DE9000913U1 - Zylindrischer Leichtflüssigkeitsabscheider - Google Patents
Zylindrischer LeichtflüssigkeitsabscheiderInfo
- Publication number
- DE9000913U1 DE9000913U1 DE9000913U DE9000913U DE9000913U1 DE 9000913 U1 DE9000913 U1 DE 9000913U1 DE 9000913 U DE9000913 U DE 9000913U DE 9000913 U DE9000913 U DE 9000913U DE 9000913 U1 DE9000913 U1 DE 9000913U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inlet
- liquid separator
- light liquid
- cylindrical light
- perforated plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/14—Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
- E03F5/16—Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D17/00—Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
- B01D17/02—Separation of non-miscible liquids
- B01D17/0208—Separation of non-miscible liquids by sedimentation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D17/00—Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
- B01D17/02—Separation of non-miscible liquids
- B01D17/0208—Separation of non-miscible liquids by sedimentation
- B01D17/0214—Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D17/00—Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
- B01D17/02—Separation of non-miscible liquids
- B01D17/04—Breaking emulsions
- B01D17/045—Breaking emulsions with coalescers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Cyclones (AREA)
Description
• · f · ff · «·
• · · ■
lit·· · ·
Zylindrischer Leichtflüssigkeitsabscheider
Die Neuerung betrifft einen zylindrischen Leichtflüssigkeitsabscheider, wie er beispielsweise
der DE-OS 23 £3 '31 oder d-r DE-OS 37 O* 911 zu entnehmen ist. Das
Gemisch iritt dabei tangential in den A cheideraum ein, strömt zunächst "v. den
( } Wänden en Slang und gelangt schließlich . den zentr?' angeordneten Auslauf. Der
lange Strörmu „ weg führt zu einer langen Verweilet. Dadurch wird der Abscheidegrad
erhöht.
Der relativ tv. he Wirkungsgrad eines Abscheiders dieser Art soll weiter verbessert werden.
Der relativ tv. he Wirkungsgrad eines Abscheiders dieser Art soll weiter verbessert werden.
Der neuerungsgemäße Absei sider besitzt zu diesem Zweck die im Kennzeichen des
Anspruches 1 genannten Merkmale.
In &ogr;*·;;-, abwärtsgeführten Einlauf kasten entsteht eine gewisse Beruhigung des Abwassers,
das dann durch die seitliche Ausströmöffnung tangential in den Abscheideraum
einströmt. Das etwa horizontal ausgerichtete Lochblech in einer Ebene zwischen der Ausströmöffnung des Einlaufe und der Einströmöffnung des Auslaufs dient
einer weiteren Beruhigung und einer Verlängerung der Verweilzeit mit der dadurch
auftretenden Verbesserung des Abscheidegrades.
Im Einlaufkasten schräg verlaufende Strömungsleitbleche dienen einer Umlenkung des
Abwasserstromes. Dabei kann das untere Leitblech zur Ausströmöffnung hin leicht aufwärts gerichtet sein. Eine leichte Aufwärtsströmung führt nicht unmittelbar zum
unteren Auslauf und erhöht die Verweilzeit.
Sofern dem Lochblech ein Kunststoffgeflecht zugeordnet ist, ergibt sich zusätzlich
zu der Beruhigungswirkung noch ein Koaleszenzeffekt. Die beigefügte Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dar. Es zeigt:
Fig. It Einen senkrechten Schnitt durch einen Abscheider,
Fig. 2: Die Draufsicht auf den Abscheider nach Fig. I ohne obere Abdeckung und Fig. 3: Den Schnitt A-A aus Fig. 1.
Der Absei .cider besitzt einen Einlauf im Form eines Einlauf kastens 1 mit Strömungsleitbleche.;! 2 und einer unteren, seitlichen A...;: trömöffnung 3. Der Auslauf k
besitz eine Einströmöffnung 5 im Zentrum des Abscheiders. Der Führungskorb des
Schwin;iiers 6 besteht aus «inem zylindrisch geformten Lochblech 7, das im dargetellten
Fall mit einer oder mehreren Lagen eines Kunststoffgeflechts 8 ummantelt ist. Ein horizontales Lochblech 9 am unteren Ende des Schwimmerführir^gskorbes
dient einer zusätzlichen Strömungjjberunigung. Ein zugeordnetes Kunststoff gewebe besitzt eine Koaleszenzwirkung.
dient einer zusätzlichen Strömungjjberunigung. Ein zugeordnetes Kunststoff gewebe besitzt eine Koaleszenzwirkung.
Claims (3)
1. Zylindrischer Leichtflüssigkeitsabscheider mit einem seitlichen Einlauf mit
tangentialer Einmündung und einem im Zentrum angeordneten, durch einen Schwimmer zu verschließenden Anlauf,
dadurch gekennzeichnet, daß der Einlauf als abwärtsgeführter Einlaufkasten (1) mit
unterer, seitlicher Ausströmöffnung (3) ausgebildet ist und daß unterhalb der Ausströmöffnung
(3) des Einlaufs aber oberhalb der Einströmöffnung (■>) des Auslaufs W
ein etwa horizontal ausgerichtetes, den Führungskorb des Schwimmers (6) umgebendes
Lochblech (9) angeordnet ist.
2. Zylindrischer Leichflüssigkeitsabscheider nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß im Einlauf kasten (1) schräg verlaufende Strömungsleitbleche
(2) angeordnet sind.
3. Zylindrischer Leichtflüssigkeitsabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Lochblech (9) ein Kunststoff geflecht (10)
zugeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9000913U DE9000913U1 (de) | 1990-01-27 | 1990-01-27 | Zylindrischer Leichtflüssigkeitsabscheider |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9000913U DE9000913U1 (de) | 1990-01-27 | 1990-01-27 | Zylindrischer Leichtflüssigkeitsabscheider |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9000913U1 true DE9000913U1 (de) | 1990-03-29 |
Family
ID=6850415
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9000913U Expired - Lifetime DE9000913U1 (de) | 1990-01-27 | 1990-01-27 | Zylindrischer Leichtflüssigkeitsabscheider |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9000913U1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9005311U1 (de) * | 1990-05-10 | 1990-07-12 | Natuurbeton-Milieu B.V., Nederweert | Abscheider für Leichtflüssigkeiten |
WO1992016277A1 (en) * | 1991-03-14 | 1992-10-01 | William Anthony Carr | High efficiency, anti-flush light liquid separator |
DE4325745A1 (de) * | 1992-09-04 | 1994-03-10 | Mann & Hummel Filter | Koaleszenz-Abscheider |
DE4308841A1 (de) * | 1993-03-19 | 1994-09-29 | Neetze Betonwerk Gmbh Co Kg | Abscheider zum Trennen von Flüssigkeitsgemischen |
EP0703324A1 (de) * | 1994-09-08 | 1996-03-27 | Passavant-Werke Ag | Schlammfang für mit Sinkstoffen verschmutzte Abwässer |
DE29612694U1 (de) * | 1996-07-23 | 1996-09-26 | Ihne, Jessika, Weinfelden | Ölabscheider |
EP1940529A1 (de) * | 2005-09-19 | 2008-07-09 | Claes Olofsson | Vorrichtung und verfahren zur abtrennung von wasser aus einer emulsion oder einem gemisch von wasser und öl |
FR3022567A1 (fr) * | 2014-06-19 | 2015-12-25 | Techneau | Cuve de traitement d'eaux |
FR3110859A1 (fr) * | 2020-05-28 | 2021-12-03 | Techneau | Cuve de traitement d’eaux avec des goulottes de guidage |
-
1990
- 1990-01-27 DE DE9000913U patent/DE9000913U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9005311U1 (de) * | 1990-05-10 | 1990-07-12 | Natuurbeton-Milieu B.V., Nederweert | Abscheider für Leichtflüssigkeiten |
WO1992016277A1 (en) * | 1991-03-14 | 1992-10-01 | William Anthony Carr | High efficiency, anti-flush light liquid separator |
DE4325745A1 (de) * | 1992-09-04 | 1994-03-10 | Mann & Hummel Filter | Koaleszenz-Abscheider |
DE4308841A1 (de) * | 1993-03-19 | 1994-09-29 | Neetze Betonwerk Gmbh Co Kg | Abscheider zum Trennen von Flüssigkeitsgemischen |
EP0703324A1 (de) * | 1994-09-08 | 1996-03-27 | Passavant-Werke Ag | Schlammfang für mit Sinkstoffen verschmutzte Abwässer |
DE29612694U1 (de) * | 1996-07-23 | 1996-09-26 | Ihne, Jessika, Weinfelden | Ölabscheider |
EP1940529A1 (de) * | 2005-09-19 | 2008-07-09 | Claes Olofsson | Vorrichtung und verfahren zur abtrennung von wasser aus einer emulsion oder einem gemisch von wasser und öl |
EP1940529A4 (de) * | 2005-09-19 | 2012-08-22 | Vorrichtung und verfahren zur abtrennung von wasser aus einer emulsion oder einem gemisch von wasser und öl | |
FR3022567A1 (fr) * | 2014-06-19 | 2015-12-25 | Techneau | Cuve de traitement d'eaux |
FR3110859A1 (fr) * | 2020-05-28 | 2021-12-03 | Techneau | Cuve de traitement d’eaux avec des goulottes de guidage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2805672C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen von zwei nichtmischbaren Flüssigkeiten | |
DE4003916C1 (de) | ||
DE9000913U1 (de) | Zylindrischer Leichtflüssigkeitsabscheider | |
DE2645225A1 (de) | Reinigende ueberlaufvorrichtung zum anschluss an einen fluessigkeits-gefuellten behaelter, insbesondere schwimmbad | |
DE19953961B4 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Sinkstoffen aus Abwasser | |
EP0456057B1 (de) | Abscheider für Leichtflüssigkeiten | |
DE3731031A1 (de) | Abscheider fuer leichtfluessigkeit | |
DE8915490U1 (de) | Flüssigkeitsabscheider | |
DE69107522T2 (de) | Vorrichtung zum Abführen des Waschwassers aus einem Filter mit körnigem Filtermaterial und gleichzeitigem Waschen mit Wasser und Luft. | |
DE2654679A1 (de) | Klaereinrichtung fuer kleine abwassersysteme | |
DE1948272A1 (de) | Filtervorrichtung zur Wasserreinigung,insbesondere Kreislauffilter fuer Schwimmbaeder | |
DE69703630T2 (de) | Vorrichtung für die Beseitigung von Flüssigkeiten und/oder Verunreinigungen aus einem Gas | |
DE2837554A1 (de) | Fluessigkeitsabscheider, insbesondere benzin- oder oelabscheider | |
DE9419662U1 (de) | Abscheidebecken für mit Sink- und/oder Schwimmstoffen befrachtete Abwässer | |
AT386402B (de) | Einrichtung zur entfernung von leichtfluessigkeiten aus abwaessern | |
DE1205952B (de) | Abscheider zur Abscheidung von Fluessigkeiten, insbesondere von OEl aus Gasen oder Daempfen | |
DE8804819U1 (de) | Koaleszenzabscheider | |
EP0718019B1 (de) | Behälter zur mechanischen Vorklärung von Abwasser | |
DE718859C (de) | Spitzfilter mit von oben nach unten verlaufenden Rippen auf der Innenwandung, insbesondere zur Herstellung von Aufbruehgetraenken | |
EP0259543B1 (de) | Nachreiniger für in Leichtflüssigkeitsabscheidern vorbehandelte Abwässer | |
DE4434271C2 (de) | Stapelbares Koaleszenzelement zum Einfügen in einen Leichtflüssigkeitsabscheider | |
AT398102B (de) | Ölabscheideanlage | |
DE1751245C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Was ser aus flussigen Brennstoffen fur Brenner anlagen | |
DE8530572U1 (de) | Leichtflüssigkeitsabscheider | |
DE1559201C (de) | Wasserumwalzvornchtung fur ein Schwimmbecken, mit einem an die Absaug leitung angeschlossenen Standrohr |