DE9000946U1 - Schalenförmiges Unterarmpolster für Triathlonlenker (Kunststoffschalen mit Neoprenpolstern) - Google Patents
Schalenförmiges Unterarmpolster für Triathlonlenker (Kunststoffschalen mit Neoprenpolstern)Info
- Publication number
- DE9000946U1 DE9000946U1 DE9000946U DE9000946U DE9000946U1 DE 9000946 U1 DE9000946 U1 DE 9000946U1 DE 9000946 U DE9000946 U DE 9000946U DE 9000946 U DE9000946 U DE 9000946U DE 9000946 U1 DE9000946 U1 DE 9000946U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shell
- clamp half
- pads
- subclaim
- pgr
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K21/00—Steering devices
- B62K21/12—Handlebars; Handlebar stems
- B62K21/125—Extensions; Auxiliary handlebars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
BESCHREIBUNG
Fa. RÜCKENWIND-Sportservice GmbH beantragt Gebrauchsmusterschutz für schalenförmige Unterarmpolster für Triathlonlenktjr.
W Die Erfindung bezieht sich auf den im Triathlonsport (bzw.Radsport)
immer häufiger anzutreffenden spezifischen Triathlonlenker,
der ©ine aerodynamische Fahrhaltung ermöglicht, indem die Arme wie bei der Skiabfahrtshocke nach vorne geführt werden.
Da der Lenker 'viel länger als ein herkÖBsmlicher ist, mu5 eine
Vorrichtung zum Abstützen der Unterarme am Lenker montiert werden. Diese Art der Lenker existiert seit ungefähr zwei
Jahren, das Problem ::<5r Unte_armpolster wurde seitdem unterschiedlich
gelöst. Zu Beginn wurden einfach ca. 12 cm breite
Schaumstoff röhren auf die enoprechend·; Lenkerpartien gssehc^en,
um die Ur.cerarme abzupolstern, jadoe";. ließ diese Problemlösung
viele Wünsche offen. Neben einer £±:\£ beschwerlichen Montage
treten ils weitere Kritikpunkte eine unzureichende Dämpfung
und vor allem eine mangelnde Fixierung der Unterarme, was eine Beeinträchtigung der Steuerung nach sich zieht^ hinzu.
,A- Als Aufgabe stellte sich also eine Vorrichtung zu konstruieren,
cii.. sowohl leicht zu montieren ist, als auch eine komfortable
Dämpfung und Steuerung ermöglicht. Dazu sollte auch im Falle
eines schweren Sturzes oder Unfalles ausreichende Sicherheit durch die Verwendung bruch- und splitterfreier Materialien
garantiert sein.
J> Die Lösung dieser Aufgaben wurden folgendermaßen realisiert:
Durch eine Vergrößerung der Auflagefläche in Form einer kreisrunden
und gewölbten Kunststoff schale 6.) mit einer eingeklebten Neoprenplatte (2)erhält der Unterarm sowohl eine gute Führung
als auch eine optimale Dämpfung. Um eine sichere und verdrehfreie Montage der Schalen zu ermöglichen, wird eine spezifische
Schellenbefestigung notwendig. Der obere Teil der Schelle ist aus einem Guß mit der Schale gespritzt, so daß sich der Winkel
von Io Grad, bedingt durch die anatomisch notwendige Innendrehung
der Unterarme, nicht mehr verändern kann. Da der linke Arm nach rechte innen geführt wird, der rechte Arm jedoch nach links
innen, müssen zwei unterschiedliche Schalen gegossen werden, ris is dip nhprp S rhi»! lpnhälf te Ci") f esh mit der Schale verbunden
ti (BESCHREIBUNG Fortsetzung:)
ist. Die untere Schellenhälfte (4) wird mit zwei Schrauben (5)
und zwei Muttern, die von oben in der Schale versenkt fixiert werden, mit der Schale verbunden. Der Schellendurchmesser
und die Schraubenlänge sind so gewählt, daß die Schalen auf jedeii Triathlonlenker passen. Die Schellenbefestigung erlaubt
es ebenfalls, die Armschalen entsprechend der Schulterbreite des Athleten zv. montieren» Die "'..rl^Zungsgef ahr bei einem
Unfall ist durch abgerundete Kanten und versenkte Schrauben, «cvie dem bruch- und splitterfreien Material HdPe minimiert*
Das Material HdPe läßt sich zwar leicht verformen, bietet aber ausreichende Stabilität und höchste Sicherheit.
Durch die Verwendung der beschriebenen Armschalen erzielt der Triathlonlenker höchste Funktionalität, Bequemlichteteit
und Sicherheit.
Da die Armschalen und Schellen in einem Kunststoff-Spritzguß-Verfahren
produziert werden, ist eine einheitliche Serienproduktion auch in großen Stückzahlen gewährleistet.
In der perspektivischen Zeichnung (Seite 1) ist eine rechte Schale dargestellt, in der Aufsichtszeichnung (Seite 2) ist
eine linke Armschale dargestellt. Die entsprechenden Gegenstücke kann man sich spiegelbildlich vorstellen, da sich nur der
10 Winkel zur anderen Seite dreht.
Claims (1)
- &Ogr;',.&Pgr;&ugr;&idiagr; /,/&Mgr;&Iacgr;&Ogr;&Pgr;^'^&Pgr;&Pgr;..Schalenf örmiqejUnterarmpolster fUr Triathienker.^. Die schalenförmiqpm Unterarmpolster sind dadurch gekennzeichnet, daß ihre Bestandteile Armschaled), obere Schellenhälf te( 3 )und untere Schellenhälfte(4)aus bruch- und splitterfreiem Kunststoff bestehen, wobei die Teile(1)und(3)eine einheit bilden und somit keine Verdrehung zulassen.Die Form der Armschale (1) ist dadurch gekennzeichnet, daß sie der Anatomie des Unterarmes angepaßt ist und dem Unterarm dadirch auch seitlich Führung gibt. Weiterhin sind die Armpolster dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schellenhälfte (3) und die Armschale (1) fest in einem Winkel von 10" miteinander verbunden sind,J. Oberbegriff des 1. Unteranspruchs: Schalenförmige Unterarmpolster für Triathlonlenker nach Anspruch 1.Kennzeichnender Teil des 1.Unteranspruchs: Die Bestandteile Armschale (|), obere Schellenhälfte O> und untere Schellenhälfte 6> (4) sind aus dem Kunststoff HDPB gegossen.3- Oberoegriff des 2. Unteranspruchs: Schalenförmige Unterarmpolster für Triathlonlenker. Kennzeichnender Teil dieses Unteranspruchs: Das in die Armschale (D zu klebende runde Polster ist aus Neoprenmaterial gefertigt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9000946U DE9000946U1 (de) | 1990-01-29 | 1990-01-29 | Schalenförmiges Unterarmpolster für Triathlonlenker (Kunststoffschalen mit Neoprenpolstern) |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9000946U DE9000946U1 (de) | 1990-01-29 | 1990-01-29 | Schalenförmiges Unterarmpolster für Triathlonlenker (Kunststoffschalen mit Neoprenpolstern) |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9000946U1 true DE9000946U1 (de) | 1990-04-05 |
Family
ID=6850439
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9000946U Expired - Lifetime DE9000946U1 (de) | 1990-01-29 | 1990-01-29 | Schalenförmiges Unterarmpolster für Triathlonlenker (Kunststoffschalen mit Neoprenpolstern) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9000946U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991016231A1 (de) * | 1990-04-12 | 1991-10-31 | Badgematic Gmbh | Lenkvorrichtung für ein sportfahrrad |
WO1995025034A1 (en) * | 1994-03-16 | 1995-09-21 | Maas Van Beek | Adjustable handlebar shaft |
ITUA20163202A1 (it) * | 2016-04-16 | 2017-10-16 | Alfonso Canfora | Accessorio multifunzione per la pratica in totale comodita' e sicurezza nel ciclismo, nello sport e nel tempo libero |
-
1990
- 1990-01-29 DE DE9000946U patent/DE9000946U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991016231A1 (de) * | 1990-04-12 | 1991-10-31 | Badgematic Gmbh | Lenkvorrichtung für ein sportfahrrad |
WO1995025034A1 (en) * | 1994-03-16 | 1995-09-21 | Maas Van Beek | Adjustable handlebar shaft |
ITUA20163202A1 (it) * | 2016-04-16 | 2017-10-16 | Alfonso Canfora | Accessorio multifunzione per la pratica in totale comodita' e sicurezza nel ciclismo, nello sport e nel tempo libero |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68917928T2 (de) | Anpassbarer lenkstangenschaft für ein fahrrad oder dergleichen. | |
DE4022434C2 (de) | Aerolenker mit Unterarmstützen | |
EP1413227B1 (de) | Vorrichtung zur Verstellung der Sitztiefe eines Stuhls | |
DE102004017263A1 (de) | Fussraste für Motorräder | |
DE9000946U1 (de) | Schalenförmiges Unterarmpolster für Triathlonlenker (Kunststoffschalen mit Neoprenpolstern) | |
DE7700175U1 (de) | Fahrrad | |
EP0551268B1 (de) | Lenkvorrichtung für ein sportfahrrad | |
DE10222070B4 (de) | Betätigungshebel | |
EP1784329B1 (de) | Fahrradsattel | |
DE19932031B4 (de) | Fahrradsattel | |
DE202012000857U1 (de) | Verstellbarer Fahrradlenker | |
DE3000015C2 (de) | Fahrradpedal mit starrer Verriegelung des Fahrradrennschuhes | |
DE69001997T2 (de) | Verbesserte Vorrichtung zur Lageregelung eines Kraftfahrzeuges. | |
DE29520715U1 (de) | Fahrradsattel-zweigeteilt- in Sitz- und Lenkteil | |
DE69200239T2 (de) | Ruderboot und Fussbrett dafür. | |
DE212008000106U1 (de) | Fahrrad- oder Trainingsradsitz | |
AT389641B (de) | Gymnastikgeraet zum staerken der armmuskeln | |
DE474410C (de) | Aus zwei Winkelbuegeln mit Verbindungsstuecken bestehender Kofferhalter fuer Motorraeder | |
DE4223317A1 (de) | Zusatzgriff fuer fahrradlenker zur gelegentlichen aenderung der koerperhaltung | |
DE202018006315U1 (de) | Fahrradsattel | |
DE3934692A1 (de) | Anatomischer sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE29616622U1 (de) | Hilfslenker für ein Rennrad | |
DE4339980A1 (de) | Fahrrad - Lenkerbügel, Lenkerhörnchen und Handgriffe zum Schwenken und diebstahlgesichert | |
DE102016012076A1 (de) | Liege-Sitz-System für ein satteltragendes Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad | |
DE19512248C1 (de) | Sportbootschenkelstütze, insbesondere für Kajaks |