 mit der strichpunktierten I:nie 9' verdeutlichten Anfangsposition in Richtung der Pumpenkammer 7 versehe &agr;, so daß es bei dieser Verschiebung zu einem Überstreichen der Belüftungsnut 37 kommt. Durch die Belüftungsnut 37 wird somit dann in? Verbindung des ringförmigen Zwischenraumes 3 4 mit dem offenen Ende des Pumpensylinders 10 hergestellte so daS damit unter Vermittlung ^r Längsnut 32 eine Belüftung des Vorratsbe" "'ters erhalten wird. Diese Belüftung wird solange fortgesetzt, bis der Pumpenkolben 6 seine mit einem Anschlag 39 begrenzte maximale Verschiebeposition erreicht hat, in welcher dann die Lippendichtung 9 die in Fig. 4 strichpunktiert angedeutete Position 9" einnimmt. In der maximalen Verschiebeposition des Pumpenkolbens 6 wird mit der anderen Lippendichtung 8 eine unveränderte Abdichtung des Zwischenraumes 34 und damit gleichzeitig der Lüftungsbohrung 33 gegen die Pumpenkammer 7 beibehalten, die andererseits über die Bohrung 11 eine ständig beibehaltene Verbindung mit der Ventilkammer 12 aufweist. Die Auslaß-Druckleitung 17 ist somit über die Pumpenkammer 7 ebenfalls ständig mit der Ventilkammer 12 verbunden.diametrically opposite point in the wall of the pump cylinder 10. Therefore, when the pump piston 6 is moved out of the rest position by actuating the handle lever 3, the lip seal 9 is moved from the initial position shown in Fig. 4 with the dot-dash line 9' in the direction of the pump chamber 7, so that this displacement results in the ventilation groove 37 being swept over. The ventilation groove 37 then creates a connection between the annular intermediate space 34 and the open end of the pump cylinder 10, so that ventilation of the reservoir is achieved via the longitudinal groove 32. This ventilation is continued until the pump piston 6 has reached its maximum displacement position limited by a stop 39, in which the lip seal 9 then assumes the position 9" indicated by a dot-dash line in Fig. 4. In the maximum displacement position of the pump piston 6, the other lip seal 8 maintains an unchanged seal of the intermediate space 34 and thus at the same time of the ventilation bore 33 against the pump chamber 7, which on the other hand has a constantly maintained connection to the valve chamber 12 via the bore 11. The outlet pressure line 17 is thus also constantly connected to the valve chamber 12 via the pump chamber 7.

Anstelle der Labyrinthdichtung 36, die mit umlaufenden Rippen oder Rillen an den zusammenwirkenden Berührungsflächen des zweiten Gehäuseansatzes 27 und des Ringflansches 29 ausgebildet ist, kann für die Abdichtung an diesen Berührungsflächen auch ein O-Ring vorgesehen sein. Auch die Lippendichtungen 8,9 des Pumpenkolbens 6 können durch solche separaten O-Ringe ersetzt sein. Schließlich kann anstelle der Belüftungsnut 37 auch eine Rippe an der Wand des Pumpenzylinders 10 ausgeformt sein, um die Verbindung mit d<!r Atmosphäre außerhalb der Ruheposition Hos Pumpenkolben.- zu erhalten.Instead of the labyrinth seal 36, which is designed with circumferential ribs or grooves on the interacting contact surfaces of the second housing extension 27 and the ring flange 29, an O-ring can also be provided for sealing these contact surfaces. The lip seals 8, 9 of the pump piston 6 can also be replaced by such separate O-rings. Finally, instead of the ventilation groove 37, a rib can also be formed on the wall of the pump cylinder 10 in order to maintain the connection with the atmosphere outside the rest position of the pump piston.

Claims (10)

·' ' Hans-Jürgen Müller·' ' Hans-Jürgen Müller Gerhard D. SchupfnerGerhard D. Schupfner Tetefon: (0 89) 4 70 60 55/56 Hans-Peter GaugerTelephone: (0 89) 4 70 60 55/56 Hans-Peter Gauger Telex: 5 23 016 Patentanwälte Telex: 5 23 016 Patent Attorneys Telefax: (0)89-4728 83 Postfach 8013 69 &trade; "~ . . &ldquor;Fax: (0)89-4728 83 PO Box 8013 69 &trade; "~ . . &ldquor; Tetegramm/cable: Lucite-arahn-StraBe 38 European Patent Attorneys Tetegramm/cable: Lucite-arahn-StraBe 38 European Patent Attorneys Zetapatent* München D-8000 München 80 Mandataires en brevets europeens Zetapatent* Munich D-8000 Munich 80 European Patent Attorneys Anwaltsakte: Klä-3533 AAttorney file: Klä-3533 A SchutzansprücheProtection claims Manuell betätigberer Flüssigkeitszerstäuber, der mittels einer Überwurfmutter mit einem die zu zerstäubende Flüssigkeit enthaltenden Vorratsbehälter verschraubbar ist, mitManually operated liquid atomizer, which can be screwed to a storage container containing the liquid to be atomized by means of a union nut, with a) einer Kolbenpumpe, deren Kolben in einer mit dem Zerstäubergehäuse ausgebildeten Pumpenkammer durch einen am Zerstäubergehäuse schwenkbar gelagerten Griffhebel gegen die Kraft einer Rückstellfeder verschiebbar ist;a) a piston pump, the piston of which can be moved in a pump chamber formed with the atomizer housing by means of a handle lever pivotably mounted on the atomizer housing against the force of a return spring; b) einer in der Pumpenkammer mündenden Einlaß-Saugleitung, die von einer außerhalb der Pumpenkammer an einer dichten Steckverbindung eines hohlzylindrischen Gehäu.jeansatzes mit einem durch die Überwurfmutter festlegbaren zylindrischen Verschlußstück des Vorratsbehälters ausgebildeten Ventilkammer ausgeht und ein Einlaß-Rückschlagventil an der Mündung einer mit dem Verschlußstück ausgebildeten Anschlußleitung an die Ventilkammer aufweist;b) an inlet suction line opening into the pump chamber, which starts from a valve chamber formed outside the pump chamber at a tight plug connection of a hollow cylindrical housing attachment with a cylindrical closure piece of the storage container that can be secured by the union nut and has an inlet check valve at the mouth of a connection line formed with the closure piece to the valve chamber; c) einer von der Pumpenkammer ausgehenden Auslaß-Druckleitung, an deren Mündung eine Zerstäuberdüse angeordnet ist; undc) an outlet pressure line extending from the pump chamber, at the mouth of which an atomiser nozzle is arranged and d) einer mit dem Verschlußstück ausgebildeten Belüftungsleitung, über welche bei der Bewegung des Pumpenkolbens eine mit einer Kolbendichtung gesteuerte Verbindung des Vorratsbehälters mit dem gegen die Atmosphäre offenen Ende des Pumpenzy 1 inci'irs herstellbar ist-, wobei died) a ventilation line formed with the closure piece, via which, when the pump piston moves, a connection between the storage container and the end of the pump cylinder open to the atmosphere can be established, controlled by a piston seal, whereby the Kolbendichtung -:wei axial beabr.tandete Rinqdichtungen aufweist, in deren durch die "ine Ringdichtung ständig gegen die Pumpenkammer abgedichtetem ringförmigem Zwischenraum die Mündung der Belüftungsleitung in der Ruheposition des Pumpenkolbens liegt,Piston seal -: has two axially spaced ring seals, in whose annular space, which is permanently sealed against the pump chamber by the ring seal, the opening of the ventilation line is located in the rest position of the pump piston, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der beiden Ringdichtungen derart bemessen ist, daßcharacterized in that the distance between the two ring seals is such that e) die Mündung der Belüftungsleitung auch in der mit einem Begrenzungsanschlag erhaltenen maximalen Verschiebeposition des Pumpenkolben in dem ringförmigen Zwischenraum zwischen den beide &igr; Ringdichtungen liegt und über eine in der Wand des Pumpenzylinders mit einer Länge kleiner als dieser Abstand der beiden Ringdichtungen achsparallel ausgebildete Belüftungsnut mit der Atmosphäre in Verbindung steht; und daße) the opening of the ventilation line is located in the annular space between the two ring seals even in the maximum displacement position of the pump piston obtained with a limit stop and is connected to the atmosphere via a ventilation groove formed in the wall of the pump cylinder with a length smaller than this distance between the two ring seals and parallel to the axis; and that f) eine an der Mündung der Belüftungsleitung außerhalb des Pumpenzylinders vorgesehene Vorkammer einen Anschluß an eine mit einem Preßsitz zwischen dem hohlzylindrischen Gehdüseänsatz Und öl Ii ein äXiäl Vorstehenden RinCff l5I"iSCh.f) a pre-chamber provided at the mouth of the ventilation line outside the pump cylinder has a connection to a ring provided with a press fit between the hollow cylindrical nozzle attachment and an axially projecting ring. des Verschlußstückes abgedichtete Teillänge der Belüftungsleitung aufweist, die mit wenigstens einer zu dem Vorratsbehälter führenden Längsnut des Gehäuseansatzes und/oder des Ringflansches ausgebildet ist.of the closure piece, which is formed with at least one longitudinal groove of the housing extension and/or the ring flange leading to the storage container. 2. Flüssigkeitszerstäuber nach Anspruch 1,2. Liquid atomizer according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsnut des Pumpenzylinder an einer zu der Mündung der Belüftungsleitung im wesentlichen diametral gegenüberliegenden Stelle der Zylinderwand endet.characterized in that the ventilation groove of the pump cylinder ends at a point on the cylinder wall that is essentially diametrically opposite to the opening of the ventilation line. 3. Flüssigkeitszerstäuber nach Anspruch 2,3. Liquid atomizer according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsnucharacterized in that the ventilation groove - 3 - 3 zu ihrem der Mündung der Belüftungsleitung diametral gegenüberliegenden Ende hin diffusorartig erweitert ist.is expanded in a diffuser-like manner towards its end diametrically opposite the opening of the ventilation line. 4. Flüssigkeitszerstäuber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekonnzeichnet, daß zur Ausbildung der Vorkammer durch eine die Steckverbindung an der Ventilkammer ergänzende steckverbindung auch des Ringfiansches des Verschlußstückes ein zu dem einen Gehäuseansatz koaxialer zweiter hohlzylindrischer Gehäuseansatz vorgesehen ist, der an der Mantelfläche des Ringflansches abgedichtet anliegt.4. Liquid atomizer according to one of claims 1 to 3, characterized in that in order to form the prechamber by means of a plug connection supplementing the plug connection on the valve chamber and the ring flange of the closure piece, a second hollow cylindrical housing attachment is provided which is coaxial with the one housing attachment and which rests in a sealed manner on the outer surface of the ring flange. 5. Flüssigkeitszerstäuber nach Anspruch 4,5. Liquid atomizer according to claim 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Gehäuse ansatz gegenüber dem Ringflansch des Verschlußstückes durch eine mit den wechselseitigen Berührungsflächen ausgebildete Labyrinthdichtung abgedichtet ist.characterized in that the second housing attachment is sealed against the ring flange of the closure piece by a labyrinth seal formed with the mutual contact surfaces. 6. Flüssigkeitszerstäuber nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Preßsitz des Ringflansches gegenüber dem einen Gehäuseansatz ergänzender Preßsitz auch zwischen dem zweiten Gehäuseansatz und dem Ringflansch ausgebildet ist.6. Liquid atomizer according to claim 4 or claim 5, characterized in that a press fit supplementing the press fit of the ring flange relative to one housing extension is also formed between the second housing extension and the ring flange. 7. Flüssigkeitszerstäuber nach Anspruch &euro;,7. Liquid atomizer according to claim &euro;, dadurch gekennzeichnet,= ~ ergänzendecharacterized by= ~ supplementary Preßsitz zur radialen Vorspannung 5»r " nt^ii^citungPress fit for radial preload 5»r " nt^ii^citung wenigstens über eine mit der Läscsrz-z - zft^ngsleitung übereinstimmende Teil länge aussei:. Ii=-at least over a part length that corresponds to the supply line. Ii=- 8. Flüssigkeitszerstäuber nach eines äer & "ra 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, z^ zweite Gehäuseansatz eine mit einer Fangnase i=.c jm Fangloch8. Liquid atomizer according to one of claims 4 to 6, characterized in that the second housing attachment has a catch nose i=.c in the catch hole -4- S-4- S ausgebildete Schnappverbindung mit dem Ringflansch des Verschlußstücrkes aufweist, durch welche die überwurfmutter an dem Verschlußstück frei drehbar gehalten wird.designed snap connection with the ring flange of the closure piece, through which the union nut is held freely rotatably on the closure piece. 9. Flüssigkeitszerstäuber nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Griffhebel über eine im wesentlichen U-förmige Lagergabei mit je einem dri den beiden Gäbelanden ausgeformten Drehzapfen in Lagerbohrungen des Zerstaubergehauses gelagert ist und über einen an dem Griffteil des Griffhebels ausgeformten Vorsprung an dem Pumpenkolben anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Drehzapfen als ein Doppelzapfen ausgebildet und in zwei axial fluchtende Lagerbohrungen einer Gehäuseaußenwand und einer beabstandeten Gehäuseinnenwand eingesetzt ist, zwischen welche das zugeordnete Gabelende vorsteht.9. Liquid atomizer according to one of claims 1 to 8, wherein the handle lever is mounted in bearing bores of the atomizer housing via a substantially U-shaped bearing fork with a pivot pin formed on each of the two fork ends and rests on the pump piston via a projection formed on the handle part of the handle lever, characterized in that each pivot pin is designed as a double pin and is inserted into two axially aligned bearing bores of an outer housing wall and a spaced-apart inner housing wall, between which the associated fork end protrudes. 10. Flüssigkeitszerstäuber nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermöglichung einer Schnappverbindung der Doppelzapfen an den Gabelenden mit den Lagerbohrungen des Zerstäubergehäuses wenigstens die Gehäuseinnenwände etwas elastisch federnd ausgebildet sind.10. Liquid atomizer according to claim 9, characterized in that to enable a snap connection of the double pins on the fork ends with the bearing bores of the atomizer housing, at least the housing inner walls are designed to be somewhat elastically springy.
DE9001517U 1990-02-09 1990-02-09 Manually operated liquid atomizer Expired - Lifetime DE9001517U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9001517U DE9001517U1 (en) 1990-02-09 1990-02-09 Manually operated liquid atomizer
DE4004024A DE4004024A1 (en) 1990-02-09 1990-02-09 Manually operated liq. atomiser
EP91101690A EP0441377B1 (en) 1990-02-09 1991-02-07 Manually operated sprayer for liquids
DE59103730T DE59103730D1 (en) 1990-02-09 1991-02-07 Manually operated liquid atomizer.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9001517U DE9001517U1 (en) 1990-02-09 1990-02-09 Manually operated liquid atomizer
DE4004024A DE4004024A1 (en) 1990-02-09 1990-02-09 Manually operated liq. atomiser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9001517U1 true DE9001517U1 (en) 1990-04-12

Family

ID=25889941

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9001517U Expired - Lifetime DE9001517U1 (en) 1990-02-09 1990-02-09 Manually operated liquid atomizer
DE4004024A Granted DE4004024A1 (en) 1990-02-09 1990-02-09 Manually operated liq. atomiser
DE59103730T Expired - Lifetime DE59103730D1 (en) 1990-02-09 1991-02-07 Manually operated liquid atomizer.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4004024A Granted DE4004024A1 (en) 1990-02-09 1990-02-09 Manually operated liq. atomiser
DE59103730T Expired - Lifetime DE59103730D1 (en) 1990-02-09 1991-02-07 Manually operated liquid atomizer.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0441377B1 (en)
DE (3) DE9001517U1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2711554B1 (en) * 1993-10-22 1995-12-22 Oreal Distribution unit with controlled air intake.
DE19511885A1 (en) * 1995-03-31 1996-10-02 Bayer Ag Dispensing plant protective chemicals
US5779108A (en) * 1995-06-15 1998-07-14 Calmar Inc. Pressure venting trigger sprayer
FR2810301B1 (en) * 2000-06-16 2002-09-13 Rexam Sofab STATIC AIR RETURN DEVICE FOR LIQUID PRODUCT DISPENSER

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55373Y2 (en) * 1974-09-26 1980-01-08
JPS6032505B2 (en) * 1979-03-19 1985-07-29 株式会社吉野工業所 liquid sprayer
US4402432A (en) * 1980-02-13 1983-09-06 Corsette Douglas Frank Leak-proof dispensing pump
JPS5756066A (en) * 1980-09-22 1982-04-03 Yoshino Kogyosho Co Ltd Spray
US4365751A (en) * 1980-09-26 1982-12-28 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Trigger type liquid injector
US4819835A (en) * 1986-07-21 1989-04-11 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Trigger type liquid dispenser
US4747523A (en) * 1987-06-19 1988-05-31 Calmar, Inc. Manually actuated dispensing pump

Also Published As

Publication number Publication date
DE4004024A1 (en) 1991-08-14
EP0441377A3 (en) 1992-02-26
DE59103730D1 (en) 1995-01-19
DE4004024C2 (en) 1993-07-29
EP0441377A2 (en) 1991-08-14
EP0441377B1 (en) 1994-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746517C3 (en) Spraying device
EP0314915B1 (en) Filter for the purification of lubricating oil
DE69233733T2 (en) Hand lever for actuating the pump of a hand lever operated atomizer
DE3050097C2 (en) Spray pump for liquids
DE69510082T2 (en) LIQUID DISPENSER
DE4408888C2 (en) Filters for an internal combustion engine
DE69804048T2 (en) Refill assembly for an inkjet print cartridge
DE69202938T2 (en) Manually operated spraying device with an operating lever.
DE3425478A1 (en) LIQUID SPRAYER
EP0665321B1 (en) Water injection device for steam iron
DE19723133A1 (en) Discharge device for media
DE69500443T2 (en) Manually operated pump with pre-pressure chamber for atomizing a liquid and dispenser with such a pump
DE69506481T2 (en) Form pressure hand pump for atomizing a liquid and dispensing device with such a pump
DE69206716T2 (en) Manually operated spraying device with a ventilation valve controlled by the piston
WO2006100027A1 (en) Manual piston pump for dispensing fluid, comprising a dispensing head that can be blocked
DE19549438A1 (en) Liquid cartridge and printhead for an ink jet printer
DE128585T1 (en) HAND-OPERATED LIQUID SPRAYER.
DE9001517U1 (en) Manually operated liquid atomizer
WO2000021759A1 (en) Axial locking device for the swiveling axle of a hand-held stamp and hand-held stamp
DE10015968A1 (en) Media Donor
DE69116454T2 (en) Portable paint spray gun
DE69716417T2 (en) DISPENSER WITH FIXED SPRAY NOZZLE
DE10324059A1 (en) ink cartridge
DE9001521U1 (en) Handle lever arrangement on a liquid atomizer
EP0420047A2 (en) Device for the metered delivery or the application of liquid or pasty products